Seite 3 von 5

Re: Entscheidungshilfe

Verfasst: Fr 29 Dez, 2023 20:34
von Frank Glencairn
wolfgang hat geschrieben: Fr 29 Dez, 2023 20:29

Das erstens ist genau der Intel Link, den ich gepostet habe.

Und das hier ist in Wirklichkeit dein Link:


image_2023-12-29_203359210.png


das hingegen ist meiner:


image_2023-12-29_203748825.png
wolfgang hat geschrieben: Fr 29 Dez, 2023 20:29
Warum soll das mit den heutigen Maschinen ein Problem sein?
Siehe Eingangsfrage des OT:
nachdem ich vermehrt auf Performance-Einbrüche (Zusammenspiel aktuelle Programmversion Premiere + VLOG aus der S5II + i7 + GTX1070) stoße,

Re: Entscheidungshilfe

Verfasst: Fr 29 Dez, 2023 20:35
von roki100
was habt ihr Wuindows-Nutzer nur für probleme, mit Apple M1/M2 (Pro/Max) geht alles... ;)

Re: Entscheidungshilfe

Verfasst: Fr 29 Dez, 2023 20:37
von dienstag_01
roki100 hat geschrieben: Fr 29 Dez, 2023 20:35 was habt ihr Wuindows-Nutzer nur für probleme, mit Apple M1/M2 (Pro/Max) geht alles... ;)
Gehen tut das unter Windows auch, du Experte. Nur eben anders.

Re: Entscheidungshilfe

Verfasst: Fr 29 Dez, 2023 20:38
von Frank Glencairn
roki100 hat geschrieben: Fr 29 Dez, 2023 20:35 was habt ihr Wuindows-Nutzer nur für probleme, mit Apple M1/M2 (Pro/Max) geht alles... ;)
Bissl spät zur Party mit der Häme?

Auch das hab ich schon ganz am Anfang als eine der Lösungen vorgeschlagen (kauf dir nen Mac).

Re: Entscheidungshilfe

Verfasst: Fr 29 Dez, 2023 21:07
von Bildlauf
dienstag_01 hat geschrieben: Fr 29 Dez, 2023 19:44
Zumindest finde ich es schon besonders, dass die auf Slashcam am meisten gehypte Kamera so eine eigenwillige Codecausstattung bekommen hat und das noch niemandem aufgefallen zu sein scheint ;)

Als u.a. S5II Nutzer kann dazu nichts weiter sagen, da es scheinbar windows betrifft, und mich da gar nicht auskenne, aber unter Mac kann ich sagen, daß es mit einem Mac Studio in Kombi mit Davinci KEINEN Codec gibt, der irgendwie nicht funzt aus der S5II und auch damals die S5. Alles flüssig, wie All intra, alles bestens.
Daher konnte einem da nichts auffallen, wenn man ein anderes Computersystem benutzt.....

Re: Entscheidungshilfe

Verfasst: Fr 29 Dez, 2023 21:11
von dienstag_01
Bildlauf hat geschrieben: Fr 29 Dez, 2023 21:07
dienstag_01 hat geschrieben: Fr 29 Dez, 2023 19:44
Zumindest finde ich es schon besonders, dass die auf Slashcam am meisten gehypte Kamera so eine eigenwillige Codecausstattung bekommen hat und das noch niemandem aufgefallen zu sein scheint ;)

Als u.a. S5II Nutzer kann dazu nichts weiter sagen, da es scheinbar windows betrifft, und mich da gar nicht auskenne, aber unter Mac kann ich sagen, daß es mit einem Mac Studio in Kombi mit Davinci KEINEN Codec gibt, der irgendwie nicht funzt aus der S5II und auch damals die S5. Alles flüssig, wie All intra, alles bestens.
Daher konnte einem da nichts auffallen, wenn man ein anderes Computersystem benutzt.....
Alles klar, damit bist du entschuldigt ;)

Re: Entscheidungshilfe

Verfasst: Fr 29 Dez, 2023 21:14
von Bildlauf
dienstag_01 hat geschrieben: Fr 29 Dez, 2023 21:11
Alles klar, damit bist du entschuldigt ;)
Ok super ;-)

Re: Entscheidungshilfe

Verfasst: Fr 29 Dez, 2023 21:21
von markusG
Bildlauf hat geschrieben: Fr 29 Dez, 2023 21:07 aber unter Mac kann ich sagen, daß es mit einem Mac Studio in Kombi mit Davinci KEINEN Codec gibt, der irgendwie nicht funzt aus der S5II und auch damals die S5. Alles flüssig, wie All intra, alles bestens.
Zu Adobe Premiere kannst du nicht zufällig was sagen, oder? Denn der TO scheint sich ja dafür zu interessieren, nicht dür Davinci, wenn ich das richtig verstanden habe.

