Seite 1 von 1

Neue Firmware für Blackmagic Cinema Camera im Anmarsch

Verfasst: Di 18 Dez, 2012 11:10
von slashCAM
Bild

Hier geht es zur Newsmeldung mit Link und Bildern auf den slashCAM Magazin-Seiten:
Neue Firmware für Blackmagic Cinema Camera im Anmarsch

Re: Neue Firmware für Blackmagic Cinema Camera im Anmarsch

Verfasst: Di 18 Dez, 2012 11:28
von Frank Glencairn
Allerdings wird mit keinem Tweed-Pieps erwähnt, ob man jetzt auch in der Kamera seine SSD formatieren oder Clips löschen kann.
Leider nicht.

Was den Audio Teil betrifft, ja ne Anzeige wäre nett, aber mal ehrlich, was nützt die mir, wenn sie hinten an der Kamera ist, wo ich sie beim Drehen kaum sehen kann. Das wär nur so ein nice-to-have Sahnehäubchen.

Da man sowieso kaum ohne richtigen Monitor drehen kann, macht es viel mehr Sinn einen zu nehmen, der auch ne Audio Anzeige hat. Dann ist sie wenigstens da, wo ich sowieso hinschaue.

Viel wichtiger wäre es endlich das lästige DC Offset in der Aufnahme zu beseitigen. Prinzipiell nimmt die BMC besseren Ton auf als die meisten Kameras, aber das Offset verkrüppelt das ganze.


Frank

Re: Neue Firmware für Blackmagic Cinema Camera im Anmarsch

Verfasst: Di 18 Dez, 2012 12:31
von aight8
Eigentlich der absolute Traum was hier gerade geschieht.

edit: In wie fern ist die Audio Aufnahme besser bei der BMC als bei anderen Cams? Wie kommst du zu dieser Feststellung?

Re: Neue Firmware für Blackmagic Cinema Camera im Anmarsch

Verfasst: Di 18 Dez, 2012 12:34
von WoWu
lästige DC Offset in der Aufnahme
Kannst Du das etwas genauer beschreiben ? Sind das "Knacker", die durch einen DC Offset verursacht werden, oder was ist damit gemeint?
Ich kann das im Augenblick nicht richtig einordnen. :-(
Vielen Dank.

Re: Neue Firmware für Blackmagic Cinema Camera im Anmarsch

Verfasst: Di 18 Dez, 2012 12:39
von Frank Glencairn
Robert kann das viel besser erklären als ich ;-)



So ab 4:20

Re: Neue Firmware für Blackmagic Cinema Camera im Anmarsch

Verfasst: Di 18 Dez, 2012 13:20
von WoWu
Danke für den Link.
Ich verstehe .... aber ist das nicht weg, wenn Du eine symmetrisches Mikrofon benutzt?
... denn solche Fehler entstehen eigentlich durch eine falsche Symmetrierung.
Könnten also auch durch die Box entstehen, die Robert da benutzt hat ?
Ist das denn bei Dir auch? (ohne Box) ?
Denn eigentlich fliessen solche Ströme vom Gate durch die Eingangs-Symmetrierglieder ab.
Ich kann mir nicht vorstellen, dass die so einen Hardwarefehler eingebaut haben.
Mein Tipp: Die Kamera ist für symmetrische Mikros benutz, aber nicht richtig entkoppelt (und/oder die Box ist asymmetrisch).
Könnte natürlich auch sein, dass es ein Service-Menue für die Kamera gibt, in dem man den Kompensationspunkt einstellen kann ??

Re: Neue Firmware für Blackmagic Cinema Camera im Anmarsch

Verfasst: Di 18 Dez, 2012 13:37
von aight8
Was ich an der BMCC kritisch sehe ist definitiv diese "Shutter Angle" Shutter-Angabe. Ich habe mich nun sehr darauf gefreut 30p bei Nebenshots zu verwenden und diese creamige Verlangsamung nativ zu intepretieren ohne irgendwelche Zwischenbilder zu berechnen. Bei Kunstlicht ist das aber Fatal wenn ich nur Teiler von 30 auswählen kann als Shutter.

Das muss dringend geändert werden. Fatal dieses Shutter Angle - was haben die sich nur dabei gedacht.

Re: Neue Firmware für Blackmagic Cinema Camera im Anmarsch

Verfasst: Di 18 Dez, 2012 13:41
von cantsin
Blackmagic muss gar keinen Quellcode der "abgeleiteten Werke" veröffentlichen, wenn die Firmware der Kamera (was wahrscheinlich ist) nicht in einem modifizierten Linux-Kernel selbst steckt, sondern als proprietäre Softwareanwendung oberhalb eines Linux-Kernels läuft. So tut es ja die gesamte Medienelektronik-Industrie.

