Seite 2 von 2

Re: Panasonic S5 II Audio Probleme

Verfasst: Mo 22 Jan, 2024 19:23
von cantsin
DRuser hat geschrieben: Mo 22 Jan, 2024 17:12 Das Rauschen war so schlimm, dass selbst im Second native ISO von 3200 nur noch riesige Klötzchen zu sehen waren (allerdings das meiste in 4k/60 also APS-C gefilmt). Ganz schlimm wars in 120p. Das war selbst unter idealen Lichtbedingungen unbrauchbar. Konnte das ganze Projekt nur noch durch massiven Einsatz von Topaz Video AI retten.
Bildlauf hat geschrieben: Mo 22 Jan, 2024 17:31 Ansonsten, schwierig zu sagen, daß ist doch ein kommerzieller Sensor, der schon seit x Jahren vom Band läuft, kann mir da Differenzen irgendwie nicht vorstellen.

Ich tippe mal auf das klassische Problem: Unterbelichtung von Log-Material, bzw. Unkenntnis der Tatsache, dass man Log anders belichten muss.

Re: Panasonic S5 II Audio Probleme

Verfasst: Mo 22 Jan, 2024 19:47
von roki100
Bildlauf hat geschrieben: Mo 22 Jan, 2024 17:16 Hier Screenshots, einmal bei ISO 800 nativ 1 und bei ISO 102400.
Slog zu rec. 709 transformiert.

Ich meine der Ort war ziemlich dunkel bei ISO 800. Also ja fast schwarz und bei ISO 102400 ist es voll hell und das Rauschen geht dennoch.
Also bei der hohen ISO immer noch ziemlich gut finde ich.

Wenn Dir das rauschverhalten nicht zusagt, ich weiß nicht, dann wirst Du mit jeder Kamera Probleme haben.

Das ist schon gut für A7IV bei der der zweite native ISO Wert eigentlich 3200 ist (slog3).

Re: Panasonic S5 II Audio Probleme

Verfasst: Mo 22 Jan, 2024 20:02
von Bildlauf
roki100 hat geschrieben: Mo 22 Jan, 2024 19:47
Das ist schon gut für A7IV bei der der zweite native ISO Wert eigentlich 3200 ist (slog3).

Möchte gar nicht bei der Sony FX3 ausdenken, wie die sich verhält, die hat ja den zweiten nativen ISO bei 12800 meine ich.....

Allerdings finde ich bei Sony a7IV fällt der Unterschied zwischen den nativen Werten und denen davor/danach nicht so stark auf wie bei der S5II.

Also wenn man bei S5II von 3200 auf 4000 geht, macht es einen richtig starken signifikanten Clean. Also 3200 ist nicht so doll/grottig und die Werte davor auch, aber 4000 ist dann richtig gut und auch die Werte danach gehen auch gut durch.

DRuser hat ja richtig von Klötzen berichtet, und bis das passiert muss man es eigentlich schon richtig drauf anlegen. Bzw. eigentlich bekommt man das auch nicht mal mit Mühe hin.
Vielleicht kann er ja mal ein Sample senden.

Re: Panasonic S5 II Audio Probleme

Verfasst: Mo 22 Jan, 2024 20:19
von roki100
Bildlauf hat geschrieben: Mo 22 Jan, 2024 20:02 DRuser hat ja richtig von Klötzen berichtet...
...und das liest sich eher nach Probleme mit dem Codec? Hab noch nie von Noise wie Klötzen gelesen oder gehört, außer etwas wie Klötzen mit BRAW... 🤷🏾‍♂️

Re: Panasonic S5 II Audio Probleme

Verfasst: Mo 22 Jan, 2024 20:36
von Darth Schneider
Hässliches Rauschen oder/und Klötzchen gibt es bei zu wenig Licht in den dunklen Bereichen, schneller in Verbindung mit zu hoher Kompression…
Gerade dann nach dem nochmal komprimieren auf YouTube und Co.

Ganz egal mit welchem Aufnahme Codec.
Gruss Boris

Re: Panasonic S5 II Audio Probleme

Verfasst: Mo 22 Jan, 2024 20:42
von DRuser
Ja, immer manuell und slog3. Nur testweise andere Modi ausprobiert weil ich dachte ichach was falsch. Ich könnte auch nicht glauben aber es war so, sonst hätte sich Sony sicher auch geweigert den Sensor zu tauschen.

