Forumsregeln
Hinweis: Hier kannst Du eigene Filmprojekte vorstellen und Feedback, Kritik und Anregungen von der slashCAM-Community bekommen. Bedenke jedoch, daß in diesem Fachforum ein gewisses Niveau erwartet wird -- überlege Dir daher vorher, ob Dein Film den prüfenden Blicken von zT. recht erfahrenen Filmleuten standhält... wenn ja, wirst Du sicher viele hilfreiche Tips bekommen.
An alle, die zu den vorgestellten Projekten etwas sagen möchten: bitte nur sachliche und konstruktive Kritik -- nicht persönlich werden...

Meine Projekte Forum



Timelapse Dolomiten



Eigene Filmprojekte könnt Ihr hier vorstellen, um Feedback, Kritik und Anregungen zu bekommen.
Antworten
cn-photography
Beiträge: 6

Timelapse Dolomiten

Beitrag von cn-photography »

Hallo zusammen

Der Film ist eine Time Lapse über die Dolomiten. Ich war 4 Tage in der Region "Passo Pordoi" und shooted alle Sequenzen in dieser kurzen Zeit. Ihr seht einen Tag an diesem Ort mit atemberaubenden Bergen, Sonnenaufgänge und Natur.

Bin gespannt was ihr dazu sagt:


https://vimeo.com/cnphotography/jewelofdolomites



Niko M.
Beiträge: 312

Re: Timelapse Dolomiten

Beitrag von Niko M. »

Sehr sehr nice muss ich sagen ! Mal etwas "leicht anderes"...

(ausser bei 1:45 und 2:06 vielleicht, da würde etwas früher "schneiden". Da die Musik ansonsten sehr gut zu den Cuts passt, vom Timing und Rhytmus her)

Teilweise ein klein wenig "shakey"(verglichen mit der Masterclass) - aber wirklich sehr interessante Shots dabei, die man sonst eher selten sieht.
Hat Spass gemacht zu schauen...



cn-photography
Beiträge: 6

Re: Timelapse Dolomiten

Beitrag von cn-photography »

Hi Niko

danke für dein Feedback und das es dir gefällt.

Ja die Hyperlapse Sequenzen sind noch nicht ganz sauber, aber ich arbeite daran.

War das erste mal :)
-----------------------------------
www.cn-photography.com



Adam
Beiträge: 1112

Re: Timelapse Dolomiten

Beitrag von Adam »

Hi,

ich mache selber Zeitraffer (seit 2009) und habe unendlich viele gesehen.
Nur sehr, sehr wenige werfen mich noch um, da sie entweder technisch sehr ausgefallen sind ("wie hat der das bloß gemacht) oder weil sie mich einfach so treffen, dass ich etwas empfinde.

Dein Zeitraffer löst bei mir leider kein so gewaltiges emotionales Gefühl aus - aber wie gesagt, das schaffen die wenigsten.

Also:
Ich mag es sehr gerne wie Du die Farben gestaltet hast. Ich mag die Farbe des Himmels, ich finde es schön wie satt die Farben sind, aber dennoch keinesfalls grell. Vor allem bei den Wiesen fällt das auf, das Grün schaut sehr natürlich gelb-grün (eben wie Hochgebirge so ist) aus.
Also farblich absolut gelungen - da gibt es vieles das schlechter ist (meine Werke meistens eingeschlossen).
In dieser Hinsicht ein großes PLUS!

Die Musik finde ich sehr unpassend, allerdings weiß ich wie schwer es ist gute frei Musik zu finden. Es ist einfach überhaupt nicht das Gefühl, dass ich mit Bergen/Natur verbinde.
Ich lass das jetzt mal als Deinen Geschmack so stehen. Dann finde ich, dass Du die Bilder recht gut an die Musik angepasst hast, musikalische Veränderungen/Breaks harmonieren gut mit den Schnitten bzw. umgekehrt.

Die Länge ist auch gut, nicht zu lang, die Darstellung als ein Tag funktioniert auch prima.

Die Aufnahme von der Milchstraße ist sicherlich gelungen, allerdings finde ich - vor allem da Du die 6D, also DIE Milchstraßenkamera schlechthin genutzt hast - zu dunkel.
Ich vermute Du kannst aus den RAW-Daten noch viel mehr rausholen.


Insgesamt - so meine persönliche Meinung - eine solide Arbeit.
Mit anderer Musik wäre es wohl stimmugsvoller. O-Töne würden es bestimmt noch gut ergänzen. Die Milchstraße könnte besser gestaltet werden.
Rein optisch und technisch wunderbar, die Stimmung fehlt ein wenig.

Weiterhin viel Erfolg und vor allem viel Spaß und Zeit!
Gruß
Adam



cn-photography
Beiträge: 6

Re: Timelapse Dolomiten

Beitrag von cn-photography »

Hi Adam

danke für dein (sehr) ausführliches Feedback und Lob.

