Avid Forum



Avid Media Composer Import, welches Codec



... was die Arbeit mit dieser speziellen Software betrifft.
Antworten
django81
Beiträge: 29

Avid Media Composer Import, welches Codec

Beitrag von django81 »

Hab mich grundsätzlich mit dem Composer ganz gut eingelebt, was ich aber exrem anstrengend und nervig finde, ist Infos zu finden, mit welchem Codec man was importieren muss.

Ich habe von einer Canon 70d mov Dateien und will diese importieren. Welches der Codecs sollte man wählen?



dienstag_01
Beiträge: 13637

Re: Avid Media Composer Import, welches Codec

Beitrag von dienstag_01 »

Der klassische Avid Codec ist DNxHD. Für beste Qualität mit 185mbit.
Heutzutage kann man auch mit AMA Link arbeiten, also ohne Import, ob das aber mit deiner Version funktioniert und dein System schafft, weiss ich nicht.



django81
Beiträge: 29

Re: Avid Media Composer Import, welches Codec

Beitrag von django81 »

Danke. AMA Link könnt ich machen, aus Erfahrung, aber doch lieber per Import. Ich hab kein 185. Hab den DNxHD Codec 80, 115 und dann 175 einmal mit X dahinter, einmal ohne. Meintest Du 175 und wenn ja welcher von beiden?



dienstag_01
Beiträge: 13637

Re: Avid Media Composer Import, welches Codec

Beitrag von dienstag_01 »

Bei mir gibts keinen 175. Arbeitest du in NTSC?
X bedeutet 10 bit, wirst du ja nicht haben, also ohne.

Edit:gerade gesehen, 175 gibts bei 24p.



django81
Beiträge: 29

Re: Avid Media Composer Import, welches Codec

Beitrag von django81 »

Jo, Material is 24p.



fsm
Beiträge: 214

Re: Avid Media Composer Import, welches Codec

Beitrag von fsm »

ich nehm für h.264 material dnxhd 120, den "mehrwert" von dnxhd 185 oder 175 seh ich bei h.264 nicht. das X steht für 10bit, im normalfall sind die movs oder mp4s von ner fotokamera 8bit. über mehrere stufen sehen 8bit in/nach 8bit gerendert m. M. n. besser aus, als 8bit in nem 10bit Format.



Pianist
Beiträge: 8471

Re: Avid Media Composer Import, welches Codec

Beitrag von Pianist »

Mit AMA bremst man sich irgendwie das ganze System aus, da geht dann alles nur noch im Schneckentempo. Ich hasse das wie die Pest.

Lieber die benötigten Fremdclips vor dem Import mittels Mpeg-Streamclip nach DNxHD wandeln, das geht recht schnell, und der anschließende Import geht auch schnell. Dann hat man weiterhin die volle Stabilität im System.

Matthias
Filmemacher für besondere Aufgaben



dienstag_01
Beiträge: 13637

Re: Avid Media Composer Import, welches Codec

Beitrag von dienstag_01 »

Pianist hat geschrieben:Lieber die benötigten Fremdclips vor dem Import mittels Mpeg-Streamclip nach DNxHD wandeln,
Warum lässt du das nicht den Avid machen ;)



fsm
Beiträge: 214

Re: Avid Media Composer Import, welches Codec

Beitrag von fsm »

ne avid lizenz kostet geld,
mpeg streamclip gibts umsonst und macht das was es soll auf jedem gängigen 0815 büroknecht.
obwohl der background transcode bei mir die letzten male funktioniert hat.



Pianist
Beiträge: 8471

Re: Avid Media Composer Import, welches Codec

Beitrag von Pianist »

dienstag_01 hat geschrieben:Warum lässt du das nicht den Avid machen ;)
Weil das zehn Mal so lange dauert...

Matthias
Filmemacher für besondere Aufgaben



Jalue
Beiträge: 1446

Re: Avid Media Composer Import, welches Codec

Beitrag von Jalue »

Bei mir nicht:

#Clips über AMA ins Projekt holen
#"Transcode" durchführen.

Meistens wähle ich für das H264 Zeugs aus meiner Nikon Dnxhd 185x als Zielcodec. Das mag Overkill sein, aber wozu einen schlechteren Codec wählen?
Wandeln über MPEG Streamclip, Sorenson und Konsorten mache ich eigentlich nur, wenn der Codec so 'schräg' ist, dass AVID ihn verschmäht. Zeit gewinnt man dadurch aber nicht, da das umgewandelte Material ja noch im zweiten Schritt in den AVID ingestet werden muss.