Re: Entscheidungshilfe

Verfasst: Fr 29 Dez, 2023 21:31
von Bildlauf
Ich hatte verstanden der TO nutzt windows, deshalb habe ich da gar keinen Plan.

Bei Mac habe ich Premiere nie probiert oder genutzt (wegen Abo modell). Kann ich gar nichts zu sagen.

Finalcut lief schon mit dem vorherigen iMac gut in Kombi mit LongGop. Deshalb selbstredend auch mit einem Mac Studio.

Davinci läuft super mit Mac Studio und LongGop, lief aber mit dem iMac nicht sauber in LongGop (sehr hakelig).

Die Codecs der a7IV, falls interessiert, laufen auf dem iMac gut, auch kürzeste Schnitte flüssig, aber das interne Trimmen der Clips zb (also wenn man die in sich verschiebt), da gehen die Frames zb nicht mit, bzw. dauert bis sie sich aufgebaut haben. Da muss ich optimize media anwenden. Das geht aber recht schnell.
Muss aber auch sagen, ich arbeite immer mit 4 k timeline und ohne Proxy oder half/quarter Resolution etc.

Als ich noch den iMac hatte, besaß ich noch keine a7IV, kann diesbezüglich nichts sagen.

Re: Entscheidungshilfe

Verfasst: Fr 29 Dez, 2023 22:43
von cantsin
Ich hatte selbst nie Probleme mit dem 10bit 4:2:2 h264 LongGOP-Material aus der S5 und S5ii (sowie der S1H) in Resolve Studio (Linux und Windows) und habe jetzt deshalb mal die CPU-Belastung beim Abspielen in der Timeline getestet.

Bei meinem Ryzen 9 3900x komme ich beim Abspielen eines [extra super-wacklig gedrehten einminütigen Codec-Stress-Reisschwenk-] DCI 4K-Testclips mit aktiver Gamma/Farbraum-Transformation von VLog+VGamut nach Rec709 in einer 4K DCI-Timeline, ohne Proxies oder reduzierte Abspielauflösung, auf knapp über 4 vollausgelastete logische Kerne. Da die gesamte CPU damit zu einem Drittel ausgelastet ist, war das bisher nicht weiter tragisch bzw. negativ auffällig...

Re: Entscheidungshilfe

Verfasst: Sa 30 Dez, 2023 00:02
von MK
Frank Glencairn hat geschrieben: Fr 29 Dez, 2023 20:38 Auch das hab ich schon ganz am Anfang als eine der Lösungen vorgeschlagen (kauf dir nen Mac).
Big_Mac_hamburger.jpg

Re: Entscheidungshilfe

Verfasst: Sa 30 Dez, 2023 05:03
von dienstag_01
cantsin hat geschrieben: Fr 29 Dez, 2023 22:43 Ich hatte selbst nie Probleme mit dem 10bit 4:2:2 h264 LongGOP-Material aus der S5 und S5ii (sowie der S1H) in Resolve Studio (Linux und Windows) und habe jetzt deshalb mal die CPU-Belastung beim Abspielen in der Timeline getestet.

Bei meinem Ryzen 9 3900x komme ich beim Abspielen eines [extra super-wacklig gedrehten einminütigen Codec-Stress-Reisschwenk-] DCI 4K-Testclips mit aktiver Gamma/Farbraum-Transformation von VLog+VGamut nach Rec709 in einer 4K DCI-Timeline, ohne Proxies oder reduzierte Abspielauflösung, auf knapp über 4 vollausgelastete logische Kerne. Da die gesamte CPU damit zu einem Drittel ausgelastet ist, war das bisher nicht weiter tragisch bzw. negativ auffällig...
Der TO schreibt ja was von einem Intel der 6. Generation, dass dürfte ein 4-Kerner sein. Da könnte es schon knapp werden.
Mit den aktuellen CPUs wird es auch keine Probleme geben, allerdings ohne Hardwarebeschleunigung und das ist für LongGOP schon irgendwie wie aus der Zeit gefallen. Das könnte auf einem Smartphone funktionieren.