Re: Panasonic S5 II Audio Probleme

Verfasst: Mo 22 Jan, 2024 20:42
von Bildlauf
roki100 hat geschrieben: Mo 22 Jan, 2024 20:19
Bildlauf hat geschrieben: Mo 22 Jan, 2024 20:02 DRuser hat ja richtig von Klötzen berichtet...
...und das liest sich eher nach Probleme mit dem Codec? Hab noch nie von Noise wie Klötzen gelesen oder gehört, außer etwas wie Klötzen mit BRAW... 🤷🏾‍♂️

Also an so krasse Fehlbelichtung glaube ich zum jetzigen Zeitpunkt doch auch erstmal wieder nicht nach deinem Einwurf mit dem Codec. Nichtmal die GH5 als Rauschmonster hatte Klötze. Das letzte mal Klötze hatte ichwenn nur mit Smartphone oder Gopro.

Es gibt auch nicht so hochqualitative Codecs in der a7IV.
Vielleicht hat er auch in der Software irgendwelche Proxys erstellen lassen oder bearbeitet mit half/quarter Resolution.
Aber er bezieht sich ja wohl auf die Clips direkt angeschaut.

Ist halt rumgestocher, man weiß ja nicht wie jeder für sich Klötze definiert. Also ich denke da an Klötze wie bei schlechter YouTube Komprimierung. Das sind für mich die typischen Klötze und die kann man eigentlich selbst mit miesester Belichtung nicht generieren bei einer a7IV oder auch S5II.

Re: Panasonic S5 II Audio Probleme

Verfasst: Mo 22 Jan, 2024 20:44
von Bildlauf
DRuser hat geschrieben: Mo 22 Jan, 2024 20:42 Ja, immer manuell und slog3. Nur testweise andere Modi ausprobiert weil ich dachte ichach was falsch. Ich könnte auch nicht glauben aber es war so, sonst hätte sich Sony sicher auch geweigert den Sensor zu tauschen.
Aber Du sagtest ja selbst nach dem Sensortausch war es nur ein wenig besser und immer noch so schlecht, daß Du die Kamera verkauft hast?

Re: Panasonic S5 II Audio Probleme

Verfasst: Mo 22 Jan, 2024 20:45
von Bildlauf
Bildlauf hat geschrieben: Mo 22 Jan, 2024 20:44
DRuser hat geschrieben: Mo 22 Jan, 2024 20:42 Ja, immer manuell und slog3. Nur testweise andere Modi ausprobiert weil ich dachte ichach was falsch. Ich könnte auch nicht glauben aber es war so, sonst hätte sich Sony sicher auch geweigert den Sensor zu tauschen.



Aber Du sagtest ja selbst nach dem Sensortausch war es nur ein wenig besser und immer noch so schlecht, daß Du die Kamera verkauft hast?



Darth Schneider hat geschrieben: Mo 22 Jan, 2024 20:36 Hässliches Rauschen oder/und Klötzchen gibt es bei zu wenig Licht in den dunklen Bereichen, schneller in Verbindung mit zu hoher Kompression…
Ganz egal mit welchem Aufnahme Codec.
Gruss Boris



ja Rauschen in dunklen Bereichen, aber Klötzchen? eigentlich eher nicht

Re: Panasonic S5 II Audio Probleme

Verfasst: Mo 22 Jan, 2024 20:51
von roki100
Bildlauf hat geschrieben: Mo 22 Jan, 2024 20:42 Vielleicht hat er auch in der Software irgendwelche Proxys erstellen lassen oder bearbeitet mit half/quarter Resolution.
Daran kann es natürlich auch liegen. Hmm... schwierig das ganze. Also irgendwie sind das alles schon seltsame Probleme, von Audio Probleme...bishin, Klötzen im Bild. 🤷🏾‍♂️

Re: Panasonic S5 II Audio Probleme

Verfasst: Mo 22 Jan, 2024 20:57
von Bildlauf
roki100 hat geschrieben: Mo 22 Jan, 2024 20:51 Also irgendwie sind das alles schon seltsame Probleme, von Audio Probleme...bishin, Klötzen im Bild. 🤷🏾‍♂️
ja wirklich komisch, zumal das je belegen könnte, daß es Serienstreuung gibt und ich kann mir das einfach nicht vorstellen bei Kameras.

Re: Panasonic S5 II Audio Probleme

Verfasst: Mo 22 Jan, 2024 22:45
von DRuser
Bildlauf hat geschrieben: Mo 22 Jan, 2024 20:42 Also ich denke da an Klötze wie bei schlechter YouTube Komprimierung.
Nachdem hier so viel nachgefragt wurde, hier ein Testframe aus einer 1080 Timeline. Aufgenommen mit 4k/60 in H.265, Slog3 und ISO3200:

https://www.amazon.de/photos/share/6gtC ... j3wUPd7ej1

Damit glaub ich sollten wir die Diskussion hier über die A7IV beenden, es ging um das Audio der S5II...

