Licht Forum



Grading von "The King"



Alles rund um Lichtsetzung, Lichtausrüstung uä.
Antworten
Axel
Beiträge: 16374

Grading von "The King"

Beitrag von Axel »

Das Historiendrama "The King" (Heinrich der Fünfte), das z.Zt. auf Netflix zu sehen ist, ist als "DolbyVision" und "Dolby Atmos" geflaggt. DolbyVision heißt HDR. In diesem sah ich es zuerst, bevor ich es anschließend zum Vergleich auf dem Computer in SDR sah.

Mir fielen dabei einige interessante Grading-Entscheidungen auf, die für beide Versionen gelten (d.h. der Film ist problemlos und ohne große Einbußen "SDR-kompatibel"). Aber in SDR wären sie mir wohl nicht aufgefallen.

Sehr häufig, d.h. zu fast 50 %, sind innerhalb eines Bildes die hellsten Stellen nicht die, die es physikalisch eigentlich sein müssten. Besonders auffällig in den Schlachtenszenen in Agincourt. Es ist Tag, der Himmel ist manchmal blau, manchmal grau. Aber heller als er (und in HDR sehr deutlich heller) sind die Reflexe auf den Ritterrüstungen. Und das sogar dann, wenn kurz die verdammte Sonne im Bild ist! Das hat zweierlei zur Folge. Erstens erhöht es die Plastizität des Metalls, lässt es schärfer, schwerer, tödlicher erscheinen. Zweitens erhöht es die "Klarheit" des Bildes. Ich meine den ACR/Lightroom-Filter, der den Kontrast nur der Mitteltöne anhebt. Das Bild wirkt "punchy".

Dann gibt es von Kerzen erleuchtete Räume bei Tag, bei denen die Flammen matter sind als Reflexe von irgendeinem außerhalb der Bildgrenzen liegenden Fenster auf Haaren und (sehr oft) auf Augen. Nicht naturalistisch, aber auch nicht künstlich wirkend. Was der SDR-Version fehlt ist die feine Zeichnung in den dunklen Bildpartien, was aber kaum stört, da diese ohnehin als "Hintergrund" fungieren, vor dem der Motivkontrast die Hauptmotive "freistellt".

Nur als kleine Beobachtung, wie kreative DoPs, Ausstatter, Produktionsdesigner und Coloristen auf die Herausforderung HDR auch reagieren können.
Na und? Im Fernsehen wird ja auch alles wiederholt ...



carstenkurz
Beiträge: 5079

Re: Grading von "The King"

Beitrag von carstenkurz »

Das ist aber *eigentlich* keine Frage von HDR, sondern 'nur' des kreativen Colorgradings, oder? Diese bewussten Verschiebungen von Helligkeitswerten zur lokalen Betonung oder Reduktion lassen sich in SDR ja eben genau so abbilden (mag sein, dass der Spielraum dafür enger ist, und es hilft natürlich, wenn in der Aquise mehr Fleisch aka Kontrastumfang dazu geliefert wird - wobei man das heute bei einer HighEnd-Produktion aus RAW in Richtung rec.709 ja auch ohne HDR ohnehin schon zu Verfügung hat).

Im Grunde das gleiche wie bei Sounddesign und Foley.

Es ist nur natürlich viel aufwendiger, sowohl was die Entscheidungsfindung, als auch die Umsetzung angeht. Und Kamera und Licht müssen gegenüber sowas schon ganz schön aufgeschlossen sein. Alternativ sehr gut bezahlt...

- Carsten
and now for something completely different...



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» **Suchanfrage: 35mm-Filmaufnahmen von Autowerbungen vor 1990 gesucht**
von MrLanz - Di 14:15
» Panasonic GH7
von Frog1 - Di 14:05
» Sony A7S III erste Erfahrungen, Bugs, Problemlösungen,...
von FocusPIT - Di 13:56
» SIGMA 28-45mm F1.8 DG DN | Art - Vollformat-Zoomobjektiv mit durchgängiger F1.8 Blende
von j.t.jefferson - Di 12:37
» DJI Osmo Action 4 vorgestellt - größerer Sensor und GPS-Bluetooth-Fernsteuerung
von Alex - Di 12:28
» Paralinx/Teradek Videofunkstrecke Störung
von freezer - Di 12:08
» Updates für Sony FX6 und die Monitor & Control App sind verfügbar
von slashCAM - Di 11:39
» Kostendruck
von Alex - Di 9:46
» Lumix S FF Kameras und der APS-C Modus is amazing and magic ;)
von Alex - Di 9:09
» Dehancer Pro - Filmsimulation auf höchstem Niveau
von MK - Di 3:28
» Was schaust Du gerade?
von klusterdegenerierung - Mo 23:46
» Was hörst Du gerade?
von klusterdegenerierung - Mo 23:37
» Prores Codec doch Käse?
von roki100 - Mo 23:10
» Neues Sigma 28-45mm-f 1.8 im Anflug
von Funless - Mo 22:48
» UWE BOLL: Wie kriegt man Hollywoodstars für deutsche Filme?
von Nigma1313 - Mo 22:07
» Canon Sigma, 150–600 mm 5–6,3 DG OS HSM Objektiv Contemporary
von v-empire - Mo 20:21
» Android Tablet als externer Monitor für RC2 Controller
von rush - Mo 19:10
» Godzilla Minus One
von 7River - Mo 18:12
» CinePI RAW-Cine Kamera auf Raspberry Pi Basis mit hoher Dynamik
von medienonkel - Mo 18:10
» AMD stellt Ryzen 9000 Prozessor-Serie mit neuen Zen5 Kernen vor
von slashCAM - Mo 15:18
» SmallRig stellt Heavy-Duty Carbon Fiber Stativ-Kit AD-120 vor
von medienonkel - Mo 15:03
» Der Nachtmahr - Autorenfilme aus Deutschland
von Nigma1313 - Mo 14:54
» Elevenlabs bringt KI-Soundeffekte per Prompt
von slashCAM - Mo 13:48
» Canon R6 Mark 2 Body
von v-empire - Mo 10:13
» Lumix G9M2
von Darth Schneider - Mo 4:55
» Perspektive in der Post verändern, KI etc
von Skeptiker - So 21:04
» Auftragslage weiter Rückläufig?
von pillepalle - So 16:53
» Eure Erfahrungen mit Sony-Mikrofonen auf mi-Shoe
von Jellybean - So 15:13
» Tilta Nucleus Nano II Wireless Lens Control System jetzt verfügbar
von FocusPIT - So 14:12
» Panasonic LUMIX S DC-S5 Vollformatkamera mit Cage
von arcon30 - So 11:01
» Werbung - es geht auch gut ;) Sammelthread
von macaw - So 9:50
» ToonCrafter - Generative KI-Zwischenbild-Generierung für Zeichentrick-Videos
von slashCAM - So 9:18
» Achtung vor dem Totalausfall: SanDisk Extreme Portable SSDs löschen manchmal Daten
von MK - So 1:22
» Was hast Du zuletzt gekauft?
von klusterdegenerierung - Sa 18:26
» Neues Kabel oder 2. Kopfhörer?
von klusterdegenerierung - Sa 18:25