phantom777
Beiträge: 245

Red Scarlet Drehtipps

Beitrag von phantom777 »

Hallo Reduser,

könnt ihr mir ein paar Tipps zum dreh mit einer Red Scarlet geben.
Was muss man beachten, was für Tricks gibt es?

Außerdem würde mich interessieren wie ihr mit dem Grading vorgeht, gibt es ein paar hilfreiche Tutorials zu CS6 Speedgrade, MB Looks oder Davinci



RUKfilms
Beiträge: 1055

Re: Red Scarlet Drehtipps

Beitrag von RUKfilms »

tutorials gibt es viele....einfach auf den sites der anbieter nachschauen, youtube benutzen, google benutzen oder auch mal die sufu benutzen.

das gleiche gilt für die scarlet...da gab es einen user der fast die gleichen fragen hatte wie du. demzufolge solltest du auch da in der sufu fündig werden!
RED auch auch ein riesenforum!
lieber reich und gesund als arm und krank



SteffenUp
Beiträge: 182

Re: Red Scarlet Drehtipps

Beitrag von SteffenUp »

..RUK und du wirst niemals müde auf Google und Co hinzuweisen :)
Gib den Fragestellern doch mal ein paar Tips, dann werden auch die nachrückenden mit der Suchfunktion mehr Erfolgserlebnisse haben!
Die letzten Fragesteller hast du ja auch schon alle ans Red-Forum verwiesen.
Ab wieviel Neuanmeldungen im Red-Forum bekommst du denn deine "Freunde werben Freunde" Epic :)

Grüße
Steffen



j.t.jefferson
Beiträge: 1003

Re: Red Scarlet Drehtipps

Beitrag von j.t.jefferson »

Hi,

achtet beim ersten benutzen drauf, dass die Cam auf Betriebstemperatur kommt (35 Grad) und macht ein Blackshading. ISO würde ich immer als Ausgangspunkt 500 nehmen, damit ihr nach oben hin noch Luft habt.

Vom Workflow könnt ihr/du es so machen, dass ihr/du z.B. in Redcine-X vorab graded. Die Farben sind dann so auch schon in Premiere wenn ihr die Dateien da öffnet.

Ansonsten habt ihr Einstellungsmöglichkeiten von Redcine-X auch in Premiere. Im Projektfenster Rechtsklick auf nen Clip und Quelleinstellungen. Da könnt ihr auch eure Voreinstellungen abspeichern.

Falls der Look von Redcine-X nicht in Premiere übernommen wurde, im Quelleinstellungsfenster "aus RMD laden" anklicken. Wenn es mehrere Clips betrifft, alle markieren > Quelleinstellungen > aus RMD laden. Wird dann auf alle Clips angewandt.

Und hier noch ein Link zu Speedgrade.
http://tv.adobe.com/de/watch/lerne-spee ... peedgrade/

Benutzt aber nicht an Speedgrade senden, sondern rendert ein DPX aus und legt die EDL Datei dann anschließend drauf (exportieren als EDL in Premiere)

http://forums.adobe.com/message/4928904#4928904

Hatte da nämlich ein paar Probleme und der Link oben erklärt alles nochmal ^^

Hoffe das ich helfen konnte.


Gruß


EDIT: hier auch noch ein paar Infos http://www.red.com/learn/red-101



iasi
Beiträge: 24941

Re: Red Scarlet Drehtipps

Beitrag von iasi »

alternativ kann man im raw-modus drehen und auf das histogram und die ampel achten - möglichst alles rein ins histogram und rechts etwas abstand lassen ... grob gesagt ... besser noch du "liest" das histogram genau ...

kunstlicht möglichst mit filter auf 5000 kelvin bringen ...

das war es dann auch schon - mal abgesehen vom scharfstellen

das videobild solltest du nur zum fokusieren und zur auswahl des bildausschnitts nutzen.



RUKfilms
Beiträge: 1055

Re: Red Scarlet Drehtipps

Beitrag von RUKfilms »

SteffenUp hat geschrieben:..RUK und du wirst niemals müde auf Google und Co hinzuweisen :)
Gib den Fragestellern doch mal ein paar Tips, dann werden auch die nachrückenden mit der Suchfunktion mehr Erfolgserlebnisse haben!
Die letzten Fragesteller hast du ja auch schon alle ans Red-Forum verwiesen.
Ab wieviel Neuanmeldungen im Red-Forum bekommst du denn deine "Freunde werben Freunde" Epic :)

