wolfgang
Beiträge: 6665

Re: Nvidia zeigt Muskeln - GTX1080 und 1070 mit erstaunlicher Leistung

Beitrag von wolfgang »

rudi hat geschrieben:4 und 4,6K RAW Decoding hatten wir allerdings noch nicht.

Wir haben ja hier den Core i7-5820K, der hat 15 MB L3-Cache und der kommt aktuell bei 4,6K RAW von der URSA Mini auch ganz schön ins schwitzen, obwohl auf 4GHz übertaktet.
Also mit meinem i7 5960X und meiner R9 390X kommt mit dem neu erschienen Resolve 12.5 beta 2 der Prozessor auch bei dem 4.6K Testmaterial zur mini-Ursa der Prozessor noch nicht recht ins Schwitzen.

Zumindest mußte ich den nicht mal übertakten und das Material läuft flüssig.

Muß mir mal direkt ansehen wie der Prozessor ausgelastet ist und was passiert wenn ich den ein wenig stärker belaste.
Lieben Gruß,
Wolfgang



DV_Chris
Beiträge: 3213

Re: Nvidia zeigt Muskeln - GTX1080 und 1070 mit erstaunlicher Leistung

Beitrag von DV_Chris »

Wolfgang, Du hast ja auch einen guten Systemintegrator ;-)



rudi
Administrator
Administrator
Beiträge: 1482

Re: Nvidia zeigt Muskeln - GTX1080 und 1070 mit erstaunlicher Leistung

Beitrag von rudi »

motiongroup hat geschrieben:
Andere Frage, habt ihr irgendwo Informationen geparkt wie Resolve oder auch Fusion das multiGpu Prozedere handhabt.. Über SLI oder Crossfire wird dies wie es aussieht nicht umgesetzt da dies ja zumindest unter OSX nicht verfügbar ist.. Ich hab auch nach längerer Suche keine interessanten Hintergrundinformationen gefunden..

Zumindest die Infos auf barefeat zeigen eine quasi Verdopplung der Leistung bei Baugleicher Bestückung..
Resolve geht einfach über PCIExpress. Bisher konnten wir dazu feststellen, dass PCIx16 2.0 bzw. PCIx8 3.0 ausreichen und kaum bremsen. SLI ist eigentlch mehr ein Sync-Anschluss, damit sich die GPUs bei der (Game-)Ausgabe besser abgleichen können. Für Numbercrunching braucht man kein SLI/Crossfire. Die GPUs werden einfach separat adressiert.
Wird in Fusion nicht anders sein (kann das überhaupt MultiGPU?)



rudi
Administrator
Administrator
Beiträge: 1482

Re: Nvidia zeigt Muskeln - GTX1080 und 1070 mit erstaunlicher Leistung

Beitrag von rudi »

Update noch zum Stand der Dinge:

1. Bei "normalen Frequenzen" wie sie Boardpartner nutzen ( Chip clock: 1607MHz, Boost: 1733MHz) hat die GTX 1080 "nur 8200" GFLops zu bieten:

http://geizhals.eu/zotac-geforce-gtx-10 ... 39612.html

Die 9 TFLops beziehen sich wohl schon auf eine übertaktete Founders Edition. Das relativiert natürlich alles ein bisschen. Wenn dann auch die GTX 1070 erst in der Founders Edition 6.5 TFlops macht, dann ist die "normale" GTX1070 für 379 Dollar wahrscheinlich sogar etwas langsamer als eine AMD R9 390X, die es schon seit geraumer Zeit mit 8GB deutlich unter 400 Euro gibt.

2. Die zweite Spaßbremse wird gerade in anderer Gamer-Foren diskutiert. Nämlich dass die Umrechnung in Euro (wenn man sich an der Vergangenheit orientiert) den UVP in hierzulande auch nochmal deutlich unattraktiver machen werden. (auch weil der Dollar ja stärker geworden ist.)

So "rechnen" die Pessimisten zur Einführung für die "normalen" GTX 1080 Modelle mit einem Preis von bis zu 699 Euro. Founders Edition nochmal + 100 Euro.

Und GTX 1070 dann ebenfalls 450 Euro + "Founders Bonus".