Re: Neue Firmware für Blackmagic Cinema Camera im Anmarsch

Verfasst: Di 18 Dez, 2012 13:58
von Frank Glencairn
WoWu hat geschrieben:Danke für den Link.
Ich verstehe .... aber ist das nicht weg, wenn Du eine symmetrisches Mikrofon benutzt?
... denn solche Fehler entstehen eigentlich durch eine falsche Symmetrierung.
Könnten also auch durch die Box entstehen, die Robert da benutzt hat ?
Ist das denn bei Dir auch? (ohne Box) ?
Denn eigentlich fliessen solche Ströme vom Gate durch die Eingangs-Symmetrierglieder ab.
Ich kann mir nicht vorstellen, dass die so einen Hardwarefehler eingebaut haben.
Mein Tipp: Die Kamera ist für symmetrische Mikros benutz, aber nicht richtig entkoppelt (und/oder die Box ist asymmetrisch).
Könnte natürlich auch sein, dass es ein Service-Menue für die Kamera gibt, in dem man den Kompensationspunkt einstellen kann ??
Nein, ich hab gar keine unsymmetrischen Mikrophone, egal was du verwendest, direkt, JuicedLink, Beachtek oder normalen Field Mixer, is immer das selbe Spielchen. JuicedLink hat sogar einen extra Schalter zum entkoppeln. Ich hab mit den Jungs von BM darüber gesprochen und sie arbeiten daran - ist definitiv ein Software bug.

Re: Neue Firmware für Blackmagic Cinema Camera im Anmarsch

Verfasst: Di 18 Dez, 2012 16:29
von WoWu
Alles klar, danke für die Info.
Schaun wir mal, was dabei herauskommt.
Bei den Kameras, die wir hier benutzen, kann man den Kompensationspunkt einstellen und wenn das nicht reicht, werden 2 Symmetrierwiderstände nachgerüstet und das Offset stimmt.
Das so ein Offset vorkommt, ist Hardwaremässig bedingt.
Aber wenn sie's regeln ... umso besser.

Ist es Propaganda, Werbung, was auf slashcam betrieben wird ......

Verfasst: Di 18 Dez, 2012 19:14
von Francisromao
Leider werde ich den Eindruck nicht los, dass auf slashcam in übertriebener Weise ständig von dieser BLackmagic C.C geschrieben wird.
Mir erscheint diese Cam in vieler Hinsicht nicht ausgereift, unfertig und auch vom Preis her gar nicht so günstig .
Denn wenn es sie in zufriedenstellender Weise funktionsfähig geben sollte, dann muss man sie mit so vielen ZusatzSachen aufrüsten, dass dann der Preis bei weitem nicht mehr so günstig ist.
Auch was den zukünftigen Support betrifft, ist vieles im Dunkeln.

Da Red nun in Berlin eine Niederlassung hat, würde ich mir gleich einen Red Scarlet in den Grundausstattung kaufen, das kostet so um die 12000 Euro ohne Objektiv, und ich habe Sicherheit und auch RAW und sogar 4/5 K.
Im Endeffekt wird die Blackmagic auch ausreichend ausgestattet um die 8000 Euro kosten und dazu viele Nerven, Nerven, Nerven.
Aber jetzt wird die BCC-Gemeinde wieder aufschreiben.

Re: Neue Firmware für Blackmagic Cinema Camera im Anmarsch

Verfasst: Di 18 Dez, 2012 19:33
von WoWu
Das Thema ist hier schon ausführlich diskutiert worden.
Jeder muss seine Schwerpunkte treffen.
Vorzug der BMD ist es, dass sie Offene-Standards bedient und keine proprietären Verfahren oder Schnittstellen.
Damit ist innerhalb einer Gesamt-Infrastruktur leicht austauschbar ... was die Sache dann günstiger gestaltet.
Was das Thema 4/5k betrifft, so wird man erst einmal einen Workflow, bis hin zur Nutzung finden müssen, der 4k mit einer MTF von mindestens 45% überhaupt sichtbar macht. Stellt sich also gegenwärtig noch die Frage nach dem Nutzen.
Aber auch das wurde eigentlich schon von hinten bis vorne diskutiert.
Aber, wie gesagt, jeder muss seine Prioritäten für sich setzen.

