ruessel
Beiträge: 9806

Re: Ultra Kompaktes externes Mikro für Pocket Kamera! MicW?

Beitrag von ruessel »

Schlechte Nachricht, das Alugehäuse ist ca. 1,5-2cm zu kurz, habe keinen Platz mehr für Schalter und die Buchsen. )-:
Das Problem ist wieder die 9v Batterie, sie liegt nicht quer, sondern ragt die gesamte Länge in das Gehäuse hinein....

Um jetzt weiter zu kommen, gibt es nur Kunststoffgehäuse mit Clip. Die Alugeschichte ist erst einmal auf Eis.
Gruss vom Ruessel



panalone
Beiträge: 662

Re: Ultra Kompaktes externes Mikro für Pocket Kamera! MicW?

Beitrag von panalone »

:'-(

Wer braucht schon Schalter und Buchsen ;-)



Angry_C
Beiträge: 3297

Re: Ultra Kompaktes externes Mikro für Pocket Kamera! MicW?

Beitrag von Angry_C »

Mal kurz ne Frage, weil so ein Preamp evtl. auch für mich in Frage käme.

Worin besteht der Unterschied z.B. zu einem Fieldrecorder wie der Zoom H1? Ist die Qualität der Verstärkersufen so viel besser?



ruessel
Beiträge: 9806

Re: Ultra Kompaktes externes Mikro für Pocket Kamera! MicW?

Beitrag von ruessel »

Worin besteht der Unterschied z.B. zu einem Fieldrecorder wie der Zoom H1?
Na, du brauchst nicht zu synchronisieren. Bilder aus der Pocket, Ton aus der Pocket.... optisch wahrscheinlich auch unauffälliger..... 5 PreAmps gehen bald raus, mal schauen was die Anwender in der Welt draußen dazu sagen ;-)
Gruss vom Ruessel



Angry_C
Beiträge: 3297

Re: Ultra Kompaktes externes Mikro für Pocket Kamera! MicW?

Beitrag von Angry_C »

ruessel hat geschrieben:
Worin besteht der Unterschied z.B. zu einem Fieldrecorder wie der Zoom H1?
Na, du brauchst nicht zu synchronisieren. Bilder aus der Pocket, Ton aus der Pocket.... optisch wahrscheinlich auch unauffälliger..... 5 PreAmps gehen bald raus, mal schauen was die Anwender in der Welt draußen dazu sagen ;-)
Ja, aber das brauche ich beim Fieldrecorder doch auch nicht, wenn ich ihn als Preamp nutze. Der Zoom hat auch ein Line Out mit dem ich in die Pocket gehen kann und habe den Vorteil der Pegelausteuerung.

Welchen Vorteil bringt mir also ein selbstgebauter Preamp?



krokymovie
Beiträge: 564

Re: Ultra Kompaktes externes Mikro für Pocket Kamera! MicW?

Beitrag von krokymovie »

Angry_C hat geschrieben:Worin besteht der Unterschied z.B. zu einem Fieldrecorder wie der Zoom H1?
Ja, aber das brauche ich beim Fieldrecorder doch auch nicht, wenn ich ihn als Preamp nutze. Der Zoom hat auch ein Line Out mit dem ich in die Pocket gehen kann und habe den Vorteil der Pegelausteuerung.
Welchen Vorteil bringt mir also ein selbstgebauter Preamp?
zum vergleich habe ich nur den h4 zum ruessels preamp, aber schon hier zeigte sich ruessels pocket preamp hörbar wesentlich rauschfreier. pegelsteuererung ist an der pocket möglich.

gruß krokymovie



Angry_C
Beiträge: 3297

Re: Ultra Kompaktes externes Mikro für Pocket Kamera! MicW?

Beitrag von Angry_C »

krokymovie hat geschrieben:
Angry_C hat geschrieben:Worin besteht der Unterschied z.B. zu einem Fieldrecorder wie der Zoom H1?
Ja, aber das brauche ich beim Fieldrecorder doch auch nicht, wenn ich ihn als Preamp nutze. Der Zoom hat auch ein Line Out mit dem ich in die Pocket gehen kann und habe den Vorteil der Pegelausteuerung.
Welchen Vorteil bringt mir also ein selbstgebauter Preamp?
zum vergleich habe ich nur den h4 zum ruessels preamp, aber schon hier zeigte sich ruessels pocket preamp hörbar wesentlich rauschfreier. pegelsteuererung ist an der pocket möglich.

gruß krokymovie
Kann ich mir ehrlich gesagt kaum vorstellen, dass es besser klingt als ein richtig ausgepegelter H4. Pegelsteuerung habe ich an der Pocket, das stimmt, aber nicht so fein und eine Aussteuerungsanzeige fehlt ihr leider auch.



carstenkurz
Beiträge: 5079

Re: Ultra Kompaktes externes Mikro für Pocket Kamera! MicW?

Beitrag von carstenkurz »

Bloß weil die ganze Welt wie die Lemminge dem H4 hinterherläuft? Dessen PreAmps sind bekanntermaßen nicht viel wert.

