lossantos
Beiträge: 262

Red Scarlet-W Black shading

Beitrag von lossantos »

Hi Community,

wir würden uns gerne die Red Scarlet-w ausleihen und damit shooten.

Da wir mehrere sehr dunkle Szene mit einplanen ist unsere Frage, ob wir für dunkle Szenen allgemein das Black Shading
für diese Lichtsituationen einrichten sollten?
Das Shading ist doch dafür da, damit die Kamera noch saubere (rauschärmere) Bilder abgibt, oder?

Vielen Dank im Voraus.



Paralkar
Beiträge: 1763

Re: Red Scarlet-W Black shading

Beitrag von Paralkar »

Das Blackshading is dafür da, um dem Sensor zu sagen, das ist Schwarz

Dieser Schwarzwert hängt von der Temperatur des Sensors ab, diese kann von der Umgebungstemperatur, Framerates und solchen Faktoren abhängen,

Wenn das Blackshading beispielsweise drinnen gemacht wurde bei Zimmertemperatur und du dann rausgehst und bei -10 drehst, könnte es zwecks der massiven Temperaturänderung zu stärkerem Fixed Pattern Noise, also Rauschen kommen.

Also am besten lässt du die Kamera auf Betriebstemperatur kommen, also so 10-15 min laufen lassen, in der Umgebung und ungefähr zur selben Tages/Nachtzeit dann Blackshaden

Falls du Framerates ändern willst, musst du leider wieder durch das Prozedere, weil der Sensor heißer wird, weil er schneller ausgelesen wird,

Zum Glück ist es seit dem Dragon alles etwas stressfreier als mit dem MX
DIT/ digital Colorist/ Photographer



j.t.jefferson
Beiträge: 1002

Re: Red Scarlet-W Black shading

Beitrag von j.t.jefferson »

Die dsmc2 Kameras haben autoblackshading. Wenn’s der Verleiher richtig gemacht hat. Dabei werden verschiedene Temperaturen abgescanned.
Ich würde eher beim Verleiher nach dem low light Olpf fragen. Den solltest du auf jeden Fall nutzen.



nic
Beiträge: 2028

Re: Red Scarlet-W Black shading

Beitrag von nic »

Dunkle Szenen oder Lowlight? Bei dunklen Szenen leuchtest du einfach für 200 oder 100 ISO und lässt das Bild auch so anzeigen - dann hast du absolut kein Problem mit Rauschen/FPN.
Wenn du Lowlight meinst, dann leih’ dir lieber eine Varicam LT oder Gemini oder wenns noch günstiger sein muss eine EVA-1. Die sind bei echtem Lowlight stressfreier als der 5K Dragon...



Paralkar
Beiträge: 1763

Re: Red Scarlet-W Black shading

Beitrag von Paralkar »

Da würd ich nicht unbedingt auf den Verleih vertrauen, oft haben die keine Ahnung, Probleme mit kalter warmer Umgebungstemperatur würde sowas auch nicht vermeiden, besonders jetzt im Winter.

Und was ist mit verschiedenen Framerates?

Zählt der Scarlet überhaupt zu DSMC2?
DIT/ digital Colorist/ Photographer



nic
Beiträge: 2028

Re: Red Scarlet-W Black shading

Beitrag von nic »

Paralkar hat geschrieben: Do 24 Jan, 2019 14:36 Da würd ich nicht unbedingt auf den Verleih vertrauen, oft haben die keine Ahnung, Probleme mit kalter warmer Umgebungstemperatur würde sowas auch nicht vermeiden, besonders jetzt im Winter.

Und was ist mit verschiedenen Framerates?

Zählt der Scarlet überhaupt zu DSMC2?
Die Scarlet ist DSMC2 aber nicht unified DSMC2. ;)

Manual Blackshading bei einer Temperatur und 1/50 bzw 1/48 passt für alle kürzeren Verschlusszeiten. Nur bei Langzeitbelichtungen ändert sich das Rauschmuster.



Paralkar
Beiträge: 1763

Re: Red Scarlet-W Black shading

Beitrag von Paralkar »

Aber der Sensor wird ja heißer wenn ich mit 200 fps drehe, der kleinere Teil des Sensors wird ja viel schneller ausgelesen?
DIT/ digital Colorist/ Photographer



nic
Beiträge: 2028

Re: Red Scarlet-W Black shading

Beitrag von nic »

Paralkar hat geschrieben: Do 24 Jan, 2019 15:35 Aber der Sensor wird ja heißer wenn ich mit 200 fps drehe, der kleinere Teil des Sensors wird ja viel schneller ausgelesen?
Das ist dem Blackshading egal, da es sich ja immer auf die aktuelle Temperatur bezieht. Wird der Sensor heißer, dreht der Lüfter auf. Oder du setzt eine höhere Zieltemperatur und änderst das Blackshading passend zur Temperatur. Du kannst ja mehrere parallel speichern und dasjenige auswählen, das du gerade brauchst.



