JVC Forum



JVC Everio GZ-MG 30/40/50 empfehlenswert?



... was JVC-Modelle betrifft, die keine eigene Kategorie haben
Antworten
DocDoom
Beiträge: 39

JVC Everio GZ-MG 30/40/50 empfehlenswert?

Beitrag von DocDoom »

Hallo,

kennt oder hat jemand diesen Camcorder?
Ist er empfehlenswert?

Gruß,

Oliver
MfG,

Oliver



Jan
Beiträge: 10040

Re: JVC Everio GZ-MG 30/40/50 empfehlenswert?

Beitrag von Jan »

Hallo DocDoom,

die Grundeinfall gleich auf Festplatte zu speichern ist sehr gut.
Auch bei den 30 GB Modellen ca 7 h in bester Qualität hat man erstmal etwas Zeit, bevor´s zum PC geht.

Hier ist aber das große Problem da alle MG´s 20,30,33 (Sondermodell wie 30 nur andere Farbe Media-Saturn), 40,50, - 60, 70 ( kommen kurz vor Weihnachten) in MPEG 2 aufzeichnen.
Das heisst wenn der Film roh auf DVD gebrannt werden soll, perfekt, weil das Format schon das richtige ist.

Für den Videoschnitt siehts aber genauso kompliziert aus wie bei den Hitachi,Sony oder Panasonic DVD Camcordern. Ok eine Software ist bei den JVC inklusive, sie ist aber sehr mager ausgestattet, und hat nur wenig Video oder Tonspuren für ein ordentliches Projekt. Die meisten bekannten günstigen Programme wollen nicht so Recht mit MPEG 2 oder hängen sich auf, da deutlich mehr gerechnet werden muß. Der PC muss in etwa die 3x Rechenarbeit leisten im Gegensatz zum "Roh" Format DV-AVI bei Mini DV zb.
Also ein etwas teureres Programm und kein betagter Pc sind für den Videoschnitt Pflicht.


In einem Test in der letzten Ausgabe von Video-Aktiv-Digital wurden auch übermäßig viele Artefakte beim Schwenk ( Macht man halt oft bei Camcordern) der MG 30 ( glaub ich wars) "bestaunt".

Gut der Test wurde mit einem Vorserienmodell gemacht, und ich habe sie mir auch näher angeschaut und konnte nicht so große Bildqualiätsverluste bei Schwenk´s feststellen, naja die "Fachleute".


LG
Jan



DocDoom
Beiträge: 39

Re: JVC Everio GZ-MG 30/40/50 empfehlenswert?

Beitrag von DocDoom »

Re,

vielen Dank für die ausführlichen Infos. MPEG-2 soll es im Endeffekt werden. Allerdings möchte ich schon Übergänge und ab und zu einen Text einfügen. PC HArdware ist nicht das Prob, 3000 Athlon XP, 2 Gig Ram und 240 GIG Sata Raid sollten reichen denke ich. Tja, was tun sprach Zeus...
MfG,

Oliver



Kiara Borini
Beiträge: 227

Re: JVC Everio GZ-MG 30/40/50 empfehlenswert?

Beitrag von Kiara Borini »

Ich habe die Everio MC 500 mal kurz zum Test in der Hand gehabt. Das ist die mit dem Microdrive und den 3CCDs.

Das Material konnte ich mit Pinnacle Studio9 problemlos mit DV-Material mischen und auf DVD brennen.

Die Frage ist, was man mit dem Material machen will. Oft benutze ich eine Videokamera als optisches Notizbuch. Da ist die Qualität - meiner Meinung nach - völlig ausreichend.

Wer mehr aus seiner Kamera herausholen will, der wird ohnehin wohl bald auf HDV wechseln wollen, oder?

Was mir an der Idee, auf Festplatte aufzuzeichen jedenfalls gefällt, ist, dass ich einzelne Szenen gezielt löschen kann. In einer stillen Stunde im Urlaub die Clips löschen, die nicht gelungen sind und am nächsten Tag die Einstellungen wiederholen. Später beim Schnitt spart das eine Menge Zeit, wenn ich mich mit wenigerSchrott rumplagen muss. (Leute, die durchs Bild rennen, blöde Kommentare vom Nebenmann, wenn man O-Ton aufnimmt.)

Übrigens benötige ich beim Schnitt die meiste Zeit fürs Trimmen und Arrangieren, für Kommentare, Soundeffekte und Titel. Das Rendern selbst, in der Zeit kann ich doch Kaffee trinken.