Natürlich kann man auch einen Fieldrecorder im Durchschleifbetrieb an der Pocket verwenden. Wenn man den hat und das zusätzliche Gerät mit tragen will... Aber darum ging es Wolfgang bei dem Preamp nicht.

Denk mal über die Handlingkomplexität durch kaskadierte Ein/Ausgänge mit den entsprechenden Pegelstufen und Aussteuerungsproblemen und Rauschzuwächsen nach. Das Systemdesign des H4 ist da wirklich nicht toll.

- Carsten
and now for something completely different...



ruessel
Beiträge: 9806

Re: Ultra Kompaktes externes Mikro für Pocket Kamera! MicW?

Beitrag von ruessel »

Erster Testbericht PreAmp Praxis:

Gegen 11:30 auf dem Marktplatz eingetroffen, um 12:00 soll der Bremer Karneval beginnen. Es ist saukalt, mit klammen Fingern setze ich die Pocket auf mein kleines Einbeinstativ Manfrotto 560b - perfekt. Den PreAmp stecke ich mir in die Manteltasche in Brusthöhe und stecke das Kabel in die Pocket. Setze mir die Ohrwürmer auf und stecke auch deren Mikrofonkabel in den PreAmp.
Im Pocketmenü suche ich den Lineeingang aus und stelle ihn auf 10% "Leveleingang". Ganz wichtig dabei ist, das der Haken bei "CH2 uses CH1 Input" deaktiviert ist - sonst haben wir alles nur in Mono.
Die 10% Leveleingang habe ich nur nach Gefühl gewählt, da die Pocket keinerlei Kontrollmöglichkeit hat und laute Zimmerlautstärke schon eine Einstellung von 30% erforderlich macht, finde ich 10% für heiße Sambatrommeln angemessen.

Nun gehts auf Motivjagt, der Marktplatz ist voller Menschen (heute lese ich in der Zeitung 40.000). Ich suche rundherum ein Plätzchen das höher gelegen ist, aber zu spät, alles ist besetzt. Also rein in das Gewühl, habe eine Zoom Optik von Olypus drauf 14-42mm F3.5 bis F5.6. Es ist zwar stark bewölkt und schaut nach Regen aus, aber bei ISO 800 zeigt mir die AutoIris meist F22 oder F16 an. Kaum zu glauben das man hier eigentlich schon einen ND Filter benötigt!

Im komme an das Presseportal, die Reporter knipsen mit gewaltigen Optiken mit ihren Nikons und Canons im idealen Bereich. Ich versuche mit ernster Mine dort in den abgesperrten Bereich zu kommen. "Sie sind doch nicht von der Presse", werde ich lautstark angebrüllt. Kurz überlege ich, ob ich lügen soll.... hier sind einfach die besten Motive, störungsfrei von Passanten. Ich gehe zurück....... mir kommt es in den Sinn, das ich ja den PreAmp testen möchte und nicht einen Fotowettbewerb gewinnen muss. Ich bleibe also vor dem Gitter stehen und benutze das Einbeinstativ als Kran. Ich halte die Pocket ca. in 2,5 Meter Höhe über die Köpfe hinweg, kann sogar auf dem LCD schemenhaft erkennen, das ich in etwa die Pocket richtig auf das Motiv halte. Also, die Kabellänge vom PreAmp ist völlig in Ordnung und erlaubt sogar die Kamera in weiten Bereichen vom Körper weg zu bewegen.

Der erste Akku (1100 mAh) steht inzwischen auf 30% und ich habe den eigentlichen Umzug noch gar nicht gefilmt. Ja, bei jeder kleinen Motivpause habe ich die Pocket wegen Stromsparen immer ausgeschaltet. Zum Glück startet sie recht schnell falls ein Motiv erscheint. Das ganze System ist leicht und sehr beweglich, jedes Motiv in der Menschenmenge lässt sich so einfach abbilden.

Lass doch mal den Pressemann in die erste Reihe..... Ich bin gemeint, bei Passanten sehe ich also nach Presse aus. Ist es das Einbeinstativ oder die Kabel - oder beides?
Ich stehe nun in der ersten Reihe und warte auf den Umzug. Der Akku zeigt nun 2% an, Zeit um den letzten Akku einzusetzen. Es vergehen noch weitere 30 Minuten, aus purer Langeweile filme ich ein paar Passanten - aber Achtung, der Akku zeigt ganz schnell 80% an.

Nun gehts los, ich habe wirklich Glück mit meinen Standort, nicht einmal 50cm trennen mich die Trommeln und seine Besitzer, der Ton muss gigantisch sein, teilweise merke ich körperlich die hunderten Trommeln...

Am Schnittplatz überspiele ich die SD Karte auf meine SSD Schnittplatte, das dauert - USB 3.0 muss als Kartenleser her.
Ich bin frustriert...... ALLE Szenen vom Umzug sind völlig verzerrt! Ich lade den Ton in Audition ein, der Pegel ist genau -12 dB aber die Schwingungen sind oben und unten gerade gekappt! Die Umzugsszenen haben alle geclippt! Waren 10% Level an der Pocket zu hoch? Ist der PreAmp in seine Sättigung gekommen? Haben die Ohrwürmer bei diesem Schalldruck schlapp gemacht? Ich bin - ich kann es gar nicht oft genug schreiben - FRUSTRIERT.

