Canon Forum



manuelle objektive für xl-reihe



... was Canon-Modelle betrifft, die keine eigene Kategorie haben
Antworten
xl1s user

manuelle objektive für xl-reihe

Beitrag von xl1s user »

hi. welche vorteile genau bringen mir die manuellen objektive (14x Full Manual, 16X Servo, etc.) für die aufnahmen mit meiner xl1s?



xl1s user

Re: manuelle objektive für xl-reihe

Beitrag von xl1s user »

also ich meine abgesehen davon, dass sie wahrscheinlich einfach ein wenig besser zu handeln sind.

aber das standard-objektiv ist dich eigentlich schon sehr hochwertig, und wie viel manueller kann es denn noch werden???

haben diese objektive anschlagpunkte oder eine höhere lichtstärke?

ihr wiss schon ich mein diese schwarz-grünen ;)

thx 4 antworten



C.I.W
Beiträge: 488

Re: manuelle objektive für xl-reihe

Beitrag von C.I.W »

Ich glaube du meinst ein mechanisches Objektiv, wie es z.B. die neue Sony EX1 hat.
Es kommt nicht nur auf die Kamera an, sondern auf dem Kameramann!



xl1s user

Re: manuelle objektive für xl-reihe

Beitrag von xl1s user »



Bernd E.
Beiträge: 8825

Re: manuelle objektive für xl-reihe

Beitrag von Bernd E. »

xl1s user hat geschrieben:...haben diese objektive anschlagpunkte oder eine höhere lichtstärke?
Hier findest du ausführliche Informationen:
www.dvinfo.net/canon/articles/article58.php

Gruß Bernd E.



jimi
Beiträge: 73

Re: manuelle objektive für xl-reihe

Beitrag von jimi »

jup hab ich mir auch schon durchgelesen
but does provide complete and precise manual control of focus, focal length and aperture settings. Such controls are analog (instead of digital) in nature and are operated mechanically (instead of electronically) via traditional lens rings which will be familiar to professional videographers.
aber wie genau macht sich das bemerkbar. kann mir jemand sagen, "das ist besser, weil..."

ich finde das standard-objektiv schon sehr prezise, oder besser gesagt, da ich noch nie mit einem profi-objektiv, sei es das canon oder ein fujinon, gearbeitet habe, kann ich mir nicht vorstellen, wie es noch preziser gehen soll?

und auf das bild haben diese objektive, offensichtlich keinen ausschlag, so wie ich mir das erschließe, sonst würde dazu etwas stehen, oder nicht?



Bernd E.
Beiträge: 8825

Re: manuelle objektive für xl-reihe

Beitrag von Bernd E. »

jimi hat geschrieben:...auf das bild haben diese objektive, offensichtlich keinen ausschlag...
Stimmt, "Ausschlag" haben sie zum Glück nicht ;-) Vermutlich meinst du aber den Anschlag des Fokussierrings, und den haben manuelle Optiken natürlich. Deutlich siehst du das zum Beispiel auf dem Vergleichsbild der 16x- und 14x-Objektive.

Gruß Bernd E.



xl1s user

Re: manuelle objektive für xl-reihe

Beitrag von xl1s user »

hehe ;) mit "ausschlag" meinte ich, ob durch, die objektive das bild in inrgendeiner weise beeinflusst wird. sieht das bild durch das 16X manual ander aus als durch das 16X standard-objektiv??

aber nochmal zum anschlag....was genau bringt das denn, ich lese immer, dass cams, wie die xl1s, durch ihre fehlenden anschlagpunkte des objektivs, scjlechter zu handlen sind, als profikameras, aber wieso genau? kann mir jetzt keinen wirklichen grund vorstellen, warum ein anschlagpunkt wirklich den unterschied, zum unendlich-dreh-fokusring machen sollte, dass man 1000€ dafür ausgibt...



Bernd E.
Beiträge: 8825

Re: manuelle objektive für xl-reihe

Beitrag von Bernd E. »

xl1s user hat geschrieben:...sieht das bild durch das 16X manual ander aus als durch das 16X standard-objektiv?
Die XL-Optiken kenne ich nicht, dazu kann ich nichts sagen.
xl1s user hat geschrieben:...kann mir jetzt keinen wirklichen grund vorstellen, warum ein anschlagpunkt wirklich den unterschied, zum unendlich-dreh-fokusring machen sollte...
Das manuelle Objektiv hat ja nicht nur den Anschlag, sondern dank ihm auch eine ordentliche Entfernungsskala. Daraus ergeben sich zum Beispiel folgende Vorteile:
1. Du kannst wiederholbar sehr schnell fokussieren, ohne die Schärfe im Sucher suchen zu müssen - wenn ich weiß, dass das Motiv zehn Meter entfernt ist, kann ich diese Entfernung anhand der Skala sofort einstellen.
2. Du kannst wesentlich feinfühliger fokussieren, da das manuelle Objektiv auch auf wenige Millimeter Drehbewegung am Fokusring reagiert. Beim Servo-Objektiv rührt sich da oft noch gar nichts und wann die Linsen sich zu bewegen geruhen, ist eher Glückssache. Anständige Schärfeverlagerungen sind mit ihm weit schwerer hinzubekommen als mit einer manuellen Optik.

