felix24
Beiträge: 147

Re: DJI Osmo Pocket 3 vs iPhone 15 Pro Max in der Praxis: 10 Bit Log, Stabilisierung, Handling ...

Beitrag von felix24 »

Also ich hab eine Gopro 9 und eine Pocket 2. Die Gopro nutze ich da, wo die Pocket nicht passt, zum Beispiel bei rauem Wetter.
Aber wenn immer möglich, nutze ich die Pocket. Mir gefällt das Bild besser und vor allem auch die Handhabung. Durch die Form
lässt sie sich unglaublich gut halten und benutzen. Außerdem ist sie extrem schnell einsatzbereit.
Ich hab auch ein modernes Smartphone (Samsung A54), das auch eine sehr ordentliche Bildqualität liefert.
Aber ich finde, dass die Bedienung immer etwas umständlich ist. Man kann ein Smartphone eigentlich nicht mit einer Hand halten
und bedienen. Mit der Pocket ist das kein Problem. Deshalb finde ich den Vergleich zwischen Pocket und Iphone 3 Pro
irgendwie unpassend. Erst mal auch weil das Iphone Pro ja auch doppelt so viel kostet. Sicher kann es mehr und einiges auch besser.
Aber die Qualität von der Pocket 2 ist ja schon so hoch, dass ich vollstens zufrieden bin. Die 3 geht auf jeden Fall in die
richtige Richtung und erfüllt ihren Zweck. Nicht immer ist das Smartphone die beste Wahl. Ich hab z.b. auch eine Mini 3 pro
mit dieser Fernbedienung mit eigenem Bildschirm, obwohl es auch mit Smartphone geht. Aber es ist so komfortabel,
mit spezialisierten Geräten zu arbeiten, statt mit einer eierlegenden Wollmilchsau oder wie man das nennt... Nur meine Meinung.



rush
Beiträge: 14110

Re: DJI Osmo Pocket 3 vs iPhone 15 Pro Max in der Praxis: 10 Bit Log, Stabilisierung, Handling ...

Beitrag von rush »

felix24 hat geschrieben: Do 26 Okt, 2023 18:45
Ich hab auch ein modernes Smartphone (Samsung A54), das auch eine sehr ordentliche Bildqualität liefert.
Wir haben in der Familie auch ein A54
.. von "sehr ordentlicher" Videoqualität würde ich da persönlich eigentlich nicht sprechen, die Stabilisierung ist in meinen Augen verglichen mit der Konkurrenz sogar ziemlich mau.
Auch Fotos in Bewegung bei weniger Licht sind durch die lange Auslöseverzögerung eher ein Glücksspiel.
Sorry wenn ich das so direkt sage - aber das A54 würde ich tatsächlich niemanden den ich persönlich kenne guten Gewissens empfehlen wenn der Fokus auf Foto&Video liegt.
Der einzige Plus-Punkt ist in meinen Augen die Möglichkeit der Speichererweiterung per microSD Karte....

Aber das kann natürlich jeder anders werten.

Da würde ich tatsächlich jederzeit eher die Pocket 2 (respektive 3) oder eine halbwegs aktuelle GoPro wählen.
keep ya head up



felix24
Beiträge: 147

Re: DJI Osmo Pocket 3 vs iPhone 15 Pro Max in der Praxis: 10 Bit Log, Stabilisierung, Handling ...

Beitrag von felix24 »

ja sicher, aber ich hatte vorher ein S7 und da sieht man doch Unterschiede. Und wenn man den günstigen Preis berücksichtigt...
dann ist das schon für mich brauchbar und eine Verbesserung. Aber wie gesagt, das gilt auch für das Smartphone, dass ich immer ein spezialisiertes
Gerät bevorzuge, also Fotoapparat und Pocket oder sowas. Das Smartphone nehme ich nur als Notizbuch oder wenn ich
nichts anderes habe.



nicecam
Beiträge: 2145

Re: DJI Osmo Pocket 3 vs iPhone 15 Pro Max in der Praxis: 10 Bit Log, Stabilisierung, Handling ...

