Seite 12 von 27

Re: Hands On: Panasonic GH5 mit internem 10 Bit 4K, 5-Achsen Bildstabi u.v.

Verfasst: Mi 18 Jan, 2017 11:00
von cantsin
Axel hat geschrieben: Die Frage ist wahrscheinlich, ob man die Firmware des Objektivs updaten kann. Von Sigma gibt es extra ein USB-Dock für sowas. Normalerweise geschieht es wohl über die Kamera. Irgendwo weiter oben steht doch, dass irgendein Panasonic Objektiv nach einem FW-Update Dual-IS-fähig sei.
Firmwareupdates für Systemobjektive sind bei MFT standardisiert und können über den Kamerabody eingespielt werden.

Re: Hands On: Panasonic GH5 mit internem 10 Bit 4K, 5-Achsen Bildstabi u.v.

Verfasst: Mi 18 Jan, 2017 12:02
von TheGadgetFilms
Axel hat geschrieben:
Olaf Kringel hat geschrieben:Der Aufruf zum Videovergleich kam aber nicht von mir, sondern von "momo2000".

Das hast Du leider aus dem original Kontext gerissen
Stimmt, war aus Versehen.
Olaf Kringel hat geschrieben:...hmm, also solange der Altglasadapter mechanisch keine Probleme macht, fallen mir keine sinnvollen Gründe ein, warum das nicht funktionieren sollte?
Die Frage ist wahrscheinlich, ob man die Firmware des Objektivs updaten kann. Von Sigma gibt es extra ein USB-Dock für sowas. Normalerweise geschieht es wohl über die Kamera. Irgendwo weiter oben steht doch, dass irgendein Panasonic Objektiv nach einem FW-Update Dual-IS-fähig sei.

Wie auch immer, Stabilisierung mag für ein Tele angebracht sein, ansonsten gibt es konservative Methoden der Stabilisierung. Eine Zacuto Augenmuschel über den - wohl exzellenten - EVF gestülpt wie bei meiner GH2:

Dann, statt eines doofen "Rigs" so einen Proaim-Griff gekauft.
Klassische 3-Punkt-Stabilisierung: Rechte Hand am Griff (Record-Button erreichbar), linke Hand stützt das (vorzugsweise schwere und längere) Objektiv und bedient zugleich den Fokus, Augenmuschel ist aufs rechte Auge gepresst. Vorteile: auch im Hellen eine gute Sicht, wackelfreie Aufnahmen, keine (noch abzuwartenden) Artefakte durch Verrechnung zu vieler Bewegungsachsen (siehe Stabilisierungssoftware).
Hey dann sieht das dslr Spielzeug ja fast so aus wie.... eine echte Kamera!!! hahaha

Re: Hands On: Panasonic GH5 mit internem 10 Bit 4K, 5-Achsen Bildstabi u.v.

Verfasst: Mi 18 Jan, 2017 14:04
von Uwe
Mit dem Shogun Inferno kann man u.a. 4K 10bit 4:2:2 in 60p aufnehmen.....


Re: Hands On: Panasonic GH5 mit internem 10 Bit 4K, 5-Achsen Bildstabi u.v.

Verfasst: Mi 18 Jan, 2017 14:39
von Olaf Kringel
...laut CEO arbeitet Atomos hier wohl eng mit Panasonic zusammen.

Wird sicher nicht schaden ;)

Gruß,

Olaf

Re: Hands On: Panasonic GH5 mit internem 10 Bit 4K, 5-Achsen Bildstabi u.v.

Verfasst: Do 19 Jan, 2017 09:48
von funkytown
Mich interessiert vor allem, wie die GH5 gegen die Blackmagic Pocket abschneiden wird.

Wir setzen die Pocket bei unseren Drehs ein, für schnelle Interviews und in Verbindung mit einer Steadicam (Came-TV). Wir sind immer vom Material begeistert, Farben, Dynamik, alles passt.

