Postproduktion allgemein Forum



MiniDV Aufnahmen auf PC bearbeiten ???



Fragen rund um die Nachbearbeitung, Videoschnitt, Export, etc. (div. Software)
Antworten
gkhnemovie
Beiträge: 2

MiniDV Aufnahmen auf PC bearbeiten ???

Beitrag von gkhnemovie »

Hallo alle zusammen Ich bin 22 Jahre alt und Neu in diesen Forum.

Da ich einige MiniDV kameras besitze der marke JVC und Schulterkameras sehr liebe wäre meine frage: welche möglichkeiten hätte ich, um die kassetten auf den PC zur übertragen und dann dort zur bearbeiten mit Magix Video Deluxe.

Wie ich gesehen habe gibt es einige Software's darunter auch von Magix Video Grabber , könnte ich damit die Aufnahmen von meinen Kassetten auf den PC übertragen ?

Und wie wäre die Qualität ? Ihr kennt ja sicherlich die alten 80er - 90er US filme , könnte ich mit paar effekts auch so eine Qualität kriegen ?


Ich besitze paar JVC GY DV5001 und noch eine JVC GY HD110 , und würde egal wie weit die Technik schon vorraus ist weiterhin bei meinen lieben bleiben .



Jott
Beiträge: 21835

Re: MiniDV Aufnahmen auf PC bearbeiten ???

Beitrag von Jott »

Die Anschaffung einer FireWire-Karte für 10 bis 20 Euro (entfällt bei Macs) und ein Kabel dazu würde deine Sammlung perfekt ergänzen. So wird direkt der DV-Datenstrom aus den Kameras in den PC gespielt, 1:1, ohne jede Wandlung oder weitere Kompression, also völlig verlustfrei.

Ich verstehe nicht, wie man das als DV-Kamera-Sammler nicht wissen kann?



Alf_300
Beiträge: 8011

Re: MiniDV Aufnahmen auf PC bearbeiten ???

Beitrag von Alf_300 »

Die DV5001 hat soweit ich sehe nur S-Video, da brauchts dann noch einen Canopus ADVC Firewire Dolmetscher



Jott
Beiträge: 21835

Re: MiniDV Aufnahmen auf PC bearbeiten ???

Beitrag von Jott »

Wie kommst du darauf? Ein Google-Blick ins Manual verrät: normaler 4-Pin-Firewireanschluß.

Es gibt keine DV-Geräte ohne FireWire-Anschluß. Welchen Sinn würde eine digitale Aufzeichnung machen, wenn man nicht heran käme?

Sollte irgendwann irgend ein Hersteller tatsächlich so einen Quatsch verkauft haben, wäre ich echt neugierig auf das Modell.



Darth Schneider
Beiträge: 20115

Re: MiniDV Aufnahmen auf PC bearbeiten ???

Beitrag von Darth Schneider »

Ich habe früher Mini Dv mit einem dieser alten bunten iMacs bearbeitet, die hatten einen Eingang für Mini Dv.
Vieleicht findest du ja einen Occasion i Mac ?
Gruss Boris
Alles vor und rund herum um die Kamera ist für einen guten Film viel, viel wichtiger als die Kamera selber.



Jott
Beiträge: 21835

Re: MiniDV Aufnahmen auf PC bearbeiten ???

Beitrag von Jott »

Eine simple FireWire-Karte für den PC ist viel billiger ...

An Macs kann man problemlos direkt DV-Geräte anschließen, auch an neueste (dann via Thunderbolt), aber ich denke nicht, dass hier mit „PC“ ein Mac gemeint ist.



Darth Schneider
Beiträge: 20115

Re: MiniDV Aufnahmen auf PC bearbeiten ???

Beitrag von Darth Schneider »

Da hast du natürlich recht. Ich habe geschaut, die alten iMacs sind teurer als ich gedacht habe.
Nur traurig das man Heute ans aktuelle iMovie keine Kamera mehr anschliessen kann und direkt ein Libebild auf dem Monitor sieht, das war praktisch, habe früher manchmal direkt mit iMovie aufgenommen.
Oder hab ich da was übersehen ?
Gruss Boris
Alles vor und rund herum um die Kamera ist für einen guten Film viel, viel wichtiger als die Kamera selber.



