slashCAM
Administrator
Administrator
Beiträge: 11264

Test: Nikon D7100: Messergebnisse

Beitrag von slashCAM »

Test: Test: Nikon D7100: Messergebnisse von rudi - 17 Apr 2013 13:05:00
>Wir sind zwar noch nicht mit unserem Nikon D7100 Test ganz durch, können euch aber schon mal die wichtigsten Messergebnisse präsentieren. Und damit auch die Frage klären, ob und wie sich sich die Bildqualität gegenüber der D5200 unterscheidet.
zum ganzen Artikel



Frank B.
Beiträge: 9318

Re: Test: Nikon D7100: Messergebnisse

Beitrag von Frank B. »

Vielen Dank, liebe Slashcam-Tester! Ihr habt meine Hauptfrage zur D 7100 beantwortet. Nun hab ich in Sachen Bildqualität erst mal Klarheit.



khandha5
Beiträge: 21

Re: Test: Nikon D7100: Messergebnisse

Beitrag von khandha5 »

Ist das mit dem Fixed Pattern Noise denn wirklich noch so? Ich hatte mal gelesen, dass das bei der 5200 nur bei den ersten Modellen so war.



domain
Beiträge: 11062

Re: Test: Nikon D7100: Messergebnisse

Beitrag von domain »

Excellente Farben aber sowas von unscharf, das müsste ja nicht sein.
Ich meine, da hilft ein nachträgliches Schärfen auch nicht mehr viel (habe es soeben versucht).
Ideal vielleicht für Porträtfilmerei aber doch bitte nicht für den Allgemeinfall.



Angry_C
Beiträge: 3297

Re: Test: Nikon D7100: Messergebnisse

Beitrag von Angry_C »

Wenn man die Schärfe bei der D5200 nicht wie Slashcam auf 0 dreht, sondern in der Mitte lässt, funktioniert das Nachschärfen wunderbar und man erhält ungefähr den Schärfeeindruck der GH3.



domain
Beiträge: 11062

Re: Test: Nikon D7100: Messergebnisse

Beitrag von domain »

Ich komme immer mehr drauf, dass ich kein Freund von Kombizangen bin. Ich habe mindestens 5 verschiedene Arten von Zangen, die für ganz verschiedene Einsatzzwecke konstruiert wurden.
Aber DSLRs als preiswerte Kombiwerkzeuge, nein danke. Fotografieren kann man mit ihnen sicher super, aber auch da bevorzuge ich inzwischen Winzlinge für die Hosentasche.
Es darf auf diesem Sektor keinen Spargedanken geben, immer ist genau das Werkzeug zu wählen, das seinen Zweck erfüllt.
Aber mit Sicherheit sind es keine DSLRs als Zwitterwesen, die zwei Fliegen mit einem Schlag erledigen könnten, es aber nicht schaffen, das sehe ich immer deutlicher ...



Bruno Peter
Beiträge: 4349

Re: Test: Nikon D7100: Messergebnisse

Beitrag von Bruno Peter »

@Domain,
Du kannst ja gerne mit einer Fixfocus-Kamera Videos im Videolook machen ich mache das lieber mit der VDSLR im Filmlook.

Die VDSLR hat nur eine kleine Schwäche gegenüber den Video-Camcordern, das Tiefpassfilter wird in der Regel auf Standbildaufnahmen im Fotomodus abgestimmt (kannst es bei Sony mal nachlesen), nicht auf Bewegbildaufnahmen (Videos)! Dieser kleine "Schönheitsfehler" kann bei filigranen Motivstrukturen (nicht in der Natur, nicht an Stellen wo es diese Musterstrukturen nicht gibt zu Aliasing/Moire führen. Das Line skipping für Video aus einer riesigen Bildpunktzahl eines APS-C Sensors wird nicht immer optimal vom Bildprozessor realisiert. Das fällt bei den vielen VDSLR-Marken unterschiedlich aus, je nach Pixelzahl der Aufnahmesensoren und je nach Abstimmung der Tiefpassfilder. Ansonsteen hat eine VDSLR gewaltige Vorteile für denjenigen der szenisch Videos aufnehmen kann.

Man muß halt in kritischen Videoaufnahmesituationen aufpassen und man kann mit einem Aufnahmeworkflow dagegensteuer wenn mann nicht zu dödelhaft ist!

Nun weiß Du an welcher Stelle sich eine filmende DSLR von einem fotografierenden Video-Camcorder unterscheidet und deshalb schlechte Bilder macht. Immerhin aber machen DSLRs Videos im Luminanzbereich eines HDV-Camcorders mit einer deutlich besseren Farbauflösung und Dynamik.

