Jott
Beiträge: 21835

Re: Feldanordnung A/B - endlich entwirrt ? Nicht wirklich ...

Beitrag von Jott »

Dummschwätzerei ist, so zu tun, als gäbe es Interlaced nicht mehr. Wer irgend etwas mit Fernsehen zu tun hat, kommt nicht drum herum, noch für viele Jahre.

Das Seltsame ist: jeder News- oder Doku-Cutter kommt mit Interlaced klar, wird nun mal für vieles - mehrheitlich - so gefordert von Sendern. Mein Vater wird demnächst 80, hat einen älteren Interlaced-Camcorder, schneidet irgendwie ahnungslos Enkelvideos auf einer alten Windows-Gurke und schenkt mir immer DVDs. Nie ein Halbbildfehler. Hunderttausende von DV-Hobbyfilmern der letzten 15 Jahre haben das auch immer geschafft, ohne Ausbildung oder Studium rund um Fernsehtechnik, allenfalls mit Lesen eines Handbuchs.

Was treibt ihr denn, dass ihr in 2013 plötzlich scheitert? Ich versteh's nicht. Und so krude Verschwörungstheorien wie zum Beispiel, Fernseher (flach oder Röhre) kämen nicht einheitlich klar mit Halbbildfolgen, sind nur zum Fremdschämen geeignet. Ich kann's mir nur so erklären: ihr schaut nie fern oder habt gar keinen Fernseher. Fernsehen ist nämlich - interlaced. Fast immer, in Produktion und Sendeweg.

Das ändert sich erst bei der nächsten großen Technikumstellung, vielleicht in fünf Jahren. So was dauert bei großen Senderketten. Im Moment sind noch alle mit der Umstellung auf 1080i-HD beschäftigt. Nur außerhalb vom Fernseh-Dunstkreis kann man sich heute an ausschließlich progressiven Bildern erfreuen. Was selbstverständlich erheblich angenehmer ist.

Vielleicht geht sogar Fernsehen als Medium schneller unter als die alte Interlaced-Technik. Schauen wir mal! :-)



WoWu
Beiträge: 14819

Re: Feldanordnung A/B - endlich entwirrt ? Nicht wirklich ...

Beitrag von WoWu »

@ Mickey

Du hättest das mit der "Dummschwätzerei" lieber nicht so lau sagen sollen, um die Diejenigen nicht zu wecken.
Gute Grüße, Wolfgang

E-Book:
www.provideome.de



dienstag_01
Beiträge: 13621

Re: Feldanordnung A/B - endlich entwirrt ? Nicht wirklich ...

Beitrag von dienstag_01 »

@WoWu
Bleib locker.
Mich würde vielmehr interessieren, ob die halbe Zeile, die man in manchen Bildern am oberen Rand sieht, diese Zeile 0 ist (oder was es sonst damit aufsich hat)?
Damit kannste uns weiterbringen, wennde denn willst ;)



WoWu
Beiträge: 14819

Re: Feldanordnung A/B - endlich entwirrt ? Nicht wirklich ...

Beitrag von WoWu »

Ich bin locker ...

Ja, es gibt 2 halbe Zeilen im Bild Zeile 0 und Zeile 263 (bzw. 313 in 625er Systemen), denn der E-Strahl beginnt nicht am Bildrand, sondern in der Bild Mitte und endet auch in Zeile 263 in der Bildmitte.

Und manche zählen das eben mit und für andere beginnt das Bild eben erst mit der Zeile 1.
D.h. es kann beides sein, "odd field first" oder "even field first".
Gute Grüße, Wolfgang

E-Book:
www.provideome.de



dienstag_01
Beiträge: 13621

Re: Feldanordnung A/B - endlich entwirrt ? Nicht wirklich ...

Beitrag von dienstag_01 »

Ahh, jetzt versteh ich das. Danke.