Jott
Beiträge: 21835

Re: MiniDV Aufnahmen auf PC bearbeiten ???

Beitrag von Jott »

Wahrscheinlich hast du was übersehen.

In fcp sieht man natürlich ein Live-Bild beim DV-Import, wieso sollte das bei iMovie nicht auch so sein?

Oder meinst du was anderes? Live aufnehmen im Sinne von Mac als externer Recorder? Keine Ahnung, ob so was (noch) geht. Wozu denn auch?
Zuletzt geändert von Jott am So 04 Nov, 2018 15:08, insgesamt 2-mal geändert.



DV_Chris
Beiträge: 3213

Re: MiniDV Aufnahmen auf PC bearbeiten ???

Beitrag von DV_Chris »

Jott hat geschrieben: ↑So 04 Nov, 2018 11:06 Wie kommst du darauf? Ein Google-Blick ins Manual verrät: normaler 4-Pin-Firewireanschluß.

Es gibt keine DV-Geräte ohne FireWire-Anschluß. Welchen Sinn würde eine digitale Aufzeichnung machen, wenn man nicht heran käme?

Sollte irgendwann irgend ein Hersteller tatsächlich so einen Quatsch verkauft haben, wäre ich echt neugierig auf das Modell.
Die "Königin der Nacht", die Panasonic NV-DX 1 (baugleich: Blaupunkt DC 196), hatte keine FW Buchse.



Jott
Beiträge: 21835

Re: MiniDV Aufnahmen auf PC bearbeiten ???

Beitrag von Jott »

Tatsächlich! Damit geht der Preis für das bekloppteste DV-Produkt mit 22 Jahren Verspätung an Panasonic.

Vielleicht hatte Panasonic die anfangs noch hohen Lizenzkosten für Dritte gescheut (FireWire war eine Apple/Sony-Nummer). Ende der 90er wurden die Lizenzkosten allerdings auf 1 Euro pro Gerät gesenkt, Apple baute die Buchsen in Macs ein, damit begann der Durchbruch.



gkhnemovie
Beiträge: 2

Re: MiniDV Aufnahmen auf PC bearbeiten ???

Beitrag von gkhnemovie »

Ich danke an euch alle erstmals für ihre Antworten aber ich habe nicht ganz so verstanden was ihr gemeint habt ? Liegt auch daran das ich die Kameras nur besitzte aber nie damit was richtiges bis jetzt gemacht habe .

Ich hatte auf einem Video in Youtube nur gesehen das ein Typ die MiniDV kassette in den Player reinsteckte und den Player ganz einfach mit den Kabeln von Magix Video Grabber an den PC angeschlossen hatte, dabei meinte er auch das die Kabeln an jeden PC oder Laptop passen, Also ist es nicht so und brauche ich eine extra Karte ?



Steelfox
Beiträge: 421

Re: MiniDV Aufnahmen auf PC bearbeiten ???

Beitrag von Steelfox »

Vergiss mal den Grabber, der ist für analoges Material gedacht. Also zum digitalisieren (überspielen) von z.B. VHS oder Video-8, Hi8 etc.

Du hast Mini-DV- Kassetten auf denen ist alles digital (auf Band) aufgezeichnet. Schon mal gut. Somit braucht nix umgewandelt werden.
Du hast Kameras, die diese Kassetten abspielen können. Ebenfalls supi.
Nun brauchst du, wie oben schon geschrieben wurde, ein Firewire Kabel. Dieses Kabel gibt es in 3 Sorten.
1. mit einem "400" = 4 poligern Anschluss vorn und hinten, oder
2. mit einem "800" = 6 poligen Anschluss vorn und hinten, oder
3. auch mit beiden Anschlüssen an einem Kabel.

Das sind die gebräuchlichsten. Gibt auch noch Kabel mit 9 poligen Anschluss, brauchste aber hier nicht.

Google mal, dann siehst du wie die aussehen.

