Fernsehen Forum



Atelierkamera, hä?



Anschluss eines Videorecorders, Fragen zu TV-Karten, DVB-T, einem PC fürs eigene Mediacenter, ...
Antworten
ruessel
Beiträge: 9806

Atelierkamera, hä?

Beitrag von ruessel »

Bild

Arriflex 300 bei Außenaufnahmen. (Forellenhof 1965), Kamera ca. 120.000 DM. (Heute gebraucht ca. 3000 - 5000,- EUR)

Bei ARRI läuft diese Kamera unter "Atelierkamera". Was macht eine Atelierkamera gegenüber einer anderen 35mm Kamera aus? Der Blimp (gedämmte Kameras hatten meist einen teuren Spezialfilmgreifer - besonders leise)? Videoausspiegelung? Hydrostativ? Sucher Parallaxenausgleich?
Vor einigen Jahrzehnten hatte jede größere Kamerafirma noch eine Atelierkamera im Portfolio.... Was war immer anders, außer der 4 fache Preis? Nur die Größe und damit längere Aufnahmezeiten?
Gruss vom Ruessel



klusterdegenerierung
Beiträge: 27669

Re: Atelierkamera, hä?

Beitrag von klusterdegenerierung »

Ich denke nicht wirklich viel, aber viel mehr an dem damaligen Studiohype, wo ja ganze Aussenaufnahmen im Studio gedreht wurden und da bat es sich marketingtechnisch sicherlich an mit diesem Produkt etwas auf die Kacke zu hauen, zumal Studio Equipment seit jeher schon immer das teurere und hochwertige war, oder sein sollte.

Sicherlich wollte man sich hiermait von den anderen Cams einfach abgrenzen, auch wenn sie nicht groß was anderes war, aber die Männer mit dem Geld wußten sofort welche die richtige für sie war. ;-))
"Was von Natur aus flach ist, bläht sich auf!"



ruessel
Beiträge: 9806

Re: Atelierkamera, hä?

Beitrag von ruessel »

Gruss vom Ruessel



cantsin
Beiträge: 14643

Re: Atelierkamera, hä?

Beitrag von cantsin »

Nach Einführung des Tonfilms in den 1930er Jahren gab es lange Zeit nur "Atelierkameras". Die Blimps machten es unmöglich, Kinofilme außerhalb von Studios oder gar mit Handkamera zu drehen. Der Dokumentarfilm "Visions of Light - The Art of Cinematography" zeigt das ziemlich eindrücklich an Filmausschnitten - wie plötzlich in den 30er Jahren die Kameraführung bei Spielfilmen langsam und statisch wurde und vieles dessen, was Regisseure wie Vertov und Eisenstein mit ihrer kompakten Debrie Parvo-Kameras eingeführt hatten, wieder verlorenging.

AFAIK waren die französischen Nouvelle Vague-Filme der späten 50er/frühen 60er Jahren die ersten, die auch dank weiterentwickelter und kompakterer 35mm-Tonfilmkameratechnik außerhalb von Studios gedreht wurden (gefolgt vom New Hollywood der 60er/70er Jahre).

Zum Begriff "Atelierkamera": in Deutschland war in den 50ern/60ern der französische Begriff "Atelier" gebräuchlicher als das englische "Studio", und deutsche Filmstudios nannten sich häufig "Ateliers".



ruessel
Beiträge: 9806

Re: Atelierkamera, hä?

Beitrag von ruessel »

Bild

http://www.lusznat.de/cms1/index.php/ki ... x-story-01
1953 erscheint im Augustheft des Kameramanns ein Artikel »Die Handkamera« von Hans Rolf Strobel. »Wir kennen keinen Deutschen Spielfilm seit der Währungsreform, der ohne Atelier gedreht wurde. Wir kennen keinen deutschen Spielfilm seit 1948, der mit einer Handkamera gedreht wurde. Der 250 000 DM Film könnte der Ausweg aus der formalen Misere des deutschen Films sein….In München werden weltberühmte Handkameras hergestellt. In München sitzen ein paar Dutzend Filmproduzenten. Ob die wissen, dass es die „Arriflex“ gibt? «
Gruss vom Ruessel



klusterdegenerierung
Beiträge: 27669

Re: Atelierkamera, hä?

Beitrag von klusterdegenerierung »

Bild
Der zwei Quadratmeter große Stand der Firma Arnold & Richter auf der Leipziger Messe 1937.

Spitze! Das waren noch Stände, da hatte man noch den Überblick! ;-)
"Was von Natur aus flach ist, bläht sich auf!"



ruessel
Beiträge: 9806

Re: Atelierkamera, hä?