Beitrag von nicecam »

So, ich hab zwischen den beiden Apps von Mediamarkt und Saturn hin-und her geswitcht. Nix zu machen. Im Moment ist die Osmo Pocket 3 nicht zu bekommen.

Aber jetzt sehe ich, dass die Rabattaktion anscheinend bis zum 30sten Oktober verlängert wurde.

Zwischenzeitlich hab ich aus Frust den Osmo Mobile 6 geordert, auch 25 Euro gespart ;-)
Gruß Johannes



cantsin
Beiträge: 14651

Re: DJI Osmo Pocket 3 vs iPhone 15 Pro Max in der Praxis: 10 Bit Log, Stabilisierung, Handling ...

Beitrag von cantsin »

cantsin hat geschrieben: Mi 25 Okt, 2023 21:30
-paleface- hat geschrieben: Mi 25 Okt, 2023 18:42

Ich vermute ja das Action + Pocket Bildlich fast gleich sind.
Nee, völlig unterschiedliche Sensorgrößen, Blendenöffnungen, Brennweiten/Bildwinkel sowie Fokussiersysteme -
die Action 3 hat einen 1/1.7"-Sensor, ein f2.8-Fixfokus-Objektiv, sowie 12.7mm-KB-äquivalente Fisheye-Brennweite;
der Osmo Pocket 3 einen von der Oberfläche her 1,7mal so großen 1"-Sensor, ein doppelt so lichtstarkes f2-Autofokus-Objektiv, sowie 20mm-KB-äquivalente Brennweite.
Nachtrag - hier im Video (getimed) sieht man den Unterschied sehr deutlich:



Screengrab:
mpv-shot0002.jpg
Wenn man sich den Rest des Videos ansieht, kann man nur zum Schluss kommen, dass sich die japanischen Hersteller von Vlogging-Kameras (wie z.B. der Z-V1) jetzt warm anziehen müssen...
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.



klusterdegenerierung
Beiträge: 27671

Re: DJI Osmo Pocket 3 vs iPhone 15 Pro Max in der Praxis: 10 Bit Log, Stabilisierung, Handling ...

Beitrag von klusterdegenerierung »

Das war was einen guten Check angeht, bis jetzt das beste Video.
"Was von Natur aus flach ist, bläht sich auf!"



Frank Glencairn
Beiträge: 23720

Re: DJI Osmo Pocket 3 vs iPhone 15 Pro Max in der Praxis: 10 Bit Log, Stabilisierung, Handling ...

Beitrag von Frank Glencairn »

Sapere aude - de omnibus dubitandum



Funless
Beiträge: 5521

Re: DJI Osmo Pocket 3 vs iPhone 15 Pro Max in der Praxis: 10 Bit Log, Stabilisierung, Handling ...

Beitrag von Funless »

Bis zu fünf individuelle Custom User Profiles kann man mit der Pocket 3 speichern, genau so viel wie bei meiner Lumix S5 II. Nicht schlecht ...

Funless has spoken!

No Cenobites were harmed during filming.



Darth Schneider
Beiträge: 20074

Re: DJI Osmo Pocket 3 vs iPhone 15 Pro Max in der Praxis: 10 Bit Log, Stabilisierung, Handling ...

Beitrag von Darth Schneider »

Hm,,?
Argumente die schon durchaus dagegen sprechen können…


Gruss Boris



Nathanjo
Beiträge: 591

Re: DJI Osmo Pocket 3 vs iPhone 15 Pro Max in der Praxis: 10 Bit Log, Stabilisierung, Handling ...

Beitrag von Nathanjo »

Weiß jemand ob man zwei DJI Wireless Mics gleichzeitig koppeln kann? Hab leider nix gefunden.