MLJ
Beiträge: 2198

Re: Feldanordnung A/B - endlich entwirrt ? Nicht wirklich ...

Beitrag von MLJ »

@Jott
ich "scheitere" nicht an Interlaced und komme damit klar :), ich möchte da nur endlich mal Klarheit haben, mehr nicht.

@All
Ich habe heute mit meinen "Spezi's" telefoniert und die gehen mit meinem "Rezept" konform.

Analoge PAL/SECAM Auflösungen:
352x576 / 480x576 / 640x576 / 704x576 = Top/Upper/Odd Field first

Digitale PAL/SECAM Auflösungen:
360x576 / 720x576 = Bottom/Lower/Even Field first

Analoge NTSC (4.43/M/J) Auflösungen:
352x480 / 480x480 / 640x480 / 704x480 = Top/Upper/Odd Field first

Digitale NTSC (4.43/M/J) Auflösungen:
360x480 / 720x480 = Bottom/Lower/Even Field first

Field Order A = Even/Odd
Field Order B = Odd/Even

Wie es bei den HD Formaten aussieht kann ich nicht sagen, da ich damit nichts am Hut habe, noch nicht :) Wer da also zuverlässige Informationen hat, bitte hier reinstellen ;)

Soweit die Theorie. In der Praxis haben die Hardwarehersteller von Karten, Boxen und Grabbern das letzte Wort, die können das machen wie sie wollen und scheinen sich nach keinem Standard zu richten. Das ist es, was diese ganze Sache durcheinanderwirbelt. Auch diverse Kamerahersteller gehen da gerne eigene Wege.

Röhren-TV, VHS Rekorder und DVD Player nehmen immer Top/Upper/Odd Field first, das ist einheitlich, wobei DVD Player auch mit Bottom/Lower/Even Field first zurechtkommen. Wie das jetzt bei TFT/LCD/Plasma etc. aussieht kann ich nicht sagen, auch nicht bei BluRay.

Bei diversen Mini-DVD Camcordern von Sony und Hitachi ist es mal so, beim anderen Modell wieder so, auch nicht einheitlich. Das gleiche Spiel bei Video8/Hi8/Digital8, mal so, mal so, je nach Hersteller und Karte. Lediglich bei Mini-DV hielten sich fast alle an Bottom/Lower/Even Field first, was auch einer der Gründe sein dürfte, warum es da nie wirklich ein Thema war.

Nun stellt sich die Frage, wie bekomme ich das zuverlässig heraus, welche Field Order anliegt wenn man angeliefertes Material schneiden will und das NLE keine Automatische Erkennung hat ?

Lösung 1: (VirtualDub 1.9.11)
Das Material in VirtualDub laden, auf "Options" gehen und "Preview" von "Progressive" auf "Weave TFF" stellen und die Leertaste zum abspielen drücken. Das ganze mit "Weave BFF" wiederholen zur Gegenprobe, dann sollte Klarheit herschen.

Lösung 2:
Das Material in TMPEnc laden und unter "Advanced" statt "Progressive" auf "Top Field first" gehen. Dann "Deinterlace" auswählen und den Modus "Even/Odd" auswählen. Dann die "Leertaste" zum abspielen drücken. Ist das Bild sauber stimmt die Reihenfolge, ansonsten von "Top Field first" auf "Bottom Field first" gehen und nochmal antesten, dann weiss man woran man ist.

Ihr seht, das "Chaos" wurde durch neue Formate verursacht, denn bis VHS/SVHS war alles klar, "Top/Upper/Odd Field first", fertig. Dann machten die Hersteller scheinbar was sie wollten, der eine so, der andere so und uns lassen sie in dem Chaos zurück. Ist doch toll, oder ?

Ich hoffe, ich konnte etwas mehr Licht in das Chaos bringen.

