cantsin
Beiträge: 14643

Re: A7s näher an Kinolook?

Beitrag von cantsin »

Leppert hat geschrieben:Und die anderen sprechen doch zwar positiv über die a7s und haben ganz andere Probleme als ich
Leppert, Du hast Dich da IMHO mental schon auf eine Anschaffung eingeschossen, die aller Wahrscheinlichkeit nach nicht Dein Grundproblem lösen wird. Meine dringende Empfehlung wäre, dass Du Dir die Kamera erst einmal ausleihst und damit ein Wochenende probedrehst.

Kameras sind wie Musikinstrumente. Ein teureres Instrument macht noch keine bessere Musik, und sie macht niemanden zum besseren Musiker. (Auch ein Steinway-Flügel klingt mies, wenn er in einem akustisch schlechten Raum steht, und eine Fender-Gitarre klingt mies, wenn sie mit schlechten Saiten bespannt ist und an einem Billigverstärker hängt, und alle klingen mies, wenn sie schlecht aufgenommen und abgemischt werden. All das gilt im übertragenen Sinne auch für Kameras in ihrer Abhängigkeit von Objektiven, Licht und Postproduktion.) Ein guter Musiker kann auch mit einem Billiginstrument überzeugend spielen - nur ist das mit mehr Aufwand, Tricks und kreativen Einschränkungen verbunden, weshalb dieser Musiker, wenn er die Wahl hat, lieber auf einem Profiinstrument spielen wird.



Spaceman
Beiträge: 413

Re: A7s näher an Kinolook?

Beitrag von Spaceman »

Na Srone, belichten sollte man eine Kamera schon können. Sonst empfehle ich die Betriebsanleitung zu lesen ;-)

Belichten hat aber nichts mit Beleuchten zu tun...



cantsin
Beiträge: 14643

Re: A7s näher an Kinolook?

Beitrag von cantsin »

Spaceman hat geschrieben:Der "Kendy" vereint alle Color Grading Klöpse die ich schon mal in einem anderen Thread zusammengefasst hatte. [...]
Befolgt man diese Grading Klöpse erhält man ein Bild was schön dreckig und ecklig wirkt aber nichts mit Film zu tun hat.
Ja, stimmt. Ist aber völlig egal, wenn der Film bzw. seine Geschichte damit gut 'rüberkommt.

Das ist genauso wie mit dem New York Times-Fotojournalisten, der seine Libyen-Reportage mit Hipstamatic-Filtern geschossen hat: http://storyboard.tumblr.com/post/27479 ... ic-lens-to



Stephan82
Beiträge: 742

Re: A7s näher an Kinolook?

Beitrag von Stephan82 »

Jensli hat geschrieben:
Jan hat geschrieben:Was soll denn an den Aufnahmen toll sein ? Teilweise grausige Kameraführung, ein vermanschtes Bild, aber 2300 Likes (A Drop In The Ocean).

VG
Jan
Kann mich dem nur anschließen. Selten etwas so Schlechtes mit so vielen Likes gesehen. Müssen wohl alles Canon-Fanboys geliked haben. Diese Canon-Knipsen machen wirklich mit Abstand das beschissenste Bild. Grausam. Von dem amteuerhaften Gewackel mal ganz abgesehen.
Amateurhaftes Gewackel? Ist das Ironie?

Mir ist vollkommen klar, dass die Bildqualität nicht perfekt ist. Geht mit einem Fotoapparat mit Video-Funktion ja auch gar nicht. Kendy mag aber anscheinend diesen verrauschten und dreckigen Look. Der ist ja immer wieder in seinen Filmen zu finden. Das ist also kein Zufall, sondern Absicht! Grading-Klöpse sehe ich daher gar keine, da es Geschmackssache ist! Wenn man z.B. gelbe Highlights und blaue Tiefen mag, dann ist es eben so ;)

Allein um die Bildqualität ging es mir auch nicht, sondern zu zeigen, dass man selbst mit einer alten 550D interessante Kurzfilme umsetzen und Geschichten erzählen kann. Ich finde die Filme allesamt ziemlich gut. Sie rufen in mir Emotionen hervor und vermitteln eine tolle und dichte Atmosphäre. Wie man das Portfolio von Kendy ernsthaft "total schlecht" finden kann, ist mir daher unerklärlich.
Jan hat geschrieben:In dieser Qualität gibt es nun mal ehrlich tausende Videos bei Youtube oder Vimeo, ich sehe da gar keinen künstlerischen Anspruch.
Keinen künstlerischer Anspruch? Ernsthaft? Bezieht sich das wieder nur auf die Bildqualität oder auch auf die gesamte Produktion, d.h. Konzeption, Framing, Storytelling, Atmosphäre usw.? Schaue viele Videos im Netz, kenne jedoch kaum vergleichbare Kurzfilme, die mit Kendys Produktionen mithalten können und ebenfalls mit einer 550D oder 600D gefilmt wurden. Diese "tausenden genauso guten Videos" würde ich daher sehr gerne mal sehen. Hast du Links?