Schnitt direkt über AMA reduziert -zumindest bei H.264 Material- meine Systemperformance spürbar. Bei AVC-I direkt von der P2 Karte klappt es aber reibungslos und ist bei zeitkritischen News-Produktionen ne super Sache.



dienstag_01
Beiträge: 13637

Re: Avid Media Composer Import, welches Codec

Beitrag von dienstag_01 »

Das mag Overkill sein, aber wozu einen schlechteren Codec wählen?
Und warum rechnest du dein HD Material nicht erstmal in 4k um ;)



Jalue
Beiträge: 1446

Re: Avid Media Composer Import, welches Codec

Beitrag von Jalue »

Weil keiner meiner Kunden 4k braucht, Full HD in 10 Bit aber schon. Was wäre denn deine Empfehlung für den passenden AVID Codec?



dienstag_01
Beiträge: 13637

Re: Avid Media Composer Import, welches Codec

Beitrag von dienstag_01 »

Aus 8 bit werden durch umkonvertieren genauso wenig 10 bit wie aus HD durch skalieren 4k wird.
Aber wenns glücklich macht ;)



Jalue
Beiträge: 1446

Re: Avid Media Composer Import, welches Codec

Beitrag von Jalue »

Sicher. Trotzdem gibt es Meinungen, dass ein Ingest in einem höherwertigen Codec Sinn macht:

"A temporal compression codec like H.264 in 5D files means that you can achieve a bit higher quality recording using lower bit rates. It is not always encoding a full frame for every shot frame, cheating with temporal compression. This is similar to how high quality is achieved on Blu-ray using only 30-40 Mbps (VBR). In the world of intraframe compression codecs like ProRes or DNxHD, these are encoding a full picture for every frame. They are not temporally cheating, so you need a higher bit rate to accomplish the same trickery that H.264 accomplishes with less. So I usually do the math like this: any H.264 bits x 4 ≈ equivalent quality bits in ProRes/DNxHD. So your 20-30 Mbps H.264 from your 5D should really be transcoded to around 80-120 Mbps ProRes/DNxHD to retain max quality. That is equivalent to DNxHD 115/120 or ProRes LT/422. "
https://forums.creativecow.net/thread/280/12000

Dessen ungeachtet hast du meine Frage nicht beantwortet, großer Meister. Welchen AVID Codec würdest du empfehlen und warum? Na? Pack mal Butter bei die Fische!



dienstag_01
Beiträge: 13637

Re: Avid Media Composer Import, welches Codec

Beitrag von dienstag_01 »

Das sich dein Zitat nicht auf die Farbtiefe bezieht, hast du aber schon bemerkt ;)

Ãœbrigens hab ich weiter oben schon einen Codec empfohlen. Einfach mal lesen.



fsm
Beiträge: 214

Re: Avid Media Composer Import, welches Codec

Beitrag von fsm »

stänkert nich rum. jeder macht mal das was er möchte.
in deinem zitat steht selbst was von 120mbit dnxhd, mach ich auch so. warum 8 bit source nach 10 bit wandeln, um dann 2 "leere" bits durch die produktionskette zu schleppen. dazu der weit größere platzbedarf. rechenfehler nicht ausgeschlossen da avid ab dann ja von 10bit ausgeht. vor jahren hatte WoWu mal was dazu geschrieben.
hab jetzt kein A - B vergleich vor mir, aber mit den Masterfiles, wo ich von beginn an von 8bit auf 10 wechselte, war ich nie zufrieden. jetzt mach ichs erst im letzten schritt, beim finalen mixdown und das sieht m. M. n. weit sauberer aus.



Pianist
Beiträge: 8471

Re: Avid Media Composer Import, welches Codec

Beitrag von Pianist »

Jalue hat geschrieben:Bei mir nicht:

#Clips über AMA ins Projekt holen
#"Transcode" durchführen..
Also pauschal alles transkodieren, bevor man auch nur einen einzigen Fremdclip in die Timeline schiebt. Das könnte eine gute Idee sein. Werde ich bei Gelegenheit mal probieren.

