Seite 2 von 14

Re: welche Autos habt ihr als Nutzfahrzeug für eure Projekte/Produktionen

Verfasst: Mo 10 Feb, 2014 19:10
von Frank B.
Wenn der A380 wirklich so sparsam ist, lass ihn uns mal als Grundlage der Rechnung nehmen. 3l /100 Personenkilometer, 555 Personen können befördert werden, nach Mallorca sind es 1.632 Luftline x 2 für Hin und Rückflug x 2 für die beiden Leerflüge des Flugzeuges zur Abholung und nach der Ablieferung = 6528km x 3l/ 100km x 550 Personen = 107712,00 l Kerosin. Der Herr Gabriel hat also für diese Aktion, wenn ich richtig gerechnet habe, 107712 l Kerosinverbrauch verursacht. Mein Auto verbraucht rund 8l Diesel / 100 km.

Ich komme da auf 1.346.400 Fahrkilometer mit meinem Auto, um den Verbrauch von Herrn Gabriels Aktion zu erreichen. Hab ich mich im Ärger irgendwo verrechnet?

Ich weiß natürlich nicht, was so ein Militärjet verbraucht.

Re: welche Autos habt ihr als Nutzfahrzeug für eure Projekte/Produktionen

Verfasst: Mo 10 Feb, 2014 20:08
von Jan
Für eine Strecke von 1632 km braucht der Jet 27744 Liter.

Mit dem Auto benötigt man für 1632 km bei 8 L / 100 km = 130,56 Liter.


Da ja im Jet theoretisch 550 Personen sitzen braucht der dann nur 50,44 Liter pro Person und Weg.


VG
Jan

Re: welche Autos habt ihr als Nutzfahrzeug für eure Projekte/Produktionen

Verfasst: Mo 10 Feb, 2014 20:10
von Frank B.
Jan hat geschrieben: Da ja im Jet theoretisch 550 Personen sitzen...
Haben sie aber nicht - mal ganz praktisch.
Hab nichts dagegen, wenn 550 Leute in einem Flugzeug nach Mallorca fliegen und nicht mit ihren PKWs fahren. ;)

Problematisch wirds halt, wenn 550 Leute in jeweils einem Passagierflugzeug nach Mallorca fliegen. Ich bin halt schon pappesatt, wenn das einer macht, der mir dann erzählt, wie ich umweltbewusst leben soll.

Übrigens sitz ich ja auch nicht allein im Auto, wenn ich in den Urlaub fahre.
Wir waren jahrelang zu viert unterwegs. Musst den Sprit für den PKW also nochmal durch 4 rechnen.

Aber, sorry, ich störe hier das eigentliche Thema des Threads.

Re: welche Autos habt ihr als Nutzfahrzeug für eure Projekte/Produktionen

Verfasst: Mo 10 Feb, 2014 20:47
von Adam
Nachdem hier immer vom Caddy geredet wird schmeiß ich einfach mal den Fiat Scudo rein.
Den gibts (ebenso wie den Caddy) mit drei verschiedenen 'Markenaufklebern' auch wenn sie alle aus der selben Fabrik kommen, aber unterschiedliche Preise haben.

Der Fiat Scudo wird auch als Renault Expert und als Citroen Jumpy verkauft.
Ist jedoch immer die selbe Fabrik in Frankreich.

Jedenfalls - das ist ja überhaupt der Punkt warum ich das hier einwerfe - die Ladefläche:
Vorne zwei oder drei Sitze, hinten eine Ladefläche von 2,30x1,55m.
Gesamthöhe ca. 190 cm.
Ich fahre den beruflich (anderer Bereich). Funktioniert wunderbar. Es ist zusätzlich ein Zwischenboden eingebaut, sodass sich die Ladefläche auf 2x die oben genannte Fläche verdoppelt.
Der Zwischenboden kann an verschiedenenen Stellen umgeklappt werden, sodass der untere Ladebereich wunderbar zu erreichen ist.
Der Zwischenboden befindet sich ca. 50 cm über dem eigentlichen Boden und ist mit dem Fahrzeug verschraubt. Muss nicht extra angemeldet werden, zählt als Ladung und die Verschraubung mit dem Auto als Ladungssicherung.