Falls das wirklich euer Ernst ist, würde ich zudem sehr gerne auch mal Filme von euch sehen. Denn wenn man so die Klappe aufreist und andere kritisiert oder gar zerreist, dann sollte man schon selbst was auf dem Kasten haben.
Zuletzt geändert von Stephan82 am Di 24 Mär, 2015 20:58, insgesamt 11-mal geändert.



olja
Beiträge: 1623

Re: A7s näher an Kinolook?

Beitrag von olja »

Schon älter (GH2), aber evtl. kennt er es ja noch nicht..




Reicht das nicht erstmal, um Robert an der Bar zu Filmen ? ;-)

Davon abgesehen bringt MFT auch eine "angenehme" Tiefenunschärfe.



Jensli

Re: A7s näher an Kinolook?

Beitrag von Jensli »

Stephan82 hat geschrieben:

Falls das wirklich euer Ernst ist, würde ich zudem auch mal Filmproben von euch sehen. Denn wenn man so die Klappe aufreist und andere kritisiert oder gar zerreist, dann sollte man schon selbst was auf dem Kasten haben.
Gähn...immer wieder dieses dämliche Scheinargument. Ich mag auch Godzilla nicht, ich hasse diese sinnfreien PS-Pornos 2 Fast 2 Furious und mag Filme mit Til Schweiger nicht. Und? Muss ich jetzt bessere Filme machen, damit ich das sagen darf?



Stephan82
Beiträge: 742

Re: A7s näher an Kinolook?

Beitrag von Stephan82 »

Jensli hat geschrieben:
Stephan82 hat geschrieben:

Falls das wirklich euer Ernst ist, würde ich zudem auch mal Filmproben von euch sehen. Denn wenn man so die Klappe aufreist und andere kritisiert oder gar zerreist, dann sollte man schon selbst was auf dem Kasten haben.
Gähn...immer wieder dieses dämliche Scheinargument. Ich mag auch Godzilla nicht, ich hasse diese sinnfreien PS-Pornos 2 Fast 2 Furious und mag Filme mit Til Schweiger nicht. Und? Muss ich jetzt bessere Filme machen, damit ich das sagen darf?
Das ist alles nachvollziehbar, Geschmack ist ja verschieden.

Wenn man aber die Arbeit anderer Leute als künstlerischen Abfall, amateurhaft usw. betitelt, dann sollte man schon selbst eine gewisse Qualifikation haben, um das überhaupt bewerten zu können. Wenn ich z.B. noch nie selbst Bundesliga-Fussball gespielt habe, dann kann ich auch nicht wirklich beurteilen wie es ist als Profi immer seine Leistung zu bringen. Kritik hingegen ist ja aber zum Glück total einfach, gell! Man muss einfach nur in die Tasten hauen.
Zuletzt geändert von Stephan82 am Di 24 Mär, 2015 21:20, insgesamt 6-mal geändert.



Jensli

Re: A7s näher an Kinolook?

Beitrag von Jensli »

Stephan82 hat geschrieben:
War ebenso klar, dass dieses dämliche Schein-Gegenargument kommt :)
Wenn es klar war, warum lässt du's dann nicht gleich? ;-)



Stephan82
Beiträge: 742

Re: A7s näher an Kinolook?

Beitrag von Stephan82 »

Jensli hat geschrieben:
Stephan82 hat geschrieben:
War ebenso klar, dass dieses dämliche Schein-Gegenargument kommt :)
Wenn es klar war, warum lässt du's dann nicht gleich? ;-)
Naja, ich habe immer die Hoffnung auf jemanden zu treffen, der nicht nur heiße Luft versprüht. War eben wieder nix. Bin enttäuscht.



Starshine Pictures
Beiträge: 2656

Re: A7s näher an Kinolook?

Beitrag von Starshine Pictures »

Dann machen wir Leppert doch mal den Vorschlag dass er sich die A7s kaufen soll, am Besten noch inklusive Atomos Shogun damit er auch in 4k filmen kann. Nicht zu vergessen ein Cage damit es handlicher wird. Dazu dann noch die guten E-Mount Objektive und auch einen neuen Rechner der das 4k ProRes oder sonstwas fürn Codec Gedöns verarbeiten kann. Natürlich benötigt er dann wenigstens noch einen 4k Monitor um die Qualität seiner Aufnahmen auch korrekt betrachten zu können. Dann stellt er sein erstes Werk hier vor und wir werden alle sehen ob die Licht- oder die Kamerafanboys recht haben. Ich persönlich habe da ja schon so eine Ahnung, aber ich lasse mich auch gern eines besseren belehren. Sollte der Vergleich FÜR den Kamerawechsel ausgehen verticke ich sofort meine sechs 5Ds, 6Ds und 60Ds und hole mir auch den neuesten Technikhaufen damit ich endlich richtig gute Kinofilme mache!


