Seite 1 von 5

Sony Burano in Berlin vorgestellt

Verfasst: Fr 20 Okt, 2023 15:18
von Pianist
Schönen guten Tag!

Gestern gab es die Möglichkeit, in Berlin ein Vorserien-Exemplar der Burano zu erleben. Sony hat Leute aus der Filmbranche ins altehrwürdige Adria-Kino in Steglitz geladen, um ihnen die neue Kamera vorzustellen. Warum in einem Kino? Weil Sony im Vorfeld drei weltweit aktiven Filmemachern erste Buranos zur Verfügung gestellt hat, um damit kurze Filme zu drehen. Der Schweizer Naturfilmer Chris Schmid war sogar persönlich anwesend, um über seine Erfahrungen mit der neuen Kamera zu sprechen. Und natürlich konnte man die Burano vor Ort nicht nur bestaunen, sondern sie auch in die Hand oder auf die Schulter nehmen. Das führte dann oftmals zu extrem zittrigen Bewegungen, weil die Leute natürlich den IBIS testen wollten.

Im Prinzip kann man sagen: Die Burano ist eine Kreuzung aus FX 9 und Venice. Man kann an ihr entweder E-Mount- oder PL-Mount-Objektive verwenden, sie hat zwei XLR-Eingänge etwa dort, wo sie bei der FX 9 sind, und ist etwas kleiner als die Venice. Der Knüller ist vermutlich, dass nun zum erstem Mal eine Kamera gleichzeitig mit stufenlosem Graufilter und internem Bildstabilisator ausgestattet ist. Der schweizer Filmemacher Schmid war bei seinem Dreh in der Wildnis überrascht vom niedrigen Stromverbrauch und der schnellen Einschaltzeit. Dadurch brauchte er nur einen Akku pro Frühschicht (er drehte immer nur morgens, weil die Tiere da am aktivsten sind).

Sony feilt noch an einigen Details, auch die Firmware ist noch nicht vollständig, da kommen zum Beispiel noch einige De-Squeeze-Verhältnisse für anamorphotische Objektive dazu. Die Auslieferung soll im Frühjahr 2024 beginnen. Ich persönlich hätte mir ja gewünscht, dass es eine Lösung wie bei Arri gibt, dass man also mit einer schnellen Klappbewegung zwischen EVF und Monitor wechseln kann. Derzeit kann man das Okular hochklappen, kann dann aber den Monitor nicht um 90 Grad zu sich schwenken. Da könnte ein zusätzliches Gelenk für Abhilfe sorgen.

Was definitiv nicht gehen wird: Den EVF der Venice an der Burano zu betreiben. Neben der Burano war auch eine Venice 2 und eine FX 9 vor Ort.

So ganz am Rande habe ich von einem Sony-Ingenieur erfahren, dass man inzwischen auch bei Sony erkannt hat, dass man für die FX 6 eine kleine XLR-Box anbieten sollte, um nicht den Toneingang zu verlieren, sobald man den Handgriff abmontiert. Mal schauen, ob da was kommt.

War also eine ganz interessante Veranstaltung.

Matthias

burano1.jpg
burano2.jpg

Re: Sony Burano in Berlin vorgestellt

Verfasst: Fr 20 Okt, 2023 16:23
von Alex
Pianist hat geschrieben: Fr 20 Okt, 2023 15:18Derzeit kann man das Okular hochklappen, kann dann aber den Monitor nicht um 90 Grad zu sich schwenken. Da könnte ein zusätzliches Gelenk für Abhilfe sorgen.
Sieht nach einer nicht praxisnah durchdachten, sondern eher nach einer sehr technischen Lösung aus.
Und ob man mit einem weiteren Gelenk (falls denn sowas nativ vom Hersteller kommt) happy wird, müsste man dann auch sehen, weil man hat wieder eine Mechanik mehr, die entsprechend von der Beweglichkeit justiert werden muss (zu feste/zu lose).

Re: Sony Burano in Berlin vorgestellt

Verfasst: Fr 20 Okt, 2023 20:02
von Mantas
Wäre auch gern gekommen, vor allem das handling und der Stromverbrauch hätte mich interessiert. 50W ist nicht wenig, aber in allem Modi gleich viel oder ändert sich das...

