Postproduktion allgemein Forum



Video digitalisieren



Fragen rund um die Nachbearbeitung, Videoschnitt, Export, etc. (div. Software)
Antworten
hans
Beiträge: 6

Video digitalisieren

Beitrag von hans »

Hallo, ich weiß, daß darüber schon viel hier diskutiert wurde - leider wurde ich aus den bisherigen Beiträgen nicht so richtig schlau.

Ich würde gerne Video per Videorekorder auf den PC überspielen. Habe VirtualDub und Winfast PVR. PC hat 3 GHz und eine 6800GT mit Videoeingang, Firewireanschluss. Ich habe einen Scartadapter, S-VHS Kabel, Audiokabel.

Nun meine Fragen:

- kann ich den Videorekorder per Kabel an den PC anschließen (TV-Out eingestellt) und einfach die Grafikkarte nutzen oder extra eine TV-Karte?

- was ist mit "Videogerät" bei VirtualDub gemeint, die wird nämlich nicht gefunden

- wie bekomme ich das Videosignal vom Rekorder auf dem PC zu sehen um es aufzunehmen


Hoffe ich nerve nicht zu sehr mit den Fragen...
Vielen Dank



Markus
Beiträge: 15534

Re: Video digitalisieren

Beitrag von Markus »

Hallo Hans,

schau mal in meinen Bestseller Camcorder/Recorder an PC anschließen und Aufnahmen capturen. Dort werden sicher einige Deiner Fragen beantwortet und ein Weg aufgezeigt, analoge Videoaufnahmen in guter Qualität auf den PC zu übertragen, so dass sie dort editiert werden können.

Vom Digitalisieren über eine TV-Karte halte ich wenig, da man meist nur stark komprimierte Dateiformate erhält (MPEG1/2), die sich schlecht editieren lassen. Der Schwerpunkt der TV-Karte ist das Fernsehen und wer sich Filme aufnimmt, möchte sich nicht 13 GB Daten pro Stunde Video auf die Festplatte schaffen.

Hinsichtlich einer Nutzung der Grafikkarte kann ich Dir keine genaue Auskunft geben. Der Schwerpunkt liegt auch hier nicht im Digitalisieren analoger Videoaufnahmen.

Speziell zum Capturen gibt es Videoschnittkarten oder/und interne bzw. externe A/D-Wandler (siehe Verweise im obigen Link).
Herzliche Grüße
Markus
Zuletzt geändert von Markus am Di 23 Aug, 2005 19:19, insgesamt 1-mal geändert.



jens
Beiträge: 917

Re: Video digitalisieren

Beitrag von jens »

OffTopic:
Hey Markus,
1000.er eintrag. Grandios, wie du dich hier einbringst. Und das nicht nur quantitativ sondern auch qualitativ! Kompliment!!



Markus
Beiträge: 15534

Re: Video digitalisieren

Beitrag von Markus »

Danke Jens! :-)

Ich nutze das Forum u.a. zur Ablenkung. Wenn ich viel Stress hatte, schreibe ich meist auch viel. ;-)
Herzliche Grüße
Markus



hans
Beiträge: 6

Re: Video digitalisieren

Beitrag von hans »

Danke, das trifft es ja auf den Punkt - ich brauch einen A/D Wandler. Dachte aber es geht auch über Grafikkarte. http://cgi.ebay.de/Pinnacle-Dazzle-Digi ... dZViewItem Wäre das ein geeigneter Wandler?



hans
Beiträge: 6

Re: Video digitalisieren

Beitrag von hans »

Oder reicht auch ein Video Grabber mit USB?

http://cgi.ebay.de/USB2-0-DVD-Editor-Vi ... dZViewItem



wolfgang
Beiträge: 6666

Re: Video digitalisieren

Beitrag von wolfgang »

Eine ähnliche Diskussion haben wir auch gerade hier laufen:

http://www.videotreffpunkt.com/thread.p ... boardid=31
Lieben Gruß,
Wolfgang



hans
Beiträge: 6

Re: Video digitalisieren

Beitrag von hans »

Aha, danke. Macht dieser AudioGrabber (z.B. von ebay) mit USB überhaupt Sinn (Geschwindigkeit, Qualität)? Habe noch ein anderes Problem bemerkt: PC an TV naschließen; Videosignal ist ok, aber man hört nichts. Habe rot-weiß-Cinch an Scartadapter und an Kopfhörerausgang an Soundkarte (hat Kopfhr., Mikrofon-,Bass, Front-, Rearanschlüsse).



