Seite 1 von 1

Monitor-Kalibrierung

Verfasst: So 12 Dez, 2021 18:35
von scotland
Hallo Freunde,

ich möchte gerne meinen Monitor kalibrieren. (Ich habe soetwas noch nie gemacht.) Ich sehe bei Foto Erhard die beiden Geräte Datacolor SpyderX Pro und Datacolor SpyderX Elite. Taugen diese etwas? Welches von beiden ist empfehlenswert? Bringt das Datacolor SpyderX Elite einen echten Mehrwert?

Scotland

Re: Monitor-Kalibrierung

Verfasst: So 12 Dez, 2021 18:49
von freezer
Die Hardware ist immer die selbe, der Unterschied ist die Software.
Du kannst das günstige Bundle kaufen und dann mit der freien Software hier
https://displaycal.net/
Kalibrieren. Erfordert etwas mehr Einarbeitung liefert aber bessere Ergebnisse als die Spyder Software.

Re: Monitor-Kalibrierung

Verfasst: So 12 Dez, 2021 19:48
von cantsin
Ich würde statt den Spyders den X-Rite i1Display anschaffen. Der ist (a) sowieso faktischer Industriestandard und dabei nicht teurer als die Spyders und verwendet (b) Filter aus höherwertigem Glas, das im Gegensatz zu den Spyders nicht schnell altert und, für akkurate Kalibrierungen, keine Ersetzung des Geräts nach nur wenigen Jahren nötig macht.

Der i1 funktioniert auch hervorragend mit DisplayCal.

Re: Monitor-Kalibrierung

Verfasst: So 12 Dez, 2021 20:23
von MK
cantsin hat geschrieben: So 12 Dez, 2021 19:48 Ich würde statt den Spyders den X-Rite i1Display anschaffen.
Das Produkt wurde bei X-Rite eingestellt und wird nun über Calibrite vertrieben... die neuere Plus Variante misst bis zu 2000 nits.

Re: Monitor-Kalibrierung

Verfasst: So 12 Dez, 2021 22:13
von klusterdegenerierung

Re: Monitor-Kalibrierung

Verfasst: Di 14 Dez, 2021 15:16
von scotland
Vom X-Rite i1Display gibt es zwei Versionen: die Edition Pro und Studio. Die Studio ist deutlich billiger. Mir bleibt der Mehrtwert der Pro-Version unklar. Was bringt diese gegenüber der Studio-Version?

Gelegentlich findet sich ein solches Teil auch bei ebay. Natürlich ohne Macken ausgewiesen. Würdet Ihr dort ein solches Teil kaufen?

Re: Monitor-Kalibrierung

Verfasst: Di 14 Dez, 2021 16:31
von freezer
Ist auch beim iDisplay nicht anders, immer die selbe Hardware mit unterschiedlicher Software.

Re: Monitor-Kalibrierung

Verfasst: Di 14 Dez, 2021 19:05
von cantsin
freezer hat geschrieben: Di 14 Dez, 2021 16:31 Ist auch beim iDisplay nicht anders, immer die selbe Hardware mit unterschiedlicher Software.
Daher unbesorgt das preiswertere Modell kaufen und mit DisplayCal verwenden - macht keinen Unterschied zum teureren Modell.

Z.T. gibt's den iDisplay noch mit dem alten X-Rite-Marknamen verbilligt bei Händlern.

Re: Monitor-Kalibrierung

Verfasst: Di 14 Dez, 2021 19:35
von roki100
cantsin hat geschrieben: Di 14 Dez, 2021 19:05 Z.T. gibt's den iDisplay noch mit dem alten X-Rite-Marknamen verbilligt bei Händlern.
bei welchen Händler?

