Seite 7 von 8

Re: Blackmagic Fullframe-Kamera mit L-Mount noch in diesem Jahr?

Verfasst: Do 29 Jun, 2023 21:08
von Darth Schneider
@iasi
Man nutzt die Dji Kamera als B Cam und andere Leute der Film Crew kümmern sich um die ACam, den Ton, das Licht, Maske, Dolly und so weiter…
Oder der DoP wechselt ganz einfach zwischendurch nach Bedarf die Kamera….

Oder als Einzelkämpfer, wechselt man einfach auch ab, man nutzt erst die Ronin 4D, und dann ganz ohne Zeit für den Kamera Umbau zu verschwenden.
(Das mögen die zahlenden Kunden), nutzt man eine ganz andere Kamera auf dem Stativ.
Die Möglichkeiten sind endlos…;)
Gruss Boris

Re: Blackmagic Fullframe-Kamera mit L-Mount noch in diesem Jahr?

Verfasst: Do 29 Jun, 2023 21:17
von roki100
iasi hat geschrieben: Do 29 Jun, 2023 21:03 Einem Gimbal wiederum fehlt das eine D.
zB bei Extraction 2 fehlte weder das eine noch das andere...
Bildschirmfoto 2023-06-29 um 21.07.04.png
Bildschirmfoto 2023-06-29 um 21.15.26.png
Bildschirmfoto 2023-06-29 um 21.13.23.png
Bildschirmfoto 2023-06-29 um 21.12.38.png
Bildschirmfoto 2023-06-29 um 21.12.08.png
Bildschirmfoto 2023-06-29 um 21.10.57.png
Bildschirmfoto 2023-06-29 um 21.07.37.png




Re: Blackmagic Fullframe-Kamera mit L-Mount noch in diesem Jahr?

Verfasst: Do 29 Jun, 2023 22:00
von iasi
Darth Schneider hat geschrieben: Do 29 Jun, 2023 21:08 @iasi
Man nutzt die Dji Kamera als B Cam und andere Leute der Film Crew kümmern sich um die ACam, den Ton, das Licht, Maske, Dolly und so weiter…
Oder der DoP wechselt ganz einfach zwischendurch nach Bedarf die Kamera….

Oder als Einzelkämpfer, wechselt man einfach auch ab, man nutzt erst die Ronin 4D, und dann ganz ohne Zeit für den Kamera Umbau zu verschwenden.
(Das mögen die zahlenden Kunden), nutzt man eine ganz andere Kamera auf dem Stativ.
Die Möglichkeiten sind endlos…;)
Gruss Boris
Wozu braucht man ein zweite Kamera, wenn man eine DJI 4D hat?

Verschiedene Kamerasysteme bei einem Dreh, sind eine Qual und ein enormer Aufwand.

Schon genug, dass man ein Kamerasystem zusammenpuzzeln muss - mit all den Kabeln, Schrauben und und und, die dann nur für dieses System passt.

Es doch schlicht und einfach nur unproduktiv, wenn man eine größere Crew für ein und dieselbe Aufnahme benötigt.

Re: Blackmagic Fullframe-Kamera mit L-Mount noch in diesem Jahr?

Verfasst: Do 29 Jun, 2023 22:16
von Darth Schneider
@iasi
Nicht jeder Content ist rein szenisch,…
Und was ist wenn man etwas filmt was Live ist, oder einfach nicht zu wiederholen ist und man mehrere Kameras gleichzeitig am laufen hat und mehrere Einstellungen (bewegt und statisch) haben will.
Und man kein Geld oder Platz hat für Jibs/Dollys. Das aber das trotzdem beruflich, regelmässig, quasi jede Woche macht ?

Und abgesehen davon, auch bei manchen grossen Filmproduktionen werden ganz verschiedene Kamera Systeme gleichzeitig genutzt..Und längst nicht nur dort…
Gruss Boris

Re: Blackmagic Fullframe-Kamera mit L-Mount noch in diesem Jahr?

Verfasst: Do 29 Jun, 2023 22:50
von iasi
Darth Schneider hat geschrieben: Do 29 Jun, 2023 22:16 @iasi
Nicht jeder Content ist rein szenisch,…
Und was ist wenn man etwas filmt was Live ist, oder einfach nicht zu wiederholen ist und man mehrere Kameras gleichzeitig am laufen hat und mehrere Einstellungen (bewegt und statisch) haben will.
Und man kein Geld oder Platz hat für Jibs/Dollys. Das aber das trotzdem beruflich, regelmässig, quasi jede Woche macht ?