Morgen werde ich den Fehler suchen, evtl. muss ich die Verstärkung vom PreAmp reduzieren. So bleiben mir nur die Szenen ohne Sambatrommeln.... ich bin - habe ich das schon gesagt? - FRUSTRIERT.

Bild
Gruss vom Ruessel
Zuletzt geändert von ruessel am Do 29 Mai, 2014 07:29, insgesamt 1-mal geändert.



domain
Beiträge: 11062

Re: Ultra Kompaktes externes Mikro für Pocket Kamera! MicW?

Beitrag von domain »

Nicht frustriert sein, das wird schon noch.
Die PMPPC hat doch einen Kopfhörerausgang, wieso hast du nicht mal probeweise mit dem mitgehört?
Die Peaks und sonstige Verzerrungen kann man grafisch auf einem Display ohnehin nicht mit Sicherheit beurteilen, aber hören kann man sie meiner Meinung nach schon bei der Aufnahme.



ruessel
Beiträge: 9806

Re: Ultra Kompaktes externes Mikro für Pocket Kamera! MicW?

Beitrag von ruessel »

Ja, entweder baut BM mit der nächsten Firmware einen Audiopegel ein oder nie wieder ohne Kopfhörer!!!
Gruss vom Ruessel



carstenkurz
Beiträge: 5079

Re: Ultra Kompaktes externes Mikro für Pocket Kamera! MicW?

Beitrag von carstenkurz »

Wolfgang, wenn Du mal Zeit hast, check doch mal die Charaktristik des BMPCC Eingangs durch. Auch wenn Du mit dem gegenwärtigen Setting des PreAmps klarkommst, wären Fakten dazu grundsätzlich interessant.
Bisher habe ich noch nichts offizielles dazu gesehen.
Sprich, wo wird da was abgesenkt oder verstärkt, bei welchen Spannungen gibts Verzerrungen. Einige deiner Klangbeispiele erscheinen mir etwas zu hot, da sind schon Verzerrungen hörbar, sowas hätte ich schon gemutmaßt, der Unterschied zwischen 30% und 10% ist jetzt nicht so groß, und dieser Karnevalsrummel ist halt wirklich saumäßig laut.

Liefert die BMPCC bei 0 noch ein Signal, oder ist der Eingang da deaktiviert? Bei den Canon DSLRs wirkt der Eingangsregler auf einen analogen Verstärker im Codec-IC. Auf der letzten Stufe vor 0 ist das Rauschen am geringsten.

Hast Du eventuell Möglichkeiten, bei den Ohrwürmern die Übersteuerungsfestigkeit abhängig von der Speisespannung zu testen? Ich erinnere mich daran, dass die OKM bei den üblichen niedrigen Speisespannungen aus den meisten portablen Geräten sehr schnell verzerren. Da ich mutmaße, dass die Kapseln an deinem PreAmp über die 9V versorgt werden, dürfte das unkritisch sein?

Nicht umsonst gibts die OKM ja mit den 'Rock' Kapseln für Aufnahmen in sehr lauten Konzerten.



- Carsten
and now for something completely different...
Zuletzt geändert von carstenkurz am So 23 Feb, 2014 13:42, insgesamt 1-mal geändert.



ruessel
Beiträge: 9806

Re: Ultra Kompaktes externes Mikro für Pocket Kamera! MicW?

Beitrag von ruessel »

wenn Du mal Zeit hast, check doch mal die Charaktristik des BMPCC Eingangs durch.
Genau das habe ich vor.
Da ich mutmaße, dass die Kapseln an deinem PreAmp über die 9V versorgt werden,
Genau, sie bekommen 9v Speisespannung ab, damit müsste ein Raketenstart verzerrungsfrei sein. ;-)

Ich werde folgendes tun, den gleichen Aufbau wie gestern an der Pocket, 10% line Einstellen. die Ohrwürmer auf einen Lautsprecher legen und einen Sinuston abspielen. Die Lautstärke so erhöhen, dass es klippt.

dann kann ich mit dem Ozzi messen und sehe wo etwas klippt, ist das Signal einwandfrei, klippt die Pocket bei 10%..... es würde noch 5 oder 0 bei der Pocket einstellbar sein. Ich vermute aber, das der PreAmp ein zu starkes Signal von den Würmern bekommt. Ein Rode stereomic ist ja wesentlich leiser und auch im Signal unter 60Hz viel dünner....
Gruss vom Ruessel



carstenkurz
Beiträge: 5079

Re: Ultra Kompaktes externes Mikro für Pocket Kamera! MicW?

Beitrag von carstenkurz »

Ja, vermutlich wärst Du mit den Ohrwürmern direkt in die BMPCC bei diesen Schalldrücken auch hingekommen. Die liefern wirklich erstaunlich viel Pegel, ich habe mir mal die ganzen Demos gestern nochmal durchgehört.