Gerüchteweise wird AMD jetzt auch solange an der Frequenzschraube drehen und damit zumindest die Polaris 10 Top-Edition so puschen, dass sie für 299 Dollar neben GTX 1070 landet. Die neuen Modelle sollen ebenfalls noch diesen Monat vorgestellt werden. Also wahrscheinlich noch bewusst bevor Nvidias erste Karten im Handel stehen (ab am 27. Mai 2016 ).



motiongroup

Re: Nvidia zeigt Muskeln - GTX1080 und 1070 mit erstaunlicher Leistung

Beitrag von motiongroup »

Laut BM Board in den kommenden Versionen
http://forum.blackmagicdesign.com/viewt ... PU#p275825

Interessantes Thema in jedem Fall..
Danke für die Rückmeldung
Zaubert mir gerade ein Schmunzeln ins Gesicht wenn ich so die Beiträge der mactrash Präsentation durchlese.. Wirklich Stolz da kann man nicht meckern das perlt aber so richtig..:-)))))



rudi
Administrator
Administrator
Beiträge: 1482

Re: Nvidia zeigt Muskeln - GTX1080 und 1070 mit erstaunlicher Leistung

Beitrag von rudi »

wolfgang hat geschrieben:
rudi hat geschrieben:4 und 4,6K RAW Decoding hatten wir allerdings noch nicht.

Wir haben ja hier den Core i7-5820K, der hat 15 MB L3-Cache und der kommt aktuell bei 4,6K RAW von der URSA Mini auch ganz schön ins schwitzen, obwohl auf 4GHz übertaktet.
Also mit meinem i7 5960X und meiner R9 390X kommt mit dem neu erschienen Resolve 12.5 beta 2 der Prozessor auch bei dem 4.6K Testmaterial zur mini-Ursa der Prozessor noch nicht recht ins Schwitzen.

Zumindest mußte ich den nicht mal übertakten und das Material läuft flüssig.

Muß mir mal direkt ansehen wie der Prozessor ausgelastet ist und was passiert wenn ich den ein wenig stärker belaste.
Ehrlich gesagt habe ich gerade die Quadro K5200 im Verdacht. Seit ein paar Versionen paart die sich nicht mehr sauber unter Resolve mit der zweiten GTX 770. Also habe ich die GTX rausgenommen und nun schaffe ich aktuell mit der einen GPU kanpp 23 fps. Teilweise auch 24 aber gibt es immer wieder etwas, was das system kurz ausbremst. CPU und CPU sind beide dabei am Anschlag.

Meine aktuelle Theorie ist: GPU beschäftigt CPU, d.h. wenn ich eine schnellere GPU einbaue, wird sich die CPU nicht mehr so verheddern. Wenn die neuen GPUs raus sind, werden wir sicherlich eine neue mal zum Test einbauen.

@wolfgang: Deine R9 390 ist ja auch rund doppelt so schnell wie unsere Quadro K5200, das könnte schon einiges erklären...



Jost
Beiträge: 2070

Re: Nvidia zeigt Muskeln - GTX1080 und 1070 mit erstaunlicher Leistung

Beitrag von Jost »

rudi hat geschrieben:
wolfgang hat geschrieben:
rudi hat geschrieben:4 und 4,6K RAW Decoding hatten wir allerdings noch nicht.

Wir haben ja hier den Core i7-5820K, der hat 15 MB L3-Cache und der kommt aktuell bei 4,6K RAW von der URSA Mini auch ganz schön ins schwitzen, obwohl auf 4GHz übertaktet.
Also mit meinem i7 5960X und meiner R9 390X kommt mit dem neu erschienen Resolve 12.5 beta 2 der Prozessor auch bei dem 4.6K Testmaterial zur mini-Ursa der Prozessor noch nicht recht ins Schwitzen.

Zumindest mußte ich den nicht mal übertakten und das Material läuft flüssig.

Muß mir mal direkt ansehen wie der Prozessor ausgelastet ist und was passiert wenn ich den ein wenig stärker belaste.
Ehrlich gesagt habe ich gerade die Quadro K5200 im Verdacht. Seit ein paar Versionen paart die sich nicht mehr sauber unter Resolve mit der zweiten GTX 770. Also habe ich die GTX rausgenommen und nun schaffe ich aktuell mit der einen GPU kanpp 23 fps. Teilweise auch 24 aber gibt es immer wieder etwas, was das system kurz ausbremst. CPU und CPU sind beide dabei am Anschlag.