Re: Neue Firmware für Blackmagic Cinema Camera im Anmarsch

Verfasst: Di 18 Dez, 2012 19:37
von Frank Glencairn
Francisromao hat geschrieben: Denn wenn es sie in zufriedenstellender Weise funktionsfähig geben sollte, dann muss man sie mit so vielen ZusatzSachen aufrüsten, dass dann der Preis bei weitem nicht mehr so günstig ist.

....und dazu viele Nerven, Nerven, Nerven.
Du brauchst die selben "Zusatz Sachen" wie bei jeder Scarlet, Epic, Alexa oder anderen Cinema Kameras.

Monitor, Speichermedien, Akkus, Rig usw, Ich kann da keinen Unterschied sehen.

Im Vergleich zu einer Scarlett/Epic finde ich das Verhältnis besonders schlecht, da mußt du noch ein Mount, und einen SSD Einschub und ein Bedienpanel (RED Monitor oder Remote) dazu kaufen, sonst geht gar nix.

Des weiteren sind das natürlich nicht irgendwelche gängigen Sachen aus dem Regal, wo du ne riesen Auswahl hast, sondern du bist gezwungen z.B. die völlig überteuerten SSDs von RED zu kaufen.

Und was die Nerven betrifft, ich kenne Regisseure und DPs, die - selbst wenn es eine Reserve-Camera gibt - regelmäßig Tranquilizer schlucken, wenn eine RED am Set ist.

Ich persönlich hatte jedenfalls schon lange nicht mehr so viel Freude am Filmen, wie mit der BMC.

Aber jedem das seine.

Re: Neue Firmware für Blackmagic Cinema Camera im Anmarsch

Verfasst: Di 18 Dez, 2012 20:07
von handiro
Hat mal jemand versucht, alte Arri 16mm Zooms an der BMC zu adaptieren?

C-Mounts? Gibts die MFT Fassung schon?

Re: Neue Firmware für Blackmagic Cinema Camera im Anmarsch

Verfasst: Di 18 Dez, 2012 22:18
von Frank Glencairn
Der Sensor ist zu groß für 16mm oder S16mm Optiken - leider, ich seh immer wieder billige Angenieux oder Zeiss auf Ebay, die ich deshalb liegen lassen muß.

Re: Neue Firmware für Blackmagic Cinema Camera im Anmarsch

Verfasst: Di 18 Dez, 2012 22:30
von Skeptiker
Frank Glencairn hat geschrieben:Der Sensor ist zu groß für 16mm oder S16mm Optiken ...
Hat das evtl. schon mal jemand mit einer Panasonic GH2 / GH3 im Sensor Crop Modus (Extra Tele Conversion (ETC) Modus mit Video-Faktor 4.8x, AVCHD 1080 allerdings nur 2.6x - ich muss es mal testen) probiert ? Könnte theoretisch knapp gehen.

Re: Neue Firmware für Blackmagic Cinema Camera im Anmarsch

Verfasst: Di 18 Dez, 2012 22:57
von handiro
Was den DC offset betrifft: jede halbwegs vernünftige Audio Satfw. ist in der Lage den weg zu rechnen, das ganze ist zwar sehr unangenehm weil man durch Verschiebung der Null Linie, an Dynamik verliert, aber ansonsten ist DC offset kein so grosses Problem. Ich dachte Ihr Filmer habt sowieso immer externen Ton?

Re: Neue Firmware für Blackmagic Cinema Camera im Anmarsch

Verfasst: Di 18 Dez, 2012 23:05
von WoWu
Für mich fehlen da zwei Ableitwiderstände an der Symmetrierung weil man per Software nur einen begrenzen Wert verschieben kann.
Aber warten wir's ab, was BMC macht. Jedenfalls (sofern es stimmt) wäre das etwas peinlich, was sie da abgegeben haben :-((
Ich kann mir das eigentlich gar nicht vorstellen.

Re: Neue Firmware für Blackmagic Cinema Camera im Anmarsch

Verfasst: Di 18 Dez, 2012 23:06
von handiro
Frank Glencairn hat geschrieben:Der Sensor ist zu groß für 16mm oder S16mm Optiken - leider, ich seh immer wieder billige Angenieux oder Zeiss auf Ebay, die ich deshalb liegen lassen muß.
Verstehe, wirklich schade, es gibt doch aber bestimmt eine Brennweite ab der es nicht mehr vignettiert? c-mount auf MFT war irgendwo ab 25mm ohne Ränder, der Sensor ist doch kleiner als MFT also könnte es möglicherweise bei 18 oder 20mm vignettieren...ich hab c-mount auf MFT Adapter, sobald mal eine mit MFT mount da ist sollte man mal testen.