Und als echte Grenzfläche eingesetzt nochmal 6dB lauter...

Was für ne Speisespannung zu den Mics liefert denn die BMPCC, und ist die sowohl im Mic wie im Line-Modus aktiv?

Einige Kameras haben auch Funktionen für digitale Verstärkung, das müsste man alles mal analysieren.

Habe ich das richtig verstanden, die gekappten 'Pegelspitzen' liegen tatsächlich im Signal bei -12dbFs? Warum bei -12dBFs?...

Wünsche Dir viel Regen für ausführliche Messungen...

- Carsten
and now for something completely different...
Zuletzt geändert von carstenkurz am So 23 Feb, 2014 13:54, insgesamt 1-mal geändert.



ruessel
Beiträge: 9806

Re: Ultra Kompaktes externes Mikro für Pocket Kamera! MicW?

Beitrag von ruessel »

Habe eben einen Kurztest gemacht, selbst auf Line 0% ist der Ohrwurmpegel zu laut! Habe direkt in die Kapsel "gesungen", Pegel der Pocket bei -12dB am Anschlag.....und die Wellen oben unten Abgeflacht.
Gruss vom Ruessel



carstenkurz
Beiträge: 5079

Re: Ultra Kompaktes externes Mikro für Pocket Kamera! MicW?

Beitrag von carstenkurz »

Ich hatte schon gemutmaßt, bei dieser Qualität des PreAmps und der Micpegel wirst Du zumindest ohne eine schaltbare Gainstufe nicht hinkommen.

Wäre ja schade, wenn der tolle PreAmp diese Einschränkung hätte. Man könnte sich natürlich auf einen Kompromiss einlassen und nach einer etwas reduzierten Verstärkung des PreAmp (vielleicht so Richtung 50dB), die sich am Bremer Karneval als noch übersteuerungsfreien SpitzenNormpegel orientiert, dann die eigentliche Verstärkung in der BMPCC einstellt. Sobald das Signal mal nahe Linepegel ist, dürften auch die PreAmps in der BMPCC nicht mehr viel versauen können.

Trotzdem wäre das schade für besonders leise Atmos, wo man das Optimum aus dem PreAmp und den Ohrwürmern rausholen könnte.


- Carsten

P.S. - ich hätte dann gerne einen PreAmp mit Preset für die Kölner Karnevalsnorm, also so mit 3dB Verstärkung. Und natürlich in dieser Ausführung:



;-)
and now for something completely different...
Zuletzt geändert von carstenkurz am So 23 Feb, 2014 14:07, insgesamt 1-mal geändert.



Angry_C
Beiträge: 3297

Re: Ultra Kompaktes externes Mikro für Pocket Kamera! MicW?

Beitrag von Angry_C »

carstenkurz hat geschrieben:Ja, vermutlich wärst Du mit den Ohrwürmern direkt in die BMPCC bei diesen Schalldrücken auch hingekommen. Die liefern wirklich erstaunlich viel Pegel, ich habe mir mal die ganzen Demos gestern nochmal durchgehört.
Aber nicht bei der Pocket auf Line gestellt. Da kann ich in die Ohrwürmer schreien und bei 100% Lineeinstellung kommt kaum was an, selbst getestet.



carstenkurz
Beiträge: 5079

Re: Ultra Kompaktes externes Mikro für Pocket Kamera! MicW?

Beitrag von carstenkurz »

Mutmaßlich ist im Linemodus die PlugIn Power deaktiviert, da kommt dann nur ein bißchen verzerrtes Gebrösel raus. Mit nem fremdversorgten Mic dürfte mehr gehen. Wäre ja auch mal noch ne Überlegung für die Ohrwürmer an der BMPCC, es gibt ja solche Elektret-Adapter zum Einschleifen. Kann Wolfgang ja auch mal probieren, er hat ja so einen Adapter da irgendwo rumliegen, respektive, kann ja mal schnell nen 9V Block reinlöten.

- Carsten
and now for something completely different...



ruessel
Beiträge: 9806

Re: Ultra Kompaktes externes Mikro für Pocket Kamera! MicW?

Beitrag von ruessel »

Es ist der Pocketeingang der verzerrt. Mein PreAmp hat zuviel Power, selbst bei 0% war die Spannung bei lauten Pegel zu hoch. Ich habe die zweite Verstärkerstufe im PreAmp nun um 50% zurückgenommen (noch besserer Noisewert) und bei einem Pocketlevel von 5% kann ich in den Ohrwurm schreien und nix clippt.... die Pocket ist dann auf ihren höchsten Punkt = -12 dB.

Jetzt gilt es einen Kompromiss zu finden, zwischen Empfindlichkeit und Ausgangsleistung. Im Prinzip habe ich jetzt den max. Eingang von 2mV auf 4 mV erhöht, ich muss das in der Praxis erst richtig testen..... mit verschiedenen Mikrofonen. Zur Not bekommt der PreAmp einen zusätzlichen Schalter Low/High, aber nur sehr ungern!

