Magix Video Deluxe Forum



Slog3 bearbeiten mit Video Pro X



... was die Arbeit mit dieser speziellen Software betrifft.
Antworten
jenss
Beiträge: 420

Slog3 bearbeiten mit Video Pro X

Beitrag von jenss »

Ich habe auf dem Rechner Magix Video Pro X und die kostenlose Version von Davinci.
Letztere kann kein 10 Bit und das ist halt schon ein Nachteil. Ich versuche jetzt also die Bearbeitung mit Video Pro X, bekomme sie aber nicht so hin wie mit Davinci. Die LuTs sind nicht so optimal, also ich möchte das manuell machen mit Gradationskurve und so. Aber die Regler sind irgendwie nicht ausreichend für eine ordentliche Bearbeitung, scheint mir. Oder geht es doch irgendwie? Wenn ich z.B. eine S-Kurve bei der Gradation hinbiege, ist das Bild schon besser, aber noch nicht hell genug und nicht knackig. Dafür reichen mir die vorhandenen Regler nicht aus. Oder geht es doch irgendwie? Bei Davinci gibt es viel mehr Regler und Möglichkeiten. Ich überlege schon, ob ich mir die Studioversion kaufe, die dann 10 Bit kann. Aber eigentlich wollte ich es erstmal mit Magix versuchen. Was meint ihr?
j.



klusterdegenerierung
Beiträge: 27669

Re: Slog3 bearbeiten mit Video Pro X

Beitrag von klusterdegenerierung »

Du kannst wenn Du bei Resolve bleiben möchtest, die Files in diversen Programmen zu ProRes wandeln, damit kannst Du auch in der Free Version mit 10Bit arbeiten und hättest gleichzeitig den Vorteil das ProRes besser zu handhaben ist als zb. h265.
"Was von Natur aus flach ist, bläht sich auf!"



cantsin
Beiträge: 14644

Re: Slog3 bearbeiten mit Video Pro X

Beitrag von cantsin »

jenss hat geschrieben: Sa 23 Mär, 2024 22:37 Ich habe auf dem Rechner Magix Video Pro X und die kostenlose Version von Davinci.
Letztere kann kein 10 Bit und das ist halt schon ein Nachteil.
Da irrst Du Dich, auch die kostenlose Version von Resolve unterstützt 10bit (und sogar 12bit) Video. Beschränkungen gibt es nur bei Timeline-Auflösungen oberhalb UHD.



klusterdegenerierung
Beiträge: 27669

Re: Slog3 bearbeiten mit Video Pro X

Beitrag von klusterdegenerierung »

cantsin hat geschrieben: Sa 23 Mär, 2024 23:33
jenss hat geschrieben: Sa 23 Mär, 2024 22:37 Ich habe auf dem Rechner Magix Video Pro X und die kostenlose Version von Davinci.
Letztere kann kein 10 Bit und das ist halt schon ein Nachteil.
Da irrst Du Dich, auch die kostenlose Version von Resolve unterstützt 10bit (und sogar 12bit) Video. Beschränkungen gibt es nur bei Timeline-Auflösungen oberhalb UHD.
So sicher wäre ich mir da nicht, denn es geht ja nicht um grundsätzlich 10Bit, sondern in Kombi mit welchem Codec/Container.
Es gibt Dateien die dann zb. beim importieren nur die Audiodatei importieren können und die Videospur bleibt leer, ist mir auch schon passiert auf der free Version die ich mal auf meinem Office Notebook getestet habe.

"Was von Natur aus flach ist, bläht sich auf!"



jenss
Beiträge: 420

Re: Slog3 bearbeiten mit Video Pro X

Beitrag von jenss »

Genau das ist bei mir der Fall, also nur die Audiospur ist in Davinci da (aus Sony A1). Der Weg über ProRes ist super interessant. Das werde ich mal probieren. Bin gespannt. Vielen Dank!

Hat hier ansonsten auch jemand die Erfahrung mit Magix Video Pro X gemacht, dass man da nicht viel einstellen kann bzw. die Einstellungen ein schlechtes Ergebnis bringen? Der Helligkeitsregler wirkt ganz schlecht, als würde nur ein weißes Bild überlagert werden.
j.

Edit: Ich glaub, ProRes geht bei Video ProX nicht raus, siehe Bild vom Export.
ffmpeg aus dem Video erscheint mir etwas kompliziert. Mal sehen. Mit der Studioversion von Davinci wäre es auf jeden Fall komfortabler :).
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.



Frank Glencairn
Beiträge: 23720

Re: Slog3 bearbeiten mit Video Pro X

Beitrag von Frank Glencairn »

Das macht ja auch keinen Sinn sowas aus ProX raus zu machen, nimm lieber den Shutter Encoder, und dann nicht ProRes, sondern Cineform.
Sapere aude - de omnibus dubitandum



klusterdegenerierung
Beiträge: 27669

Re: Slog3 bearbeiten mit Video Pro X

Beitrag von klusterdegenerierung »

jenss hat geschrieben: So 24 Mär, 2024 03:39 ffmpeg aus dem Video erscheint mir etwas kompliziert. Mal sehen. Mit der Studioversion von Davinci wäre es auf jeden Fall komfortabler :).
Deswegen schrieb ich ja, jeder xbeliebige Video Konverter, wie zb.:

https://www.xmedia-recode.de
https://handbrake.fr

Ist total easy und fix, Datei reinziehen, output festlegen, rendern, fettich.
"Was von Natur aus flach ist, bläht sich auf!"



