Licht Forum



5600 Licht auf 3200 ?



Alles rund um Lichtsetzung, Lichtausrüstung uä.
Antworten
Zizi
Beiträge: 1352

5600 Licht auf 3200 ?

Beitrag von Zizi »

Ich will mir ein Apurture 600D oder Nanolite Forca 500 mit 5600 Kelvin kaufen.
Benötige aber immer wieder 4300 oder 3200 Kelvin.
Gibt es da Filter oder Folien die ich irgendwo kaufen kann um diese damit zu erreichen ?
Warum bieten die Hersteller das nicht direkt an ?

Danke

LG

Zizi
Wär maine Rechdschreipfeler vintet tarv ßi pehallden !



rush
Beiträge: 14109

Re: 5600 Licht auf 3200 ?

Beitrag von rush »

Darf man fragen "wofür" ?

Folien gibt es immer - aber wie sinnvoll diese sich an solchen Leuchten montieren lassen ist eine ganz andere Frage... ohne Filterhalter/Flügeltore ist das schonmal nicht ganz so elegant denke ich, aber womöglich gibt es da sogar passende Lösungen...

Aber wieso dann nicht direkt ein Modell in Betracht ziehen welches Bi-Color Fähigkeiten mitbringt?
keep ya head up



Zizi
Beiträge: 1352

Re: 5600 Licht auf 3200 ?

Beitrag von Zizi »

Ja genau das ist meine Sorge .. habe für beide Modelle nirgendwo einen Filterhalter oä. gefunden !
Wie können die sowas nicht berücksichtigen, ist doch nicht so unwesentlich wen sogar 100€ leuchten sowas haben ?
Es gibt meines Wissens leider keine Bi-Color/Bowens Lösungen die so stark sind wie die beiden !? :(
Wär maine Rechdschreipfeler vintet tarv ßi pehallden !



Sammy D
Beiträge: 2270

Re: 5600 Licht auf 3200 ?

Beitrag von Sammy D »

Die 600D gibts noch gar nicht. Von der 300er kann man jetzt die 300x kaufen. Diese hat BiColor. Irgendwann wird die 600er vermutlich auch in der Mischversion angeboten werden. Die Herstellung von COB-LEDs mit Daylight UND Tungsten ist wohl nicht so trivial wie bei Flächenleuchten.



iasi
Beiträge: 24929

Re: 5600 Licht auf 3200 ?

Beitrag von iasi »

Orange-Folien

Gibt´s auch als Bögen.

Aber - bei etwa 13:00:



klusterdegenerierung
Beiträge: 27669

Re: 5600 Licht auf 3200 ?

Beitrag von klusterdegenerierung »

iasi hat geschrieben: Sa 25 Apr, 2020 21:53 Orange-Folien

Gibt´s auch als Bögen.

Aber - bei etwa 13:00:
iasi, kleiner Tipp für Dich ;-) wenn Du an der richten Stelle im Video rechst klickst, dann steht dort Video Url an dieser Stelle kopieren,
dann brauchst Du das nicht mehr mit dem Timecode schreiben und der Betrachter muß nicht seppen. ;-)
"Was von Natur aus flach ist, bläht sich auf!"



iasi
Beiträge: 24929

Re: 5600 Licht auf 3200 ?

Beitrag von iasi »

klusterdegenerierung hat geschrieben: Sa 25 Apr, 2020 23:02
iasi hat geschrieben: Sa 25 Apr, 2020 21:53 Orange-Folien

Gibt´s auch als Bögen.

Aber - bei etwa 13:00:
iasi, kleiner Tipp für Dich ;-) wenn Du an der richten Stelle im Video rechst klickst, dann steht dort Video Url an dieser Stelle kopieren,
dann brauchst Du das nicht mehr mit dem Timecode schreiben und der Betrachter muß nicht seppen. ;-)
Danke für den Tipp.

Aber ein paar kleine Hürden bis zum Ziel sollten schon sein. :)
Zudem ist das ganze Video recht interessant.

Das hier übrigens auch:



Zizi
Beiträge: 1352

Re: 5600 Licht auf 3200 ?

Beitrag von Zizi »

Ja OK, also ist das vorne so heiß das die Folie schmilzen würde..
Warum baut man dann keinen Aufsatz mit einem Glasfilter mit Abstand oä. ?
Da wird es doch eine Lösung geben ?

