blueplanet
Beiträge: 1512

Hilfestellung: eine 5.1.Kanalspur in Premiere CC generieren

Beitrag von blueplanet »

...kling simpel, ist es auch.
Jedoch wie kann ich diese gezielt mit Tonspuren füllen? D.h.: ich habe den Orignalton der Camera und den gesprochenen Kommentar. Beide möchte ich (nur) auf den Center. Den Musiktrack hingegen auf die vorderen Stereokanäle.

Ist so etwas im nachhinein in Premiere CC überhaupt möglich? Den Neumix von Spuren auf z.B. zwei verschiedene Kanäle zusammengefasst als 5.1.? Meine bisherigen, zugegeben etwas halbherzigen Versuche (das schnöde, nachträgliche Hinein-Ziehen der Suren in die 5.1. Submixspur), sind leider kläglich gescheitert.

Danke für Eure Bemühungen
Jens



austria3
Beiträge: 36

Re: Hilfestellung: eine 5.1.Kanalspur in Premiere CC generieren

Beitrag von austria3 »

Masterspur 5.1 anlegen
Kommentar auf Monospur
Musik auf Stereospur

Im Auduio - Spurmischer: 5.1 Panner
die Monospur auf Center ziehen
die Stereospur auf Center ziehen



Axel
Beiträge: 16375

Re: Hilfestellung: eine 5.1.Kanalspur in Premiere CC generieren

Beitrag von Axel »

blueplanet hat geschrieben:Jedoch wie kann ich diese gezielt mit Tonspuren füllen?

So:

Von hier, hier wird alles erklärt:


Auch, dass du eine 5.1 Mastersequenz nachträglich anlegen kannst. Und auch, wenn man ein bisschen aufpasst, die Unterscheidung zwischen Kanälen, Spuren und Kanal-Spuren.



blueplanet
Beiträge: 1512

Re: Hilfestellung: eine 5.1.Kanalspur in Premiere CC generieren

Beitrag von blueplanet »

austria3 hat geschrieben:Masterspur 5.1 anlegen
Kommentar auf Monospur
Musik auf Stereospur

Im Auduio - Spurmischer: 5.1 Panner
die Monospur auf Center ziehen
die Stereospur auf Center ziehen
Vielen Dank (auch an @Axel)...ich sehe den Wald ohne Spuren ;)) bzw. ich versteh's nicht.

1. Rechtsklick in die Timlie: Spur hinzufügen
2. Spurtyp 5.1
3. Audio-Submixspuren: 5.1

Jetzt sehe ich EINE Spur als 5.1 gekennzeichnet. Ich sehe im 5.1. Kanalfenster keine "Monospur" und auch keine "Stereospur" in die ich etwas hineinziehen könnte.
Und weshalb Kommentar auf Monospur auf Center ziehen (ja, richtig), aber weshalb Stereospur auf CENTER ziehen? Die sollte doch auf LINKS + RECHTS Frontlautsprecher als Stereo?!



dienstag_01
Beiträge: 13621

Re: Hilfestellung: eine 5.1.Kanalspur in Premiere CC generieren

Beitrag von dienstag_01 »

Wenn ich mich richtig erinnere, muss man ein Projekt mit 6 Monospuren anlegen. Bei 5.1 Spuren hat hat man alle Kanäle auf einer Spur, das dürfte schwierig zu bearbeiten sein ;)

(Das Encoding für die Ausgabe habe ich übrigens ausserhalb von Premiere gemacht, war aber Sound only für BluRay. Programm müsste ich nachschauen, vergessen.)

Edit: Sequenz: Master (audio): 5.1, Spuren: alle mono



austria3
Beiträge: 36

Re: Hilfestellung: eine 5.1.Kanalspur in Premiere CC generieren

Beitrag von austria3 »

Neue Sequenz anlegen mit der Einstellung Audio Master 5.1

Die anderen Spuren kann man nachher anlegen:
Rechtsklich im Schnittfenster auf eine der Spuren,
dann "Spuren hinzufügen" NICHT: Spur hinzufügen"
dort 1 Audiospur "Standard" = Stereo anlegen
dort 1 Audiospur "Mono" anlegen"

Jetzt kann man aus einem anderen Schnittfenster alles markieren und in die neue Sequenz mit 5.1 Master hineinkopieren.

Die 5.1 Panner dienen dazu, den Ton im Raum zu positionieren.
Das Bildchen stellt den Raum dar.