Auch kann - wenn es für Aussendrehs erforderlich sein sollte - auf den Zwischenboden einfach eine Matratze gelegt werden (140x200) und es bleibt dennoch der untere Bereich als Ladefläche.
Also direkt in die Natur fahren, vor Sonnenaufgang aufstehen und losfilmen...

Stative, Slider, Kran, diverse Koffer.... passt alles rein.

Gibts gebraucht ab 2500.-, funktioniert als Diesel bis 500.000km.

Das könnte eine Alternative zum Caddy sein.

Re: welche Autos habt ihr als Nutzfahrzeug für eure Projekte/Produktionen

Verfasst: Mi 12 Feb, 2014 22:29
von phantom777
@adam: danke für deine Antwort.
das wäre hat eine alternative vorallem preislich recht gut zu bekommen.

du sagst den caddy gibt es auch mit anderen 'Markenaufklebern' welche wären diese? wusste ich gar nicht

Re: welche Autos habt ihr als Nutzfahrzeug für eure Projekte/Produktionen

Verfasst: Mi 12 Feb, 2014 23:42
von Adam
Viele Autos werden beugleich unter verschiedenen Namen verkauft - oftmals mit gewaltigen Preisunterschieden

Wikipedia schreibt zum Caddy:
"...waren Kastenwagen und Hochdachkombi (9KV) nahezu baugleich mit dem Seat Inca (9KS). Bis auf die geänderten Kühlergrills mit dem VW-Logo sind äußerlich keine Unterschiede zu den Škoda- bzw. Seat-Schwestermodellen des VW-Konzerns zu erkennen."

--> Du musst einfach nur schauen welche Konzerne zusammengehören, aus welchen Fabriken sie kommen und auf welcher Basis die Wagen produziert werden (Der Caddy ist z.B. im wesentlichen ein Golf).

So sind bei den Hochdachkombis z.b. gleich:
- Citroen Berlingo & Peugeot Partner
- Renault Kangoo, Nissan Kubistar, Mercedes Citan
- die oben genannten Fiat, Citroen, Peugeot

Wenn Du schaust, wirst Du viele gleiche Autos mit unterschiedlichen Namen finden. Und dann mach Dir mal den Spaß und schau nach den Neupreisen. Du wirst staunen.

Re: welche Autos habt ihr als Nutzfahrzeug für eure Projekte/Produktionen

Verfasst: Di 20 Dez, 2016 18:46
von Pianist
Jetzt habe ich diesen etwas älteren Thread mal ausgegraben, weil mich das Thema aktuell mal wieder beschäftigt.

Seit zwei Jahren fahre ich einen VW Touareg. Der fährt sich wirklich sehr gut, und ich nutze den Platz auch sehr gut aus, aber inzwischen plagt mich ein wenig das Umweltgewissen, weil inzwischen ja hinreichend bekannt ist, dass Dieselfahrzeuge trotz Filter ein Feinstaub- und ein Stickoxid-Problem haben. Auch wenn die Sechszylinder-Motoren nicht vom VW-Abgasskandal betroffen sind, so hat dieses Thema doch irgendwie mein Vertrauen in den VW-Konzern grundsätzlich erschüttert. Hinzu kommt, dass der Touareg einen dieselbetriebenen Zuheizer hat, der im Winter automatisch anspringt und sich erst mit einem gewissen Nachlauf wieder ausschaltet. Und dessen Abgase stinken bestialisch, selbst wenn man im Winter Aral ultimate Diesel tankt.

Nun suche ich nach einer Alternative. Plugin-Hybride wären auf den ersten Blick zwar interessant für mich, weil ich damit einen großen Teil meiner innerstädtischen Fahrten elektrisch und somit lokal emissionsfrei absolvieren könnte, aber diese Fahrzeuge stehen in Fachkreisen eher in dem Ruf, eine Feigenblatt-Funktion für die Konzerne zu haben, die damit ihre Flottenbilanz schönrechnen dürfen.