Bin mal gespannt ob das GH5 Material genauso gut ist. Die 4K Möglichkeit wäre halt nicht schlecht.

Was mich ein bisschen stutzig macht ist, dass die GH5 zwar 10Bit intern aufzeichnet aber trotzdem H.264 nutzt. Warum nicht gleich ProRes? Das habe ich nicht ganz verstanden.

Re: Hands On: Panasonic GH5 mit internem 10 Bit 4K, 5-Achsen Bildstabi u.v.

Verfasst: Do 19 Jan, 2017 10:43
von Bruno Peter
Frage doch mal Panasonic an, hier wirst du nichts zuverlässiges erfahren.

Re: Hands On: Panasonic GH5 mit internem 10 Bit 4K, 5-Achsen Bildstabi u.v.

Verfasst: Do 19 Jan, 2017 11:02
von StanleyK2
funkytown hat geschrieben: Was mich ein bisschen stutzig macht ist, dass die GH5 zwar 10Bit intern aufzeichnet aber trotzdem H.264 nutzt. Warum nicht gleich ProRes? Das habe ich nicht ganz verstanden.
Da würde ich mal die mit der gewählten Hardware/Chipkarten möglichen und andereseits die für andere Codierungen erforderlichen Bitraten ansehen.

Re: Hands On: Panasonic GH5 mit internem 10 Bit 4K, 5-Achsen Bildstabi u.v.

Verfasst: Do 19 Jan, 2017 11:22
von wolfgang
Ja genau das dürfte die Antwort sein - man will preiswerte Karten nutzen und vermutlich würde ProRes die möglichen Datenraten sprengen. Und da bleibt einem halt der externe Rekordern wenn man mit ProRes arbeiten will.

Für mich ist die Frage aber eher offen, ob man mit ProRes gegenüber dem 10bit H.264 Material massive Vorteile bekommen wird. Egal ob die ersten Neumann-Proben verrissen worden sind oder nicht.

Re: Hands On: Panasonic GH5 mit internem 10 Bit 4K, 5-Achsen Bildstabi u.v.

Verfasst: Do 19 Jan, 2017 13:33
von cantsin
ProRes ist prinzipiell nicht besser, sondern nur ineffizienter/weniger rechenaufwendig als 10bit-h264. Allerdings könnte der Codec-Flaschenhals der GH5 sowohl Speicherbandbreite (die ProRes unmöglich macht), als auch Rechenpower sein (die hochqualitatives h264 unmöglich machen könnte).

Re: Hands On: Panasonic GH5 mit internem 10 Bit 4K, 5-Achsen Bildstabi u.v.

Verfasst: Do 19 Jan, 2017 13:36
von wolfgang
Sind halt die möglichen Vor/Nachteile von intraframe versu interframe. Und es hängt dann in der Postpro auch vom verwendeten Werkzeug ab ob ProRes geht - aber inzwischen geht das in vielen Tools recht gut, selbst in der Windows-Welt.

Re: Hands On: Panasonic GH5 mit internem 10 Bit 4K, 5-Achsen Bildstabi u.v.

Verfasst: Do 19 Jan, 2017 14:47
von Axel
wolfgang hat geschrieben:Sind halt die möglichen Vor/Nachteile von intraframe versu interframe. Und es hängt dann in der Postpro auch vom verwendeten Werkzeug ab ob ProRes geht - aber inzwischen geht das in vielen Tools recht gut, selbst in der Windows-Welt.
Es ist schon erstaunlich, dass mein Rechner bei den 24 und 30p 10-bit Clips (die ja kurz sind) Bilder auslässt. Um mit mehr Material arbeiten zu können, müsste ich sowieso "optimierte Medien" (also ProRes) benutzen. Möglicherweise ändert sich das, wenn das 400 Mbit Intra-Update kommt. Ich lag zwar mit einigen Aussagen über die GH4 falsch (ich behauptete, über HDMI würde kein 10-bit ausgegeben, nur über YAGH), aber ich meine gelesen zu haben, dass Intra bei der GH3 keinen eindeutigen Qualitätszuwachs bedeutet hatte. Jedoch hat es den Codec schnittfreundlicher gemacht. ProRes ist auf Macs extrem schnittfreundlich, zum größten Teil wahrscheinlich, weil es Intra ist. Und ich habe gerade mal gecheckt, welche Datenrate 2160 25p in ProRes haben: ungefähr 400 Mbps (ungefähr, weil ProRes VBR ist, wie der Pana-Codec vermutlich auch, die Neumann-Clips schwanken zwischen 140 und 175 Mbps) - in einem, wie cantsin sagt, ineffizienten Codec. Der Vorteil von ProRes (etwa über Atomos und Konsorten) dürfte damit zweifelhaft sein.