Grüsse, Stephan von Starshine Pictures
*Aktuell in Vaterschaftspause*



Leppert
Beiträge: 228

Re: A7s näher an Kinolook?

Beitrag von Leppert »

olja hat geschrieben:Schon älter (GH2), aber evtl. kennt er es ja noch nicht..




Reicht das nicht erstmal, um Robert an der Bar zu Filmen ? ;-)

Davon abgesehen bringt MFT auch eine "angenehme" Tiefenunschärfe.
die GH2 ist in der videoquali ja auch schon besser als die 600d
domain hat geschrieben:Noch viel bedenklicher finde ich, dass Einzelkämpfer ernsthaft glauben, für die Allgemeinheit akzeptable Spielfilme herstellen zu können.
ich suche schon ewig nach einem team aber finde keins, deshalb muss ich es halt im alleingang machen. die alternative wäre es hinzuwerfen und das steht außer frage. ich würde auch mit den schlechtesten schauspielern drehen, dann hätte ich wenigstens welche und müsste nicht ständig tatenlos rumsitzen und anfragen in foren/facebookgruppen machen mit denen es eh nie was wird
dirkus hat geschrieben:Gefilmt mit Canon 5dMK3 und ML Raw
[/url]
danke, das ist ein sehr gutes beispiel wie schlecht die quali dieser kamera ist. gekoppelt mti den schlechten skills des filmers ein wahrhaft schaudriges ergebnis

Benutzername hat geschrieben:bevor ich mir eine neue kamera kaufe, würde ich mir licht kaufen.
und einen ordentlichen belichtungsmesser.

folgendes video wurde mit einer canon 600d und dem kit objektiv gedreht. das kit objektiv der canon 600d ist der letzte müll und trozdem haben die so ein video damit gedreht:

ich habe es anscheint in diesem thread noch nicht oft genug erwähnt: ich habe genug licht
das video gefällt mir auch gar nicht, nicht einen frame könnte ich da rausziehen der meinen geschmack trifft und auch kein frame hat eine akzeptable qualität in sachen schärfe, farbe, freistellung, look
und zum belichtungsmesser: es wird noch sehr sehr lange dauern bis der belichtungsmesser der kamera zu schlecht ist und ich einen richtigen brauche.
ich arbeite nun schon über 3 jahre mit meiner kamera und weiß, wie ich damit belichte. da sind andere punkte sehr viel wichtiger



Leppert
Beiträge: 228

Re: A7s näher an Kinolook?

Beitrag von Leppert »

Starshine Pictures hat geschrieben:Dann machen wir Leppert doch mal den Vorschlag dass er sich die A7s kaufen soll, am Besten noch inklusive Atomos Shogun damit er auch in 4k filmen kann. Nicht zu vergessen ein Cage damit es handlicher wird. Dazu dann noch die guten E-Mount Objektive und auch einen neuen Rechner der das 4k ProRes oder sonstwas fürn Codec Gedöns verarbeiten kann. Natürlich benötigt er dann wenigstens noch einen 4k Monitor um die Qualität seiner Aufnahmen auch korrekt betrachten zu können. Dann stellt er sein erstes Werk hier vor und wir werden alle sehen ob die Licht- oder die Kamerafanboys recht haben. Ich persönlich habe da ja schon so eine Ahnung, aber ich lasse mich auch gern eines besseren belehren. Sollte der Vergleich FÜR den Kamerawechsel ausgehen verticke ich sofort meine sechs 5Ds, 6Ds und 60Ds und hole mir auch den neuesten Technikhaufen damit ich endlich richtig gute Kinofilme mache!


Grüsse, Stephan von Starshine Pictures
stephan, ich finde es echt traurig von dir so eine antwort zu lesen, da mir deine beiträge in der vergangenheit oft geholfen haben.
ich bin meiner canon 3 jahre treu geblieben, während mein fokus auf fotografie lag. in der zeit haben sich alle bekannten fotografen schon 2-3 neue bodys gekauft, und wenn ich meine bilder mit deren bildern vergleiche, dann bin ich wirklich stolz was ich mit einer so billigen kamera erreicht habe.
jetzt, wo sich mein interessengebiet immer mehr zum filmen wendet, bin ich einfach unzufrieden mit dem videolook. ginge es nur um die fotoqualität würde ich sie nie weggeben!
und bevor ich so eine teure anschaffung mache, wollte ich eben einfach mal andere leute fragen, ob sie mit der quali der a7s zufrieden sind und ob sie denken, dass sie meine anforderungen erfüllen könnte. ist das wirklich so verwerflich?

und ich habe ja bereits 2 meiner kurzfilme vorgestellt und auch meine bilder. es liegt ganz klar noch an mir, das kann ich nicht abstreiten. aber die kamera ist eben ein werkzeug, und mit dem sollte man doch möglichst gerne arbeiten. ein koch könnte ja auch sein leben lang mit dem gleichen stumpfen messer arbeiten. die ergebnisse würden zwar bei den richtigen kochskills gut schmecken, aber die zerquetschen tomaten und das aufregen über die unzufriedenheit mit dem werkzeug zieht eben an der motivation, die gekoppelt mit der leidenschaft einfach ein wichtiger punkt sind um sich in seiner entwicklung wohl zu fühlen



wp
Beiträge: 807

Re: A7s näher an Kinolook?