Re: Sony Burano in Berlin vorgestellt

Verfasst: Fr 20 Okt, 2023 20:40
von klusterdegenerierung
Hab ich den VK irgendwie übersehen?

Re: Sony Burano in Berlin vorgestellt

Verfasst: Fr 20 Okt, 2023 21:08
von Pianist
Ach so, den hatte ich nicht extra hingeschrieben, weil ich die netto 25.000 als allgemein bekannt vorausgesetzt habe.

Matthias

Re: Sony Burano in Berlin vorgestellt

Verfasst: Sa 21 Okt, 2023 07:22
von Axel
Der mittlere Formfaktor ist bei Sony immer nicht Fleisch, nicht Fisch. Ich hatte durch meinen Profi-Kumpel damals Gelegenheit, die FS7 zu benutzen und in jüngerer Zeit die FX6. Auf Stativ okay, Hand oder Schulter (mit Rig) katastrophal unergonomisch. Irgendwer beklagte, dass die FX6 keine IBIS hat, aber wenn ich IBIS bei der A7Siii ausschalte, kriege ich das noch ziemlich gut hin. Und die klassischen Henkelmänner-Camcorder waren ja ideal dafür. Aber vielleicht stehe ich mit dieser Beobachtung allein.

Re: Sony Burano in Berlin vorgestellt

Verfasst: Sa 21 Okt, 2023 08:03
von iasi
Die Burano ist die Venice 2 mit Nutzung aktueller Technik.

Re: Sony Burano in Berlin vorgestellt

Verfasst: Sa 21 Okt, 2023 09:03
von Pianist
Axel hat geschrieben: Sa 21 Okt, 2023 07:22 Der mittlere Formfaktor ist bei Sony immer nicht Fleisch, nicht Fisch. Ich hatte durch meinen Profi-Kumpel damals Gelegenheit, die FS7 zu benutzen und in jüngerer Zeit die FX6. Auf Stativ okay, Hand oder Schulter (mit Rig) katastrophal unergonomisch.
Zumindest muss man sie so verbasteln, dass es ergonomisch wird. Habe ich ja gemacht und das funktioniert. Ohne Fremdanbieter-Sucher geht da meiner Meinung nachnichts. Müsste man bei einer Alexa mini auch machen, nur dass man da schon den hervorragenden Originalsucher mit Ausklappdisplay hat.

Ich werde mir vermutlich keine Burano kaufen, weil ich mit FX 6 und C 300 mk iii bestens ausgerüstet bin. Je nach dem, ob ich Vollformat oder Super-35 machen möchte. Ich nutze ja immer noch oft den schlanken 8bit-Codec der FX 6.

Matthias

Re: Sony Burano in Berlin vorgestellt

Verfasst: So 22 Okt, 2023 14:26
von Mantas
sehe grad, dass es nen 3:2 Sensor hat und Open Gate auf der firmware update roadmap steht... hm wird doch nicht interessanter...

Re: Sony Burano in Berlin vorgestellt

Verfasst: So 22 Okt, 2023 14:53
von rush
Pianist hat geschrieben: Sa 21 Okt, 2023 09:03
Ich werde mir vermutlich keine Burano kaufen, weil ich mit FX 6 und C 300 mk iii bestens ausgerüstet bin. Je nach dem, ob ich Vollformat oder Super-35 machen möchte. Ich nutze ja immer noch oft den schlanken 8bit-Codec der FX 6.

Matthias
Aber wenn die Burano beides in einem Gehäuse vereint - bräuchtest Du doch ggfs gar keine zwei Bodys unterschiedlicher Hersteller mehr.
Ein Klick auf die Funktionstaste schaltet dann von FF auf S35 um - das ergäbe nicht nur on Location mehr Brennweite bei Bedarf - Du könntest Dir generell den doppelt gemoppelten Workflow an Speichermedien, Rigging, Suchern, Optiken und Co "knicken".

