Skeptiker
Beiträge: 6154

Excel - Blendenstufen berechnen fuer ND Filter-Gebrauch

Beitrag von Skeptiker »

Hier kommt eine Fortsetzung meines Beitrags zur Formel-Berechnung der Blendenstufen für die Verwendung des richtigen ND-Filters, siehe Nachbarthread, Seite 4 bzw. 5):
Panasonic S1H Nachfolger mit integriertem ND-Filter? Panasonic reicht spannendes Patent ein
viewtopic.php?f=2&t=159041

In der Beilage ein Excel-File, das ich für mich zusammengestellt habe und das vielleicht für einige im Forum von Interesse ist.
Es steht zur freien Benutzung und auch Anpassung/Änderung zur Verfügung.
1 Bedingung: Falls jemand damit wider Erwarten Millionär wird, mich bitte mit einem Anteil berücksichtigen! ;-)
1 Bitte: Falls ich irgendwo falsch liege (z. B. Formelfehler), bitte hier mitteilen, damit ich (und andere) es korrigieren können.

Was kann man mit dem Excel anfangen?

Man gibt zweimal 4 Parameter ein (im Feld mit dem dicken Rahmen drumherum): ISO - Belichtungszeit - Blende - Belichtungskorrektur

1. Gemessen (IST-Werte)
2. Gewünscht (SOLL-Werte)

Die ursprüngliche Fragestellung von (Bildlauf) war (etwas abweichend von eigentlichen Thread-Thema): Welchen ND-Filter muss ich verwenden, wenn die Sonne scheint und wie folgt gefilmt werden soll? :
Native ISO 640
1/50 Sek
Blende 1.4

Verschiedene Berechnungen wurden angestellt, cantsin hat die treffende Variante auf Seite 5 nochmals kurz zusammengefasst unter folgender Voraussetzung der richtigen (= gemessenen) Belichtung für sonniges Wetter (IST-Zustand):
ISO 100
1/100 Sek
Blende 16
Das ergab im Verhältnis zur gewünschten Aufnahme-Einstellung rund 10.5 Blendenwerte für den ND-Filter.

Das Problem lässt sich in der Excel-Tabelle nachstellen und berechnen, oder man kann einfach das im Kopf kalkulierte Ergebnis überprüfen.
Die Rechnung ist mit etwas Übung (und ohne krumme Zahlen) ja keine Hexerei (aber man kann in Eile leicht einen kleinen Fehler machen), und das Excel wird man unterwegs auch nicht dabeihaben, aber vielleicht ganz nützlich für Zahlenspielereien (was ist, wenn ..) oder einfach zur Vorbereitung für einen ND-Filter-Einsatz.

Noch ein Hinweis: Die Belichtungszeiten sind für Foto tabelliert (also mit 1/30, 1/60, 1/125), aber diese Zeiten werden nicht für die Berechnung benutzt (sind nur zur Information aufgelistet, wie auch die übrigen Datenreihen daneben), und man kann zur Eingabe einfach die Video-Zeiten (1/25, 1/50, 1/100 Sek.) verwenden.

Tipp: Eine Kopie des Excels machen für den Fall, dass man versehentlich Formel-Zellen überschreibt (ist mir mehrmals passiert).

Zum Titel dieses Beitrags:
Englisch spricht man von EV (Exposure Values), also Belichtungs-Werten. Im Deutschen anscheinend von Lichtwerten, was ich nicht so überzeugend finde, deshalb bin ich dann auf die Blendenstufen ausgewichen, aber eigentlich geht es allgemeiner um Belichtungs-Stufen bzw. -Werte.

Ein letzter Hinweis:
Im Feld "Belichtungskorrektur" kann man z.B. +1/3 oder -1/3 eingeben (das Plus und das Minus ist wichtig!), worauf Excel das Ganze dezimal anzeigt (+/- 0.3333).
Diese Eingabe wird für die ND-Berechnung berücksichtigt.

Aber die Eingabe wird zusätzlich als Korrekturwert auf die entsprechenden Haupt-Blendenstufen in der Kolonne links darunter bezogen. Das Ergebnis ist in Blau für jede Blendestufe aufgelistet - es werden also die der eingegebenen Korrektur entsprechenden Zwischen-Blendenstufen angezeigt. Das nur als Zusatzinfo, nicht für die Berechnung.
In Excel-Zelle F3 steht übrigens der genaue Wert von Wurzel 2 (der Faktor zwischen den Blendstufen), falls man den verwenden möchte (statt gerundet 1.4 .. .. 1.414 wäre auch schon besser für ein genaueres Ergebnis).

Das Excel-File ist im alten Excel-Format gespeichert (.xls), das sich auch im aktuellen Programm öffnen lässt. Hoffentlich stimmt die Formatierung dann noch!

Das war's - viel Spass! .. (die Tabellengrösse in Ansicht / Zoom am besten auf 150% einstellen!)