Ich würde nämlich das Licht gerne mit Bowens Softbox verwenden und brauch mal 5600 und mal 3200 Kelvin :(
.. wird dann ohne große Fumelei und Folienwirwar nicht gehen ?
Das 300X BiColor von Apurture ist dann doch sehr viel schwächer als das Nanolite 500 ?
Hat wer Tipps oder Alternativen ?
Wär maine Rechdschreipfeler vintet tarv ßi pehallden !



klusterdegenerierung
Beiträge: 27669

Re: 5600 Licht auf 3200 ?

Beitrag von klusterdegenerierung »

Gab es nicht auch hitzebeständige Glasfilter die man dafür setzen könnte?
"Was von Natur aus flach ist, bläht sich auf!"



pillepalle
Beiträge: 8774

Re: 5600 Licht auf 3200 ?

Beitrag von pillepalle »

@ Zizi

Die CTO Folie kannst Du vorne auf die Softbox klammern. Achte aber lieber mal drauf das Deine Softbox auch Hitzbeständig ist, wenn Du starke LEDs verwenden möchtest. Sonst qualmt's nach ner Zeit am Set :)

Um von 5600°K auf 3200°K zu kommen bräuctest Du genau genommen eine Half CTO (Lee Nummer 205) und eine Eight CTO (Lee Nummer 223), wobei CTO für Color Temperature Orange steht. Du kannst aber auch nur eine Half CTO nehmen und liegst dann etwas kühler, oder eine Threequarter bist etwas wärmer. Um von 5600°K auf 4300°K zu kommen nimmst Du eine Quarter CTO. Rollenware ist natürlich günstiger als einzelne Bögen. Dir reichen ja für den Anfang zwei. Könntest die Eight CTO ggf. ja auch doppelt nehmen um auf das Quarter zu kommen. Neben den CTO Folien benutzen manche auch die CT Straw Folien (da hätte Half CTStraw z.B. die LEE Nummer 442). Das sind quasi CTO Folien mit einem leichten Gelbton drinnen. Manche mögen das, weil es etwas schmeichelhafter bei Hauttönen sein kann.

VG
Meine Lieblingsfilme:
Es war ein Mahl in Amerika
Molkerei auf der Bounty
Dune - Der Würstchenplanet



Jott
Beiträge: 21834

Re: 5600 Licht auf 3200 ?

Beitrag von Jott »

Nicht wundern: die Folien nehmen ordentlich Licht weg. Immer bedenken, so hell wie gewohnt ist es mit Konversion dann längst nicht mehr.



DAF
Beiträge: 1202

Re: 5600 Licht auf 3200 ?

Beitrag von DAF »

pillepalle hat geschrieben: So 26 Apr, 2020 05:18 ...
Um von 5600°K auf 3200°K zu kommen bräuctest Du genau genommen eine Half CTO (Lee Nummer 205) und eine Eight CTO (Lee Nummer 223), wobei CTO für Color Temperature Orange steht...
Ich nehme für die annähernden 4300K (erster Post) auf LED-Leuchten mit 5600-5800K immer die LEE 007. Finde die farblich sehr ausgeglichen & angenehm.

BTW: Die Abkürzung "CTO" kenn ich in dem Zusammenhang als Convert to Orange - was aber an der Funktion der Folie nix ändert ;)))
Grüße DAF



iasi
Beiträge: 24929

Re: 5600 Licht auf 3200 ?

Beitrag von iasi »

Die Lichtleistung, die die beiden Lampen auf solch einer kleinen Fläche erzeugen, ist eben auch enorm. Da wird es auch mal rauchen:



dosaris
Beiträge: 1701

Re: 5600 Licht auf 3200 ?

Beitrag von dosaris »

Jott hat geschrieben: So 26 Apr, 2020 06:40 Nicht wundern: die Folien nehmen ordentlich Licht weg. Immer bedenken, so hell wie gewohnt ist es mit Konversion dann längst nicht mehr.
genau!

hatten wir hier vor kurzem schon:

Licht kann man nicht umfärben.
Das hieße die Wellenlänge einer el-magn. Schwingung nach der Emission verändern.

Man kann eben nur aus einem diffusen Spektrum aller möglichen Wellenlängen die unerwünschten wegfiltern. Da bleibt dann oft nicht mehr
viel gewünschtes übrig. dh bei monochromen Licht (zB rote LEDs) funktioniert es überhaupt nicht.
-> radiation Index
Zuletzt geändert von dosaris am So 26 Apr, 2020 09:30, insgesamt 1-mal geändert.



Pianist
Beiträge: 8460

Re: 5600 Licht auf 3200 ?

Beitrag von Pianist »

Ich frage mich, warum man sich in Zeiten von Bicolor-LED-Leuchten noch mit Filterfolien beschäftigt...