Re: Hands On: Panasonic GH5 mit internem 10 Bit 4K, 5-Achsen Bildstabi u.v.

Verfasst: Do 19 Jan, 2017 15:13
von wolfgang
Einige NLEs können das 10bit highprofile 5.2 h.264 Material der GH5 noch gar nicht lesen, auch insofern kann ProRes von Vorteil sein. Aber ob es sonst Unterschiede in dem Verhalten in den NLEs gibt bleibt abzuwarten. Im Catalyst wird es bei mir problemlos abgespielt, in Vegas etwa ist es nicht importierbar, auch nicht in Resolve. In Edius dürfte es gehen (aber da bin ich mir jetzt nicht ganz sicher). Wie gut die GOP Struktur ist werden wir sehen.

Re: Hands On: Panasonic GH5 mit internem 10 Bit 4K, 5-Achsen Bildstabi u.v.

Verfasst: Do 19 Jan, 2017 15:38
von Axel
wolfgang hat geschrieben:Wie gut die GOP Struktur ist werden wir sehen.
Ich schätze, solange Artefakte in Intra nicht mehr werden, wird es ein No-Brainer sein, es statt Inter bei der Aufnahme zu benutzen. Es stimmt zwar, dass damit auf eine 128 GB Karte (Class II von Lexar z.B. ~ 60 €) nur knapp über 40 Minuten Video passen. Aber man hat zwei Kartenslots, hot swappable, und kann damit über 80 Minuten ohne Kartenwechsel filmen. Das wäre - mir zumindest - kein Grund für Kopfschmerzen. Zumindest nicht, wenn ich hinterher deswegen nicht zu transkodieren bräuchte ...

Re: Hands On: Panasonic GH5 mit internem 10 Bit 4K, 5-Achsen Bildstabi u.v.

Verfasst: Do 19 Jan, 2017 15:47
von Funless
Also insgesamt 80 Min. finde ich schon ordentlich.

Re: Hands On: Panasonic GH5 mit internem 10 Bit 4K, 5-Achsen Bildstabi u.v.

Verfasst: Do 19 Jan, 2017 17:00
von iasi
DCI 4K at 23.98P in 10-bit 4:2:2 internally at 400Mbps using ALL-Intra recording (via free firmware update this summer).

UHD 4K 10-bit 4:2:2 internal recording at 24, 25 and 30 fps. This is again up to 400Mbps using ALL-Intra recording.

Wozu ProRes?

Datenrate und ALL-Intra passen doch.

Re: Hands On: Panasonic GH5 mit internem 10 Bit 4K, 5-Achsen Bildstabi u.v.

Verfasst: Do 19 Jan, 2017 17:32
von Uwe
Hier noch ein PDF mit einigen Infos:
https://drive.google.com/file/d/0BzXpNy ... sxTXM/view

Re: Hands On: Panasonic GH5 mit internem 10 Bit 4K, 5-Achsen Bildstabi u.v.

