Thunderblade
Beiträge: 766

Re: Red Dragon 20 stops DR

Beitrag von Thunderblade »

In der S-3D HFR Fassung ist das Rauschen sehr wahrscheinlich herraus gerechnet worden,
Das könnte auch erklären warum das Bild nicht so knackscharf wirkt.

Hätten die doch mal auf der Alexa gedreht, dann hätten sie native 800 ASA gehabt und nicht die von 320 auf 800 gepuschten des MX Sensors.
Vorallem hätten sie besser den Unterschied zwischen Studio und Location kaschieren können. Die Spitzlichter in den außen Szenen wären deutlich später und mehr cremig ausgebrannt. Das eklige Videomäßige Ausbrennen an einigen Stellen fand ich am störendsten.

Abgesehen davon sind die Hauttöne schon extrem übel. Die Menschen sehen aus wie Wachsfiguren. Habe schon lange nicht mehr so schlechte Hauttöne gesehen wie in der Hobbit.
Wenn ich mir recht erinnere, haben sie ja in einem Production Vlog gesagt, dass die RED-Kamera mit Hauttönen starke Probleme hat und wohl ne Menge rot schluckt, weswegen sie das Make-Up extrem rötlich auftragen. In der Kamera soll das dann natürlich aussehen, während in der Realität die Darsteller alle aussehen als hätten sie nen Sonnenbrand.

Ich weiß jetzt nicht woran es hier lag: An der RED Epic, dem Make-Up oder dem Color Grading. Jedenfalls waren die Hautfarben wirlich grässlich (besonders in der Opening-Szene mit Gandalf und Bilbo vor der Hobbithöhle).
Es ist nicht die Kamera die die schönen Bilder macht, sondern der Mensch dahinter.



carstenkurz
Beiträge: 5079

Re: Red Dragon 20 stops DR

Beitrag von carstenkurz »

Thunderblade hat geschrieben:
Erstaunlicherweise ist das starke Rauschen nur in der 2D Version sichtbar.
In 3D HFR war davon rein gar nichts zu sehen. Also entweder haben sie die HFR 3D Version irgendwie noch entrauscht, oder bei 3D lässt sich ISO-Rauschen überhaupt nicht wahrnehmen (was ein überaus interessantes Phänomen wäre). Hat jemand zu dieser Thematik mehr Infos?
Das Grading für 3D ist ein ganz anderes als für 2D.

In der 35mm Version habe ich auch kein nennenswertes Rauschen festgestellt.


- Carsten
and now for something completely different...



iasi
Beiträge: 24935

Re: Red Dragon 20 stops DR

Beitrag von iasi »

Valentino hat geschrieben: Hätten die doch mal auf der Alexa gedreht, dann hätten sie native 800 ASA gehabt und nicht die von 320 auf 800 gepuschten des MX Sensors.
... und geringere Auflösung inkl. Verzicht auf 48fps ...
Alexa-Material muss man upskalen, wenn man es in 4k oder IMAX zeigen will ... bei Skyfall gelang das nur dank der guten IMAX-Software ordentlich ...



Thunderblade
Beiträge: 766

Re: Red Dragon 20 stops DR

Beitrag von Thunderblade »

Warum Verzicht auf 48fps? Die Alexa beherrscht alle Frameraten bis 60fps (inkl. 48fps). Mit der HS- Firmware sogar bis zu 120fps. Beim Hobbit war für die Slowmos die max. Frameraten auch 120fps. Sie wären also in keinster Weise eingeschränkt gewesen.

Und zur geringeren Auflösung. Es gab keine 4K postproduction. Es existiert weder ein 4K Master noch wurden die VFX in 4K gemacht.
Es ist nicht die Kamera die die schönen Bilder macht, sondern der Mensch dahinter.



iasi
Beiträge: 24935

Re: Red Dragon 20 stops DR

Beitrag von iasi »

Thunderblade hat geschrieben:Warum Verzicht auf 48fps? Die Alexa beherrscht alle Frameraten bis 60fps (inkl. 48fps). Mit der HS- Firmware sogar bis zu 120fps. Beim Hobbit war für die Slowmos die max. Frameraten auch 120fps. Sie wären also in keinster Weise eingeschränkt gewesen.

Und zur geringeren Auflösung. Es gab keine 4K postproduction. Es existiert weder ein 4K Master noch wurden die VFX in 4K gemacht.
ne - die haben in 5k/48fps gedreht ... oder glaubst du etwa, sie hätten den 2k-crop-genutzt



Thunderblade
Beiträge: 766

Re: Red Dragon 20 stops DR

Beitrag von Thunderblade »

Ja, sie haben größtenteils in 5K gedreht (außer die 120fps Shots).
Aber in der Postproduction haben sie nur mit 2K Files gearbeitet. (Vermutlich mit DPX-Files). Sowohl das DI (Color Grading, Finishing ) als auch die VFX wurden nur in 2K gemacht. Das wurde auch offiziell durch den DOP, den VFX-Supervisor und Ted Schilowitz von RED bestätigt.
Ein 4K existiert also nicht. Und der Aufwand für einen 4K Hobbit in ein paar Jahren wäre enorm. Vermutlich werden sie also das 2K Master dann hochkonvertieren.
Es ist nicht die Kamera die die schönen Bilder macht, sondern der Mensch dahinter.



chackl
Beiträge: 508

Re: Red Dragon 20 stops DR

Beitrag von chackl »

Ist ja auch ne Kohle Frage.