Matthias
Filmemacher für besondere Aufgaben



DAF
Beiträge: 1202

Re: 5600 Licht auf 3200 ?

Beitrag von DAF »

Pianist hat geschrieben: So 26 Apr, 2020 09:30 Ich frage mich, warum man sich in Zeiten von Bicolor-LED-Leuchten noch mit Filterfolien beschäftigt...

Matthias
Ich kann dir sagen, warum ich es tue:
- mehr Lichtleistung (eine noch so dunkle Folie wie 6000K > 3200K nimmt nicht 1/2 des Lichtstromes, was du bei Bi-Color an beiden Ende der Kelvin-Skala unvermeidlich hast)
- einmal ausgemessen weiß ich 100% was ich für eine Farbtemperatur habe
- mehr Variationsmöglichkeiten, z.B. um Folien mit hautfreundlichem Farbton zu nehmen
Grüße DAF



Darth Schneider
Beiträge: 20055

Re: 5600 Licht auf 3200 ?

Beitrag von Darth Schneider »

Also ich hab mir jetzt 4 von den kleinen Lichtern gekauft.



Ist schon toll wenn man das Licht so schön verändern kann, ganz ohne Filter und Folien.
Ich denke dieses, per App steuerbare, frei veränderbare „All in One“ Licht Konzept ist doch eh die Zukunft, auch bei den grossen Leuchten.
Gut zu erkennen auch an dem Orbiter von Arri....ein wirklich geiles Stück Technik, dieses Licht.



Gruss Boris
Alles vor und rund herum um die Kamera ist für einen guten Film viel, viel wichtiger als die Kamera selber.



Zizi
Beiträge: 1352

Re: 5600 Licht auf 3200 ?

Beitrag von Zizi »

Pianist hat geschrieben: So 26 Apr, 2020 09:30 Ich frage mich, warum man sich in Zeiten von Bicolor-LED-Leuchten noch mit Filterfolien beschäftigt...

Matthias
Lichtleistung !? Leider .. sonst gebe ich dir Recht ..

Ja die ARRI ist SUper - aber nichts für Mobile Lösung mit Akku :( ..
Wär maine Rechdschreipfeler vintet tarv ßi pehallden !



Sammy D
Beiträge: 2270

Re: 5600 Licht auf 3200 ?

Beitrag von Sammy D »

Zizi hat geschrieben: So 26 Apr, 2020 11:42
Pianist hat geschrieben: So 26 Apr, 2020 09:30 Ich frage mich, warum man sich in Zeiten von Bicolor-LED-Leuchten noch mit Filterfolien beschäftigt...

Matthias
Lichtleistung !? Leider .. sonst gebe ich dir Recht ..

Ja die ARRI ist SUper - aber nichts für Mobile Lösung mit Akku :( ..
Na ja, so ein CTO-Gel klaut dir ja auch ein Drittel bis die Hälfte des Lichts.

„Mobile Lösung mit Akku“? Die von dir genannten Leuchten brauchen 600-700W bei voller Leistung. Da ists mit „mobil“ schnell vorbei, wenn du einen Koffer V-Mounts mitnehmen musst. 😏



Zizi
Beiträge: 1352

Re: 5600 Licht auf 3200 ?

Beitrag von Zizi »

Das Nanlite Forza 500 sollte mit 2 Akkus Eine Stunde schon durchhalten ?
Werde mir das bestellen und dazu noch so LeeFolien werde das schon irgendwie zusammenwurschtln ..
Schade das es keine Professionelle Lösung mit Filtereinschub etc. gibt. :(
Wär maine Rechdschreipfeler vintet tarv ßi pehallden !



klusterdegenerierung
Beiträge: 27669

Re: 5600 Licht auf 3200 ?

Beitrag von klusterdegenerierung »

Darth Schneider hat geschrieben: So 26 Apr, 2020 09:38 Gut zu erkennen auch an dem Orbiter von Arri....ein wirklich geiles Stück Technik, dieses Licht.
OMG was für eine Funzel die ist ja der Obertraum, aber der absolute Hammer an dem Ding was nichts vermissen läßt ist ja wohl der Colorsensor, was ein cooles feature!
"Was von Natur aus flach ist, bläht sich auf!"



hellcow
Beiträge: 169

Re: 5600 Licht auf 3200 ?

Beitrag von hellcow »

Lee hat doch Conversion Folien, glaube 302 macht aus Tageslicht Wolframfarbe.
- mehr hass -



rush
Beiträge: 14109

Re: 5600 Licht auf 3200 ?