Erdgasfahrzeuge möchte ich ganz gerne ausklammern, weil es mir rein vom Bauchgefühl her nicht so sympathisch ist, mit 200 bar im Tank durch die Gegend zu fahren. Auch wenn die bisherigen Explosionen ein reines Touran-Problem waren, wenn die Leute nicht angemessen auf den Rückruf reagiert haben.

Mir wird von Umweltlobbyisten der Toyota Prius plus ans Herz gelegt, das ist ein Vollhybrid-Benziner, der als äußerst effizient gilt und in Berlin auch in Unmengen als Taxi unterwegs ist. Leider mit den entsprechenden Auswirkungen auf den Versicherungsbeitrag. Platzmäßig sehe ich da keine Probleme, aber ich habe keinerlei Erfahrung mit Fahrzeugen, die nicht aus dem VW-Konzern kommen. Bin bisher immer VW und Audi gefahren.

Kann mir dazu vielleicht mal jemand ein paar Gedanken schreiben? Mir geht es auch um die Wirkung nach außen. Bei mir ist es wichtig, als innovativ und umweltbewusst wahrgenommen zu werden. Andererseits brauche ich aber auch ein sicheres Auto mit hohem Langstreckenkomfort. Und natürlich soll sich der Verbrauch in Grenzen halten.

Vom Allradantrieb muss ich mich dann wohl verabschieden, auch wenn ich dann in Zukunft mehr aufpassen muss, wo ich langfahre...

Matthias

Re: welche Autos habt ihr als Nutzfahrzeug für eure Projekte/Produktionen

Verfasst: Di 20 Dez, 2016 18:54
von Jörg
Mir geht es auch um die Wirkung nach außen. Bei mir ist es wichtig, als innovativ und umweltbewusst wahrgenommen zu werden.

da du ja auch in Berlin wohnst, die neue Regierung es bierernst meint,
bleibt nur ein Lastenfahrrad....deine Außenwirkung ist gesichert.

Uns reichen Yeti Benziner, perfekt für die Stadt, allerdings nicht der bärige Platz, wenn die Sitze drin bleiben sollen.

Re: welche Autos habt ihr als Nutzfahrzeug für eure Projekte/Produktionen

Verfasst: Di 20 Dez, 2016 18:58
von Pianist
Jörg hat geschrieben:da du ja auch in Berlin wohnst, die neue Regierung es bierernst meint, bleibt nur ein Lastenfahrrad....deine Außenwirkung ist gesichert.
Das hat mir neulich ein Fotograf auch empfohlen, der das so praktiziert. Aber dafür sind meine Entfernungen dann doch zu groß, und die Ausrüstung zu umfangreich. Dafür nutze ich aber oft und gerne die Öffentlichen, soweit möglich.

Matthias

Re: welche Autos habt ihr als Nutzfahrzeug für eure Projekte/Produktionen

Verfasst: Di 20 Dez, 2016 19:14
von klusterdegenerierung
phantom777 hat geschrieben:Ok.
Also meinst du hab ich mit einem Kombi mehr Platz als zb einem Caddy?
was würdest du zb vorschlagen?
also Anschaffungswert zwischen 7000 - max 10000€ mit möglichst viel Platz für Equipment.
Touran fahre ich, wäre für Dich vielleicht auch noch ne Alternative! Da geht auch mal ne ungefaltete Softbox rein und die Kids auch, ungefaltet versteht sich! ;-)

Re: welche Autos habt ihr als Nutzfahrzeug für eure Projekte/Produktionen

Verfasst: Di 20 Dez, 2016 19:15
von Starshine Pictures
Ein Freund von mir stand als Vertreter für Medizinalgeräte vor kurzem vor dem selben Problem. Er hat sich dann für einen Volvo XC60 mit allem Firlefanz entschieden, gibt es glaub auch als Hybrid der dann für 30km elektrischen Betrieb möglich macht. Ist aber eben kein deutsches Fabrikat, wegen deiner Aussenwirkung. Ich als Mercedesfan kann dir auch noch den GLC ans Herz legen. Ganz tolles Auto und als 220 CDI auch recht sparsam. Mit einem Prius wirst du nicht glücklich da die Fahrleistungen so desolat sind dass du Dauergas geben wirst wenn du einen 6 Zylinder Diesel gewohnt bist. Und dann hast du sogar einen höheren Verbrauch als mit einem BMW M3.