Matthias
Filmemacher für besondere Aufgaben



dienstag_01
Beiträge: 13637

Re: Avid Media Composer Import, welches Codec

Beitrag von dienstag_01 »

hab jetzt kein A - B vergleich vor mir, aber mit den Masterfiles, wo ich von beginn an von 8bit auf 10 wechselte, war ich nie zufrieden. jetzt mach ichs erst im letzten schritt, beim finalen mixdown und das sieht m. M. n. weit sauberer aus.
Wer die höchste Qualität haben will, rechnet seine Files natürlich nicht in einem Zwischenschritt in eine geringere Auflösung runter. Von 120 8 bit nach 185 mit 10 bit, was ist denn das für ein Unfug ;)



Jalue
Beiträge: 1446

Re: Avid Media Composer Import, welches Codec

Beitrag von Jalue »

Also schön, du empfiehlst 185, ich nehme 185X. Was genau ist für dich daran so lächerlich? Und was würdest du denn empfehlen, wenn man das DSLR-Material mit nativem 10Bit Material mischt, was bei mir öfter vorkommt?



dienstag_01
Beiträge: 13637

Re: Avid Media Composer Import, welches Codec

Beitrag von dienstag_01 »

wenn man das DSLR-Material mit nativem 10Bit Material mischt,
Ich glaube nicht, dass man dadurch gezwungen ist, alles in 10 bit umzurechnen.
Ausserdem hat der TO ganz allgemein eine Frage zu Material aus der 7d gestellt, da steht nichts davon, dass er gerne irgendwem gefakte 10 bit übergeben möchte.
Kannste ja machen ;)
Zuletzt geändert von dienstag_01 am Di 23 Jun, 2015 14:37, insgesamt 1-mal geändert.



fsm
Beiträge: 214

Re: Avid Media Composer Import, welches Codec

Beitrag von fsm »

das ist tatsächlich unfug, aber das habe ich auch nicht geschrieben. verwechsle nicht auflösung mit bitrate.



dienstag_01
Beiträge: 13637

Re: Avid Media Composer Import, welches Codec

Beitrag von dienstag_01 »

Du hast aber geschrieben, DNxHD 120 in DNxHD 185x. Das ist genauso Blödsinn ;)



Jalue
Beiträge: 1446

Re: Avid Media Composer Import, welches Codec

Beitrag von Jalue »

'Gezwungen' wird man eh zu nichts. Aber was ist jetzt für dich der große Nachteil beim hochkonvertieren bei 10Bit? Von angeblichen Artefakten, die dabei entstehen können, habe ich jedenfalls noch nichts bemerkt. Und das man Ausgangsmaterial mit verschiednen Bitraten kombiniert, ist ja eher die Regel als die Ausnahme, es sei denn, du gehörst zu den chosen few, die nie EPK - Material, Archivmaterial o.ä. vewenden müssen. Was machst du dann beim Ingest und beim Anlegen des Projekts? Die kleinst mögliche Bitrate als Maßstab nehmen?



fsm
Beiträge: 214

Re: Avid Media Composer Import, welches Codec

Beitrag von fsm »

nein habe ich nicht geschrieben, aber das ist jetzt albern.
mal kurz zusammengefasst ohne

nicht gut: von h.264 8bit kamerafiles transcodieren nach dnxhd185x

besser: von h.264 8bit kamerafiles transcodieren nach dnxhd120 und im LETZTEN Schritt (wenn man 10bit abgeben muss) in 10bit mixdown nach intra oder 185x mixdownen.



fsm
Beiträge: 214

Re: Avid Media Composer Import, welches Codec

Beitrag von fsm »

Jalue hat geschrieben:'Gezwungen' wird man eh zu nichts.
Die zwingen mich jedenfalls:
https://www.irt.de/de/publikationen/tec ... inien.html



dienstag_01
Beiträge: 13637

Re: Avid Media Composer Import, welches Codec

Beitrag von dienstag_01 »

Ich hab bisher keine 10bit Projekteinstellung im Avid gefunden, vielleicht hilfst du mal ;)

Lass gut sein, man muss hier nicht jeden speziellen Fall bis ins letzte durchkauen. Wenn es für dich Sinn macht, ist es ok.



