R S K
Beiträge: 2292

Re: the first major Hollywood studio feature film cut on FCPX is Focus

Beitrag von R S K »

Ich zumindest benutze es seit Tag eins in diversen Film und Broadcast Umgebungen und habe noch nichts dergleichen erlebt. Und die kleineren Probleme die ich vor Monaten mal hatte (z.B. mit RED Audio) wurden schnell und kompetent über dessen Forum gelöst.



CameraRick
Beiträge: 4806

Re: the first major Hollywood studio feature film cut on FCPX is Focus

Beitrag von CameraRick »

Und das glaube ich Dir und finde ich super - aber für uns hat es da bisher ausschließlich Ärger bereitet. ist denke ich auch verständnlich.

Ich selber bin kein Editor, ist mir doch egal wer da auf was schneidet - haben da sowieso jede auf dem Markt übliche Lösung hier (wie eben auch FCPX). Ärgerlich ists eben, wenns dann an meinen Job geht, und da sind das mit die einzigen Funktionen die ich brauche. Blöd wenn die dann nicht gehen - daher fragte ich, obs mittlerweile geht.
Geht halt nicht, schade drum.



Axel
Beiträge: 16377

Re: the first major Hollywood studio feature film cut on FCPX is Focus

Beitrag von Axel »

Axel hat geschrieben:Die Sequenz aus Clipauswahlen der primären Handlung ist den damit verbundenen Clips inhaltlich übergeordnet. Was als Titel, Gegenschuss oder "B-Roll" noch hinzugefügt wird, ist leicht zu verschieben, zu kürzen oder zu ergänzen, ohne dass ein einziges Bild aus der Synchronität rutscht.
R S K hat geschrieben:Wie ist ein verbundener Clip der Primären untergeordnet, wenn es darüber ist? Oder meinst du hierarchisch gesehen, nicht inhaltlich?
Ich meine, die primäre Handlung bestimmt Subjekt, Prädikat und Objekt. Die damit verbundenen Clips sind wie meine grässlichen Klammern und abschweifenden Nebensätze. Nachträgliche Beifügungen, um das Ganze etwas auszuschmücken oder manchmal auch zu glätten.

Der eine Film ist, manchmal notgedrungen, ein Flickwerk. Jeder kennt das doch, dass ein Dreiminüter, etwa ein Musikvideo, unglaublich komplex werden kann. Mehrere Perspektiven mit jeweils mehreren Wiederholungen, als Multicamclip die Synchronisations-Referenz für die nächste Dimension der Komplexität, nämlich einer oder mehrerer illustrierender Handlungen. Obwohl ohnehin schon alles bis zum Abwinken zusammengeschachtelt (compounded) ist und es eigentlich nur einen maßgeblichen Audioclip gibt, sehen Timelines dann wie Wolkenkratzer-Skylines aus. Man kann also ein grauenhaftes Patchwork anrichten mit FCP X. Schön ist dann, dass, egal wie unübersichtlich es auf den ersten Blick aussieht, man es lesen kann wie ein Mindmap. Man erkennt sofort, was der Hauptstrang ist und wo sich das kleine Gedöns peripher ausbreitet. In Premiere kann sehr wohl das Gerippe des Clips auf V3 zu wuchern beginnen, um irgendwann unversehens wieder "die Spur zu wechseln". Zu vermeiden nur, wenn man eine durchgehende Struktur beibehält. Oft genug habe ich darüber mit anderen debattiert, also weiß ich, was jetzt kommt: Ein guter Cutter hat die Struktur schon im Kopf.

Gewiss doch. Kann bloß sein, die kleine Story für den Musikclip wirkt unerwartet besser, wenn nur ein paar Schlüsselbilder davon verwendet werden. Der Rest die Band live, im Studio oder in der alten Fabrikhalle. Storylines sind inhaltliche Werkzeuge, Spuren sind parallele Stränge ohne Bezug zueinander.

Die andere Art von Film ist die einfache Story. FCP X erzieht einen in gewisser Hinsicht dazu, einfacher zu strukturieren. Sieh her, das ist deine hauptsächliche Handlung. Du hast es verdammt leicht, wenn du damit auskommst. Es gibt einen extra Shortcut nur für dieses logische Erzählen: "e". Das Programm "erlaubt" dir keine Lücken (jaja, ich weiß, tut es schon, aber dann muss man schon wissen, wie), deine Sequenz aus einer Kette von einzelnen Clips ist immer ein kompakter Block, magnetisch zusammengehalten. Willst du wirklich jetzt schon den anderen Shortcut "q" benutzen? Vielleicht stimmt dann etwas mit deiner Haltung nicht!
Frank Glencairn hat geschrieben:Danke für die Mühe, aber genau das hab ich mit "konnte mir bisher noch keiner zeigen" gemeint.

All das kann ich in Premiere/Resolve genau so machen. Die meisten die mir immer sagen, dies oder jenes ginge nur in FCPX kommen ursprünglich von FCP und/oder haben in Prmiere nicht genug Erfahrung, um all die Funktionen zu beherrschen, von denen sie behaupten sie sind gar nicht vorhanden.