Grüsse, Stephan von Starshine Pictures

Re: welche Autos habt ihr als Nutzfahrzeug für eure Projekte/Produktionen

Verfasst: Di 20 Dez, 2016 19:28
von Pianist
Starshine Pictures hat geschrieben:Ein Freund von mir stand als Vertreter für Medizinalgeräte vor kurzem vor dem selben Problem. Er hat sich dann für einen Volvo XC60 mit allem Firlefanz entschieden, gibt es glaub auch als Hybrid der dann für 30km elektrischen Betrieb möglich macht.
Das ist ein Plugin-Hybrid mit Dieselmotor. Dürfte also im Falle von Diesel-Verbotszonena auch problematisch werden. Und es bleibt die grundsätzliche Frage nach der Sinnhaftigkeit von Plugin-Hybrid.
Starshine Pictures hat geschrieben:Mit einem Prius wirst du nicht glücklich da die Fahrleistungen so desolat sind dass du Dauergas geben wirst wenn du einen 6 Zylinder Diesel gewohnt bist. Und dann hast du sogar einen höheren Verbrauch als mit einem BMW M3.
Ja, genau das habe ich befürchtet...

Also bleibt wohl alles, wie es ist, bis es konkrete Fahrverbote gibt.

Matthias

Re: welche Autos habt ihr als Nutzfahrzeug für eure Projekte/Produktionen

Verfasst: Di 20 Dez, 2016 19:44
von nic
Pianist hat geschrieben:
Starshine Pictures hat geschrieben:Ein Freund von mir stand als Vertreter für Medizinalgeräte vor kurzem vor dem selben Problem. Er hat sich dann für einen Volvo XC60 mit allem Firlefanz entschieden, gibt es glaub auch als Hybrid der dann für 30km elektrischen Betrieb möglich macht.
Das ist ein Plugin-Hybrid mit Dieselmotor. Dürfte also im Falle von Diesel-Verbotszonena auch problematisch werden. Und es bleibt die grundsätzliche Frage nach der Sinnhaftigkeit von Plugin-Hybrid.

Matthias
Was soll das Unsinnige an einem Plugin-Hybridmotor sein? Das verstehe ich nicht.

Re: welche Autos habt ihr als Nutzfahrzeug für eure Projekte/Produktionen

Verfasst: Di 20 Dez, 2016 19:54
von Valentino
Plugin-Hybrid ist gerade in der Stadt sinnvoll, nur gekoppelt mit einem Diesel irgendwie recht sinnfrei, da das Dieselverbot wahrscheinlich noch vor vor 2020 kommen wird.

Finde aktuell die Plugin-Version des Hyundai Ions sehr interessant, 100PS Benziner und 30 bis 50km Reichweite mit einer Akkuladung. Kommen wird der aber auch erst Mitte 2017 und sich von der Größe her nicht als Nutzfahrzeug eignen.

Re: welche Autos habt ihr als Nutzfahrzeug für eure Projekte/Produktionen

Verfasst: Di 20 Dez, 2016 20:15
von Pianist
7nic hat geschrieben:Was soll das Unsinnige an einem Plugin-Hybridmotor sein? Das verstehe ich nicht.
Du musst dabei in der Gesamtenergiebilanz auch die Produktion und die Entsorgung der Akkus berücksichtigen. Und während der gesamten Lebensdauer das zusätzliche Gewicht durch diese Akkus. Im Prinzip hat nur derjenige Nutzer eine Chance, eine halbwegs vernünftige Gesamtbilanz hinzubekommen, wenn sein persönliches Fahrprofil genau passt, das Fahrzeug immer fleißig aufgeladen wird und der Strom zum überwiegenden Teil aus regenerativen Quellen kommt.

Auf dem Papier sieht das alles nur so gut aus, weil es den Herstellern erlaubt ist, mit schlichtweg absurden Rechentricks zu arbeiten.

Mir gefällt der elektrische Betrieb eines Passat GTE wirklich sehr gut, aber auf einer Autobahn-Langstrecke nützt mir das überhaupt nichts. Da sieht die Bilanz schlechter als bei einem Vollhybriden aus.

