Kranich
Beiträge: 361

Re: Neu: Avid DNxHR Codec, und Mediacomposer lernt nativen 4K-Schnitt // IB

Beitrag von Kranich »


Avid MC mag für Dich das Beste sein,gilt aber nicht für User hier die nebst dem MC 8.1 mit Adobe Premiere CS6 S.Vegas und mit Edius arbeiten.
Jedes Programm hat seine Stärken und Schwächen,aber das weisst Du vermutlich nicht.
Das ist halt das typische hardcore Aviduser Gerede, Avid ist ultra professionell, das ist nur was für Profis, wir sind so elitär weil wir Avid nutzen etcpp. Langsam wirds langweilig.
hehehe...

was regt ihr euch denn so auf? :) klar meine ich damit MICH.
Ich kenne jedes Schnittprogramm und für MICH ist Avid das beste Schnittprogramm, feddisch aus :D
Premiere finde ich auch echt super!


Wenn man euch reden hört, kann man nur denken, das ihr euch es wünscht, mit avid richtig umgehen zu können :D kann das sein?

Is mir auch ejal :D.



merlinmage
Beiträge: 1097

Re: Neu: Avid DNxHR Codec, und Mediacomposer lernt nativen 4K-Schnitt // IB

Beitrag von merlinmage »

Wenn man euch reden hört, kann man nur denken, das ihr euch es wünscht, mit avid richtig umgehen zu können :D kann das sein?
Schon wieder elitäres Getue. Aber etwas anderes erwarte ich auch nicht. Ich bin einfach zu dumm für Avid, hachja.



Valentino
Beiträge: 4822

Re: Neu: Avid DNxHR Codec, und Mediacomposer lernt nativen 4K-Schnitt // IB

Beitrag von Valentino »

Woher hast du eigentlich diesen Quatsch über die alte Videoengine?

Nur weil eine neue Software auf einem einzelnen Rechner langsamer wie vorher ist, ist das noch lange kein Beweis für eine nicht weiter entwickelte Videoengine. Meisten sind es einfach nur die falschen Treiber oder gar inkompatible Hardware, die die Software unnötig ausbremst.

Gab hier mal auf Slashcam eine News zu einen Q&A über den "neuen" 64Bit MC und das diese Version komplett neu geschrieben werden musste.
Finden ihn leider nicht mehr, aber das wahr deutlich Gehaltvoller als das was du so von dir gibst.

Habe eine ganze Hand voll Avid Systemen, die betreue.
Da ist alles vom MC6 bis zur 8.2 Version vorhanden und da läuft die 8.2 auf einem 6 Kern System mit X99 Basis am schnellsten.
Der MC6 läuft auf einer Z800 mit 8 Kernen und ist nur halb so flott unterwegs.
Gefühlt läuft der h264 MOV Export seit Jahren gleich schnell, aber das liegt an Apple und nicht an Avid. Es gibt aber genug andere Möglichkeiten, schnell ein H264 zu exportieren.
Auch diese Schildkröte AvidDVD braucht auch auf dem neusten System eine halbe Ewigkeit zum starten, aber auch hier einfach andere Authoring Software benutzten.

Mir ist es auch völlig egal wer mit was schneidet, aber dann behalte deine Meinung doch bitte für dich und bashe nicht gleich jeden Avid Beitrag, nur weil dir die Software und ihre User nicht in dem Kram passen.
Wer keine Hunde mag, zieht doch auch nicht neben ein Tierheim und beschwert sich dann über die Köter.
So langsam kommst du mir wie Benutzername vor, der immer noch auf seinem Anti-Nolan Streifzug ist, der so persönlich wird, das man schon fast denken könnte Nolan hätte ihm die Freundin ausgespannt ;-)
Zuletzt geändert von Valentino am Fr 12 Dez, 2014 17:38, insgesamt 1-mal geändert.



Jott
Beiträge: 21835

Re: Neu: Avid DNxHR Codec, und Mediacomposer lernt nativen 4K-Schnitt // IB

Beitrag von Jott »

Cool, bitte weiter! Endlich mal ein gepflegter Streitthread um was anderes als fcp, das nur Omageburtstage kann! :-)
Zuletzt geändert von Jott am Fr 12 Dez, 2014 17:38, insgesamt 1-mal geändert.