Beitrag von wp »

Dann leih sie Dir doch einfach mal für ein WE aus??

Ob und wie Dir das Ding weiterhilft, erfährst Du ganz von selbst, hautnah dabei sozusagen.
:-)



Leppert
Beiträge: 228

Re: A7s näher an Kinolook?

Beitrag von Leppert »

wp hat geschrieben:Dann leih sie Dir doch einfach mal für ein WE aus??

Ob und wie Dir das Ding weiterhilft, erfährst Du ganz von selbst, hautnah dabei sozusagen.
:-)
ja, ich denke, das sollte ich mal machen. ich hoffe noch darauf dass ich mal jemanden treffe der sie mich mal benutzen lässt. mir die kamera für ein wochenende incl objektiv auzuleihen kostet ja schon fast 500 euro - 1/4 des kaufspreises



wp
Beiträge: 807

Re: A7s näher an Kinolook?

Beitrag von wp »

Etwas hoch, oder? +/- 100,- pro Tag.
nimm einen Adapter für dein Canonglas und spar dir zusätzliche Mietkosten.
Ich kenn auch Shops, wo die Mietgebühr bei einem Kauf zumindest teilweise gut geschrieben wird.



Leppert
Beiträge: 228

Re: A7s näher an Kinolook?

Beitrag von Leppert »

habe leider nur aps-c objektive und würde die kamera ungerne nur im crop modus testen



Stephan82
Beiträge: 742

Re: A7s näher an Kinolook?

Beitrag von Stephan82 »

Warum schaust du dir nicht etliche Videos, die mit der A7s produziert wurden einfach an? Du siehst doch dann was mit der Cam möglich ist und was nicht.

oder

Kaufe sie bei Amazon, teste sie und bei Nichtgefallen schickst du sie eben wieder zurück. Finde diese Vorgehensweise zwar nicht besonders ökonomisch, aber anders scheint es ja nicht zu gehen, um mal Hand anzulegen.



cantsin
Beiträge: 14643

Re: A7s näher an Kinolook?

Beitrag von cantsin »

Leppert hat geschrieben:habe leider nur aps-c objektive und würde die kamera ungerne nur im crop modus testen
Dir ist aber klar, dass die e-mount-Objektive, die Du für die Kamera anschaffen willst, auch nur APS-C-Objektive sind und nur im Crop-Modus funktionieren?

Ein elektronisch gekoppelte 55mm-Standardbrennweite für die A7s kostet Dich bereits 900 Euro. (Die ist dann allerdings auch exzellent.)



Leppert
Beiträge: 228

Re: A7s näher an Kinolook?

Beitrag von Leppert »

Stephan82 hat geschrieben:Warum schaust du dir nicht etliche Videos, die mit der A7s produziert wurden einfach an? Du siehst doch dann was mit der Cam möglich ist und was nicht.

oder

Kaufe sie bei Amazon, teste sie und bei Nichtgefallen schickst du sie eben wieder zurück. Finde diese Vorgehensweise zwar nicht besonders ökonomisch, aber anders scheint es ja nicht zu gehen, um mal Hand anzulegen.
es würde noch 2 monate dauern bis ich das geld für den body zusammen hätte



Leppert
Beiträge: 228

Re: A7s näher an Kinolook?

Beitrag von Leppert »

cantsin hat geschrieben:
Leppert hat geschrieben:habe leider nur aps-c objektive und würde die kamera ungerne nur im crop modus testen
Dir ist aber klar, dass die e-mount-Objektive, die Du für die Kamera anschaffen willst, auch nur APS-C-Objektive sind und nur im Crop-Modus funktionieren?
so ein unsinn
ich werde mir sicher keine aps-c objektive für die a7s anschaffen



wp
Beiträge: 807

Re: A7s näher an Kinolook?

Beitrag von wp »

Eines der besten Argumente für die Sony bleibt meiner Ansicht nach die Adaption von manuellen (alt-)Gläsern, zB FD, AI(s) etc.



olja
Beiträge: 1623

Re: A7s näher an Kinolook?

Beitrag von olja »

Leppert hat geschrieben:
olja hat geschrieben:Schon älter (GH2), aber evtl. kennt er es ja noch nicht..