jenss
Beiträge: 420

Re: Slog3 bearbeiten mit Video Pro X

Beitrag von jenss »

Dank euch! Habe mich jetzt doch dazu durchgerungen Davinci Resolve Studio zu kaufen. Ist einfach die bessere Lösung und damit brauche ich keine neuen Dateien erzeugen. Sieht soweit in der Bearbeitung ganz problemlos aus. Habe jetzt wieder ein bisschen in Slog3 gefilmt. Kann es sein, dass der AF (Sony A1) aufgrund des geringen Kontrasts bei SLog schlechter arbeitet als bei Rec709?
j.



dienstag_01
Beiträge: 13621

Re: Slog3 bearbeiten mit Video Pro X

Beitrag von dienstag_01 »

jenss hat geschrieben: So 31 Mär, 2024 18:49 Dank euch! Habe mich jetzt doch dazu durchgerungen Davinci Resolve Studio zu kaufen. Ist einfach die bessere Lösung und damit brauche ich keine neuen Dateien erzeugen. Sieht soweit in der Bearbeitung ganz problemlos aus. Habe jetzt wieder ein bisschen in Slog3 gefilmt. Kann es sein, dass der AF (Sony A1) aufgrund des geringen Kontrasts bei SLog schlechter arbeitet als bei Rec709?
j.
Du wandelst das Material aber schon nach 709?



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Panasonic GH7
von wolfgang - Di 15:24
» SIGMA 28-45mm F1.8 DG DN | Art - Vollformat-Zoomobjektiv mit durchgängiger F1.8 Blende
von Rick SSon - Di 14:35
» **Suchanfrage: 35mm-Filmaufnahmen von Autowerbungen vor 1990 gesucht**
von MrLanz - Di 14:15
» Sony A7S III erste Erfahrungen, Bugs, Problemlösungen,...
von FocusPIT - Di 13:56
» DJI Osmo Action 4 vorgestellt - größerer Sensor und GPS-Bluetooth-Fernsteuerung
von Alex - Di 12:28
» Paralinx/Teradek Videofunkstrecke Störung
von freezer - Di 12:08
» Updates für Sony FX6 und die Monitor & Control App sind verfügbar
von slashCAM - Di 11:39
» Kostendruck
von Alex - Di 9:46
» Lumix S FF Kameras und der APS-C Modus is amazing and magic ;)
von Alex - Di 9:09
» Dehancer Pro - Filmsimulation auf höchstem Niveau
von MK - Di 3:28
» Was schaust Du gerade?
von klusterdegenerierung - Mo 23:46
» Was hörst Du gerade?
von klusterdegenerierung - Mo 23:37
» Prores Codec doch Käse?
von roki100 - Mo 23:10
» Neues Sigma 28-45mm-f 1.8 im Anflug
von Funless - Mo 22:48
» UWE BOLL: Wie kriegt man Hollywoodstars für deutsche Filme?
von Nigma1313 - Mo 22:07
» Canon Sigma, 150–600 mm 5–6,3 DG OS HSM Objektiv Contemporary
von v-empire - Mo 20:21
» Android Tablet als externer Monitor für RC2 Controller
von rush - Mo 19:10
» Godzilla Minus One
von 7River - Mo 18:12
» CinePI RAW-Cine Kamera auf Raspberry Pi Basis mit hoher Dynamik
von medienonkel - Mo 18:10
» AMD stellt Ryzen 9000 Prozessor-Serie mit neuen Zen5 Kernen vor
von slashCAM - Mo 15:18
» SmallRig stellt Heavy-Duty Carbon Fiber Stativ-Kit AD-120 vor
von medienonkel - Mo 15:03
» Der Nachtmahr - Autorenfilme aus Deutschland
von Nigma1313 - Mo 14:54
» Elevenlabs bringt KI-Soundeffekte per Prompt
von slashCAM - Mo 13:48
» Canon R6 Mark 2 Body
von v-empire - Mo 10:13
» Lumix G9M2
von Darth Schneider - Mo 4:55
» Perspektive in der Post verändern, KI etc
von Skeptiker - So 21:04
» Auftragslage weiter Rückläufig?
von pillepalle - So 16:53
» Eure Erfahrungen mit Sony-Mikrofonen auf mi-Shoe
von Jellybean - So 15:13
» Tilta Nucleus Nano II Wireless Lens Control System jetzt verfügbar
von FocusPIT - So 14:12
» Panasonic LUMIX S DC-S5 Vollformatkamera mit Cage
von arcon30 - So 11:01
» Werbung - es geht auch gut ;) Sammelthread
von macaw - So 9:50
» ToonCrafter - Generative KI-Zwischenbild-Generierung für Zeichentrick-Videos
von slashCAM - So 9:18
» Achtung vor dem Totalausfall: SanDisk Extreme Portable SSDs löschen manchmal Daten
von MK - So 1:22
» Was hast Du zuletzt gekauft?
von klusterdegenerierung - Sa 18:26
» Neues Kabel oder 2. Kopfhörer?
von klusterdegenerierung - Sa 18:25