Panasonic Forum



Test: Panasonic HC-X929



... was Panasonic-Modelle betrifft, die keine eigene Kategorie haben
Antworten
schesch
Beiträge: 150

Re: Test: Panasonic HC-X929

Beitrag von schesch »

Ich kenne die X909 nicht - nur die SD 707 und die X929 - ich würde auch sagen die X909 ist quasi die gleiche Cam wie die X929, Audio Aussteuerung ist ja auch da schon während der Aufnahme möglich wenn ein Kopfhörer angesteckt ist - so hörte ich.



Tiefflieger
Beiträge: 3221

Re: Test: Panasonic HC-X929

Beitrag von Tiefflieger »

1966hf hat geschrieben:Hallo,

darf ich das einmal kurz zusammenfassen:

Die Panasonic HC-X929 bietet im Prinzip kaum Neuerungen gegenüber der Panasonic HC-X909. Wenn man also auf WiFi und die Levelshot Funktionen verzichten kann, das kaum verbesserte Lowlightverhalten außer acht läßt, dann ist man eigentlich mit der Panasonic HC-X909 gut bedient. Auch das neue BSI-System bringt wohl kaum Vorteile.

Ich denke ich werde dann tatsächlich zur Panasonic HC-X909 greifen.

Gruß!
Frank.
Die X929 verwendet einen neuen Sensor. Gemäss Tests ist die Bildauflösung im Vergleich zur X909 etwas abgefallen.
Wer also das letzte Quentchen an Bilddetails sehen will sollte zur X909 oder X900M greifen.

Wobei die meisten die Unterschiede gar nicht sehen können oder wollen.
(Die X929 gehört immer noch zu den besten FullHD Kameras in der Bildauflösung.)

Und ich hoffe, dass die volle Sensorfläche der X929 in 1-2 Jahren für die 4K Kamera genutzt wird (oder ein noch besserer Sensor).

Gruss Tiefflieger



Natalie
Beiträge: 1107

Re: Test: Panasonic HC-X929

Beitrag von Natalie »

Ist der Weißabgleich genauso schlecht wie bei der x909 ? Eine Verbesserung da wäre mir 10 mal wichtiger.



Angry_C
Beiträge: 3297

Re: Test: Panasonic HC-X929

Beitrag von Angry_C »

Anhand von Side by Side Tests zwischen X920M/X929M und X900M auf Youtube (siehe unten) kann man erkennen, dass die neue X929 nicht mehr den Hang zum Grün hat, sondern eher wie Canon oder Sony abbildet. Das ist, wie ich finde schon eine gravierende und meiner meinung nach willkommene Neuerung.

Außerdem kann man bei der X929 im Automatikmodus über- und unterbelichten, wie man lustig ist.

Bei der X909 ging das nur mit einem Offset in den Tiefen des Menüs, der aber nicht ausreichte, um die zwanghafte Überbelichtung im iA Mode zu kompensieren. Auch eine wichtige Sache und hätte die X909 das damals schon besessen, hätte sie es gegen die Sony CX730, die ich letztendlich behielt, etwas leichter gehabt.



Natalie
Beiträge: 1107

Re: Test: Panasonic HC-X929

Beitrag von Natalie »

Das ist der nächste wunde Punkt der 909, die Bildkontrolle im Automatikmodus, immer überbelichtet und keine Optionen ,. Gefolgt von dem Foltersucher !



Angry_C
Beiträge: 3297

Re: Test: Panasonic HC-X929

Beitrag von Angry_C »

Natalie hat geschrieben:Das ist der nächste wunde Punkt der 909, die Bildkontrolle im Automatikmodus, immer überbelichtet und keine Optionen ,. Gefolgt von dem Foltersucher !
Och Mensch, vor 2 Tagen noch schnuckelig und nun ist die auch wieder nix;-)

Ich behalte die D5200 für das Fotografieren und unspontanes, szenisches Filmen, und hole mir im Juni eine G30 für Urlaub, Familie, Sport dazu.

Für ganz spontanes Fotografieren und Filmen habe ich meist meine Sony RX100 dabei, die Videos sind gar nicht mal so schlecht.



