matthew
Beiträge: 247

DVDs "falsch" brennen: ein Kopierschutz ?

Beitrag von matthew »

Wie's schon im Titel lautet: kann man DVDs durch gezieltes Falschbrennen einen "Kopierschutz" verpassen, will heißen, dass die Daten nicht kopiert werden können..?

Hab da nämlich mal bei einigen DVDs unabsichtlich wohl was falsch gemacht, obwohl das ist ein anderes Problem (also eigentlich von ner schnellen 7200rpm 80GB Maxtor-Pladde DVD-Video-Daten auf die DVD mit 4x Geschwindigkeit gebrannt....auf jeden Fall scheint es trotz der schnellen Platte nen Buffer-underrun gegeben haben...ich verstehs eh nicht...)
...
wie auch immer, auf jeden Fall wurde der Brennprozess nicht beendet, aber hinterher konnte man auf der DVD zum Ende hin (komischer Weise auch nicht ganz am Ende sondern noch min. 1 cm vor Schluss der DVD) einen etwa 0,5-1,5cm falschen Brennabschnitt erkennen, welcher von der Farbe viel dunkler aussah, wie der Rest der DVD.

Das verblüffende hier: Die DVD lief ohne Probleme aufm Player, und auch aufm PC konnte man die DVD ohne Probs ansehen,
als ich dann aber versuchte, die Daten einfach auf die Festplatte zu kopieren, gelang das zunächst am Anfang, als aber dann (wohl diese Stelle kam) wurde der Kopiervorgang abgebrochen, weil irgendwie nicht lesbar ...


hat jemand schon mal so ein ähnliches Phänomen erleben können, und könnte man hier wie oben schon gemeint einen vermeintlich unumgänglichen "Kopierschutz" haben ?
Natürlich auch nur wenns ein ganzer Film ist, und nicht kleinere, denn jene wären durchaus zu kopieren, aber wer will denn nur einen halben Film haben ? lol...


matthew



matthew
Beiträge: 247

Re: DVDs "falsch" brennen: ein Kopierschutz ?

Beitrag von matthew »

im übrigen habe ich mittlerweile auch ein super neues sys, 3800+ amd64, raid-0 aus zwei samsung sata2 200 gb platten;

ich muss sagen, ich war enttäuscht, dass hier das problem weiterhin besteht; offenbar liegt es dann wohl nur noch am dvd-brenner selbst ..!

kann das sein ?



Markus
Beiträge: 15534

Re: DVDs "falsch" brennen: ein Kopierschutz ?

Beitrag von Markus »

Matthew hat geschrieben:...hinterher konnte man auf der DVD zum Ende hin (komischer Weise auch nicht ganz am Ende sondern noch min. 1 cm vor Schluss der DVD) einen etwa 0,5-1,5cm falschen Brennabschnitt erkennen, welcher von der Farbe viel dunkler aussah, wie der Rest der DVD.
Hallo Matthew,

ich kenne den Fehler. Es liegt an der Kombination Brenner und Rohling, denn daraus ergibt sich die Brennstrategie. Passt der Rohling nicht zum Brenner, kann es zu Fehlfunktionen kommen und man sieht Ringe unterschiedlicher Brennstrategien. Oft sind diese DVDs dann nicht fehlerfrei abspielbar. Hast Du die betreffende DVD eigentlich komplett angesehen oder nur eine Stichprobenkontrolle durchgeführt?

Link mit weiteren Infos:
DVD Problem
Herzliche Grüße
Markus



Gast

Re: DVDs "falsch" brennen: ein Kopierschutz ?

Beitrag von Gast »

also wie beschrieben, habe damals so etwa 20 kopien von diesem dvd-image gemacht;
nur bei 6-7 war aber dieser fehler tatsächlich vorhanden (bei 4x, und beim gleichen rohling !!!) (fehler="verfärbung")

ich habe jene dvds natürlich durchgesehen, und später vorgespult, da ich ja schon wusste an welcher stelle des filmes nichts mehr gehen sollte;

und folgendes: von diesen verfärbten dvds (siehe oben) gingen tatsächlich nur, ich glaub 4 warens, NICHT an dieser stelle.
die restlichen waren an dieser stelle nicht so stark verfärbt, und siehe da:
Problemloses Abspielen vor allem auch an dieser Stelle ..!

Ich weiß einfach nicht, wie ich das bewerten soll, vor allem, dass doch einige weniger verfärbt waren ... hm...

ich kann mich noch erinnern vielleicht lags daran, dass ich nebenher beim brennen im internet explorer gesurft bin ..? aber puffer und son zeugs war ja alles immer bestens ..!

matthew



Markus
Beiträge: 15534

Re: DVDs "falsch" brennen: ein Kopierschutz ?

Beitrag von Markus »

Markus hat geschrieben:...ich kenne den Fehler. Es liegt an der Kombination Brenner und Rohling, denn daraus ergibt sich die Brennstrategie. Passt der Rohling nicht zum Brenner, kann es zu Fehlfunktionen kommen und man sieht Ringe unterschiedlicher Brennstrategien.
Unterschiedliche Brennstrategien = verschieden stark gefärbte Bereiche
Matthew hat geschrieben:...ich kann mich noch erinnern vielleicht lags daran, dass ich nebenher beim brennen im internet explorer gesurft bin ..? aber puffer und son zeugs war ja alles immer bestens ..!
Es lässt sich leicht herausfinden, ob das wirklich die Ursache war.
Herzliche Grüße
Markus



matthew
Beiträge: 247

Re: DVDs "falsch" brennen: ein Kopierschutz ?