Gruß Bernd E.



C.I.W
Beiträge: 488

Re: manuelle objektive für xl-reihe

Beitrag von C.I.W »

Also bei meiner SLR ist das schon hilfreich, denn du hast Markierungen, die dir Daten über die Entfernung geben und du kannst dir auch Bereiche festlegen, die du wähernd dem Film scharfstellen möchstest. Das ist hilfreich, wenn du zum Beispiel wähernd dem Film den Fokus verändern möchstest.
Ob das bei den Canon Objektiven geht weiß ich aber nicht. Aber es würde eigentlich Sinn machen!
Es kommt nicht nur auf die Kamera an, sondern auf dem Kameramann!



xl1s user

Re: manuelle objektive für xl-reihe

Beitrag von xl1s user »

thx



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Bergliebe an der Ostsee
von Franz86 - Do 6:33
» Furiosa - A Mad Max Saga - offizieller Trailer
von iasi - Do 0:47
» Aufstieg und Fall von GoPro
von Skeptiker - Mi 23:49
» Blaupunkt RTV-950 (Panasonic FS200) spult nicht
von nameless91 - Mi 21:29
» Heinz Hoenig Spendenaktion
von MK - Mi 21:28
» IMAX-Blockbuster The Creator mit 5.000 Euro Kamera gedreht - Sonys FX3
von Darth Schneider - Mi 20:16
» Netflix „Ripley“
von pillepalle - Mi 18:46
» Verkaufe VideoAssist 5 12G inkl. Zubehör
von 7RCollection - Mi 14:35
» Rode Stereo VideoMic Pro am iPhone 15 Pro anschließen.
von MK - Mi 11:52
» David Cronenberg On AI’s Film Industry Impact
von Frank Glencairn - Mi 11:34
» Scarlett Johansson kritisiert OpenAI: ChatGPT spricht wie ich
von Skeptiker - Mi 11:22
» Netflix: Empfohlene Monitore für Farbkorrektur und mehr: iPad Pro als günstige Option?
von Axel - Mi 7:44
» HORIZON
von iasi - Di 22:35
» Thema Overheating.
von Skeptiker - Di 17:38
» Video Pro X stürzt beim Multi Cam Schnitt ab
von MisterX - Di 17:33
» Workflow: Ãœbergabe von Premiere auf Resolve
von Frank Glencairn - Di 15:43
» Nikon AF-S Nikkor 85mm f/1.4 G Objektiv Festbrennweite
von soulbrother - Di 14:39
» Pinnacle MovieBox USB + Studio
von soulbrother - Di 14:18
» Was macht ein SHOWRUNNER?
von Nigma1313 - Di 13:19
» 4 K Profikamera von JVC zu Verkaufen
von lotharjuergen - Di 12:43
» Tracking-Data auf Fusion Title übertragen
von Franz86 - Di 11:17
» Wie in Clamshell Mode starten?
von rush - Mo 20:12
» Das Deutsches Dorf Namhae
von 7River - Mo 20:05
» Neue Zcam E2-M5G
von Rick SSon - Mo 19:19
» Fujifilm GFX- und X-Kameras werden Content Credentials unterstützen
von Blackbox - Mo 16:53
» Brauche euren Rat wegen iPhone
von MLJ - Mo 15:30
» Erster Trailer zu Francis Ford Coppolas Megalopolis erschienen
von iasi - Mo 12:29
» Nauticam EMWL Objektive
von benedika - Mo 11:27
» Rode Wireless Me nach Firmwareupdate ausser gefecht
von Jellybean - So 18:55
» SIGMA Firmwareupdate 150-600mm 1.2
von blueplanet - So 18:05
» HDD Speedmessungs Frage
von MK - So 16:28
» Sony FX3, MacBook Air M3, Panasonic S5IIX, SmallRig DH10 Stativkopf: Was hat sich mobil bewährt?
von HerrWeissensteiner - So 13:08
» Putin in Cannes
von Bluboy - So 12:07
» SIGMA 24-70mm F2.8 DG DN II | Art für L- und E-Mount - Blendenring und HLA-AF
von Bildlauf - So 11:53
» Blackmagic URSA Cine 12K - 16 Blendenstufen für 15.000 Dollar!
von iasi - So 9:38