Beitrag von rush »

Darf man eigentlich nach dem Einsatzzweck dieser angedachten Leuchteninvestition fragen?

Sind ja schon ziemlich helle Dinger die ich ungern Leuten mit dem Standardreflekror direkt ins Gesicht ballern würde... Oder soll da noch ein Lichtformer dran?

So richtig viele Einsatzzwecke fallen mir da ad hoc gar nicht ein um ehrlich zu sein... Wenn man viel People/Portrait im vollen Gegenlicht macht erscheint das sicher noch sinnvoll - aber sonst? Benötigt man wirklich noch so viel Dampf - zumal man den Akkus beim Saft verlieren vermutlich gefühlt zusehen kann ;-)
keep ya head up



Frank Glencairn
Beiträge: 23719

Re: 5600 Licht auf 3200 ?

Beitrag von Frank Glencairn »

Zizi hat geschrieben: Sa 25 Apr, 2020 23:52 Ja OK, also ist das vorne so heiß das die Folie schmilzen würde..
Nein, da schmilzt nichts.
Selbst wenn du die Gels längere Zeit vor ner Redhead oder Blonde hast, werden die bestenfalls etwas krumplig.
Bei LEDs, die ihre Hitze ja eher nach hinten abgeben sowieso nicht.
Sapere aude - de omnibus dubitandum



JoDon
Beiträge: 286

Re: 5600 Licht auf 3200 ?

Beitrag von JoDon »

Zizi hat geschrieben: Sa 25 Apr, 2020 23:52 Ja OK, also ist das vorne so heiß das die Folie schmilzen würde..
Warum baut man dann keinen Aufsatz mit einem Glasfilter mit Abstand oä. ?
Da wird es doch eine Lösung geben ?
Ich bin mir nicht sicher auf was du dich beziehst, aber eine LED kann im Betrieb nicht so heiß werden, dass dadurch eine Filter Folie schmilzt (bzw. eine LED kann nur einmal so heiß werden).

LEDs haben in der Regel eine Sperrschichttemperatur von 125C, das ist die maximale Betriebstemperatur, des Chips.
LEE Colour Gels (Farbfolien) sind bis 180C spezifiziert.

Also wenn die Folie schmilzt, dann ist die LED schon lange kaputt.



pillepalle
Beiträge: 8774

Re: 5600 Licht auf 3200 ?

Beitrag von pillepalle »

Ich glaube der Bezug ist oben zu iasis Post. Hier ab Minute 13 zu sehen das nach ein paar Sekunden die Folie anfängt zu schmaucheln. Wichtiger als die Folie ist aber die lebensverkürzende Wirkung auf die LED:



VG
Meine Lieblingsfilme:
Es war ein Mahl in Amerika
Molkerei auf der Bounty
Dune - Der Würstchenplanet



Jott
Beiträge: 21834

Re: 5600 Licht auf 3200 ?

Beitrag von Jott »

Weißbärtige Druiden nehmen Holzklammern und setzen damit die Folie nach außen gewölbt an die Leuchtentore, die früher Standard waren. Dann schmurgelt nix. Verlorenes Wissen aus dem Nebel der Filmgeschichte?
Zuletzt geändert von Jott am Di 28 Apr, 2020 18:46, insgesamt 1-mal geändert.



pillepalle
Beiträge: 8774

Re: 5600 Licht auf 3200 ?

Beitrag von pillepalle »

So wie im Video gezeigt...

VG
Meine Lieblingsfilme:
Es war ein Mahl in Amerika
Molkerei auf der Bounty
Dune - Der Würstchenplanet



hellcow
Beiträge: 169

Re: 5600 Licht auf 3200 ?

Beitrag von hellcow »

So Licht Leute sagen, die Folien brennen sich erstmal ein, denke in so alten PAR Kannen wird es schon sehr warm.
- mehr hass -



iasi
Beiträge: 24929

Re: 5600 Licht auf 3200 ?

Beitrag von iasi »

Jott hat geschrieben: Di 28 Apr, 2020 18:39 Weißbärtige Druiden nehmen Holzklammern und setzen damit die Folie nach außen gewölbt an die Leuchtentore, die früher Standard waren. Dann schmurgelt nix. Verlorenes Wissen aus dem Nebel der Filmgeschichte?
Video ansehen - er zeigt´s auch.

Übrigens gibt´s wohl einen Grünverschiebung, wenn die LEDs überhitzen - auch eine Aussage im Video.



iasi
Beiträge: 24929

Re: 5600 Licht auf 3200 ?