Meine aktuelle Theorie ist: GPU beschäftigt CPU, d.h. wenn ich eine schnellere GPU einbaue, wird sich die CPU nicht mehr so verheddern. Wenn die neuen GPUs raus sind, werden wir sicherlich eine neue mal zum Test einbauen.

@wolfgang: Deine R9 390 ist ja auch rund doppelt so schnell wie unsere Quadro K5200, das könnte schon einiges erklären...
Habe BM-4,6-Raw mit einem 6700K und 980er getestet. Die taugen unter Resolve nur noch als Bildbetrachter. 22-24 Bilder.
5 Nodes daruf - und es ruckelt in der Colorvorschau nur noch mit 17 Bildern vor sich hin.

GPU-Last ist von 55 auf 99 Prozent gestiegen. GPU-Speicherbelegung liegt allerdings bei mageren 2GB. Der Speicher limitiert die 980er also nicht.



cantsin
Beiträge: 14658

Re: Nvidia zeigt Muskeln - GTX1080 und 1070 mit erstaunlicher Leistung

Beitrag von cantsin »

dienstag_01 hat geschrieben:
cantsin hat geschrieben:Definiere Encoding. Dinge wie Farbraumkonvertierung und Skalierung gehören meistens dazu.
Das eine heisst enkodieren, dass andere skalieren ;)
Sorry, aber das ist Wortklauberei. Ja, die Codecberechnungen finden in der CPU statt, aber praktisch alle Encodiervorgänge umfassen mehr als das. Auch wenn man nur ein simples Transcoding von ProRes nach Consumer-h264 macht, muss bereits das Farbsampling umgerechnet werden; wenn die ProRes-Datei 4K hat und das Zielformat 1080p ist, muss skaliert werden etc.etc.

Wenn man also die Operationen, die man mit einem Programm wie ffmpeg, Apples Compressor oder Adobe Media Encoder erledigt, "encoding" nennt, so kann da die GPU ggfs. deutlichen Mehrwert bringen.



rudi
Administrator
Administrator
Beiträge: 1482

Re: Nvidia zeigt Muskeln - GTX1080 und 1070 mit erstaunlicher Leistung

Beitrag von rudi »

Jost hat geschrieben:
Habe BM-4,6-Raw mit einem 6700K und 980er getestet. Die taugen unter Resolve nur noch als Bildbetrachter. 22-24 Bilder.
5 Nodes daruf - und es ruckelt in der Colorvorschau nur noch mit 17 Bildern vor sich hin.

GPU-Last ist von 55 auf 99 Prozent gestiegen. GPU-Speicherbelegung liegt allerdings bei mageren 2GB. Der Speicher limitiert die 980er also nicht.
Irgendwie werde ich aber nicht schlau draus. Schließlich sollte bei RAW ja nicht die CPU sondern die GPU zum decodieren genutzt werden. Ich verstehe eben auch nicht, weshalb die CPU da bei mir so hochgeht. Ich teste mal kurz was...



dienstag_01
Beiträge: 13621

Re: Nvidia zeigt Muskeln - GTX1080 und 1070 mit erstaunlicher Leistung

Beitrag von dienstag_01 »

cantsin hat geschrieben:Ja, die Codecberechnungen finden in der CPU statt, aber praktisch alle Encodiervorgänge umfassen mehr als das.
Das mag bei dir so sein ;)
cantsin hat geschrieben:Auch wenn man nur ein simples Transcoding von ProRes nach Consumer-h264 macht, muss bereits das Farbsampling umgerechnet werden;
Wenn ich 10bit DNxHD in 8bit h264 umwandel, findet Nullkommagarnichts auf der GPU statt.