Verfasst: Fr 20 Jan, 2017 09:21
von Axel
Uwe hat geschrieben:Hier noch ein PDF mit einigen Infos:
https://drive.google.com/file/d/0BzXpNy ... sxTXM/view
Darin:
Intelligent Detail Processing

This separates the subject into flat, detailed, or edged areas by analyzing the characteristics of the subject for each pixel to control the edge emphasis:

Flat Area : No emphasis / Detailed Area : Edge emphasis / Edge Area : Supressing unnatural edges

New Three-dimensional Color Control - Rich Color Expression

The bright parts and the dark parts are separately reproduced by adopting color control according to brightness. Skin color is extracted from the approximate color, and reproduced with faithful, smooth gradation.

High-Precision, Multi Process NR - Natural, stereoscopic effects

Noise identification with four times higher resolution improves noise suppression, maintains details.
Alter Schwede, das ist schon ein Haufen an krankhaft intelligenter Signalaufbereitung!

Da bleibt abzuwarten, ob nicht Artefakte - dann für jedermann sichtbar - in bestimmten Situationen auftauchen, die dadurch entstehen, dass Artefakte, die durch immanente Schwächen der Kamera entstehen, durch Spee Megaperls unterdrückt werden sollen. Oder ob nicht in der Summe aller Glättungen, Schärfungen und internen Gradings (!!!) alles eliminiert wird, was das Bild natürlich aussehen lässt. Rührt daher der von Helge Renner kleinlich monierte Videolook?

Re: Hands On: Panasonic GH5 mit internem 10 Bit 4K, 5-Achsen Bildstabi u.v.

Verfasst: Fr 20 Jan, 2017 10:37
von cantsin
Axel hat geschrieben:.
Oder ob nicht in der Summe aller Glättungen, Schärfungen und internen Gradings (!!!) alles eliminiert wird, was das Bild natürlich aussehen lässt. Rührt daher der von Helge Renner kleinlich monierte Videolook?
Das ist ja fast schon eine rhetorische Frage...

Schade, dass die Kamera keinen Modus zu haben scheint, in dem sich der ganze Krempel abschalten lässt.

Re: Hands On: Panasonic GH5 mit internem 10 Bit 4K, 5-Achsen Bildstabi u.v.

Verfasst: Fr 20 Jan, 2017 11:29
von Axel
cantsin hat geschrieben:Schade, dass die Kamera keinen Modus zu haben scheint, in dem sich der ganze Krempel abschalten lässt.
Hm, manchen Leute möchte man ja auch nicht begegnen, wenn sie ihre Zahnprothesen nicht eingesetzt haben, den Kissenfalten-Abdruck noch in der Visage, und der Schmalz trieft aus den Ohren (man merkt, hier spricht der Altenpfleger). Vielleicht ist es ohne intelligente Nachbesserung nicht zum Ansehen geeignet.

Re: Hands On: Panasonic GH5 mit internem 10 Bit 4K, 5-Achsen Bildstabi u.v.

Verfasst: Fr 20 Jan, 2017 13:51
von Olaf Kringel
Axel hat geschrieben:
Da bleibt abzuwarten...
...so isses,

die Glaskugel wollen wir doch erstmal im Regal liegen lassen ;)

Ist ja nicht mehr lang...

Gruß,

Olaf

Re: Hands On: Panasonic GH5 mit internem 10 Bit 4K, 5-Achsen Bildstabi u.v.

Verfasst: Fr 20 Jan, 2017 14:16
von Bruno Peter
Uwe hat geschrieben:Hier noch ein PDF mit einigen Infos:
https://drive.google.com/file/d/0BzXpNy ... sxTXM/view
Für mich als Hobbyfilmer und Ingenieur ist die vorgestellte Technik sehr interessant und in dieser Preisklasse ein Meilenstein nach meiner Einschätzung. Ich denke Panasonic wird nicht locker lassen und Firmwareupdates bereitstellen falls nötig um die geweckten Hoffnungen nicht zu enttäuschen.

Die Technologie der GH5 wir mit Sicherheit - zumindest teilweise - auch in die filmenden Digitalkameras der mittleren und unteren Preisklasse einziehen. Darauf freue ich mich schon!

