Postproduktion allgemein Forum



Videopanorama erstellen



Fragen rund um die Nachbearbeitung, Videoschnitt, Export, etc. (div. Software)
Antworten
finrik
Beiträge: 2

Videopanorama erstellen

Beitrag von finrik »

Hallo,

Ich habe drei Videos die etwas versetzt einen anderen Bereich gefilmt haben. Ziel ist, aus diesen drei Videos ein großes Videopanorama zu erstellen.

Im Videobereich fehlt mir da leider die Erfahrung, wie man das anstellen könnte. Wären es drei Fotos, würde ich einfach mit Adobe Photoshop ein Panorama berechnen lassen. Zum testen habe ich auch jeweils das erste Bild der drei Videos extrahiert und mit Photoshop ein Panorama erstellt.

Genau diese Funktion würde ich für das Video brauchen. Aktuell zur Verfügung steht mir nur Photoshop und Lightroom. Eine Testversion von Mistika VR habe ich heruntergeladen, aber die Videos wurden einfach mit einer Canon Spiegelreflexkamera aufgenommen und nicht mit einer Action/360° Cam. Ich möchte auch keinen 360° Effekt sondern nur ein Panorama.

Habt ihr das zufällig Ideen oder (Programm) Tipps?

Vielen Dank!



klusterdegenerierung
Beiträge: 27671

Re: Videopanorama erstellen

Beitrag von klusterdegenerierung »

Kann man bestimmt auch mit Photoshop oder Resolve umsetzen.

"Was von Natur aus flach ist, bläht sich auf!"



finrik
Beiträge: 2

Re: Videopanorama erstellen

Beitrag von finrik »

Jetzt hätte ich das passende Programm gefunden: Kolor Autopano Video

Leider wurde es von GoPro aufgekauft und eingestellt. Kennt zufällig jemand eine Alternative?



Peppermintpost
Beiträge: 2535

Re: Videopanorama erstellen

Beitrag von Peppermintpost »

Hey finrik,

die Technik in dem Video ist nur so halbwegs zufriedenstellend. Wie in dem Video gesagt besteht das größte Problem darin die Bilder an den Rändern zusammenzufügen. Je kürzer deine Brennweite, desto größer das Problem, und da man solche Panorama Geschichten meistens mit kurzen Brennweiten macht solltest du zuerst das Problem adressieren. Danach wird es easy und du kannst die einfach aneinander takkern.
Das Zauberwort ist hier Lens Distortion. Du must die Linsenverzerrung aus dem Bild raus bekommen. Das ist total einfach und es gibt einen haufen Programme die das können. Google mal "Undistorted Plate", da wirst du bestimmt einige Treffer erhalten wie man die herstellt.
Vom Prinzip solltest du mit deiner Kamera und der entsprechenden Linse eine Schachbrett Struktur filmen, möglichst aus verschiedenen Winkeln und dann damit deine Linsenverzerrung ermitteln. Eine Backsteinwand oder sowas geht gut, oder du druckst dir einfach ein entsprechend großes Plakat aus was du bei Bedarf immer wieder heraus holen kannst.
Dann ermittelst du die Linsenverzerrung und die nötige Einstellung diese Verzerrung los zu werden. Diese Einstellung wendest du dann auf deine Panorama Aufnahmen an und Voila, die Plates passen plötzlich zusammen. Damit das ganze nicht wie eine Photo Tapete wirkt wendest du die originale Verzerrung am Ende wieder auf dein Ergebnis an.
Thats it.

Nuke kann sowas sehr gut, aber im Grunde ist sowas eine Basis Funktion in jedem besseren VFX Programm.
-------------------------------------------------------
leave the gun take the cannoli
-------------------------------------------------------
www.movie-grinder.com



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Panasonic GH7
von cantsin - Mi 20:07
» Auftragslage weiter Rückläufig?
von Videopower - Mi 20:02
» Neue Umfrage: Meine nächste Kamera wird eine...
von Darth Schneider - Mi 19:55
» Was schaust Du gerade?
von markusG - Mi 18:52
» Neues Sigma 28-45mm-f 1.8 im Anflug
von Bildlauf - Mi 18:49
» Alien: Romulus - Teaser Trailer online - produziert von Ridley Scott, gedreht auf Alexa 35
von markusG - Mi 18:44
» Lumix S FF Kameras und der APS-C Modus is amazing and magic ;)
von Bildlauf - Mi 18:33
» DJI Avata 2 bekommt 4K/100fps Zeitlupe Dank neuer Firmware
von slashCAM - Mi 16:30
» Godzilla Minus One
von Axel - Mi 15:50
» Sony A7S III erste Erfahrungen, Bugs, Problemlösungen,...
von Axel - Mi 14:20
» Samyang AF 35-150mm F2.0-F2.8 L - Vollformat Zoomobjektiv für L-Mount
von cantsin - Mi 11:43
» >Der LED Licht Thread<
von pillepalle - Mi 7:32
» Bringt Canon eine neu Cinema Box Kamera? (05. Juni 2024)
von Clemens Schiesko - Di 23:19
» Kostendruck
von iasi - Di 21:16
» SIGMA 28-45mm F1.8 DG DN | Art - Vollformat-Zoomobjektiv mit durchgängiger F1.8 Blende
von j.t.jefferson - Di 16:29
» **Suchanfrage: 35mm-Filmaufnahmen von Autowerbungen vor 1990 gesucht**
von MrLanz - Di 14:15
» DJI Osmo Action 4 vorgestellt - größerer Sensor und GPS-Bluetooth-Fernsteuerung
von Alex - Di 12:28
» Paralinx/Teradek Videofunkstrecke Störung
von freezer - Di 12:08
» Updates für Sony FX6 und die Monitor & Control App sind verfügbar
von slashCAM - Di 11:39
» Dehancer Pro - Filmsimulation auf höchstem Niveau
von MK - Di 3:28
» Was hörst Du gerade?
von klusterdegenerierung - Mo 23:37
» Prores Codec doch Käse?
von roki100 - Mo 23:10
» UWE BOLL: Wie kriegt man Hollywoodstars für deutsche Filme?
von Nigma1313 - Mo 22:07
» Canon Sigma, 150–600 mm 5–6,3 DG OS HSM Objektiv Contemporary
von v-empire - Mo 20:21
» Android Tablet als externer Monitor für RC2 Controller
von rush - Mo 19:10
» CinePI RAW-Cine Kamera auf Raspberry Pi Basis mit hoher Dynamik
von medienonkel - Mo 18:10
» AMD stellt Ryzen 9000 Prozessor-Serie mit neuen Zen5 Kernen vor
von slashCAM - Mo 15:18
» SmallRig stellt Heavy-Duty Carbon Fiber Stativ-Kit AD-120 vor
von medienonkel - Mo 15:03
» Der Nachtmahr - Autorenfilme aus Deutschland
von Nigma1313 - Mo 14:54
» Elevenlabs bringt KI-Soundeffekte per Prompt
von slashCAM - Mo 13:48
» Canon R6 Mark 2 Body
von v-empire - Mo 10:13
» Lumix G9M2
von Darth Schneider - Mo 4:55
» Perspektive in der Post verändern, KI etc
von Skeptiker - So 21:04
» Eure Erfahrungen mit Sony-Mikrofonen auf mi-Shoe
von Jellybean - So 15:13
» Tilta Nucleus Nano II Wireless Lens Control System jetzt verfügbar
von FocusPIT - So 14:12