Matthias

Re: welche Autos habt ihr als Nutzfahrzeug für eure Projekte/Produktionen

Verfasst: Di 20 Dez, 2016 20:26
von nic
Aber geben sich im Bezug auf Zusatzgewicht Vollhybrid und Plugin-Hybrid überhaupt irgendwas?

Re: welche Autos habt ihr als Nutzfahrzeug für eure Projekte/Produktionen

Verfasst: Di 20 Dez, 2016 20:45
von Starshine Pictures
Plugin-Hybrid ist gerade in der Stadt sinnvoll, nur gekoppelt mit einem Diesel irgendwie recht sinnfrei, da das Dieselverbot wahrscheinlich noch vor vor 2020 kommen wird.
Ach du grüne Kacke! Was ist denn das für eine Schnapsidee?

Wusste nicht dass das Auto tatsächlich so richtig grün sein muss. Dann bleibt ja fast nur Tesla Model X oder die neuen Vollelektrischen die die deutschen Hersteller in Planung haben für 2017. Zumindest was die Schadstoffbilanz angeht. Aber ganz ehrlich ... so richtig grün gibts eigentlich kein Auto.

Re: welche Autos habt ihr als Nutzfahrzeug für eure Projekte/Produktionen

Verfasst: Di 20 Dez, 2016 21:00
von Pianist
7nic hat geschrieben:Aber geben sich im Bezug auf Zusatzgewicht Vollhybrid und Plugin-Hybrid überhaupt irgendwas?
Ja, die Akkus sind sehr viel schwerer. Ein Plugin-Hybrid kann ja etwa 40 Kilometer elektrisch fahren und ein Vollhybrid wie der Prius vielleicht ein bis zwei Kilometer.
Starshine Pictures hat geschrieben:Aber ganz ehrlich ... so richtig grün gibts eigentlich kein Auto.
Da hast Du selbstverständlich vollkommen Recht. Man kann sich nur auf die Suche nach dem kleinsten Übel machen.

Derzeit ist ja auch überhaupt noch nicht klar, wie zukünftige Regelungen aussehen werden.

Matthias

Re: welche Autos habt ihr als Nutzfahrzeug für eure Projekte/Produktionen

Verfasst: Di 20 Dez, 2016 21:16
von Frank Glencairn
Pianist hat geschrieben:... aber inzwischen plagt mich ein wenig das Umweltgewissen, weil inzwischen ja hinreichend bekannt ist, dass Dieselfahrzeuge trotz Filter ein Feinstaub- und ein Stickoxid-Problem haben.

Nur aktuelle Motoren hauen soviel Stickoxyd und Feinstaub raus.

Kauf dir irgendwas schickes aus den 60er - 70er Jahren.

Nur Diesel Grobstaub, der nicht lungengängigt ist, und wenn's ein Benziner ohne Kat ist, dann ist er auch noch volkommen CO2 frei.

Die Außenwirkung eines gepflegten Oldtimers schlägt alle modernen Kisten um Längen.

Steuer und Versicherung sind extrem günstig.

Was das Umweltgewissen betrifft, kann ich dich beruhigen. Die Luftschadstoff-Werte sind auf einem Rekord Tief - so saubere Luft wie heute, hatten wir seit 100 Jahren nicht mehr - wir leben quasi alle in einem einzigen großen Luftkurort.

Re: welche Autos habt ihr als Nutzfahrzeug für eure Projekte/Produktionen

Verfasst: Di 20 Dez, 2016 21:18
von Jott
Mit Elektro-SUVs für Filmgerümpel sieht's nicht gut aus. Ob der tolle Chrysler Pacifica-Van (Plug in-Hybrid) als Fiat nach Europa kommt, steht noch in den Sternen. Der Tesla X-SUV ist klasse und mit 500km Reichweite auch reell nutzbar, aber zu fett für deutsche Parkhäuser. Flügeltüren! Und sauteuer.

Der einzige Plug In-SUV mit 50km elektrischer Reichweite für die Stadt ist derzeit dieser potthässliche Mitsubishi. Trotz Badewannen-Look ein Bestseller wegen der Marktlücke.

