Seite 1 von 1

2 Ursa Mini Fragen

Verfasst: Do 26 Jan, 2017 17:56
von -paleface-
Hallo,
ich habe mal 2 Ursa Mini46 fragen.

Einmal Audio. Mann kann im Menü LINE auswählen.
Aber da gibt es doch gar keinen Stecker für oder meinen die was anderes?

Außerdem wie kann ich gleichzeitig über XLR UND dem internen Mic auf dem anderen Kanal aufnehmen. Geht irgendwie nicht.

Das nächste große Thema - IRCUT-
Ich war bisher immer davon ausgegangen das sobald ich einen ND nutze ich einen IRCUT Filter dazwischen brauche.
ABER, den brauch man ja sogar schon wenn gar kein Filter vorne vor ist.
Denn selbst wenn ich Bilder vergleiche die ohne Filter und welche die mit IRCUT Filter gedreht sind sehe ich schon das die mit IRCUT viel genauere Farben haben.

Das bringt mich allerdings zu der Frage warum die dann keinen einbauen, wenn man eh IMMER einen brauch.

Hat das einen technischen Hintergrund? Oder ist es so das jenachdem welche ND Kombi ich nutze ich auch andere IRs bräuchte und das wollen die damit umgehen?

Aber selbst dann...könnte man ja trotzdem einen einbauen und sollte der nicht ausreichen bei hohen NDs nutze ich halt noch einen zweiten.

VG

Re: 2 Ursa Mini Fragen

Verfasst: Do 26 Jan, 2017 18:35
von Pianist
-paleface- hat geschrieben:Einmal Audio. Mann kann im Menü LINE auswählen.
Aber da gibt es doch gar keinen Stecker für oder meinen die was anderes?
Wie sähe denn Deiner Meinung nach ein "Line-Stecker" aus? Unterscheidet sich der von einem "MIC-Stecker"? Ich gehe mal davon aus, dass es bei dieser Kamera genau so ist wie bei allen anderen, dass Du die XLR-Eingänge von Mikrofonpegel auf Linepegel umschalten kannst. Mit einem Schalter oder per Menü.

Matthias

Re: 2 Ursa Mini Fragen

Verfasst: Do 26 Jan, 2017 19:03
von -paleface-
Das kann natürlich sein.
Für mich ist Line halt ein normaler Mini-Klinke Stecker.

Sowas wie das Rode-Video-Mic

Re: 2 Ursa Mini Fragen

Verfasst: Do 26 Jan, 2017 19:15
von rush
Line ist ein Pegel und kein Stecker!

Und dein beipsielhaftes Rode Videomic gibt z.b. MIC Pegel aus ;-)

LINE Signale bekommst du oft an Splitboxen, aus Mischpulten, Fieldmixern und anderen Quellen. Der Pegel ist sehr viel höher als jener von Mikrofonen.

Ein Mikrofon kann man mithilfe eines guten Vorverstärkers auf Line-Pegel bringen. Einige Geräte - oftmals Funkstrecken - sind ausgangsseitig auch umschaltbar.

In der Praxis - wenn du also Mikrofone direkt an die Kamera stöpselst - ist jedoch primär "MIC" die Einstellung die du benötigst.

Re: 2 Ursa Mini Fragen

Verfasst: Do 26 Jan, 2017 20:37
von -paleface-
Ah ok.
Wieder was gelernt! :-)