Das mit dem einen Mic im Creator Kit ist ja für Vlogging sehr cool und praktisch. Wenn das auch für zwei Stück ginge, dann würden sich da noch viel mehr Möglichkeiten eröffnen.



klusterdegenerierung
Beiträge: 27671

Re: DJI Osmo Pocket 3 vs iPhone 15 Pro Max in der Praxis: 10 Bit Log, Stabilisierung, Handling ...

Beitrag von klusterdegenerierung »

Ja, ist schon alles dafür vorbereitet, einschalten und schon gehts los.
Und denke dran, das interne Mic ist ziemlich gut, also 3 Mics. :-)
"Was von Natur aus flach ist, bläht sich auf!"



Nathanjo
Beiträge: 591

Re: DJI Osmo Pocket 3 vs iPhone 15 Pro Max in der Praxis: 10 Bit Log, Stabilisierung, Handling ...

Beitrag von Nathanjo »

klusterdegenerierung hat geschrieben: Di 31 Okt, 2023 23:59 Ja, ist schon alles dafür vorbereitet, einschalten und schon gehts los.
Und denke dran, das interne Mic ist ziemlich gut, also 3 Mics. :-)
Danke! Find ich spannend. Ich glaube ich verkaufe meine Pocket 1 und gönn mir das Upgrade bald mal... zweites Mic oder zwei Mics statt Creator Pack sind dann auch noch mal ne Investition, aber könnte sich lohnen.

Lässt sich das Material wohl gut mit einer GH6 mit V-LOG matchen? Pocket 1 mit meiner Panasonic G81 ging ganz okay, also hab ich Hoffnung.



klusterdegenerierung
Beiträge: 27671

Re: DJI Osmo Pocket 3 vs iPhone 15 Pro Max in der Praxis: 10 Bit Log, Stabilisierung, Handling ...

Beitrag von klusterdegenerierung »

Bin Sony Mann. ;-)
"Was von Natur aus flach ist, bläht sich auf!"



Jan
Beiträge: 10038

Re: DJI Osmo Pocket 3 vs iPhone 15 Pro Max in der Praxis: 10 Bit Log, Stabilisierung, Handling ...

Beitrag von Jan »

Darth Schneider hat geschrieben: Di 31 Okt, 2023 22:04 Hm,,?
Argumente die schon durchaus dagegen sprechen können…


Gruss Boris
Hat der da irgendwas verändert, oder warum ist das eingebaute Mikrofon so unfassbar grottig beim 3er Pocket? Ich habe noch ein zehn Jahre altes Günstighandy, selbst da ist der interne Ton beim Video deutlich besser.

Die alte RX100 vor vier Jahren sieht auch nicht wirklich schlechter aus beim Video, normalerweise müsste sie einen Nachteil haben mit ihrem 8,3-Fach Zoom gegen eine Festbrennweite.



klusterdegenerierung
Beiträge: 27671

Re: DJI Osmo Pocket 3 vs iPhone 15 Pro Max in der Praxis: 10 Bit Log, Stabilisierung, Handling ...

Beitrag von klusterdegenerierung »

Guck Dir mal das ganze Video an, dann weißt Du was der für ein Depp ist.
Vergleicht die Startschnelligkeit einer eingerichteten Cam mit einer die erstmal eingerichtet werden muß.

Sein Fazit ist so absurd wie er selbst.
Das Mikro ist gut und er kanns nicht.
"Was von Natur aus flach ist, bläht sich auf!"



Nathanjo
Beiträge: 591

Re: DJI Osmo Pocket 3 vs iPhone 15 Pro Max in der Praxis: 10 Bit Log, Stabilisierung, Handling ...