VideoUndFotoFan
Beiträge: 673

Re: Test: Panasonic HC-X929

Beitrag von VideoUndFotoFan »

Was soll das heißen "... die Videos sind gar nicht mal so schlecht".
Ich habe auch eine und finde die Videos für so 'ne Knipse einfach unglaublich gut.
Und sogar der Bildstabilisator stabilisiert dabei in 5 Achsen.

Das Teil ist für die Größe erste Sahne in RAW-Foto und 50p-Video.



Angry_C
Beiträge: 3297

Re: Test: Panasonic HC-X929

Beitrag von Angry_C »

VideoUndFotoFan hat geschrieben:Was soll das heißen "... die Videos sind gar nicht mal so schlecht".
Ich habe auch eine und finde die Videos für so 'ne Knipse einfach unglaublich gut.
Und sogar der Bildstabilisator stabilisiert dabei in 5 Achsen.

Das Teil ist für die Größe erste Sahne in RAW-Foto und 50p-Video.
Yep, für so eine Knipse schon, das stimmt. Etwas detailreicher und cleaner wäre aber noch schöner.

Aber du hast Recht, ist schon ein Schätzchen. Meine ist gerade beim Service, weil ich nen Staubkorn auf dem Sensor hatte! War von Anfang an und nervte mich tierisch.



Natalie
Beiträge: 1107

Re: Test: Panasonic HC-X929

Beitrag von Natalie »

Ich werde wahrscheinlich die Nikon auch behalten ( bin inmich gekehrt )

Die RX100 interessiert mich sehr ! Eventuell ist das eher etwas für meinen Zweck ? ( Mit Kleinkind auf dem Boden liegend Bauklötze stapeln undsowas , also funktionierender Automatikmodus)
Aber das wird wohl eher ein neuer Thread :)



1966hf
Beiträge: 5

Re: Test: Panasonic HC-X929

Beitrag von 1966hf »

Hat denn jmd einen Tipp für ein gutes Objektiv zum filmen an der D5200?

Vielleicht spar ich mir tatsächlich einen Camcorder und warte auf die HF G30, die halt leider zu spät für meinen Urlaub auf den Markt kommt.



Natalie
Beiträge: 1107

Re: Test: Panasonic HC-X929

Beitrag von Natalie »

Die Nikon braucht Ruhe und ein ordentliches Stativ .. Für den Urlaub ist ein Camcorder wirklich besser, . Und als Kompromiss die RX100 von Sony , Klein gute Fotos , gute Videofunktion

Mist, ich hab mit die Knipse schöngeredet ..,..



1966hf
Beiträge: 5

Re: Test: Panasonic HC-X929

Beitrag von 1966hf »

"Mist, ich hab mit die Knipse schöngeredet ..,.."

hat niemand bemerkt…



domain
Beiträge: 11062

Re: Test: Panasonic HC-X929

Beitrag von domain »

Tiefflieger hat geschrieben: Die X929 verwendet einen neuen Sensor. Gemäss Tests ist die Bildauflösung im Vergleich zur X909 etwas abgefallen.
Wer also das letzte Quentchen an Bilddetails sehen will sollte zur X909 oder X900M greifen.
Das letzte Quäntchen Bildschärfe interessiert ja gar nicht, es kommt auf ganz andere Dinge an.
Aber da scheinst du ja zumindest auf einem Auge blind zu sein. Wenn ich nur an eine zuletzt vorgestellten Privatbilder denke. Einfach amateurmäßig übersteile Kontraste und so ausgebrannte Lichter, dass man am liebsten die Feuerwehr zum löschen anrufen würde :-)



Angry_C
Beiträge: 3297

Re: Test: Panasonic HC-X929

Beitrag von Angry_C »

Natalie hat geschrieben:Die Nikon braucht Ruhe und ein ordentliches Stativ .. Für den Urlaub ist ein Camcorder wirklich besser, . Und als Kompromiss die RX100 von Sony , Klein gute Fotos , gute Videofunktion

Mist, ich hab mit die Knipse schöngeredet ..,..
Macht nix, kriegst noch nen Appetizer obendrauf, direkt aus nem RX100 *.MTS File extrahiert: Wenn du mehr wissen willst, dann in einem neuen Thread.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.