Beitrag von ruessel »

Spitze! Das waren noch Stände, da hatte man noch den Überblick! ;-)
Aber die Preise....die Preise......

Bild


Preisliste von 1979, eine ARRI 35 ohne Objektiv und Zubehör kostet ein halbes Einfamilienhaus.
Gruss vom Ruessel



ruessel
Beiträge: 9806

Re: Atelierkamera, hä?

Beitrag von ruessel »

Bild

Eine andere Atelierkamera mit Alfred Hitchcock, man fragt sich, wie kann man mit so einem unbeweglichen Monster spannende Filme drehen? Mehr Alfred gucken, der zeigt es. Hier müsste es eine Mitchell Atelierkamera sein, oder?


Gruss vom Ruessel



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Was schaust Du gerade?
von klusterdegenerierung - Mo 23:46
» Was hörst Du gerade?
von klusterdegenerierung - Mo 23:37
» Prores Codec doch Käse?
von roki100 - Mo 23:10
» Neues Sigma 28-45mm-f 1.8 im Anflug
von Funless - Mo 22:48
» Panasonic GH7
von -paleface- - Mo 22:34
» UWE BOLL: Wie kriegt man Hollywoodstars für deutsche Filme?
von Nigma1313 - Mo 22:07
» Lumix S FF Kameras und der APS-C Modus is amazing and magic ;)
von roki100 - Mo 21:20
» **Suchanfrage: 35mm-Filmaufnahmen von Autowerbungen vor 1990 gesucht**
von macaw - Mo 21:19
» Canon Sigma, 150–600 mm 5–6,3 DG OS HSM Objektiv Contemporary
von v-empire - Mo 20:21
» Android Tablet als externer Monitor für RC2 Controller
von rush - Mo 19:10
» Godzilla Minus One
von 7River - Mo 18:12
» CinePI RAW-Cine Kamera auf Raspberry Pi Basis mit hoher Dynamik
von medienonkel - Mo 18:10
» Paralinx/Teradek Videofunkstrecke Störung
von Tekfatih - Mo 16:52
» Sony A7S III erste Erfahrungen, Bugs, Problemlösungen,...
von aidualk - Mo 15:37
» AMD stellt Ryzen 9000 Prozessor-Serie mit neuen Zen5 Kernen vor
von slashCAM - Mo 15:18
» SmallRig stellt Heavy-Duty Carbon Fiber Stativ-Kit AD-120 vor
von medienonkel - Mo 15:03
» Der Nachtmahr - Autorenfilme aus Deutschland
von Nigma1313 - Mo 14:54
» Elevenlabs bringt KI-Soundeffekte per Prompt
von slashCAM - Mo 13:48
» Canon R6 Mark 2 Body
von v-empire - Mo 10:13
» Lumix G9M2
von Darth Schneider - Mo 4:55
» Perspektive in der Post verändern, KI etc
von Skeptiker - So 21:04
» Auftragslage weiter Rückläufig?
von pillepalle - So 16:53
» Eure Erfahrungen mit Sony-Mikrofonen auf mi-Shoe
von Jellybean - So 15:13
» Tilta Nucleus Nano II Wireless Lens Control System jetzt verfügbar
von FocusPIT - So 14:12
» Panasonic LUMIX S DC-S5 Vollformatkamera mit Cage
von arcon30 - So 11:01
» Werbung - es geht auch gut ;) Sammelthread
von macaw - So 9:50
» ToonCrafter - Generative KI-Zwischenbild-Generierung für Zeichentrick-Videos
von slashCAM - So 9:18
» Achtung vor dem Totalausfall: SanDisk Extreme Portable SSDs löschen manchmal Daten
von MK - So 1:22
» Was hast Du zuletzt gekauft?
von klusterdegenerierung - Sa 18:26
» Neues Kabel oder 2. Kopfhörer?
von klusterdegenerierung - Sa 18:25
» De-Ageing und Face-Swapping für Hollywood-Filme jetzt in Echtzeit mit KI?
von slashCAM - Sa 11:27
» Neue Canon EOS R1 Gerüchte - Schneller Rolling Shutter und 15 Blenden Dynamik
von iasi - Sa 8:15
» -SONY FX- Erfahrungsaustausch
von klusterdegenerierung - Fr 21:00
» Discount auf die Cinema 6K
von iasi - Fr 15:39
» Bringt Canon eine neu Cinema Box Kamera? (05. Juni 2024)
von iasi - Fr 14:01