Ich hoffe Euch nicht zu sehr mit meinem "Zwischenruf" erschreckt zu haben...
** S8-Hobbyfilmer seit 1970, Video seit 1988, Schmalfilmdigitalisierer seit 2007 **
** Aktuelle Hauptkameras: Sony ZV-1 & Zhiyun Crane M2 Gimbal plus DJI Pocket 2 Gimbal-Kamera**
http://www.videoundbild.de/



Natalie
Beiträge: 1107

Re: Test: Nikon D7100: Messergebnisse

Beitrag von Natalie »

Seit längerem mal wieder ein sinnvoller Beitrag ...;)



domain
Beiträge: 11062

Re: Test: Nikon D7100: Messergebnisse

Beitrag von domain »

Bruno, du alter Fuchs, jetzt stell doch mal einen typischen Clip bei Vimeo ein, wo du z.B. eine Mohnblüte unter Millionen anderen so richtig und ohne Fixfocus-Einstellung hervorgehoben hast. Ich glaube, das könnte mich überzeugen :-)



Natalie
Beiträge: 1107

Re: Test: Nikon D7100: Messergebnisse

Beitrag von Natalie »

So Ihr lieben und die anderen auch,

ich hab jetzt ein bischen an einer D7100 herumgespielt und möchte meine ersten Eindrücke IM VERGLEICH zur D5200 schildern. Es gibt schon einige Dinge die aus Sicht eines Filmenden vorteilhaft sind. Abgesehen davon, daß das Display noch besser ist, aber nicht ausklappbar , fällt natürlich sofort das Gewicht auf, das natürlich keine Rolle spielt.

aber

Der LiveView unterscheidet sich in Video und Fotomodus,

der Videomodus erlaubt er durch einmaliges drücken der Taste "i" wichtige Funktionen einzublenden, darunter zbdirekten Zugang zur Mikrofonaussteuerung oder den Picture Styles. Für den Weissabgleich besitzt die 7100 eine eigene Taste. Der besondere Unterschied ist (da heult die X909 dicke Tränen) , die Parameter Weissabgleich oder Picturestyle zb, belegen nicht ganz ein drittel des Display und gestatten so alle Änderungen wirklich Live zu sehen, auch die Weissabgleich Einstellung in Kelvin sowie Parameter wie Kontrast oder Schärfe (ja sie funktioniert) lassen sich imLV beurteilen und das ohne den Monitor zu verlassen zu müssen. Die Aussteuerungsparameter läßt sich sehr fein justieren indem Audio Menü, naürlich besitzt die 7100 Kopfhörer und Mikrofonbuchse

Bei der D5200 konnte man nur durch ein Menu gehen , Änderung vornehmen und wieder das Menu verlassen um die Einstellungen zu sehen, was natürlich hinderlich ist.

Die 7100 besitzt einen künstlichen Horizont der im LV zuschaltbar ist,.
Der Monitor kann aich so aufteilen, daß die Monitorfläche etwa so grß ist wie bei der D5200 aber darunter noch Platz ist für Informationen, was gaz nett ist , aber nicht bewegend...


Weiter bin ich noch nicht, aber ich denke die Editierung imLV ist schon ein riesen Vorteil, nicht nur Geschwindigkeit, auch für die Beurteilung der Auswahl der Parameter, ...

Achso, das Handbuch ist Dick, nicht so eine Kurzanleitung ;)



Angry_C
Beiträge: 3297

Re: Test: Nikon D7100: Messergebnisse

Beitrag von Angry_C »

Wolltest du nicht eine einfach zu händelnde Kamera für die Kids? Was machste denn nun wieder mit ner DSLR?

Bei dem Preis der D7100 kannste doch gleich die GH3 nehmen, dann hast du deinen Fotografierenden Camcorder.



Natalie
Beiträge: 1107

Re: Test: Nikon D7100: Messergebnisse

Beitrag von Natalie »

Ja ich bin günstig rangekommen , ...



Angry_C
Beiträge: 3297

Re: Test: Nikon D7100: Messergebnisse

Beitrag von Angry_C »

Ach so, na dann:-) Bist du den D5200 schon losgeworden?