Re: Panasonic S5 II Audio Probleme

Verfasst: Mo 22 Jan, 2024 22:47
von DRuser
Klötzchen passt hier nicht so gut, ist halt aller Art buntes Rauschen ;-). Die Komprimierungsartefakte und meine Klötzchenanalogie haben besser zum 1080/120p gepasst. Aber jetzt bin ich wirklich raus aus der Sony Diskussion in diesem Thread.

Re: Panasonic S5 II Audio Probleme

Verfasst: Mo 22 Jan, 2024 22:54
von Bildlauf
DRuser hat geschrieben: Mo 22 Jan, 2024 22:47 Klötzchen passt hier nicht so gut, ist halt aller Art buntes Rauschen ;-). Die Komprimierungsartefakte und meine Klötzchenanalogie haben besser zum 1080/120p gepasst. Aber jetzt bin ich wirklich raus aus der Sony Diskussion in diesem Thread.
Ok heftig das Rauschen.....

Aber Thema a7IV hier dann durch.
Hoffe bekommst die Audiothematik S5II gelöst.

Re: Panasonic S5 II Audio Probleme

Verfasst: Mo 22 Jan, 2024 22:55
von mrcodec
Danke für das Zurückerobern des Threads, RDuser! Hast Du Deine S5II noch? Ich hatte zwischenzeitlich den Ton mit dem DMW-XLR1 getestet. Das Signal ist sauber, aber der Limiter schreitet leider erst sehr spät ein, nachdem das Signal bereits übersteuert ist – Come on Panasonic!

Re: Panasonic S5 II Audio Probleme

Verfasst: Mo 22 Jan, 2024 23:32
von DRuser
Ich hab die S5ii tatsächlich noch und wollte es doch noch einmal mit einem Panasonic Objektiv versuchen. Die Vermutung war ja hier geäußert worden dass es mit meinem Sigma Objektiv zusammenhängen könnte. Kann ich vermutlich in ein paar Tagen testen.
Dann werde ich hier noch Mal berichten.

Re: Panasonic S5 II Audio Probleme

Verfasst: Sa 03 Feb, 2024 11:21
von mrcodec
Hattest Du mittlerweile Gelegenheit zum Testen?

Re: Panasonic S5 II Audio Probleme

Verfasst: Do 15 Feb, 2024 14:15
von DRuser
Jetzt hatte ich das Panasonic 20 - 60mm noch zum testen hier. Ich würde sagen es war genau das Gleiche. Werde die Kamera nicht behalten und wieder zu Sony zurückkehren.

Re: Panasonic S5 II Audio Probleme

Verfasst: Fr 16 Feb, 2024 18:35
von mrcodec
Danke für das Update. Ich kann deinen Frust gut nachvollziehen. Hätte ich bloß nicht so viel in L-Mount-Objektive investiert. Übrigens habe ich mir eine G9II gekauft, in der Hoffnung, dass hier das Interferenz-Problem nicht auftritt (fast identisches Gehäuse zur S5II – ähnliche Hardware?) Bei der G9II ist der Signalweg zwar frei von dem Störgeräusch, im Vergleich zur S5 klingt der Ton vom extern angeschlossen Mikro allerdings blechern. Hat Panasonic hier versucht, das Geräusch per Frequenzunterdrückung rauszufiltern? Extrem frustrierend! Auch diese Kamera ging zurück und ich bleibe erstmal bei meiner GH5II.

Re: Panasonic S5 II Audio Probleme

Verfasst: Fr 16 Feb, 2024 21:04
von DRuser
Bei der G9II ist der Signalweg zwar frei von dem Störgeräusch, im Vergleich zur S5 klingt der Ton vom extern angeschlossen Mikro allerdings blechern.
Oh nein, das hört sich nicht gut an. Ich hatte auch an die G9II als Alternative gedacht. Danke für die Info, dann ist Panasonic erstmal für mich nicht nutzbar. Was mich bei den Objektiven die ich bisher testen konnte (Lumix 85mm, Lumix 24mm, Lumix 20 - 60mm und ein Sigma) auch sehr gestört hat ist der doch recht laute Autofokus. Mit einem Shotgun Mic waren alle, bis auf das 20 - 60mm deutlich in der Aufnahme zu hören.
So was kenne ich von Sony seit Jahren nicht mehr. Egal ob Third Party oder Sony native, alle sind unhörbar leise.

Schade, Vlog hätte mir gut gefallen und auch der tolle IBIS.