g3m1n1
Beiträge: 752

Re: An alle BMPCC Besitzer, erbitte Test-Hilfe

Beitrag von g3m1n1 »

ruessel hat geschrieben:
Rode Videomic oder sowas?
Sowas läuft nicht ohne PreAmp an der Pocket...bzw. zu leise. Kann ich aber mal gerne machen, nur jetzt nicht, muss Ohrwürmer produzieren ;-)
Ich verstehe nicht, wieso dein Ohrwurm kein Rauschen bringt, wobei
die Sennheiser oder Rode Dinger quasi unbrauchbar werden.

Ist es nicht möglich die Ohrwurmtechnik für Richtmikros zu nutzen?

Wie hast du für die Ohrwurm Aufnahme die Pocket eingestellt?



ruessel
Beiträge: 9812

Re: An alle BMPCC Besitzer, erbitte Test-Hilfe

Beitrag von ruessel »

Ist es nicht möglich die Ohrwurmtechnik für Richtmikros zu nutzen?
Nein.
Wie hast du für die Ohrwurm Aufnahme die Pocket eingestellt?
Sage ich doch im Sample, Mikrofoneingang der Pocket (in RAW) mit 10% Lautstärke beide Tonkanäle. Der Ohrwurm lag auf meiner Sofalehne, zum Schluss kann man noch meinen Kühlschrank hören (offene Küche).
Gruss vom Ruessel



Skeptiker
Beiträge: 6159

Re: An alle BMPCC Besitzer, erbitte Test-Hilfe

Beitrag von Skeptiker »

g3m1n1 hat geschrieben:... Ich verstehe nicht, wieso dein Ohrwurm kein Rauschen bringt, wobei die Sennheiser oder Rode Dinger quasi unbrauchbar werden. ...
@ruessel:
Hat das was mit Impedanz zu tun?
Oder eher mit dem hohen Rauschabstand und der Empfindlicheit des OW3?



carstenkurz
Beiträge: 5079

Re: An alle BMPCC Besitzer, erbitte Test-Hilfe

Beitrag von carstenkurz »

g3m1n1 hat geschrieben:
Wie hast du für die Ohrwurm Aufnahme die Pocket eingestellt?

Wieso lädst Du nicht einfach mal ein REALES Beispiel hoch. Also dein Sennheiser oder was auch immer direkt an die BMPCC, Eingangswahl auf Mic, nicht Line, Vol am 400er auf '+', stell dich nen Meter vors Mikro und quatsch normal rein. Dabei veränderst Du mal die Eingangsempfindlichkeit des Mic Einganges an der BMPCC in 2-3 Schritten und sprichst dazu, welche Werte Du eingestellt hast.
Das würde uns eher einen Anhaltspunkt liefern als dein Stochern im Rauschen.

Dass normale Mikrofone an der BMPCC nicht eben toll funktionieren, ist nix Neues, das haben Wolfgang und andere schon im großen kleinen BMPCC Mikrofonthread klar gemacht.

Wolfgangs Beispiel mit dem Ohrwurm 3 zeigt im Übrigen das gleiche Grundrauschen in den Sprechpausen wie deine 'Leeraufnahme' - so -63 bis -65 dBFs. Insofern durchaus konsistent, wobei die Gain-Einstellung der BMPCC eigentlich nicht berücksichtigt werden sollte. Maßgeblich ist aber, dass die großen Kapseln des Ohrwurm deutlich mehr Pegel liefern als normale Elektrets, und daher schon das Kapselgrundrauschen deutlich geringer ist.


- Carsten
and now for something completely different...
Zuletzt geändert von carstenkurz am Fr 14 Nov, 2014 16:46, insgesamt 1-mal geändert.