Beitrag von matthew »

ja und dabei ist folgendes rausgekommen, dass manche trotz des internet-surfens nichts abbekommen haben, wohingegen allein gelassene brennvorgänge leider nicht das ergeben haben, was man hätte erwarten können: denn ein paar waren auch hier dabei, welche "verbrannt" waren, insofern kanns doch daran wohl auch nicht liegen...oder ?


matthew



Markus
Beiträge: 15534

Re: DVDs "falsch" brennen: ein Kopierschutz ?

Beitrag von Markus »

Matthew hat geschrieben:...ich kann mich noch erinnern vielleicht lags daran, dass ich nebenher beim brennen im internet explorer gesurft bin ..?
Markus hat geschrieben:Es lässt sich leicht herausfinden, ob das wirklich die Ursache war.
Matthew hat geschrieben:...kanns [...] daran wohl auch nicht liegen...
Kommt nun doch wieder der Rohling-Typ in Betracht?
Markus hat geschrieben:Es liegt an der Kombination Brenner und Rohling, denn daraus ergibt sich die Brennstrategie. Passt der Rohling nicht zum Brenner, kann es zu Fehlfunktionen kommen und man sieht Ringe unterschiedlicher Brennstrategien.
Herzliche Grüße
Markus



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Godzilla Minus One
von Axel - Mi 15:50
» Alien: Romulus - Teaser Trailer online - produziert von Ridley Scott, gedreht auf Alexa 35
von Skeptiker - Mi 15:42
» Neue Umfrage: Meine nächste Kamera wird eine...
von Jott - Mi 14:31
» Sony A7S III erste Erfahrungen, Bugs, Problemlösungen,...
von Axel - Mi 14:20
» Was schaust Du gerade?
von freezer - Mi 13:17
» Samyang AF 35-150mm F2.0-F2.8 L - Vollformat Zoomobjektiv für L-Mount
von cantsin - Mi 11:43
» Panasonic GH7
von cantsin - Mi 10:44
» >Der LED Licht Thread<
von pillepalle - Mi 7:32
» Neues Sigma 28-45mm-f 1.8 im Anflug
von roki100 - Mi 0:21
» Bringt Canon eine neu Cinema Box Kamera? (05. Juni 2024)
von Clemens Schiesko - Di 23:19
» Auftragslage weiter Rückläufig?
von macaw - Di 22:59
» Kostendruck
von iasi - Di 21:16
» Lumix S FF Kameras und der APS-C Modus is amazing and magic ;)
von Darth Schneider - Di 17:01
» SIGMA 28-45mm F1.8 DG DN | Art - Vollformat-Zoomobjektiv mit durchgängiger F1.8 Blende
von j.t.jefferson - Di 16:29
» **Suchanfrage: 35mm-Filmaufnahmen von Autowerbungen vor 1990 gesucht**
von MrLanz - Di 14:15
» DJI Osmo Action 4 vorgestellt - größerer Sensor und GPS-Bluetooth-Fernsteuerung
von Alex - Di 12:28
» Paralinx/Teradek Videofunkstrecke Störung
von freezer - Di 12:08
» Updates für Sony FX6 und die Monitor & Control App sind verfügbar
von slashCAM - Di 11:39
» Dehancer Pro - Filmsimulation auf höchstem Niveau
von MK - Di 3:28
» Was hörst Du gerade?
von klusterdegenerierung - Mo 23:37
» Prores Codec doch Käse?
von roki100 - Mo 23:10
» UWE BOLL: Wie kriegt man Hollywoodstars für deutsche Filme?
von Nigma1313 - Mo 22:07
» Canon Sigma, 150–600 mm 5–6,3 DG OS HSM Objektiv Contemporary
von v-empire - Mo 20:21
» Android Tablet als externer Monitor für RC2 Controller
von rush - Mo 19:10
» CinePI RAW-Cine Kamera auf Raspberry Pi Basis mit hoher Dynamik
von medienonkel - Mo 18:10
» AMD stellt Ryzen 9000 Prozessor-Serie mit neuen Zen5 Kernen vor
von slashCAM - Mo 15:18
» SmallRig stellt Heavy-Duty Carbon Fiber Stativ-Kit AD-120 vor
von medienonkel - Mo 15:03
» Der Nachtmahr - Autorenfilme aus Deutschland
von Nigma1313 - Mo 14:54
» Elevenlabs bringt KI-Soundeffekte per Prompt
von slashCAM - Mo 13:48
» Canon R6 Mark 2 Body
von v-empire - Mo 10:13
» Lumix G9M2
von Darth Schneider - Mo 4:55
» Perspektive in der Post verändern, KI etc
von Skeptiker - So 21:04
» Eure Erfahrungen mit Sony-Mikrofonen auf mi-Shoe
von Jellybean - So 15:13
» Tilta Nucleus Nano II Wireless Lens Control System jetzt verfügbar
von FocusPIT - So 14:12
» Panasonic LUMIX S DC-S5 Vollformatkamera mit Cage
von arcon30 - So 11:01