Panasonic Forum



Test: Panasonic HC-X929



... was Panasonic-Modelle betrifft, die keine eigene Kategorie haben
Antworten
hifiheini
Beiträge: 13

Re: Test: Panasonic HC-X929

Beitrag von hifiheini »

Inzwischen kann ich meine Frage bezügl. des Suchers der x 929 selbst beantworten, da ich die Kamera gerade heute von Amazon zugeschickt bekam:
Er ist - wenn auch von der Schärfe noch etwas limitiert - eine deutliche Verbesserung zur SD 707, in etwa so habe ich mir das vorgestellt.

LG
Henning



hifiheini
Beiträge: 13

Re: Test: Panasonic HC-X929

Beitrag von hifiheini »

Hallo Jan,

du schriebst:

Der Tonlevel wird bei Gebrauch eines externen Mikrofons angezeigt, kann aber während! der Aufnahme nicht verändert werden.

Dazu ein anderer User vor 1 Woche:

1. Überraschung - Audioaussteuerung
Die Tonaussteuerung ist tatsächlich während der Aufnahme sowohl mit dem internen als auch mit einem externen Mikrofon einfach möglich. Sobald ein Kopfhörer! eingesteckt ist wird im Schnellzugriffsmenü an der linken Seite ein neues Icon mit Mikrofon und Kopfhörer angezeigt. Beide Pegel können sowohl im Automatikmodus sowie auch im manuellen Modus während der Aufnahme justiert werden.


Entscheidend ist, daß zusätzlich zum Micro auch ein Kopfhörer angeschlossen ist, dann kann man unter "Menu" die beiden Symbole anklicken und - während der Aufnahme beides regeln.

LG
Henning



Jan
Beiträge: 10038

Re: Test: Panasonic HC-X929

Beitrag von Jan »

Ich habe die Kamera zur Zeit nicht in der Hand. Gerade das man den Pegel auch in der Vollautomatik einstellen kann, klingt sehr unwarscheinlich, da das aktuell kaum eine Firma anbietet. Ohne Kopfhörer geht in jedem Fall nichts. Das schrieb auch Slashcam.



hifiheini
Beiträge: 13

Re: Test: Panasonic HC-X929

Beitrag von hifiheini »

Doch, geht auch im iA-Modus - natürlich darf das MIcro nicht auf
"Auto" stehen.



Jan
Beiträge: 10038

Re: Test: Panasonic HC-X929

Beitrag von Jan »

Ja - funktioniert ! Ging aber auch schon bei der alten X 909.

Wer kommt den schon auf die Idee, den Kopfhörer anzustecken ?

Im Profibereich schon, aber viele Amateure pegeln doch auch nach der Sicht Balken Anzeige aus.

Panasonic, Panasonic....


VG
Jan



Angry_C
Beiträge: 3297

Re: Test: Panasonic HC-X929

Beitrag von Angry_C »

Gut 2 Monate hat Panasonic noch, um die X909 mit Softwareupdate an den ungeduldigen Mann zu bringen. Wer bereit ist, für die X929 1000 Euro zu bezahlen, wird auch 2-3 Hundert Euro für die kommende Canon G30 drauflegen.

Dann ist es aus mit dem Alleinstellungsmerkmal 50p bei vollständiger manueller Kontrolle.



Tiefflieger
Beiträge: 3221

Re: Test: Panasonic HC-X929

Beitrag von Tiefflieger »

Wie wenn es nur an 50p läge eine gute Kamera zu haben.
Anderes Detail, bei Canon bezahlt man für eine 3-Chip nicht nur 200-300 EUR mehr (XF305).

Gruss Tiefflieger



schesch
Beiträge: 150

Re: Test: Panasonic HC-X929

Beitrag von schesch »

Die Aussagen auf der Canonseite dass mit der XA20 schönes Bokeh möglich wäre möchte ich erst im Vergleich sehen und die 4:2:0 Farbauflösung der Canon die schönere Verläufe (als die X929?) bringt auch.

Letztlich muss sich auch der neue Stabilisator beweisen der ja auch gerne besser sein könnte als der meiner Meinung nach sehr gute der Panas.