Skeptiker
Beiträge: 6159

Re: An alle BMPCC Besitzer, erbitte Test-Hilfe

Beitrag von Skeptiker »

carstenkurz hat geschrieben:Wieso lädst Du nicht einfach mal ein REALES Beispiel hoch.
Hat er doch gemacht, siehe den Download / Seite vorher!



carstenkurz
Beiträge: 5079

Re: An alle BMPCC Besitzer, erbitte Test-Hilfe

Beitrag von carstenkurz »

Da hätte ich gerne die originalen, unbearbeiteten WAVs von.

g3m1n1 hat geschrieben:
Kein Rauschen. Wie kommts?
Da ist exakt das gleiche Rauschen drauf wie auf deinem Leertest. Nur dass Du dich beim Aufdrehen der Lautsprecher mit 'Stufe 3' begnügst, weil Dir Wolfgangs Stimme genügt, während Du deine Leeraufnahmen bis zum Anschlag hochreisst, weil Du das Rauschen hören willst. Deswegen sind solche Rauschaufnahmen sinnfrei.

Es gibt keinen Grund anzunehmen, der MIC Eingang der BMPCC wäre auch nur einen Deut besser als irgend ein beliebiger aktueller MIC Eingang an irgendeinem Notebook/Rechner. Da ist ein Codec Baustein unter beengten Platzverhältnissen verbaut worden, potentiell könnten einige Plugin-Power versorgte Mikrofone mit der Spannung aus der BMPCC auch schon Probleme kriegen.

Um aus so einem Eingang halbwegs vernünftiges, wir beschränken uns mal auf 'rausch und bratzelfreies' Audio rauszukriegen muss man die Verstärkung des Codecs/der Kamera zurück fahren, und mit möglichst viel Pegel rein gehen. So kommt Wolfgang eben mit dem Ohrwurm 3 bei 10% schon auf ordentliche Aussteuerung, während Du da mit 80% rumhantieren musst. Und deine Mikrofone und Vorverstärker offenbar nicht viel taugen. Die Line/Kopfhörerausgänge vieler ZOOM Rekorder sind auch zweifelhaft, weil die oft digital geregelt werden und ein sehr hohes Grundrauschen haben. Deswegen halte ich die Kaskadierung von Mikro und Rekorder nur in Ausnahmefällen für sinnvoll. In den seltensten Fällen bringt das fundamental was beim Rauschen, weil die Eingangsstufen der günstigen Rekorder auch nicht besser sind als die der BMPCC.

Wolfgang - hatten wir nichtmal 'besprochen', dass Du bei Gelegenheit mal Empfindlichkeiten/Ãœbersteuerungsfestigkeit der BMPCC mit nem Signalgenerator misst, und vielleicht auch mal anschaust, was der Ohrwurm 3 so an Pegel liefert? ;-)

Gibts eigentlich ein Datenblatt zu diesen Kapseln?


- Carsten
and now for something completely different...
Zuletzt geändert von carstenkurz am Fr 14 Nov, 2014 17:07, insgesamt 3-mal geändert.



g3m1n1
Beiträge: 752

Re: An alle BMPCC Besitzer, erbitte Test-Hilfe

Beitrag von g3m1n1 »

Die sind unbearbeitet. Weder normalisiert, noch Lautstärke verändert.
Wurde als Prores HQ aufgenommen.



carstenkurz
Beiträge: 5079

Re: An alle BMPCC Besitzer, erbitte Test-Hilfe

Beitrag von carstenkurz »

g3m1n1 hat geschrieben:Die sind unbearbeitet. Weder normalisiert, noch Lautstärke verändert.
Wurde als Prores HQ aufgenommen.
So, sind sie das?

Ich lade jetzt seit fast 10min deine m2t runter, auf deren audiotracks Du das gleiche erzählst, was auf den Texttafeln steht. Und ob ich das Audio daraus in einen Audioeditor kriege, weiss ich dabei auch noch nicht...

Strukturiert arbeiten, dann kommt man auch weiter.

Zwischen dem Rauschen bei den BMPCC Aufnahmen und der Aufnahme am Zoom liegen so ca. 6-8 dB Unterschied. Auffällig ist, dass das Rauschen bei den BMPCC Aufnahmen deutlich mehr Höhen enthält und daher auch deutlicher auffällt als beim Zoom.



- Carsten
and now for something completely different...
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.