Drushba
Beiträge: 2513

Re: Neu: Avid DNxHR Codec, und Mediacomposer lernt nativen 4K-Schnitt // IB

Beitrag von Drushba »

Avdi ist längst nicht mehr so elitär wie noch vor Jahren. Jeder kommt zur Not an eine Edu-Version oder noch Schlimmeres. Es ist einfach ein Tool von vielen. Ich benutze Avid bei Projekten, bei denen ich z.B. vorschneide und hinterher mit einem professionellen Cutter weiterarbeite, da Cutter international i.d.R. in gemietetem Studio auf Avid arbeiten. Auch kann ich diese Projekte hinterher wieder in meine Timeline ziehen, um Untertitel oder andere Schnittfassungen zu erstellen. Bei Dokfilmen recht praktisch. Ausserdem gibt es z.B. Borisfilter, die im Avid wesentlich besser aussehen. Ein Beispiel ist Boris Swishpan, das kommt weder auf Edius noch auf Premiere annähernd so gut. Auch schön ist die Timelineintegration von Eyeon Fusion - bin zwar noch am lernen, kann aber jetzt schon sehr praktisch damit aus der Avid-Timeline heraus arbeiten. Das spart Zeit. Die nahtlose Protools-Integration ist auch von Vorteil, weswegen Avidprojekte auch zum Weiterreichen an Mischtonateliers erste Wahl sind.

Auf der anderen Seite nutze ich den Edius seit Jahren als schnelles NLE für einfachere Projekte und neuere Codecs. Deutlich weniger nerv und irgendwie ergonomischer. Aber: Edius kann keine Untertitel importieren und ist professionell deshalb noch nicht ausreichend. Kaum ein Schnittstudio verfügt über Edius und wenn ein Projekt extern weitergeführt werden soll, war es bisher mau. Der DNxHD.mov Export nach Avid resultiert in ausgewaschenen Gammashift-Farben, wobei das eher das Problem von Avid ist, was das Resultat jedoch nicht bessert. Die neue mxf-Exportfunktion zu Avid könnte das ändern und ich überlege mir sie zu kaufen, um dann grundsätzlich erstmal auf Edius vorzuschneiden und Untertitelung, Effekte bzw. Fusion-Finishing dann im Zusammenspiel mit Avid zu erledigen bzw. erledigen zu lassen.

Nebenher hab ich auch die alte CS6 laufen, die braucht eigentlich jeder für Photoshop und After Effects etc. Ich möchte sie nicht missen, vor allem für Trapcode-Effekte. Neulich hatte ich zudem mal den Fall, daß 5D Mark III- Material weder in Avid noch in Edius eingezogen werden konnte. Mit Premiere liefs und das hat mir die Deadline gerettet...

Insgesamt möchte ich keines der drei NLEs missen und bin heilfroh, daß FCP weg vom Fenster ist. Sonst müßte ich mir noch das Vierte dazuholen;-)



merlinmage
Beiträge: 1097

Re: Neu: Avid DNxHR Codec, und Mediacomposer lernt nativen 4K-Schnitt // IB

Beitrag von merlinmage »

Wir nutzen sogar noch das gute FCP7, zusammen mit MC 6.5 und Premiere. Man muss halt pro Programm/Toolset immer ein wenig anders denken, aber am Ende kommt man mit Allem zum Ziel. Die Workarounds machen die Geschichte rund. Gut allerdings, dass Herr Valentino auf der einen Seite mein unseriöses Unwissen über die "neue" Videoengine basht, auf der anderen Seite aber auf einen anderen Nutzer in diesem hochseriösen Forum hier verweist. Da hängt wohl der Postcounter mit der Vertrauenswürdigkeit zusammen, was? ;)

Dass Avid immer noch den alten QT Kram benutzt, das ist natürlich Apple's Schuld, logo. Einfach mal auf AVFoundation setzen wäre auch definitiv zu einfach. Da ist Premiere wesentlich cleverer unterwegs, egal ob jetzt auf Mac oder Windows. Aber ich feier die MC 8er Version ziemlich. Man kann Clips muten (!) und sogar jetzt Videospuren deaktivieren, das sogar einzeln (!!!). Dafür ist der Subcap Effekt jetzt in 8.2 völlig kaputt (Stichwort Unicode) und Scriptsync geht ja auch net mehr, da die Partnerlizenzen abgelaufen sind. Hach, was ein Spaß.