Und abgesehen davon, auch bei manchen grossen Filmproduktionen werden ganz verschiedene Kamera Systeme gleichzeitig genutzt..Und längst nicht nur dort…
Gruss Boris
Dann nimmt man mehrere möglichst kompatible Kameras.

Heute hatte ich z.B. ein Stativplatten-Problem: Zwei 100ter-Köpfe von gleichen Hersteller, aber die eine Platte passt micht auf das andere Stativ.

Und bei den Kameras ist es ja noch schlimmer. Nichts passt zusammen.
Das erhöht den Aufwand erheblich.

Wenn nun BMD ein neues Kameramodell herausbringt, das andere Objektive, wahrscheinlich andere Akkus und und und benötigt, dann ist das eine Pein - und kostet Menpower.

Re: Blackmagic Fullframe-Kamera mit L-Mount noch in diesem Jahr?

Verfasst: Do 29 Jun, 2023 23:32
von -paleface-
Ich nutze meist 3 Kameras bei meinen Drehs.

Eine für stativ.
Eine für Gimbal.
Eine für Jib.

+ Kamera an drohne.

Jedes Setup ist halt anders. Und da bin ich schneller wenn ich einfach mehr Kameras nehme als eine immer um zu bauen.

Re: Blackmagic Fullframe-Kamera mit L-Mount noch in diesem Jahr?

Verfasst: Fr 30 Jun, 2023 07:55
von iasi
-paleface- hat geschrieben: Do 29 Jun, 2023 23:32 Ich nutze meist 3 Kameras bei meinen Drehs.

Eine für stativ.
Eine für Gimbal.
Eine für Jib.

+ Kamera an drohne.

Jedes Setup ist halt anders. Und da bin ich schneller wenn ich einfach mehr Kameras nehme als eine immer um zu bauen.
Wenn es kompatible Kameras sind, dann sicherlich.
Aber der Aufwand, du z.B. 4 verschiedene Akkutypen brauchen würdest, würde den Vorteil schon mal ziemlich aufzehren.

Re: Blackmagic Fullframe-Kamera mit L-Mount noch in diesem Jahr?

Verfasst: Fr 30 Jun, 2023 07:56
von Frank Glencairn
iasi hat geschrieben: Do 29 Jun, 2023 22:00
Wozu braucht man ein zweite Kamera, wenn man eine DJI 4D hat?
Ich nutze manchmal sogar 3 gleichzeitig - und bei dem oben angesprochenen Projekt werden es tatsächlich drei 4D sein.

Schon bei jeder 08/15 over shoulder Dialogszene kannst du massiv Zeit sparen, wenn du beide Seiten gleichzeitig drehst.
Oft drehe ich auch verschiedene Einstellungsgrößen (Brennweiten) und Winkel mit 2-3 Kameras gleichzeitig.

Re: Blackmagic Fullframe-Kamera mit L-Mount noch in diesem Jahr?

Verfasst: Fr 30 Jun, 2023 10:03
von iasi
Frank Glencairn hat geschrieben: Fr 30 Jun, 2023 07:56
iasi hat geschrieben: Do 29 Jun, 2023 22:00
Wozu braucht man ein zweite Kamera, wenn man eine DJI 4D hat?
Ich nutze manchmal sogar 3 gleichzeitig - und bei dem oben angesprochenen Projekt werden es tatsächlich drei 4D sein.

Schon bei jeder 08/15 over shoulder Dialogszene kannst du massiv Zeit sparen, wenn du beide Seiten gleichzeitig drehst.
Oft drehe ich auch verschiedene Einstellungsgrößen (Brennweiten) und Winkel mit 2-3 Kameras gleichzeitig.
Gemeint war ein anderes Kameramodell.

Richtig. Mehrere Kameras vom gleichen Typ - oder zumindest weitgehend kompatible - sind vorteilhaft - und auch eine Absicherung.

Wenn für eine spezielle Einstellung eine spezielle Kamera notwendig ist, rechtfertigt dies eventuell den Aufwand mit verschiedenen Kamerasystemen.