Tiefflieger
Beiträge: 3221

Re: Test: Panasonic HC-X929

Beitrag von Tiefflieger »

olja hat geschrieben:Man kann Stimmungen auch neutralisieren. Weiße Kerzenflamme sieht auch immer wieder schick aus ;-)
Tiefflieger hat geschrieben:Heute Abend kann ich konkret ein paar Beispiele zu Mischlicht bringen.
Fenster mit tropisch hellem Tageslichteinfall, Menschen die Abdunkeln und eine Kerze halten. (Mischlicht AWB)

Gruss Tiefflieger
So nun habe ich ein paar Bilder aus einem Video extrahiert.
Alles in Automatik und aus der Hand (Personen und Kamera kann sich bewegen)

Mischlicht besteht hier aus Tageslicht (Mittag), einen Deckenlampenring pro Raum FL 40W, sowie Kerzen.
Alles Standbilder mit AVCHD 1080p50, 1/50s Belichtungszeit, f1.5 und 30mm Brennweite. Ergänzend gebe ich noch die Gainwerte (Verstärkung) an.
Die Maximalverstärkung der Kamera ist +18 dB

9dB / 9dB / 15dB / 15 dB

Bild / Bild / Bild / Bild

9dB / 9dB / 12 dB
Bild / Bild / Bild

Dies zeigt die Deckenlampe und anschliessend den Raum mit den Leuten, es gibt keine schnellen Belichtungswechsel in Bewegung (ausser Spotlightmodus etc.).
15dB / 15dB
Bild / Bild

Gruss Tiefflieger



Tiefflieger
Beiträge: 3221

Re: Test: Panasonic HC-X929

Beitrag von Tiefflieger »

domain hat geschrieben:
Tiefflieger hat geschrieben: Die X929 verwendet einen neuen Sensor. Gemäss Tests ist die Bildauflösung im Vergleich zur X909 etwas abgefallen.
Wer also das letzte Quentchen an Bilddetails sehen will sollte zur X909 oder X900M greifen.
Das letzte Quäntchen Bildschärfe interessiert ja gar nicht, es kommt auf ganz andere Dinge an.
Aber da scheinst du ja zumindest auf einem Auge blind zu sein. Wenn ich nur an eine zuletzt vorgestellten Privatbilder denke. Einfach amateurmäßig übersteile Kontraste und so ausgebrannte Lichter, dass man am liebsten die Feuerwehr zum löschen anrufen würde :-)
Wenn Du die Serie meinst, da ging es um Hauttöne und es sind 2 Kamera Modelle.
viewtopic.php?p=639205#639205



Angry_C
Beiträge: 3297

Re: Test: Panasonic HC-X929

Beitrag von Angry_C »

@Tiefflieger,

Woher weißt du nach so langer Zeit eigentlich immer die Daten der Clips?



Tiefflieger
Beiträge: 3221

Re: Test: Panasonic HC-X929

Beitrag von Tiefflieger »

Angry_C hat geschrieben:Anhand von Side by Side Tests zwischen X920M/X929M und X900M auf Youtube (siehe unten) kann man erkennen, dass die neue X929 nicht mehr den Hang zum Grün hat, sondern eher wie Canon oder Sony abbildet. Das ist, wie ich finde schon eine gravierende und meiner meinung nach willkommene Neuerung.

Außerdem kann man bei der X929 im Automatikmodus über- und unterbelichten, wie man lustig ist.

Bei der X909 ging das nur mit einem Offset in den Tiefen des Menüs, der aber nicht ausreichte, um die zwanghafte Überbelichtung im iA Mode zu kompensieren. Auch eine wichtige Sache und hätte die X909 das damals schon besessen, hätte sie es gegen die Sony CX730, die ich letztendlich behielt, etwas leichter gehabt.

Wer ein Motiv so im Dunst filmt dem ist sowieso nicht zu helfen.
Die Blende kann am Objektiv-Ring eingestellt werden und das in Sekundenschnelle.
Um dunkle Kontraste und kräftige Farben zu bekommen kann einfach abgeblendet werden.
Die habe ich spontan für einen Thread gefilmt und extrahiert (am 27.08.2012).