Zum Kotzen, dass es keine klaren Regelungen für Städte gibt, schon gar nicht auf europäischer Ebene. Was für uns wichtig wäre, denn wir gurken ständig durch Europa.

Unsere Hersteller werden noch blöde gucken: Hybride und Vollelektrische werden sehr bald aus China anrücken, schon 2017/2018. Borgward zum Beispiel, der große 7-Sitzer-SUV kostet in China unter 30.000 Euro mit lebenslanger Garantie. In Deutschland ab 2017.

Autokauf war noch nie so spannend!

Re: welche Autos habt ihr als Nutzfahrzeug für eure Projekte/Produktionen

Verfasst: Di 20 Dez, 2016 21:24
von StanleyK2
Frank Glencairn hat geschrieben: und wenn's ein Benziner ohne Kat ist, dann ist er auch noch vollkommen CO2 frei.
Das musste mir mal erklären, wie man Kohlenwasserstoffe ohne CO2-Bildung verbrennen kann

Re: welche Autos habt ihr als Nutzfahrzeug für eure Projekte/Produktionen

Verfasst: Di 20 Dez, 2016 21:30
von Frank Glencairn
Normal kommt aus nem Auspuff CO (und ein paar andere Stoffe), erst im Kat wird das in CO2 (und ein paar andere Stoffe) verwandelt.

Re: welche Autos habt ihr als Nutzfahrzeug für eure Projekte/Produktionen

Verfasst: Di 20 Dez, 2016 21:37
von StanleyK2
Frank Glencairn hat geschrieben:Normal kommt aus nem Auspuff CO (und ein paar andere Stoffe), erst im Kat wird das in CO2 (und ein paar andere Stoffe) verwandelt.

Das ist völliger Unsinn. Natürlich entsteht bei Luftmangel und unvollständiger Verbrennung AUCH ein Teil CO, aber auch bei alten Edelstinkern nur zum kleinen Teil. Auch der kleine Teil ist schon ein Problem, ist er doch brennbar und giftig.

Re: welche Autos habt ihr als Nutzfahrzeug für eure Projekte/Produktionen

Verfasst: Di 20 Dez, 2016 21:39
von Frank Glencairn
Soso, völliger Unsinn? Sag das mal Wikipedia, oder den Autoren von gängiger KFZ Fachliteratur.
Die Aufgabe des Fahrzeugkatalysators ist die chemische Umwandlung der Verbrennungsschadstoffe Kohlenwasserstoffe (CmHn), Kohlenstoffmonoxid (CO) und Stickoxide (NOx) in die ungiftigen Stoffe Kohlenstoffdioxid (CO2), Wasser (H2O) und Stickstoff (N2) durch Oxidation beziehungsweise Reduktion.

Re: welche Autos habt ihr als Nutzfahrzeug für eure Projekte/Produktionen

Verfasst: Di 20 Dez, 2016 21:55
von StanleyK2
Da hatte doch jemand gesagt, da käme nur CO raus!? Und das ist falsch. Und was ein sog. 3-Wege Kat so treibt, ist mir als langjähriger Automobilist und Ingenieur auch schon klar (da brauch ich kein Wikipedia). Nähmlich die Schadstoffreste zu neutralisieren, deren Entstehung in unvollkommenen Maschinen nicht zu vermeiden ist, und die erst richtig mit der explosiven Vermehrung des Verkehrs in den Ballungszentern ein Problem wurde.

Ausserdem ist unvollständige Verbrennung Erergieverschwendung. Würde man einen Motor so betreiben, dass da nur noch CO rauskommt statt überwiegend CO2, dann hätte der eine absolut bescheidene Leistung. Und wenn ein Kat diese CO-Menge nachverbrennen müsste, müsste der sehr gross sein oder würde sich schnell in Rauch auflösen.