Aber unterschiedliche A- und B-Cams halte ich für kontraproduktiv.

Re: Blackmagic Fullframe-Kamera mit L-Mount noch in diesem Jahr?

Verfasst: Fr 30 Jun, 2023 10:09
von -paleface-
Ich mixe BMD Kameras mit Panasonic.

Hatte schon mal irgendwo geschrieben das ich Gen5 und Vlog als fast identisch sehe.

Wenn man sich ne Ursa G2 ansieht könnte man mit zu gekniffenen Augen und ein paar Bier auch fast ne Varicam vor sich sehen.

Daher find ich die Idee das BMD auf L-Mount gehen könnte auch eigentlich gut.

Auch wenn ich glaube das RF sich am Ende final durchsetzen wird.

Re: Blackmagic Fullframe-Kamera mit L-Mount noch in diesem Jahr?

Verfasst: Fr 30 Jun, 2023 10:47
von Frank Glencairn
iasi hat geschrieben: Fr 30 Jun, 2023 10:03

Gemeint war ein anderes Kameramodell.
Ja -selbstredend.
Das macht man natürlich nicht, wenn es irgendwie vermeidbar ist.

Re: Blackmagic Fullframe-Kamera mit L-Mount noch in diesem Jahr?

Verfasst: So 23 Jul, 2023 10:50
von roki100

Re: Blackmagic Fullframe-Kamera mit L-Mount noch in diesem Jahr?

Verfasst: So 23 Jul, 2023 16:56
von rush
-paleface- hat geschrieben: Fr 30 Jun, 2023 10:09
Auch wenn ich glaube das RF sich am Ende final durchsetzen wird.
Was lässt Dich zu dieser Annahme verleiten?

Bisher scheint Canon RF doch gefühlt noch eher eine Insellösung zu sein ohne großes Interesse für weitere Anbieter?

Generell kann ich Canon mit dem aktuellen Portfolio kaum einschätzen - in meinem privaten als auch beruflichen Umfeld sind fast alle weg von Canon... Zugegebenermaßen hat das keinerlei relevante Aussagekraft - aber wenn jahrelange "Canon Fans" zu anderen Herstellern abwandern ist das erstmal nicht das beste Zeichen.

Re: Blackmagic Fullframe-Kamera mit L-Mount noch in diesem Jahr?

Verfasst: So 23 Jul, 2023 17:06
von cantsin
rush hat geschrieben: So 23 Jul, 2023 16:56
-paleface- hat geschrieben: Fr 30 Jun, 2023 10:09
Auch wenn ich glaube das RF sich am Ende final durchsetzen wird.
Was lässt Dich zu dieser Annahme verleiten?

Bisher scheint Canon RF doch gefühlt noch eher eine Insellösung zu sein ohne großes Interesse für weitere Anbieter?
Interesse gibt's schon, nur ist Canon mittlerweile der einzige Kamerahersteller, der seinen Mount nicht an Dritt-Objektivhersteller lizenziert...

Re: Blackmagic Fullframe-Kamera mit L-Mount noch in diesem Jahr?

Verfasst: So 23 Jul, 2023 17:19
von Darth Schneider
@Paleface
Wirklich durchsetzten wird sich kein einzelner Mount, denke ich. Doch viel eher zwei oder drei Mounts gleichzeitig.
Sony ist viel zu stark, Nikon nicht so wie Sony auch nicht wie Canon aber auch sehr auch beliebt, und Panasonic ist eindeutig auf dem aufsteigenden Weg….
Die Dritt Objektive Hersteller müssen sich also in naher Zukunft also wahrscheinlich auf drei Mounts konzentrieren..
Gruss Boris

Re: Blackmagic Fullframe-Kamera mit L-Mount noch in diesem Jahr?

Verfasst: So 23 Jul, 2023 20:36
von Frank Glencairn
cantsin hat geschrieben: So 23 Jul, 2023 17:06 nur ist Canon mittlerweile der einzige Kamerahersteller, der seinen Mount nicht an Dritt-Objektivhersteller lizenziert...
... was sich womöglich als unguter Boomerang erweisen könnte.

Re: Blackmagic Fullframe-Kamera mit L-Mount noch in diesem Jahr?