Und endlich weg von diesem unsäglichen 8bit kommen. Hat die FX6 da weiterhin keine "leichten" Flavors nachgeschoben bekommen? Ähnlich denen der Alphas die mit XAVC S oder HS bereits sehr speicherschonende Varianten an Board haben und allesamt in 10bit verfügbar sind. Bleibt mir ein Rätsel das Du diesen 8bit Workflow weiterhin so verteidigst während Du an anderen Stellen ein absoluter Perfektionist bist :-)

Re: Sony Burano in Berlin vorgestellt

Verfasst: So 22 Okt, 2023 15:52
von Pianist
Ich hänge ja nicht an den 8 oder 10 bit, aber wenn ich einen ganzen Tag lang Vorträge aufnehme, will ich mich gerne auf 35 oder 50 Megabit pro Sekunde beschränken. Und das kann die Burano nicht. Ansonsten ist das natürlich eine feine Kamera.

Außerdem: der eingesparte Platz im Regal wäre nicht so wertvoll, dass ich die FX 6 und die C 300 mk iii verkaufen und eine Burano kaufen würde. Und wenn eine der beiden echt mal defekt sein sollte, kann ich die andere nehmen. Die vier Tonspuren der Canon sind auch nützlich.

Matthias

Re: Sony Burano in Berlin vorgestellt

Verfasst: So 22 Okt, 2023 18:03
von Darth Schneider
@Matthias
Dann behalte doch die FX6, verkaufe die C300, und hol die die Burano.
Die ergänzen sich bestimmt gut.
Dann hast du 2 sehr potente Sony Kameras, auch falls eine kaputt gehen sollte, und mit der FX6 wirst du doch die Vorträge schon mit niedriger Bitrate aufnehmen können, oder ?
Gruss Boris

Re: Sony Burano in Berlin vorgestellt

Verfasst: So 22 Okt, 2023 18:15
von Pianist
Ja klar, aber nun habe ich die gebrauchte C 300 mk iii doch eben erst mit viel neuem Zubehör in Betrieb genommen und drehe sehr gerne mit ihr. Das Bild gefällt mir auch extrem gut. Ich sehe da wirklich keinen Wechselbedarf.

Zwei verschiedene Speicherkartentypen würden ja ohnehin bleiben.

Matthias

Re: Sony Burano in Berlin vorgestellt

Verfasst: So 22 Okt, 2023 18:21
von klusterdegenerierung
Hm, ich kenne eigentlich fasst nur KMs die von der C300 enttäuscht waren, weil sehr teuer und wenig zu bieten hatte und das Bild soll angeblich auch nicht soo der Brüller gewesen sein und haben sie verkauft.

Re: Sony Burano in Berlin vorgestellt

Verfasst: So 22 Okt, 2023 18:23
von Darth Schneider
@Matthias
Nun gut wenn du keinen Bedarf zum Wechseln siehst, und zufrieden bist so, dann behalte natürlich deine Kameras.
Ich dachte du denkst eh über einen Wechsel nach.;)

Das Bild der Burano wird der C300 jedoch sicher überlegen sein, und sie bietet ein Stabi, ist aber auch, zumindest heute, ne andere Preisklasse.
Gruss Boris

Re: Sony Burano in Berlin vorgestellt

Verfasst: So 22 Okt, 2023 18:27
von Pianist
klusterdegenerierung hat geschrieben: So 22 Okt, 2023 18:21 Hm, ich kenne eigentlich fasst nur KMs die von der C300 enttäuscht waren, weil sehr teuer und wenig zu bieten hatte und das Bild soll angeblich auch nicht soo der Brüller gewesen sein und haben sie verkauft.
Kann ich überhaupt nicht nachvollziehen, die macht ein superschönes Bild, auch bei sehr wenig Licht. Ich hatte hier ja neulich den abendlichen Bootsfilm gezeigt. Einziges Manko ist, dass sie keine Zeitraffer kann, warum auch immer. 120 fps @ 4K kann sie ja. Aber für sowas hätte ich eh immer eine a7s iii dabei und ND-Schraubfilter.

Der eingebaute Wackeldackel wäre tatsächlich ein Argument. Ich denke vielleicht drüber nach, wenn in zwei Jahren die ersten Gebrauchtexemplare auf den Markt kommen.

Matthias

Re: Sony Burano in Berlin vorgestellt

Verfasst: So 22 Okt, 2023 18:42
von Darth Schneider
Der eingebaute Wackeldackel…;)))

Womöglich kommt bald mal ne FX7, oder eine FX6 Mark2, natürlich mit nem eingebautem Wackeldackel, und mit XLR Audio in, am Body…





Gruss Boris

Re: Sony Burano in Berlin vorgestellt

Verfasst: So 22 Okt, 2023 19:05
von klusterdegenerierung
@Matthias,
warum bleibst Du eigentlich nicht bei einer Marke, bzw einem Mount?

