Gemischt Forum



Gekaufte Musik, Urheber will bei Youtube Monetarisieren



Der Joker unter den Foren -- für alles, was mehrere Kategorien gleichzeitig betrifft, oder in keine paßt
Antworten
TheGadgetFilms
Beiträge: 1293

Gekaufte Musik, Urheber will bei Youtube Monetarisieren

Beitrag von TheGadgetFilms »

Hallo, ich habe hier einen Fall den ich bis jetzt noch nie so erlebt habe.
Für ein privates Projekt habe ich Musik gekauft (Soundtaxi oder Audioagency), wie ich es sonst immer für Jobs mache. Nur um auf Nummer Sicher zu gehen und weil ich es einfach fair finde.
Jetzt habe ich gesehen, dass das Label Antrag auf Monetarisierung gestellt hat. Das finde ich etwas seltsam, immerhin habe ich für die Musik ja schon bezahlt, und hatte nicht vor, Werbung in meinem Video laufen zu lassen.
Nun handelt es sich hier um vielleicht 3000 Klicks, also nichts wobei irgendwer auch nur einen Cent verdient, also halb so schlimm.
Aber hat wer von euch da Ahnung von dieser Problematik? Wenn das bei Videos für Kunden passiert, wäre es natürlich sehr peinlich...

Danke und Grüße



dosaris
Beiträge: 1701

Re: Gekaufte Musik, Urheber will bei Youtube Monetarisieren

Beitrag von dosaris »

da wirst Du wohl nochmal genauer in die Lizenz-Bestimmungen reinsehen müssen
(und ggf hier zitieren) ....



TheGadgetFilms
Beiträge: 1293

Re: Gekaufte Musik, Urheber will bei Youtube Monetarisieren

Beitrag von TheGadgetFilms »

Im Lizenzpaket steht:
a) Lizenzgruppe 1

Private Webseite (Nutzung für 1 Domain und Subdomains) oder
Privates Video (1 Film / Webseite / Videoseiten, z.B. YouTube) oder
Privater Podcast (1 Podcast-Veröffentlichung einer Privatperson) oder
Präsentation / Show (kein Video) oder
Schul- / Hochschultarif I (Festivals / Internet / DVD bis Auflage 1.000).

Allerdings habe ich diesen Satz gefunden, der es vielleicht erklärt (was mich dazu bewegen würde, dort keine Musik mehr zu kaufen):
"Bei Youtube Videos bitte in der Beschreibung einen Hinweis auf den Komponisten, sowie einen Link auf www.soundtaxi.net setzen. "



dienstag_01
Beiträge: 13621

Re: Gekaufte Musik, Urheber will bei Youtube Monetarisieren

Beitrag von dienstag_01 »

Falsch
Zuletzt geändert von dienstag_01 am Di 10 Jan, 2017 20:42, insgesamt 1-mal geändert.



dienstag_01
Beiträge: 13621

Re: Gekaufte Musik, Urheber will bei Youtube Monetarisieren

Beitrag von dienstag_01 »

Sorry, falscher Text ;)
Ich meinte, möglicherweise wissen sie nicht, das Label, dass das Video von einem Käufer stammt. Und ein Hinweis genügt...



Peppermintpost
Beiträge: 2535

Re: Gekaufte Musik, Urheber will bei Youtube Monetarisieren

Beitrag von Peppermintpost »

du must zwischen 3 verschiedenen rechte typen unterscheiden.

1. urheberrecht - das ist in deutschland nicht zu verkaufen - das bleibt IMMER beim schöpfer.

2. nutzungsrecht - das bedeutet wer das überhaupt benutzen darf. also z.b. die toten hosen haben der cdu untersagt deren songs zu benutzen, dabei spielt eine bezahlung keine rolle. hast du kein nutzungsrecht darfst du es nicht benutzen. punkt. allerdings kann man nutzungsrechte auch so vergeben das es für einige bereiche nutzbar ist. z.b. nur life events, oder nutzung für film, oder für das internet, wie auch immer.

3. verwertungsrecht - das bedeutet wer bekommt das geld wenn es veröffentlicht wird. auch hier kann das wie beim nutzungsrecht für alle bereiche einzeln vergeben werden.

die meisten denken das das urheberrecht den beiden anderen entspricht. das ist aber nicht so. der urheber kann auch der inhaber der nutzungs und verwertungsrechte sein, er muss es aber nicht sein.

bild oder musik datenbanken bieten dir zwar meistens die nutzungsrechte, aber fast nie die verwertungsrechte.
in deinem fall hast du vermutlich die erlaubnis die musik in deinem youtube channel zu nutzen (nutzungsrechte), aber die verwertungsrechte hast du mit sicherheit nicht.

schau dir die agb mal daraufhin an.
-------------------------------------------------------
leave the gun take the cannoli
-------------------------------------------------------
www.movie-grinder.com



Olaf Kringel
Beiträge: 1315

Re: Gekaufte Musik, Urheber will bei Youtube Monetarisieren

Beitrag von Olaf Kringel »

...war da nicht auch was mit "Rechteabtretung" an youtube, sobald man da etwas hochlädt? (...wer hat denn da überhaupt noch Rechte?)