Das bedeutet Mono auf Center: Kommentar hört man aus der Mitte,
dort ist zufällig der Center-Lautsprecher
Stereo auf Center zu ziehen bedeutet, dort kommt der Stereoklang her, von Mitte vorne, und zwar über die Lautsprecher links und rechts.

Bleibt der Panner in der Raummitte spielen bei Mono alle 4 Lautsprecher und der Kommentar "hängt im Raum" genauso die Stereomusik.

An der Pegelanzeige des 5.1 Masters kann men recht gut sehen was in den einzelnen Kanälen passiert. Nicht jeder hat am Schnittplatz eine 5.1 Anlage stehen.



blueplanet
Beiträge: 1512

Re: Hilfestellung: eine 5.1.Kanalspur in Premiere CC generieren

Beitrag von blueplanet »

austria3 hat geschrieben:Neue Sequenz anlegen mit der Einstellung Audio Master 5.1

Die anderen Spuren kann man nachher anlegen:
Rechtsklich im Schnittfenster auf eine der Spuren,
dann "Spuren hinzufügen" NICHT: Spur hinzufügen"
dort 1 Audiospur "Standard" = Stereo anlegen
dort 1 Audiospur "Mono" anlegen"
...danke, dass Du am Ball bleibst ;). Die Herangehensweise konnte ich jetzt besser nachvollziehen und möchte es nur nocheinmal zusammenfassen.


Screenshot1 zeigt also die neue Sequenz mit Audio Master 5.1 und den angelegten Spuren A5 "Standard=Stereo (Musik)" sowie A6 "Mono" (Kommentar). Gleichzig wurde die original Stereospur aus der Camera (A1 und A2) in zwei separate L-und R-Känäle aufgeteilt. Richtig?


Screenshot2 zeigt dann die angestrebte Raumaufteilung. A1 und A2 (die aufgeteilte Stereospur aus der Camera) wird jeweils auf den linken und rechten, vorderen Raum orientiert und treffen sich als Stereobild imaginär wieder in der Mitte.

Spur A5 (Musik) wird durch die Raumanordnung auf 4 Lautsprecher (vorn und hinten) "aufgeteilt" und Spur 6 (Kommentar/mono) wird räumlich und technisch ausschließlich auf den vorderen Raum, sprich dem Center geleitet. Alles Richtig?
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.



austria3
Beiträge: 36

Re: Hilfestellung: eine 5.1.Kanalspur in Premiere CC generieren

Beitrag von austria3 »

Fast richtig, ausgenommen:

Eine Stereo-Kameraspur genütt, der Raumeindruck soll (nach deinen Vorstellungen) aus der Mitte vorne kommen. Also den Pannung Knopf der Stereo-Spur dorthin legen, von wo der Ton kommen soll.
Wo ist das? Die Mitte der Stereospur ist die Mitte der Leinwand, also dort wo der Center-Lautsprecher liegt.

Ev. zu überlegen wäre, die Kamera-Stereospur, vermutlich die Atmo-Spur, knapp vor die Raummitte zu legen. Die Umgebungsgeräusche füllen dann den Raum, die Musik kommt von vorne (links und rechts) und der Kommentar von der Mitte vorne.



Alf_300
Beiträge: 8011

Re: Hilfestellung: eine 5.1.Kanalspur in Premiere CC generieren

Beitrag von Alf_300 »

Theorie :-)

Ohne eime entsprechende Abhöre kriegst Du das nicht gebacken

(und natürlich 5.1 Ohren )



blueplanet
Beiträge: 1512

Re: Hilfestellung: eine 5.1.Kanalspur in Premiere CC generieren

Beitrag von blueplanet »

austria3 hat geschrieben: Also den Pannung Knopf der Stereo-Spur dorthin legen, von wo der Ton kommen soll. Wo ist das? Die Mitte der Stereospur ist die Mitte der Leinwand, also dort wo der Center-Lautsprecher liegt.
...ah - ich verstehe. Also den Camera-Ton nicht nach Links oder Rechts in die Ecke "quetschen", sondern besser zwischen Ecke und Mitte (leicht nach vorn) platzieren...
austria3 hat geschrieben:Ev. zu überlegen wäre, die Kamera-Stereospur, vermutlich die Atmo-Spur, knapp vor die Raummitte zu legen.
...oder so ausgedrückt ;))

Ja, Theorie und Praxis. Ich denke, selbst wenn die Mischung nicht perfekt sein wird/kann (da Mangel an entsprechendem Equipment am Schnittplatz), könnte der Ton allemal besser werden als ein pseudo 5.1 über den Centerlautsprecher.
Möchte sagen, bisher hatte ich nur die Wahl: entweder reiner Stereobetrieb mit schwerverständlichen Kommentaren oder eine Stereospur pseudo aufgesplittet auf Hauptlautsprecher und Center. Das wiederum hat in fast allen Fällen zur folge, dass im Grunde alles aus dem Center kommt und so gut wie nix aus den Hauptlautsprechern.