Reicht das nicht erstmal, um Robert an der Bar zu Filmen ? ;-)

Davon abgesehen bringt MFT auch eine "angenehme" Tiefenunschärfe.
die GH2 ist in der videoquali ja auch schon besser als die 600d
Darum gehts doch gar nicht...ist auch erstmal egal. Die macht doch auch nicht out of Cam solche Bilder...das macht keine. Pixelpeepen bringt nichts, kauf lieber Licht und Ton und übe dann mir deiner Cam. War nur nen Beispiel, was so geht. Licht und Ton brauchste eh und das Verfallsdatum ist auch nicht so hoch wie bei den Cams. Was nützt dir das, wenn du jetzt ne Cam kaufst, die einfach nur im Wert vergammelt, weil der Rest noch nicht da ist ?



Leppert
Beiträge: 228

Re: A7s näher an Kinolook?

Beitrag von Leppert »

so langsam bin ich echt am verzweifeln
wie oft muss ich es denn noch sagen, dass ich licht bereits habe? 5 mal reichen scheinbar nicht



Stephan82
Beiträge: 742

Re: A7s näher an Kinolook?

Beitrag von Stephan82 »

wp hat geschrieben:Eines der besten Argumente für die Sony bleibt meiner Ansicht nach die Adaption von manuellen (alt-)Gläsern, zB FD, AI(s) etc.
Geht mit der GH4 auch hervorragend ;)
Zuletzt geändert von Stephan82 am Mi 25 Mär, 2015 01:51, insgesamt 1-mal geändert.



Starshine Pictures
Beiträge: 2656

Re: A7s näher an Kinolook?

Beitrag von Starshine Pictures »

Sorry wenn das vielleicht etwas zu arg sarkastisch rüber kam.

Natürlich ist deine 600d am unteren Ende der Qualitätspyramide der Kameras angesiedelt. Und ich kann auch verstehen dass es dir in den Fingern juckt neue Technik anzuschaffen. Du wirst auch begeistert sein was die Kamera alles kann und dass es nun möglich ist, unter Bedingungen noch tolles Material zu bekommen unter denen sonst Footage aus der 600d nicht mehr brauchbar war. Aber du musst bedenken was für gewaltige Investitionen auf dich zu kommen. Body, Akkus, Speicherkarten, Objektive. Dann hast du schätzungsweise 4000 Euro für die absolute Grundausstattung ausgegeben damit dein Bild nun schärfer und in den dunklen Ecken besser gezeichnet ist. Ist es dir das wirklich wert? So wie ich aus deinen Beiträgen heraus lese schwimmst du nicht gerade im Geld als Student. Keine Frage, die A7s ist eine tolle Kamera. Und mit einem Atomos Shogun bekommst du eine Bildqualität die eine FS7 locker übertrifft und absolut broadcasttauglich ist.

Und noch etwas was mich stutzig macht: Deine Fotos sehen echt toll aus. Geniale Einstellungen und Bildaussagen. Aber das ist so weit weg von dem was man in deinen Filmen sieht. Warum? Kann es sein dass du dich mit der Aufgabe direkt als erstes Spielfilme zu drehen etwas überforderst? So ganz allein und an alles denken müssend? Ich finde das echt arg direkt aus der Kalten mit solchen Filmen anzufangen. Da ist freilich das Frustpotential extrem hoch da es ja praktisch gar nicht funktionieren kann!? Und da kommt man schnell auf die Idee es auf die Technik zu schieben. Hast du auch schon mal simplere Sachen gemacht? Ne kleine Doku, oder Naturaufnahmen etc.?


Grüsse, Stephan von Starshine Pictures
*Aktuell in Vaterschaftspause*



wp
Beiträge: 807

Re: A7s näher an Kinolook?

Beitrag von wp »

Stephan82 hat geschrieben:
wp hat geschrieben:Eines der besten Argumente für die Sony bleibt meiner Ansicht nach die Adaption von manuellen (alt-)Gläsern, zB FD, AI(s) etc.
Geht mir der GH4 auch hervorragend ;)

keine Frage, bis auf den Crop natürlich.
Aber hier geht's um Nachteulen.



Leppert
Beiträge: 228

Re: A7s näher an Kinolook?

Beitrag von Leppert »

Starshine Pictures hat geschrieben:Und noch etwas was mich stutzig macht: Deine Fotos sehen echt toll aus. Geniale Einstellungen und Bildaussagen. Aber das ist so weit weg von dem was man in deinen Filmen sieht. Warum? Kann es sein dass du dich mit der Aufgabe direkt als erstes Spielfilme zu drehen etwas überforderst? So ganz allein und an alles denken müssend? Ich finde das echt arg direkt aus der Kalten mit solchen Filmen anzufangen. Da ist freilich das Frustpotential extrem hoch da es ja praktisch gar nicht funktionieren kann!? Und da kommt man schnell auf die Idee es auf die Technik zu schieben. Hast du auch schon mal simplere Sachen gemacht? Ne kleine Doku, oder Naturaufnahmen etc.?