Panasonic X900M AVCHD 1080p50, Videoframes
Bild / Bild / Bild

Gruss Tiefflieger
Zuletzt geändert von Tiefflieger am Di 09 Apr, 2013 21:03, insgesamt 1-mal geändert.



Tiefflieger
Beiträge: 3221

Re: Test: Panasonic HC-X929

Beitrag von Tiefflieger »

Angry_C hat geschrieben:@Tiefflieger,

Woher weißt du nach so langer Zeit eigentlich immer die Daten der Clips?
Ich kann sie als Metadaten aus der AVCHD Datei und Framegenau auslesen.
Bild

Gruss Tiefflieger



Angry_C
Beiträge: 3297

Re: Test: Panasonic HC-X929

Beitrag von Angry_C »

Tiefflieger hat geschrieben: Wer ein Motiv so im Dunst filmt ist sowieso nicht zu helfen.
Um dunkle Kontraste und kräftige Farben zu bekommen kann einfach abgeblendet werden.
Dunst? Ich weiß nicht wie weit du geschaut hast, aber der Dunst rührt daher, weil da voll reingezoomt wurde.

Außerdem ging es bei dem Vergleich nicht um Kontraste, Details usw., sondern um die Farben, Dunst hin oder her.

Manchmal glaube ich, du spielst immer dein Makro-Monolog ab, egal in welchem Thread. irgendwann wird er gezündet.

Deine Beispielbilder von den Leuten hat man hier doch schon vor Jahren bewundern dürfen, und schon damals hatte jemand berechtigterweise angemerkt, dass die Kamera alle Details ausgewaschen hat. Man kann ja noch froh sein, wenn man Leute wiedererkennt.

Jeder weiß, dass die Panasonic Reihe viel Licht braucht, um ihre Stärken auszuspielen.
Tiefflieger hat geschrieben:
Die Blende kann am Objektiv-Ring eingestellt werden und das in Sekundenschnelle.
Das möchte man im vollautomatischen Modus aber nicht;-)



Tiefflieger
Beiträge: 3221

Re: Test: Panasonic HC-X929

Beitrag von Tiefflieger »

Also wenn es um Farben geht, da muss ich nicht lange suchen.
Das links ist leicht rotstichig und das Grün desshalb nicht optimal.

Bild (click)

Aber eben YT zeigt nicht die Kamerabildauflösung, sondern ggf. Farben.



domain
Beiträge: 11062

Re: Test: Panasonic HC-X929

Beitrag von domain »

Tiefflieger, meiner Meinung nach sieht man bei allen von dir gezeigten Bildern schon im Kleinformat, dass die Kontraste nicht stimmen. Alles viel zu hart. Braucht man gar nicht in Vollbildansicht anzusehen ist schon so offensichtlich.
Aber bitte die Geschmäcker sind verschieden.
Hier mal zum Vergleich die Thumbnails der XF100

Bild



Natalie
Beiträge: 1107

Re: Test: Panasonic HC-X929

Beitrag von Natalie »

Panasonic hat allgemein ein Problem mit der Farbtemperierung ? Bis jetzt hatten GH2, LX7 , LX5 um die x909 die gleichen Probleme.
Ich habe in fast 2 Monaten d5200 kein einziges mal so komische Tönungen wie sie mir bei den Panasonic s ständig vorkommen, ich spreche vom AutoWhitebalance

(Ich finde ja dass diese Schärfe erst beim bewegten Bild beginnt zu unnatürlich zu wirken ..)



olja
Beiträge: 1623

Re: Test: Panasonic HC-X929

Beitrag von olja »

AWB stellt man ein, wenn die Cam startet. Dann sollte man wissen, ob der sitzt oder ggf. auf Presets (2) zurückgreifen. Was geht ist sogar Tageslicht bei Kunstlicht (wird eben sehr warm ;-)), was nicht geht ist Kunstlicht bei Tageslicht (außer man will manuell Nacht basteln).

AWB bei Mischlicht ? Holla, sehr spannend. Tiefflieger, das sind keine typischen Mischlichtsituationen die du da zeigst. Das sind Kerzen bei Tageslicht.

