Canon Forum



2 externe Ansteck Mikrofone für Canon LEGRIA mini x



... was Canon-Modelle betrifft, die keine eigene Kategorie haben
Antworten
Junior
Beiträge: 3

2 externe Ansteck Mikrofone für Canon LEGRIA mini x

Beitrag von Junior »

Hallo,

ich möchte zwei Menschen bei einem Gespräch filmen und den Ton besser aufnehmen. Kann ich 2 Ansteckmikrofone mit einer Art "Doppelstecker" in den Mikrofoneingang der Legria mini x stecken?

Bitte entschuldigt meine Laienhafte Ausdrucksweise, ich bin noch neu in der Thematik.

Viele Grüße

Junior



beiti
Beiträge: 5151

Re: 2 externe Ansteck Mikrofone für Canon LEGRIA mini x

Beitrag von beiti »

Du brauchst dazu auf jeden Fall ein Y-Kabel von 1x 3,5 mm Klinkenstecker auf 2x 3,5 mm Klinkenkupplung. Allerdings gibt es das in verschiedenen Ausführungen.

Die häufigsten sind sogenannte Kopfhörer-Verteilerkabel; die kriegt man praktisch überall. Sie sind aber für Deinen Zweck höchstens als Notlösung zu gebrauchen. Da sind Stecker und Buchsen in Stereo ausgelegt und direkt durchverbunden. Wenn Du damit zwei Lavalier-Mikros zusamenschaltest, bekommst Du den zusammengemischten Ton auf dem linken Kanal, und der rechte Kanal bleibt leer (muss also in der Postproduktion gefüllt werden).

Ideal wäre ein Mikrofon-Verteilkabel mit Stereo-Stecker und zwei Mono-Kupplungen. Damit landet eines der Mikros auf dem linken Kanal und das andere auf dem rechten Kanal. So kannst Du die Kanäle in der Postproduktion selber nach Wunsch zusammenmischen (je nach Gegebenheiten 1:1 oder durch Hin- und Herblenden).
Solche Kabel erkennt man daran, dass die beiden Kupplungen eindeutig für links und rechts gekennzeichnet sind, entweder über die Farben (weiß=links, rot=rechts) oder mit kleinen Schildchen.
Solche Kabel sind allerdings schwerer zu finden; zumindest auf die Schnelle habe ich keine Bezugsquelle gefunden. Ich habe noch eines hier, das ich vor vielen Jahren mal gekauft hatte. Also irgendwo müsste es das schon geben.

Alternativ denkbar wäre auch ein Kabel mit Stereostecker und zwei Monokupplungen, die dann jedoch parallel geschaltet und auf beide Kanäle des Stereosteckers gelegt sind, so dass der Ton gleich fertig zusammengemischt wird und trotzdem auf beiden Kanälen der Kamera erscheint. Das wäre die narrensichere Variante, die ohne Maßnahmen in der Postproduktion auskommt. Ob es sowas fertig irgendwo gibt, weiß ich allerdings nicht; das müsstest Du Dir wahrscheinlich löten (lassen).
Interessantes rund um die Foto- und Videotechnik - fotovideotec.de
Der FotoVideoTec-Blog - fotovideotec-blog.de
Alles über Satellitenempfang - satellitenempfang.info



Junior
Beiträge: 3

Re: 2 externe Ansteck Mikrofone für Canon LEGRIA mini x

Beitrag von Junior »

Vielen Dank für deine ausführliche Antwort, die hilft mir sehr!
beiti hat geschrieben: Ideal wäre ein Mikrofon-Verteilkabel mit Stereo-Stecker und zwei Mono-Kupplungen. Damit landet eines der Mikros auf dem linken Kanal und das andere auf dem rechten Kanal. So kannst Du die Kanäle in der Postproduktion selber nach Wunsch zusammenmischen (je nach Gegebenheiten 1:1 oder durch Hin- und Herblenden).
Solche Kabel erkennt man daran, dass die beiden Kupplungen eindeutig für links und rechts gekennzeichnet sind, entweder über die Farben (weiß=links, rot=rechts) oder mit kleinen Schildchen.
Zur Sicherheit, sind diese 3 Angebote alle die richtigen?

http://goo.gl/b22DWa
http://goo.gl/SBLX8E
http://goo.gl/Jts148

Viele Grüße!