Jalue
Beiträge: 1446

Re: Avid Media Composer Import, welches Codec

Beitrag von Jalue »

Die letzte (wie auch die anderen) Fragen waren durchaus ernst gemeint: Du meinst also, ein finaler 10Bit Videomixdown ergibt eine höhere Qualität, als schon beim Ingest in einern 10 Bit Codec zu transcodieren? Warum?



dienstag_01
Beiträge: 13637

Re: Avid Media Composer Import, welches Codec

Beitrag von dienstag_01 »

Die letzte (wie auch die anderen) Fragen waren durchaus ernst gemeint: Du meinst also, ein finaler 10Bit Videomixdown ergibt eine höhere Qualität, als schon beim Ingest in einern 10 Bit Codec zu transcodieren? Warum?
Nö, ganz im Gegenteil (das meint fsm).
Wenn ich 10bit abgeben muss, dann rechne ich natürlich auch das Material dahin um und lasse auch alle Effekte in 10 bit rechnen. Wenn ich alle Effekte erst im finalen Mixdown berechne, dann kann man sicherlich streiten. Eine Datenrate von 120 mbit würde ich aber trotzdem nicht für meinen Workflow wählen, komprimiert bleibt komprimiert.

Aber TV verlangt doch nicht zwingend 10 bit, oder hab ich da was verpasst ;)



fsm
Beiträge: 214

Re: Avid Media Composer Import, welches Codec

Beitrag von fsm »

in den transcodierten 10bit (die vorher 8bit h.264 waren) sind doch tatsächlich nur 8bit nutzbar/vorhanden.
Übere mehere(!) Renderstufen in ein 10bit codec, entdeckt man artefakte, Strukturen die in reiner 8bit Arbeitsweise nicht aufgetreten wären.
Ich hab bisher keine 10bit Projekteinstellung im Avid gefunden, vielleicht hilfst du mal ;)
es geht doch wohl um einen 10bit codec



fsm
Beiträge: 214

Re: Avid Media Composer Import, welches Codec

Beitrag von fsm »

im MediaComposer sieht ein 8bit bild mit 10bit gerenderten effekt nicht besser aus als wenn es in gleich 8bit gerendert würde.



fsm
Beiträge: 214

Re: Avid Media Composer Import, welches Codec

Beitrag von fsm »

dienstag_01 hat geschrieben:Aber TV verlangt doch nicht zwingend 10 bit, oder hab ich da was verpasst ;)
der mdr verlangt AvcIntra100 für seine und für die über ihn abgewickelten ARD produktionen, und das ist dann 10bit.
ist aber nicht bei jeder anstalt so.



Jalue
Beiträge: 1446

Re: Avid Media Composer Import, welches Codec

Beitrag von Jalue »

Nee, verlangen sie nicht, aber i.d.R. ja 10bit Aufnahmeformate. Wenn ich das jetzt mit 8 Bit Zeugs kombinieren muss (nenn es Fake, kommt jedenfalls ständig vor), dann stellt sich die Frage nach dem 'wann im workflow nach was konvertieren'. Wenn man zu dem Thema mal googelt findet man -wie hier auch- verschiedene Meinungen. Dass die Codecs / Formate und Konverter sich weiterentwickeln und daher u.U. heute falsch ist, was vor drei Jahren noch richtig war, macht die Sache nicht einfacher. Vielleicht schwingt sich ja mal eine Koryphäe a la WoWu aus dem Olymp herab und klärt das kompetent, dürfte viele AVID Nutzer interessieren - und nicht nur die.



dienstag_01
Beiträge: 13637

Re: Avid Media Composer Import, welches Codec

Beitrag von dienstag_01 »

der mdr verlangt AvcIntra100 für seine und für die über ihn abgewickelten ARD produktionen, und das ist dann 10bit.
Von mir verlangen die das nicht ;)



Rennis
Beiträge: 17

Re: Avid Media Composer Import, welches Codec

Beitrag von Rennis »

Um auch noch mal was dazu zu sagen:

Wenn ihr was wandelt wollt ohne Geld dafür zu bezahlen und das ganze auch noch recht fix und gut zu handlen sein soll, dann empfehle ich ganz klar das ganze über davinci resolve zu machen. Kostet in der lite Version nichts und wenn ihr kein 3D oder über 4k (bzw. UHD) Materialien habt, dann habt ihr mit Resolve, gerade zum wandeln, alles was das Herz begehrt.
Je nach dem was ihr macht, könnt ihr Resolve auch zum conformen nutzen. Sprich ihr wandelt euren ganzen Kram in DNxHD36, schneidet und dann gibt es gleich zwei Möglichkeiten.
Entweder ihr fahrt das ganze im Resolve zusammen. Einfach via AAF Export aus dem Avid. Dann könnte ihr da auch gleich das color grading auf einem System machen, dass besser geeignet ist als der Avid ODER und das bietet sich an, wenn ihr den Avid als Onlinemaschine nutzt: Auch alles über Resolve in DNxHD transcodieren und wenn ihr dann euren Schnitt final habt, das Ausgangsmaterial via AMA verlinken und die fertige Sequenz mit dem verlinkten Material relinken.
So habt ihr weder eine Datenblase geschaffen und bekommt am Ende doch das bestmögliche Ergebnis, da der Vorgang des transcodieren in DNxHD im Finalen Film nicht stattgefunden hat.