Und noch etwas: Es spräche eigentlich bei den heutigen Festpalttengrößen auch nichts dagegen, eine solche Kamera zu bauen, die im DV-Codec aufnimmt. - Mir würde das gefallen! - Dennoch werden wir uns wohl mit MPEG2-Schnitt langfristig arrangieren müssen. - Bei HDV geht der Weg ja ebenfalls dorthin.
Ciao
Kiara

OT: -> Hurra!! Mein Blog ist endlich online...



DocDoom
Beiträge: 39

Re: JVC Everio GZ-MG 30/40/50 empfehlenswert?

Beitrag von DocDoom »

Danke,

na ja, mein Hobby ist das Fotografieren. Filmen eigentlich eher nur den in ca. 4 Wochen kommenden Nachwuchs. Mit meiner Canon MV790 war ich trotzdem nicht ganz zufrieden, wäre der JVC eine Verbesserung?
MfG,

Oliver



Jan
Beiträge: 10040

Re: JVC Everio GZ-MG 30/40/50 empfehlenswert?

Beitrag von Jan »

Hallo Ihr,

na ich glaube qualitativ dürfte nicht mehr zu holen sein. Die Canon MV 790 hat genau wie MG 20,30 die gleiche CCD Größe mit 1/6 ". Der Stabilisator ist bei Canon meist stärker. Bei Low Light ist die MV 790 keine Leuchte, JVC liegt in vielen Magazinen noch dahinter in der Einstiegsklasse. Es geht wohl mehr um die Festplatte als Ausschlagpunkt.
Schau Dir sie doch im Geschäft an, wie stark die Qualität bei Schwenk´s ist
, der ein oder andere Kunde hat nichts dramatisches beobachtet.

Ok bei der JVC MC 500 kann man ein wenig mogeln, wenn man die eigene JVC Endung in MPEG umwandelt, damit geht schon das ein oder andere Programm.
Ich habe aber eine Mehrzahl von MPEG 2 Camcordern schon zurücknehmen müssen.
Kunden wollten es trotzdem testen und hatten bekannte Programme wie zb Magix 05/06
getestet, und große Schwierigkeiten mit dem Schnitt.
Ich glaube nicht das es alles "Flaschen" waren im Bezug auf Filmschnitt.

Ich bin froh wenn ich die letzte MC 500 verkauft habe. Sobald man dem Kunden sagt das bei 4 GB 60 min "Mini DV Qualität" draufpasst ist es meist vorbei. 6 GB Microdrive kostet bei mir 199 €, 2 GB SD Karten ca 180 €. Ok im Internet sind noch ein paar Euro´s möglich.
Da muss der Laptop ja immer in der Nähe sein....



LG
Jan



DocDoom
Beiträge: 39

Re: JVC Everio GZ-MG 30/40/50 empfehlenswert?

Beitrag von DocDoom »

HI,

danke für Deine Meinung. Werde wohl die 790er erst mal behalten und wenn mich das Interesse mehr packt dann eine 3CCD mit HD in 6 Monaten oder so.
MfG,

Oliver



Gast

Re: JVC Everio GZ-MG 30/40/50 empfehlenswert?

Beitrag von Gast »

Jan hat geschrieben:Ich bin froh wenn ich die letzte MC 500 verkauft habe.
Wieso? Geht die so schlecht? Das wäre nämlich definitiv eine Kamera, die ich bei meiner nächsten Anschaffung in der näheren Wahl habe.

Zum einen finde ich das Design sehr gelungen - was bei JVC nicht immer so war. (Allerdings war der erste DV-Camcorder auch ganz nett - hatte aber leider kein DV-IN, was damals noch wichtiger war als heute.)

Dann gefällt mir die Kombination Video, Foto und Ton in einem Gerät. Im Moment nutze ich zwar auch eine DV-Kamera für reine Tonaufnahmen (Interviews, Gesprächsnotizen), aber dann nuss ich jedesmal capturen, was schon Zeit kostet.

Dann spart das gegenüber meiner DV-Kamera gut 200 Gramm Gewicht, was auf den Tag gerechnet auch eine Menge ist.

Ich denke, man muss ganz klar die Zielgruppe unterscheiden, zwischen Hi-End-Usern und Leuten ohne Anspruch. Aber ich denke, zwischen HDV und Handyfilmchen wird wohl noch Platz für eine weitere Produktgruppe sein, oder?