ja, das mit der investition ist auf jeden fall ein sehr großes problem.
ein grund, warum ich meine canon so lange behalten habe war auch, weil ich nicht sicher sein konnte, ob ich überhaupt dabei bleibe. doch die gleiche leidenschaft die ich damals für die fotografie entwickelt habe, habe ich nun seit einiger zeit auch für das filmen.

ich studiere momentan psychologie und finde den beruf eines psychologen nach wie vor ... "interessant", aber es ist eben nicht meine leidenschaft. ich bin nicht der typ der einfach alles fallen lässt und ziehe das studium so gut wie möglich durch, doch sollte es sich eines tages ergeben mit videos meinen lebensunterhalt zu bestreiten, werde ich das sofort tun. egal ob mit musik/imagevideos, filmen oder werbung. die chance ist halt sehr gering und im foto bereich vermutlich sogar noch schwerer... deshalb mache ich es nur nebenbei als hobby und die psychologie bleibt der sichere hafen.


wegen den projekten: ich bin noch ganz am anfang. wenn ich mir meine fotos von 2012 ansehe, dann weiß ich, dass ich bis 2018 auch eine große steigerung in sachen videos machen werde. in dem jahr bin ich auch fertig mit studieren und muss mich nach einem job umsehen. das sind 3 jahre in denen ich noch viele andere studenten kennen lernen kann die später in großen firmen arbeiten werden (und somit vielelicht später an mich denken wenn sie mal ein video brauchen). jahre, in denen ich viele referenzen sammeln kann. und ich weiß von mir selbst einfach, dass die motivation am größten ist, wenn eine hohe qualität in aussicht steht. der canon look gefällt mir einfach nicht mehr.

bezüglich der simplen sachen:
es graust mich etwas die heute noch anzusehen, aber ich habe (weil ich einfach ohne ende üben wollte) einen weihnachtsmarkt gefilmt:
https://youtu.be/uDB-V9LO798
und ein musikvideo gemacht:

und son video über ein festival:
https://youtu.be/ZEeskcbg4Sc

das problem war, dass das alles dinge waren, über die ich mir vorher keine gedanken gemacht habe. ich bin einfach los und wollte das filmen üben, ohne story, ohne die einstellungen zu planen, hab einfach hirnlos drauf los gefilmt.

bei den beiden kurzfilmen finde ich größtenteils auch die shots gar nicht so übel, ich hatte halt die hälfte meines koffers voll mit kamera zeug und die andere hälfte mit klamotten und was man sonst für 6 monate so braucht. da konnte ich einfach kein licht mitnehmen. außerdem war es eh nicht so schlimm: die kurzfilme haben sich storymäßig als totalkatastrophe rausgestellt, deshalb liegt mein fokus jetzt auch sehr auf der story.



wp
Beiträge: 807

Re: A7s näher an Kinolook?

Beitrag von wp »

@ leppert

vielleicht ist die sony ja dein ding, wer weiß.
wenn einen die eigene cam ständig anekelt und ankotzt, dann hilft alles nix... irgendwie muss ja die diskrepanz zwischen deinen fotos und den filmaufnahmen verschwinden. vielleicht hilft dir ein anderer body, unbeschwerter und opportunistischer zu arbeiten. licht + ton + regie + cam auf einmal ist wirklich viel. vor allem als nachteule.

vernunftsehen mit cameras sind selten gut ausgegangen bei mir... :-)
arrogant? ja. aber erfolgreich (meistens, LOL).
hilft zumindest, wenn man keine ausreden mehr für die fehler finden kann.

der etat steht ja sowieso noch nicht, in der zwischenzeit kommt die NAB, Sony bringt zwei neue modelle heraus und du hast jemanden gefunden, bei dem du alles in ruhe testen kannst.



Starshine Pictures
Beiträge: 2656

Re: Sony A7s näher an Kinolook?

Beitrag von Starshine Pictures »

Na glaubst du wir planen unsere Aufnahmen bei den Hochzeiten? Wir filmen da auch mehr als 20 Stunden hirnlos drauf los und hoffen dann am Rechner dass was brauchbares dabei ist. Ausser Trauung, First Look und Reden ist da nix geplant. Wichtig ist immer die Abwechslung. 5 Sekunden Shot, Positionswechsel, 5 Sekunden Shot, Wechsel, usw usw. Das Musikvideo hatten wir ja damals schon ausgiebig auseinander gepflückt. Der Weihnachtsmarkt und das Festival ... Nuja ... Das sieht ziemlich nach Gewollt und nicht Gekonnt aus. Ich habe ein bisschen den Eindruck du willst zwingend mehr als du kannst. Du musst lernen Dinge weg zu lassen. Wackelige Kamerafahrten die nur dazu da sind dass es fährt zum Beispiel. Du bist doch als Psychoheini bestens geeignet deine Shots und deine Intensionen so zu gestalten dass sie beim Zuschauer eine Wirkung entfalten. Dass sie die Zuschauer manipulieren.

