Pianist
Beiträge: 8471

Macbook pro für FCP und 10-bit-Material

Beitrag von Pianist »

Schönen guten Tag!

Mein 13-Zoll-MBP aus dem Jahre 2017 mit 2,3 GHz Dual Core i5 kommt so allmählich an seine Grenzen. Die Bearbeitung von XAVC-I-Material in S-Log3 mit LUT lässt ihn ganz schön ins Schwitzen kommen, außerdem ist der interne Speicher ziemlich knapp. Ein wenig größer wäre auch nicht schlecht.

Was könnte man denn jetzt sinnvollerweise als junges Gebraucht-MBP kaufen, was mit dieser Anforderung besser klarkommt? Das Ding nutze ich ausschließlich bei Vor-Ort-Terminen, und da soll ja alles schnell gehen...

Es bedankt sich Matthias!
Filmemacher für besondere Aufgaben



hexeric
Beiträge: 267

Re: Macbook pro für FCP und 10-bit-Material

Beitrag von hexeric »

das günstigste nach diesen anforderungen wäre 14" M1 pro 16GB mit 1TB SD (speicher ist das wichtigste bei silicon). das bläst in FCP alles bis 8K an die wand. ich mag 16" mehr weil einfach mehr screen, aber teurer. gebraucht würde ich mir nichts holen momentan, dazu sind die preise nicht tief genug. es kommen heute neue macs auf der WWDC. cyberport oder amazon haben gute angebote für neuware, schau bei idealo. M2 ist eigentlich mehr marketing, erst M3 wird wieder ein großer sprung.



R S K
Beiträge: 2292

Re: Macbook pro für FCP und 10-bit-Material

Beitrag von R S K »

Dafür würde JEDER M-Mac reichen, von Ur-M1 bis aktuellem-M2, und das bestehende um Längen in der Performance übertreffen. Es ist einzig eine Frage des Budgets.



hexeric
Beiträge: 267

Re: Macbook pro für FCP und 10-bit-Material

Beitrag von hexeric »

die frage des OP war ja: was ist größer als 13" – da gibt es nichts anderes. rein generell, ja – aber die erste generation aus 2020 würde ich nicht kaufen, heute kommt wohl das neue air 15.5"



R S K
Beiträge: 2292

Re: Macbook pro für FCP und 10-bit-Material

Beitrag von R S K »

hexeric hat geschrieben: Mo 05 Jun, 2023 16:48die frage des OP war ja: was ist größer als 13" – da gibt es nichts anderes. rein generell,
Schon klar. Sollte ja auch nichts anderes heißen als „Einen beliebigen M-Rechner”. Größe und Budget kann er dann immer noch entscheiden.


hexeric hat geschrieben: Mo 05 Jun, 2023 16:48ja – aber die erste generation aus 2020 würde ich nicht kaufen,
Wenn 13" zu klein sind, dann wird es das wohl auch nicht?


hexeric hat geschrieben: Mo 05 Jun, 2023 16:48heute kommt wohl das neue air 15.5"
😄 Klar. Wo WWDC für Hardware Ankündigungen so bekannt ist. Vor allem wichtig wo er von gebraucht redet.



Pianist
Beiträge: 8471

Re: Macbook pro für FCP und 10-bit-Material

Beitrag von Pianist »

Gebraucht war ja nur so eine Idee. Wenn das nicht sinnvoll ist, dann ist das eben so. Dann muss ich mir die 3.000 EUR eben ans Bein binden. Ich kann auch noch etwas durchhalten, muss ja nicht sofort sein. Ist mir nur gerade gestern wieder aufgefallen, dass da mittelfristig Bedarf besteht.

Matthias
Filmemacher für besondere Aufgaben



R S K
Beiträge: 2292

Re: Macbook pro für FCP und 10-bit-Material

Beitrag von R S K »

Pianist hat geschrieben: Mo 05 Jun, 2023 17:23Dann muss ich mir die 3.000 EUR eben ans Bein binden.
Wieso denn gleich 3000? Ein Basismodell 14" kriegst du schon für knapp 2000 und wäre schon mehr als genug für das was du beschreibst. Ein M2 Air für sogar weit weniger. Medien und Mediatheken würde ich so oder so extern lagern, also musst du auch nicht gleich aber-Terabytes intern nehmen. Eine (oder eben mehrere) T7 o.ä. SSD für unter 100€ tut's allemal.