Wenn ich kurz weiterdenke, ist bei der Qualität vielleicht trotzdem so ein altes S16-Zoom gut, selbst wenn man pixels verschenkt.

Re: Neue Firmware für Blackmagic Cinema Camera im Anmarsch

Verfasst: Mi 19 Dez, 2012 02:07
von krokymovie
handiro hat geschrieben: sobald mal eine mit MFT mount da ist sollte man mal testen.
dann könnten sich die canon optiken liebhaber aber freuen.

gruß krokymovie

Re: Neue Firmware für Blackmagic Cinema Camera im Anmarsch

Verfasst: Mi 19 Dez, 2012 10:32
von rudi
cantsin hat geschrieben:Blackmagic muss gar keinen Quellcode der "abgeleiteten Werke" veröffentlichen, wenn die Firmware der Kamera (was wahrscheinlich ist) nicht in einem modifizierten Linux-Kernel selbst steckt, sondern als proprietäre Softwareanwendung oberhalb eines Linux-Kernels läuft. So tut es ja die gesamte Medienelektronik-Industrie.
Ich habs mir jetzt nicht näher angesehen, aber hier versteckt z.B. Sony seine Sourcecode-Pflichten für Camcorder und Kameras:

http://www.sony.net/Products/Linux/DI/category01.html

Da sind zumindest auch Kernel dabei. Wenn man etwas darin stöbert, sieht man u.a., dass die Nexen z.B. offensichtlich unter Linux laufen...
Und als Hacker, würde ich hier mal anfangen zu schauen.

Re: Neue Firmware für Blackmagic Cinema Camera im Anmarsch

Verfasst: Mi 19 Dez, 2012 12:12
von SumpaX
handiro hat geschrieben:
Frank Glencairn hat geschrieben:Der Sensor ist zu groß für 16mm oder S16mm Optiken - leider, ich seh immer wieder billige Angenieux oder Zeiss auf Ebay, die ich deshalb liegen lassen muß.
Verstehe, wirklich schade, es gibt doch aber bestimmt eine Brennweite ab der es nicht mehr vignettiert? c-mount auf MFT war irgendwo ab 25mm ohne Ränder, der Sensor ist doch kleiner als MFT also könnte es möglicherweise bei 18 oder 20mm vignettieren...ich hab c-mount auf MFT Adapter, sobald mal eine mit MFT mount da ist sollte man mal testen.

Wenn ich kurz weiterdenke, ist bei der Qualität vielleicht trotzdem so ein altes S16-Zoom gut, selbst wenn man pixels verschenkt.
Ja also S16 Prime Linsen stehen gut da, vor allem die Zeiss super speeds!
Der Sensor der GH2 is ja mit 22,81mm Diagonale wesentlich größer als die BMC mit ihrer (18.09mm sensor diagonale)... ich hab hier ne Liste für die Werte der Linsen Diagonalen von einem anderen Forum, und da gings darum weite Linsen zu finden die Funktionieren. Dazu kommt wenn man 2:35 croped (was ich vorhabe) das man auf ne zu abdeckende Sensor Diagonale auf 17mm kommt. Und wie man in der Liste sieht ist das 12er, sehr sehr knapp dabei (in dem Blog von Daniel Grey ist sogar die Rede davon das das 12er einen Imagecricle von 16,9mm hat. http://danielgrey.com/zeiss-super-speed ... ema-camera )

Quote

Optex 5.5 ~15 mm
Kinoptic 5.7 ~14.5 mm
Angenieux 5.9 ~14 mm
Zeiss Mk3 9.5 ~14.5 mm
Zeiss Mk3 12 ~16.5 mm
Zeiss Mk3 16 ~19 mm
Kowa Ultra T 9 ~14 mm
Kowa Ultra T 12.5 ~15.5 mm
Kowa Ultra T 16 ~16 mm
Switar 10 ~14.5 mm
Switar 25 ~15 mm
Cooke SK4 6 ~16 mm
Cooke SK4 9.5 ~16 mm
Cooke SK4 12 ~16mm

With zooms, you can get partial coverage at the long end, and go a bit wider if you don't stop down past T8:

Zeiss 11-110 covers from 50-110
Canon 11-165 covers from 50-165
Canon 8-64 covers from 30-64
Angenieux 7-81 covers from 25-81
Canon 7-63 covers from 20-63

End Quote

Hier ein Link zu dem Thread mit der Liste, http://www.cinematography.com/index.php?showtopic=56326
Gepostet wurde der Beitrag von Dom Jaeger.
Bin schon sehr gespannt da ich meine Super Speeds unbedingt weiterverwenden will! Und ein 16er Zoom wäre auch super.