Na, schau mer mal...ob sich der Mehraufwand tatsächlich lohnt.

Ich danke Euch für die Hilfestellung ;))
Jens



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Panasonic GH7
von cantsin - Mi 9:42
» Was schaust Du gerade?
von Alex - Mi 9:42
» Neue Umfrage: Meine nächste Kamera wird eine...
von macaw - Mi 9:23
» Godzilla Minus One
von macaw - Mi 9:15
» >Der LED Licht Thread<
von pillepalle - Mi 7:32
» Neues Sigma 28-45mm-f 1.8 im Anflug
von roki100 - Mi 0:21
» Alien: Romulus - Teaser Trailer online - produziert von Ridley Scott, gedreht auf Alexa 35
von Skeptiker - Di 23:36
» Bringt Canon eine neu Cinema Box Kamera? (05. Juni 2024)
von Clemens Schiesko - Di 23:19
» Auftragslage weiter Rückläufig?
von macaw - Di 22:59
» Sony A7S III erste Erfahrungen, Bugs, Problemlösungen,...
von Axel - Di 21:17
» Kostendruck
von iasi - Di 21:16
» Lumix S FF Kameras und der APS-C Modus is amazing and magic ;)
von Darth Schneider - Di 17:01
» SIGMA 28-45mm F1.8 DG DN | Art - Vollformat-Zoomobjektiv mit durchgängiger F1.8 Blende
von j.t.jefferson - Di 16:29
» **Suchanfrage: 35mm-Filmaufnahmen von Autowerbungen vor 1990 gesucht**
von MrLanz - Di 14:15
» DJI Osmo Action 4 vorgestellt - größerer Sensor und GPS-Bluetooth-Fernsteuerung
von Alex - Di 12:28
» Paralinx/Teradek Videofunkstrecke Störung
von freezer - Di 12:08
» Updates für Sony FX6 und die Monitor & Control App sind verfügbar
von slashCAM - Di 11:39
» Dehancer Pro - Filmsimulation auf höchstem Niveau
von MK - Di 3:28
» Was hörst Du gerade?
von klusterdegenerierung - Mo 23:37
» Prores Codec doch Käse?
von roki100 - Mo 23:10
» UWE BOLL: Wie kriegt man Hollywoodstars für deutsche Filme?
von Nigma1313 - Mo 22:07
» Canon Sigma, 150–600 mm 5–6,3 DG OS HSM Objektiv Contemporary
von v-empire - Mo 20:21
» Android Tablet als externer Monitor für RC2 Controller
von rush - Mo 19:10
» CinePI RAW-Cine Kamera auf Raspberry Pi Basis mit hoher Dynamik
von medienonkel - Mo 18:10
» AMD stellt Ryzen 9000 Prozessor-Serie mit neuen Zen5 Kernen vor
von slashCAM - Mo 15:18
» SmallRig stellt Heavy-Duty Carbon Fiber Stativ-Kit AD-120 vor
von medienonkel - Mo 15:03
» Der Nachtmahr - Autorenfilme aus Deutschland
von Nigma1313 - Mo 14:54
» Elevenlabs bringt KI-Soundeffekte per Prompt
von slashCAM - Mo 13:48
» Canon R6 Mark 2 Body
von v-empire - Mo 10:13
» Lumix G9M2
von Darth Schneider - Mo 4:55
» Perspektive in der Post verändern, KI etc
von Skeptiker - So 21:04
» Eure Erfahrungen mit Sony-Mikrofonen auf mi-Shoe
von Jellybean - So 15:13
» Tilta Nucleus Nano II Wireless Lens Control System jetzt verfügbar
von FocusPIT - So 14:12
» Panasonic LUMIX S DC-S5 Vollformatkamera mit Cage
von arcon30 - So 11:01
» Werbung - es geht auch gut ;) Sammelthread
von macaw - So 9:50