Re: Sony Burano in Berlin vorgestellt

Verfasst: So 22 Okt, 2023 20:05
von Pianist
An sich hatte ich das ja vor und wollte mich auf den E-Mount beschränken. Problem dabei: Ich brauche oft einen Sechsfach-Zoom, um möglichst viel schnittfähiges Material zu produzieren, bei null Zeit für Objektivwechsel. Einen Sechsfach-Zoom bekomme ich aber nur für Super-35, und die FX 6 ist nicht runterschaltbar. Ich will aber alles in Vierkah drehen, um Nachkadrieren zu können. Die FX 9 könnte das, aber mit der könnte ich in einer Werkstatt keine 120-fps-Zeitlupen vom Funkenflug drehen. Außerdem müsste ich ein Fujinon 20-120 per PL-Adapter anbringen, und den Adapter müsste ich oben massiv abfangen, so dass jeder Objektivwechsel deutlich aufwendiger wird, wenn man auch mal das 28-135, eine Fotolinse oder das Zeiss 28-80 nutzen möchte, welches ich ja extra auf E-Mount umgebaut habe.

Daher kam die Idee, zusätzlich eine reine Super-35-Kamera anzuschaffen. Und da bot sich eigentlich nur die C 300 mk iii an.

Matthias

Re: Sony Burano in Berlin vorgestellt

Verfasst: So 22 Okt, 2023 20:59
von klusterdegenerierung
Was sind das für Drehs wo man keine Zeit zum Objektivwechsel hat?
Was ist mit einer Sony S35 und längerer Brennweite als Zusatz Cam zur FX6?

Re: Sony Burano in Berlin vorgestellt

Verfasst: So 22 Okt, 2023 21:48
von Pianist
Welche denn? Nun sag nicht FX 30, wir reden hier ja über eine Hauptkamera mit eingebautem ND, die man auch mal schnell auf die Schulter nehmen kann.

Und was für Motive? Na alles, was sich bewegt, und nicht auf mich wartet: Züge, Schiffe, Flugzeuge...

Matthias

Re: Sony Burano in Berlin vorgestellt

Verfasst: So 22 Okt, 2023 21:52
von rush
klusterdegenerierung hat geschrieben: Was ist mit einer Sony S35 und längerer Brennweite als Zusatz Cam zur FX6?
Welche Kamera könnte das denn Deiner Meinung nach sein?

Nach der FS5II hat Sony meines Wissens nach eigentlich keine (semi)-professionelle 10bit fähige S35 Kamera mehr präsentiert... Und die FS5 hatte Matthias ja bereits in der Vergangenheit wenn ich mich recht entsinne.

Erst mit der FX30 - die jedoch im Handling eher an eine DSLM und weniger einen klassischen "Pro-Body" erinnert kam bei Sony auch wieder natives S35 only ins Portfolio.

Alles andere sind dann eher umschaltbare Full Frame Sensoren mit der Möglichkeit intern auf S35 @ UHD zu croppen... Nur eben nicht bei der FX6/FX3 aus bekannten Gründen.

Tatsächlich macht es Sony den Nutzern von S35 nicht unbedingt leicht. Die FX9 kann zwar beide Welten - ist aber funktional auch nicht mehr ganz so frisch wie die moderneren Bodys in Hinblick auf die ganzen AF Spielereien...

Re: Sony Burano in Berlin vorgestellt

Verfasst: Mo 23 Okt, 2023 08:24
von Pianist
Im Prinzip ist die Burano schon ein gutes Gesamtpaket, aber ich muss echt mal die Kirche im Dorf lassen, was Kamera-Investitionen angeht. Meine Auftraggeber interessieren sich nicht dafür, mit welcher Kamera ich drehe. Derzeit wäre es für mich viel wichtiger, dass Canon mal ein Firmware-Update bringt, damit die C 300 mk iii endlich Zeitraffer kann. Das scheint nämlich derzeit die einzige Möglichkeit zu sein, überhaupt noch Massen an aussteigenden Fahrgästen zeigen zu können, wenn man sie nicht erkennt... (aber anderes Thema)

Matthias

Re: Sony Burano in Berlin vorgestellt

Verfasst: Mo 23 Okt, 2023 08:47
von Frank Glencairn
Pianist hat geschrieben: Mo 23 Okt, 2023 08:24 Meine Auftraggeber interessieren sich nicht dafür, mit welcher Kamera ich drehe.
Das sind ja ganz neue Töne. Bisher hast du doch immer eher das Gegenteil gesagt.
Was ist da los?