Re: Entscheidungshilfe

Verfasst: Sa 30 Dez, 2023 10:29
von Jost
blueplanet hat geschrieben: Do 28 Dez, 2023 08:52 Moin zusammen,
nachdem ich vermehrt auf Performance-Einbrüche (Zusammenspiel aktuelle Programmversion Premiere + VLOG aus der S5II + i7 + GTX1070) stoße, wird nun nach 5 Jahren doch ein neuer Video-PC fällig.
Deshalb die Frage (wenn möglich mit fachkundiger Begründung):
Intel Core i9-10900X (3,7GHz, 10Kerne, Sockel Intel LGA 2066, ohne Grafik (!)) oder Intel Core i9-14900K (3,2 GHz, 24Kerne), Sockel 1700 mit Grafik (!) UHD770.
Alternativ würde es wohl auch der i9-13900KS (Vorgängermodell) tun.

Was mich etwas irritiert: weshalb wird (speziell für das Arbeiten in Premiere) überhaupt der Intel Core i9-10900X empfohlen?! Quick-Sync ist damit wohl nicht möglich (?) und das macht sich selbst mit einer HD530 Grafik (i7) bemerkbar.
Da hilft (bisher) auch keine dedizierte Grafikkarte. Wird Quick-Sync jetzt auch in Prozessoren ohne Grafikeinheit verbaut??
Apropo: die GraKa wird eine RX4070TI.

Also bitte keine keine Grundsatzdiskussionen in punkto Intel oder AMD, sondern Entscheidungshilfe zwischen beiden "Sockeln". ;)
Vielen Dank
LG
Jens
Nimm was mit Quicksync. Anderenfalls investierst Du und hast keine H.265 4:2:2 Hardwarebeschleunigung.
https://www.intel.de/content/www/de/de/ ... phics.html

Die 4070Ti kann es nicht. 4:2:2 steht bereits seit Jahren auf der Wunschliste der Nvidia-Nutzer.

Re: Entscheidungshilfe

Verfasst: Sa 30 Dez, 2023 10:49
von markusG
Vielleicht wäre Intel Arc interessant?

https://www.pugetsystems.com/labs/artic ... erformance

Vllt ließe sich damit das aktuelle System noch weiter nutzen, wenn es die einzige Schwachstelle darstellt und alle anderen Optionen nicht in Frage kommen.

Re: Entscheidungshilfe

Verfasst: Sa 30 Dez, 2023 12:36
von MK
Interessant wäre eher warum diese Hardwarebeschleunigungsdiskussion alle paar Wochen 1:1 mit jeweils anderen Fragestellern aber ansonsten den gleichen restlichen Teilnehmern und Inhalten wieder und wieder stattfindet...

Re: Entscheidungshilfe

Verfasst: Sa 30 Dez, 2023 13:43
von dienstag_01
MK hat geschrieben: Sa 30 Dez, 2023 12:36 Interessant wäre eher warum diese Hardwarebeschleunigungsdiskussion alle paar Wochen 1:1 mit jeweils anderen Fragestellern aber ansonsten den gleichen restlichen Teilnehmern und Inhalten wieder und wieder stattfindet...
Aber du bist nicht wirklich irritiert?!

Re: Entscheidungshilfe

Verfasst: Sa 30 Dez, 2023 14:00
von MK
dienstag_01 hat geschrieben: Sa 30 Dez, 2023 13:43 Aber du bist nicht wirklich irritiert?!
ghd.jpg

Re: Entscheidungshilfe

Verfasst: Sa 30 Dez, 2023 14:08
von roki100
MK hat geschrieben: Sa 30 Dez, 2023 12:36 Interessant wäre eher warum diese Hardwarebeschleunigungsdiskussion alle paar Wochen 1:1 mit jeweils anderen Fragestellern aber ansonsten den gleichen restlichen Teilnehmern und Inhalten wieder und wieder stattfindet...
immer wieder alle die keinen Mac haben. Einmal Mac und es kommt keine Fragen mehr zu Hardwarebeschleunigung.