Re: welche Autos habt ihr als Nutzfahrzeug für eure Projekte/Produktionen

Verfasst: Di 20 Dez, 2016 22:37
von Frank B.
Ich hab mir dieses Jahr nen neuen Diesel zugelegt. Den will ich mindestens bis 2025 fahren.
Die haben eine Vollmeise, solche Autos verbieten zu wollen. Ich denke, bis 2020 ist das vollkommen illusorisch. Allerhöchstens die Produktion könnte man mit großem Druck auf die Autoindustrie in Deutschland ab 2020 stoppen. Aber andere Ĺänder werden Diesel weiter produzieren und wegnehmen können sie die Autos den Leuten auch nicht 2020. Vielleicht sind ja bis dahin auch wieder vernünftige Politiker am Ruder. ;)

Re: welche Autos habt ihr als Nutzfahrzeug für eure Projekte/Produktionen

Verfasst: Di 20 Dez, 2016 22:46
von StanleyK2
Frank B. hat geschrieben: Die haben eine Vollmeise ...
Mit Sicherheit. Die wollten ja auch ursprünglich 1 Million E-Autos bis 2020 ...und was ist eigentlich aus E10 geworden? Nie mehr als 15% Anteil, eher wieder sinkend ...

(Trump wird s schon richten :-p)

Re: welche Autos habt ihr als Nutzfahrzeug für eure Projekte/Produktionen

Verfasst: Di 20 Dez, 2016 22:58
von lichKrake
Umweltgewissen..du meine güde:) ( do kumst jetzt drauf??)
Aussenwirkung? welche..hier kommt ein Toi Toi Toi-klosett made in Merkerlstan?
Wenn ihr solche Blechleichen kauft, was gibts zum Essen?
des is a sauschirche total daneben gestylte Kiste, die peinlich ist, und schon 2018 zum
Gebrauchtwagengold beim Uskebken oder Exporttürken sein wird...
Chappi?? Fährt dieser Augenkrebs auf einem Set? ne..
Soll er die anderen, gleichgesinnten Konsumenten (" die Werbung hat gsagt i solls kaufen..")
codieren, damit ja der Auftrag kommt?
Diesel! Kannst da kan richtigen Sprit leisten, der hat 95 Okatan...???

Warum net an MAN 19 liter LKW Diesel 40 Tonner um damit eine putzig klane Kamera zu
transportiern?

Wast was ich meine? Und a bissi patschert, so fremd-remotet des i woas no net was i wüll.

2016... ein bemerkenswertes Jahr, aber echt.. is euch fad oder zu viel Punsch?

Re: welche Autos habt ihr als Nutzfahrzeug für eure Projekte/Produktionen

Verfasst: Di 20 Dez, 2016 23:24
von Frank Glencairn
StanleyK2 hat geschrieben:
Würde man einen Motor so betreiben, dass da nur noch CO rauskommt statt überwiegend CO2, dann hätte der eine absolut bescheidene Leistung. Und wenn ein Kat diese CO-Menge nachverbrennen müsste, müsste der sehr gross sein oder würde sich schnell in Rauch auflösen.
Muahaha - Herr Inschinör, da fehlts ja weit am Grundverständnis der Motorentechnik. Selbst aus modernsten Motoren kommt CO, genau deshalb macht man ja nen Kat dahinter, damit das in CO2 gewandelt wird.

Re: welche Autos habt ihr als Nutzfahrzeug für eure Projekte/Produktionen

Verfasst: Di 20 Dez, 2016 23:38
von Roland Schulz
In meinen 991 Turbo S passt vorne immerhin nen abgesägter Slider rein, ne a6500 mit 3 Linsen findet auch noch Platz, 5 Akkus gehen locker ins Handschuhfach - Staub macht der auch mehr als genug ;-) !!!

...ok, vergesst es - zu unzuverlässig, erster Motorschaden bevor 14tkm auf dem Wecker standen - soll aber sehr selten vorkommen ;-)!