Re: Hands On: Panasonic GH5 mit internem 10 Bit 4K, 5-Achsen Bildstabi u.v.

Verfasst: Fr 20 Jan, 2017 18:13
von wolfgang
cantsin hat geschrieben:
Axel hat geschrieben:.
Oder ob nicht in der Summe aller Glättungen, Schärfungen und internen Gradings (!!!) alles eliminiert wird, was das Bild natürlich aussehen lässt. Rührt daher der von Helge Renner kleinlich monierte Videolook?
Das ist ja fast schon eine rhetorische Frage...

Schade, dass die Kamera keinen Modus zu haben scheint, in dem sich der ganze Krempel abschalten lässt.
Na vielleicht ja doch - im vlog l Modus etwa dürfte einiges davon nicht wirksam sein.

Re: Hands On: Panasonic GH5 mit internem 10 Bit 4K, 5-Achsen Bildstabi u.v.

Verfasst: Fr 20 Jan, 2017 18:27
von wolfgang
cantsin hat geschrieben:
Axel hat geschrieben:.
Oder ob nicht in der Summe aller Glättungen, Schärfungen und internen Gradings (!!!) alles eliminiert wird, was das Bild natürlich aussehen lässt. Rührt daher der von Helge Renner kleinlich monierte Videolook?
Das ist ja fast schon eine rhetorische Frage...

Schade, dass die Kamera keinen Modus zu haben scheint, in dem sich der ganze Krempel abschalten lässt.
Na vielleicht ja doch - im vlog l Modus etwa dürfte einiges davon nicht wirksam sein.

Re: Hands On: Panasonic GH5 mit internem 10 Bit 4K, 5-Achsen Bildstabi u.v.

Verfasst: Fr 20 Jan, 2017 18:53
von Axel
wolfgang hat geschrieben:
cantsin hat geschrieben:
Axel hat geschrieben:.
Oder ob nicht in der Summe aller Glättungen, Schärfungen und internen Gradings (!!!) alles eliminiert wird, was das Bild natürlich aussehen lässt. Rührt daher der von Helge Renner kleinlich monierte Videolook?
Das ist ja fast schon eine rhetorische Frage...

Schade, dass die Kamera keinen Modus zu haben scheint, in dem sich der ganze Krempel abschalten lässt.
Na vielleicht ja doch - im vlog l Modus etwa dürfte einiges davon nicht wirksam sein.
Mein Kumpel hat mit allen Mitteln versucht, mich von der A6500 (1600 €) zu überzeugen. Sony Optiken könnten wir gemeinsam nutzen. Ich sagte, ja, aber ich finde die Sony Objektive genauso unsexy wie die Panas. Er sagte, schau, es gibt 1000 Videos, wo sie dein geliebtes Sigma 18-35 damit verwenden. Ich sagte, na, da hängt dann wieder eine winzige Kiste an einem Trumm von Linse, ergonomisch Kacke. Er sagte, guck dir dieses Video an:


Wow, sagte ich, das ist mein Rig! 100 € für so einen geilen Griff mit Remote und Zoomwippe (das 18-105 haben wir).

Ich guckte eine Handvoll Videos von A6300 und A6500. Ziemlich viel Rolling Shutter. Mir ist nicht klar, wie viel davon nur auf mindere Fähigkeit dee Einsteller zurückzuführen ist, die Kamera ruhig zu halten. Ich mag Schärfe, Lowlight und Dynamik der Sonys. Klar waren praktisch alle Slog2 und Slog3 Beispiele vermurkst. Die Kamera benutzt aber den gleichen hervorragenden Codec wie die A7, und Cine4 gibt es sogar auch.

Was mir auffiel: die Bilder sind gut, aber ebenso aufwändig fermentiert wie ich das heute morgen von der GH5 beklagt habe. Diese 6000er Serie hatte ich gar nicht mehr auf dem Schirm.