Gruß,

Olaf



handiro
Beiträge: 3259

Re: Gekaufte Musik, Urheber will bei Youtube Monetarisieren

Beitrag von handiro »

Sorry aber Verwertungsrecht haben bei uns die Verwertungsvereine:
VG Bild&Ton
VG Wort
Gema
Dann haben sich die Verleger noch ein paar selbst gebastelt, die armen haben ja sonst nix ;-)
Aufsichtsbehörde der Verwerter ist das Patentamt.

Wer bei youtube hochlädt gibt die Nutzungsrechte ab und zwar komplett.
Vergessen wurde das Leistungschutzrecht. Bei Musik heisst der Verein GVL.
Der Rest ist richtig.

Ich würde mich nicht wundern, wenn diese ganzen Buden bei denen die armen Klopse ihr "Gemafrei" Zeugs verkloppen, sich hintenrum diverse Rechte in die eigene Tasche stecken. Wer garantiert mir z.B. denn, dass meine Komposition nicht einfach von Kalle Kotz bei der Gema unter nem anderen Titel angemeldet wird? Und was ist mit Verlagsrechten?

Ob da jetzt jemand monetarisieren darf kann man nur anhand des Vertrages sehen.
Good-Cheap-Fast....Pick Any 2



Pianist
Beiträge: 8460

Re: Gekaufte Musik, Urheber will bei Youtube Monetarisieren

Beitrag von Pianist »

handiro hat geschrieben:Wer bei youtube hochlädt gibt die Nutzungsrechte ab und zwar komplett.
Genau aus diesem Grund kann man eigentlich seine Kundschaft nur davor warnen, Filme bei Youtube hochzuladen, sondern man sollte ihnen empfehlen, sie bei seriösen Videostreaming-Dienstleistern zu hosten. Viele wissen einfach nicht, was sie damit eigentlich anrichten.

Aber das ist wohl der Lauf der Zeit...

Matthias
Filmemacher für besondere Aufgaben



dosaris
Beiträge: 1701

Re: Gekaufte Musik, Urheber will bei Youtube Monetarisieren

Beitrag von dosaris »

handiro hat geschrieben:...
Ich würde mich nicht wundern, wenn ... sich hintenrum diverse Rechte in die eigene Tasche stecken. Wer garantiert mir z.B. denn, dass meine Komposition nicht einfach von Kalle Kotz bei der Gema unter nem anderen Titel angemeldet wird?
dies könnte wohl der Grund sein, weswegen in anderen Foren diese
Organisations-Strukturen schlichtweg als Content-Mafia tituliert werden.

In einem TV-Bericht wurde vor kurzem dargestellt, wie sich analoge mafiöse
Strukturen auch mittlerweile in Hollywood breit machen.

Die wert-schöpfenden Künstler haben von allen am wenigsten davon.



tim ming
Beiträge: 4

Re: Gekaufte Musik, Urheber will bei Youtube Monetarisieren

Beitrag von tim ming »

Hallo TheGadgetFilms,
bei Soundtaxi wird für YT Videos mittlerweile das Youtube Content-Id Tracking benutzt, und der Kunde soll bei der Lizenzierung den Link zu seinem Video oder seinem Channel angeben (bzw. einfach nachreichen). Dann wird der Link im YT Content ID System hinterlegt, damit sichergestellt wird, dass es zu keinen Claims kommt (auch von irgendwelchen Dritten...weil theoretisch kann ja erstmal jeder alles claimen wenn er will). Monetarisiert wird von uns nichts wenn eine gültige Lizenz vorhanden ist. Und Kunde kann natürlich selbst sein Video monetariseren.
Wir haben diesen Schritt gewählt, eben um gewährleisten zu können, dass es zu keinen Claims bei unsere Musik kommt. Und wenn denn mal ein Video geclaimt wurde, weil Kunde vergessen hat, den Link an uns zu schicken, dann können wir den Claim ruckzuck entfernen.
Als wir selbst noch nicht mit Content ID gearbeitet hatten, war das alles viel komplizierter - jetzt haben wir das selbst in der Hand und können das kontrollieren

Hier steht auch noch ein bisschen über Content ID:
https://www.soundtaxi.com/de/help-center#know-how

Dass man Soundtaxi in den Credits angeben soll, das ist auch nicht mehr aktuell und war auch nie ein "Muss", sondern wir freuen uns halt drüber, wenn das einer macht.

viele Grüsse, Tim



TheGadgetFilms
Beiträge: 1293

Re: Gekaufte Musik, Urheber will bei Youtube Monetarisieren

Beitrag von TheGadgetFilms »

Hallo Tim,

danke für die ausführliche Antwort!