Axel
Beiträge: 16379

Re: Neu: Avid DNxHR Codec, und Mediacomposer lernt nativen 4K-Schnitt // IB

Beitrag von Axel »

Valentino hat geschrieben:Mir ist es auch völlig egal wer mit was schneidet, aber dann behalte deine Meinung doch bitte für dich und bashe nicht gleich jeden Avid Beitrag, nur weil dir die Software und ihre User nicht in dem Kram passen.
Tataaa, tataaa, tataaa!

Weisheit pur, der Dharma-Leib des Buddha.



Valentino
Beiträge: 4822

Re: Neu: Avid DNxHR Codec, und Mediacomposer lernt nativen 4K-Schnitt // IB

Beitrag von Valentino »

Das Thema dieser Beiträge ist nicht Avid Pro/Contra sonder eine einfache Newsmeldung.
Die Leute die hier dann gleich den Avid MC bashen, sind meiner Meinung genauso schlimm wie die, die bei jeder FCPX Newsmeldung in Angriffsstellung gehen.

@merlinmage
Trotz viel Gelabere beider Seiten, fehlt bis jetzt immer noch der Beweis, wie alt die Videoengine jetzt wirklich ist.
Was ich noch im Kopf habe, das Avid schon bei den 32bit Versionen im Hintergrund nach und nach Programmteile auf 64bit umgeschrieben haben und diese wieder auf 32bit herunter gebrochen wurden.

Leider finde ich dieses Interview über die 64bit Umstellung nicht mehr.
Habe hier nur eine Avid News dazu:
http://www.avid.com/US/press-room/Avid-Editing-Systems



merlinmage
Beiträge: 1097

Re: Neu: Avid DNxHR Codec, und Mediacomposer lernt nativen 4K-Schnitt // IB

Beitrag von merlinmage »

Avid wird wohl in der Mitteilung wohl kaum schreiben, dass sie nurn kleines 64Bit Frontend gezaubert haben ;) Durch und durch jedes Teilchen auf 64Bit umzuschrieben dauert halt Jahre oder wie bei FCP X nen kompletter Reboot der App. Die alte Videoengine ist immer noch drin, sonst würde man ja ansatzweise Performancesprünge merken. Aber im Gegenteil, mit jeder Version wurde die Timeline langsamer und träger. Da erinner ich mich gern an die 5.5er Zeiten zurück, sah halt ugly aus, funktionierte aber super (und funzt heute natürlich auch noch).

Ich "bashe" generell kein NLE, es gibt aber in jedem NLE gewisse Schwachpunkte und bei Avid ist das halt der Programmcode aus den 90ern. Dass da vieles buggy ist, sollte keinen wundern. Nur ob Avid die Expertise und den Cash hat, rechtzeitig das Wichtigste umzuschrieben, wird man sehen.



dienstag_01
Beiträge: 13631

Re: Neu: Avid DNxHR Codec, und Mediacomposer lernt nativen 4K-Schnitt // IB

Beitrag von dienstag_01 »

Das Avid eine 64bit-Application ist, sieht man schon daran, wo sie unter Windows installiert ist ;)
Fakt ist aber auch, dass Avid auf QuickTime setzt und das ist 32bit.

Wer von *Performancesprüngen* zwischen 32 und 64bit faselt, hat wohl die Zeit der Umstellung vergessen. 64bit bringen wirklich erst was, wenn mehr Speicher adressiert werden muss. Wer das mal so ungefähr vergleichen will, kann ja einfach mal sein RAM auf 4GB begrenzen. Er wird sich wundern, wie gering der Performancesprung auf bspw. 16GB ist. In einer Schnittapplication natürlich. Und die 32bit-Varianten waren natürlich deutlich optimierter als eine 64bit-Version mit wenig Speicher.
Edit: Und man sollte fairerweise alle anderen Applicationen schließen, sonst vergleicht man Äpfel mit Birnen.