Verfasst: Mo 24 Jul, 2023 15:42
von Drushba
rush hat geschrieben: So 23 Jul, 2023 16:56
-paleface- hat geschrieben: Fr 30 Jun, 2023 10:09
Auch wenn ich glaube das RF sich am Ende final durchsetzen wird.
Was lässt Dich zu dieser Annahme verleiten?

Bisher scheint Canon RF doch gefühlt noch eher eine Insellösung zu sein ohne großes Interesse für weitere Anbieter?

Generell kann ich Canon mit dem aktuellen Portfolio kaum einschätzen - in meinem privaten als auch beruflichen Umfeld sind fast alle weg von Canon... Zugegebenermaßen hat das keinerlei relevante Aussagekraft - aber wenn jahrelange "Canon Fans" zu anderen Herstellern abwandern ist das erstmal nicht das beste Zeichen.
Mal abwarten. Ich bin auch weg von 50% Canon zu 100% Panasonic, weil Canon derzeit einfach nicht das bringt, was ich benötige. Aber alte Liebe rostet nicht und wenn Canon eine für mich geeignete Cam anbietet, kann ich mir vorstellen, wieder zu investieren (vor allem in RF-Glas). In meinem Fall wäre das z.B. sowas in Richtung C500 III mit RF-Mount, Gyros- und Foto(!)funktion, so dass ich nicht immer zwei Gehäuse schleppen muss. Klar, derzeit bin ich vom Alexa-Look, der sich aus der S1 und der S5II generieren lässt, ziemlich angetan. Aber Canon hat trotzdem was, was andere nicht haben.))

Re: Blackmagic Fullframe-Kamera mit L-Mount noch in diesem Jahr?

Verfasst: Mo 24 Jul, 2023 15:57
von Darth Schneider
@Drushba
Was ich einerseits voll verstehe aber andererseits auch nicht wirklich.
Bin ja selber 50% Panasonic und 50% Blackmagic.

So eine C70 würde mir jedoch schon sehr zusagen…
Nicht meine Preisklasse, da ich das filmen nicht beruflich mache..;)

Auch sonst finde ich die ganzen „Cinema Line“ Cameras von Canon jedoch schon sehr cool.
Von der 1D X Mark 3 mal ganz abgesehen…Die ist doch wortwörtlich ein Hammer.D

Und wer weiss was Canon als Nächstes für ganz neue Cine Cameras und Dslms bringen wird.
Unterschätzen würde ich Canon jedenfalls besser nicht.
Und überschätzten würde ich die tollen und günstigen Panasonic S5 2 (X) hin oder her, diesbezüglich auch nicht…
Gruss Boris

Re: Blackmagic Fullframe-Kamera mit L-Mount noch in diesem Jahr?

Verfasst: Mo 24 Jul, 2023 16:07
von roki100
Drushba hat geschrieben: Mo 24 Jul, 2023 15:42 derzeit bin ich vom Alexa-Look, der sich aus der S1 und der S5II generieren lässt, ziemlich angetan.
Ich weiß nicht mit was Du genau den Look generierst, ich machs mit cinematch und finde den Alexa-Look auch schon schön.

Re: Blackmagic Fullframe-Kamera mit L-Mount noch in diesem Jahr?

Verfasst: Mo 24 Jul, 2023 16:10
von Darth Schneider
@Drushba
Ich übrigens auch,
der Arri Look mit der S5 (VLog) geht mit Colorspace Transform, ganz einfach, gratis mit Resolve Studio. Und sieht toll aus..
Gruss Boris

Re: Blackmagic Fullframe-Kamera mit L-Mount noch in diesem Jahr?

Verfasst: Mo 24 Jul, 2023 16:38
von Darth Schneider
Anhang:
Diesbezüglich Arri Alexa Log C fand ich dieses schon ältere Video da unten von ihm sehr hilfreich.



Funktioniert übrigens nicht nur mit Rec 709, auch mit BRaw Footage genau so gut wie auch mit VLog wenn man dementsprechend die Einstellungen beim Input der benutzten Kamera (Codec und Gamma) korrekt ändert..Aber natürlich auch nur wenn man sich auch sonst exakt an seinen Workflow haltet.
Gruss Boris

Re: Blackmagic Fullframe-Kamera mit L-Mount noch in diesem Jahr?

