slashCAM
Administrator
Administrator
Beiträge: 11264

Blackmagic: Fernsteuerung per Bluetooth für URSA Mini Pro // NAB 2017

Beitrag von slashCAM »


Blackmagic hat eben auf der NAB 2017 Pressekonferenz angekündigt, die neue URSA Mini Pro per Bluetooth fernsteuerbar zu machen. Die URSA Mini Pro wird zwar mit Bluetooth...
Bild
Hier geht es zur Newsmeldung auf den slashCAM Magazin-Seiten:
Blackmagic: Fernsteuerung per Bluetooth für URSA Mini Pro // NAB 2017



splex
Beiträge: 73

Re: Blackmagic: Fernsteuerung per Bluetooth für URSA Mini Pro // NAB 2017

Beitrag von splex »

Wird's da auch ne Echtzeit Preview geben per iPad?



Frank Glencairn
Beiträge: 23720

Re: Blackmagic: Fernsteuerung per Bluetooth für URSA Mini Pro // NAB 2017

Beitrag von Frank Glencairn »

Nö
Sapere aude - de omnibus dubitandum



wp
Beiträge: 807

Re: Blackmagic: Fernsteuerung per Bluetooth für URSA Mini Pro // NAB 2017

Beitrag von wp »

hoffentlich wissen die, worauf sie sich mit - ausgerechnet - BT einlassen.
Warum nehmen die wohl anderen WiFi??

Aber natürlich kann ich mich irren und es funktioniert tatsächlich. Glaub ich aber nicht so recht.



Valentino
Beiträge: 4822

Re: Blackmagic: Fernsteuerung per Bluetooth für URSA Mini Pro // NAB 2017

Beitrag von Valentino »

Glaube der Grund ist recht simple, neue BT-Chips sind deutlich energieeffizienter als WLAN-Chips.

Die ARRI Amira hat ja auch ein BT-Modul, das aber für den Ton bzw. Kommentare über BT-Headset gedacht ist. Vielleicht wird so eine Funktion auch in die neue Mini integriert werden.



rush
Beiträge: 14110

Re: Blackmagic: Fernsteuerung per Bluetooth für URSA Mini Pro // NAB 2017

Beitrag von rush »

Verstehe den Sinn der App jetzt nicht so ganz... die Kamera hat doch nun entsprechend viele Knöpfe zum verdrehen... wie soll ich jetzt während Blick durch den Sucher auch noch auf einer App rumfingern?

Aufm Kran/Gimbal oder so mag es ja noch sinnvoll erscheinen - aber da sollte doch Bluetooth völlig ausreichen für ein paar simple Veränderungen von Nullen und Einsen und wenn man sich in der Nähe befindet... ansonsten würde es mich als DOP eher nerven wenn da ständig jemand an den Settings rumwurschtelt oder vllt. sogar versehentlich etwas verändert.
keep ya head up



Valentino
Beiträge: 4822

Re: Blackmagic: Fernsteuerung per Bluetooth für URSA Mini Pro // NAB 2017

Beitrag von Valentino »

Naja für Singleoperation bin ich voll bei dir, aber so bald man jemand für Script bzw. ein Redakteur dabei hat, kann dieser gleich am Set Kommentare zu jedem Clip schreiben.
Wenn man das mit den Metadaten am Set schon richtig macht, sparte einem das sehr viel Zeit in der Post.

Dazu ist das eingeben von Take, Szene und z. B. Drehort über die Kamera selber sehr langwierig und wird über ein Tablet deutlich vereinfacht.

Das während der Aufnahme selber keiner an den Einstellungen herumspielt ist ja klar, aber in der Preisklasse hat keiner der Hersteller so ein Feature.

Am Ende kann man vielleicht sogar die GPS-Koordinaten des Handys auf die Kamera übertragen.



rush
Beiträge: 14110

Re: Blackmagic: Fernsteuerung per Bluetooth für URSA Mini Pro // NAB 2017

Beitrag von rush »

Ja stimmt schon...

auf der anderen Seite können Datenmengen Menschen auch wieder überfordern... ich bin da immer vorsichtig... denn die erfassten Daten wollen ja auch wieder von jemanden ausgewertet werden... und der Erfasser ist ja nicht automatisch derjenige, der später damit im Schnitt/Editing zu tun hat.