Frank Glencairn
Beiträge: 23745

Re: An alle BMPCC Besitzer, erbitte Test-Hilfe

Beitrag von Frank Glencairn »

g3m1n1 hat geschrieben:
Kein Rauschen. Wie kommts? Hast du das auch mal getestet mit nem Richtmikro? Rode Videomic oder sowas?
Ich habs schon mal gesagt, lass die Finger von diesen DSLR mics - du kannst mit den Dingern sowieso keine Dialoge aufnehmen, das ist was für Urlaubsfilme.

Ich kann es nur nochmal wiederholen: Besorg die ein NTG3, ein Juicedlink Riggy mit Phantom Power, einen Boom mit Lyra Halterung und Windkorb (und jemanden der damit umgehen kann) und gut is.



carstenkurz
Beiträge: 5079

Re: An alle BMPCC Besitzer, erbitte Test-Hilfe

Beitrag von carstenkurz »

Die Nutzmodulation ist auch sehr bescheiden, Wolfgangs Beispiel ist schon etwas unterausgesteuert, aber bei Dir schwankt es erstens recht stark zwischen den Aufnahmevarianten, und dann, man schaue sich mal die Scala an, liegst Du durchweg extrem niedrig in der Aussteuerung - sogar bei der Aufnahme auf den H2. Ich würde ja eher auf ne Macke beim Sennheiser tippen. Vielleicht ist es auch maßlos überschätzt. Mach doch mal ne Aufnahme mit den integrierten Mikros des H2 im Stereomodus, ordentlich ausgesteuert, parallel auf Speicherkarte und durchgeschleift auf die BMPCC, H2 Ausgang voll aufgedreht, BMPCC so weit runter, wie es dann für den Line Sinn macht. Und dann mal beide WAVs zum Vergleich verlinken.

- Carsten
and now for something completely different...
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.



g3m1n1
Beiträge: 752

Re: An alle BMPCC Besitzer, erbitte Test-Hilfe

Beitrag von g3m1n1 »

carstenkurz hat geschrieben:Die Nutzmodulation ist auch sehr bescheiden, Wolfgangs Beispiel ist schon etwas unterausgesteuert, aber bei Dir schwankt es erstens recht stark zwischen den Aufnahmevarianten, und dann, man schaue sich mal die Scala an, liegst Du durchweg extrem niedrig in der Aussteuerung - sogar bei der Aufnahme auf den H2. Ich würde ja eher auf ne Macke beim Sennheiser tippen. Vielleicht ist es auch maßlos überschätzt. Mach doch mal ne Aufnahme mit den integrierten Mikros des H2 im Stereomodus, ordentlich ausgesteuert, parallel auf Speicherkarte und durchgeschleift auf die BMPCC, H2 Ausgang voll aufgedreht, BMPCC so weit runter, wie es dann für den Line Sinn macht. Und dann mal beide WAVs zum Vergleich verlinken.

- Carsten
Ok, ich habe jetzt einen Test gemacht, in dem das Zoom H2 per Line an der BMPCC angeschlossen war ( MIC 0%, LINE, L und R auf 40% ), Gain am Zoom H2 auf High. Gleichzeitig auf Speicherkarte. Hier das ergebnis:

(Erst der BMPCC Line Ton, dann das File auf Speicherkarte)

http://workupload.com/file/prLgxtNb



g3m1n1
Beiträge: 752

Re: An alle BMPCC Besitzer, erbitte Test-Hilfe

Beitrag von g3m1n1 »

Frank Glencairn hat geschrieben:
g3m1n1 hat geschrieben:
Kein Rauschen. Wie kommts? Hast du das auch mal getestet mit nem Richtmikro? Rode Videomic oder sowas?
Ich habs schon mal gesagt, lass die Finger von diesen DSLR mics - du kannst mit den Dingern sowieso keine Dialoge aufnehmen, das ist was für Urlaubsfilme.

Ich kann es nur nochmal wiederholen: Besorg die ein NTG3, ein Juicedlink Riggy mit Phantom Power, einen Boom mit Lyra Halterung und Windkorb (und jemanden der damit umgehen kann) und gut is.
Und den Zoom als Recorder nutzen ist nicht so gut ? Bzw. gäbe es dann noch einen großen Unterschied, ob ich auf den H2 aufnehme oder direkt in die Kamera?