Ich suche nach einer weiteren Kamera - aber so wie es im Moment aussieht wird es wohl doch eher die AG AC90 (oder deren Nachfolger?) sein - die mir aber eigentlich zu groß wäre. Die Versprechungen Canons nach mehr Bokeh, einer noch besseren Stabilisierung und eines 4:2:0 Farbsamplings auf 4:2:2 Niveau gepaart mit einer hoffentlich auch neuen guten Menüführung (die bei der X10 eher mühsam ist) wäre aber auf jeden Fall ein Grund für die Neuen.

Nach der Durcharbeitung der XA20 Datenblätter bin ich jedenfalls überzeugt mit dem Kauf der X929 nichts falsch gemacht zu haben (und die Hf G20 hat unbestritten das schönste Design spielt aber für meine Zwecke eine Ebene darunter).

Skeptisch bin ich auch aufgrund der Bezeichnungen der Cams:
Auch die Hf G20 war ein Generationssprung zur HF G10 und was kam dabei raus? Wie ist nun die HF G30 zu bewerten mit endlich 50p und endlich akzeptablem Stabilisator?

Warum heißen die XAs nicht auch 30 sondern noch 20? - irgendwie dubios.



Tiefflieger
Beiträge: 3221

Re: Test: Panasonic HC-X929

Beitrag von Tiefflieger »

Das mit dem schönen Bokeh bezieht sich auf die Blendenform, die bei Amateurkameras meist Rauteförmig ist.
Ab 2012 hat Panasonic bereits eine 8 Schlitzblende verbaut.

Sichtbar werden solche Effekte bei punktförmigen Lichtquellen, die bei Scharfzeichnung einen Strahlenkranz generieren und im Bokeh die Blendenform "eckig" erscheinen lassen.
(Strahklenkranz sind z.B. 4-16 Lichtstrahlen die um die Sonne oder Autoscheinwerfer sichtbar werden. Wie Kinderzeichnungen halt gerne die Sone darstellen.)

Im Fernsehen sieht man oft noch 6 Schlitz Blenden, bei Kinokameras 16 und z.B. bei der Sony HX9V gar keine Unregelmässigkeiten mehr (Kreisrund, weil dort vermutlich nur mit ND Filter gearbeitet wird).

Gruss Tiefflieger
Zuletzt geändert von Tiefflieger am Do 04 Apr, 2013 14:51, insgesamt 1-mal geändert.



cebros
Beiträge: 624

Re: Test: Panasonic HC-X929

Beitrag von cebros »

schesch hat geschrieben:Skeptisch bin ich auch aufgrund der Bezeichnungen der Cams:
Auch die Hf G20 war ein Generationssprung zur HF G10 und was kam dabei raus? Wie ist nun die HF G30 zu bewerten mit endlich 50p und endlich akzeptablem Stabilisator?

Warum heißen die XAs nicht auch 30 sondern noch 20? - irgendwie dubios.
Die HF G20 ist nur eine minim aufgemotzte HF G10. Sie ist auch im Preis gesunken, womit sie sich passend in das neue Setup einreiht und so die Möglichkeit bietet, die Produktionsstrassen noch ein wenig weiter laufen zu lassen. Allerdings glaube ich nicht, dass sie noch sonderlich oft verkauft wird.

Demgegenüber handelt es sich bei der neuen Reihe um komplett neue Modelle mit zahlreichen Verbesserungen (viel mehr als nur 50p), Bezeichnungen hin oder her. Die Datenblätter sehen jedenfalls vielversprechend aus.

Als direkte Konkurrenz zur HC-X929 würde ich die HF G30 aber nicht sehen, die XAs sowieso nicht. Denn einerseits spielen sie doch noch eine Preisklasse höher und richten sich mit Formfaktor, Gewicht und Grösse an eine andere Zielgruppe.



Angry_C
Beiträge: 3297

Re: Test: Panasonic HC-X929

Beitrag von Angry_C »

Tiefflieger hat geschrieben:Wie wenn es nur an 50p läge eine gute Kamera zu haben.
Anderes Detail, bei Canon bezahlt man für eine 3-Chip nicht nur 200-300 EUR mehr (XF305).

Gruss Tiefflieger
Für mich sind Farbmanagement und Haptik genau so wichtig wie Detail, und da hat sich Panasonic bei den Camcordern noch nie mit Ruhm bekleckert.

Dazu noch das bessere Display, den besseren Sucher, größerer Brennweitenbereich, usw.....