PS:
Wer mit den mathematischen Blendenwerten rechnen will (also den Vielfachen bzw. Potenzen (engl. power) von Wurzel 2), findet sie in der blauen Tabelle unter "Belichtungskorrektur" (falls die Eingabe oben zweimal auf "0" steht, also ohne Korrektur).
Zum Übernehmen eines Werts aus der Tabelle am besten oben im Eingabefeld "=" schreiben und dann auf den blauen Wert in der Tabelle unten klicken + ENTER. So wird der Wert übernommen, aber die Formatierung im Eingabefeld bleibt erhalten.

Die DIN-Werte sind übrigens auch berechnet (aus den ISO-Werten), aber die Nachkommastellen werden durch die Zahlenformatierung abgeschnitten (nur ganzzahliger Teil wird angezeigt, aber komplette Zahl ist hinterlegt).
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Lumix S FF Kameras und der APS-C Modus is amazing and magic ;)
von iasi - Sa 1:20
» Arri Hi5 SX Funkschärfe - Bizarr!
von pillepalle - Sa 0:01
» Panasonic GH7 im Praxistest: 32 Bit Float Audio, Phasen AF und interne ProRes Raw Aufnahme
von Tscheckoff - Fr 23:11
» PS Plugin Error?
von klusterdegenerierung - Fr 22:45
» Was schaust Du gerade?
von klusterdegenerierung - Fr 22:36
» Panasonic LUMIX GH7 - internes ProRes RAW und 32Bit Float Audio-Aufzeichnung
von iasi - Fr 19:42
» ARD beendet die Sat-Verbreitung aller TV-Programme in Standard-Bildauflösung
von dienstag_01 - Fr 19:36
» DJI Osmo Pocket 3 Kreativ Combo Gimbal-Kompaktkamera
von Jörg - Fr 15:56
» Anfängerfragen zu Codec und Programmen
von Skeptiker - Fr 14:14
» Kwai stellt KI-Videogenerator KLING vor - direkte Konkurrenz für Sora?
von slashCAM - Fr 13:15
» Canon Cinema EOS C400 - RAW, Autofokus und Vollformat für 8.599 Euro
von Clemens Schiesko - Fr 12:59
» Alien: Romulus - Teaser Trailer online - produziert von Ridley Scott, gedreht auf Alexa 35
von NurlLeser - Fr 12:52
» Insta360 X4 vs. GoPro Max 2 (gibt es noch Hoffnung?)
von Alex - Fr 12:41
» Rode NTG5 an Sony A1 anschließen?
von gammanagel - Fr 11:33
» Sony A7S III erste Erfahrungen, Bugs, Problemlösungen,...
von FocusPIT - Fr 10:51
» Was hast Du zuletzt gekauft?
von Alex - Fr 8:13
» Blackmagic stellt DaVinci Resolve 19 für Qualcomm/ARM zum Download bereit
von MarcusG - Fr 1:40
» "RIVEN" Remake wird tatsächlich kommen!
von klusterdegenerierung - Do 21:52
» Neue Umfrage: Meine nächste Kamera wird eine...
von klusterdegenerierung - Do 20:49
» Gh6 Body, 2 Tamron EF Zooms, 2 Olympus Zooms und 3 Olympus Festbrennweiten, 1 EF MFT Ultra Metabones Speedbooster
von v-empire - Do 20:37
» Gimbal DJI Ronin-S
von aidualk - Do 19:45
» Auftragslage weiter Rückläufig?
von iasi - Do 17:39
» Panasonic lizenziert ARRI LogC3 von ARRI für die LUMIX GH7
von -paleface- - Do 14:30
» ***BIETE: Godox S30 mit Zubehör für Gobos und Hintergründe
von ksingle - Do 12:15
» Blackmagic Box Camera
von iasi - Do 9:23
» Kostendruck
von Alex - Do 8:43
» >Der LED Licht Thread<
von pillepalle - Do 0:23
» Panasonic GH7
von MrMeeseeks - Mi 23:16
» Neues Sigma 28-45mm-f 1.8 im Anflug
von Bildlauf - Mi 18:49
» DJI Avata 2 bekommt 4K/100fps Zeitlupe Dank neuer Firmware
von slashCAM - Mi 16:30
» Godzilla Minus One
von Axel - Mi 15:50
» Samyang AF 35-150mm F2.0-F2.8 L - Vollformat Zoomobjektiv für L-Mount
von cantsin - Mi 11:43
» Bringt Canon eine neu Cinema Box Kamera? (05. Juni 2024)
von Clemens Schiesko - Di 23:19
» SIGMA 28-45mm F1.8 DG DN | Art - Vollformat-Zoomobjektiv mit durchgängiger F1.8 Blende
von j.t.jefferson - Di 16:29
» **Suchanfrage: 35mm-Filmaufnahmen von Autowerbungen vor 1990 gesucht**
von MrLanz - Di 14:15