Re: Sony Burano in Berlin vorgestellt

Verfasst: Mo 23 Okt, 2023 08:54
von klusterdegenerierung
Ich frag mich echt wieso C300, als wenn es als Sony User keine anderen Möglichkeiten gäbe.

Re: Sony Burano in Berlin vorgestellt

Verfasst: Mo 23 Okt, 2023 09:03
von Pianist
Frank Glencairn hat geschrieben: Mo 23 Okt, 2023 08:47 Das sind ja ganz neue Töne. Bisher hast du doch immer eher das Gegenteil gesagt.
Was ist da los?
Ich habe gesagt, dass es zur Stimmungsaufhellung von Leuten aus der bayerischen Politik und der bayerischen Wirtschaft beiträgt, wenn man mit einer Arri dreht. Und ich denke nach wie vor, dass man nicht mit einer DSLM als einziger Kamera irgendwo auftreten sollte. Da aber eine Alexa 35 samt Speichermedien vollkommen unerschwinglich ist, bewege ich mich eben heutzutage zwischen FX 6 und C 300 mk iii, da wäre eine Burano schon Luxus. Also die Außenwirkung gegenüber nicht sachkundigen Leuten ist schon wichtig, aber es gibt eben bei mir keine sachkundigen Leute, die mir eine konkrete Kamera vorschreiben würden.
klusterdegenerierung hat geschrieben: Mo 23 Okt, 2023 08:54 Ich frag mich echt wieso C300, als wenn es als Sony User keine anderen Möglichkeiten gäbe.
Gibt es nicht. Ansonsten mach gerne einen Vorschlag. Aber was genau stört Dich denn an einer C 300 mk iii? Sehr schöne Kamera mit supergutem Bild. Kann nur leider keine Zeitraffer.

Matthias

Re: Sony Burano in Berlin vorgestellt

Verfasst: Mo 23 Okt, 2023 09:35
von -paleface-
Pianist hat geschrieben: Mo 23 Okt, 2023 09:03 Kann nur leider keine Zeitraffer.
Mit 12 Bilder kann sie das.

Ansonsten. Häng doch nen externen Rekorder für die Zeitraffer dran.

Re: Sony Burano in Berlin vorgestellt

Verfasst: Mo 23 Okt, 2023 09:40
von Pianist
Was soll denn ein Zeitraffer mit 12 fps sein? Ich möchte 1 fps unter Einhaltung der 180-Grad-Regel, damit alles gut verschwimmt. Das kann jede kleine Kamera, nur die C 300 mk iii nicht. Mir ist vollkommen schleierhaft, warum eine Kamera, die 120 fps in 4K kann, sowas nicht beherrscht. Ob ein externer Recorder da eine Lösung ist, weiß ich nicht. Dann kann ich mir auch gleich die a7s iii in den Rucksack packen, muss dann aber auch an das passende Objektiv denken. Also werde ich zu Einsätzen, wo ich damit rechne, sowas zu brauchen, eher die FX 6 mitnehmen. Dafür fehlt es da dann wieder an Brennweite.