Von daher sehe ICH die Canon ab Juni weit vorn, ob ich nun die Ameise an der Hauswand noch sehe, wenn ich 50cm vorm Fernseher sitze oder nicht. Bei normalem Betrachtungsabstand sieht man keinen Unterschied mehr bei den High-End Consumercams.



Tiefflieger
Beiträge: 3221

Re: Test: Panasonic HC-X929

Beitrag von Tiefflieger »

Nicht nur bei Consumer-Cams.
Gespannt bin ich schon auf die ersten Tests, aber die XF305 werden sie nicht kanibalisieren (bzw. vielleicht kommt ja eine XF320/XF325).
Was ich mich frage warum passend zur G30 nicht eine XA30 und XA35 benannt wurde.


Gruss Tiefflieger
Zuletzt geändert von Tiefflieger am Do 04 Apr, 2013 16:56, insgesamt 4-mal geändert.



schesch
Beiträge: 150

Re: Test: Panasonic HC-X929

Beitrag von schesch »

[quote="Tiefflieger"]Das mit dem schönen Bokeh bezieht sich auf die Blendenform, die bei Amateurkameras meist Rauteförmig ist.
Ab 2012 hat Panasonic bereits eine 8 Schlitzblende verbaut.[/quote]
Ja ich denke da wird es leider nichts werden mit dem Shootout in dieser Hinsicht.

[quote="cebros"]Als direkte Konkurrenz zur HC-X929 würde ich die HF G30 aber nicht sehen, die XAs sowieso nicht. Denn einerseits spielen sie doch noch eine Preisklasse höher und richten sich mit Formfaktor, Gewicht und Grösse an eine andere Zielgruppe.[/quote]
Ich wäre schon die Zielgruppe für die AX20 oder auch HG F30.
Professioneller Ton, der Griff ist abnehmbar - perfekt. Die Frage für mich ist nur was kann sie sonst noch besser wie meine Panasonics - die neuen Canons vergleiche ich sehr wohl zur X929 der Preis ist dabei für mich nicht so ausschlaggebend und 3 cm Größenunterschied auch nicht.
Das Weitwinkel der Canon relativiert sich leider ja auch bei aktivem Stabilisator - siehe Datenblatt. Mehr Bokeh dürfte bei einem Vernünftigem Bildausschnitt auch nicht wirklich drinn sein. (Theoretisch ist ja das 20x Zoom super für gutes Freistellen vom Hintergrund nur der Bildausschnitt ist dann schon verdammt eng.

Ein Kaufgrund wären eben ein noch besserer Stabilisator und eine bessere Farbauflösung um Z.B. Farbverläufe ohne sichtbare Abstufungen darzustellen. Auch ein AutoPush Focus wäre fein.



Tiefflieger
Beiträge: 3221

Re: Test: Panasonic HC-X929

Beitrag von Tiefflieger »

Ein Kaufgrund wäre Dualslot und eine gleichbleibende Abbildungsqualität auch bei wenig Licht (wie bei der C300).
(Mit der Bildstabilisierung bin ich sehr zufrieden)

Bezüglich Farbdetaillierung braucht man sich nur den Chroma Sweep der XF300 und XA10 in der SlashCAM Datenbank anzuschauen.
Ich hoffe mit dem neuen Sensor und der Bildverarbeitung werden 40%+ erreicht.

Dann wäre für mich ein Kaufgrund gegeben.

Klar ist 20x Optischer Zoom gut, die Panasonic hat 12x.
Aber da der Panasonic Sensor höher als FullHD auflöst, hat die elektronische Vergrösserung bis 25x seine Berechtigung (für mich bis 18x tip/top)

Billige mittelsegment HD Kameras haben bis zu 50x optischen Zoom.
Nur muss man sich Fragen, was das Optisch für einen Wert hat.

(Wenn jemand von Preissegment spricht, möchte man durch Exklusivität selektieren. Das hat aber nur bedingt mit Leistung und Qualität zu tun. Bei einer Kamera entscheidet bei mir weniger das Bauchgefühl.)