Und noch ein Tipp wegen dem typischen Canon Look. Versuche mal mittels RGB Korrektur die Rot-Anteile um 5-10% bei der Farbkorrektur zu senken. Und um diesen Plastiklook los zu werden leg ein Grain drüber, von Gorilla Grain oder etwas was Premiere oder AE mit liefert. Wenn möglich aber vorher noch entrauschen. Wirste staunen was da noch geht. Denn ganz ehrlich, mindestens 4000 Euro für das "bisschen" besseres Bild in deiner finanziellen Situation? Nä, das wäre mir zu fett. Und auf ein bezahltes Projekt warten womit du eine Neuanschaffung finanzieren könntest? Aber da musste noch bissl üben.


Grüsse, Stephan von Starshine Pictures
*Aktuell in Vaterschaftspause*



Benutzername
Beiträge: 2535

Re: Sony A7s näher an Kinolook?

Beitrag von Benutzername »

wp hat geschrieben:@ leppert
wenn einen die eigene cam ständig anekelt und ankotzt, dann hilft alles nix...
mooooooooooooment! mich hat meine canon 600d auch eine zeit angekotzt. hab mir dann ein canon weitwinkel geholt und gut ist jetzt. reicht völlig aus, die bildqualität. klar, ist nicht 10 bit. und? außerdem habe ich schärfe völlig überbewertet. klar, eine bessere kamera ist immer besser. aber wenn alles andere stimmt, dann ist eine canon 600d für kurzfilme völlig ausreichend, vor allem am anfang. man muss halt nur alles aus dieser kamera rausholen können. da muss man halt ein paar mehr kurzfilme drehen und üben, und ausprobieren und und und...

Ihr seht mich vielleicht, ´nen toten Rottweiler Gassi führen, im Park, ohne Kopf, aber mit Nietenhalsband, wie ich ihn anschreie, weil das Mistvieh nicht zu bellen aufhören will.



Leppert
Beiträge: 228

Re: Sony A7s näher an Kinolook?

Beitrag von Leppert »

Starshine Pictures hat geschrieben:Der Weihnachtsmarkt und das Festival ... Nuja ... Das sieht ziemlich nach Gewollt und nicht Gekonnt aus. Ich habe ein bisschen den Eindruck du willst zwingend mehr als du kannst.
glückwunsch wenn dein erstes video wie aus nem james bond film aussah, bei mir war (/ist) es halt leider (noch) nicht so weit
und natürlich probiere ich die sachen die am ende des weges stehen, den ich gehen will. hohe ziele setzen ist wesentlich effektiver als niedrige.

und dass das video auf dem fahrrad damals so verwackelt war (und mir viele fehler aufgefallen sind) hat mir mehr geholfen als hätte ich gar nichts gefilmt.



Benutzername
Beiträge: 2535

Re: Sony A7s näher an Kinolook?

Beitrag von Benutzername »

Leppert,

du hast gesagt, du hättest genug licht. was genau hast du an lichtequipment? wieviele scheinwerfer?
Ihr seht mich vielleicht, ´nen toten Rottweiler Gassi führen, im Park, ohne Kopf, aber mit Nietenhalsband, wie ich ihn anschreie, weil das Mistvieh nicht zu bellen aufhören will.



Leppert
Beiträge: 228

Re: Sony A7s näher an Kinolook?

Beitrag von Leppert »

Benutzername hat geschrieben:Leppert,

du hast gesagt, du hättest genug licht. was genau hast du an lichtequipment? wieviele scheinwerfer?
3 akkubetriebene led scheinwerfer und 3 netzbetriebene scheinwerfer, alle mit 5600 kelvin (hab aber auch farbfolien)
ist nicht das teuerste zeug, aber besser als nichts

https://www.slashcam.de/forum/viewtopic.php?p=780247#780247
hier ein beispiel von einer szenenausleuchtung von einem aktuellen projekt.



ArnAuge
Beiträge: 488

Re: Sony A7s näher an Kinolook?

Beitrag von ArnAuge »

Benutzername hat geschrieben:
wp hat geschrieben:@ leppert
wenn einen die eigene cam ständig anekelt und ankotzt, dann hilft alles nix...
mooooooooooooment! mich hat meine canon 600d auch eine zeit angekotzt. hab mir dann ein canon weitwinkel geholt und gut ist jetzt. reicht völlig aus, die bildqualität. klar, ist nicht 10 bit. und? außerdem habe ich schärfe völlig überbewertet. klar, eine bessere kamera ist immer besser. aber wenn alles andere stimmt, dann ist eine canon 600d für kurzfilme völlig ausreichend, vor allem am anfang. man muss halt nur alles aus dieser kamera rausholen können. da muss man halt ein paar mehr kurzfilme drehen und üben, und ausprobieren und und und...