Verfasst: Mo 24 Jul, 2023 17:11
von Frank Glencairn
Bei dem Workflow stehen mir die Haare zu Berge.

Re: Blackmagic Fullframe-Kamera mit L-Mount noch in diesem Jahr?

Verfasst: Mo 24 Jul, 2023 17:21
von Darth Schneider
@ Frank
Warum ?
Sorry wegen deiner Haare.;)

Ich denke der Workflow ist eher für Anfänger (nicht für dich) gemacht….
Funktioniert doch.
Oder, warum denn nicht ?
Gruss Boris

Re: Blackmagic Fullframe-Kamera mit L-Mount noch in diesem Jahr?

Verfasst: Mo 24 Jul, 2023 17:28
von cantsin
Darth Schneider hat geschrieben: Mo 24 Jul, 2023 17:21 Ich denke der Workflow ist eher für Anfänger (nicht für dich) gemacht….
Funktioniert doch.
Oder, warum denn nicht ?
Der Workflow ist der gleiche, als wenn Du ein 8bit sRGB JPEG aus einer Digiknipse in Photoshop zu einem 16bit TIFF im ProPhoto-Farbraum aufbläst und dann glaubst, die Farbtiefe, den Bearbeitungsspielraum und die Bildqualität einer Mittelformatkamera zu haben...

Re: Blackmagic Fullframe-Kamera mit L-Mount noch in diesem Jahr?

Verfasst: Mo 24 Jul, 2023 17:29
von Frank Glencairn
Ja, so im Prinzip.

Re: Blackmagic Fullframe-Kamera mit L-Mount noch in diesem Jahr?

Verfasst: Mo 24 Jul, 2023 17:45
von macaw
cantsin hat geschrieben: Mo 24 Jul, 2023 17:28
Darth Schneider hat geschrieben: Mo 24 Jul, 2023 17:21 Ich denke der Workflow ist eher für Anfänger (nicht für dich) gemacht….
Funktioniert doch.
Oder, warum denn nicht ?
Der Workflow ist der gleiche, als wenn Du ein 8bit sRGB JPEG aus einer Digiknipse in Photoshop zu einem 16bit TIFF im ProPhoto-Farbraum aufbläst und dann glaubst, die Farbtiefe, den Bearbeitungsspielraum und die Bildqualität einer Mittelformatkamera zu haben...
Das ist so ein ähnliches Problem wie die Denke, daß durch den input transform bei ACES ein Iphone-Video quasi auf Augenhöhe mit einer Alexa35 gebracht wird...habe ich tatsächlich bei einigen Kommentaren gelesen...

Re: Blackmagic Fullframe-Kamera mit L-Mount noch in diesem Jahr?

Verfasst: Mo 24 Jul, 2023 18:10
von Darth Schneider
@Cantsin
Ich persönlich würde jetzt auch nie auf die Idee kommen 8Bit Rec 709 Material so bearbeiten.
Warum auch, das muss ich mit meinen Kameras gar nicht.
Aber er zeigt immerhin klar auf das das theoretisch möglich ist..;)

Das ganze funktioniert aber eben fast genau so mit 12Bit BRaw (Film Gamma) und 10 Bit VLog (Wide Gamut Gamma)
Wenn man die Input Einstellungen (Colorspace/Gama/Codec, richtig anpasst und natürlich ausserdem die dementsprechend die Colorcorrection auf das Input Kamera Material anpasst.

Dann ist das Material ja auch weniger aufgeblasen, als nur von 8 Bit Rec 709…
Gruss Boris

Re: Blackmagic Fullframe-Kamera mit L-Mount noch in diesem Jahr?

Verfasst: Mo 24 Jul, 2023 18:33
von Frank Glencairn
Darth Schneider hat geschrieben: Mo 24 Jul, 2023 18:10

Das ganze funktioniert aber eben fast genau so mit 12Bit BRaw (Film Gamma) und 10 Bit VLog (Wide Gamut Gamma)
Wenn man die Input Einstellungen (Colorspace/Gama/Codec, richtig anpasst und natürlich ausserdem die dementsprechend die Colorcorrection auf das Input Kamera Material anpasst.
Aber was soll das bringen ein LOG in ein anderes LOG zu transformieren?

Re: Blackmagic Fullframe-Kamera mit L-Mount noch in diesem Jahr?