Natalie
Beiträge: 1107

Re: Test: Nikon D7100: Messergebnisse

Beitrag von Natalie »

Ja im DSLR Forum, .. Ging recht schnell, hat aber auch Nerven gekostet,.. Erst verhandeln und Fragen nach dem Zustand um dann festzustellen dass die Kollegen doch was anderes wollen oder noch etwas verkaufen müssen :) weil die Kohle fehlt.

:))



Natalie
Beiträge: 1107

Re: Test: Nikon D7100: Messergebnisse

Beitrag von Natalie »

Ich finde dieses Video zeigt gut diese " Harmonie " die das Bild besitzt, warm und irgendwie analog ...



molch

Re: Test: Nikon D7100: Messergebnisse

Beitrag von molch »

Hmm, sorry, aber ich sehe da nur ziemlich fiese Kantenaufsteilung ;)



Natalie
Beiträge: 1107

Re: Test: Nikon D7100: Messergebnisse

Beitrag von Natalie »

Ich finde die hier immer noch harmonischer als mit der X900 gefilmt , wobei ich die meiste Zeit mit dem Handy surfe .. ;) , Details sind da nicht so gut zu erkennen.



Natalie
Beiträge: 1107

Re: Test: Nikon D7100: Messergebnisse

Beitrag von Natalie »

Was ich rausgefunden habe,

Im Modus P kann ich Blende in Verschlusszeit festlegen und die Kamera wählt die ISO selbst, das schöne dabei, die Aussteuerungsänderung erfolgt weich , aber immer erst wenn der nächste Wert wirklich benötigt wird, was ein dauerndes Pumpen verhindert



Natalie
Beiträge: 1107

Re: Test: Nikon D7100: Messergebnisse

Beitrag von Natalie »

Rein zur "Wertigkeit" ein paar Eindrücke aus Sicht des Fotografen. Wo der optische Sucher der D5200 eine wirklich schlechte Sicht darbietet , wirkt der Sucher der 7100 als klar und offen, Das Scharfstellen ist dadurch viel einfacher ( manuell) , auch die Anzeigen im Sucher sind besser dargestellt .

Was auch auffällt ist der Monitor, er löst tiefer auf, das nervige Pattern Noise ist bei der D5200 erst im Lupen Modus sichtbar, außer in Extremfall. Der Monitor der D7200 schafft diese Sichtung direkt.



Colonia
Beiträge: 69

Re: Test: Nikon D7100: Messergebnisse

Beitrag von Colonia »

Natalie hat geschrieben:Was ich rausgefunden habe,

Im Modus P kann ich Blende in Verschlusszeit festlegen und die Kamera wählt die ISO selbst, das schöne dabei, die Aussteuerungsänderung erfolgt weich , aber immer erst wenn der nächste Wert wirklich benötigt wird, was ein dauerndes Pumpen verhindert
Hallo Natalie,

wie bekommst du das denn hin?
Ich habe es probiert, aber bei mir ändert sich auch Zeit und Blende in der P-Position.
Situation: Kamera im Zimmer 1/50s, Blende 3.5, 2000 ASA.
Ich gehe zum Fenster und filme hinaus. Resultat 1/125s Blende 7,1, 800 ASA.

Was machst du anders?

Schönes Wochenende

det



Natalie
Beiträge: 1107

Re: Test: Nikon D7100: Messergebnisse

Beitrag von Natalie »

hm, OK .. so ganz schlüssig ist das bei mir auch noch nicht,.. die Kamera wählt beim Umschalten in den LV Werte für Verschlusszeit und Blende, behält diese dann im LV konstant und ändert nur die ASA... grübel..
Ich war so hin und weg daß die Knipse nur den Iso Wert geändert hat daß ich den Rest garnicht ausprobiert hatte... mal sehen !



Colonia
Beiträge: 69

Re: Test: Nikon D7100: Messergebnisse

Beitrag von Colonia »

Natalie hat geschrieben:hm, OK .. so ganz schlüssig ist das bei mir auch noch nicht,.. die Kamera wählt beim Umschalten in den LV Werte für Verschlusszeit und Blende, behält diese dann im LV konstant und ändert nur die ASA... grübel..
Ich war so hin und weg daß die Knipse nur den Iso Wert geändert hat daß ich den Rest garnicht ausprobiert hatte... mal sehen !

SPANNEND!