Valentino
Beiträge: 4822

Re: Neu: Avid DNxHR Codec, und Mediacomposer lernt nativen 4K-Schnitt // IB

Beitrag von Valentino »

merlinmage hat geschrieben:Avid wird wohl in der Mitteilung wohl kaum schreiben, dass sie nurn kleines 64Bit Frontend gezaubert haben ;) Durch und durch jedes Teilchen auf 64Bit umzuschrieben dauert halt Jahre oder wie bei FCP X nen kompletter Reboot der App. Die alte Videoengine ist immer noch drin, sonst würde man ja ansatzweise Performancesprünge merken. Aber im Gegenteil, mit jeder Version wurde die Timeline langsamer und träger. Da erinner ich mich gern an die 5.5er Zeiten zurück, sah halt ugly aus, funktionierte aber super (und funzt heute natürlich auch noch).

Ich "bashe" generell kein NLE, es gibt aber in jedem NLE gewisse Schwachpunkte und bei Avid ist das halt der Programmcode aus den 90ern. Dass da vieles buggy ist, sollte keinen wundern. Nur ob Avid die Expertise und den Cash hat, rechtzeitig das Wichtigste umzuschrieben, wird man sehen.
Warst du im Entwicklerteam von Avid oder sind das alles nur Vermutungen und Erfahrungen mit deinen Systemen? Nutzt ihr Avid unter Mac oder Windows? Unter Mac habe ich schon öfters gehört läuft der MC nicht so gut wie auf Windows, aber auch das halte ich eher für ein Gerücht.

Ich habe mit der 8er Version zur 5.5 schon einen Performance Sprung gemerkt. Dazu muss man aber auch fairerweise sagen, das die 5.5 auf einer fünf Jahr alten Z800 mit 2x4 Kernen und die 8.2 auf einem neuen Haswell-EP System mit nur 6 Kernen läuft. SSDs sind in beiden Systemen verbaut und das externe Raid ist auch das selbe.
Geschnitten wird auf dem Avid zur Zeit ein 120Minuten Kinofilm und der Cutter ist völlig aus dem Häuschen, da die Workstation so schnell und stabil läuft.
Das sich das der Cutter nur einbildet halte ich auch eher für unwahrscheinlich, dem ist aber dazu auch egal wie alt die Videoengine ist ;-)



merlinmage
Beiträge: 1097

Re: Neu: Avid DNxHR Codec, und Mediacomposer lernt nativen 4K-Schnitt // IB

Beitrag von merlinmage »

Nur Macs. Die Windows Stations sind alle so alt, die zähle ich nicht mit. Selber hab ich Avid auf den Mac Pros 1,1 und 3,1-6,1 durchgängig testen können und naja, die 8er Version war so ein Graus, da bin ich direkt wieder komplett auf 6.5 zurückgegangen. Die Avid Cutter die ich kennenlernen durfte sind aber auch schon alle jenseits der 40, halten eSATA für den Stand der Dinge und finden dieses "2K" ganz toll. Und erzählen nebenbei, wie toll das Schneiden am Steenbeck war. Dass die bei "flüßigem" HD Schnitt zufrieden sind, wundert mich nicht. ;)



Valentino
Beiträge: 4822

Re: Neu: Avid DNxHR Codec, und Mediacomposer lernt nativen 4K-Schnitt // IB

Beitrag von Valentino »

Naja dann muss es am Ende doch am Mac liegen ;-)

Wäre auch etwas merkwürdig, bei den vielen Postproduktionen mit MACs.

Wie gesagt bei uns läuft alles rund beim aktuellen Projekt und der Cutter kennt den Steenbeck auch nur noch aus dem Museum.



merlinmage
Beiträge: 1097

Re: Neu: Avid DNxHR Codec, und Mediacomposer lernt nativen 4K-Schnitt // IB

Beitrag von merlinmage »

Mich würde es netmal wundern, wenn es auf Windows besser laufen würde.
Und auch bei uns "läuft es rund". Aber durch die technischen Limitationen muss man halt immer etwas mehr basteln im Fall X.