Die 5001 von JVC hat eine 400er Buchse zum überspielen (steht DC out dran, links neben den Kopfhöreranschluss). Also sollte dein Kabel auf der einen Seite den kleinen Anschluss haben.
Nun brauchst du am PC ebenfalls eine Firewire Buchse, falls nicht schon eine am Mainboard verbaut ist, wie ebenfalls oben schon geschrieben, eine Firewire-Einbaukarte (PCI-Express) für kleines Geld, gibts mit beiden Anschlussvarianten, welche ist egal. Machen beide das Gleiche, die Stecker (400 oder 800) unterscheiden sich nur in der Datenübertragungsrate.
Am häufigsten sind an den Karten, die großen für den 800er Stecker Buchsen dran.

Somit wäre dann ein Firewire-Kabel mit großem und kleinen Stecker nötig.

Zum Ãœberspielen:
Ich gehe von einem Windows PC aus, wenn möglich kein WIN 10, da gibt es u.U. Probleme mit der Erkennung von Firewire-Geräten.

Karte einbauen, von Windows erkennen lassen, Treiber installieren, falls notwendig, das bringste sicher ;-)
Auf den Kassetten ist bereits digitales Material drauf, d.h. beim Überspielen auf den PC geht nichts am Film verloren, ist wie, wenn ich eine Datei von einem Ordner in einen anderen Kopiere, die Dateien sind absolut identisch. Genauso ist das beim Übertragen des Materials (Filme) von den Kassetten auf den PC, aber nur wenn man das über "Firewire" macht.

Ob Magix Video DV-Material bzw. HDV-Material importieren kann weiß ich jetzt gar nicht.
Du solltest noch in Erfahrung bringen, ob normale SD- oder HDV-Aufnahmen auf den Bändern sind.
(SD-Material = Aufnahmen im 4:3 Format mit 720 x 576 Pixeln oder 16:9 Format ebenfalls 720[gestreckt auf 1024} x 576 Pixel)
(HDV-Material = Aufnahmen in 16:9 Format mit 1440 x 1080 Pixeln)
Ich nutze als Schnittsoftware Sony Vegas, das kann beide Formate importieren. Ob aktuelle Magix-Versionen das auch können, weiß ich leider nicht. Mit der Nummer 15 ging es damals noch.

Ansonsten (nur) zum Überspielen kleine Extraprogramme nehmen. Für HDV-Aufnahmen die Software *HDV Split* bzw. für SD-Aufnahmen *AVCutty*. Die Vorteile der beiden Programme sind, dass sie die Aufnahmen in einzelne Dateien in beliebige Ordner abspeichern und nach Aufnahmedatum sortieren können. Die so abgelegten Dateien lassen sich dann problemlos in Magix (oder andere Schnittprogramme - außer Resolve) importieren und bearbeiten/schneiden etc.

Anders wie Aufzeichnungen auf Karten oder SSDs bei modernen Kameras, musst du das Band jedesmal durchlaufen lassen, dauert dann mindestens eine Stunde, je nach Kassettengröße. Das fand ich immer nervig... ;-)
Und pro Band (60 Minuten) werden - wenn es voll ist - 13 Gigabyte Platz auf der Festplatte benötigt.

Soweit alles klar?



fmgraphix
Beiträge: 140

Re: MiniDV Aufnahmen auf PC bearbeiten ???

Beitrag von fmgraphix »

Jott hat geschrieben: ↑So 04 Nov, 2018 11:06 Sollte irgendwann irgend ein Hersteller tatsächlich so einen Quatsch verkauft haben, wäre ich echt neugierig auf das Modell.
Panasonic DX1 - die Königin der Nacht hatte keinen Firewire-Ausgang.



Jott
Beiträge: 21835

Re: MiniDV Aufnahmen auf PC bearbeiten ???

Beitrag von Jott »

Ja, wurde ein paar Posts höher schon von DV_Chris aufgedeckt!



fmgraphix
Beiträge: 140

Re: MiniDV Aufnahmen auf PC bearbeiten ???

Beitrag von fmgraphix »

Jott hat geschrieben: ↑Mo 05 Nov, 2018 12:22 Ja, wurde ein paar Posts höher schon von DV_Chris aufgedeckt!
sorry, zu spät gesehen.



fubal147
Beiträge: 384

Re: MiniDV Aufnahmen auf PC bearbeiten ???