Sehr schön - ein kleines Gesamtkunstwerk! Und dieser Film zeigt schön, wie zweitrangig die reine Technik ist, wenn der Rest stimmt! Gratulation!

Nachtrag: Und was auch für die Filme von Kendy gilt: EMOTIONAL anrühren muss ein Film - dann schaut man über viele kleine technische Unzulänglichkeiten hinweg, weil sie gar nicht mehr auffallen.



Darthharry
Beiträge: 124

Re: Sony A7s näher an Kinolook?

Beitrag von Darthharry »

Wenn du wirklich einen Kinolook haben willst dann würde ich dir eher die Pocket empfehlen ... und einen Grundkurs in Davinci. Was hier in dem Thread angesprochen wurde stimmt, den Kinolook macht zu einem großen Teil das Grading.

Also hol dir die Pocket und den Speedbooster und du kannst deine Canonobjektive weiterverwenden. Das ganze sollte preislich unter dem Body der Sony liegen. Was du dann nicht hast ist Tiefenschärfe und gutes Low Light Verhalten, und die Pocket kann natürlich auch kein 4K. Aber du bekommst ein schönes Bild das sehr gut zu graden ist.

P.S. Und die Pocket geht auch auf den Nebula



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Was schaust Du gerade?
von klusterdegenerierung - Mo 23:46
» Was hörst Du gerade?
von klusterdegenerierung - Mo 23:37
» Prores Codec doch Käse?
von roki100 - Mo 23:10
» Neues Sigma 28-45mm-f 1.8 im Anflug
von Funless - Mo 22:48
» Panasonic GH7
von -paleface- - Mo 22:34
» UWE BOLL: Wie kriegt man Hollywoodstars für deutsche Filme?
von Nigma1313 - Mo 22:07
» Lumix S FF Kameras und der APS-C Modus is amazing and magic ;)
von roki100 - Mo 21:20
» **Suchanfrage: 35mm-Filmaufnahmen von Autowerbungen vor 1990 gesucht**
von macaw - Mo 21:19
» Canon Sigma, 150–600 mm 5–6,3 DG OS HSM Objektiv Contemporary
von v-empire - Mo 20:21
» Android Tablet als externer Monitor für RC2 Controller
von rush - Mo 19:10
» Godzilla Minus One
von 7River - Mo 18:12
» CinePI RAW-Cine Kamera auf Raspberry Pi Basis mit hoher Dynamik
von medienonkel - Mo 18:10
» Paralinx/Teradek Videofunkstrecke Störung
von Tekfatih - Mo 16:52
» Sony A7S III erste Erfahrungen, Bugs, Problemlösungen,...
von aidualk - Mo 15:37
» AMD stellt Ryzen 9000 Prozessor-Serie mit neuen Zen5 Kernen vor
von slashCAM - Mo 15:18
» SmallRig stellt Heavy-Duty Carbon Fiber Stativ-Kit AD-120 vor
von medienonkel - Mo 15:03
» Der Nachtmahr - Autorenfilme aus Deutschland
von Nigma1313 - Mo 14:54
» Elevenlabs bringt KI-Soundeffekte per Prompt
von slashCAM - Mo 13:48
» Canon R6 Mark 2 Body
von v-empire - Mo 10:13
» Lumix G9M2
von Darth Schneider - Mo 4:55
» Perspektive in der Post verändern, KI etc
von Skeptiker - So 21:04
» Auftragslage weiter Rückläufig?
von pillepalle - So 16:53
» Eure Erfahrungen mit Sony-Mikrofonen auf mi-Shoe
von Jellybean - So 15:13
» Tilta Nucleus Nano II Wireless Lens Control System jetzt verfügbar
von FocusPIT - So 14:12
» Panasonic LUMIX S DC-S5 Vollformatkamera mit Cage
von arcon30 - So 11:01
» Werbung - es geht auch gut ;) Sammelthread
von macaw - So 9:50
» ToonCrafter - Generative KI-Zwischenbild-Generierung für Zeichentrick-Videos
von slashCAM - So 9:18
» Achtung vor dem Totalausfall: SanDisk Extreme Portable SSDs löschen manchmal Daten
von MK - So 1:22
» Was hast Du zuletzt gekauft?
von klusterdegenerierung - Sa 18:26
» Neues Kabel oder 2. Kopfhörer?
von klusterdegenerierung - Sa 18:25
» De-Ageing und Face-Swapping für Hollywood-Filme jetzt in Echtzeit mit KI?
von slashCAM - Sa 11:27
» Neue Canon EOS R1 Gerüchte - Schneller Rolling Shutter und 15 Blenden Dynamik
von iasi - Sa 8:15
» -SONY FX- Erfahrungsaustausch
von klusterdegenerierung - Fr 21:00
» Discount auf die Cinema 6K
von iasi - Fr 15:39
» Bringt Canon eine neu Cinema Box Kamera? (05. Juni 2024)
von iasi - Fr 14:01