Stell mal eine Person am Tage ans Fenster und laß das Kunstlicht an. Du wirst dein blaues (ähh rotes) Wunder erleben.
Zuletzt geändert von olja am Di 09 Apr, 2013 22:36, insgesamt 1-mal geändert.



Tiefflieger
Beiträge: 3221

Re: Test: Panasonic HC-X929

Beitrag von Tiefflieger »

Natalie hat geschrieben:Panasonic hat allgemein ein Problem mit der Farbtemperierung ? Bis jetzt hatten GH2, LX7 , LX5 um die x909 die gleichen Probleme.
Ich habe in fast 2 Monaten d5200 kein einziges mal so komische Tönungen wie sie mir bei den Panasonic s ständig vorkommen, ich spreche vom AutoWhitebalance

(Ich finde ja dass diese Schärfe erst beim bewegten Bild beginnt zu unnatürlich zu wirken ..)
Wenn Du Schärfe und nicht Nachschärfung meinst ist das ok (nachträgliche Bildoptimierung bei Darstellung).

Bei häufigem Wechsel von Kameras wirst Du nie mit einer zufrieden sein.
Das Problem ist wie bei einer HiFi Anlage, da kann man erst nach xxx Stunden und diverseste Stilrichtungen die Boxen oder Komponenten beurteilen oder schätzen lernen.

Mir gefällt die klare Objektabgrenzung und Detailzeichnung bei Aufnahmen.



Natalie
Beiträge: 1107

Re: Test: Panasonic HC-X929

Beitrag von Natalie »

:) , die MBquart 980s werden von einem Class A Verstärker befeuert der sein Signal wiederum von einem Rega Planet 2000 erhält.. Das ist dann eher schon mit der 10 000€ Camcorder Klasse vergleichbar ...

Ich kenne meine Anwendung für den Camcorder ja schon, vielleicht bin ich da auch ein Stück zu neugierig um mich festzubeißen .. Ich hab Outdoor Aufnahmen gemacht , von Pflanzen und Dingen, da wirkt die Schärfe sehr " wissenschaftlich" , analytisch aber harsch. Selbst die GH2 wirkte vom Look her filmischer , liegt aber vielleicht auch an den 50p ? Irgendwie mag ich bewegungsunschärfe ...



Tiefflieger
Beiträge: 3221

Re: Test: Panasonic HC-X929

Beitrag von Tiefflieger »

domain hat geschrieben:Tiefflieger, meiner Meinung nach sieht man bei allen von dir gezeigten Bildern schon im Kleinformat, dass die Kontraste nicht stimmen. Alles viel zu hart. Braucht man gar nicht in Vollbildansicht anzusehen ist schon so offensichtlich.
Aber bitte die Geschmäcker sind verschieden.
Hier mal zum Vergleich die Thumbnails der XF100
Wenn Du HD Fernsehen siehst wirst Du nie (selten) diese Weicheit und fliessen der Farben sehen.
Die Hautfarben der Jungen ist schön.
Auf alles andere (Bewegtbild, Makroblock, Farbpattern und rottöne) was im Bild der Jungengruppe sichtbar ist gehe ich nicht ein, da es nicht das Original zeigt (JPEG).

Gruss Tiefflieger



domain
Beiträge: 11062

Re: Test: Panasonic HC-X929

Beitrag von domain »

Tiefflieger hat geschrieben: Auf alles andere (Bewegtbild, Makroblock, Farbpattern und rottöne) was im Bild der Jungengruppe sichtbar ist gehe ich nicht ein, da es nicht das Original zeigt (JPEG).
Darauf brauchst du auch gar nicht einzugehen, weil es nämlich ein schleißiges Bild der Sony HX20v ist :-))



Tiefflieger
Beiträge: 3221

Re: Test: Panasonic HC-X929

Beitrag von Tiefflieger »

olja hat geschrieben:AWB stellt man ein, wenn die Cam startet. Dann sollte man wissen, ob der sitzt oder ggf. auf Presets (2) zurückgreifen. Was geht ist sogar Tageslicht bei Kunstlicht (wird eben sehr warm ;-)), was nicht geht ist Kunstlicht bei Tageslicht (außer man will manuell Nacht basteln).