Re: welche Autos habt ihr als Nutzfahrzeug für eure Projekte/Produktionen

Verfasst: Mi 21 Dez, 2016 00:14
von Frank B.
Frank Glencairn hat geschrieben:
StanleyK2 hat geschrieben:
Würde man einen Motor so betreiben, dass da nur noch CO rauskommt statt überwiegend CO2, dann hätte der eine absolut bescheidene Leistung. Und wenn ein Kat diese CO-Menge nachverbrennen müsste, müsste der sehr gross sein oder würde sich schnell in Rauch auflösen.
Muahaha - Herr Inschinör, da fehlts ja weit am Grundverständnis der Motorentechnik. Selbst aus modernsten Motoren kommt CO, genau deshalb macht man ja nen Kat dahinter, damit das in CO2 gewandelt wird.
Und CO2 ist sehr gut für die Umwelt. Da hätten die Bäume und Sträucher ordentlich Nahrung, wenn man sie nicht zu Tausenden roden würde für Windkraftanlagen.

Re: welche Autos habt ihr als Nutzfahrzeug für eure Projekte/Produktionen

Verfasst: Mi 21 Dez, 2016 05:20
von schaukelpirat
@Pianist
Unabhängig von der Umweltdiskussion - ich kann Toyotas sehr empfehlen. Extrem zuverlässig und ohne Macken. Wir haben als Familienkutsche einen Previa, der inzwischen fast 300.000km auf der Uhr hat. Keine nennenswerten Probleme damit - und er ist eines der angenehmsten Langstreckenfahrzeuge, die ich kenne.
Ein Arbeitskollege fährt den aktuellen Prius und ist ebenfalls äußerst zufrieden damit.
Es ist halt die Preispolitik ein wenig anders als bei deutschen Fahrzeugen. Beim Toyota legst du weniger Geld hin, um ein top ausgestattetes Fahrzeug zu bekommen. Dafür sind Ersatzteile teurer. Aber die Garantieleistungen sind ebenfalls deutlich besser und kulanter, als ich dies z.B. beim VW-Konzern erlebt habe.
Ich kenne beide Welten, denn fürs Filmen benutze ich einen späten T5. Auch ein alter Mercedes findet sich noch im Fuhrpark (300TDT 4M - der ist in Sachen Zuverlässigkeit ohnehin unschlagbar; aber mit einer Umweltdiskussion brauchen wir bei dem nicht zu beginnen...)

Re: welche Autos habt ihr als Nutzfahrzeug für eure Projekte/Produktionen

Verfasst: Mi 21 Dez, 2016 07:25
von Pianist
schaukelpirat hat geschrieben:Unabhängig von der Umweltdiskussion - ich kann Toyotas sehr empfehlen. Extrem zuverlässig und ohne Macken. Wir haben als Familienkutsche einen Previa, der inzwischen fast 300.000km auf der Uhr hat. Keine nennenswerten Probleme damit - und er ist eines der angenehmsten Langstreckenfahrzeuge, die ich kenne.
Tja - aber wie sieht das bei einem Prius plus aus? Das wäre ja irgendwie das einzige Toyota-Hybridfahrzeug, was platzmäßig interessant ist. Die Leistungsfähigkeit im Stadtverkehr ist unbestritten, aber wie sieht es nach 600 km auf der Autobahn aus? Steigt man da entspannt aus, wie beim Touareg? Da müsste ich wohl echt eine ganztägige Probefahrt machen und einmal um den Berliner Ring fahren. Schneller als 135 km/h fahre ich selten, aber in diesem Bereich müssten Fahrverhalten, Geräuschentwicklung und Verbrauch akzeptabel sein.

Matthias

Re: welche Autos habt ihr als Nutzfahrzeug für eure Projekte/Produktionen

Verfasst: Mi 21 Dez, 2016 08:03
von schaukelpirat
Ich glaube, diese Frage kann dir nur eine Probefahrt beantworten. In Sachen Fahrkomfort kann ich nur von meinem Previa reden, und der fährt sich in jeder Lage sehr angenehm - auf der AB wie auf Schienen. Dem Prius + wird da sicher auch sein höheres Gewicht bei der Fahrstabilität zugute kommen.

Re: welche Autos habt ihr als Nutzfahrzeug für eure Projekte/Produktionen

Verfasst: Mi 21 Dez, 2016 08:07
von Pianist
Ich denke dabei nur an die Worte von Stephan aus der Schweiz, der sich da gestern sehr deutlich geäußert hat. Wobei ich wirklich kein Raser bin, aber bei 135 km/h möchte ich nicht schlechter fahren als bisher.

Matthias