Die Pocket hat einen kleinen Puffer von ca. 1 dB, ihren normalen max. Pegel hat sie bei -12dB. Bei schnellen Impulsen clippt sie erst ab -11dB.... bei Dauerlärm wird konsequent bei -12dB geclippt, so sieht es zumindest in Audition aus.
Gruss vom Ruessel



carstenkurz
Beiträge: 5079

Re: Ultra Kompaktes externes Mikro für Pocket Kamera! MicW?

Beitrag von carstenkurz »

Nur wenn Du Lust hast - bei Gelegenheit mal mit nem Tongenerator (oder MP3 Player ;-), Oszi und Anzeige der Wellenform spannungsmäßig erfassen, Sinus Vpp.

Worauf sind denn deine -12dB bezogen? Man sollte ja schon annehmen, dass die Kamera zumindest grundsätzlich FullScale kann? Nicht, dass das großartig schlimm wäre, aber mich interessieren die präzisen Signalwege, Verstärkung, Skalierungen etc. auch beim Ton, halt so wie andere das auch beim Bild wissen wollen.

- Carsten
and now for something completely different...



ruessel
Beiträge: 9806

Re: Ultra Kompaktes externes Mikro für Pocket Kamera! MicW?

Beitrag von ruessel »

Man sollte ja schon annehmen, dass die Kamera zumindest grundsätzlich FullScale kann?
Nein, bei -12 dB ist Vollaussteuerung, ab dann verzerrt die Pocket, obwohl ich in Audition natürlich die -12dB auf SD Karte nachträglich auf 0dB normalisieren kann.
Mit anderen Worten, die interne Signalelektronik behandelt ein 0dB Pegel am Mikrofoneingang im Stream als -12dB Signal - warum auch immer..... (Amerikanische TV Norm?)
Gruss vom Ruessel



Frank Glencairn
Beiträge: 23713

Re: Ultra Kompaktes externes Mikro für Pocket Kamera! MicW?

Beitrag von Frank Glencairn »

carstenkurz hat geschrieben:Mutmaßlich ist im Linemodus die PlugIn Power deaktiviert,
Die BMCs haben kein PlugIn Power.

Wolfgang, kannst du mir bitte nochmal deine Postadresse Mailen?

Danke, Frank



domain
Beiträge: 11062

Re: Ultra Kompaktes externes Mikro für Pocket Kamera! MicW?

Beitrag von domain »

ruessel hat geschrieben:
Man sollte ja schon annehmen, dass die Kamera zumindest grundsätzlich FullScale kann?
Nein, bei -12 dB ist Vollaussteuerung, ab dann verzerrt die Pocket
Täusche ich mich, oder schaffen "normale" Camcorder für meine Ohren auch mehr als 0 DB bei ungewollter Übersteuerung. Minus 12 DB als unverzerrtes Maximum kann doch keine Alternative und schon gar keine amerikanische oder sonstige Norm sein.
Ich sehe schon, die BMPCC ist eine Kamera für Ausprobierer und Bastler, aber für die harte Praxis ungeeignet, aber das nicht nur wegen dem Ton.



ruessel
Beiträge: 9806

Re: Ultra Kompaktes externes Mikro für Pocket Kamera! MicW?

Beitrag von ruessel »

Den PreAmp habe ich nun so abgestimmt, das er den originalen Pocketmikrofonen entspricht. Also 100% internes PocketMikrofon entspricht in der Lautstärke 100% Ext. Ohrwurm. Er ist so extrem Übersteuerungsfest.

Ich muss aber darüber nachdenken ob ich so damit leben kann. Es stört mich, dass evtl. weiteres Potential (zusätzliche Verstärkung) des PreAmp brachliegt. Es wäre doch schön, wenn man ein taubes Mikro an den PreAmp anschließt und auch damit einen kräftigen Pegel an der Pocket erreicht.

Ich müsste also einen Drehregler oder einen weiteren Schalter (normal/boost) einbauen.... das passt aber nicht mehr in das graue Schalengehäuse. Ich werde mal eine Nacht darüber schlafen müssen....
Gruss vom Ruessel



carstenkurz
Beiträge: 5079

Re: Ultra Kompaktes externes Mikro für Pocket Kamera! MicW?

Beitrag von carstenkurz »

Drehpoti verdeckt, lässt sich mit Abstimmschraubenzieher dann verstellen. Man braucht nur ein rundes Loch. Gibts in der Form auch z.B. bei mobilen Mikro-Funksendern. Gibts in der Form aber auch als Schalter. Dass Schiebeschalter mühsam sind wegen des rechteckigen Ausschnittes kann ich nachvollziehen. Ich lege sowas, wenn es nicht anders geht, genau in den Übergang der beiden Gehäusehälften, muss dann nur beideitig eine offene Nut fräsen/feilen/schneiden, das ist etwas simpler sauber hinzukriegen. Dafür muss aber natürlich der Schalter platinenseitig auch in diese Position passen. Bei der Stereovariante wird das doppelt mühsam, wenn man den Schalter nicht verdrahtet einbauen will, was ja auch wieder Arbeit macht.