AWB bei Mischlicht ? Holla, sehr spannend. Tiefflieger, das sind keine typischen Mischlichtsituationen die du da zeigst. Das sind Kerzen bei Tageslicht.

Stell mal eine Person am Tage ans Fenster und laß das Kunstlicht an. Du wirst dein blaues (ähh rotes) Wunder erleben.
Ein Weissabgleich bei Kerzenlicht ist bei vielen Kameras gar nicht möglich und unsinnig.
Ziel für mich wären warme Farben.

Hier habe ich zwei Standbilder die Tageslichteinfall und Kunstlicht zeigen (AWB, Mischlicht)
Im 2.Bild rechts wäre bei falschem WB in der Fensterbereichspiegelung blaustichig.
Gleiches gilt im 1. Bild für die Aufhellung/Lichteinfall unter dem Thekenbrett.

Bild / Bild

Das Kamera-Klappdisplay der X900M zeigt kräftige Farben, aber die Tönung der 1.15MP Displayauflösung kann ich bereits eine 1. Einschätzung vom Endergebnis machen.
Zuletzt geändert von Tiefflieger am Di 09 Apr, 2013 23:23, insgesamt 1-mal geändert.



Tiefflieger
Beiträge: 3221

Re: Test: Panasonic HC-X929

Beitrag von Tiefflieger »

domain hat geschrieben:
Tiefflieger hat geschrieben: Auf alles andere (Bewegtbild, Makroblock, Farbpattern und rottöne) was im Bild der Jungengruppe sichtbar ist gehe ich nicht ein, da es nicht das Original zeigt (JPEG).
Darauf brauchst du auch gar nicht einzugehen, weil es nämlich ein schleißiges Bild der Sony HX20v ist :-))
Im Canon Ordner (XF100 10 bit Farbtiefe) eine Szene von der Sony HX20V, naja. :-)
Jedenfalls sehen die Thumbnails links "Cremig" aus und das ist gut. Aber als Film kann ich das nicht beurteilen.
Zuletzt geändert von Tiefflieger am Mi 10 Apr, 2013 09:34, insgesamt 1-mal geändert.



Tiefflieger
Beiträge: 3221

Re: Test: Panasonic HC-X929

Beitrag von Tiefflieger »

Natalie hat geschrieben::) , die MBquart 980s werden von einem Class A Verstärker befeuert der sein Signal wiederum von einem Rega Planet 2000 erhält.. Das ist dann eher schon mit der 10 000€ Camcorder Klasse vergleichbar ...

Ich kenne meine Anwendung für den Camcorder ja schon, vielleicht bin ich da auch ein Stück zu neugierig um mich festzubeißen .. Ich hab Outdoor Aufnahmen gemacht , von Pflanzen und Dingen, da wirkt die Schärfe sehr " wissenschaftlich" , analytisch aber harsch. Selbst die GH2 wirkte vom Look her filmischer , liegt aber vielleicht auch an den 50p ? Irgendwie mag ich bewegungsunschärfe ...
Schaust Du HD Filme am TV? (Bluray, Broadcast)
Dann vergleiche mal diese Qualität mit dem Kameraergebnis.

Wenn die Kamera im manuell Modus ist, ist sie immer noch in automatischer Belichtung inkl. WB (nur der Szenenmode wird nicht automatisch gewählt).
Du kannst in allen Parametern im Menü "Bildqualität" einen Offset einstellen.
- Schärfe
- Farbe
- Belichtung
- WB Anpassen (R<->B Shift)

Insofern lässt sich auch "Automatisch" mit den Wunschparametern Filmen.