Beitrag von Nathanjo »

klusterdegenerierung hat geschrieben: Di 31 Okt, 2023 23:59 Ja, ist schon alles dafür vorbereitet, einschalten und schon gehts los.
Und denke dran, das interne Mic ist ziemlich gut, also 3 Mics. :-)
Noch mal eine Nachfrage: Es gibt das "DJI Mic 2", also das beiliegende Mikrofon als Sender aber noch gar nicht einzeln zu kaufen, richtig? Soweit ich gesehen habe funktionieren die aktuellen DJI Mics nur, wenn man den Empfänger anschließt. Dann ist das Thema ja vorerst noch Zukunftsmusik.



Darth Schneider
Beiträge: 20074

Re: DJI Osmo Pocket 3 vs iPhone 15 Pro Max in der Praxis: 10 Bit Log, Stabilisierung, Handling ...

Beitrag von Darth Schneider »

@Kluster
Hab ich, und erstens finde ich er ist gar kein Depp und zweitens hat er sich nur darüber genervt das man die Pocket 3 überhaupt ne Viertelstunde lang noch dazu zwingend zusammen mit dem Smartphone einrichten muss.:)

Die alte RX10, die 4K Pocket, oder bei der S5, (und ganz bestimmt auch deine FX6) die nimmst du brandneu aus der Schachtel, stopfst die Batterie und SD Karte rein, schraubst ein Glas daran, schaltest die Kiste ein.
Und die Kameras laufen (ganz ohne Smartphone und Apps), sind frisch aus der Verpackung, ready in 10 bis 30 Sekunden.

So sollte es bei einer Kamera doch auch sein…

Um Das ging es ihm doch,
und ich weiss echt nicht was daran deppert sein soll…
Gruss Boris



klusterdegenerierung
Beiträge: 27671

Re: DJI Osmo Pocket 3 vs iPhone 15 Pro Max in der Praxis: 10 Bit Log, Stabilisierung, Handling ...

Beitrag von klusterdegenerierung »

Boris schau Dir das am besten noch mal genau an, aber ist mir auch völlig Latte, jeder ist seines Glückes Schmied.
"Was von Natur aus flach ist, bläht sich auf!"



Darth Schneider
Beiträge: 20074

Re: DJI Osmo Pocket 3 vs iPhone 15 Pro Max in der Praxis: 10 Bit Log, Stabilisierung, Handling ...

Beitrag von Darth Schneider »

@Kluster
Der (nach deiner Aussage Depp) hat früher immerhin mal für die Hollywood Filmindustrie gearbeitet und hat scheinbar sehr viel Glück,
weil er lebt in seiner sehr grossen Villa mitsamt seinem echt beeindruckenden unterirdischen Studio mit schätzungsweise tonnenweise Kameras, Licht und Ton Gear aller Art da drin.;)

Aber ja, jeder schmiedet sein Glück selber….
Gruss Boris
Zuletzt geändert von Darth Schneider am Do 02 Nov, 2023 16:52, insgesamt 1-mal geändert.



Frank Glencairn
Beiträge: 23720

Re: DJI Osmo Pocket 3 vs iPhone 15 Pro Max in der Praxis: 10 Bit Log, Stabilisierung, Handling ...

Beitrag von Frank Glencairn »

Von dieser strikten Zwangs-Anbindung von DJI Produkten an die App und die Zwangs-Registrierung etc dürften nur die wenigsten wirklich glücklich sein - man macht's halt zähneknirschend, weil das Teil sonst komplett nutz- und wertlos ist.
Sapere aude - de omnibus dubitandum



Darth Schneider
Beiträge: 20074

Re: DJI Osmo Pocket 3 vs iPhone 15 Pro Max in der Praxis: 10 Bit Log, Stabilisierung, Handling ...

Beitrag von Darth Schneider »

@Kluster
Ich würde das Einrichten auch zähneknirschend machen.;)
Zu abhängig zu sein von Apps bei Kameras und so finde ich ist megadoof…

Auch beim Dji RS2, jedes Mal brauch ich die App um den Balancetest zu machen,,,warum kein Knopf/ oder ne Funktion dafür im Bedienmenü/am Gimbal selber ist ?
Das wissen und verstehen nur die Götter und Dji…;))))

Aber es ist für mich auch gar kein Grund mir das tolle Osmo 3 Teil in ca. in einem Jahr wenn die Preise noch etwas purzeln nicht so oder so zu kaufen…D

Und danke für deine Erfahrungsberichte über den Osmo 3 , die sind hilfreich.
Gruss Boris
Zuletzt geändert von Darth Schneider am Do 02 Nov, 2023 17:18, insgesamt 4-mal geändert.



