Tonaufnahme und -gestaltung Forum



Akkus für Audiofunkstrecke



Fragen zur Tonaufzeichnung, Ausrüstung (Mikros etc.), aber auch zu gestalterischen Aspekten.
Antworten
Bergspetzl
Beiträge: 1509

Akkus für Audiofunkstrecke

Beitrag von Bergspetzl »

Hallo,

seit längerem geht mir die Thematik Akkus und Funkstrecke auf den Senkel. Ich bin es aus dem TV Bereich gewöhnt quasi für jeden Dreh eine neue Packung Batterien aufzureißen bzw. auf jeden Fall mit frischen Batterien an den Start zu gehen. Selbiges führe ich auch bei eigenen Projekten fort, denn wenn das Equipment mal ein paar Tage liegt und man es dann einschaltet kam es hier und da vor, dass bei Kälte zb. die Power von 60 auf 20% gefallen ist und eine halbe Stunde nach Drehstart das erste Mal wechseln angesagt war. Das finde ich vor Kunden nicht so cool, und auch bei Beiträgen und Interviews kostet das nur Zeit und unterbricht den Flow unnötig.

Daher möchte ich zu mindest für gewisse Projekte einen Satz Akkus verwenden, damit nicht immer so viel Abfall entsteht.

Welche Erfahrung habt ihr mit welchen Akkus gemacht? Gibt es bestimmt Marken oder Modelle, die sich besonders eignen und gibt es unbedingte Tipps, Gos oder NoGos bei den modernen Akkus?

Bitte keine Kommentare a la: ich würde niemals mit Akkus... etc. In gewissen Umgebungen werden es vorerst normale Batterien bleiben, jedoch traue ich Akkus bei Indoor Drehs zb. durchaus zu, entsprechend zu halten.

:)



TomStg
Beiträge: 3479

Re: Akkus für Audiofunkstrecke

Beitrag von TomStg »

Meine Sennheiser Empfänger schließe ich per D-Tap an den großen V-Mount-Akku der Kamera an. Damit ist das Problem für diesen Teil der Funkstrecke gelöst. Für die Sender benutze ich AA-Lithium-Ionen-Batterien. Sind etwas teuer, halten aber Ewigkeiten durch - auch draußen bei richtig großer Kälte.



tommyb
Beiträge: 4921

Re: Akkus für Audiofunkstrecke

Beitrag von tommyb »

Nach vielen NiMH Akkus bin ich bei den Eneloops gelandet. Pflicht ist aber ein vernünftiges Ladegerät mit Statusdisplay. Habe vorher viele einfache ausprobiert und erst beim dritten Versuch sich was vernünftiges gekauft. Das läuft jetzt einwandfrei und das Ladegerät sagt mir auch ob und wieviel der Akku noch an Strom speichern kann.



Auf Achse
Beiträge: 4031

Re: Akkus für Audiofunkstrecke

Beitrag von Auf Achse »

Hab seit einigen Jahren auch nur noch Eneloop's, die Weissen. Haben zwar deutlich weniger Kapazität (am Papier) als zB Duracell Akkus. Doch die Eneloop's haben eine wesentlich geringere Selbstentladung.

Während Duracell schon nach wenigen Wochen in der Lade einen deutlichen Kapazitätsverlust haben, sind die Eneloops immer noch so gut wie knallvoll.

Wenn du Akkus eh permanent verwendest und nicht geladen und unbenützt herumliegen hast, dann sind Akkus mit hoher Kapazität aber auch hoher Selbstentladung besser.

Ich hab sicher 30Stk Eneloop, meistens brauch ich nur wenige in der Woche, aber manchmal alle in kürzester Zeit.


Auf Achse



rush
Beiträge: 14109

Re: Akkus für Audiofunkstrecke

Beitrag von rush »

Die eneloops gibt es auch in der pro Variante mit nochmal etwas mehr Leistung... Habe sowohl die normalen als auch die pros in Verwendung.