Mich hat bisher der Preis abgehalten, zuzuschlagen. 1.300,- ist der aktuelle Stand in Berlin. Und natürlich die Tatsache, dass bei mir im Moment kein aktueller Bedarf ist, denn ich habe ja bereits eine funktionierende Immerdabei-DV-Kamera. Es geht mir primär also um Bequemlichkeit. So bei 900,- bin ich aber wohl in dieser Produktgruppe dabei.

Dabei will ich nicht leugnen, dass mir auch ein paar Dinge missfallen: Der fehlende Mikrofoneingang z.B. oder die fehlende Fernsteuermöglichkeit (keine IR-Fernbedienunge, keine Steuerungsmöglichkeit per USB)

Aber grundsätlich halte ich diese Art der Kameras für sehr zukunfsträchtig und nicht vergleichbar mit den früheren MPEG4-Ansätzen. Die neue Panasonic hatte ich zwar noch nicht in der Hand, aber auch hier denke ich, dass ich mir die bei Gelegenheit näher ansehen werde.

Gerade bei der MPEG2-Kodierung hat der Hersteller meiner Meinung nach viel weiteren Spielraum, Multiformat-Forderungen zu realisieren. Eine Kamera, die gleichzeitig den Sensor mit 25 und 30 Frames ausliest und entsprechend zwei Dateien schreibt, kann so sicherlich leichter realisiert als mit Bandlaufwerken. Zukunftsmusik, ganz klar ja! Die Sensortechnik gibt das wohl noch nicht her. Auch progressive Scan, HD und SD simultan. HD und Bild-Sequenzen simultan. Alles prinzipiel möglich, es ist eine Frage der Kunden, solche Forderungen zu stellen. Aber das Zusammenwachsen von Video und Bild sehe ich bei diesem Ansatz am ehesten machbar.

Bei vielen rauhen Umgebungen speichere ich lieber auf Flash, als auf Band. beim SKaten und auf dem Mopped nehme ich die DigiCam, nicht die DSLR oder DV-Kamera mit. Gerade im Unterwassereinsatz beklagen sich doch auch hier Anwender bei DV immer wieder über Kondensation und Fehlermeldungen, die darin ihre Ursache haben. - Daher auch hier wieder meine Kritik an JVC, warum das Konzept der Everio so halbherzig umgesetzt wurde - Warum also z.B. kein Unterwassergehäuse, keine Fahrradhelme mit entsprechender Halterung? Hier ist neormes Nischenpotential!

Noch etwas, was mit dieser Art Kameras prinzipiell möglich ist, und was nur darauf wartet realisiert zu werden: Eine Freundin hat für ihre Diplomarbeit tagelang Grauganseier mit der Videokamera belauert. Geschlüpft sind die Biester, als sie nach einer Pinkelpause das Band wieder zurückgespult hat. Hier könnte eine Dateisystembasierte Kamera in bestimmten Intervallen neue Clips beginnen und den jeweils ältesten wieder löschen. Ein ganzes Überwahungssystem auf so kleinem Raum wird sicherlich viele Hobbydetektive zum Kauf motivieren.



Jan
Beiträge: 10040

Re: JVC Everio GZ-MG 30/40/50 empfehlenswert?

Beitrag von Jan »

Hallo,

na das mit dem Speichkarten kann man nicht übersehen, der ein oder andere hat warscheinlich mal oft Lust 200 € pro Karte auszugeben.
Das Sie günstiger werden ist klar nur jetzt habe ich die Kamera da und muss für Nachschub sorgen

Über die Artefakte wegen MPEG2 Aufnahme habe ich mich nicht geäußert.
Gut die Kamera ist schick und klein.

Testfotos waren schon in VideoaktivDigital und Color Foto.
Verglichen wurden die MC 500 mit einer durchscnittlichen Panasonic LZ 1 mit 4 Mio Pixel. Man hätte auch zb Sony W 5 (5 Mio) mit Carl Zeiss Objektiv nehmen können um noch einen größeren Qualitätsvorsprung zu sehen.

Selbst der Leihe konnte das massive Bildrauschen bei der JVC erkennen, und es war Tageslicht ( Haus fotografiert)

Ist aber verständlich da fast jede DigiCam mit 5 Mio Pixel einen 1/2,5" CCD die W 5 sogar einen 1/1,8" CCD hat.
Da gibt´s kaum Videocam´s wo die CCD´s ähnlich groß sind.