Taugt das hier auch was?
http://www.bhphotovideo.com/c/product/1 ... r_for.html

Und dann gibts da noch den kleinen Juicedlink:
http://www.bhphotovideo.com/c/product/7 ... phone.html
Zuletzt geändert von g3m1n1 am Fr 14 Nov, 2014 19:42, insgesamt 1-mal geändert.



Frank Glencairn
Beiträge: 23745

Re: An alle BMPCC Besitzer, erbitte Test-Hilfe

Beitrag von Frank Glencairn »

Mit einem geboomten NTG3 und JuicedLink sollte es keinen nennenswerten Unterschied geben.

Ãœber das Fostex kann ich nix sagen, weil ich damit noch nie gearbeitet habe.
Hat aber nicht mal nen Poti, nur 4 feste Einstellungen.

Nimm lieber den Juicedlink, da weiß man was man bekommt.
Zuletzt geändert von Frank Glencairn am Fr 14 Nov, 2014 19:48, insgesamt 1-mal geändert.



Frank Glencairn
Beiträge: 23745

Re: An alle BMPCC Besitzer, erbitte Test-Hilfe

Beitrag von Frank Glencairn »

g3m1n1 hat geschrieben: Und dann gibts da noch den kleinen Juicedlink:
http://www.bhphotovideo.com/c/product/7 ... phone.html
Da steht "No Longer Available"

Ich würde dir den hier empfehlen:
http://www.juicedlink.com/collections/p ... icro-rm222



g3m1n1
Beiträge: 752

Re: An alle BMPCC Besitzer, erbitte Test-Hilfe

Beitrag von g3m1n1 »

Frank Glencairn hat geschrieben:Mit einem geboomten NTG3 und JuicedLink sollte es keinen nennenswerten Unterschied geben.

Ãœber das Fostex kann ich nix sagen, weil ich damit noch nie gearbeitet habe.
Hat aber nicht mal nen Poti, nur 4 feste Einstellungen.

Nimm lieber den Juicedlink, da weiß man was man bekommt.
Für den Juicedlink gibts kaum Händler hier... der hier sieht auch nicht übel aus: http://www.musicstore.de/de_DE/EUR/Tasc ... 6000be4267



g3m1n1
Beiträge: 752

Re: An alle BMPCC Besitzer, erbitte Test-Hilfe

Beitrag von g3m1n1 »

Frank Glencairn hat geschrieben:
g3m1n1 hat geschrieben: Und dann gibts da noch den kleinen Juicedlink:
http://www.bhphotovideo.com/c/product/7 ... phone.html
Da steht "No Longer Available"

Ich würde dir den hier empfehlen:
http://www.juicedlink.com/collections/p ... icro-rm222
Ok Danke. Und damit sollte der Klang dann besser bzw. ohne hörbares Rauschen sein? Kann ich da auch meine Mikrophone anschliessen oder nur xlr ohne vorverstärkung?

Der Tascam ist fast nen Hudnerter günstiger.



Frank Glencairn
Beiträge: 23745

Re: An alle BMPCC Besitzer, erbitte Test-Hilfe

Beitrag von Frank Glencairn »

IMHO baut JuicedLink einige der rauschärmsten Vorverstärker überhaupt.

Nimm lieber ein richtiges Mikro, daß auch für diesen Zweck gebaut wurde.
Eigentlich brauchst du sogar zwei. Ein Supercardoid für innen und ein Shotgun für draußen. Aber notfalls tut es auch nur ein Shotgun, wie schon gesagt, bei deinem Budget am besten ein NTG3.

Dazu auf jeden Fall einen Boom mit gutem Shockmount und Windschutz/Fell, sonst bringt das alles nix. Bei dem Boom kannst du noch sparen (Baumarkt, Malerverlängerung), aber bei allem anderen leider nicht.