Es hat schon seine Gründe, warum die JuicedLinks auf der Unterseite so chaotisch aussehen ;-)




Die mechanische Bedienstabilität von solchen Bedienelementen und deren genaue Positionierung in Bezug auf die Gehäuseausschnitte ist so halt am einfachsten sicherzustellen. Nun dürften die Juicedlinks auch in Stückzahlen hergestellt werden, die eine automatisierte Bestückung hergeben, das ist dann auch SMD kein Problem.

- Carsten
and now for something completely different...



carstenkurz
Beiträge: 5079

Re: Ultra Kompaktes externes Mikro für Pocket Kamera! MicW?

Beitrag von carstenkurz »

Frank Glencairn hat geschrieben:
Die BMCs haben kein PlugIn Power.
Wie sinnlos ist das denn? Bei der Cinema und Production sehe ich das ja noch ein, aber bei der Pocket? Hat hier nichtmal jemand die Ohrwürmer direkt an der Pocket getestet?

- Carsten
and now for something completely different...



carstenkurz
Beiträge: 5079

Re: Ultra Kompaktes externes Mikro für Pocket Kamera! MicW?

Beitrag von carstenkurz »

domain hat geschrieben:
Täusche ich mich, oder schaffen "normale" Camcorder für meine Ohren auch mehr als 0 DB bei ungewollter Übersteuerung. Minus 12 DB als unverzerrtes Maximum kann doch keine Alternative und schon gar keine amerikanische oder sonstige Norm sein.
Das hört sich wie ein Designfehler an, ist aber im Grunde unwichtig. Zunächst mal zeichnet die Kamera ein 24Bit Audioformat auf. Ob das nun technisch ODER schaltungstechnisch begrenzt nur 22Bit sind, spielt eigentlich keine Rolle - real wird so ein Ding eh nur maximal 14-16 Bit Performance liefern können, mehr geht unter diesen Umständen kaum.

In der Praxis werden die Vorteile möglicherweise die (eh nicht) existierenden Nachteile überwiegen - weil es in der Nachbearbeitung beim Mischen mehrerer Spuren nicht sofort clippt, weil man zumindest mal grundsätzlich noch 12dB Headroom hat.

- Carsten
and now for something completely different...



ruessel
Beiträge: 9806

Re: Ultra Kompaktes externes Mikro für Pocket Kamera! MicW?

Beitrag von ruessel »

Die letzten beiden Tage war ich nicht untätig. Das Problem der Pocket Tonaufzeichnung wird immer der richtige Pegel bleiben. Nun man könnte eine optische Kontrolle machen oder hoffen das BMD eine Pegelanzeige mit der nächsten Firmware nach schiebt - ich persönlich glaube nicht daran.

Was will ich mit meiner Pocket? Ich möchte möglichst unauffällig filmen, die Pocket selbst soll möglichst klein, leicht und beweglich bleiben - das gibt wohl in der Öffentlichkeit die besten Bilder. Auch möchte ich mich bei den Dokus möglichst um das Bild kümmern und nicht noch von optischen Tonanzeigen abgelenkt werden.

Bild

Deshalb baue ich bei der Pocket auf eine "Hinterbandkontrolle" , da höre ich sofort was ich bekomme. Ein Kabel für den Mikrofoneingang (bei der Pocket plus PreAmp), ein Kabel für den Kopfhörerausgang - das ist eigentlich alles was man für eine gute Aufnahme braucht.

Bild

Warum nicht alles in einem Gerät? Ich habe nun dieses erste Muster hergestellt, Kopfhörer - Stereo-Mikrofon - Windschutzkorb, alles in einem Gerät - und die Hände bleiben dabei auch noch frei. Jetzt wurde meine alte Idee noch einmal mechanisch und elektrisch stark verbessert:

Tonkontrolle:
- Geschlossenes System, selbst bei lauter Umgebung einwandfreie Kontrolle möglich
- dynamisches 40mm System 10-20.000 Hz
- gepolsterte Ohrkissen
- Impedanz 32 Ohm
- max. Eingangsleistung 500mW
- Empfindlichkeit 105 dB/1mW

Stereomikrofon:
- Kugel Stereo (benutzt die Kopfhörerhalbschale als Fläche)
- 10-18.000 Hz
- Rauschabstand 82 dB (1 kHz)
- max. Sound Level 120 dB S.P.L.
- Empfindlichkeit -30 dB (1 kHz)
- 990 µA Stromverbrauch (9V - ab 2V einsetzbar)
- Impedanz ca. 3 kOhm
- Windkorb aus Akustikschaumstoff, Windfell - (geschraubt, wechselbar)

Könnte für mich das ideale System für meine Pocket werden. Am WE werde ich damit hoffentlich einige Sound-Beispiele machen können. Mal schauen wie damit sich der PreAmp schlägt.
Gruss vom Ruessel
Zuletzt geändert von ruessel am Do 29 Mai, 2014 07:30, insgesamt 1-mal geändert.



domain
Beiträge: 11062

Re: Ultra Kompaktes externes Mikro für Pocket Kamera! MicW?