Markus
Beiträge: 15534

Re: Video digitalisieren

Beitrag von Markus »

Hallo Hans,

ein ernsthafter A/D-Wandler nennt sich nicht Videograbber und wird auch nicht über USB angeschlossen. Nachfolgend ein Auszug aus "Camcorder/Recorder an PC anschließen und Aufnahmen capturen":

1. (b) [A/D-Wandler...] per Firewire oder USB anschließen?
Beide Schnittstellen sind zwar digital, jedoch nicht gleichwertig in ihrer Funktionalität. Firewire (= IEEE1394 = iLink = DV) ist seit jeher die Standard-Schnittstelle zur Übertragung digitaler Video- und Audiodaten im professionellen wie auch im Consumerbereich. Der wahrscheinlich größte Vorteil von Firewire ist der OHCI-Universaltreiber, der echtes Plug&Play ermöglicht. Darüber hinaus wird das Einlesen von Digitalvideo über die Firewire-Schnittstelle praktisch von jeder Videoschnittsoftware unterstützt. Im Explorer von Windows XP wird ein DV-Camcorder [wie auch ein A/D-Wandler] unter Bildbearbeitungsgeräte als "AVC-konformes DV-Tonbandgerät" oder mit der jeweiligen Hersteller- oder Modellbezeichnung angezeigt.

Highspeed-USB wird zwar überall als digitale Allround-Schnittstelle vermarktet, doch man sollte nicht vergessen, dass diese Marketingstrategie auf dem Mist (von) Microsoft gewachsen ist. Firewire ist ein Konkurrenzprodukt von Apple Macintosh und seine Einfachheit und Funktionalität ist Microsoft ein Dorn im Auge (siehe hierzu auch die Anmerkung "Windows XP und SP2"). Um digitale Videodaten via USB übertragen zu können, müssen die Daten "verpackt" werden (sog. USB-Tunneling-Verfahren). Das kostet unnötige Prozessorleistung. Darüber hinaus verlangt jedes Gerät nach einem speziellen Treiber und das USB-Capturing unterstützen nur sehr wenige Programme.
Herzliche Grüße
Markus



hans
Beiträge: 6

Re: Video digitalisieren

Beitrag von hans »

Danke Markus, dass dachte ich mir schon fast. Kann mir jemand eine externe Lösung für einen A/D Wandler mit Firewire empfehlen? ICh find keine.

Gruss, hans



Debonnaire
Beiträge: 2572

Re: Video digitalisieren

Beitrag von Debonnaire »

@Hans:
schau dir doch mal mein angebot unter viewtopic.php?t=28328 an. ich biete dort eine Matrox RT-X100 Xtreme Pro-karte plus zugehörige Adobe Softwares an. damit lässt sich analoges material wunderbar digitalisieren und noch vieles mehr! vielleicht wäre das was für dich!
Debonnaire
piet.rohrer[at]gmail.com



Markus
Beiträge: 15534

Re: Video digitalisieren

Beitrag von Markus »

Hans hat geschrieben:Kann mir jemand eine externe Lösung für einen A/D Wandler mit Firewire empfehlen?
Hallo Hans, schau mal hier:
Analoges Filmmaterial auf den PC aufnehmen
Herzliche Grüße
Markus



hans
Beiträge: 6

Re: Video digitalisieren

Beitrag von hans »

Habe eine LEADTEK WinFast VC100XP Video-Capture-Card gefunden, die einen S-VHS und Video-Cinch Eingang hat. Wär es damit auch möglich (Scart zu S-VHS). Ich wollt eigentlich nicht mehr als 100€ ausgeben...



Kiara Borini
Beiträge: 227

Re: Video digitalisieren

Beitrag von Kiara Borini »

hans hat geschrieben:Danke Markus, dass dachte ich mir schon fast. Kann mir jemand eine externe Lösung für einen A/D Wandler mit Firewire empfehlen? ICh find keine.