Re: Monitor-Kalibrierung

Verfasst: Di 14 Dez, 2021 19:38
von cantsin
roki100 hat geschrieben: Di 14 Dez, 2021 19:35
cantsin hat geschrieben: Di 14 Dez, 2021 19:05 Z.T. gibt's den iDisplay noch mit dem alten X-Rite-Marknamen verbilligt bei Händlern.
bei welchen Händler?
Z.B. hier: https://www.kamera-express.de/x-rite-i1 ... m=12315353

Re: Monitor-Kalibrierung

Verfasst: Di 14 Dez, 2021 19:41
von klusterdegenerierung
Ich bin mal gesapnnt wie sich Calibrate behaupten wird, zumindest bin ich gerade nicht soo gut drauf zu sprechen, denn meine X-rite ColorChecker Video Karte die ich mir bei Erhardt gekauft habe, kam dann auch von Calibrate und ging auch direkt retoure, denn erstens waren beide Hälften versetzt zusammen geklebt , so das an beiden Seiten eine klebrige Kante überstand und zweitens war im schwarzen Feld ein dicker Staubkorn überklebt worden, der für Spiegelungen auf der Oberfläche sorgte.

Wir mußten uns vor Ort vier von den Karten angucken bis ich mit einer zufrieden war, wobei mir dei Fantasie dafür fehlt, wieso man für 120€ nicht in der Lage ist zwei Din A4 Flächen passgenau übereinander zu kleben.

Re: Monitor-Kalibrierung

Verfasst: Mi 15 Dez, 2021 09:52
von scotland
Ich habe soeben bei Kamera-Express zugeschlagen. Das letzte iX-Rite i1Display Studio Teil.
Vielen herzlichen Dank an alle, die geholfen haben.

Re: Monitor-Kalibrierung

Verfasst: Mi 15 Dez, 2021 10:25
von MK
cantsin hat geschrieben: Di 14 Dez, 2021 19:05 Z.T. gibt's den iDisplay noch mit dem alten X-Rite-Marknamen verbilligt bei Händlern.
X-Rite stellt die Hardware weiterhin für Calibrite her. Die Plus-Version kann Displays bis zu 2000 nits kalibrieren, die Pro-Version bis zu 1000 nits. Die Plus-Version hat zudem eine verbesserte Schwarzwertkalibrierung.

Bei der Pro und Plus Version ist der Sensor technisch unterschiedlich.

Re: Monitor-Kalibrierung

Verfasst: Mi 15 Dez, 2021 10:44
von mash_gh4
MK hat geschrieben: Mi 15 Dez, 2021 10:25 Bei der Pro und Plus Version ist der Sensor technisch unterschiedlich.
ich finde zwar die genannten geräte auch als die beste lösung für normalsterbliche endanwender, bin aber trotzdem immer ziemlich unzufrieden damit, dass über die tatsächlich verwendeten sensoren bzw. unterschiede und updates bei diesen modellen so wenig transparenz herrscht.

das ist leider nicht nur ein luxusproblem am rande, sondern durchaus eine derart ernste problematik, dass diverse hersteller von professioneller kalibrierungssoftware die dinger in OEM versionen verkaufen, wo sie mehr kontrolle über diesen punkt haben und tlw. sogar die settings in der firmware vor der auslieferung nachkalibrieren können...

Re: Monitor-Kalibrierung

Verfasst: Mi 15 Dez, 2021 11:40
von MK
mash_gh4 hat geschrieben: Mi 15 Dez, 2021 10:44 das ist leider nicht nur ein luxusproblem am rande, sondern durchaus eine derart ernste problematik, dass diverse hersteller von professioneller kalibrierungssoftware die dinger in OEM versionen verkaufen, wo sie mehr kontrolle über diesen punkt haben und tlw. sogar die settings in der firmware vor der auslieferung nachkalibrieren können...
Bei Datacolor musste man sich früher über die Webseite mit der Seriennummer des Spyder und dem Lizenzcode von der CD einen Aktivierungsschlüssel für die Software erzeugen und sicher verwahren damit man den später wieder verwenden kann... eigentlich völliger Quatsch weil man auch den Spyder selbst als Dongle für die Software hätte hernehmen können... war dem Hersteller wohl zu viel Aufwand...