Beitrag von domain »

Sind die geschlossen Kopfhörer denn so dicht, dass keinerlei Rückkopplung in die außen angebrachten Mikros stattfindet?



ruessel
Beiträge: 9806

Re: Ultra Kompaktes externes Mikro für Pocket Kamera! MicW?

Beitrag von ruessel »

Sind die geschlossen Kopfhörer denn so dicht
Ja. Dieser Kopfhörer wird wegen seiner Schalldichtheit von Schlagzeugern empfohlen. Ich habe ihn aber noch weiter zusätzlich mit Akustikwolle innen gedämpft. Probeaufnahmen mit meinen SD Rekorder waren absolut einwandfrei....
Gruss vom Ruessel



ruessel
Beiträge: 9806

Re: Ultra Kompaktes externes Mikro für Pocket Kamera! MicW?

Beitrag von ruessel »

Gute Nachricht, der PreAmp wird nicht mehr benötigt.

Ja, ich wollte es nicht glauben, aber mit meinen Kopfmikro habe ich exakt die Mikrofonempfindlichkeit wie das interne Pocketmikrofon, nur klarer und nicht so muffig im Sound. Und ja, aus der Pocket kommt "plugIn Power".

Der PreAmp wird nur noch für "Fremdmikros" gebraucht.
Gruss vom Ruessel



Frank Glencairn
Beiträge: 23713

Re: Ultra Kompaktes externes Mikro für Pocket Kamera! MicW?

Beitrag von Frank Glencairn »

ruessel hat geschrieben:.... Und ja, aus der Pocket kommt "plugIn Power".

.
Im ernst? Das wär ja der Hammer. Bisher hat es immer geheisen, keine Plugin Power.



cantsin
Beiträge: 14637

Re: Ultra Kompaktes externes Mikro für Pocket Kamera! MicW?

Beitrag von cantsin »

Was heisst das konkret? Ohrwurm einfach einstecken, Eingangsempfindlichkeit der Pocket auf Line oder Micro? Aussteuerung 100%?



ruessel
Beiträge: 9806

Re: Ultra Kompaktes externes Mikro für Pocket Kamera! MicW?

Beitrag von ruessel »

Bisher hat es immer geheisen, keine Plugin Power.
2.47 Volt pro Tonkanal. aber nur wenn "Mikrofon" eingestellt ist und nicht "Line".
Ohrwurm einfach einstecken, Eingangsempfindlichkeit der Pocket auf Line oder Micro? Aussteuerung 100%?
Nein. Nicht Ohrwurm sondern das neue Kopfmikrofon. Hier kommen völlig neue Mikrofonkapseln erstmals zum Einsatz. Da diese Kapseln auch noch als Flächenmikrofon funktionieren gibt es schon "mechanisch/akustisch" einen Gewinn, lt. schneller Messung mit meinen SD Recorder mind. +3dB Gewinn.


Mein zweiter Testbericht mit der Pocket:

Freunde...... ich bin begeistert! So macht das arbeiten mit der Pocket Spaß...

Gestern morgen experimentierte ich mit dem Tongenerator/Lautsprecher und dem PreAmp, um zu kontrollieren das er nun nicht nach meinen Eingriff zu unempfindlich wurde. Jedenfalls konnte ich einen -81 dB Sinus Pegel auf 5 Meter gerade noch so hören, war damit zufrieden. Da ich noch vom Joe Bonamassa Konzert in Berlin einige Zipperleins habe (Nachts gegen 3 Uhr erst wieder zurück), war ich wohl noch nicht ganz bei Sinnen. Einige Sekunden später bemerkte ich, dass ich gar nicht über den PreAmp gehört hatte (beide Kabel sehen optisch gleich aus), sondern das ich meinen Prototypen direkt an der Pocket angeschlossen hatte. Wie konnte das sein? Ein schneller Wechsel zum Rode Videomic war wieder eher ein taubes Erlebnis.
Also müssen diese neuen Mikrofonkapseln besonders gut an der Pocket passen, von der Impedanz und vor allen Empfindlichkeit/Pegel.

Heute war ich nun endlich draußen an der frischen Luft. Einbeinstativ, Pocket mit ND Filter, Swit Akku und dem neuen Prototypen. Herrlich, die Kamera konnte nun stetig an bleiben, kein Stromhunger der nun nicht gesättigt werden kann.

Als erstes ging ich auf dem Bremer Marktplatz, setzte mir den Prototypen auf die Ohren, schaltete die Pocket ein, wählte "Mikrofon" und 100% Pegel. Wahnsinn, es hörte sich mit diesem System genauso an wie ohne etwas auf die Ohren. Bildete ich mir das nur ein oder gab es sogar eine vorne/hinten Ortung?