Zum Code: wenn Apple einen kompletten Reboot und Adobe 2-3 Jahre gebraucht haben, um reine 64 Bit Apps zu entwickeln, meinst du im Ernst Avid (mit viel weniger Geld und Leuten zur Verfügung) schafft dies in maximal einem Jahr zwischen 5.5 und 6.0? Sehr unglaubwürdig. Und wie dienstag schon sagte, da Export und einige Videoenginefunktionen so tief mit QT verankert sind, ist man da automatisch limitiert.



dienstag_01
Beiträge: 13631

Re: Neu: Avid DNxHR Codec, und Mediacomposer lernt nativen 4K-Schnitt // IB

Beitrag von dienstag_01 »

merlinmage hat geschrieben:Zum Code: wenn Apple einen kompletten Reboot und Adobe 2-3 Jahre gebraucht haben, um reine 64 Bit Apps zu entwickeln, meinst du im Ernst Avid (mit viel weniger Geld und Leuten zur Verfügung) schafft dies in maximal einem Jahr zwischen 5.5 und 6.0? Sehr unglaubwürdig.
Hast du dir eigentlich mal Gedanken über den unterschiedlichen Umfang von Avid MediaComposer und einer Adobe Creative Suite gemacht?
Wie gesagt, unter Windows ist der MC 64bit, nur ist eben der Glaube, dass 64bit immer und überall mehr Performance bringt als eine 32bit Anwendung eine laienhaft Ansicht. ;)



Valentino
Beiträge: 4822

Re: Neu: Avid DNxHR Codec, und Mediacomposer lernt nativen 4K-Schnitt // IB

Beitrag von Valentino »

Wie schon gesagt, die ersten 64Bit Umstellungen hat Avid schon lange vor der 5er Version ins Auge gefasst.

Laut englischem Wiki Artikel gibt es die AMA auch schon seit der 3.5, so richtig wahrgenommen wurde sie aber erst mit er 5er Version.
Mit MXF haben sie schon 2004 angefangen, wenn man bedenkt wie lange dafür Adobe und FCP-X gebraucht haben. Gut den MXF AS-02 Standard ist auch erst seit 2012 implementiert.
http://en.wikipedia.org/wiki/Media_Composer#History

Nur weil Avid noch auf Quicktime basiert so bald es um MOV geht, ist ja nicht weiter schlimm, das macht BM bei Davinci genauso und ist trotzdem recht flott unterwegs. Es klemmt halt leider nur beim MOV Export, dieser ist beim Avid aber auch ganz gut zu umschiffen. Schaut euch mal den ProRes Export unter Mac an, da geht beim Avid ordentlich was schief.
Es ist ja kein Geheimnis, das der Avid am schnellsten mit dem MXF Format unterwegs ist und ihn andere Formate etwas abbremsen. Die ersten AMA Tage mit ruckelnden Video ist aber schon seit der 6er Version und der empfohlenen Hardware Schnee von Gestern.

Dazu die ganze Avid Tools wie dem PhraseFind, gibt es so was für Premiere?



merlinmage
Beiträge: 1097

Re: Neu: Avid DNxHR Codec, und Mediacomposer lernt nativen 4K-Schnitt // IB

Beitrag von merlinmage »

Avid Exporte im Programm selber mache ich sowieso nicht, da kommt nie das raus, was man haben will. PhraseFind gibbet ja auch für MC ab der 8er sowieso nicht mehr, der Punkt spricht auch net mehr für Avid.

AMA ist halt schwarzes Peter schieben zwischen Avid und den Kameraherstellern. Plugin geht nicht? Avid sagt der Hersteller hats net geupdated, Hersteller sagt Plugin API geht nicht. Tolle Wurst.

Ich importiere außer Audio aber sowieso nichts mehr direkt in den Avid, sondern erstelle alles in Resolve oder Baselight. Man baut halt alles um den Avid herum auf...