Im szenischen Bereich finde ich da eine beschriebene Klappe tatsächlich fast noch am einfachsten... da kann man notfalls auch weitere Infos notieren... oder auf einem Blatt Papier - oldshool :D

Aber eine "digitale Klappe" mit Metadaten ist natürlich auch ein Punkt - da mag schon was dran sein und wenn das funzt und da jemand Lust&Zeit hat die Daten einzuhämmern kann das sicher auch ganz gut funktionieren... mal sehen was BMD oder Dritthersteller daraus machen - positiv allemal. Muss man ja nicht nutzen wenn man nicht mag
keep ya head up



wp
Beiträge: 807

Re: Blackmagic: Fernsteuerung per Bluetooth für URSA Mini Pro // NAB 2017

Beitrag von wp »

Valentino hat geschrieben: ↑Di 25 Apr, 2017 21:44 Glaube der Grund ist recht simple, neue BT-Chips sind deutlich energieeffizienter als WLAN-Chips.
Klar, theoretisch ist das DIE Lösung.
Aber unterhalte Dich mal mit Entwicklern über die tatsächlichen Spezifikationen von BT-Chips in der Praxis. :-(
Wünsch' ja den Jungs das Beste, aber man sollte sich schon fragen, warum es so wenig BT-Geräte außer Freisprechanlagen gibt... Alles nutzt Dongles, selbst PC-Mäuse.

Egal.
Wird schon.



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Panasonic GH7 im Praxistest: 32 Bit Float Audio, Phasen AF und interne ProRes Raw Aufnahme
von -paleface- - Do 2:17
» Was schaust Du gerade?
von klusterdegenerierung - Do 0:42
» Panasonic LUMIX GH7 - internes ProRes RAW und 32Bit Float Audio-Aufzeichnung
von roki100 - Do 0:30
» >Der LED Licht Thread<
von pillepalle - Do 0:23
» Lumix S FF Kameras und der APS-C Modus is amazing and magic ;)
von roki100 - Do 0:18
» Panasonic GH7
von MrMeeseeks - Mi 23:16
» Canon Cinema EOS C400 - stabilisierter Sensor, Autofokus und Vollformat für 8.599 Euro
von Skeptiker - Mi 22:53
» Neue Umfrage: Meine nächste Kamera wird eine...
von Skeptiker - Mi 21:16
» Auftragslage weiter Rückläufig?
von Bildlauf - Mi 21:12
» Alien: Romulus - Teaser Trailer online - produziert von Ridley Scott, gedreht auf Alexa 35
von Darth Schneider - Mi 20:27
» Neues Sigma 28-45mm-f 1.8 im Anflug
von Bildlauf - Mi 18:49
» DJI Avata 2 bekommt 4K/100fps Zeitlupe Dank neuer Firmware
von slashCAM - Mi 16:30
» Godzilla Minus One
von Axel - Mi 15:50
» Sony A7S III erste Erfahrungen, Bugs, Problemlösungen,...
von Axel - Mi 14:20
» Samyang AF 35-150mm F2.0-F2.8 L - Vollformat Zoomobjektiv für L-Mount
von cantsin - Mi 11:43
» Bringt Canon eine neu Cinema Box Kamera? (05. Juni 2024)
von Clemens Schiesko - Di 23:19
» Kostendruck
von iasi - Di 21:16
» SIGMA 28-45mm F1.8 DG DN | Art - Vollformat-Zoomobjektiv mit durchgängiger F1.8 Blende
von j.t.jefferson - Di 16:29
» **Suchanfrage: 35mm-Filmaufnahmen von Autowerbungen vor 1990 gesucht**
von MrLanz - Di 14:15
» DJI Osmo Action 4 vorgestellt - größerer Sensor und GPS-Bluetooth-Fernsteuerung
von Alex - Di 12:28
» Paralinx/Teradek Videofunkstrecke Störung
von freezer - Di 12:08
» Updates für Sony FX6 und die Monitor & Control App sind verfügbar
von slashCAM - Di 11:39
» Dehancer Pro - Filmsimulation auf höchstem Niveau
von MK - Di 3:28
» Was hörst Du gerade?
von klusterdegenerierung - Mo 23:37
» Prores Codec doch Käse?
von roki100 - Mo 23:10
» UWE BOLL: Wie kriegt man Hollywoodstars für deutsche Filme?
von Nigma1313 - Mo 22:07
» Canon Sigma, 150–600 mm 5–6,3 DG OS HSM Objektiv Contemporary
von v-empire - Mo 20:21
» Android Tablet als externer Monitor für RC2 Controller
von rush - Mo 19:10
» CinePI RAW-Cine Kamera auf Raspberry Pi Basis mit hoher Dynamik
von medienonkel - Mo 18:10
» AMD stellt Ryzen 9000 Prozessor-Serie mit neuen Zen5 Kernen vor
von slashCAM - Mo 15:18
» SmallRig stellt Heavy-Duty Carbon Fiber Stativ-Kit AD-120 vor
von medienonkel - Mo 15:03
» Der Nachtmahr - Autorenfilme aus Deutschland
von Nigma1313 - Mo 14:54
» Elevenlabs bringt KI-Soundeffekte per Prompt
von slashCAM - Mo 13:48
» Canon R6 Mark 2 Body
von v-empire - Mo 10:13
» Lumix G9M2
von Darth Schneider - Mo 4:55