Naja als Kombination bei wenig Platz eine Überlegung wert, bei höheren Anspruch aber bedingt empfehlenswert.

Ich habe Sie nie schlecht gemacht, meist war das Interesse nach der Speicherkartenfrage vorbei.

Ein neuer Favorit ist für mich aber die neue Canon MVX 4i mit 1/2,8" CCD, 4Mio Pixel und sogar manueller Tonaussteuerung.


LG
Jan



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Anfängerfragen zu Codec und Programmen
von Skeptiker - Fr 14:14
» Panasonic LUMIX GH7 - internes ProRes RAW und 32Bit Float Audio-Aufzeichnung
von iasi - Fr 14:09
» Was schaust Du gerade?
von Funless - Fr 14:06
» ARD beendet die Sat-Verbreitung aller TV-Programme in Standard-Bildauflösung
von Skeptiker - Fr 13:51
» Kwai stellt KI-Videogenerator KLING vor - direkte Konkurrenz für Sora?
von slashCAM - Fr 13:15
» Canon Cinema EOS C400 - RAW, Autofokus und Vollformat für 8.599 Euro
von Clemens Schiesko - Fr 12:59
» Alien: Romulus - Teaser Trailer online - produziert von Ridley Scott, gedreht auf Alexa 35
von NurlLeser - Fr 12:52
» Insta360 X4 vs. GoPro Max 2 (gibt es noch Hoffnung?)
von Alex - Fr 12:41
» Rode NTG5 an Sony A1 anschließen?
von gammanagel - Fr 11:33
» Sony A7S III erste Erfahrungen, Bugs, Problemlösungen,...
von FocusPIT - Fr 10:51
» Was hast Du zuletzt gekauft?
von Alex - Fr 8:13
» Blackmagic stellt DaVinci Resolve 19 für Qualcomm/ARM zum Download bereit
von MarcusG - Fr 1:40
» "RIVEN" Remake wird tatsächlich kommen!
von klusterdegenerierung - Do 21:52
» Neue Umfrage: Meine nächste Kamera wird eine...
von klusterdegenerierung - Do 20:49
» Gh6 Body, 2 Tamron EF Zooms, 2 Olympus Zooms und 3 Olympus Festbrennweiten, 1 EF MFT Ultra Metabones Speedbooster
von v-empire - Do 20:37
» Gimbal DJI Ronin-S
von aidualk - Do 19:45
» Auftragslage weiter Rückläufig?
von iasi - Do 17:39
» Panasonic lizenziert ARRI LogC3 von ARRI für die LUMIX GH7
von -paleface- - Do 14:30
» Panasonic GH7 im Praxistest: 32 Bit Float Audio, Phasen AF und interne ProRes Raw Aufnahme
von roki100 - Do 13:57
» ***BIETE: Godox S30 mit Zubehör für Gobos und Hintergründe
von ksingle - Do 12:15
» Blackmagic Box Camera
von iasi - Do 9:23
» Kostendruck
von Alex - Do 8:43
» Lumix S FF Kameras und der APS-C Modus is amazing and magic ;)
von iasi - Do 8:42
» >Der LED Licht Thread<
von pillepalle - Do 0:23
» Panasonic GH7
von MrMeeseeks - Mi 23:16
» Neues Sigma 28-45mm-f 1.8 im Anflug
von Bildlauf - Mi 18:49
» DJI Avata 2 bekommt 4K/100fps Zeitlupe Dank neuer Firmware
von slashCAM - Mi 16:30
» Godzilla Minus One
von Axel - Mi 15:50
» Samyang AF 35-150mm F2.0-F2.8 L - Vollformat Zoomobjektiv für L-Mount
von cantsin - Mi 11:43
» Bringt Canon eine neu Cinema Box Kamera? (05. Juni 2024)
von Clemens Schiesko - Di 23:19
» SIGMA 28-45mm F1.8 DG DN | Art - Vollformat-Zoomobjektiv mit durchgängiger F1.8 Blende
von j.t.jefferson - Di 16:29
» **Suchanfrage: 35mm-Filmaufnahmen von Autowerbungen vor 1990 gesucht**
von MrLanz - Di 14:15
» DJI Osmo Action 4 vorgestellt - größerer Sensor und GPS-Bluetooth-Fernsteuerung
von Alex - Di 12:28
» Paralinx/Teradek Videofunkstrecke Störung
von freezer - Di 12:08
» Updates für Sony FX6 und die Monitor & Control App sind verfügbar
von slashCAM - Di 11:39