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Sound Design - Die virtuelle Klangwelt des Films
von Axel - So 14:40
» Lumix S FF Kameras und der APS-C Modus is amazing and magic ;)
von Frank Glencairn - So 14:39
» Godzilla Minus One
von Alex - So 14:33
» Adobe - neue Nutzungsrechte: unbegrenzter Datenzugriff
von DKPost - So 14:27
» 20% Rabatt auf Viltrox Objektive
von MrMeeseeks - So 14:25
» ARD beendet die Sat-Verbreitung aller TV-Programme in Standard-Bildauflösung
von Frank Glencairn - So 14:20
» Panasonic LUMIX GH7 - internes ProRes RAW und 32Bit Float Audio-Aufzeichnung
von Frog1 - So 11:58
» Gesichter automatisiert verpixeln
von berlin123 - So 10:58
» Was schaust Du gerade?
von klusterdegenerierung - So 9:25
» DJI Osmo Pocket 3 Kreativ Combo Gimbal-Kompaktkamera
von Jörg - So 8:01
» DJI Osmo Pocket 3 vs iPhone 15 Pro Max in der Praxis: 10 Bit Log, Stabilisierung, Handling ...
von klusterdegenerierung - So 0:28
» >Der LED Licht Thread<
von poki1000 - Sa 20:44
» 2024 Worldwide Box Office - bedenklich mau
von iasi - Sa 20:43
» Wie befestige ich den Stabilisator richtig?
von cantsin - Sa 17:55
» Was hast Du zuletzt gekauft?
von Jellybean - Sa 16:04
» Bis zu 500 Euro sparen bei Kameras und Objektiven von Sony und Tamron
von slashCAM - Sa 12:51
» PS Plugin Error?
von klusterdegenerierung - Sa 12:41
» Arri Hi5 SX Funkschärfe - Bizarr!
von pillepalle - Sa 11:34
» Panasonic GH7 im Praxistest: 32 Bit Float Audio, Phasen AF und interne ProRes Raw Aufnahme
von Tscheckoff - Fr 23:11
» Anfängerfragen zu Codec und Programmen
von Skeptiker - Fr 14:14
» Kwai stellt KI-Videogenerator KLING vor - direkte Konkurrenz für Sora?
von slashCAM - Fr 13:15
» Canon Cinema EOS C400 - RAW, Autofokus und Vollformat für 8.599 Euro
von Clemens Schiesko - Fr 12:59
» Alien: Romulus - Teaser Trailer online - produziert von Ridley Scott, gedreht auf Alexa 35
von NurlLeser - Fr 12:52
» Insta360 X4 vs. GoPro Max 2 (gibt es noch Hoffnung?)
von Alex - Fr 12:41
» Rode NTG5 an Sony A1 anschließen?
von gammanagel - Fr 11:33
» Sony A7S III erste Erfahrungen, Bugs, Problemlösungen,...
von FocusPIT - Fr 10:51
» Blackmagic stellt DaVinci Resolve 19 für Qualcomm/ARM zum Download bereit
von MarcusG - Fr 1:40
» "RIVEN" Remake wird tatsächlich kommen!
von klusterdegenerierung - Do 21:52
» Neue Umfrage: Meine nächste Kamera wird eine...
von klusterdegenerierung - Do 20:49
» Gh6 Body, 2 Tamron EF Zooms, 2 Olympus Zooms und 3 Olympus Festbrennweiten, 1 EF MFT Ultra Metabones Speedbooster
von v-empire - Do 20:37
» Gimbal DJI Ronin-S
von aidualk - Do 19:45
» Auftragslage weiter Rückläufig?
von iasi - Do 17:39
» Panasonic lizenziert ARRI LogC3 von ARRI für die LUMIX GH7
von -paleface- - Do 14:30
» ***BIETE: Godox S30 mit Zubehör für Gobos und Hintergründe
von ksingle - Do 12:15
» Blackmagic Box Camera
von iasi - Do 9:23