Ich hatte ja schon weiter oben geschrieben, hier geht es nicht in erster Linie um Workflow. Wenn ich aber ein Upgrade meiner GPU plane und mir dafür das Verhältnis von Encoding und Effektberechnung beim Export eines Videos anschaue, dabei vielleicht feststelle, dass der Teil der Efektberechnung sowieso nur einen prozentual eher geringen zeitlichen Anteil am Gesamtergebnis ausmacht, dann kann ich mit einiger Sicherheit sagen, ob der Neukauf für mich lohnt oder ob ich das Geld auch gleich zum Fenster rauswerfen kann - nicht jeden macht die Ausgabe von einigen hundert Euro für das Absenken des Effektberechnungsanteils von beispielsweise 25 auf 19 Prozent glücklich;)
Ist das nun echt zu kompliziert oder gehts nur wieder um Rechthaberei ;)



DenK

Re: Nvidia zeigt Muskeln - GTX1080 und 1070 mit erstaunlicher Leistung

Beitrag von DenK »

Hier geht's vor allem darum sich an einem Wort aufzuhängen. Egal ob exportieren oder encodieren - beide Schritte sind in vielen Projekten komplett uninteressant. Das ist der letzte Schritt des Projekts und man muss nichts dafür tun. Dann läuft es eben Nachts. Die entscheidenden Vorteile hat man, wie schon 1000x erwähnt, bei Effekten, Grading, AE etc.



rudi
Administrator
Administrator
Beiträge: 1482

Re: Nvidia zeigt Muskeln - GTX1080 und 1070 mit erstaunlicher Leistung

Beitrag von rudi »

...also wenn ich entweder Timeline- oder Debayering-Auflösung halbiere, dann geht die GPU von den 100 Prozent auf 30-40 Prozent runter, während die CPU ca. von 100 auf 80 Prozent runterkommt. Sieht also danach aus, als ob beim Debayering sowohl CPU als auch GPU mit anpacken.
Werde mir das nochmal näher ansehen, wenn Resolve 12.5 nicht mehr Beta ist und ich mal wieder schnellere GPUs "indaHouse" habe...

Jetzt aber Abgang ohne Abgesang...



Jost
Beiträge: 2070

Re: Nvidia zeigt Muskeln - GTX1080 und 1070 mit erstaunlicher Leistung

Beitrag von Jost »

rudi hat geschrieben:...also wenn ich entweder Timeline- oder Debayering-Auflösung halbiere, dann geht die GPU von den 100 Prozent auf 30-40 Prozent runter, während die CPU ca. von 100 auf 80 Prozent runterkommt. Sieht also danach aus, als ob beim Debayering sowohl CPU als auch GPU mit anpacken.
Werde mir das nochmal näher ansehen, wenn Resolve 12.5 nicht mehr Beta ist und ich mal wieder schnellere GPUs "indaHouse" habe...

Jetzt aber Abgang ohne Abgesang...
Bin da eher Pragmatiker - in irgendeiner Vorschau will ich schon genau sehen, was ich gemacht habe. Wenn man dafür eine 1080 benötigt - dann sei es so.

Ansonsten bin ich wie dienstag_01 gestrickt:

Wenn ich vorher weiß, wie das Ergebnis aussehen müsste, ist es mir eher egal, ob das Rendern 5 oder 50 Minuten dauert. Wenn man mit einer 1080 einzig und allein 45 Minuten Renderzeit sparen kann - hör mir auf.

Die 45 Minuten sind schließlich keine verlorene Zeit. Gibt man sich Mühe, kann man ja auch was anderes machen als Warten.



leonhard dy kabrio
Beiträge: 127

Re: Nvidia zeigt Muskeln - GTX1080 und 1070 mit erstaunlicher Leistung

Beitrag von leonhard dy kabrio »

bin ich auch bei Dir. In 45 Minuten kann man eine Menge machen.. Verführen einer schönen Frau, Teil1_Vorbereitung.. ( oh Schatzi..bin gleich soweit,musschnellwasgucke)
Und wenn der Nvidia-marketing-mensch seine heiligen Schwüre posaunt, ja dann wird der
Hobel sicher um 30% billiger 10% schneller die Titan abfetten. Aber erst wenn der Braten, der zu Weihnachten, in Fleisch / Glutenfrei/ Veggi verdaut ist und der Paketmensch von Amazon sich nach Silvester nicht im Schneesturm verrennt.
Und Resolve 13 ( sie werden "ES" doch 13.5 taufen?) wird hungrig wie eh und je, die kleine Karte verjausen..wetten?
Aber es tut sich was..... wett!!!
if(schnitzelsemmel == true){
echo "ois leiwand";
}else{
echo "schleichts eich";
}



Jost
Beiträge: 2070

Re: Nvidia zeigt Muskeln - GTX1080 und 1070 mit erstaunlicher Leistung

Beitrag von Jost »

c´t hat erste Preise veröffentlicht: 800 Euro für die werksübertaktete 1080, 500 Euro für die 1070.