Ja mit den Emotionen und Timelapse ist das so eine Sache. Ich hab auch sehr viel gesehen und schalte vieles nach 1 min ab weil ich nicht berührt oder gelangweilt bin. Deshalb hab ich gedacht mach ich mal ein bisschen was anderes.

Aber über Musik kann man sich ja streiten.

Aus der Milchstrasse holt man sicher noch mehr raus siehe Bild. Aber ich habs nicht geschaft in der Sequenz.

Kann man von dir auch ein paar Arbeiten sehen?
-----------------------------------
www.cn-photography.com
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.



Niko M.
Beiträge: 312

Re: Timelapse Dolomiten

Beitrag von Niko M. »

cn-photography hat geschrieben:Hi Niko

danke für dein Feedback und das es dir gefällt.

Ja die Hyperlapse Sequenzen sind noch nicht ganz sauber, aber ich arbeite daran.

War das erste mal :)
Verdammt gut für's erste Mal, und wie du das Leben eingefangen hast... (Nicht nur Natur und das Übliche, sondern auch Kühe, Gleiter und sogar Falter...fand ich genial und witzig ! )

Durch die Geschwindigkeit solcher Clips vergisst man oft, wieviel arbeitet so ein Video in der Post macht - und auch beim Aufnehmen an sich natürlich.

Die Musik finde ich im Gegensatz zu Adam genau richtig, aber auch mutig. Es gibt dem Ganzen für mich das "besondere Etwas". Der Stil ist wie immer Geschmackssache und gefällt nie jedem. Aber durch diesen Track setzt sich dein Clip ein wenig vom Üblichen ab - man bleibt dran und bekommt dadurch eine neue, andere Perspektive.

Hier noch ein "Dolly Zoom Tutorial für Timelapse Hyperlapse", falls du sowas mal probieren willst...



Adam
Beiträge: 1112

Re: Timelapse Dolomiten

Beitrag von Adam »

cn-photography hat geschrieben:
Kann man von dir auch ein paar Arbeiten sehen?
liebend gerne....aber ich habe es einfach noch nicht geschafft etwas aktuelles zu schneiden.
Ich habe den letzten Sommer für mehre Wochen in den italiensichen Mittelgebirgen verbracht und dabei rund 25 Minuten Zeitraffer Material 'geschossen'.
Glücklicherweise war sehr ungutes Wetter, sodass ich wirklich tolle Stimmungen einfangen konnte.
Aber bisher habe ich noch nichts vollendet, das mir so gut gefällt, dass ich es herzeigen könnte.

Auch die Zeitraffer von 2013 - ebenfalls in den Bergen - habe ich nicht fertig zusammen geschnitten.
Ich bin ein absolut miserabler Cutter!! Und wohl einfach zu perfektionistisch.

Wenn Du dennoch etwas sehn möchtest - leider nur älteres Zeug.
Aber erwarte Dir nicht zu viel - auch wenn ich Dein WErk nun kritisiert habe, heißt das nicht, dass ich es besser könnte....

Mein erster Zusammenschnitt ever - 2009:


Zusammenschnitt von 2012 - heute würde ich einiges anders machen, einige Szenen löschen und es insgesamt kürzer halten:


Die aktuelle Idee dreht sich um Nachtaufnahmen in der Stadt - ich habe von einem Bekannten Musik bekommen für die Zeitraffer der Berge 2014. Ich finde sie aber einfach nicht passend für Natur und daher eben Stadt.
Bisher sind es allerdings noch zufalls-clips aus meiner Sammlung, dient eher dem Bekannten um ihm zu zeigen wohin die Reise gehen wird:


Ansonsten klick Dich einfach mal durch meine Videos - leider sind fast alle längeren und guten Sachen nicht zu sehen, da Freunde/Freundin nicht im Internet gezeigt werden wollen...
https://vimeo.com/adamusadelus/videos/p ... mat:detail



cn-photography
Beiträge: 6

Re: Timelapse Dolomiten

Beitrag von cn-photography »

Hi Adam

danke fürs zeigen. Munich City Lights gefällt mir sehr. Die Zooms sind super.

LG
-----------------------------------
www.cn-photography.com



StanleyK2
Beiträge: 1108

Re: Timelapse Dolomiten

Beitrag von StanleyK2 »

Na ja, ich weiss nicht so recht. Bei "TimeLapse" im Titel schau ich meistens erst gar nicht rein (überstrapaziertes Thema), aber keine Regel ohne Ausnahme ...

Erster Eindruck: wie nicht anders zu erwarten, dann: ja, etwas abwechslungsreicher als oft üblich, aber dennoch:

- die meisten Szenen kommen zu flach, hell, ausgebrannt und wirken oft überbelichtet
- der Zeitraffer ist auch hier irgendwie nur Selbstzweck und das Ganze damit auch nur wieder eine Techdemo
- der Sound ist auch nur ein üblicher, synthetischer Dudelsound (ähnliches benutze ich aus Bequemlichkeit und um Urherberrechstfragen aus dem Weg zu gehen allerdings auch öfters)
- IMHO sind zwei weitere Kardinalfehler bei Timelapse die zu hektische Bildrate (immer dieser Schweinsgalopp) und ein zittriger Vordergrund
- die Mode zusätzliche Bewegungen (Slider etc. ) ins Bild zu bringen, mag zwar auch wieder technisch intereessant sein, IMHO stören mehfache Bewegungen im Bild

Und nochmals: jeglicher Effekt sollte der Sache dienen und nicht zum Selbstzweck entarten. Es gibt ja auch keine Inflation mit nur auf Zoom-, Grading-, SloMo- und wer weiss was ausgerichteten Videos.