Re: Entscheidungshilfe

Verfasst: Sa 30 Dez, 2023 14:27
von MK
roki100 hat geschrieben: Sa 30 Dez, 2023 14:08 immer wieder alle die keinen Mac haben. Einmal Mac und es kommt keine Fragen mehr zu Hardwarebeschleunigung.
Es geht nicht um die wiederkehrende Frage, sondern die daraus entstehende immer wieder selbe Diskussion mit den selben Teilnehmern, so als gäbe es aus den vorherigen keinerlei Erkenntnisse, fast wie bei den Bundestagswahlen... :D

Re: Entscheidungshilfe

Verfasst: Sa 30 Dez, 2023 14:45
von Frank Glencairn
roki100 hat geschrieben: Sa 30 Dez, 2023 14:08
immer wieder alle die keinen Mac haben. Einmal Mac und es kommt keine Fragen mehr zu Hardwarebeschleunigung.
Das ist so nicht ganz richtig. Ich sehe jeden Tag allein in diversen FB/Redit Gruppen die Frage "Warum ruckelt XYZ auf meinem neuen Mac" und ähnliche Probleme.

Re: Entscheidungshilfe

Verfasst: Sa 30 Dez, 2023 17:37
von blueplanet
markusG hat geschrieben: Sa 30 Dez, 2023 10:49 Vielleicht wäre Intel Arc interessant?
Vllt ließe sich damit das aktuelle System noch weiter nutzen, wenn es die einzige Schwachstelle darstellt und alle anderen Optionen nicht in Frage kommen.
Vielen Dank für den interessanten Tip. Der klingt wirklich Leistung und preislich hitverdächtig, zumal ich ein paar Komponenten (Tower, Netzteil, SSD's, Kartenleser etc.) aus dem "alten PC" mitnehmen könnte.
Eine Arc A770 (wird nun komplett von Adobe unterstützt) scheint eine echte Alternative bis zur RTX4070TI zu sein, ist dabei um die Hälfte preiswerter. Dazu noch ein "Nachrüstkit" von Reichelt mit einem i9 incl. Board und RAM, sind das zusammen keine 2000€.
Allein die RTX4070TI kommt ja auf fast 900€.
Gerechnet habe ich bisher mit der gesamten Neuanschaffung mit wenigstens 4000€.
Hmmm...ratter, ratter ;)

Re: Entscheidungshilfe

Verfasst: Sa 30 Dez, 2023 18:03
von MK
blueplanet hat geschrieben: Sa 30 Dez, 2023 17:37 Eine Arc A770 (wird nun komplett von Adobe unterstützt) scheint eine echte Alternative bis zur RTX4070TI zu sein, ist dabei um die Hälfte preiswerter.
Billiger, nicht preiswerter. Jetzt sind dann bald alle Aspekte der immer wiederkehrenden Dauerdiskussion abgedeckt...

Zum halben Preis 1/3 der Leistung... naja, wer mag, das ist nicht mal interessant wenn man die 4 Gigabyte mehr Speicher der Arc unbedingt braucht, wenn man nichts auf der Naht hat und die 16 Gigabyte+ Karten von Nvidia zu teuer sind gibts auch noch was von AMD.

Wenn überhaupt ist die Arc was für alte Rechner wenn man die Formate fürs Hardwaredecoding nachrüsten will die AMD/Nvidia nicht unterstützen... wenn man aber sowieso mit aktueller Intel CPU neu baut kann das über den Decoder in der CPU laufen, da braucht man sich nicht mit der Arc einen Klotz ans Bein binden.


https://www.videocardbenchmark.net/gpu. ... 70&id=4605

https://www.videocardbenchmark.net/gpu. ... Ti&id=4699

Re: Entscheidungshilfe

Verfasst: Sa 30 Dez, 2023 18:47
von roki100
Frank Glencairn hat geschrieben: Sa 30 Dez, 2023 14:45
roki100 hat geschrieben: Sa 30 Dez, 2023 14:08
immer wieder alle die keinen Mac haben. Einmal Mac und es kommt keine Fragen mehr zu Hardwarebeschleunigung.
Das ist so nicht ganz richtig. Ich sehe jeden Tag allein in diversen FB/Redit Gruppen die Frage "Warum ruckelt XYZ auf meinem neuen Mac" und ähnliche Probleme.
Das stimmt. Aber aus Zeiten als z.B. DaVinci (FX/Plugins, oder sowas wie NR, SuperScale uvm.) nicht ganz für apple soc optimiert war (es sind immer noch nicht alle FX/Plugins optimiert). Auch Adobe ist nicht ganzt optimiert, läuft aber immer noch besser als davor auf x64.