Also eine Kamera, die alles kann, wäre schon gut. Vielleicht sollte ich doch eine Burano vorbestellen... :-)

Matthias

Re: Sony Burano in Berlin vorgestellt

Verfasst: Mo 23 Okt, 2023 11:44
von klusterdegenerierung
Pianist hat geschrieben: Mo 23 Okt, 2023 09:03
Frank Glencairn hat geschrieben: Mo 23 Okt, 2023 08:47 Das sind ja ganz neue Töne. Bisher hast du doch immer eher das Gegenteil gesagt.
Was ist da los?
Ich habe gesagt, dass es zur Stimmungsaufhellung von Leuten aus der bayerischen Politik und der bayerischen Wirtschaft beiträgt, wenn man mit einer Arri dreht. Und ich denke nach wie vor, dass man nicht mit einer DSLM als einziger Kamera irgendwo auftreten sollte. Da aber eine Alexa 35 samt Speichermedien vollkommen unerschwinglich ist, bewege ich mich eben heutzutage zwischen FX 6 und C 300 mk iii, da wäre eine Burano schon Luxus. Also die Außenwirkung gegenüber nicht sachkundigen Leuten ist schon wichtig, aber es gibt eben bei mir keine sachkundigen Leute, die mir eine konkrete Kamera vorschreiben würden.
klusterdegenerierung hat geschrieben: Mo 23 Okt, 2023 08:54 Ich frag mich echt wieso C300, als wenn es als Sony User keine anderen Möglichkeiten gäbe.
Gibt es nicht. Ansonsten mach gerne einen Vorschlag. Aber was genau stört Dich denn an einer C 300 mk iii? Sehr schöne Kamera mit supergutem Bild. Kann nur leider keine Zeitraffer.

Matthias
Verstehe Dich nicht, was gibt es nicht?

Re: Sony Burano in Berlin vorgestellt

Verfasst: Mo 23 Okt, 2023 11:54
von Pianist
Eine Hauptkamera mit Super-35-Sensor oder zumindest runterschaltbar, aber mit 120 fps in 4K.

Matthias

Re: Sony Burano in Berlin vorgestellt

Verfasst: Mo 23 Okt, 2023 12:52
von klusterdegenerierung
Na wenn Dir das aufschrauben eines VariNDs auf die FX30 zu kompliziert ist, scheint es tatsächlich schwierig zu sein.
Du solltest Dich mit der FX30 vielleicht noch mal kurzschließen, sie scheint zumindest fasst alles abzudecken was Du benötigst.

Re: Sony Burano in Berlin vorgestellt

Verfasst: Mo 23 Okt, 2023 12:58
von Darth Schneider
Ich würde auch die FX30 in Betracht ziehen. Und heute gibt es doch auch für kleine Kameras zig verschrienste professionelle Filter Lösungen. Zum Beispiel von PolarPro oder mittlerweile auch von Smallrig.
Und zum auf die Schulter riggen, wenn das unbedingt sein muss gibt es auch verschiedene Möglichkeiten
Gruss Boris

Re: Sony Burano in Berlin vorgestellt

Verfasst: Mo 23 Okt, 2023 13:01
von Pianist
Leute, nun bleibt doch bitte mal realistisch. Wie soll man denn eine FX 30 zur Hauptkamera aufrüsten, wenn man Dinge wie Graufilter, Stromversorgung, Audioanschlüsse, Schulterfähigkeit und PL-Mount berücksichtigt? Da kommt doch nichts Benutzbares bei raus, allenfalls eine fürchterliche Bastel-Lösung.

Vor ein paar Tagen scheint übrigens ein Livestream stattgefunden zu haben, der hier angeschaut werden kann:



Da wird bei Minute 27 mit einer solchen Selbstverständlichkeit von der Klappbarkeit des LCD gesprochen, dass man wohl fast davon ausgehen kann, dass das jetzt doch schon Serienstand ist. Sebastian Leske hat mir in Berlin erzählt, dass er es mal probeweise mit einem Gelenk von Smallrig versucht hat, und sie dran arbeiten...

Matthias

Re: Sony Burano in Berlin vorgestellt

Verfasst: Mo 23 Okt, 2023 13:03
von klusterdegenerierung
Ja und mit Ninja schönes Raw und andere Begehrlichkeiten, Audiogriff oben Drau, Rig drunter und schon hat man ne prima und ernsthafte Cam.
Alister hat vorkurzem noch in einem Video gesagt, das es mit der FX30 und den anderen FXler keinen Bildtechnisch qualitativen Unterschied gibt.

Re: Sony Burano in Berlin vorgestellt

Verfasst: Mo 23 Okt, 2023 13:06
von Pianist
Jetzt noch mal: warum sollte ich mir sowas antun, wenn es mit der C 300 mk iii eine wunderbar funktionierende Lösung gibt?

c300_20-120.jpg
Matthias