Paralkar
Beiträge: 1763

Re: Red Scarlet-W Black shading

Beitrag von Paralkar »

Ja stimmt, dann muss ich aber für verschiedene Framerates verschiedene Kallibrierungen speichern bzw. machen
DIT/ digital Colorist/ Photographer



lossantos
Beiträge: 262

Re: Red Scarlet-W Black shading

Beitrag von lossantos »

Hab leider keinen olpf lowlight

was wäre eurer Empfehlung nach zu tun, wenn ein rauschärmeres Bild haben will.

Hab die Scarlet-w nun in der Hand.
Den nativen iso wert von 800 nehmen?
Oder doch auf 100-200 iso?



nic
Beiträge: 2028

Re: Red Scarlet-W Black shading

Beitrag von nic »

lossantos hat geschrieben: Do 24 Jan, 2019 18:17 Hab leider keinen olpf lowlight

was wäre eurer Empfehlung nach zu tun, wenn ein rauschärmeres Bild haben will.

Hab die Scarlet-w nun in der Hand.
Den nativen iso wert von 800 nehmen?
Oder doch auf 100-200 iso?
Iso ist nur in den Metadaten. Das umzustellen hat keine Auswirkungen aufs aufgezeichnete Bild. Es beeinflusst dich maximal beim leuchten oder Blende einzustellen.



nic
Beiträge: 2028

Re: Red Scarlet-W Black shading

Beitrag von nic »

Paralkar hat geschrieben: Do 24 Jan, 2019 17:18 Ja stimmt, dann muss ich aber für verschiedene Framerates verschiedene Kallibrierungen speichern bzw. machen
Nicht für verschiedene Framerates, sondern verschiedene Sensortemperaturen.



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Was schaust Du gerade?
von Bluboy - Mi 12:49
» Neue Umfrage: Meine nächste Kamera wird eine...
von Jellybean - Mi 12:33
» Alien: Romulus - Teaser Trailer online - produziert von Ridley Scott, gedreht auf Alexa 35
von macaw - Mi 12:23
» Godzilla Minus One
von macaw - Mi 12:07
» Samyang AF 35-150mm F2.0-F2.8 L - Vollformat Zoomobjektiv für L-Mount
von cantsin - Mi 11:43
» Panasonic GH7
von cantsin - Mi 10:44
» Sony A7S III erste Erfahrungen, Bugs, Problemlösungen,...
von FocusPIT - Mi 10:24
» >Der LED Licht Thread<
von pillepalle - Mi 7:32
» Neues Sigma 28-45mm-f 1.8 im Anflug
von roki100 - Mi 0:21
» Bringt Canon eine neu Cinema Box Kamera? (05. Juni 2024)
von Clemens Schiesko - Di 23:19
» Auftragslage weiter Rückläufig?
von macaw - Di 22:59
» Kostendruck
von iasi - Di 21:16
» Lumix S FF Kameras und der APS-C Modus is amazing and magic ;)
von Darth Schneider - Di 17:01
» SIGMA 28-45mm F1.8 DG DN | Art - Vollformat-Zoomobjektiv mit durchgängiger F1.8 Blende
von j.t.jefferson - Di 16:29
» **Suchanfrage: 35mm-Filmaufnahmen von Autowerbungen vor 1990 gesucht**
von MrLanz - Di 14:15
» DJI Osmo Action 4 vorgestellt - größerer Sensor und GPS-Bluetooth-Fernsteuerung
von Alex - Di 12:28
» Paralinx/Teradek Videofunkstrecke Störung
von freezer - Di 12:08
» Updates für Sony FX6 und die Monitor & Control App sind verfügbar
von slashCAM - Di 11:39
» Dehancer Pro - Filmsimulation auf höchstem Niveau
von MK - Di 3:28
» Was hörst Du gerade?
von klusterdegenerierung - Mo 23:37
» Prores Codec doch Käse?
von roki100 - Mo 23:10
» UWE BOLL: Wie kriegt man Hollywoodstars für deutsche Filme?
von Nigma1313 - Mo 22:07
» Canon Sigma, 150–600 mm 5–6,3 DG OS HSM Objektiv Contemporary
von v-empire - Mo 20:21
» Android Tablet als externer Monitor für RC2 Controller
von rush - Mo 19:10
» CinePI RAW-Cine Kamera auf Raspberry Pi Basis mit hoher Dynamik
von medienonkel - Mo 18:10
» AMD stellt Ryzen 9000 Prozessor-Serie mit neuen Zen5 Kernen vor
von slashCAM - Mo 15:18
» SmallRig stellt Heavy-Duty Carbon Fiber Stativ-Kit AD-120 vor
von medienonkel - Mo 15:03
» Der Nachtmahr - Autorenfilme aus Deutschland
von Nigma1313 - Mo 14:54
» Elevenlabs bringt KI-Soundeffekte per Prompt
von slashCAM - Mo 13:48
» Canon R6 Mark 2 Body
von v-empire - Mo 10:13
» Lumix G9M2
von Darth Schneider - Mo 4:55
» Perspektive in der Post verändern, KI etc
von Skeptiker - So 21:04
» Eure Erfahrungen mit Sony-Mikrofonen auf mi-Shoe
von Jellybean - So 15:13
» Tilta Nucleus Nano II Wireless Lens Control System jetzt verfügbar
von FocusPIT - So 14:12
» Panasonic LUMIX S DC-S5 Vollformatkamera mit Cage
von arcon30 - So 11:01