Gruss Tiefflieger
Zuletzt geändert von Tiefflieger am Do 04 Apr, 2013 16:38, insgesamt 2-mal geändert.



cebros
Beiträge: 624

Re: Test: Panasonic HC-X929

Beitrag von cebros »

Der Grössenunterschied zur HF G30 ist schon beträchtlich: 67 x 72 x 150 mm zu 115 x 84 x 231mm(mit Streulichtblende), noch deutlicher das Gewicht 417g zu 900 g (ohne Akku und Streulichtblende). Sicher gibt es auch Filmer, die mit beiden Kameras glücklich werden können, aber ich sehe da doch ein deutlich unterschiedliches Konzept hinter den beiden.

Nun, ich an deiner Stelle würde mich vermutlich ärgern, eine X929 gekauft zu haben, so wie es mich schmerzt, noch eine XA10 zu besitzen, die ich noch lange nicht "amortisiert" habe ;-)



Angry_C
Beiträge: 3297

Re: Test: Panasonic HC-X929

Beitrag von Angry_C »

Tiefflieger hat geschrieben: Dann wäre für mich ein Kaufgrund gegeben.
Blasphemie! Dann kündigt Panasonic all´ deine Verträge;-)



Tiefflieger
Beiträge: 3221

Re: Test: Panasonic HC-X929

Beitrag von Tiefflieger »

Angry_C hat geschrieben:
Tiefflieger hat geschrieben: Dann wäre für mich ein Kaufgrund gegeben.
Blasphemie! Dann kündigt Panasonic all´ deine Verträge;-)
Für mich hat die X900M bezüglich Bildqualität bis in das Hochpreissegment Alleinstellungsmerkmale (Leistung).
Aber ich bin nicht auf Panasonic fixiert. Und leider auch nicht bezahlt. ;-)

Wenn ich mich negativ über Canon äussere hat das sicher auch damit zu tun, dass nach der HF100 keinen wirklichen Knaller oder Alleinstellungsmerkmale mehr gab.

Gruss Tiefflieger



Jan
Beiträge: 10038

Re: Test: Panasonic HC-X929

Beitrag von Jan »

Die Canon kostet ja auch 1/3 mehr, das muss man auch beachten.


Trotzdem ist die HF G 30 rundum gelungen. Von der Blenden Geschichte und den restlichen Werbesprüchen würde ich aber nicht zu viel erwarten.

Der Sucher, die MP 4 Aufnahme, die etwas besser umgesetzte manuelle Vielfalt, der 20 x Fach optische Zoom sind jetzt schon Vorteile der neuen G 30.

Die zwei Bereiche: Schwachlicht und Stabilisator müssen erst durch den Slashcam Test...


VG
Jan



Angry_C
Beiträge: 3297

Re: Test: Panasonic HC-X929

Beitrag von Angry_C »

Ich begreife nicht, wie Panasonic mit ihren Consumer Camcordern immer wieder damit durchkommt und bei den Tests immer sehr gut abschneidet. Ist Detail tatsächlich alles? Seit Jahren das gleiche Dilemma mit dem Weißabgleich...



hifiheini
Beiträge: 13

Re: Test: Panasonic HC-X929

Beitrag von hifiheini »

Nach meinem Eindruck ist der WB bei beiden - in dieser Szene - nicht optimal, Sony neigt unverkennbar nach rot, Panasonic nach blau.



Angry_C
Beiträge: 3297

Re: Test: Panasonic HC-X929

Beitrag von Angry_C »

"neigt" nach blau ist aber noch stark untertrieben. Kriegt Pana denn nicht irgendwann auch mal den Himmel in den Griff?



Tiefflieger
Beiträge: 3221

Re: Test: Panasonic HC-X929

Beitrag von Tiefflieger »

Der hat die Kamera auf den Boden gerichtet eingeschaltet und die ersten 5 Sekunden ist die X929 am WB abgleich.
Und einen solchen Himmel habe ich mit der X900M nicht und bei der X929 ist sowas kaum vorzustellen.

Gruss Tiefflieger



Angry_C
Beiträge: 3297

Re: Test: Panasonic HC-X929

Beitrag von Angry_C »

Tiefflieger hat geschrieben:Der hat die Kamera auf den Boden gerichtet eingeschaltet und die ersten 5 Sekunden ist die X929 am WB abgleich.
Und einen solchen Himmel habe ich mit der X900M nicht und bei der X929 ist sowas kaum vorzustellen.