Grüße
Steffen
die hab ich schon...als 3D druckmodel. nein, aber was willst du anderes empfehlen als das dafür vorgesehene RED-Forum. und wenn einer zum tausendsten mal fragt, dann geb ich ihn zum tausendsten mal den hinweis...gern sogar :P.
ich weiss nicht, aber google liefert für allgemeine fragen nunmal die besten lösungen.
...und zur zeit läuft auf arbeit nicht sooo viel, sodass ich mein unendliches allgemeinwissen gern an dritte weitergebe...hehe ;)
lieber reich und gesund als arm und krank



imfocus
Beiträge: 607

Re: Red Scarlet Drehtipps

Beitrag von imfocus »

was bringt das Black Shading und wie funktioniert das?
wie oft muss das gemacht werden? jeden Tag? einmal in der Woche ???



Jott
Beiträge: 21835

Re: Red Scarlet Drehtipps

Beitrag von Jott »

Operation Guide Seite 136 plus jede Menge Infos dazu auf reduser (wie alles Wichtige leider versteckt im Fanboy-Getöse).

Zum Beispiel:

http://www.reduser.net/forum/showthread ... post989864

Gerne auch mal googlen, hier Treffer Nummer 1:

http://www.theblackandblue.com/2012/04/ ... ed-epic-1/



phantom777
Beiträge: 245

Re: Red Scarlet Drehtipps

Beitrag von phantom777 »

Es gibt's 2 :

Black Shading (Default)
Black Shading (Current FPS/Exposure)

wann wird welcher verwendet?



Valentino
Beiträge: 4822

Re: Red Scarlet Drehtipps

Beitrag von Valentino »

imfocus hat geschrieben:was bringt das Black Shading und wie funktioniert das?
wie oft muss das gemacht werden? jeden Tag? einmal in der Woche ???
Beim Black Shading wird das Schwarz Level des Sensors kalibriert.
Neu machen sollte man diese bei großen Temperaturunterschieden und wenn man sie lange nicht mehr benutzt hat und am besten vor jeder Produktion.
Dabei sollte man wie folgt vorgehen:
1. leeres Red-Mag in die Kamera
2. PL-Mount Deckel auf die Kamera oder Optik mit geschlossener Blende und Objektiv-Deckel(wenn Lichtdicht!)
3. Etwas dunkleren Raum suchen(kein direktes Sonnenlicht)
4. Mit dem aktuellen Blackshading ein kurzen Clip drehen, nach dem die Kamera schon 15min gelaufen ist.
5. Blackshading ausführen
6. Einen kurzen Clip davon drehen.
7. Beide Clips in Redcine-X Pro laden und die ISO auf 12800 "pushen"
Man sieht hier anhand des Histogramms wie stark das rauschen der einzelnen Kanäle ist.
8. Von beiden ein Tiff erstellen und diese im PS oder ähnlichen vergleichen, bzw. übereinander legen.
Das Rauschen sollte in jedem Bildteil gleich sein und sich nicht ungleichmäßig über das Bild verteilen. Sollte das der Fall sein nochmal bei Punkt fünf anfangen.
Sollte sich auch nach dem vierten Blackshading kein besseres Ergebnis zu Stande kommen wie beim Default Wert, einfach diesen auswählen.

Ach genau und genug Zeit einplanen dafür, da es immer 20 Minuten dauert.

@phantom777
Black Shading (Current FPS/Exposure)
ist für Langzeitbelichtungen, für diese vorher die Werte einstellen.
Der Default für die üblichen Frameraten zwischen 1 und 120Fps

Hier mal ein Beispiel einer Red One mit altem/falschem/richtigem Black Shading
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Zuletzt geändert von Valentino am Do 03 Jan, 2013 21:59, insgesamt 1-mal geändert.



stip
Beiträge: 465

Re: Red Scarlet Drehtipps

Beitrag von stip »

Wenn Du Anfangs noch unsicher bist am besten ISO 800 draussen und 500 drinnen und beim Belichten auf die Pfosten links und recht neben dem Histogramm und aufs Histogramm selbst achten.

Zuviel rot links heisst unterbelichtet bzw Noise, rot im rechten Pfosten heisst überbelichtet.

Rechts neben dem Histogramm sind zusätzlich 3 Punkte die leuchten wenn der entsprechende Farbkanale clippt (R,G,B).

Es gibt noch andere Funktionen die dir beim Dreh helfen und einfach zu bedienen sind, einen Tag zum schlau machen solltest Du schon einrechnen.

Da du mit raw aufnahmen hantierst wird dir auch relativ viel vergeben was du anfangs falsch machen könntest bzw wirst ;)
Das Wichtigste ist die Richtige belichtung.