Wie immer bin ich hin- und hergerissen. Ich tendiere noch immer zur GH5, aber mit leichten Zweifeln.

Re: Hands On: Panasonic GH5 mit internem 10 Bit 4K, 5-Achsen Bildstabi u.v.

Verfasst: Fr 20 Jan, 2017 19:22
von mash_gh4
cantsin hat geschrieben:Schade, dass die Kamera keinen Modus zu haben scheint, in dem sich der ganze Krempel abschalten lässt.
das würde nur sinn machen, wenn auf die ausgangsdaten wirklich in einer weise zugegriffen werden könnte, dass man gleichartiges in selbstgewählter abstimmung nachträglich selber durchführen. da das aber bei bereits prozessiertem videomodaterial nur mehr sehr bedingt möglich ist, halte ich es für eine forderung, mit der man sich selbst ins knie schießen würde. das ist für mich ähnlich kurzsichtig, wie jene zugangsweise, die alles in einer weise einzustellen vesrucht, die mit den kompressionsanforderungen nicht wirklich gut vereinbar ist, so dass dann letztlich halt wieder ganz andere bildstörungen die folge sind.

Re: Hands On: Panasonic GH5 mit internem 10 Bit 4K, 5-Achsen Bildstabi u.v.

Verfasst: Mo 23 Jan, 2017 13:54
von CameraRick
Axel hat geschrieben:Ziemlich viel Rolling Shutter. Mir ist nicht klar, wie viel davon nur auf mindere Fähigkeit dee Einsteller zurückzuführen ist, die Kamera ruhig zu halten.
Das ist immr schwer raus zu denken, aber die A6x00 Reihe hat schon einen bemerkenswert schlimmen Rollingshutter. Wo die A7s schon mies war, haben die noch einen drauf gesetzt; wo ich bei meiner A7s eben noch in den APS-C Modus wechseln kann, ist das bei den APS-C Modellen nicht drin, um hier etwas Abhilfe zu schaffen.
Mir ist dunkel im Kopf, dass Du mal eine BMPCC hattest? Ist noch deutlich schlimmer als die. Und schlimmer als eine alte 5D Mark II.
Axel hat geschrieben:Die Kamera benutzt aber den gleichen hervorragenden Codec wie die A7, und Cine4 gibt es sogar auch.
Nach den ganzen Debatten um den Codec hier im Thread bin ich nun etwas baff - was macht denn diesen Codec großartig?

Re: Hands On: Panasonic GH5 mit internem 10 Bit 4K, 5-Achsen Bildstabi u.v.

Verfasst: Mo 23 Jan, 2017 19:16
von Uwe
Eine Liste der Objektive, die für das Dual IS kompatibel sind oder mit einem update kompatibel gemacht werden:
http://shop.panasonic.com/dual-is?cm_mm ... nGGZRlq1YQ

Re: Hands On: Panasonic GH5 mit internem 10 Bit 4K, 5-Achsen Bildstabi u.v.

Verfasst: Mo 23 Jan, 2017 20:05
von iasi
Die GH5 ist mit ihren internen 10bit 4:2:2 bei 400Mbits eine neue Klasse ... da können die Sonys und andere Knippsen mit ihren 8bit nicht mithalten ...

Die kleine BMD ist ja nicht mal eine richtige FHD-Cam mit ihren 1080p-Bayer-Raw und die Canon 5d3 ist auch eher eine gecropte Raw-Gurke ...

Mal sehen, ob von anderen Herstellern dieses Jahr etwas kommt, das mit der GH5 konkurrieren kann. Leider sieht´s nicht dannach aus.

Re: Hands On: Panasonic GH5 mit internem 10 Bit 4K, 5-Achsen Bildstabi u.v.

Verfasst: Mo 23 Jan, 2017 21:24
von prandi
Ohne jetzt provozierend zu sein: gibt es schon "außergewöhnliches" Material von der GH5 oder braucht man dazu die 10bit 4:2:2 400Mbits ?