Ob Straßenbahn die vorbei fuhr oder Straßenmusiker oder im Bremer Dom (Raum der Stille) - es hörte sich immer so an, wie ich es auch mit den Ohren hörte! Und das gute dabei, ich brauchte nicht am Pegel zu drehen. Es war ein völlig Entspannens arbeiten mit der Pocket, man hat sofort eine Tonkontrolle - was du hörst bekommst du auch - und man braucht nicht im Pocket Menü krampfhaft zu regeln. das liegt sicher auch an den fantastischen Rauschabstand von über 80dB. Ich bin gerade dabei mir die prores Aufnahmen anzuschauen äh... anzuhören. alles Einwandfrei....
Auch toll, ich bin mit dem System nicht aufgefallen, keiner nahm wirklich Notiz von mir. Im Bremer Dom gibt es eine Gesichtskontrolle, mit meiner EX1R wollte man mich vor einiger Zeit nicht ohne Genehmigung herein lassen, nun ging ich so entspannt einfach durch.... SUPER!

Hier ein schnelles Demo, der Strassenmusikant in der Böttcherstraße ohne preAmp:

Bild

http://www.digitalfx.de/temp/bmpcc01.mp3

Prores direkt in Audition und als MP3 abgespeichert, keine Bearbeitung.

P.S. es war bei der Aufnahme leicht windig, und ja - der Musiker bekam mein Kleingeld ;-)
Gruss vom Ruessel
Zuletzt geändert von ruessel am Do 29 Mai, 2014 07:31, insgesamt 1-mal geändert.



Frank Glencairn
Beiträge: 23713

Re: Ultra Kompaktes externes Mikro für Pocket Kamera! MicW?

Beitrag von Frank Glencairn »

Wow!



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Lumix S FF Kameras und der APS-C Modus is amazing and magic ;)
von cantsin - Sa 19:18
» Was hast Du zuletzt gekauft?
von klusterdegenerierung - Sa 18:26
» Neues Kabel oder 2. Kopfhörer?
von klusterdegenerierung - Sa 18:25
» Achtung vor dem Totalausfall: SanDisk Extreme Portable SSDs löschen manchmal Daten
von nicecam - Sa 17:27
» CinePI RAW-Cine Kamera auf Raspberry Pi Basis mit hoher Dynamik
von medienonkel - Sa 16:03
» Werbung - es geht auch gut ;) Sammelthread
von MK - Sa 15:52
» SmallRig stellt Heavy-Duty Carbon Fiber Stativ-Kit AD-120 vor
von freezer - Sa 15:51
» Auftragslage weiter Rückläufig?
von iasi - Sa 13:43
» Prores Codec doch Käse?
von acrossthewire - Sa 13:08
» De-Ageing und Face-Swapping für Hollywood-Filme jetzt in Echtzeit mit KI?
von slashCAM - Sa 11:27
» Was schaust Du gerade?
von Frank Glencairn - Sa 11:12
» **Suchanfrage: 35mm-Filmaufnahmen von Autowerbungen vor 1990 gesucht**
von Frank Glencairn - Sa 8:52
» Neue Canon EOS R1 Gerüchte - Schneller Rolling Shutter und 15 Blenden Dynamik
von iasi - Sa 8:15
» Lumix G9M2
von Darth Schneider - Fr 23:10
» -SONY FX- Erfahrungsaustausch
von klusterdegenerierung - Fr 21:00
» Discount auf die Cinema 6K
von iasi - Fr 15:39
» Bringt Canon eine neu Cinema Box Kamera? (05. Juni 2024)
von iasi - Fr 14:01
» Adobe Premiere Pro v24.4.1 erschienen mit neuen Audio-Workflows
von MK - Fr 10:28
» Canon EOS R5 Mark II: Erste Spezifikationen aufgetaucht?
von pillepalle - Fr 7:30
» Möchte ich Outdoor-Kameramann werden?!
von Alex - Fr 7:28
» Rot ist eigentlich nicht meine Farbe
von klusterdegenerierung - Fr 0:13
» Was hörst Du gerade?
von klusterdegenerierung - Fr 0:08
» Guten Abend, ich wollte fragen ob jemand weiß ob die DJI Osmo Action 3 oder 4 mit dem Feiyu Tech WG2X gimbal kompatibel
von -paleface- - Do 22:01
» i can't do this on youtube anymore
von klusterdegenerierung - Do 21:45
» DJI Osmo Action 3/4 kompatibel mit dem Feiyu Tech WG2X gimbal?
von xswiftiii - Do 20:49
» DJI Osmo Action 3/4 kompatibel mit dem Feiyu Tech WG2X gimbal?
von xswiftiii - Do 20:48
» Kostendruck
von rob - Do 19:24
» Canon Legria GX10
von Herbie - Do 16:18
» Neues Catalyst Browse update!
von klusterdegenerierung - Do 15:55
» MANIFEST für einen neuen öffentlich-rechtlichen Rundfunk in Deutschland
von Bildlauf - Do 14:49
» Nikon Z6II - Top-Zustand
von soulbrother - Do 11:33
» Inferno Gamut Frage
von Frank Glencairn - Do 11:20
» Kostendruck in Produktionen
von iasi - Do 11:08
» Virtuelle Figuren mit KI - Autodesk übernimmt Macher von Wonder Studio
von macaw - Do 10:40
» Blackmagic Cinema Camera 6K um 40% billiger
von iasi - Do 10:00