P.S.
Den Tip Kunstlicht auf 5000K zu gelen musst du nicht beachten. Dort liegt zwar die beste Performance des Sensors, wenn Du aber darauf achtest den Rot Kanal nicht zu clippen kann Kunstlicht in der Praxis sehr schöne, weiche Aufnahmen erzeugen.



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Fujifilm GFX- und X-Kameras werden Content Credentials unterstützen
von Blackbox - Mo 16:53
» Brauche euren Rat wegen iPhone
von MLJ - Mo 15:30
» Erster Trailer zu Francis Ford Coppolas Megalopolis erschienen
von iasi - Mo 12:29
» Nauticam EMWL Objektive
von benedika - Mo 11:27
» Rode Wireless Me nach Firmwareupdate ausser gefecht
von Jellybean - So 18:55
» SIGMA Firmwareupdate 150-600mm 1.2
von blueplanet - So 18:05
» HDD Speedmessungs Frage
von MK - So 16:28
» Sony FX3, MacBook Air M3, Panasonic S5IIX, SmallRig DH10 Stativkopf: Was hat sich mobil bewährt?
von HerrWeissensteiner - So 13:08
» Putin in Cannes
von Bluboy - So 12:07
» SIGMA 24-70mm F2.8 DG DN II | Art für L- und E-Mount - Blendenring und HLA-AF
von Bildlauf - So 11:53
» Blackmagic URSA Cine 12K - 16 Blendenstufen für 15.000 Dollar!
von iasi - So 9:38
» iPhone ND Filter oder ähnlich in der Mittagssonne
von iasi - Sa 9:00
» Apple Vision Pro - Bereits nachlassende Nachfrage in den USA?
von R S K - Fr 17:00
» Davinci Resolve, Color Card und Monitorkalibrierung
von ME2000 - Fr 16:05
» FUJIFILM X-T50: Kompakte APS-C/S35 Kamera mit 6,2K-Aufzeichnung
von Skeptiker - Fr 13:57
» Biete CD und DVD Hüllen Versuch. Varianten
von vonlahnstein - Fr 12:58
» Find the Ultimate DaVinci Resolve Machine
von Frank Glencairn - Fr 11:26
» 1,7x anamorphotischer MF-Adapter für Samyang V-AF Serie vorgestellt
von Frank Glencairn - Fr 10:36
» Sony Xperia 1 VI Premium-Smartphone mit 85–170mm Tele und KI-Funktionen angekündigt
von slashCAM - Fr 9:51
» BIETE: Blazar/ Great Joy 50mm T2.9 PL & Canon EF Mount Blue VERKAUFT
von jackson007 - Fr 8:54
» BIETE: Voigtländer Nokton 40mm 1.2 VM ASPH. für Leica M
von jackson007 - Fr 8:49
» BIETE: Laowa Nanomorph 50mm T2.4 L-Mount Amber
von jackson007 - Fr 8:47
» Canon kündigt EOS R1 Flaggschiff Kamera an - auch für Filmer
von pillepalle - Fr 6:21
» Neues von Sigma am 26.03. - 50mm F1.2 Art für Sony E- und L-Mount?
von pillepalle - Do 22:25
» Apple Studio Display Copycat: Kuycon G27P
von markusG - Do 19:29
» DZO OCTOPUS Adapter Lens Cap lösen
von Stereotyp - Do 12:39
» Beste Grafikkarte für DaVinci Resolve? Nvidia GeForce RTX 4080 Super
von TinyBear - Do 12:23
» Die Umsätze mit Heimelektronik fielen laut dem Index Hemix im Q1/24 um 4,5% auf knapp 11 Mrd.
von ruessel - Do 7:06
» Kamera »Big Sky« - Neue Details zum größten Kinobildsensor
von ruessel - Do 6:59
» Blackmagic Cinema Camera 6K Sensor Test - Rolling Shutter, Debayering und Dynamik
von Darth Schneider - Do 4:55
» GPT 4 jetzt kostenlos für alle
von Frank Glencairn - Mi 20:45
» DUNE !
von iasi - Mi 20:19
» MIT ODER OHNE FILMSCHULE? Wie man Regisseur wird! - Mit Hannu Salonen!
von Nigma1313 - Mi 19:09
» Google DeepMind Veo erzeugt 1080p-Clips mit verbesserter Konsistenz
von slashCAM - Mi 12:40
» DisplayHDR wird besser - aber es droht das Specs-Chaos
von slashCAM - Di 17:18