Skeptiker
Beiträge: 6130

Re: DJI Osmo Pocket 3 vs iPhone 15 Pro Max in der Praxis: 10 Bit Log, Stabilisierung, Handling ...

Beitrag von Skeptiker »

@kluster
Eine Frage nebenbei:
Hab ich das richtig gelesen: Die DJI Pocket 3 könnte ich ohne Smartphone gar nicht in Betrieb nehmen? Oder könnte ich mich auch per Computer registrieren?



klusterdegenerierung
Beiträge: 27671

Re: DJI Osmo Pocket 3 vs iPhone 15 Pro Max in der Praxis: 10 Bit Log, Stabilisierung, Handling ...

Beitrag von klusterdegenerierung »

Skeptiker hat geschrieben: Do 02 Nov, 2023 17:14 @kluster
Eine Frage nebenbei:
Hab ich das richtig gelesen: Die DJI Pocket 3 könnte ich ohne Smartphone gar nicht in Betrieb nehmen? Oder könnte ich mich auch per Computer registrieren?
Alle DJI Geräte müßen aktiviert werden, dafür muß man sich in seinem DJI Account einloggen.

Ich weiß garnicht ob das auch über PC geht, habe ich noch nicht gemacht.
Es ist ja so, das man den QR Code der App scannen soll und dann installieren, insofern bist Du mit dem Ding schon verwurschtelt

Mein Lieblingsfilm ist auch Zurück in die Vergangenheit. :-)
"Was von Natur aus flach ist, bläht sich auf!"



Skeptiker
Beiträge: 6130

Re: DJI Osmo Pocket 3 vs iPhone 15 Pro Max in der Praxis: 10 Bit Log, Stabilisierung, Handling ...

Beitrag von Skeptiker »

klusterdegenerierung hat geschrieben: Do 02 Nov, 2023 18:26 ... Mein Lieblingsfilm ist auch Zurück in die Vergangenheit. :-)
Angekommen - gelungener Scherz! ;-)



Darth Schneider
Beiträge: 20074

Re: DJI Osmo Pocket 3 vs iPhone 15 Pro Max in der Praxis: 10 Bit Log, Stabilisierung, Handling ...

Beitrag von Darth Schneider »

@Kluster
Heute, gar kein wirklich guter Witz für mich.

Es gibt gerade heute doch gar keinen logischen Grund warum eine brandneue Kamera nicht auch ganz ohne iPhone App nach dem auspacken und einschalten mehr oder weniger perfekt und ganz einfach funktionieren könnte…

Man kann sich auch mit der sich viel zu schnell fortschreitenden technischen Entwicklung zurück entwickeln.

Und ja, ich mag „Back to the Future“ sehr….
Gruss Boris
Zuletzt geändert von Darth Schneider am Do 02 Nov, 2023 19:04, insgesamt 4-mal geändert.



Skeptiker
Beiträge: 6130

Re: DJI Osmo Pocket 3 vs iPhone 15 Pro Max in der Praxis: 10 Bit Log, Stabilisierung, Handling ...

Beitrag von Skeptiker »

Zu DJI's letztem Mini Copter (wie heisst er schon wieder?) gibt's ja immerhin wieder eine eigene Fernsteuerung mit Bildschirm!



Darth Schneider
Beiträge: 20074

Re: DJI Osmo Pocket 3 vs iPhone 15 Pro Max in der Praxis: 10 Bit Log, Stabilisierung, Handling ...