Re: Entscheidungshilfe

Verfasst: Sa 30 Dez, 2023 18:51
von blueplanet
…es geht mir nicht um möglichst billig! Ich möchte, wenn ich in die nahe Zukunft investiere, die optimalste Performance zwischen WIN + Premiere + LongGop/H246/H265-Codecs. Und da hier bisher (ausser bei einem Mac;) keiner so recht sagen kann: nimm‘ das oder das und alles ist gut, bin ich immer noch beim zwischen den Zeilen lesen/raten.

Re: Entscheidungshilfe

Verfasst: Sa 30 Dez, 2023 19:00
von roki100
@blueplanet

Intel Arc ist eigentlich eine gute Empfehlung, es verbraucht aber sehr viel strom, die Dinger werden zu heiß, es gibt auch unter Windows immer wiedermal Treiber Probleme (k.A. ob das mittlerweile anders ist) und wenn Du z.B. auch mit Blender etwas machst, wirst Du damit nicht zufrieden...

Re: Entscheidungshilfe

Verfasst: Sa 30 Dez, 2023 19:10
von blueplanet
roki100 hat geschrieben: Sa 30 Dez, 2023 19:00 @blueplanet

Intel Arc ist eigentlich eine gute Empfehlung, es verbraucht aber sehr viel strom, die Dinger werden zu heiß, es gibt auch unter Windows immer wiedermal Treiber Probleme (k.A. ob das mittlerweile anders ist) und wenn Du z.B. auch mit Blender etwas machst, wirst Du damit nicht zufrieden...
Danke für den Hinweis!

Re: Entscheidungshilfe

Verfasst: Sa 30 Dez, 2023 19:14
von MK
Naja, das wurde schon alles geschrieben, aber halt auch die übliche Schwurbelei. Neueste Intel CPU Generation 14 und wenn im Budget vorhanden eine Nvidia-Karte mit 16 Gigabyte aufwärts. Damit sind alle momentan in Hardware dekodierbaren Formate abgedeckt und mit CUDA hat man bei Nvidia auch die größte sonstige Programmunterstützung.

CPUs der Generation 13 oder gar 10 noch neu zu kaufen lohnt sich nicht mehr, die sind sowieso teurer geworden als die aktuelle Generation 14.

Genauso irgendwelche "Aufrüstkits", lieber die restlichen Komponenten selber nach Ausstattungsbedarf raussuchen.

Dass Premiere auf der 5 Jahre alten Generation 10 besonders gut laufen soll halte ich für ein Gerücht... diese Aussage ist doch mindestens genauso alt wie die CPU weil die zu ihrer Zeit halt die schnellste war... mittlerweile ist der i9-10900X selbst von den aktuellen Einstiegs-CPUs von der Geschwindigkeit überholt... von daher irrelevant.

Re: Entscheidungshilfe

Verfasst: Sa 30 Dez, 2023 19:24
von MK
roki100 hat geschrieben: Sa 30 Dez, 2023 19:00 Intel Arc ist eigentlich eine gute Empfehlung, es verbraucht aber sehr viel strom, die Dinger werden zu heiß, es gibt auch unter Windows immer wiedermal Treiber Probleme (k.A. ob das mittlerweile anders ist) und wenn Du z.B. auch mit Blender etwas machst, wirst Du damit nicht zufrieden...
Selbst eine RTX 2060 ist insgesamt schneller als die Arc... hätte es Intel nicht geschafft über die Treiber die DirectX 12 Benchmarks etwas zu manipulieren läge sie noch weiter hinten... oder wie erklärt sich sonst die im Verhältnis miserable DirectX 9, 10, 11 Performance? GPU Compute im Vergleich auch ein Desaster...

Würde das Teil 200 € kosten könnte man es sich für eine Budget-Mühle vielleicht noch überlegen, aber so...