Verfasst: Mo 24 Jul, 2023 18:49
von Darth Schneider
@Frank
Etwas ähnliches hinzukriegen wie den Arri Alexa Look oder auch andere Stimmungen nur in Resolve ohne viel Aufwand und Wissen…?…
Beziehungsweise Abwechslung, etwas anderes, nicht nur immer den clean Panasonic/BMD Look…ganz ohne viel Aufwand und ohne Luts…
Gruss Boris

Re: Blackmagic Fullframe-Kamera mit L-Mount noch in diesem Jahr?

Verfasst: Mo 24 Jul, 2023 18:51
von klusterdegenerierung
Frank Glencairn hat geschrieben: Mo 24 Jul, 2023 18:33
Darth Schneider hat geschrieben: Mo 24 Jul, 2023 18:10

Das ganze funktioniert aber eben fast genau so mit 12Bit BRaw (Film Gamma) und 10 Bit VLog (Wide Gamut Gamma)
Wenn man die Input Einstellungen (Colorspace/Gama/Codec, richtig anpasst und natürlich ausserdem die dementsprechend die Colorcorrection auf das Input Kamera Material anpasst.
Aber was soll das bringen ein LOG in ein anderes LOG zu transformieren?
Du kannst aus einer a6300 eine Alexa machen.

Re: Blackmagic Fullframe-Kamera mit L-Mount noch in diesem Jahr?

Verfasst: Mo 24 Jul, 2023 21:40
von Frank Glencairn
Darth Schneider hat geschrieben: Mo 24 Jul, 2023 18:49 ... oder auch andere Stimmungen nur in Resolve ohne viel Aufwand und Wissen…?…
Beziehungsweise Abwechslung, etwas anderes, nicht nur immer den clean Panasonic/BMD Look…ganz ohne viel Aufwand und ohne Luts…
Dafür gibt's in Resolve aber eigentlich bessere Werkzeuge - aber wenn's dir gefällt, warum nicht?

Re: Blackmagic Fullframe-Kamera mit L-Mount noch in diesem Jahr?

Verfasst: Mo 24 Jul, 2023 21:43
von Darth Schneider
Frank
Welche Tools würdest du denn wenn du mich wärst nutzen ?
Gruss Boris

Re: Blackmagic Fullframe-Kamera mit L-Mount noch in diesem Jahr?

Verfasst: Mo 24 Jul, 2023 21:48
von Frank Glencairn
Kommt immer darauf an, was genau du erreichen willst.
Da ist es schwierig was allgemeines zu empfehlen.

Re: Blackmagic Fullframe-Kamera mit L-Mount noch in diesem Jahr?

Verfasst: Mo 24 Jul, 2023 22:08
von Darth Schneider
@Frank
Gut, in dem Fall wie beim Colorspace Covert schnell zu einem visuellen Ziel zu kommen das ich möglichst gleich anschauen beziehungsweise auch auswählen kann.

Mach ich natürlich auch nicht nur immer so, mehr wenn es schnell gehen soll und nicht nur neutrale out of Kamera Farben sein soll…
Gruss Boris

Re: Blackmagic Fullframe-Kamera mit L-Mount noch in diesem Jahr?

Verfasst: Mo 24 Jul, 2023 22:25
von cantsin
Das Video ist IMHO Bullshit. Du kannst aus Rec709-Material durch Konvertierung nach Log und anschließender Rückkonvertierung nach Rec709 keinen weicheren Highlight-Rolloff erzielen - weil die entsprechende Bildinformation im Rec709-Material durch die Rec709-Kurve bereits verlorengegangen ist. Das ist Schlangenöl.

Aber um garantiert nicht nur aus der Theorie-Perspektive zu posten, hab ich spaßeshalber eben mal selbst den im Video vorgestellten Workflow ausprobiert. Was das Konvertieren nach Arri LogC und anschließende Rückkonvertieren nach Rec709 mit der Arri-LUT tatsächlich bewirkt, ist: 1. leichte Entsättigung des Bilds [kann man auch mit dem Sättigungsregler erzielen...], 2. Anhebung der Schatten auf ca. 10 IRE (bzw. von Schwarz auf Dunkelgrau), wahrscheinlich wegen eines Video-/Data-Level-Umrechnungsfehlers...