Es gibt Leute die beschweren sich über ein zu scharfes Bild, aber vielleicht nur weil es vom FlatTV "verbessert" wird.
Es lohnt sich ggf. zu prüfen, ob das deaktivieren der Motionkompensation, Nachschärfung und deaktivieren der Kontrastverbesserung am Fernseher das Kamerabild besser aussehen lässt.
Ähnliche Einstellungen gibt es auch am PC für die Grafikkarte oder bei einem Mediaplayer.
Schlimmstenfalls wird das Bild sonst "mehrfach" verbessert :-))

Gruss Tiefflieger



domain
Beiträge: 11062

Re: Test: Panasonic HC-X929

Beitrag von domain »

Tiefflieger hat geschrieben: Im Canon Ordner (X100F 10 bit Farbtiefe) eine Szene von der Sony HX20V, naja. :-)
Jedenfalls sehen die Thumbnails links "Cremig" aus und das ist gut. Aber als Film kann ich das nicht beurteilen.
Das Jungensbild zeigt das momentane Srubber-Bild aus der Timeline, während die Thumbnails links natürlich schon den Ordner der Canon-Footage abbilden. Die Mischung der Canon- mit den Sony-Clips ist leider alles andere als einfach. Es ist fast unmöglich das so hinzukriegen, dass man den Unterschied im Video nicht bemerkt.
Die Sony-Thumbnails sehen schon auf den ersten Blick viel weniger cremig aus.
Verwendest du eigentlich nicht den weichen Landschafstmodus beim Filmen, den du bei deinen Panas schon mal demonstriert hast?

Bild



Natalie
Beiträge: 1107

Re: Test: Panasonic HC-X929

Beitrag von Natalie »

@Tiefflieger - ich schalte an den Fernsehern wirklich alles ab und habe die Schärfe gegen Null, damit fahre ich gut. Bei sehr ruhigen Motiven empfinde ich die Detailzeichnung der x909 als angenehm, bei bewegten Szenen dann überzeichnet.

Domain hat den Landschaftsmodus erwähnt. Welche der Modi ist empfehlenswert ?



Tiefflieger
Beiträge: 3221

Re: Test: Panasonic HC-X929

Beitrag von Tiefflieger »

Natalie hat geschrieben:@Tiefflieger - ich schalte an den Fernsehern wirklich alles ab und habe die Schärfe gegen Null, damit fahre ich gut. Bei sehr ruhigen Motiven empfinde ich die Detailzeichnung der x909 als angenehm, bei bewegten Szenen dann überzeichnet.

Domain hat den Landschaftsmodus erwähnt. Welche der Modi ist empfehlenswert ?
Um weiche Bewegtbilder zu erhalten kann die Kamera fest auf 1/50s Verschlusszeit gestellt werden. Zusätzlich im Menü die 1/25s Freigabe im iA Mode für Nachtaufnahmen. Im Extremfall für 1 Lux gibt es noch den Farbnachtsichtmodus welcher auf 1/6s zurückschaltet.

Der Landschaft Szenenmode hat zwei Effekte, Schärfepriorität gegen unendlich und extreme Kontraste werden besser belichtet (ausgeglichen).
(Für Blaufarben Himmel/Wasser gibt es den Strand Szenenmode (Palmensymbol)).
(Schärfepriorität) D.h. wenn man z.B. durch einen Maschendrahtzaun Filmt, werden Tiere dahinter oder die Landschaft "scharf" dargestellt.

Gruss Tiefflieger



domain
Beiträge: 11062

Re: Test: Panasonic HC-X929

Beitrag von domain »

Was ich bisher aus den Bildern div. kleiner Panamodelle erkennen konnte ist meiner Ansicht nach überhaupt nur der Landschaftmodus für eine generell etwas weichere Bildaufzeichnung geeignet. Andernfalls zeigt sie genau dieselben Probleme wie die HX20.
Man sehe sich die Bilder b00123 und b00135 weiter oben an. Es sind ja recht kontrastreiche Beleuchtungverhältnisse vorhanden und da passiert immer das gleiche, der Himmel beginnt auszufressen, aber knapp davor wird er noch cyanfärbig und die Schatten fallen ziemlich zu.
Und so geht es einfach nicht, es ist dann im NLE kein korrektes Bild mehr zu erzielen.
Ich bin ja schon knapp davor, mir die RX100 zu bestellen, weil hier anscheindend im Kreativmodus die Kontraste auch bei Video vermindert werden können. Allerdings würde das auch nichts bringen, wenn dadurch der Dynamikumfang nicht zumindest in den Lichtern etwas erweitert würde.
Generell macht es keinen Sinn, sein Augenmerk immer nur auf die Schärfe zu richten. Klar wird der Schärfeeindruck immer besser, je knackiger die Bilder aus der Kamera rauskommen, aber das ist überhaupt nicht erstrebenswert.
Für den späteren Schnitt kommt es vielmehr darauf an, bei vielen Clips im nachhinein noch die Kontraste erhöhen zu können, während man bei harten Beleuchtungen schon froh sein muss, dass die Lichter nicht ausbrennen und selbstverständlich keine aufsteilenden Korrekturen mehr durchgeführt werden dürfen.