Jott
Beiträge: 21835

Re: Macbook pro für FCP und 10-bit-Material

Beitrag von Jott »

Auch mal Apple refurbished durchsehen. Generalüberholt, Garantie. Meistens große Auswahl. Kommt wie neu, gute Alternative zum Neukauf, wenn man nicht leasen möchte.



Pianist
Beiträge: 8471

Re: Macbook pro für FCP und 10-bit-Material

Beitrag von Pianist »

R S K hat geschrieben: Mo 05 Jun, 2023 17:30 Medien und Mediatheken würde ich so oder so extern lagern, also musst du auch nicht gleich aber-Terabytes intern nehmen. Eine (oder eben mehrere) T7 o.ä. SSD für unter 100€ tut's allemal.
Neee, für unterwegs bitte intern, da will ich keine externe SSD baumeln haben, weil ich manchmal zur Abnahme in irgendeinem Ministerium direkt von Büro zu Büro gehe, oder zum Schneiden den Rechner auf dem Schoß habe, wenn nirgendwo ein Tisch in Sicht ist...

Es reicht ja, wenn das Projekt des jeweiligen Tages auf den Rechner passt. Danach wird es ja sowieso wegarchiviert. Derzeit habe ich nur etwa 70 GB zur Verfügung, und das war zuletzt extrem knapp.

Matthias
Filmemacher für besondere Aufgaben



pillepalle
Beiträge: 8793

Re: Macbook pro für FCP und 10-bit-Material

Beitrag von pillepalle »

Pianist hat geschrieben: Mo 05 Jun, 2023 17:38 Derzeit habe ich nur etwa 70 GB zur Verfügung, und das war zuletzt extrem knapp.
Wie? Nur 100 Sekunden 8k/60 RAW? 😅

VG
Meine Lieblingsfilme:
Es war ein Mahl in Amerika
Molkerei auf der Bounty
Dune - Der Würstchenplanet



Pianist
Beiträge: 8471

Re: Macbook pro für FCP und 10-bit-Material

Beitrag von Pianist »

Ja, die Leute müssen sich eben kurzfassen, wenn sie vor der Kamera etwas sagen möchten.
Filmemacher für besondere Aufgaben



pillepalle
Beiträge: 8793

Re: Macbook pro für FCP und 10-bit-Material

Beitrag von pillepalle »

Wäre bei manch einem vielleicht eine gute Ausrede :)

VG
Meine Lieblingsfilme:
Es war ein Mahl in Amerika
Molkerei auf der Bounty
Dune - Der Würstchenplanet



hexeric
Beiträge: 267

Re: Macbook pro für FCP und 10-bit-Material

Beitrag von hexeric »

T7 hat hohe ausfallsquote. lieber nicht.
definitiv nur 512 und 1TB SSD, die kleineren sind langsamer
nen mac haste gut 5 jahre, dann immer noch knapp die hälfte wert bei wiederverkauf



hexeric
Beiträge: 267

Re: Macbook pro für FCP und 10-bit-Material

Beitrag von hexeric »

R S K hat geschrieben: Mo 05 Jun, 2023 17:00 😄 Klar. Wo WWDC für Hardware Ankündigungen so bekannt ist. Vor allem wichtig wo er von gebraucht redet.
laber laber. aber ins klo. wurde gerade vorgestellt. –ebenso ein mac studio update.
https://www.macrumors.com/2023/06/05/ap ... cbook-air/
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.



rush
Beiträge: 14117

Re: Macbook pro für FCP und 10-bit-Material

Beitrag von rush »

@Matthias...

Die M1er und aufwärts sind tatsächlich sehr potent in Hinblick auf die Videoverarbeitung.