Re: Hands On: Panasonic GH5 mit internem 10 Bit 4K, 5-Achsen Bildstabi u.v.

Verfasst: Mo 23 Jan, 2017 21:50
von Olaf Kringel
prandi hat geschrieben:Ohne jetzt provozierend zu sein: gibt es schon "außergewöhnliches" Material von der GH5 oder braucht man dazu die 10bit 4:2:2 400Mbits ?
...kannst Du "außergewöhnlich" mal etwas genauer definieren? (und jetzt bitte nicht son abgelutschen Kalauer ala: "alles was nicht plastikmäßig" aussieht, oder ähnlich aussagelosem Driss).

Gruß,

Olaf

Re: Hands On: Panasonic GH5 mit internem 10 Bit 4K, 5-Achsen Bildstabi u.v.

Verfasst: Mo 23 Jan, 2017 23:50
von Axel
CameraRick hat geschrieben:Mir ist dunkel im Kopf, dass Du mal eine BMPCC hattest? Ist noch deutlich schlimmer als die. Und schlimmer als eine alte 5D Mark II.
Ich weiß, dass der RS schlimm ist. Liest kluster hier mit? Der hat doch m.W. eine A6300. Bei der Pocket ist mir RS nie aufgefallen, obwohl ich 90% aus der Hand mache. Und obwohl ich insgesamt kein guter Kameramann bin, kann ich eine Kamera ruhig halten. Hat mit Zen zu tun. Vielleicht hätte ich damit gar keine Probleme. Zu der 5D M II sagte damals Shane Hurlbut, mit richtigem Rig und guter Kameraführung wäre RS vernachlässigbar. Außerdem hat die 6500 IBIS. Und: es gibt Gimbals, siehe hier:

(hat nicht kluster auch so einen Zhiyon? Muss ihn mal anschreiben und auf den Thread stoßen).
Axel hat geschrieben:Die Kamera benutzt aber den gleichen hervorragenden Codec wie die A7, und Cine4 gibt es sogar auch.
CameraRick hat geschrieben:Nach den ganzen Debatten um den Codec hier im Thread bin ich nun etwas baff - was macht denn diesen Codec großartig?
Nun ja, wenn man ProRes kennt und z.B. die Dynamik der Pocket - aber auch der A7Rii, die ja noch mehr hat -, ist der 10-bit-AVC, den wir uns hier von Neumann runterladen durften (Disclaimer: Vorserienmodell) nichts Weltbewegendes. Nachdem ich viel XAVC-S farbkorrigiert habe (die Farben sind bekanntlich per se nicht so dolle), finde ich den Unterschied nicht so groß, wie ich gedacht hätte.

Dass es - wohl abhängig vom Kameramann - schlechter geht, bestreite ich nicht. Die Zeitschrift Videoaktiv (die ja glaube ich schon die Ursa Mini aussehen ließ wie ein JVC-Montagsmodell) machte mit der GH5 Aufnahmen, dass es mich graust. Tip: erspart euch das Gelaber, scrubbt vor bis 13'51":


Diesen videoaktiven Hobbyfilmer-Murks frisch im Hinterkopf, kann man sich diesen Wettbewerbsgewinner (ein Sony-Event, bei dem alle Teilnehmer die gleichen - in der Nähe zum Sony-Stand gelegenen - Motive mit einer geliehenen A6500 aufnehmen und zuhause schneiden) zum Vergleich ansehen:


Immerhin, in diesem Podcast sagt Neumann (ab 56'05"), dass er die letzten Jahre praktisch nur mit Red gefilmt habe, den Vergleich der GH5 mit einer Red zwar "unfair" finde, aber erstaunt sei, wie sehr er die Kamera und das Material "mochte". Auf dieses Spektrum an widersprüchlichen Informationen kann man sich nur schwer einen Reim machen ...

Re: Hands On: Panasonic GH5 mit internem 10 Bit 4K, 5-Achsen Bildstabi u.v.