Re: Entscheidungshilfe

Verfasst: Sa 30 Dez, 2023 19:50
von dienstag_01
Hier schaut man sich mal den GPU Effect Score für Premiere an:
Screenshot 2023-12-30 194336.png

Und hier der CPU-Vergleich mit der 13. Generation:
Screenshot 2023-12-30 194536.png

Die 14. Generation ist eine aufgebohrte 13., mit mehr Wärmeentwicklung (und damit aufwändigerem Kühldesign)
Sollte man eigentlich niemandem empfehlen, der nicht auf das wirklich letzte Quentchen Leistung um jeden Preis angewiesen ist.
Oder man verkauft fertige Computer ;)

Re: Entscheidungshilfe

Verfasst: Sa 30 Dez, 2023 20:32
von MK
Seit wann ist Wärmeentwicklung im Highendbereich ein Thema... Gen 13 ist älter und teurer, Gen 14 hat angeblich verbessertes Threading was für die Verwaltung von Performance und Efficency Cores vorteilhaft ist, da hat es bei Volllast auf allen Kernen bisher stellenweise noch geklemmt.

Natürlich frisst das Teil für das Gebotene zu viel Strom und wird im Verhältnis zu heiß, Gen 13 allerdings auch. AMD wurde als Auswahl ausgeschlossen. Warum des Kaisers alte Kleider kaufen. Von anderen Sachen wie Thunderbolt 5 und WI-FI 7 mal komplett abgesehen.

Re: Entscheidungshilfe

Verfasst: Sa 30 Dez, 2023 20:37
von dienstag_01
MK hat geschrieben: Sa 30 Dez, 2023 20:32 Seit wann ist Wärmeentwicklung im Highendbereich ein Thema... Gen 13 ist älter und teurer, Gen 14 hat angeblich verbessertes Threading was für die Verwaltung von Performance und Efficency Cores vorteilhaft ist, da hat es bei Volllast auf allen Kernen bisher stellenweise noch geklemmt.

Natürlich frisst das Teil für das Gebotene zu viel Strom und wird im Verhältnis zu heiß, Gen 13 allerdings auch. AMD wurde als Auswahl ausgeschlossen. Warum des Kaisers alte Kleider kaufen. Von anderen Sachen wie Thunderbolt 5 und WI-FI 7 mal komplett abgesehen.
High-End-Bereich? Hier gehts um Videobearbeitung ;)

Klar, wenn du Irgendeine der Schnittstellen brauchst, bitte, ansonsten scheint diese Generation nur die Wartezeit auf eine neue Architektur überbrücken zu sollen.

Re: Entscheidungshilfe

Verfasst: Sa 30 Dez, 2023 20:39
von MK
High-End CPU... für Consumer gibt es bei Intel aktuell nichts stärkeres.

Re: Entscheidungshilfe

Verfasst: Sa 30 Dez, 2023 20:54
von MK
Naja, wenn man da groß was sparen könnte, aber wieso die Gen 13 Reste bei einem kompletten Neubau teurer kaufen... das macht ja wohl keinen Sinn.

Re: Entscheidungshilfe

Verfasst: Sa 30 Dez, 2023 21:04
von dienstag_01
MK hat geschrieben: Sa 30 Dez, 2023 20:54 Naja, wenn man da groß was sparen könnte, aber wieso die Gen 13 Reste bei einem kompletten Neubau teurer kaufen... das macht ja wohl keinen Sinn.
Ich würde mir ja auch niemals (mehr) die größte der möglichen CPUs kaufen. Ich habe die 13600, guck mal oben wo die beim Decoding steht, der Unterschied ist doch lächerlich. Und wozu sonst braucht man bei der Videobearbeitung die schnellste CPU, das macht ansonsten alles die GPU.

Re: Entscheidungshilfe

Verfasst: Sa 30 Dez, 2023 21:17
von MK
Die Auswahl wurde halt im Eingangsposting eingeschränkt... die Decoding Performance ist meistens über alle Modelle einer Generation die selbe weil der Decoder/Encoder der selbe ist, bei GPUs dito, die Anzahl der De- und Encoder Einheiten unterscheidet sich gegebenenfalls oder die Sessions werden über den Treiber limitiert.