Beitrag von fubal147 »

Magix - auch die neuesten Versionen - können das.
Wichtig ist die Firewire Karte samt dem passenden PC Anschluß. Auch für win 10 gibt es Lösungen.
Meines Erachtens sollte der User die Pinnacle Box nutzen. Grabber sind meistens nicht unbedingt ideal, da sie u.a. im Billigsegment zu Hause sind und viele unangenehme Überrraschung beinhalten. Ich würde generell erstmal die Daten übertragen, sichern und erst später Fall für Fall bearbeiten und exportieren/brennen je nach Vorstellung. Nacharbeiten falls notwendig, würde ich in jedem Fall mit Neat Video. Die Auswirkungen sind in vielen Fällen bestens.
Zeit ist ein geringes Gut



iMac27_edmedia
Beiträge: 1001

Re: MiniDV Aufnahmen auf PC bearbeiten ???

Beitrag von iMac27_edmedia »

die ganze JVC GY-DV5000-Serie hat Firewire, da habe ich immer alles ausgespielt, aber eine Macke haben die JVCs, die Laufwerke sind nicht die besten, die DV-Laufwerke machen da immer Probleme.



iMac27_edmedia
Beiträge: 1001

Re: MiniDV Aufnahmen auf PC bearbeiten ???

Beitrag von iMac27_edmedia »

die einzige JVC MiniDV die keinen Fire-Wire und nur S-Video hatte war die erste klein JVC GR-DV1



Jott
Beiträge: 21835

Re: MiniDV Aufnahmen auf PC bearbeiten ???

Beitrag von Jott »

Ah, noch ein früher DV-Geburtsfehler! Das können aber echt nur die allerersten Geräte gewesen sein, als Mitte der 90er noch nicht klar war, dass die einfache Verstöpselung mit einem PC die eigentliche Revolution sein wird. Bild, Ton, Time Code und Laufwerkssteuerung über ein einziges lächerliches Kabel, das war dann der unglaubliche Durchbruch.



vaio
Beiträge: 1067

Re: MiniDV Aufnahmen auf PC bearbeiten ???

Beitrag von vaio »

Jott hat geschrieben: ↑Mo 05 Nov, 2018 15:49 Ah, noch ein früher DV-Geburtsfehler! Das können aber echt nur die allerersten Geräte gewesen sein, als Mitte der 90er noch nicht klar war, dass die einfache Verstöpselung mit einem PC die eigentliche Revolution sein wird. Bild, Ton, Time Code und Laufwerkssteuerung über ein einziges lächerliches Kabel, das war dann der unglaubliche Durchbruch.
Es gab ein 5 1/4 Zoll Mini-DV-Laufwerk zum Einbauen zu kaufen. Kostete aber Einiges.
Zurück in die Zukunft
Zuletzt geändert von vaio am Mo 05 Nov, 2018 18:53, insgesamt 1-mal geändert.



Jott
Beiträge: 21835

Beitrag von Jott »

Ja, ich erinnere mich! War von Sony für ein paar Tausender.



MK
Beiträge: 4380

Re:

Beitrag von MK »

Jott hat geschrieben: ↑Mo 05 Nov, 2018 18:19 Ja, ich erinnere mich! War von Sony für ein paar Tausender.
Zumindest in Deutschland von FAST unter deren eigenem Namen vertrieben. DV Drive hieß das Ding.



rudi
Administrator
Administrator
Beiträge: 1482

Re: MiniDV Aufnahmen auf PC bearbeiten ???

Beitrag von rudi »

Jott hat geschrieben: ↑Mo 05 Nov, 2018 15:49 Ah, noch ein früher DV-Geburtsfehler! Das können aber echt nur die allerersten Geräte gewesen sein, als Mitte der 90er noch nicht klar war, dass die einfache Verstöpselung mit einem PC die eigentliche Revolution sein wird. Bild, Ton, Time Code und Laufwerkssteuerung über ein einziges lächerliches Kabel, das war dann der unglaubliche Durchbruch.
Ja, die Revolution hat aber auch ein paar Jahre auf sich warten lassen. Günstige Fire-Wire-Karten und entsprechende Software-Unterstützung kamen erst so 2-5 Jahre nach den ersten DV-Kameras auf den Markt. Je nachdem was man als günstige Lösung durchgehen ließ;) Denn richtig funktioniert hat vieles am Anfang noch kaum. Erst mit Canopus kamen IMHO stabile DV-Lösungen auf den Markt, und erst sehr viel später wurden auch einfache Firewire-Software-Lösungen stabil.



