Seite 1 von 1

Wie kann man mit der Kamera in Umgebungen mit Glas filmen ohne sie zu sehen

Verfasst: Di 22 Jul, 2014 15:36
von Flopublic
Hallo zusammen!

Ich drehe gerade einen Kurzfilm und habe ein paar Szenen geplant bei einer Location mit großen Glasflächen. Nun hatte ich mir für meine SONY NEX FS700 (bzw das Standard Kit objektiv) einen Polfilter gekauft und musste feststellen dass dieser die Spiegelungen ( bei einem Test von mir mit Autolack und der autoscheibe) nur teilweise oder in Fensterscheiben gar nicht entfernen konnte. Nun ist mir klar dass irgendwo auch die physikalischen Grenzen erreicht sind.
Dann stellt sich mir jedoch eine Frage: wie ist es möglich dass es in Filmen anscheinend kein Problem ist wenn alles um die Kamera herum voller Glasflächen usw ist. Ich kann mir kaum vorstellen dass das aufwändig in postproduktion gelöst wird. Bzw ist das meiner Meinung nach auch stellenweise kaum möglich oder nur mit hohem Zeitaufwand verbunden.
Wenn irgendjemand auch nur die leiseste Ahnung hat was man machen könnte um in solchen Umgebungen zu filmen... Dann immer her damit!

Re: Wie kann man mit der Kamera in Umgebungen mit Glas filmen ohne sie zu s

Verfasst: Di 22 Jul, 2014 15:47
von r.p.television
Es kommt nicht von ungefähr dass sich die Crew um die Kamera im besten Fall schwarz kleidet.
Das kann man natürlich noch ausweiten in dem man die Kamera durch einen Aufsteller mit schwarzem Bühnenmolton filmen lässt. Das funktioniert aber auch nicht überall. Aber vielleicht solltest Du mal in diese Richtung experimentieren. Alles andere wird dann wesentlich aufwändiger und somit auch meist teurer.

Re: Wie kann man mit der Kamera in Umgebungen mit Glas filmen ohne sie zu s

Verfasst: Di 22 Jul, 2014 15:51
von nachtaktiv
ich glaube, das die postpro in hollywood da auch nicht ganz "unschuldig" ist ;) ....

Re: Wie kann man mit der Kamera in Umgebungen mit Glas filmen ohne sie zu s

Verfasst: Di 22 Jul, 2014 18:59
von beiti
Flopublic hat geschrieben: einen Polfilter gekauft und musste feststellen dass dieser die Spiegelungen ( bei einem Test von mir mit Autolack und der autoscheibe) nur teilweise oder in Fensterscheiben gar nicht entfernen konnte.
Die Entspiegelungs-Wirkung von Polfiltern in Glasflächen ist am stärksten zwischen 30° und 40° Spiegelungswinkel (je nach Glassorte). Bei 90° Reflexion ist ein Polfiter prinzipbedingt völlig wirkungslos. Die Eigenreflexion einer Kamera liegt bei wieviel Grad? ;)

Näheres hier: http://fotovideotec.de/polfilter/
wie ist es möglich dass es in Filmen anscheinend kein Problem ist wenn alles um die Kamera herum voller Glasflächen usw ist.
Doch, es ist ein Problem. Aber die Filmemacher tun alles, damit es der Zuschauer nicht mitbekommt. Da gibt es eine ganze Latte von Tricks, angefangen von optimierter Beleuchtung und Tarnung mittels schwarzer Flächen über leichte (unmerkliche) Veränderungen des Aufnahmewinkels bis hin zur Verwendung von Shift-Optiken. Und wenn alles Andere versagt, kommt auch Postproduktion ins Spiel.
Je mehr spiegelnde Flächen es gibt, und je mehr (Kamera-)Bewegung stattfindet, desto aufwendiger wird es.

Re: Wie kann man mit der Kamera in Umgebungen mit Glas filmen ohne sie zu s

Verfasst: Di 22 Jul, 2014 19:21
von Ab-gedreht
Ganz viel Molton ist die Lösung..