Und ja, guter Sound ist nicht gerade billig.
Nachdem du ja relativ hohe Ansprüche stellst, mußt du also entweder dein Budget hoch, oder deine Ansprüche runter schrauben.



srone
Beiträge: 10474

Re: An alle BMPCC Besitzer, erbitte Test-Hilfe

Beitrag von srone »

g3m1n1 hat geschrieben:
Für den Juicedlink gibts kaum Händler hier... der hier sieht auch nicht übel aus: http://www.musicstore.de/de_DE/EUR/Tasc ... 6000be4267
wenn dann den mkII, kostet 30,-euro mehr, jedoch werden die juiced link preamps die besseren sein, als kompaktes setup mit recorder jedoch nice.

habe dir in dem anderen thread den art usb pre verlinkt, mal angeschaut?, für knappe 100,- sehr gute preamps, phantom 48v, etc

lg

srone
ten thousand posts later...



g3m1n1
Beiträge: 752

Re: An alle BMPCC Besitzer, erbitte Test-Hilfe

Beitrag von g3m1n1 »

Frank Glencairn hat geschrieben:IMHO baut JuicedLink einige der rauschärmsten Vorverstärker überhaupt.

Nimm lieber ein richtiges Mikro, daß auch für diesen Zweck gebaut wurde.
Eigentlich brauchst du sogar zwei. Ein Supercardoid für innen und ein Shotgun für draußen. Aber notfalls tut es auch nur ein Shotgun, wie schon gesagt, bei deinem Budget am besten ein NTG3.

Dazu auf jeden Fall einen Boom mit gutem Shockmount und Windschutz/Fell, sonst bringt das alles nix. Bei dem Boom kannst du noch sparen (Baumarkt, Malerverlängerung), aber bei allem anderen leider nicht.

Und ja, guter Sound ist nicht gerade billig.
Nachdem du ja relativ hohe Ansprüche stellst, mußt du also entweder dein Budget hoch, oder deine Ansprüche runter schrauben.
Du hast schon Recht. Von Nichts kommt nichts. Ich muss mal schauen ob es irgendwo Tests gibt zwischen Tascam und Juicedlink. Das NTG3 ist nicht gerade billig. Jetzt hab ich das Sennheiser, das Rode Stereo Videomic und den Zoom. Werden dann wohl getrost auf Ebay landen können. Habe mir auch schon überlegt die alte CX700 aufzustellen als 2. Kamera für alle Fälle mit einem der Mikros drauf. Aber das Bild unterscheidet sich schon wesentlich von der Pocket.



g3m1n1
Beiträge: 752

Re: An alle BMPCC Besitzer, erbitte Test-Hilfe

Beitrag von g3m1n1 »

srone hat geschrieben:
g3m1n1 hat geschrieben:
Für den Juicedlink gibts kaum Händler hier... der hier sieht auch nicht übel aus: http://www.musicstore.de/de_DE/EUR/Tasc ... 6000be4267
wenn dann den mkII, kostet 30,-euro mehr, jedoch werden die juiced link preamps die besseren sein, als kompaktes setup mit recorder jedoch nice.

habe dir in dem anderen thread den art usb pre verlinkt, mal angeschaut?, für knappe 100,- sehr gute preamps, phantom 48v, etc

lg

srone
Ja, den habe ich mir angeschaut. Man müsste halt oben und unten ein Gewinde reinschrauben. Gibt es einen Grund wieso die Juicedlink die besseren sind?



srone
Beiträge: 10474

Re: An alle BMPCC Besitzer, erbitte Test-Hilfe

Beitrag von srone »

eine anspruchssache, ich finde das art in verbindung mit zb einem mkh-416, oder senheisser mke-2/me-102/104 clip, vollkommen tauglich, wer mehr will sound devices ;-).

lg

srone
ten thousand posts later...



ruessel
Beiträge: 9812

Re: An alle BMPCC Besitzer, erbitte Test-Hilfe

Beitrag von ruessel »

ich finde das art in verbindung mit zb einem mkh-416, oder senheisser mke-2/me-102/104 clip, vollkommen tauglich, wer mehr will sound devices ;-).
An einer Pocket Taschenkamera? ;-)
Gruss vom Ruessel



srone
Beiträge: 10474

Re: An alle BMPCC Besitzer, erbitte Test-Hilfe

Beitrag von srone »

ruessel hat geschrieben:An einer Pocket Taschenkamera? ;-)
ja, warum nicht, das ergebnis zählt.