Valentino
Beiträge: 4822

Re: Neu: Avid DNxHR Codec, und Mediacomposer lernt nativen 4K-Schnitt // IB

Beitrag von Valentino »

merlinmage hat geschrieben:Ich importiere außer Audio aber sowieso nichts mehr direkt in den Avid, sondern erstelle alles in Resolve oder Baselight. Man baut halt alles um den Avid herum auf...
Naja beim Spielfilm würde ich das nicht als "herum bauen" bezeichnen, wenn eh an den bekannten Color-Grading Programmen ein Firstlight gemacht wird.
Dazu kommt je nach Größe und Wünschen der Produktion ein h264 für die Muster ein DNxHD36 oder 120 für den Cutter.
Ich würde das eher als den alltäglichen Ablaufe in einer Postproduktionsfirma bezeichnen.
Zu analog S16 und S35 Filmzeiten war das ja auch nicht anders, nur das die Abtastung von BetaSP gekommen ist. Die Entwicklung und die Abtastung fallen bis auf die Lichtbestimmung und RAW zu Video Umwandlung weg.

Für EB und Tagesaktuell, ist so ein Workflow natürlich nichts.
Die meisten EB Formate werden aber schon länger vom Avid nativ ohne Umwandlung oder AMA importiert.
So war P2 mit MXF am Avid ein Traum, wohin gegen der FCP Kollege noch importieren musste.
Mit dem FW800 Reader konnte man sogar direkt schneiden ohne nur eine einzige Datei kopieren zu müssen.

BTW, was ist den aus PhraseFind geworden?
Zuletzt geändert von Valentino am So 14 Dez, 2014 14:23, insgesamt 1-mal geändert.



merlinmage
Beiträge: 1097

Re: Neu: Avid DNxHR Codec, und Mediacomposer lernt nativen 4K-Schnitt // IB

Beitrag von merlinmage »

Allein um nachher nen entspanntes Relinken zu haben bekommt jedes Projekt ein eigenes Reel ID System, ob es jetzt vonner Amira oder ner 5D oder ner C300 kommt. Die gedankliche Verantwortung der Cutter die ich kenne endet halt dank Tellerranddenken Abends beim Verlassen des Arbeitsplatzes... einfaches Import und Export Gedöns mach ich seit Jahren nicht mehr.



dienstag_01
Beiträge: 13631

Re: Neu: Avid DNxHR Codec, und Mediacomposer lernt nativen 4K-Schnitt // IB

Beitrag von dienstag_01 »

Die ersten AMA Tage mit ruckelnden Video ist aber schon seit der 6er Version und der empfohlenen Hardware Schnee von Gestern.
Ich schneide gerade mal ein kleines Projekt unter AMA MC7. Das Material ist h264 von einer Canon und einer JVC.
Die Vorschau ruckelt nicht, aber bei Scrubbing und dem Aufbau der Audioanzeige merkt man deutliche Verzögerungen. Da ist Premiere (CS6) deutlich flotter.
Trotzdem fühl ich mich bei Avid deutlich besser aufgehoben, schon diese unverständlichen Bezeichnungen und Skalierungen der Scopes bei Premiere.



merlinmage
Beiträge: 1097

Re: Neu: Avid DNxHR Codec, und Mediacomposer lernt nativen 4K-Schnitt // IB

Beitrag von merlinmage »

Wenn man keine externe CC in Speedgrade, Baselight oder Resolve macht, ja. Wegen der Bezeichnung: auf Englisch wirkt es meist Wunder ;)



merlinmage
Beiträge: 1097

Re: Neu: Avid DNxHR Codec, und Mediacomposer lernt nativen 4K-Schnitt // IB

Beitrag von merlinmage »

Avid 8.3 ist ja nun raus, aka 4K Support und die neuen Codecs.



Valentino
Beiträge: 4822

Re: Neu: Avid DNxHR Codec, und Mediacomposer lernt nativen 4K-Schnitt // IB

Beitrag von Valentino »

So schnell echt?
Kann es ja gar nicht glauben...
Dann muss der 4k Support schon immer in der 8er gesteckt haben.



merlinmage
Beiträge: 1097

Re: Neu: Avid DNxHR Codec, und Mediacomposer lernt nativen 4K-Schnitt // IB

Beitrag von merlinmage »

Wollten ja dieses Jahr das Ding raushaun, daher kurz vor knapp noch released.