Das meiste Geld wird von den VFX Buden verschlungen, und ob man in 2k oder 4k die ganzen FX macht, ist mit Sicherheit eine Kostenfrage, zumal die Regisseure noch sehr oft Szenen umstossen und neu machen lassen.



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Nikon Z: Fernsteuerungshandgriff MC-N10 für ergonomischeres Filmen
von Skeptiker - Di 18:58
» ZEISS CinCraft Scenario jetzt mit Templates auch für andere Objektivmarken
von slashCAM - Di 18:04
» Vielleicht bleib' ich doch lieber bei Stills... :)
von pillepalle - Di 17:40
» Erfahrungen mit Filmmaker Marketing GmbH aus Hürth
von Frank Glencairn - Di 16:31
» Bis zu 500€ sparen bei Kameras und Objektiven von Canon, Laowa und Sigma
von medienonkel - Di 14:43
» Zeiss: Tracking auch mit Optiken anderer Marken
von ruessel - Di 12:00
» Alphabet und Meta wollen Hollywood Spielfilme als KI-Trainingsdaten nutzen
von slashCAM - Di 8:09
» Streetview Deutschland aktualisiert!
von macaw - Mo 21:40
» FUJIFILM GFX100S II: Stabilisierte 102-Megapixel für 5.499 Euro
von cantsin - Mo 21:36
» 240p Raw mit FS700
von Darth Schneider - Mo 13:37
» Panasonic S5 - Allgemeine Fragen, Tipps und Tricks, Zeig deine Bilder/Videos usw.
von Bildlauf - Mo 12:08
» SmallRig Zubehör für Panasonic S9: Retro Half Cases, Cages und Griffe …
von rob - Mo 10:53
» Philips Evnia 49M2C8900L: Extrabreiter 49" 5K-Monitor mit QD-OLED
von MK - Mo 10:44
» Blackmagic Micro Color Panel - Günstigstes Color Grading Panel für DaVinci Resolve
von Darth Schneider - Mo 10:09
» Ein paar Resolve-Tricks
von Axel - Mo 5:51
» Heimvideos in 4K anschauen
von konsolenchris - Mo 0:51
» Deutsche Filme waren in diesem Jahr nicht in Cannes vertreten.
von iasi - So 23:56
» Blackmagic DaVinci Resolve Livetour kommt im Juni nach Berlin
von slashCAM - So 9:00
» Erste Erfahrungen Sony A1
von gammanagel - Sa 22:27
» Copilot+PC - NPU beschleunigt Resolve AI Funktionen
von markusG - Sa 17:11
» Peter Kraus TEASER - Der Pauli aus Bamberg - vom Fan zum Freund
von Alex - Sa 11:40
» Field Monitor mit Recording für unter 300 Euro
von berlin123 - Sa 11:33
» Zwei neue Laowa 4x OOOM Cine-Zoomobjektive verfügbar
von slashCAM - Sa 10:57
» Blackmagic Cinema Camera 6K im Praxistest inkl. anamorphotischer Aufnahmen (DZO Pavo)
von GaToR-BN - Fr 12:50
» Panasonic LUMIX S9 - Kleinste 6K V-Log Kamera für 1.699 Euro
von Bildlauf - Fr 10:03
» Blackmagic DeckLink 8K Pro G2 - 8K mit 4 x 12G-SDI und HDMI-2.1
von Tscheckoff - Fr 8:14
» Prime Video - Abhilfeklage gegen Amazon
von iasi - Do 23:42
» Instagram ja oder nein?
von Jalue - Do 22:41
» Amazon Prime - werbefrei nur noch gegen Aufpreis
von nicecam - Do 21:54
» Beverly Hills Cop: Axel F | Official Teaser Trailer | Netflix
von 7River - Do 17:50
» Nach 10 Jahren Rechtsstreit: Kameraleute sind als Selbständige einzustufen
von Pianist - Do 16:26
» Pilot zur Mini-Serie "The Gruffin"
von Paroult05 - Do 16:15
» “Der Koch, der Wirt und der Fußball” – 40 Jahre Rudis Beisl
von iHeimo - Do 14:49
» »The Zone of Interest« im Grading
von Axel - Do 14:28
» >Der LED Licht Thread<
von FocusPIT - Do 13:49