Hoffe ich konne helfen.

Re: Neue Firmware für Blackmagic Cinema Camera im Anmarsch

Verfasst: Mi 19 Dez, 2012 13:27
von Frank Glencairn
Das wäre ja extrem cool.

Jetzt brauch ich nur noch die MFT Version und ein PL-Mount.

Re: Neue Firmware für Blackmagic Cinema Camera im Anmarsch

Verfasst: Mi 19 Dez, 2012 13:46
von SumpaX
Frank Glencairn hat geschrieben:Das wäre ja extrem cool.

Jetzt brauch ich nur noch die MFT Version und ein PL-Mount.
Ja ich glaub ich hol mir das von Ebay (Aus Polen)

http://www.ebay.at/itm/Arri-PL-Zeiss-Co ... 514wt_1399

Habe aber noch keine Erfahrung mit der Firma gemacht, sieht zumindest sehr Hochwertig aus und sind billiger als die von MTF. Wenn du auf Nummer sicher gehen willst, hier sind die von MTF. http://www.mtfservices.com/home.html?pa ... duct_id=99

Weiterhin halte ich die Blackmagic CC für sehr problematisch

Verfasst: Mi 19 Dez, 2012 20:45
von Francisromao
"Du brauchst die selben "Zusatz Sachen" wie bei jeder Scarlet, Epic, Alexa oder anderen Cinema Kameras.

Monitor, Speichermedien, Akkus, Rig usw, Ich kann da keinen Unterschied sehen." schreibt Frank Clancairn vorher

- doch das stimmt bei der RedSarlet nicht - um ca. 14000 dollar, das wären ca. 12.000 Euro hat man die gesamte Grundausstattung, nämlich monitor, Akkus, Speichermedien, Haltegriff u.a.
Rig ist natürlich nicht dabei, und auch nicht Objektiv. Auf der Homepage von Red bitte nachsehen !!!
Red.com


Wenn man das bei den bekannten Battereiproblemen und bei dem problematischen Monitor von Blackmagic dazukauft und noch ein paar notwendige Sachen auch, wie XLR-Anschluss kommt man auch auf 7000-8000 Euro.
Und hat weder 4/5 K RAW wie bei der Scarlet noch einen ordentlichen Support, der jetzt durch die Red-Niederlassung in Berlin gegeben ist.
Außerdem hat RED jetzt schon viel Erfahrung

Im übrigen bin ich gar nicht so ein Freund von Red. Kameras, welche sich nur über Touchscreen - wie die Red, aber auch die BlackmagicCC - bedienen lassen, Touchscreebedienung erscheint mir immer problematisch und das ist auch unprofessionell ...... da würde ich sogar zu Sony Nex FS 700 mit dem großartigen Slowmotion greifen, die kostet ca. 6500 Euro, und da ist aber alles bis auf das Objektiv dabei.
Und nächstes Jahr wird die mit einem 4K-Rekorder unkomprimiertes RAW ausgestattet.

Re: Neue Firmware für Blackmagic Cinema Camera im Anmarsch

Verfasst: Mi 19 Dez, 2012 21:10
von aight8
"Blackmagic dazukauft und noch ein paar notwendige Sachen auch, wie XLR-Anschluss kommt man auch auf 7000-8000 Euro."

SO ein Blödsinn.

"da würde ich sogar zu Sony Nex FS 700 [...] greifen, die kostet ca. 6500 Euro, und da ist aber alles bis auf das Objektiv dabei. "

Haha.

Re: Neue Firmware für Blackmagic Cinema Camera im Anmarsch

Verfasst: Mi 19 Dez, 2012 23:57
von Predator
Don´t feed the troll...

Re: Neue Firmware für Blackmagic Cinema Camera im Anmarsch

Verfasst: Do 20 Dez, 2012 01:45
von handiro
SumpaX hat geschrieben:
Ja also S16 Prime Linsen stehen gut da, vor allem die Zeiss super speeds!
Der Sensor der GH2 is ja mit 22,81mm Diagonale wesentlich größer als die BMC mit ihrer (18.09mm sensor diagonale)...
Hoffe ich konne helfen.
Ja danke das war im Sinne meiner Frage sehr nett beantwortet. Ich dachte mir schon, dass es interessante Gläser gibt. Wie gesagt, bei der Datenqualität würde ich ein paar weggeworfene Randpixel wegen Vignettierung möglicherweise in Kauf nehmen.

Kennt jemand in Berlin einen fähigen Service, der mir ein altes Agenieux vom Pilz befreit?