Allein aus taktischen Gründen aka der Renewal Frist am 1/1/15. Das einzig Problematische: die "neue" Playback Engine steckt laut Product Manager ab der MC 8.0 fest im MC drin und wird seitdem mit jedem Release weiter ausgebaut. Heißt gewaltige Performancesprünge darf man jetzt nach 8.3 wohl nicht mehr erwarten (oder vllt doch mit 8.4?).



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Sound Design - Die virtuelle Klangwelt des Films
von Skeptiker - So 10:15
» Lumix S FF Kameras und der APS-C Modus is amazing and magic ;)
von Darth Schneider - So 9:56
» Godzilla Minus One
von Alex - So 9:55
» Was schaust Du gerade?
von klusterdegenerierung - So 9:25
» Adobe - neue Nutzungsrechte: unbegrenzter Datenzugriff
von dienstag_01 - So 9:01
» DJI Osmo Pocket 3 Kreativ Combo Gimbal-Kompaktkamera
von Jörg - So 8:01
» Panasonic LUMIX GH7 - internes ProRes RAW und 32Bit Float Audio-Aufzeichnung
von Darth Schneider - So 7:02
» DJI Osmo Pocket 3 vs iPhone 15 Pro Max in der Praxis: 10 Bit Log, Stabilisierung, Handling ...
von klusterdegenerierung - So 0:28
» >Der LED Licht Thread<
von poki1000 - Sa 20:44
» 2024 Worldwide Box Office - bedenklich mau
von iasi - Sa 20:43
» Wie befestige ich den Stabilisator richtig?
von cantsin - Sa 17:55
» Was hast Du zuletzt gekauft?
von Jellybean - Sa 16:04
» Bis zu 500 Euro sparen bei Kameras und Objektiven von Sony und Tamron
von slashCAM - Sa 12:51
» PS Plugin Error?
von klusterdegenerierung - Sa 12:41
» Arri Hi5 SX Funkschärfe - Bizarr!
von pillepalle - Sa 11:34
» Panasonic GH7 im Praxistest: 32 Bit Float Audio, Phasen AF und interne ProRes Raw Aufnahme
von Tscheckoff - Fr 23:11
» ARD beendet die Sat-Verbreitung aller TV-Programme in Standard-Bildauflösung
von dienstag_01 - Fr 19:36
» Anfängerfragen zu Codec und Programmen
von Skeptiker - Fr 14:14
» Kwai stellt KI-Videogenerator KLING vor - direkte Konkurrenz für Sora?
von slashCAM - Fr 13:15
» Canon Cinema EOS C400 - RAW, Autofokus und Vollformat für 8.599 Euro
von Clemens Schiesko - Fr 12:59
» Alien: Romulus - Teaser Trailer online - produziert von Ridley Scott, gedreht auf Alexa 35
von NurlLeser - Fr 12:52
» Insta360 X4 vs. GoPro Max 2 (gibt es noch Hoffnung?)
von Alex - Fr 12:41
» Rode NTG5 an Sony A1 anschließen?
von gammanagel - Fr 11:33
» Sony A7S III erste Erfahrungen, Bugs, Problemlösungen,...
von FocusPIT - Fr 10:51
» Blackmagic stellt DaVinci Resolve 19 für Qualcomm/ARM zum Download bereit
von MarcusG - Fr 1:40
» "RIVEN" Remake wird tatsächlich kommen!
von klusterdegenerierung - Do 21:52
» Neue Umfrage: Meine nächste Kamera wird eine...
von klusterdegenerierung - Do 20:49
» Gh6 Body, 2 Tamron EF Zooms, 2 Olympus Zooms und 3 Olympus Festbrennweiten, 1 EF MFT Ultra Metabones Speedbooster
von v-empire - Do 20:37
» Gimbal DJI Ronin-S
von aidualk - Do 19:45
» Auftragslage weiter Rückläufig?
von iasi - Do 17:39
» Panasonic lizenziert ARRI LogC3 von ARRI für die LUMIX GH7
von -paleface- - Do 14:30
» ***BIETE: Godox S30 mit Zubehör für Gobos und Hintergründe
von ksingle - Do 12:15
» Blackmagic Box Camera
von iasi - Do 9:23
» Kostendruck
von Alex - Do 8:43
» Panasonic GH7
von MrMeeseeks - Mi 23:16