Gruss Tiefflieger
Wieso benötigt die Panasonic denn so lange für den Weißabgleich? Ich meine, wofür benötigt man denn die Automatiken, wenn ich damit nicht spontan und schnell etwas einfangen kann? Dafür nimmt man doch gerade einen Camcorder, um nicht wie der Sideline Hero dumm dazustehen. Ich kann ja schlecht jedes mal nach dem Einschalten Ewigkeiten warten :"Moment Kinder, bitte mal nichts machen, ich will euch doch filmen"

Hier sind es übrigens keine 5 Sek, sondern satte 25 Sek. Dann kann ich die Automatik gleich weglassen und damit fehlt ein sehr wichtiger Punkt, womit Panasonic nicht einen Test gewinnen dürfte.



Tiefflieger
Beiträge: 3221

Re: Test: Panasonic HC-X929

Beitrag von Tiefflieger »

Ich habe die SD700, TM900 und X900M und bei allen schalte ich in Richtung Ziel ein, mit Quick Start (keine 2 Sekunden zur Aufnahmebereitschaft).
Und es ist von Anfang an korrekt belichtet.
Stimmt der WB aus irgend einem Grund nicht, dann braucht es mit der Automatik lange bis er angeglichen ist (macht keine Sprünge).

Diese Szene sieht mir nicht nach Mischlicht aus, aber ggf. wurde der erste WB-Abgleich auf den Holzboden gemacht.
Selbst in Mischlicht habe ich in der Automatik mit den oben genannten Kameras keinen Blaustich.

Gruss Tiefflieger
Zuletzt geändert von Tiefflieger am Di 09 Apr, 2013 13:07, insgesamt 1-mal geändert.



Angry_C
Beiträge: 3297

Re: Test: Panasonic HC-X929

Beitrag von Angry_C »

Die Kamera hat es bei dem Motiv doch nun wirklich einfach, fast nur weiße Wände.

Es gibt da auf Youtube noch mehr Beispiele, und es scheint, als hätte Panasonic zumindest bei der neuen etwas verbockt.

Ich hatte ja auch die SD909 und die X909 und da habe ich zwar in Erinnerung, dass es schon etwas dauern kann, aber so extrem war es nicht.



cebros
Beiträge: 624

Re: Test: Panasonic HC-X929

Beitrag von cebros »

Es ist nicht unbedingt wünschenswert, dass der Automatische Weissabgleich zu schnell reagiert. Wenn beispielsweise eine Person in leuchtend farbigem T-Shirt durchs Bild spaziert, will ich nicht gleich, dass sich die Farbtemperatur schlagartig verschiebt. Sowas lässt sich auch in der Post kaum mehr korrigierren.



Angry_C
Beiträge: 3297

Re: Test: Panasonic HC-X929

Beitrag von Angry_C »

Je nachdem, wie groß die Frau abgebildet wird, sollte sich der Weißabgleich dadurch nie verschieben. Ich denke aber, dass im Schnitt 3-4 Sekunden für jedes Motiv passen sollten, aber keine 25 Sek.



Tiefflieger
Beiträge: 3221

Re: Test: Panasonic HC-X929

Beitrag von Tiefflieger »

Was ich im TV mit professionellen Kameras des öfteren sehe, dass während der Aufnahme einfach von Kunstlicht auf Tageslicht umgeschaltet wird (Preset).

z.B. bei der X900M passiert das kontinuierlich aber langsam und es fällt nicht auf.
- Bei reinem Kunstlicht mache ich einen manuellen WB.
- Mischlicht und Tageslicht ausschliesslich in AWB.
- Leuchtreklame inkl. Strassenszene und Displays würde ich Nachts "vermutlich" nur in Tageslichtweiss, ggf. im Feuerwerkszenenmode aufnehemen.
- Schattigen Schnee nur im Schneeszenenmode, sonst im Sonnenlicht in AWB.
(sobald es um Sonne/Meer und Palmen oder Sonnenuntergänge geht, gibt es Szenenprogramme die bestimmte Farben und Belichtungen konstant halten. Wie auch den Dämmerungsmode der den Gain tief hält (Rauschen, unschärfe)).

Aber dafür muss man sich etwas mit der Kamera beschäftigen.
Und wer es ganz "genau" oder manuell immer gleich falsch machen will ;-) legt sich eine AG AC-90 mit vielen Knöpfen zu.