Die 1080 soll doppelt so schnell sein wie die 980, die etwa 480 Euro kostet.

10 Bit soll unterstützt werden.



srone
Beiträge: 10474

Re: Nvidia zeigt Muskeln - GTX1080 und 1070 mit erstaunlicher Leistung

Beitrag von srone »

dienstag_01 hat geschrieben:
cantsin hat geschrieben:Ja, die Codecberechnungen finden in der CPU statt, aber praktisch alle Encodiervorgänge umfassen mehr als das.
Das mag bei dir so sein ;)
cantsin hat geschrieben:Auch wenn man nur ein simples Transcoding von ProRes nach Consumer-h264 macht, muss bereits das Farbsampling umgerechnet werden;
Wenn ich 10bit DNxHD in 8bit h264 umwandel, findet Nullkommagarnichts auf der GPU statt.

Ich hatte ja schon weiter oben geschrieben, hier geht es nicht in erster Linie um Workflow. Wenn ich aber ein Upgrade meiner GPU plane und mir dafür das Verhältnis von Encoding und Effektberechnung beim Export eines Videos anschaue, dabei vielleicht feststelle, dass der Teil der Efektberechnung sowieso nur einen prozentual eher geringen zeitlichen Anteil am Gesamtergebnis ausmacht, dann kann ich mit einiger Sicherheit sagen, ob der Neukauf für mich lohnt oder ob ich das Geld auch gleich zum Fenster rauswerfen kann - nicht jeden macht die Ausgabe von einigen hundert Euro für das Absenken des Effektberechnungsanteils von beispielsweise 25 auf 19 Prozent glücklich;)
Ist das nun echt zu kompliziert oder gehts nur wieder um Rechthaberei ;)
rechthaberei, aber das sind wir ja von dir gewohnt. ;-)

lg

srone
ten thousand posts later...



fsm
Beiträge: 214

Re: Nvidia zeigt Muskeln - GTX1080 und 1070 mit erstaunlicher Leistung

Beitrag von fsm »

weiss man schon / kann man abschätzen wie sich premiere mit der 1080 / 1070 verhalten wird?
wegen der cuda unterstützung etc? oder wird das dann monate dauern bis die vorteile im programm ankommen?



Jörg
Beiträge: 10379

Re: Nvidia zeigt Muskeln - GTX1080 und 1070 mit erstaunlicher Leistung

Beitrag von Jörg »

Es wird so sein, wie immer...
Wenn die CPU die Karte schnell genug mit Material versorgt, wird sich der Effekt auch einstellen.



Jost
Beiträge: 2070

Re: Nvidia zeigt Muskeln - GTX1080 und 1070 mit erstaunlicher Leistung

Beitrag von Jost »

fsm hat geschrieben:weiss man schon / kann man abschätzen wie sich premiere mit der 1080 / 1070 verhalten wird?
wegen der cuda unterstützung etc? oder wird das dann monate dauern bis die vorteile im programm ankommen?
Wird noch dauern. PCGH hat die erste 1080 bereits in Spielen getestet, aber nicht in Anwendungen.

http://www.pcgameshardware.de/Nvidia-Ge ... o-1195464/

Von der 1070 scheint es noch keine Testmuster zu geben.

Premiere wird wahrscheinlich wenig von den neuen GPUs profitieren. Dort limitiert die CPU.

Außerdem gilt weiterhin: Wer mehr Leistung will, muss mehr zahlen.
Laut PCGH ist die werksübertaktete 1080 rund 20 Prozent schneller als die schnellste 980Ti. Die kostet 630 Euro, die 1080 soll für 789 Euro verkauft werden.

Ob die werksübertaktete 1080 ein guter Kauf ist, steht mittlerweile auch dahin:
Unter Volllast röhrt die mit satten 4,0 Sone.



CameraRick
Beiträge: 4806

Re: Nvidia zeigt Muskeln - GTX1080 und 1070 mit erstaunlicher Leistung

Beitrag von CameraRick »

Jost hat geschrieben: Ob die werksübertaktete 1080 ein guter Kauf ist, steht mittlerweile auch dahin:
Unter Volllast röhrt die mit satten 4,0 Sone.
Im Referenzdesign, wer kauft die denn? Da muss man mal abwarten.
Ich frage mich eher, wie es mit Spulenfiepen aussieht.