ohne stativ und cage, darf sie ohnehin nicht raus ;-)

lg

srone
ten thousand posts later...



g3m1n1
Beiträge: 752

Re: An alle BMPCC Besitzer, erbitte Test-Hilfe

Beitrag von g3m1n1 »

srone hat geschrieben:
ruessel hat geschrieben:An einer Pocket Taschenkamera? ;-)
ja, warum nicht, das ergebnis zählt.

ohne stativ und cage, darf sie ohnehin nicht raus ;-)

lg

srone
Hast Du zufällig ein Soundbeispiel mit der Blackmagic und dem USB Dual ?

Wieso ist der viel günstiger als der Riggy?



Frank Glencairn
Beiträge: 23745

Re: An alle BMPCC Besitzer, erbitte Test-Hilfe

Beitrag von Frank Glencairn »

Der Riggy hat ne Tonne von Einstellmöglichkeiten, von Ground Lift über Audio Bracketing undwasnichtalles, gefühlte 100 Schalter.

Bild



g3m1n1
Beiträge: 752

Re: An alle BMPCC Besitzer, erbitte Test-Hilfe

Beitrag von g3m1n1 »

Frank Glencairn hat geschrieben:Der Riggy hat ne Tonne von Einstellmöglichkeiten, von Ground Lift über Audio Bracketing undwasnichtalles, gefühlte 100 Schalter.

Bild
Aber braucht man das auch? Für mich wäre wichtig, einfach ein verstärktes Signal zu bekommen damit ich vernünftige Pegel erhalte.



ruessel
Beiträge: 9812

Re: An alle BMPCC Besitzer, erbitte Test-Hilfe

Beitrag von ruessel »

Bild

Pocket Big Rig - für die Slashcamfetischisten ;-)
Gruss vom Ruessel



ruessel
Beiträge: 9812

Re: An alle BMPCC Besitzer, erbitte Test-Hilfe

Beitrag von ruessel »

Bild

Mit PreAmp und Funkstrecke.... (Loriot design)
Gruss vom Ruessel



g3m1n1
Beiträge: 752

Re: An alle BMPCC Besitzer, erbitte Test-Hilfe

Beitrag von g3m1n1 »

Die Größe ist mir relativ unwichtig. Solange ich die Pocket noch auf mein Stativ bekomme und auf das Fig Rig, ist mir der Rest egal. Hab die Kleine ja nicht wegen ihrer Größe gekauft sondern weil sie meiner Meinung nach das derzeit beste und schönste FullHD Bild liefert.



srone
Beiträge: 10474

Re: An alle BMPCC Besitzer, erbitte Test-Hilfe

Beitrag von srone »

g3m1n1 hat geschrieben:
Hast Du zufällig ein Soundbeispiel mit der Blackmagic und dem USB Dual ?

Wieso ist der viel günstiger als der Riggy?
der riggy ist kleiner, leichter und hat wahrscheinlich (habe keinen) die etwas bessere audioqualität, der art bietet das bessere preisleistungverhältnis.

um die audioleistung des art in relation zu setzen, 75% eines sounddevices zu einem 1/20tel der kosten, arbeite regelmässig mit beiden mit obig genannten mikros, was ein weiteres wichtiges kriterium der audiokette darstellt, weil wenn es nicht vom mikro kommt, nutzt auch der teuerste preamp nichts. ;-)

ich denke auch, die obigen sennheiser mikrophone sind so eine art hot-spot kombi mit dem art da sehr trocken/neutral, der art eher warm im klang.

zu einem rode würde ich den art nicht empfehlen, da der art den ohnehin schon bassstarken rodes zuviel wärme mitgeben würde, was eher dröhnend klingen könnte, hier sind sicher der riggyy bzw sounddevices, ob ihres neutraleren klanges, geeigneter.

du siehst die richtige mikro/preamp kombi zu finden ist nicht so einfach und eben auch geschmackssache.

werde morgen mal ein bsp für dich hochladen.

lg

srone
ten thousand posts later...



g3m1n1
Beiträge: 752

Re: An alle BMPCC Besitzer, erbitte Test-Hilfe

Beitrag von g3m1n1 »

srone hat geschrieben:
g3m1n1 hat geschrieben:
Hast Du zufällig ein Soundbeispiel mit der Blackmagic und dem USB Dual ?