Klingt alles gut, ich werde das gleich mal checken.



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Apple Vision Pro - Bereits nachlassende Nachfrage in den USA?
von R S K - Fr 17:00
» Davinci Resolve, Color Card und Monitorkalibrierung
von ME2000 - Fr 16:05
» FUJIFILM X-T50: Kompakte APS-C/S35 Kamera mit 6,2K-Aufzeichnung
von Skeptiker - Fr 13:57
» Biete CD und DVD Hüllen Versuch. Varianten
von vonlahnstein - Fr 12:58
» Find the Ultimate DaVinci Resolve Machine
von Frank Glencairn - Fr 11:26
» 1,7x anamorphotischer MF-Adapter für Samyang V-AF Serie vorgestellt
von Frank Glencairn - Fr 10:36
» Sony Xperia 1 VI Premium-Smartphone mit 85–170mm Tele und KI-Funktionen angekündigt
von slashCAM - Fr 9:51
» BIETE: Blazar/ Great Joy 50mm T2.9 PL & Canon EF Mount Blue VERKAUFT
von jackson007 - Fr 8:54
» BIETE: Voigtländer Nokton 40mm 1.2 VM ASPH. für Leica M
von jackson007 - Fr 8:49
» BIETE: Laowa Nanomorph 50mm T2.4 L-Mount Amber
von jackson007 - Fr 8:47
» Canon kündigt EOS R1 Flaggschiff Kamera an - auch für Filmer
von pillepalle - Fr 6:21
» Neues von Sigma am 26.03. - 50mm F1.2 Art für Sony E- und L-Mount?
von pillepalle - Do 22:25
» Apple Studio Display Copycat: Kuycon G27P
von markusG - Do 19:29
» DZO OCTOPUS Adapter Lens Cap lösen
von Stereotyp - Do 12:39
» Beste Grafikkarte für DaVinci Resolve? Nvidia GeForce RTX 4080 Super
von TinyBear - Do 12:23
» Die Umsätze mit Heimelektronik fielen laut dem Index Hemix im Q1/24 um 4,5% auf knapp 11 Mrd.
von ruessel - Do 7:06
» Kamera »Big Sky« - Neue Details zum größten Kinobildsensor
von ruessel - Do 6:59
» Blackmagic Cinema Camera 6K Sensor Test - Rolling Shutter, Debayering und Dynamik
von Darth Schneider - Do 4:55
» GPT 4 jetzt kostenlos für alle
von Frank Glencairn - Mi 20:45
» DUNE !
von iasi - Mi 20:19
» MIT ODER OHNE FILMSCHULE? Wie man Regisseur wird! - Mit Hannu Salonen!
von Nigma1313 - Mi 19:09
» Google DeepMind Veo erzeugt 1080p-Clips mit verbesserter Konsistenz
von slashCAM - Mi 12:40
» DisplayHDR wird besser - aber es droht das Specs-Chaos
von slashCAM - Di 17:18
» SUCHE: Fallbeispiel für Einsatz von KI in der Produktion von Dokumentarfilmen
von Frank Glencairn - Di 16:07
» Kostenloses AtomOS Update bringt SRT Streaming und Fujifilm F-LOG2
von slashCAM - Di 9:51
» Colourlab Ai 1.1 bringt KI Farbkorrektur per Look Designer für DaVinci Resolve
von Frank Glencairn - Di 8:50
» Anfänger braucht hilfe
von Bluboy - Di 8:16
» HDR Referenzscheibe? HDR im DIY?
von ruessel - Mo 19:01
» Ist Dubai jetzt das Aushängeschild für Qualität?
von TheGadgetFilms - Mo 18:10
» Laowa: Neue verzerrungsfreie Superweitwinkel-Objektive für DJI Drohnen
von slashCAM - Mo 17:48
» Zustand bzw Leistung von Powerbanks messen?
von Alex - Mo 16:56
» 4k Hevc HDR Videoclips Mergen Hilfe gesucht
von DragonLord - Mo 14:28
» Windows KI-Laptops für den Massenmarkt - auch von MediaTek und Nvidia ab 2025?
von philr - Mo 14:11
» Der Markt für Digitalkameras wächst zum ersten Mal seit 13 Jahren
von rob - Mo 10:48
» Handwerkskammer Ausbildungsbeihilfe?
von klusterdegenerierung - Mo 8:58