Beitrag von Darth Schneider »

Sollte eigentlich für 800€ Kamera Drohnen heute selbstverständlich sein.
Gruss Boris



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Was schaust Du gerade?
von markusG - Mi 18:52
» Neues Sigma 28-45mm-f 1.8 im Anflug
von Bildlauf - Mi 18:49
» Alien: Romulus - Teaser Trailer online - produziert von Ridley Scott, gedreht auf Alexa 35
von markusG - Mi 18:44
» Lumix S FF Kameras und der APS-C Modus is amazing and magic ;)
von Bildlauf - Mi 18:33
» DJI Avata 2 bekommt 4K/100fps Zeitlupe Dank neuer Firmware
von slashCAM - Mi 16:30
» Neue Umfrage: Meine nächste Kamera wird eine...
von Pianist - Mi 16:12
» Godzilla Minus One
von Axel - Mi 15:50
» Sony A7S III erste Erfahrungen, Bugs, Problemlösungen,...
von Axel - Mi 14:20
» Samyang AF 35-150mm F2.0-F2.8 L - Vollformat Zoomobjektiv für L-Mount
von cantsin - Mi 11:43
» Panasonic GH7
von cantsin - Mi 10:44
» >Der LED Licht Thread<
von pillepalle - Mi 7:32
» Bringt Canon eine neu Cinema Box Kamera? (05. Juni 2024)
von Clemens Schiesko - Di 23:19
» Auftragslage weiter Rückläufig?
von macaw - Di 22:59
» Kostendruck
von iasi - Di 21:16
» SIGMA 28-45mm F1.8 DG DN | Art - Vollformat-Zoomobjektiv mit durchgängiger F1.8 Blende
von j.t.jefferson - Di 16:29
» **Suchanfrage: 35mm-Filmaufnahmen von Autowerbungen vor 1990 gesucht**
von MrLanz - Di 14:15
» DJI Osmo Action 4 vorgestellt - größerer Sensor und GPS-Bluetooth-Fernsteuerung
von Alex - Di 12:28
» Paralinx/Teradek Videofunkstrecke Störung
von freezer - Di 12:08
» Updates für Sony FX6 und die Monitor & Control App sind verfügbar
von slashCAM - Di 11:39
» Dehancer Pro - Filmsimulation auf höchstem Niveau
von MK - Di 3:28
» Was hörst Du gerade?
von klusterdegenerierung - Mo 23:37
» Prores Codec doch Käse?
von roki100 - Mo 23:10
» UWE BOLL: Wie kriegt man Hollywoodstars für deutsche Filme?
von Nigma1313 - Mo 22:07
» Canon Sigma, 150–600 mm 5–6,3 DG OS HSM Objektiv Contemporary
von v-empire - Mo 20:21
» Android Tablet als externer Monitor für RC2 Controller
von rush - Mo 19:10
» CinePI RAW-Cine Kamera auf Raspberry Pi Basis mit hoher Dynamik
von medienonkel - Mo 18:10
» AMD stellt Ryzen 9000 Prozessor-Serie mit neuen Zen5 Kernen vor
von slashCAM - Mo 15:18
» SmallRig stellt Heavy-Duty Carbon Fiber Stativ-Kit AD-120 vor
von medienonkel - Mo 15:03
» Der Nachtmahr - Autorenfilme aus Deutschland
von Nigma1313 - Mo 14:54
» Elevenlabs bringt KI-Soundeffekte per Prompt
von slashCAM - Mo 13:48
» Canon R6 Mark 2 Body
von v-empire - Mo 10:13
» Lumix G9M2
von Darth Schneider - Mo 4:55
» Perspektive in der Post verändern, KI etc
von Skeptiker - So 21:04
» Eure Erfahrungen mit Sony-Mikrofonen auf mi-Shoe
von Jellybean - So 15:13
» Tilta Nucleus Nano II Wireless Lens Control System jetzt verfügbar
von FocusPIT - So 14:12