Beitrag von iasi »

hellcow hat geschrieben: Mi 29 Apr, 2020 01:28 So Licht Leute sagen, die Folien brennen sich erstmal ein, denke in so alten PAR Kannen wird es schon sehr warm.
Ein wenig vielleicht - aber eben nicht verschmoren wie im Video, denn das bekommt der Lichtqualität dann eher nicht.



pillepalle
Beiträge: 8774

Re: 5600 Licht auf 3200 ?

Beitrag von pillepalle »

Etwas OT aber seitdem ihr die weißbärtigen Druiden erwähnt habt sehe ich sie überall :)



VG
Meine Lieblingsfilme:
Es war ein Mahl in Amerika
Molkerei auf der Bounty
Dune - Der Würstchenplanet



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» SIGMA 28-45mm F1.8 DG DN | Art - Vollformat-Zoomobjektiv mit durchgängiger F1.8 Blende
von slashCAM - Di 12:00
» Updates für Sony FX6 und die Monitor & Control App sind verfügbar
von slashCAM - Di 11:39
» Panasonic GH7
von Darth Schneider - Di 10:46
» Paralinx/Teradek Videofunkstrecke Störung
von Tekfatih - Di 10:05
» Kostendruck
von Alex - Di 9:46
» Lumix S FF Kameras und der APS-C Modus is amazing and magic ;)
von Alex - Di 9:09
» Dehancer Pro - Filmsimulation auf höchstem Niveau
von MK - Di 3:28
» Was schaust Du gerade?
von klusterdegenerierung - Mo 23:46
» Was hörst Du gerade?
von klusterdegenerierung - Mo 23:37
» Prores Codec doch Käse?
von roki100 - Mo 23:10
» Neues Sigma 28-45mm-f 1.8 im Anflug
von Funless - Mo 22:48
» UWE BOLL: Wie kriegt man Hollywoodstars für deutsche Filme?
von Nigma1313 - Mo 22:07
» **Suchanfrage: 35mm-Filmaufnahmen von Autowerbungen vor 1990 gesucht**
von macaw - Mo 21:19
» Canon Sigma, 150–600 mm 5–6,3 DG OS HSM Objektiv Contemporary
von v-empire - Mo 20:21
» Android Tablet als externer Monitor für RC2 Controller
von rush - Mo 19:10
» Godzilla Minus One
von 7River - Mo 18:12
» CinePI RAW-Cine Kamera auf Raspberry Pi Basis mit hoher Dynamik
von medienonkel - Mo 18:10
» Sony A7S III erste Erfahrungen, Bugs, Problemlösungen,...
von aidualk - Mo 15:37
» AMD stellt Ryzen 9000 Prozessor-Serie mit neuen Zen5 Kernen vor
von slashCAM - Mo 15:18
» SmallRig stellt Heavy-Duty Carbon Fiber Stativ-Kit AD-120 vor
von medienonkel - Mo 15:03
» Der Nachtmahr - Autorenfilme aus Deutschland
von Nigma1313 - Mo 14:54
» Elevenlabs bringt KI-Soundeffekte per Prompt
von slashCAM - Mo 13:48
» Canon R6 Mark 2 Body
von v-empire - Mo 10:13
» Lumix G9M2
von Darth Schneider - Mo 4:55
» Perspektive in der Post verändern, KI etc
von Skeptiker - So 21:04
» Auftragslage weiter Rückläufig?
von pillepalle - So 16:53
» Eure Erfahrungen mit Sony-Mikrofonen auf mi-Shoe
von Jellybean - So 15:13
» Tilta Nucleus Nano II Wireless Lens Control System jetzt verfügbar
von FocusPIT - So 14:12
» Panasonic LUMIX S DC-S5 Vollformatkamera mit Cage
von arcon30 - So 11:01
» Werbung - es geht auch gut ;) Sammelthread
von macaw - So 9:50
» ToonCrafter - Generative KI-Zwischenbild-Generierung für Zeichentrick-Videos
von slashCAM - So 9:18
» Achtung vor dem Totalausfall: SanDisk Extreme Portable SSDs löschen manchmal Daten
von MK - So 1:22
» Was hast Du zuletzt gekauft?
von klusterdegenerierung - Sa 18:26
» Neues Kabel oder 2. Kopfhörer?
von klusterdegenerierung - Sa 18:25
» De-Ageing und Face-Swapping für Hollywood-Filme jetzt in Echtzeit mit KI?
von slashCAM - Sa 11:27