Seite 1 von 1

Panasonic LUMIX S1H - Mehr Bildqualität durch Tiefpassfilter?

Verfasst: Mo 30 Sep, 2019 14:03
von slashCAM
Bild
Mit neuem Sensor, Tiefpassfilter, interner 6K-Aufzeichnung sowie interessanter Ausstattung will Panasonic viele Filmer zur S1H bewegen. Doch wir wollen zunächst einen Blick auf die Bildqualität werfen...



Hier geht es zu Artikel auf den slashCAM Magazin-Seiten:
Test: Panasonic LUMIX S1H - Mehr Bildqualität durch Tiefpassfilter?

Re: Panasonic LUMIX S1H - Mehr Bildqualität durch Tiefpassfilter?

Verfasst: Mo 30 Sep, 2019 14:34
von dienstag_01
slashcam hat geschrieben:Tatsächlich ist eine 4:2:2 Aufzeichnung bei einem 1:1 Sensor-Readout Verschwendung, da aufgrund der Bayerstruktur des Sensors ja gar nicht jeder zweite Pixel in der 6K-Aufzeichnung mit unterschiedlichen Farbinformationen versorgt werden kann.
Hier wird einfach die Farbunterabtastung des Sensors (Bayern Pattern) mit der Farbunterabtastung bei der Übertragung des Signals in einen Topf geworfen. Das ist falsch. Das eine ist RGB, das andere YUV (oder besser: YCbCr). Verschwendung wäre hier also gar nichts.

Darüber hätte man sich bei einem Artikel, der sich mit einem Tiefpassfilter beschäftigt, noch ein paar Informationen zu anderen Verfahren der Moire-Vermeidung erwartet. Denn damit haben alle Hersteller zu tun.

Re: Panasonic LUMIX S1H - Mehr Bildqualität durch Tiefpassfilter?

Verfasst: Mo 30 Sep, 2019 14:55
von mash_gh4
dienstag_01 hat geschrieben: Mo 30 Sep, 2019 14:34 Hier wird einfach die Farbunterabtastung des Sensors (Bayern Pattern) mit der Farbunterabtastung bei der Übertragung des Signals in einen Topf geworfen. Das ist falsch. Das eine ist RGB, das andere YUV (oder besser: YCbCr). Verschwendung wäre hier also gar nichts.
nein, diese beziehung zu thematisieren bzw. beide arten, farben mit anderer auflösung zu erfassen bzw. zu übertragen als die neutrale helligkeitsinformation (Y), macht durchaus sinn -- auch wenn 4:2:0 in dem zusammenhang deutlich treffender als 4:2:2 passen würde, weil die asymmetrische behandlung der auflösung in horizontaler und vertikaler richtung wirklich nur ein ganz eigenwilliges überbleibsel aus der interlaced-video-epoche darstellt, und natürlich auch in den gebräuchlichen CFA anordnungen keine entsprechung findet.

Re: Panasonic LUMIX S1H - Mehr Bildqualität durch Tiefpassfilter?

Verfasst: Mo 30 Sep, 2019 15:56
von teichomad
Wer will denn mit diesen popligen Opacodecs drehen. Speichermedien sind doch billig wie sau. Bringt die Alpha S2 mit RAW raus und gut is.
Scheiß auf 4k, 6k, 8k. Braucht kein Mensch.

Re: Panasonic LUMIX S1H - Mehr Bildqualität durch Tiefpassfilter?

Verfasst: Mo 30 Sep, 2019 16:13
von DeeZiD
Bei statischen Motiven ist die Kamera wirklich klasse.
Aber bei Bildern mit Bewegung und Textur (Gesichter, Boeden, dunkle Haare usw.) verwischt die temporale Rauschunterdrueckung gerne mal viele Details und produziert Geisterbilder. Gerade bei 6K sehr exzessiv.

Re: Panasonic LUMIX S1H - Mehr Bildqualität durch Tiefpassfilter?

Verfasst: Di 01 Okt, 2019 07:30
von rideck
@ DeeZiD

Konntest Du auch einen Vergleich zur größeren Varicam oder Eva ziehen?

Re: Panasonic LUMIX S1H - Mehr Bildqualität durch Tiefpassfilter?

Verfasst: Mi 02 Okt, 2019 18:45
von DeeZiD
rideck hat geschrieben: Di 01 Okt, 2019 07:30 @ DeeZiD

Konntest Du auch einen Vergleich zur größeren Varicam oder Eva ziehen?
Bei einer Varicam oder auch EVA-1 gibt es solche Probleme nicht.

Re: Panasonic LUMIX S1H - Mehr Bildqualität durch Tiefpassfilter?

Verfasst: Mi 02 Okt, 2019 18:47
von Bruno Peter
DeeZiD hat geschrieben: Mo 30 Sep, 2019 16:13 Bei statischen Motiven ist die Kamera wirklich klasse.
Aber bei Bildern mit Bewegung und Textur (Gesichter, Boeden, dunkle Haare usw.) verwischt die temporale Rauschunterdrueckung gerne mal viele Details und produziert Geisterbilder. Gerade bei 6K sehr exzessiv.
Das ist ja dann Mist...

Re: Panasonic LUMIX S1H - Mehr Bildqualität durch Tiefpassfilter?

Verfasst: Mi 02 Okt, 2019 18:48
von DeeZiD
Bruno Peter hat geschrieben: Mi 02 Okt, 2019 18:47
DeeZiD hat geschrieben: Mo 30 Sep, 2019 16:13 Bei statischen Motiven ist die Kamera wirklich klasse.
Aber bei Bildern mit Bewegung und Textur (Gesichter, Boeden, dunkle Haare usw.) verwischt die temporale Rauschunterdrueckung gerne mal viele Details und produziert Geisterbilder. Gerade bei 6K sehr exzessiv.
Das ist ja dann Mist...
Aehnlich wie bei der GH5 anfangs.