Junior



beiti
Beiträge: 5151

Re: 2 externe Ansteck Mikrofone für Canon LEGRIA mini x

Beitrag von beiti »

Junior hat geschrieben: sind diese 3 Angebote alle die richtigen?

http://goo.gl/b22DWa
http://goo.gl/SBLX8E
http://goo.gl/Jts148
Das Erste passt auf jeden Fall. Sieht man schon an den verschiedenfarbigen Kupplungen.
Bei den anderen beiden ist die Beschreibung nicht ganz eindeutig, aber zumindest beim Dritten kann man aus den Amazon-Bewertungen entnehmen, dass es ebenfalls korrekt verschaltet ist. Wahrscheinlich geht das Zweite auch, aber es steht eben nicht ganz klar drin.
Interessantes rund um die Foto- und Videotechnik - fotovideotec.de
Der FotoVideoTec-Blog - fotovideotec-blog.de
Alles über Satellitenempfang - satellitenempfang.info



Junior
Beiträge: 3

Re: 2 externe Ansteck Mikrofone für Canon LEGRIA mini x

Beitrag von Junior »

Vielen Dank für die Antwort!
... und Grüße
Junior



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Panasonic GH7
von rkunstmann - Mi 18:59
» Was schaust Du gerade?
von markusG - Mi 18:52
» Neues Sigma 28-45mm-f 1.8 im Anflug
von Bildlauf - Mi 18:49
» Alien: Romulus - Teaser Trailer online - produziert von Ridley Scott, gedreht auf Alexa 35
von markusG - Mi 18:44
» Lumix S FF Kameras und der APS-C Modus is amazing and magic ;)
von Bildlauf - Mi 18:33
» DJI Avata 2 bekommt 4K/100fps Zeitlupe Dank neuer Firmware
von slashCAM - Mi 16:30
» Neue Umfrage: Meine nächste Kamera wird eine...
von Pianist - Mi 16:12
» Godzilla Minus One
von Axel - Mi 15:50
» Sony A7S III erste Erfahrungen, Bugs, Problemlösungen,...
von Axel - Mi 14:20
» Samyang AF 35-150mm F2.0-F2.8 L - Vollformat Zoomobjektiv für L-Mount
von cantsin - Mi 11:43
» >Der LED Licht Thread<
von pillepalle - Mi 7:32
» Bringt Canon eine neu Cinema Box Kamera? (05. Juni 2024)
von Clemens Schiesko - Di 23:19
» Auftragslage weiter Rückläufig?
von macaw - Di 22:59
» Kostendruck
von iasi - Di 21:16
» SIGMA 28-45mm F1.8 DG DN | Art - Vollformat-Zoomobjektiv mit durchgängiger F1.8 Blende
von j.t.jefferson - Di 16:29
» **Suchanfrage: 35mm-Filmaufnahmen von Autowerbungen vor 1990 gesucht**
von MrLanz - Di 14:15
» DJI Osmo Action 4 vorgestellt - größerer Sensor und GPS-Bluetooth-Fernsteuerung
von Alex - Di 12:28
» Paralinx/Teradek Videofunkstrecke Störung
von freezer - Di 12:08
» Updates für Sony FX6 und die Monitor & Control App sind verfügbar
von slashCAM - Di 11:39
» Dehancer Pro - Filmsimulation auf höchstem Niveau
von MK - Di 3:28
» Was hörst Du gerade?
von klusterdegenerierung - Mo 23:37
» Prores Codec doch Käse?
von roki100 - Mo 23:10
» UWE BOLL: Wie kriegt man Hollywoodstars für deutsche Filme?
von Nigma1313 - Mo 22:07
» Canon Sigma, 150–600 mm 5–6,3 DG OS HSM Objektiv Contemporary
von v-empire - Mo 20:21
» Android Tablet als externer Monitor für RC2 Controller
von rush - Mo 19:10
» CinePI RAW-Cine Kamera auf Raspberry Pi Basis mit hoher Dynamik
von medienonkel - Mo 18:10
» AMD stellt Ryzen 9000 Prozessor-Serie mit neuen Zen5 Kernen vor
von slashCAM - Mo 15:18
» SmallRig stellt Heavy-Duty Carbon Fiber Stativ-Kit AD-120 vor
von medienonkel - Mo 15:03
» Der Nachtmahr - Autorenfilme aus Deutschland
von Nigma1313 - Mo 14:54
» Elevenlabs bringt KI-Soundeffekte per Prompt
von slashCAM - Mo 13:48
» Canon R6 Mark 2 Body
von v-empire - Mo 10:13
» Lumix G9M2
von Darth Schneider - Mo 4:55
» Perspektive in der Post verändern, KI etc
von Skeptiker - So 21:04
» Eure Erfahrungen mit Sony-Mikrofonen auf mi-Shoe
von Jellybean - So 15:13
» Tilta Nucleus Nano II Wireless Lens Control System jetzt verfügbar
von FocusPIT - So 14:12