Natalie
Beiträge: 1107

Re: Test: Nikon D7100: Messergebnisse

Beitrag von Natalie »

ICH hAB WAS rtausgeFunden :-)

Also Modus P legt, wenn man den LV imVideo Modus aktiviert, meistens! willkürlich Blende und Shutter fest, die ISO läuft dann automatisch, aber eben ohne definierte Blend und Shutter größe, meistens stellt sich die Shutter auf 1/30 und Blende so daß es bei ISO 600 passt,

ABer das ist nicht toll und auch nicht wichtig denn


MODUS S funktioniert ! Aber nur wenn man im Menü hingeht und unter

Individualfunktion /

g Video /


dann zb Abblendtaste wählt und da die

"Aufnahmeinformation für Fotos" drauflegt



jetzt Kamera in den Video LV schalten und auf S gehen, auch hier ist der Einstellbalken Grau und die Kamera verhält sich wie im P Modus ABER jetzt mal die Abblendtaste drücken, jetzt hat man die gleichen Einstellungsmöglichkeiten wie beim fotografieren was bedeutet

Ich kann Shutter fest wählen, ich kann ISO fest wählen und die BLENDE regelt die Belichtungskorrektur , und das beste ist, sie tut es weich ! (wie ich finde)

Die Wenn man mit Shutter 1/30 leben kann funktionert das ganze auch imP Modus mit der ISO, hier kann man wieder über das aktivieren der Kamerafunktion das Verhältnis ändern , aber weniger sinnvoll, da die Geschichte voll dynamisch bleibt.

Im A modus geht das auch , hier verändert sich dann eben der Shutter , was ja auch nicht Wonne ist ( außer bei Camcordern, die finden dasß ja toll..)



Colonia
Beiträge: 69

Re: Test: Nikon D7100: Messergebnisse

Beitrag von Colonia »

Natalie hat geschrieben:
MODUS S funktioniert ! Aber nur wenn man im Menü hingeht und unter

Individualfunktion /

g Video /


dann zb Abblendtaste wählt und da die

"Aufnahmeinformation für Fotos" drauflegt



jetzt Kamera in den Video LV schalten und auf S gehen, auch hier ist der Einstellbalken Grau und die Kamera verhält sich wie im P Modus ABER jetzt mal die Abblendtaste drücken, jetzt hat man die gleichen Einstellungsmöglichkeiten wie beim fotografieren was bedeutet

Ich kann Shutter fest wählen, ich kann ISO fest wählen und die BLENDE regelt die Belichtungskorrektur , und das beste ist, sie tut es weich ! (wie ich finde)

Die Wenn man mit Shutter 1/30 leben kann funktionert das ganze auch imP Modus mit der ISO, hier kann man wieder über das aktivieren der Kamerafunktion das Verhältnis ändern , aber weniger sinnvoll, da die Geschichte voll dynamisch bleibt.

Im A modus geht das auch , hier verändert sich dann eben der Shutter , was ja auch nicht Wonne ist ( außer bei Camcordern, die finden dasß ja toll..)


Du bist Spitze!
Muss ich gleich nach dem Kaffee in Ruhe ausprobieren.

Frohes pixeln

det



Natalie
Beiträge: 1107

Re: Test: Nikon D7100: Messergebnisse

Beitrag von Natalie »

Achso, ich benutze die Samyang Linse mit Chip, ich werde das ganze jetzt mal mit deaktiviertem Chip testen ( Tesa Streifchen über die Kontakte..)



Natalie
Beiträge: 1107

Re: Test: Nikon D7100: Messergebnisse

Beitrag von Natalie »

Mit der Methode schafft man es sogar im M Modus den Blendenwert zu ändern, allerdings ohne dabei die Blende zu bewegen (LOL )



Natalie
Beiträge: 1107

Re: Test: Nikon D7100: Messergebnisse

Beitrag von Natalie »

Ja Mist, es geht nicht ganz so wie gedacht, man stellt zwar die Werte ein , aber die Shutterspeed bleibt trotzdem bei 1/30 bzw 1/25 .. Ganz um sonst aufgeregt ...



Colonia
Beiträge: 69

Re: Test: Nikon D7100: Messergebnisse

Beitrag von Colonia »

Natalie hat geschrieben:Ja Mist, es geht nicht ganz so wie gedacht, man stellt zwar die Werte ein , aber die Shutterspeed bleibt trotzdem bei 1/30 bzw 1/25 .. Ganz um sonst aufgeregt ...

...also, ausser Spesen nichts gewesen.

Es bleibt halt doch dabei. -M- ist für Video die beste Methode.