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» >Der LED Licht Thread<
von pillepalle - Mi 7:32
» Was schaust Du gerade?
von markusG - Mi 7:13
» Panasonic GH7
von roki100 - Mi 0:48
» Godzilla Minus One
von 7River - Mi 0:36
» Neues Sigma 28-45mm-f 1.8 im Anflug
von roki100 - Mi 0:21
» Alien: Romulus - Teaser Trailer online - produziert von Ridley Scott, gedreht auf Alexa 35
von Skeptiker - Di 23:36
» Bringt Canon eine neu Cinema Box Kamera? (05. Juni 2024)
von Clemens Schiesko - Di 23:19
» Auftragslage weiter Rückläufig?
von macaw - Di 22:59
» Sony A7S III erste Erfahrungen, Bugs, Problemlösungen,...
von Axel - Di 21:17
» Kostendruck
von iasi - Di 21:16
» Lumix S FF Kameras und der APS-C Modus is amazing and magic ;)
von Darth Schneider - Di 17:01
» SIGMA 28-45mm F1.8 DG DN | Art - Vollformat-Zoomobjektiv mit durchgängiger F1.8 Blende
von j.t.jefferson - Di 16:29
» **Suchanfrage: 35mm-Filmaufnahmen von Autowerbungen vor 1990 gesucht**
von MrLanz - Di 14:15
» DJI Osmo Action 4 vorgestellt - größerer Sensor und GPS-Bluetooth-Fernsteuerung
von Alex - Di 12:28
» Paralinx/Teradek Videofunkstrecke Störung
von freezer - Di 12:08
» Updates für Sony FX6 und die Monitor & Control App sind verfügbar
von slashCAM - Di 11:39
» Dehancer Pro - Filmsimulation auf höchstem Niveau
von MK - Di 3:28
» Was hörst Du gerade?
von klusterdegenerierung - Mo 23:37
» Prores Codec doch Käse?
von roki100 - Mo 23:10
» UWE BOLL: Wie kriegt man Hollywoodstars für deutsche Filme?
von Nigma1313 - Mo 22:07
» Canon Sigma, 150–600 mm 5–6,3 DG OS HSM Objektiv Contemporary
von v-empire - Mo 20:21
» Android Tablet als externer Monitor für RC2 Controller
von rush - Mo 19:10
» CinePI RAW-Cine Kamera auf Raspberry Pi Basis mit hoher Dynamik
von medienonkel - Mo 18:10
» AMD stellt Ryzen 9000 Prozessor-Serie mit neuen Zen5 Kernen vor
von slashCAM - Mo 15:18
» SmallRig stellt Heavy-Duty Carbon Fiber Stativ-Kit AD-120 vor
von medienonkel - Mo 15:03
» Der Nachtmahr - Autorenfilme aus Deutschland
von Nigma1313 - Mo 14:54
» Elevenlabs bringt KI-Soundeffekte per Prompt
von slashCAM - Mo 13:48
» Canon R6 Mark 2 Body
von v-empire - Mo 10:13
» Lumix G9M2
von Darth Schneider - Mo 4:55
» Perspektive in der Post verändern, KI etc
von Skeptiker - So 21:04
» Eure Erfahrungen mit Sony-Mikrofonen auf mi-Shoe
von Jellybean - So 15:13
» Tilta Nucleus Nano II Wireless Lens Control System jetzt verfügbar
von FocusPIT - So 14:12
» Panasonic LUMIX S DC-S5 Vollformatkamera mit Cage
von arcon30 - So 11:01
» Werbung - es geht auch gut ;) Sammelthread
von macaw - So 9:50
» ToonCrafter - Generative KI-Zwischenbild-Generierung für Zeichentrick-Videos
von slashCAM - So 9:18