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» DJI Osmo Pocket 3 vs iPhone 15 Pro Max in der Praxis: 10 Bit Log, Stabilisierung, Handling ...
von berlin123 - Sa 23:42
» Was schaust Du gerade?
von klusterdegenerierung - Sa 23:20
» Panasonic LUMIX GH7 - internes ProRes RAW und 32Bit Float Audio-Aufzeichnung
von Darth Schneider - Sa 22:11
» Sound Design - Die virtuelle Klangwelt des Films
von TomStg - Sa 21:39
» Adobe - neue Nutzungsrechte: unbegrenzter Datenzugriff
von stip - Sa 21:37
» Lumix S FF Kameras und der APS-C Modus is amazing and magic ;)
von Darth Schneider - Sa 21:12
» >Der LED Licht Thread<
von poki1000 - Sa 20:44
» 2024 Worldwide Box Office - bedenklich mau
von iasi - Sa 20:43
» Wie befestige ich den Stabilisator richtig?
von cantsin - Sa 17:55
» Was hast Du zuletzt gekauft?
von Jellybean - Sa 16:04
» Bis zu 500 Euro sparen bei Kameras und Objektiven von Sony und Tamron
von slashCAM - Sa 12:51
» PS Plugin Error?
von klusterdegenerierung - Sa 12:41
» Arri Hi5 SX Funkschärfe - Bizarr!
von pillepalle - Sa 11:34
» Panasonic GH7 im Praxistest: 32 Bit Float Audio, Phasen AF und interne ProRes Raw Aufnahme
von Tscheckoff - Fr 23:11
» ARD beendet die Sat-Verbreitung aller TV-Programme in Standard-Bildauflösung
von dienstag_01 - Fr 19:36
» DJI Osmo Pocket 3 Kreativ Combo Gimbal-Kompaktkamera
von Jörg - Fr 15:56
» Anfängerfragen zu Codec und Programmen
von Skeptiker - Fr 14:14
» Kwai stellt KI-Videogenerator KLING vor - direkte Konkurrenz für Sora?
von slashCAM - Fr 13:15
» Canon Cinema EOS C400 - RAW, Autofokus und Vollformat für 8.599 Euro
von Clemens Schiesko - Fr 12:59
» Alien: Romulus - Teaser Trailer online - produziert von Ridley Scott, gedreht auf Alexa 35
von NurlLeser - Fr 12:52
» Insta360 X4 vs. GoPro Max 2 (gibt es noch Hoffnung?)
von Alex - Fr 12:41
» Rode NTG5 an Sony A1 anschließen?
von gammanagel - Fr 11:33
» Sony A7S III erste Erfahrungen, Bugs, Problemlösungen,...
von FocusPIT - Fr 10:51
» Blackmagic stellt DaVinci Resolve 19 für Qualcomm/ARM zum Download bereit
von MarcusG - Fr 1:40
» "RIVEN" Remake wird tatsächlich kommen!
von klusterdegenerierung - Do 21:52
» Neue Umfrage: Meine nächste Kamera wird eine...
von klusterdegenerierung - Do 20:49
» Gh6 Body, 2 Tamron EF Zooms, 2 Olympus Zooms und 3 Olympus Festbrennweiten, 1 EF MFT Ultra Metabones Speedbooster
von v-empire - Do 20:37
» Gimbal DJI Ronin-S
von aidualk - Do 19:45
» Auftragslage weiter Rückläufig?
von iasi - Do 17:39
» Panasonic lizenziert ARRI LogC3 von ARRI für die LUMIX GH7
von -paleface- - Do 14:30
» ***BIETE: Godox S30 mit Zubehör für Gobos und Hintergründe
von ksingle - Do 12:15
» Blackmagic Box Camera
von iasi - Do 9:23
» Kostendruck
von Alex - Do 8:43
» Panasonic GH7
von MrMeeseeks - Mi 23:16
» Neues Sigma 28-45mm-f 1.8 im Anflug
von Bildlauf - Mi 18:49