Wenn die 1080 allerdings wirklich so teuer wird, bringt es das bisherige Konzept ja irgendwie auseinander. Schade drum



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Blackmagic Cinema Camera 6K um 40% billiger
von iasi - Do 10:00
» Resolve DCTLs
von Frank Glencairn - Mi 22:02
» AMD Radeon PRO W7900 PC-Grafikkarte ab Juli mit Dual-Slot-Design
von slashCAM - Mi 16:57
» Soviele Bugs in Resolve?
von Frank Glencairn - Mi 16:05
» - Erfahrungsbericht - DJI Pocket 3
von Frank Glencairn - Mi 15:28
» Funkmikrofon (wie Rode Wireless, DJI Mic...) die extern mit Strom versorgt werden können?
von Tobias Claren - Mi 15:27
» DJI Focus Pro: Objektivsteuerungssystem per LiDAR jetzt für alle Kameras
von klusterdegenerierung - Mi 13:41
» Sparen bei Kameras, Drohnen und Objektiven von DJI und Panasonic
von slashCAM - Mi 13:12
» ProDAD Produkt ReSpeedr V2 und eure Erfahrungen
von Skeptiker - Mi 12:37
» Nach 7 Jahren mit der OG BMPCC finde ich das Bild noch immer schön.
von Frank Glencairn - Mi 9:51
» AFE Templates in DVR Studio 18.6.
von Frank Glencairn - Mi 8:40
» Insta360 X4 vs. GoPro Max 2 (gibt es noch Hoffnung?)
von Alex - Mi 7:52
» Blackmagic DaVinci Resolve 19 Public Beta 3 ist da
von Darth Schneider - Mi 7:14
» CinePI - 2K RAW-Cinekamera auf Raspberry Pi Basis
von roki100 - Mi 1:33
» Nikon Z: Fernsteuerungshandgriff MC-N10 für ergonomischeres Filmen
von Skeptiker - Di 18:58
» ZEISS CinCraft Scenario jetzt mit Templates auch für andere Objektivmarken
von slashCAM - Di 18:04
» Vielleicht bleib' ich doch lieber bei Stills... :)
von pillepalle - Di 17:40
» Erfahrungen mit Filmmaker Marketing GmbH aus Hürth
von Frank Glencairn - Di 16:31
» Bis zu 500€ sparen bei Kameras und Objektiven von Canon, Laowa und Sigma
von medienonkel - Di 14:43
» Zeiss: Tracking auch mit Optiken anderer Marken
von ruessel - Di 12:00
» Alphabet und Meta wollen Hollywood Spielfilme als KI-Trainingsdaten nutzen
von slashCAM - Di 8:09
» Streetview Deutschland aktualisiert!
von macaw - Mo 21:40
» FUJIFILM GFX100S II: Stabilisierte 102-Megapixel für 5.499 Euro
von cantsin - Mo 21:36
» 240p Raw mit FS700
von Darth Schneider - Mo 13:37
» Panasonic S5 - Allgemeine Fragen, Tipps und Tricks, Zeig deine Bilder/Videos usw.
von Bildlauf - Mo 12:08
» SmallRig Zubehör für Panasonic S9: Retro Half Cases, Cages und Griffe Â…
von rob - Mo 10:53
» Philips Evnia 49M2C8900L: Extrabreiter 49" 5K-Monitor mit QD-OLED
von MK - Mo 10:44
» Blackmagic Micro Color Panel - Günstigstes Color Grading Panel für DaVinci Resolve
von Darth Schneider - Mo 10:09
» Ein paar Resolve-Tricks
von Axel - Mo 5:51
» Heimvideos in 4K anschauen
von konsolenchris - Mo 0:51
» Deutsche Filme waren in diesem Jahr nicht in Cannes vertreten.
von iasi - So 23:56
» Blackmagic DaVinci Resolve Livetour kommt im Juni nach Berlin
von slashCAM - So 9:00
» Erste Erfahrungen Sony A1
von gammanagel - Sa 22:27
» Copilot+PC - NPU beschleunigt Resolve AI Funktionen
von markusG - Sa 17:11
» Peter Kraus TEASER - Der Pauli aus Bamberg - vom Fan zum Freund
von Alex - Sa 11:40