Wieso ist der viel günstiger als der Riggy?
der riggy ist kleiner, leichter und hat wahrscheinlich (habe keinen) die etwas bessere audioqualität, der art bietet das bessere preisleistungverhältnis.

um die audioleistung des art in relation zu setzen, 75% eines sounddevices zu einem 1/20tel der kosten, arbeite regelmässig mit beiden mit obig genannten mikros, was ein weiteres wichtiges kriterium der audiokette darstellt, weil wenn es nicht vom mikro kommt, nutzt auch der teuerste preamp nichts. ;-)

ich denke auch, die obigen sennheiser mikrophone sind so eine art hot-spot kombi mit dem art da sehr trocken/neutral, der art eher warm im klang.

zu einem rode würde ich den art nicht empfehlen, da der art den ohnehin schon bassstarken rodes zuviel wärme mitgeben würde, was eher dröhnend klingen könnte, hier sind sicher der riggyy bzw sounddevices, ob ihres neutraleren klanges, geeigneter.

du siehst die richtige mikro/preamp kombi zu finden ist nicht so einfach und eben auch geschmackssache.

werde morgen mal ein bsp für dich hochladen.

lg

srone
Da bin ich mal gespannt! Nun gut, dann werde ich um ein richtiges Richtmikrofon nicht drum rum kommen... hauptsache guter Ton.



carstenkurz
Beiträge: 5079

Re: An alle BMPCC Besitzer, erbitte Test-Hilfe

Beitrag von carstenkurz »

Hast Du das Sennheiser mal an der Sony probiert? Es gibt hier im Forum nicht wenig irrtümliche Annahmen über den Nutzen von Richtmikrofonen auf der Kamera.

Aber gut, wenn Du weiterhin lieber erst kaufst um dich dann zu ärgern, dass die Realität nicht zu deinen Erwartungen passen will...


- Carsten
and now for something completely different...



g3m1n1
Beiträge: 752

Re: An alle BMPCC Besitzer, erbitte Test-Hilfe

Beitrag von g3m1n1 »

carstenkurz hat geschrieben:Hast Du das Sennheiser mal an der Sony probiert? Es gibt hier im Forum nicht wenig irrtümliche Annahmen über den Nutzen von Richtmikrofonen auf der Kamera.

Aber gut, wenn Du weiterhin lieber erst kaufst um dich dann zu ärgern, dass die Realität nicht zu deinen Erwartungen passen will...


- Carsten
Hab ich auch schon dutzende Male geschrieben. Das Sony funktioniert mit dem Sennheiser einwandfrei.

Habe mir mittlerweile ein paar Videos von anderen BMPCC Nutzern angehört und es scheint das Selbe Problem vorzuliegen. Frage mich, was wohl das Bauteil gekostet hätte.



carstenkurz
Beiträge: 5079

Re: An alle BMPCC Besitzer, erbitte Test-Hilfe

Beitrag von carstenkurz »

g3m1n1 hat geschrieben:
Das Sony funktioniert mit dem Sennheiser einwandfrei.

Das war nicht die Frage - sondern ob Du dir sicher bist, dass Du wieder mit einem anderen Richtmikro an der BMPCC das Ergebnis erreicht, was Du dir vorstellst. Es mag dich überraschen, aber 'Spielfilme' werden nicht mit einem Richtmikro auf der Kamera gedreht. Und viele, auch bessere Richtmikros, liefern genauso wenig Pegel wie das 400er. Und scheinbar kriegst Du ja selbst direkt in den H2 keine vernünftig ausgesteuerten Aufnahmen hin. Irgendwas klemmt da...