Aufgrund der Portvielfalt würde ich - Stand heute - wohl ein 14er M2 Pro nehmen - da kannst du auch ohne extra Gerödel die SD Karten aus der Kamera einstecken... Oder nutzt du CFEXPRESS Typ A? Dann bräuchtest du doch einen Kartenleser.

Gepaart mit mindestens 1TB Speicher und 16GB RAM kratzt man dann aber in der Tat je nach Konfiguration mit Leichtigkeit an der 3000€ Grenze.

Realistisch gesehen kann vieles aber bereits (m)ein M1 Air - also sowohl 10bit Intra als auch 10bit HEVC ohne Murren wiederzugeben. Da Du kein Mann des heftigen Color Grading mit zig Anti Rausch Nodes bist - tut es gewiss auch ein M1/M2 Air für Deine Zwecke - die dann auch noch komplett lüfterlos daherkommen was (z.b. auch in der Bahn) sehr angenehm ist.
keep ya head up



Pianist
Beiträge: 8471

Re: Macbook pro für FCP und 10-bit-Material

Beitrag von Pianist »

Ich nutze ja nur noch die CFexpress-Karten, einen Leser habe ich immer dabei. Nach dem Import ziehe ich den ja wieder ab.

Mal schauen, wozu ich mich durchringe. Objektiv betrachtet muss ich schnelle Vor-Ort-Sachen nicht in 10bit und S-Log drehen, auch mit S-Cinetone und 8bit komme ich zu sehr guten Ergebnissen und habe ausreichend Bearbeitungsspielraum. Dann darf das jetzige Gerät noch ein wenig weiterarbeiten.

Wann ist denn mit der M3-Generation zu rechnen?

Matthias
Filmemacher für besondere Aufgaben



markusG
Beiträge: 4587

Re: Macbook pro für FCP und 10-bit-Material

Beitrag von markusG »

Pianist hat geschrieben: Di 06 Jun, 2023 06:17 Wann ist denn mit der M3-Generation zu rechnen?
Was spricht gegen die M2er? Wie im o.g. 15" MacBook Air? Billiger wird es ja sicher nicht mehr. Oder damit du zur älteren Generation greifen kannst?



Pianist
Beiträge: 8471

Re: Macbook pro für FCP und 10-bit-Material

Beitrag von Pianist »

Ja, ich dachte mir, dass man vielleicht zu bestimmten Zeitpunkten bestimmte Preisrutsche hat. Bei Sachen, die ich nicht jeden Tag nutze, schaue ich schon eher aufs Geld als bei Sachen, die ich ständig einsetze.

Matthias
Filmemacher für besondere Aufgaben



markusG
Beiträge: 4587

Re: Macbook pro für FCP und 10-bit-Material

Beitrag von markusG »

Nun, die M2 Generation ist ja noch nicht so alt, und die Updates für die übrigen Geräte wurden ja gerade erst vorgestellt. Zumal sich die M3 Generation verzögern könnte (+ ggf die Zeit für dein Wunschmodell):

https://www.macwelt.de/article/1807721/ ... -2024.html

Kannst du ja schauen ob du jetzt umsteigen möchtest, oder in 1-2 Jahren. Du hast ja gebrauche Geräte eingeschlossen, das wäre mMn die sinnvollste Lösung - auch die M1 (Max/Pro) sollten dir genug "Vorsprung" liefern. Mehr als 1TB SSD wirst du aber vermutlich selten anfinden...

Hab zB hier im HH bei Kleinanzeigen ein 16er mit 1TB für 1300€, wenn da kein Haken dran ist ein imho ziemlich gutes Angebot :) (allerdings auch ohne Apple Care...)



acrossthewire
Beiträge: 947

Re: Macbook pro für FCP und 10-bit-Material

Beitrag von acrossthewire »

Hab privat ein 13 M1 und dienstlich ein 14“ M1 pro. Das bessere Display, der Magsafe, der HDMI und der Kartenleser sind die Dinge welche den wesentlichen Unterschied ausmachen. Das 14 pro M1 sollte mit 1Tb und 16GB für um die 2100 refurb zu bekommen sein.
Be Yourself. Everyone else is already taken
Oscar Wilde