Gruss, hans
Evtl. ist auch eine neue (gebrauchte) DV-Kamera mit analog-in oder besser analog-through zu empfehlen. Die kann man dan nach dem Digitaliseren noch anderweuitig weiterverwenden ;-)
Ciao
Kiara

OT: -> Hurra!! Mein Blog ist endlich online...



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Was schaust Du gerade?
von Frank Glencairn - Mi 18:06
» Eckpunkte einer neuen Filmförderung: mehr Kreativität, weniger Bürokratie?
von Darth Schneider - Mi 17:44
» Blackmagic URSA Cine Immersive - Profi-Kamera für Apple Vision Pro
von klusterdegenerierung - Mi 17:13
» Adobe - neue Nutzungsrechte: unbegrenzter Datenzugriff
von stip - Mi 17:10
» Apple iPad Pro M4 vs iPad Pro M2 im Performance-Vergleich mit Sony, Canon, Blackmagic, iPhone ...
von slashCAM - Mi 16:00
» Insta360 X4 360°-Action-Kamera filmt in 8K
von berlin123 - Mi 15:53
» KI macht Insta360 X4 zu einer 3D Kamera
von berlin123 - Mi 15:02
» Silhouette 2024 mit neuen Machine-Learning-Nodes für schnelleres Roto & Paint
von slashCAM - Mi 13:36
» Zwei neue Canon Dual-Objektive für 3D-Aufnahmen vorgestellt
von philr - Mi 13:15
» Was hast Du zuletzt gekauft?
von Funless - Mi 13:12
» Fujinon MK mittels Clear Image Zoom an FX 6
von Pianist - Mi 12:56
» Apple Vision Pro Headset demnächst auch in Deutschland
von slashCAM - Mi 10:03
» Mehrere Kameras und Audio Spuren synchronisieren?
von Frank Glencairn - Mi 9:42
» Panasonic LUMIX GH7 - internes ProRes RAW und 32Bit Float Audio-Aufzeichnung
von berlin123 - Mi 9:31
» Camera Rig, wo sind die Mikrofone?
von Jott - Mi 8:02
» DJI Osmo Pocket 3 Kreativ Combo Gimbal-Kompaktkamera
von berlin123 - Di 19:33
» Sony will mit KI Hollywood-Filme billiger produzieren
von macaw - Di 16:29
» Hat jemand Erfahrung mit dem DJI Ronin SC?
von Riki1979 - Di 14:19
» Bis zu 50 Euro Rabatt bei Teltec für die slashCam-Community
von ChrisDiCesare - Di 12:29
» Secondwave Nano Lights Quick Test
von klusterdegenerierung - Di 11:55
» Was hörst Du gerade?
von Skeptiker - Di 11:07
» Panasonic S5 - Allgemeine Fragen, Tipps und Tricks, Zeig deine Bilder/Videos usw.
von Alex - Di 9:57
» Apple Vision Pro - Bereits nachlassende Nachfrage in den USA?
von R S K - Di 9:56
» Auftragslage weiter Rückläufig?
von berlin123 - Di 9:42
» Wie schreibt man eine Actionszene? Vi-Dan Tran
von Nigma1313 - Di 9:28
» Panasonic lizenziert ARRI LogC3 von ARRI für die LUMIX GH7
von roki100 - Mo 21:32
» Lumix S FF Kameras und der APS-C Modus is amazing and magic ;)
von Frank Glencairn - Mo 20:49
» Red Komodo Ready to Go Komplettpaket
von v-empire - Mo 19:58
» -SONY FX- Erfahrungsaustausch
von klusterdegenerierung - Mo 17:18
» Lexar CFexpress Typ A 320GB neu versiegelt Silber Karte f. Sony FX3 FX30 A7Siii CF express
von Mr NN - Mo 16:57
» Blackmagic bringt kostenlose Profi-Kamera App fürs iPhone: Camera App
von shellbeach - Mo 16:51
» Die Nikon Z6 III wird am 17.6. vorgestellt
von slashCAM - Mo 15:54
» 2024 Worldwide Box Office - bedenklich mau
von iasi - Mo 15:40
» Blackmagic zeigt Cloud Live Sync: Clips schon während der Aufnahme bearbeiten
von slashCAM - Mo 14:40
» Nikon Z6 Mark III
von cantsin - Mo 14:22