In stromhungrigen Geräten wie meinem tascam DR-40 Recorder schlagen sie sich gar nicht so schlecht... Denn dort verrecken mir auch frische Duracel Batterien bei kalten Temperaturen bereits nach wenigen Stunden Aufnahmezeit. Daher nehme ich da auch eher eneloops (pro) aufgrund der Kosten.
keep ya head up



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» De-Ageing und Face-Swapping für Hollywood-Filme jetzt in Echtzeit mit KI?
von slashCAM - Sa 11:27
» Neue Canon EOS R1 Gerüchte - Schneller Rolling Shutter und 15 Blenden Dynamik
von iasi - Sa 8:15
» -SONY FX- Erfahrungsaustausch
von klusterdegenerierung - Fr 21:00
» Discount auf die Cinema 6K
von iasi - Fr 15:39
» Bringt Canon eine neu Cinema Box Kamera? (05. Juni 2024)
von iasi - Fr 14:01
» Adobe Premiere Pro v24.4.1 erschienen mit neuen Audio-Workflows
von MK - Fr 10:28
» Canon EOS R5 Mark II: Erste Spezifikationen aufgetaucht?
von pillepalle - Fr 7:30
» Möchte ich Outdoor-Kameramann werden?!
von Alex - Fr 7:28
» Rot ist eigentlich nicht meine Farbe
von klusterdegenerierung - Fr 0:13
» Guten Abend, ich wollte fragen ob jemand weiß ob die DJI Osmo Action 3 oder 4 mit dem Feiyu Tech WG2X gimbal kompatibel
von -paleface- - Do 22:01
» i can't do this on youtube anymore
von klusterdegenerierung - Do 21:45
» DJI Osmo Action 3/4 kompatibel mit dem Feiyu Tech WG2X gimbal?
von xswiftiii - Do 20:49
» DJI Osmo Action 3/4 kompatibel mit dem Feiyu Tech WG2X gimbal?
von xswiftiii - Do 20:48
» Canon Legria GX10
von Herbie - Do 16:18
» Neues Catalyst Browse update!
von klusterdegenerierung - Do 15:55
» MANIFEST für einen neuen öffentlich-rechtlichen Rundfunk in Deutschland
von Bildlauf - Do 14:49
» Nikon Z6II - Top-Zustand
von soulbrother - Do 11:33
» Inferno Gamut Frage
von Frank Glencairn - Do 11:20
» Kostendruck in Produktionen
von iasi - Do 11:08
» Virtuelle Figuren mit KI - Autodesk übernimmt Macher von Wonder Studio
von macaw - Do 10:40
» Blackmagic Cinema Camera 6K um 40% billiger
von iasi - Do 10:00
» Resolve DCTLs
von Frank Glencairn - Mi 22:02
» AMD Radeon PRO W7900 PC-Grafikkarte ab Juli mit Dual-Slot-Design
von slashCAM - Mi 16:57
» Soviele Bugs in Resolve?
von Frank Glencairn - Mi 16:05
» - Erfahrungsbericht - DJI Pocket 3
von Frank Glencairn - Mi 15:28
» Funkmikrofon (wie Rode Wireless, DJI Mic...) die extern mit Strom versorgt werden können?
von Tobias Claren - Mi 15:27
» DJI Focus Pro: Objektivsteuerungssystem per LiDAR jetzt für alle Kameras
von klusterdegenerierung - Mi 13:41
» Sparen bei Kameras, Drohnen und Objektiven von DJI und Panasonic
von slashCAM - Mi 13:12
» ProDAD Produkt ReSpeedr V2 und eure Erfahrungen
von Skeptiker - Mi 12:37
» Nach 7 Jahren mit der OG BMPCC finde ich das Bild noch immer schön.
von Frank Glencairn - Mi 9:51
» AFE Templates in DVR Studio 18.6.
von Frank Glencairn - Mi 8:40
» Insta360 X4 vs. GoPro Max 2 (gibt es noch Hoffnung?)
von Alex - Mi 7:52
» Blackmagic DaVinci Resolve 19 Public Beta 3 ist da
von Darth Schneider - Mi 7:14
» CinePI - 2K RAW-Cinekamera auf Raspberry Pi Basis
von roki100 - Mi 1:33
» Nikon Z: Fernsteuerungshandgriff MC-N10 für ergonomischeres Filmen
von Skeptiker - Di 18:58