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Adobe - neue Nutzungsrechte: unbegrenzter Datenzugriff
von iasi - So 1:43
» Panasonic LUMIX GH7 - internes ProRes RAW und 32Bit Float Audio-Aufzeichnung
von iasi - So 1:32
» Was schaust Du gerade?
von klusterdegenerierung - So 0:43
» DJI Osmo Pocket 3 vs iPhone 15 Pro Max in der Praxis: 10 Bit Log, Stabilisierung, Handling ...
von klusterdegenerierung - So 0:28
» Sound Design - Die virtuelle Klangwelt des Films
von TomStg - Sa 21:39
» Lumix S FF Kameras und der APS-C Modus is amazing and magic ;)
von Darth Schneider - Sa 21:12
» >Der LED Licht Thread<
von poki1000 - Sa 20:44
» 2024 Worldwide Box Office - bedenklich mau
von iasi - Sa 20:43
» Wie befestige ich den Stabilisator richtig?
von cantsin - Sa 17:55
» Was hast Du zuletzt gekauft?
von Jellybean - Sa 16:04
» Bis zu 500 Euro sparen bei Kameras und Objektiven von Sony und Tamron
von slashCAM - Sa 12:51
» PS Plugin Error?
von klusterdegenerierung - Sa 12:41
» Arri Hi5 SX Funkschärfe - Bizarr!
von pillepalle - Sa 11:34
» Panasonic GH7 im Praxistest: 32 Bit Float Audio, Phasen AF und interne ProRes Raw Aufnahme
von Tscheckoff - Fr 23:11
» ARD beendet die Sat-Verbreitung aller TV-Programme in Standard-Bildauflösung
von dienstag_01 - Fr 19:36
» DJI Osmo Pocket 3 Kreativ Combo Gimbal-Kompaktkamera
von Jörg - Fr 15:56
» Anfängerfragen zu Codec und Programmen
von Skeptiker - Fr 14:14
» Kwai stellt KI-Videogenerator KLING vor - direkte Konkurrenz für Sora?
von slashCAM - Fr 13:15
» Canon Cinema EOS C400 - RAW, Autofokus und Vollformat für 8.599 Euro
von Clemens Schiesko - Fr 12:59
» Alien: Romulus - Teaser Trailer online - produziert von Ridley Scott, gedreht auf Alexa 35
von NurlLeser - Fr 12:52
» Insta360 X4 vs. GoPro Max 2 (gibt es noch Hoffnung?)
von Alex - Fr 12:41
» Rode NTG5 an Sony A1 anschließen?
von gammanagel - Fr 11:33
» Sony A7S III erste Erfahrungen, Bugs, Problemlösungen,...
von FocusPIT - Fr 10:51
» Blackmagic stellt DaVinci Resolve 19 für Qualcomm/ARM zum Download bereit
von MarcusG - Fr 1:40
» "RIVEN" Remake wird tatsächlich kommen!
von klusterdegenerierung - Do 21:52
» Neue Umfrage: Meine nächste Kamera wird eine...
von klusterdegenerierung - Do 20:49
» Gh6 Body, 2 Tamron EF Zooms, 2 Olympus Zooms und 3 Olympus Festbrennweiten, 1 EF MFT Ultra Metabones Speedbooster
von v-empire - Do 20:37
» Gimbal DJI Ronin-S
von aidualk - Do 19:45
» Auftragslage weiter Rückläufig?
von iasi - Do 17:39
» Panasonic lizenziert ARRI LogC3 von ARRI für die LUMIX GH7
von -paleface- - Do 14:30
» ***BIETE: Godox S30 mit Zubehör für Gobos und Hintergründe
von ksingle - Do 12:15
» Blackmagic Box Camera
von iasi - Do 9:23
» Kostendruck
von Alex - Do 8:43
» Panasonic GH7
von MrMeeseeks - Mi 23:16
» Neues Sigma 28-45mm-f 1.8 im Anflug
von Bildlauf - Mi 18:49