Verfasst: Di 24 Jan, 2017 00:03
von Olaf Kringel
Axel hat geschrieben:
...verrätst Du mir, wo genau in dem Video nun der "wonder burning break" liegt?
Axel hat geschrieben:...Podcast sagt Neumann (ab 56'05"), dass er die letzten Jahre praktisch nur mit Red gefilmt habe, den Vergleich der GH5 mit einer Red zwar "unfair" finde, aber erstaunt sei, wie sehr er die Kamera und das Material "mochte". Auf dieses Spektrum an widersprüchlichen Informationen kann man sich nur schwer einen Reim machen ...
GH5 und RED? sollte Pana es geschafft haben, mit ner 2K Dollar Konsumer Knipse tatsächlich da anzuschließen?

Gruß,

Olaf

Re: Hands On: Panasonic GH5 mit internem 10 Bit 4K, 5-Achsen Bildstabi u.v.

Verfasst: Di 24 Jan, 2017 00:19
von Rick SSon
Axel hat geschrieben:
CameraRick hat geschrieben:Mir ist dunkel im Kopf, dass Du mal eine BMPCC hattest? Ist noch deutlich schlimmer als die. Und schlimmer als eine alte 5D Mark II.
Ich weiß, dass der RS schlimm ist. Liest kluster hier mit? Der hat doch m.W. eine A6300. Bei der Pocket ist mir RS nie aufgefallen, obwohl ich 90% aus der Hand mache. Und obwohl ich insgesamt kein guter Kameramann bin, kann ich eine Kamera ruhig halten. Hat mit Zen zu tun. Vielleicht hätte ich damit gar keine Probleme. Zu der 5D M II sagte damals Shane Hurlbut, mit richtigem Rig und guter Kameraführung wäre RS vernachlässigbar. Außerdem hat die 6500 IBIS. Und: es gibt Gimbals, siehe hier:

(hat nicht kluster auch so einen Zhiyon? Muss ihn mal anschreiben und auf den Thread stoßen).
Ich besitze eine a6500 und der RS in 4k ist subjektiv RICHTIG schlimm (mit Sigma 50-100 Art). Das 1080p sieht in jeder framerate verglichen mit dem der a7s II total dreckig und unscharf aus.

Ich wollte halt ne B-Cam zu meiner a7s II und nicht unbedingt ne a7r II kaufen um Sie dann ausschließlich als aps-c Kamera zu benutzen :D Also hatte ich leider keine Alternative.

Re: Hands On: Panasonic GH5 mit internem 10 Bit 4K, 5-Achsen Bildstabi u.v.

Verfasst: Di 24 Jan, 2017 00:22
von Drushba
Axel hat geschrieben: Immerhin, in diesem Podcast sagt Neumann (ab 56'05"), dass er die letzten Jahre praktisch nur mit Red gefilmt habe, den Vergleich der GH5 mit einer Red zwar "unfair" finde, aber erstaunt sei, wie sehr er die Kamera und das Material "mochte". Auf dieses Spektrum an widersprüchlichen Informationen kann man sich nur schwer einen Reim machen ...
Vor langer Zeit in einer nicht fernen Galaxie gab es eine Kamera, die hatte wie die GH5 12 Blenden Kontrastumfang - mit der wurden sogar regulär Kinofilme gedreht. Irgendwas mit Rot hatte die im Namen ;-)
http://www.provideocoalition.com/next_s ... de_tests/

Re: Hands On: Panasonic GH5 mit internem 10 Bit 4K, 5-Achsen Bildstabi u.v.

Verfasst: Di 24 Jan, 2017 00:32
von Olaf Kringel
...12 Blenden sind heute einfach zu wenig ;)

Wenn mann "heute" erfolgreich sein möchte, "muss" es definitiv deutlich mehr sein!

Bei weniger, ist der Misserfolg ja schon vorprogrammiert...

Gruß

Olaf