Gruss Tiefflieger
Zuletzt geändert von Tiefflieger am Di 09 Apr, 2013 13:57, insgesamt 1-mal geändert.



Angry_C
Beiträge: 3297

Re: Test: Panasonic HC-X929

Beitrag von Angry_C »

Tiefflieger hat geschrieben:
Und wer es ganz "genau" oder manuell immer gleich falsch machen will ;-) legt sich eine AG AC-90 mit vielen Knöpfen zu.

Gruss Tiefflieger
Sicherlich ´ne schöne Kamera, aber ich glaub´ für meine Zwecke etwas overzized.



VideoUndFotoFan
Beiträge: 673

Re: Test: Panasonic HC-X929

Beitrag von VideoUndFotoFan »

Wer schon mal nachträglich äußerst mühsam in der Filmbearbeitungssoftware versucht hat, eine während eines Schwenks sich dauernd ändernde Farbe oder eine Landschaft, bei der sich die Farbe durch Wolken dauernd ändert, wieder gleichmäßig hinzubekommen wird beim nächsten Mal nur noch mit festem Weißabgleich filmen.

Auch wenn er an seinen Film auch nur mittelmäßige Ansprüche stellt.

Fortgeschrittene filmen nur mit festem Weißabgleich und kümmern sich um den entgültigen Farbeindruck dann bei der Bearbeitung.



olja
Beiträge: 1623

Re: Test: Panasonic HC-X929

Beitrag von olja »

Tiefflieger hat geschrieben: - Bei reinem Kunstlicht mache ich einen manuellen WB.
- Mischlicht und Tageslicht ausschliesslich in AWB.
soso....

Bei Mischlicht entscheide ICH, welche Lichtquelle entscheidend ist, bei Kunstlicht ist ein fester Preset relativ easy (eigentlich braucht man nur 2)

muß ich auch jetzt nicht verstehen...aber mach mal, Atome sind auch noch bei Falschfarben sichtbar ;-)



Tiefflieger
Beiträge: 3221

Re: Test: Panasonic HC-X929

Beitrag von Tiefflieger »

- Bei Mischlicht geht es mir um den Blaustich und die Kamera kann das wunderbar in AWB Handhaben.
- Reines Kunstlicht habe ich ohne Tageslichteinfall z.B. in Wohnungen und für die Abgleichskonstanz mache ich dort den manuellen WB.
- Für Strassenszenen bei Nacht habe ich die verschiedenen Szenenmode kurz angedeutet.

Aber draussen Nachts auf einem Bazar mit FL und Glühlampen würde ich vermutlich konstant auf FL Licht abgleichen (so gehen Glühlampen eher ins gelblich/goldige).
Für die Schmukauslage braucht es ggf. wieder ein neues Preset.
Aber auch da kann man nebst dem manuellen Abgleich, noch 4 weitere feste wählen.

Mir geht es schlussendlich darum, dass Bilder aus der Kamera nicht mehr verändert werden müssen/sollen.
Für mich bedeutet jeder zusätzliche Filter, Farbkorrektur oder Formatwandlung eine Qualitätsreduktion.
Da die Bildverarbeitung in und ausserhalb der Kamera das Bild 2x verändert.
Dann lieber gleich in RAW in der entsprechenden (Auswahl-)Tiefe aufzeichnen.

Gruss Tiefflieger
Zuletzt geändert von Tiefflieger am Di 09 Apr, 2013 14:49, insgesamt 1-mal geändert.



olja
Beiträge: 1623

Re: Test: Panasonic HC-X929

Beitrag von olja »

Man kann Stimmungen auch neutralisieren. Weiße Kerzenflamme sieht auch immer wieder schick aus ;-)



Tiefflieger
Beiträge: 3221

Re: Test: Panasonic HC-X929

Beitrag von Tiefflieger »

Heute Abend kann ich konkret ein paar Beispiele zu Mischlicht bringen.
Fenster mit tropisch hellem Tageslichteinfall, Menschen die Abdunkeln und eine Kerze halten. (Mischlicht AWB)

Gruss Tiefflieger



1966hf
Beiträge: 5

Re: Test: Panasonic HC-X929

Beitrag von 1966hf »

Hallo,

darf ich das einmal kurz zusammenfassen:

Die Panasonic HC-X929 bietet im Prinzip kaum Neuerungen gegenüber der Panasonic HC-X909. Wenn man also auf WiFi und die Levelshot Funktionen verzichten kann, das kaum verbesserte Lowlightverhalten außer acht läßt, dann ist man eigentlich mit der Panasonic HC-X909 gut bedient. Auch das neue BSI-System bringt wohl kaum Vorteile.