- Carsten
and now for something completely different...



srone
Beiträge: 10474

Re: An alle BMPCC Besitzer, erbitte Test-Hilfe

Beitrag von srone »

g3m1n1 hat geschrieben:Da bin ich mal gespannt! Nun gut, dann werde ich um ein richtiges Richtmikrofon nicht drum rum kommen... hauptsache guter Ton.
sorry hatte viel zu tun, bin erst morgen wieder im studio zwecks test.

aber auch wie carsten schreibt, mach dich mal mit ein paar tontechnik/mikrophonie-grundlagen vertraut und mit der erfahrung bist du dann in der lage dir dein ton-konzept zu erarbeiten, welches die für dich gewünschten ergebnisse bringt. lerne hören;-)

lg

srone
ten thousand posts later...



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Sony will mit KI Hollywood-Filme billiger produzieren
von Jellybean - Mo 11:29
» Adobe - neue Nutzungsrechte: unbegrenzter Datenzugriff
von MK - Mo 11:25
» Godzilla Minus One
von 7River - Mo 10:43
» Deutsche Filme waren in diesem Jahr nicht in Cannes vertreten.
von cantsin - Mo 10:19
» Alte Filme lohnen sich!
von ruessel - Mo 10:08
» 2024 Worldwide Box Office - bedenklich mau
von macaw - Mo 9:39
» Was schaust Du gerade?
von Darth Schneider - Mo 8:49
» -SONY FX- Erfahrungsaustausch
von Alex - Mo 8:27
» Arri Hi5 SX Funkschärfe - Bizarr!
von klusterdegenerierung - Mo 8:11
» Passt auf euer Equipment auf...
von Alex - Mo 7:43
» Gesichter automatisiert verpixeln
von Phil999 - Mo 3:35
» Regen - Tests mit 1 Zoll-UHD-Camcorder Canon XF400
von klusterdegenerierung - So 23:38
» Kamera Kaufberatung Budget ca. 2000€
von GaToR-BN - So 23:29
» Was hörst Du gerade?
von klusterdegenerierung - So 23:25
» ARD beendet die Sat-Verbreitung aller TV-Programme in Standard-Bildauflösung
von acrossthewire - So 22:36
» Inspire kost nix mehr!
von klusterdegenerierung - So 22:27
» Linsen (Vintage, Anamorphic & Co.)
von roki100 - So 19:39
» Fujinon MK mittels Clear Image Zoom an FX 6
von rush - So 18:34
» 20% Rabatt auf Viltrox Objektive
von Jörg - So 18:19
» LUMIX GH6 Kamera DC-GH6 Wie neu
von nasowas-de - So 16:39
» Lumix S FF Kameras und der APS-C Modus is amazing and magic ;)
von soulbrother - So 16:12
» Sound Design - Die virtuelle Klangwelt des Films
von Frank Glencairn - So 15:25
» Panasonic LUMIX GH7 - internes ProRes RAW und 32Bit Float Audio-Aufzeichnung
von Frog1 - So 11:58
» DJI Osmo Pocket 3 Kreativ Combo Gimbal-Kompaktkamera
von Jörg - So 8:01
» DJI Osmo Pocket 3 vs iPhone 15 Pro Max in der Praxis: 10 Bit Log, Stabilisierung, Handling ...
von klusterdegenerierung - So 0:28
» >Der LED Licht Thread<
von poki1000 - Sa 20:44
» Wie befestige ich den Stabilisator richtig?
von cantsin - Sa 17:55
» Was hast Du zuletzt gekauft?
von Jellybean - Sa 16:04
» Bis zu 500 Euro sparen bei Kameras und Objektiven von Sony und Tamron
von slashCAM - Sa 12:51
» PS Plugin Error?
von klusterdegenerierung - Sa 12:41
» Panasonic GH7 im Praxistest: 32 Bit Float Audio, Phasen AF und interne ProRes Raw Aufnahme
von Tscheckoff - Fr 23:11
» Anfängerfragen zu Codec und Programmen
von Skeptiker - Fr 14:14
» Kwai stellt KI-Videogenerator KLING vor - direkte Konkurrenz für Sora?
von slashCAM - Fr 13:15
» Canon Cinema EOS C400 - RAW, Autofokus und Vollformat für 8.599 Euro
von Clemens Schiesko - Fr 12:59
» Alien: Romulus - Teaser Trailer online - produziert von Ridley Scott, gedreht auf Alexa 35
von NurlLeser - Fr 12:52