Beste Grüsse, Mickey Lee
The little Fox.... May U live 2 C the Dawn



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» ARD beendet die Sat-Verbreitung aller TV-Programme in Standard-Bildauflösung
von 7River - Do 18:34
» Panasonic LUMIX GH7 - internes ProRes RAW und 32Bit Float Audio-Aufzeichnung
von Darth Schneider - Do 18:28
» Rode NTG5 an Sony A1 anschließen?
von jenss - Do 18:27
» Auftragslage weiter Rückläufig?
von iasi - Do 17:39
» Canon Cinema EOS C400 - RAW, Autofokus und Vollformat für 8.599 Euro
von Skeptiker - Do 17:28
» Neue Umfrage: Meine nächste Kamera wird eine...
von cantsin - Do 16:53
» Alien: Romulus - Teaser Trailer online - produziert von Ridley Scott, gedreht auf Alexa 35
von macaw - Do 14:50
» Was schaust Du gerade?
von roki100 - Do 14:30
» Panasonic lizenziert ARRI LogC3 von ARRI für die LUMIX GH7
von -paleface- - Do 14:30
» Panasonic GH7 im Praxistest: 32 Bit Float Audio, Phasen AF und interne ProRes Raw Aufnahme
von roki100 - Do 13:57
» ***BIETE: Godox S30 mit Zubehör für Gobos und Hintergründe
von ksingle - Do 12:15
» Blackmagic Box Camera
von iasi - Do 9:23
» Kostendruck
von Alex - Do 8:43
» Lumix S FF Kameras und der APS-C Modus is amazing and magic ;)
von iasi - Do 8:42
» >Der LED Licht Thread<
von pillepalle - Do 0:23
» Panasonic GH7
von MrMeeseeks - Mi 23:16
» Neues Sigma 28-45mm-f 1.8 im Anflug
von Bildlauf - Mi 18:49
» DJI Avata 2 bekommt 4K/100fps Zeitlupe Dank neuer Firmware
von slashCAM - Mi 16:30
» Godzilla Minus One
von Axel - Mi 15:50
» Sony A7S III erste Erfahrungen, Bugs, Problemlösungen,...
von Axel - Mi 14:20
» Samyang AF 35-150mm F2.0-F2.8 L - Vollformat Zoomobjektiv für L-Mount
von cantsin - Mi 11:43
» Bringt Canon eine neu Cinema Box Kamera? (05. Juni 2024)
von Clemens Schiesko - Di 23:19
» SIGMA 28-45mm F1.8 DG DN | Art - Vollformat-Zoomobjektiv mit durchgängiger F1.8 Blende
von j.t.jefferson - Di 16:29
» **Suchanfrage: 35mm-Filmaufnahmen von Autowerbungen vor 1990 gesucht**
von MrLanz - Di 14:15
» DJI Osmo Action 4 vorgestellt - größerer Sensor und GPS-Bluetooth-Fernsteuerung
von Alex - Di 12:28
» Paralinx/Teradek Videofunkstrecke Störung
von freezer - Di 12:08
» Updates für Sony FX6 und die Monitor & Control App sind verfügbar
von slashCAM - Di 11:39
» Dehancer Pro - Filmsimulation auf höchstem Niveau
von MK - Di 3:28
» Was hörst Du gerade?
von klusterdegenerierung - Mo 23:37
» Prores Codec doch Käse?
von roki100 - Mo 23:10
» UWE BOLL: Wie kriegt man Hollywoodstars für deutsche Filme?
von Nigma1313 - Mo 22:07
» Canon Sigma, 150–600 mm 5–6,3 DG OS HSM Objektiv Contemporary
von v-empire - Mo 20:21
» Android Tablet als externer Monitor für RC2 Controller
von rush - Mo 19:10
» CinePI RAW-Cine Kamera auf Raspberry Pi Basis mit hoher Dynamik
von medienonkel - Mo 18:10
» AMD stellt Ryzen 9000 Prozessor-Serie mit neuen Zen5 Kernen vor
von slashCAM - Mo 15:18