Ich denke ich werde dann tatsächlich zur Panasonic HC-X909 greifen.

Gruß!
Frank.



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Neues Sigma 28-45mm-f 1.8 im Anflug
von Skeptiker - Di 23:05
» Panasonic GH7
von wolfgang - Di 23:04
» Auftragslage weiter Rückläufig?
von macaw - Di 22:59
» Godzilla Minus One
von Skeptiker - Di 22:47
» Alien: Romulus - Teaser Trailer online - produziert von Ridley Scott, gedreht auf Alexa 35
von macaw - Di 22:41
» Sony A7S III erste Erfahrungen, Bugs, Problemlösungen,...
von Axel - Di 21:17
» Kostendruck
von iasi - Di 21:16
» Was schaust Du gerade?
von Darth Schneider - Di 20:54
» Bringt Canon eine neu Cinema Box Kamera? (05. Juni 2024)
von pillepalle - Di 19:12
» Lumix S FF Kameras und der APS-C Modus is amazing and magic ;)
von Darth Schneider - Di 17:01
» SIGMA 28-45mm F1.8 DG DN | Art - Vollformat-Zoomobjektiv mit durchgängiger F1.8 Blende
von j.t.jefferson - Di 16:29
» **Suchanfrage: 35mm-Filmaufnahmen von Autowerbungen vor 1990 gesucht**
von MrLanz - Di 14:15
» DJI Osmo Action 4 vorgestellt - größerer Sensor und GPS-Bluetooth-Fernsteuerung
von Alex - Di 12:28
» Paralinx/Teradek Videofunkstrecke Störung
von freezer - Di 12:08
» Updates für Sony FX6 und die Monitor & Control App sind verfügbar
von slashCAM - Di 11:39
» Dehancer Pro - Filmsimulation auf höchstem Niveau
von MK - Di 3:28
» Was hörst Du gerade?
von klusterdegenerierung - Mo 23:37
» Prores Codec doch Käse?
von roki100 - Mo 23:10
» UWE BOLL: Wie kriegt man Hollywoodstars für deutsche Filme?
von Nigma1313 - Mo 22:07
» Canon Sigma, 150–600 mm 5–6,3 DG OS HSM Objektiv Contemporary
von v-empire - Mo 20:21
» Android Tablet als externer Monitor für RC2 Controller
von rush - Mo 19:10
» CinePI RAW-Cine Kamera auf Raspberry Pi Basis mit hoher Dynamik
von medienonkel - Mo 18:10
» AMD stellt Ryzen 9000 Prozessor-Serie mit neuen Zen5 Kernen vor
von slashCAM - Mo 15:18
» SmallRig stellt Heavy-Duty Carbon Fiber Stativ-Kit AD-120 vor
von medienonkel - Mo 15:03
» Der Nachtmahr - Autorenfilme aus Deutschland
von Nigma1313 - Mo 14:54
» Elevenlabs bringt KI-Soundeffekte per Prompt
von slashCAM - Mo 13:48
» Canon R6 Mark 2 Body
von v-empire - Mo 10:13
» Lumix G9M2
von Darth Schneider - Mo 4:55
» Perspektive in der Post verändern, KI etc
von Skeptiker - So 21:04
» Eure Erfahrungen mit Sony-Mikrofonen auf mi-Shoe
von Jellybean - So 15:13
» Tilta Nucleus Nano II Wireless Lens Control System jetzt verfügbar
von FocusPIT - So 14:12
» Panasonic LUMIX S DC-S5 Vollformatkamera mit Cage
von arcon30 - So 11:01
» Werbung - es geht auch gut ;) Sammelthread
von macaw - So 9:50
» ToonCrafter - Generative KI-Zwischenbild-Generierung für Zeichentrick-Videos
von slashCAM - So 9:18
» Achtung vor dem Totalausfall: SanDisk Extreme Portable SSDs löschen manchmal Daten
von MK - So 1:22