Wirklich motiviert eingesetzt kann auch Zeitraffer interessant sein und bereichern (von technisch/wissenschaftlichen Anwendungen mal ganz abgesehen).

(Und ja, auch ich hab schon etliche Zeitrafferaufnahmen gemacht. Die würd ich aber nie als Selbstzweck "Timelapse" präsentieren)



cn-photography
Beiträge: 6

Re: Timelapse Dolomiten

Beitrag von cn-photography »

Hallo Stanley

ich bin irritiert...

ist die Kritik nun nur an mein Werk gerichtet oder generell an alle Timelapse?
-----------------------------------
www.cn-photography.com



StanleyK2
Beiträge: 1108

Re: Timelapse Dolomiten

Beitrag von StanleyK2 »

Ja, sowohl speziell als auch allgemein, aber durchaus konstruktiv gemeint. Kann man detaillieren/vertiefen.



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Panasonic GH7
von cantsin - Di 10:11
» Paralinx/Teradek Videofunkstrecke Störung
von Tekfatih - Di 10:05
» Kostendruck
von Alex - Di 9:46
» Lumix S FF Kameras und der APS-C Modus is amazing and magic ;)
von Alex - Di 9:09
» Dehancer Pro - Filmsimulation auf höchstem Niveau
von MK - Di 3:28
» Was schaust Du gerade?
von klusterdegenerierung - Mo 23:46
» Was hörst Du gerade?
von klusterdegenerierung - Mo 23:37
» Prores Codec doch Käse?
von roki100 - Mo 23:10
» Neues Sigma 28-45mm-f 1.8 im Anflug
von Funless - Mo 22:48
» UWE BOLL: Wie kriegt man Hollywoodstars für deutsche Filme?
von Nigma1313 - Mo 22:07
» **Suchanfrage: 35mm-Filmaufnahmen von Autowerbungen vor 1990 gesucht**
von macaw - Mo 21:19
» Canon Sigma, 150–600 mm 5–6,3 DG OS HSM Objektiv Contemporary
von v-empire - Mo 20:21
» Android Tablet als externer Monitor für RC2 Controller
von rush - Mo 19:10
» Godzilla Minus One
von 7River - Mo 18:12
» CinePI RAW-Cine Kamera auf Raspberry Pi Basis mit hoher Dynamik
von medienonkel - Mo 18:10
» Sony A7S III erste Erfahrungen, Bugs, Problemlösungen,...
von aidualk - Mo 15:37
» AMD stellt Ryzen 9000 Prozessor-Serie mit neuen Zen5 Kernen vor
von slashCAM - Mo 15:18
» SmallRig stellt Heavy-Duty Carbon Fiber Stativ-Kit AD-120 vor
von medienonkel - Mo 15:03
» Der Nachtmahr - Autorenfilme aus Deutschland
von Nigma1313 - Mo 14:54
» Elevenlabs bringt KI-Soundeffekte per Prompt
von slashCAM - Mo 13:48
» Canon R6 Mark 2 Body
von v-empire - Mo 10:13
» Lumix G9M2
von Darth Schneider - Mo 4:55
» Perspektive in der Post verändern, KI etc
von Skeptiker - So 21:04
» Auftragslage weiter Rückläufig?
von pillepalle - So 16:53
» Eure Erfahrungen mit Sony-Mikrofonen auf mi-Shoe
von Jellybean - So 15:13
» Tilta Nucleus Nano II Wireless Lens Control System jetzt verfügbar
von FocusPIT - So 14:12
» Panasonic LUMIX S DC-S5 Vollformatkamera mit Cage
von arcon30 - So 11:01
» Werbung - es geht auch gut ;) Sammelthread
von macaw - So 9:50
» ToonCrafter - Generative KI-Zwischenbild-Generierung für Zeichentrick-Videos
von slashCAM - So 9:18
» Achtung vor dem Totalausfall: SanDisk Extreme Portable SSDs löschen manchmal Daten
von MK - So 1:22
» Was hast Du zuletzt gekauft?
von klusterdegenerierung - Sa 18:26
» Neues Kabel oder 2. Kopfhörer?
von klusterdegenerierung - Sa 18:25
» De-Ageing und Face-Swapping für Hollywood-Filme jetzt in Echtzeit mit KI?
von slashCAM - Sa 11:27
» Neue Canon EOS R1 Gerüchte - Schneller Rolling Shutter und 15 Blenden Dynamik
von iasi - Sa 8:15
» -SONY FX- Erfahrungsaustausch
von klusterdegenerierung - Fr 21:00