Frohes pixeln
det



Natalie
Beiträge: 1107

Re: Test: Nikon D7100: Messergebnisse

Beitrag von Natalie »

Ja OK, es gibt noch einen kleinen Vorteil durch die Tastenbelegung : beim Umschalten in die Fotoeinstellungen über die Funktionstaste hat man sofort den Belichtungsmesser ohne den LV zu verlassen, ABER, dieser zeigt nur den Wert über die im Fotomodus gewählten wert an. Man kann also zb. Blende und shutter gleich setzen, und dann mit der ISO Auswahl ein Messergebniss einstellen ablesen, dann im im Filmodus den ISO Wert übertragen,... Quasi ein zuschaltbares Belichtungsmesser dass mit den echten Einstellungswerten funktioniert..

Klar, ein einfacher Belichtungsmesser im LV Videobetrieb hätte es auch getan.. , da braucht man nicht drüber zu diskutieren.



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Was schaust Du gerade?
von Darth Schneider - Mi 5:35
» Panasonic GH7
von roki100 - Mi 0:48
» Godzilla Minus One
von 7River - Mi 0:36
» Neues Sigma 28-45mm-f 1.8 im Anflug
von roki100 - Mi 0:21
» Alien: Romulus - Teaser Trailer online - produziert von Ridley Scott, gedreht auf Alexa 35
von Skeptiker - Di 23:36
» Bringt Canon eine neu Cinema Box Kamera? (05. Juni 2024)
von Clemens Schiesko - Di 23:19
» Auftragslage weiter Rückläufig?
von macaw - Di 22:59
» Sony A7S III erste Erfahrungen, Bugs, Problemlösungen,...
von Axel - Di 21:17
» Kostendruck
von iasi - Di 21:16
» Lumix S FF Kameras und der APS-C Modus is amazing and magic ;)
von Darth Schneider - Di 17:01
» SIGMA 28-45mm F1.8 DG DN | Art - Vollformat-Zoomobjektiv mit durchgängiger F1.8 Blende
von j.t.jefferson - Di 16:29
» **Suchanfrage: 35mm-Filmaufnahmen von Autowerbungen vor 1990 gesucht**
von MrLanz - Di 14:15
» DJI Osmo Action 4 vorgestellt - größerer Sensor und GPS-Bluetooth-Fernsteuerung
von Alex - Di 12:28
» Paralinx/Teradek Videofunkstrecke Störung
von freezer - Di 12:08
» Updates für Sony FX6 und die Monitor & Control App sind verfügbar
von slashCAM - Di 11:39
» Dehancer Pro - Filmsimulation auf höchstem Niveau
von MK - Di 3:28
» Was hörst Du gerade?
von klusterdegenerierung - Mo 23:37
» Prores Codec doch Käse?
von roki100 - Mo 23:10
» UWE BOLL: Wie kriegt man Hollywoodstars für deutsche Filme?
von Nigma1313 - Mo 22:07
» Canon Sigma, 150–600 mm 5–6,3 DG OS HSM Objektiv Contemporary
von v-empire - Mo 20:21
» Android Tablet als externer Monitor für RC2 Controller
von rush - Mo 19:10
» CinePI RAW-Cine Kamera auf Raspberry Pi Basis mit hoher Dynamik
von medienonkel - Mo 18:10
» AMD stellt Ryzen 9000 Prozessor-Serie mit neuen Zen5 Kernen vor
von slashCAM - Mo 15:18
» SmallRig stellt Heavy-Duty Carbon Fiber Stativ-Kit AD-120 vor
von medienonkel - Mo 15:03
» Der Nachtmahr - Autorenfilme aus Deutschland
von Nigma1313 - Mo 14:54
» Elevenlabs bringt KI-Soundeffekte per Prompt
von slashCAM - Mo 13:48
» Canon R6 Mark 2 Body
von v-empire - Mo 10:13
» Lumix G9M2
von Darth Schneider - Mo 4:55
» Perspektive in der Post verändern, KI etc
von Skeptiker - So 21:04
» Eure Erfahrungen mit Sony-Mikrofonen auf mi-Shoe
von Jellybean - So 15:13
» Tilta Nucleus Nano II Wireless Lens Control System jetzt verfügbar
von FocusPIT - So 14:12
» Panasonic LUMIX S DC-S5 Vollformatkamera mit Cage
von arcon30 - So 11:01
» Werbung - es geht auch gut ;) Sammelthread
von macaw - So 9:50
» ToonCrafter - Generative KI-Zwischenbild-Generierung für Zeichentrick-Videos
von slashCAM - So 9:18
» Achtung vor dem Totalausfall: SanDisk Extreme Portable SSDs löschen manchmal Daten
von MK - So 1:22