Selbstverständlich kann ich auch in Premiere/Resolve (sogar auf mehrere verschiedene Arten) Clips miteinander verbinden. Wenn man die richtigen Tastenkombinationen kennt, rutscht dabei auch nix aus dem Sync. und es kollidiert auch nix.
Und schon früher bat ich dich, ganz einfach zu einer aktuellen Adobe Online-Hilfe zu verlinken, die schildert, was an der Methode neu ist. Tatest du nicht. Eine althergebrachte Verschachtelung macht aus mehreren ausgewählten einen neuen Clip, und das ist etwas völlig anderes als die nun wirklich erschöpfend erklärte Hierarchie aus FCP X.



otaku
Beiträge: 1180

Re: the first major Hollywood studio feature film cut on FCPX is Focus

Beitrag von otaku »



;-) immer wieder klasse
fix it in post



Axel
Beiträge: 16377

Re: the first major Hollywood studio feature film cut on FCPX is Focus

Beitrag von Axel »

otaku hat geschrieben:

;-) immer wieder klasse
Witziger, wenn auch in vielem nicht unbedingt richtiger, war da schon David Pogue:



Dir ist schon klar, wie albern deine "Antwort" ist, gell? Was kommt als Nächstes? Hitler finds out about FCP X?



Frank Glencairn
Beiträge: 23721

Re: the first major Hollywood studio feature film cut on FCPX is Focus

Beitrag von Frank Glencairn »

Axel hat geschrieben:[
Und schon früher bat ich dich, ganz einfach zu einer aktuellen Adobe Online-Hilfe zu verlinken, die schildert, was an der Methode neu ist. Tatest du nicht. Eine althergebrachte Verschachtelung macht aus mehreren ausgewählten einen neuen Clip, und das ist etwas völlig anderes als die nun wirklich erschöpfend erklärte Hierarchie aus FCP X.
Und schon früher hab ich dir erklärt, daß es sich bei Verlinkung nicht um Verschachtelung handelt.

Außerdem bin ich nicht derjenige, der behauptet hier sei irgendwas neu, im Gegenteil, ich sage, das geht auf anderen NLEs schon lange. Deshalb kann ich dir auch keinen Link zeigen, der schildert was an der Methode neu ist.



Axel
Beiträge: 16377

Re: the first major Hollywood studio feature film cut on FCPX is Focus

Beitrag von Axel »

Frank Glencairn hat geschrieben:
Axel hat geschrieben:[
Und schon früher bat ich dich, ganz einfach zu einer aktuellen Adobe Online-Hilfe zu verlinken, die schildert, was an der Methode neu ist. Tatest du nicht. Eine althergebrachte Verschachtelung macht aus mehreren ausgewählten einen neuen Clip, und das ist etwas völlig anderes als die nun wirklich erschöpfend erklärte Hierarchie aus FCP X.
Und schon früher hab ich dir erklärt, daß es sich bei Verlinkung nicht um Verschachtelung handelt.

Außerdem bin ich nicht derjenige, der behauptet hier sei irgendwas neu, im Gegenteil, ich sage, das geht auf anderen NLEs schon lange. Deshalb kann ich dir auch keinen Link zeigen, der schildert was an der Methode neu ist.
Soll das etwa das Suchwort sein? Verlinkung? Die Verlinkung von Video und Audio, wie man sie aufhebt oder die Aufhebung wieder aufhebt? Das ist das einzige zum Stichwort Premiere und Verlinkung, das Google ausspuckt und es ist etwas völlig anderes. Weil du nicht derjenige bist, der behauptet, etwas sei neu, sondern derjenige, der es bestreitet, deswegen kannst du mir keinen Link schicken, der belegt, dass es alt ist? Auweia, komische Logik.



R S K
Beiträge: 2292

Re: the first major Hollywood studio feature film cut on FCPX is Focus

Beitrag von R S K »

Frank Glencairn hat geschrieben:Außerdem bin ich nicht derjenige, der behauptet hier sei irgendwas neu, im Gegenteil, ich sage, das geht auf anderen NLEs schon lange. Deshalb kann ich dir auch keinen Link zeigen, der schildert was an der Methode neu ist.
Ach so.

Du kannst also z.B. einen beliebigen Clip in der V1, welcher ein Clip direkt darüber in der V2 (oder auch V3, V4, V5 oder A1, A2 usw.) hat, bewegen, (da ja schließlich an der Stelle aus einem bestimmten Grund) und sämtliche Clips bewegen sich mit? Oder einen Clip irgendwo in der Mitte der V1 (ohne Zusatztaste) einfach rausziehen und beliebig zwischen zwei anderen Clips in der V1 replatzieren und die Clips rücken entsprechend zusammen und auseinander? Oder ein Clip in V2 auf die gleiche Stelle wie ein anderer Clip in der V2 ziehen und der 2. Clip reorganisiert sich von selbst auf die V3? Oder bei zwei nebeneinanderliegenden Clips in der V1 ohne umschichten oder sonstiges Geziehe mit dem Audio oder Video einen L- oder J-Cut machen?

Na, dann ist ja alles geklärt! :D
Zuletzt geändert von R S K am Di 14 Okt, 2014 20:29, insgesamt 1-mal geändert.



R S K
Beiträge: 2292

Re: the first major Hollywood studio feature film cut on FCPX is Focus

Beitrag von R S K »

CameraRick hat geschrieben:Geht halt nicht, schade drum.
... welch unfassbar unsinnige und unsachliche Schlussfolgerung. :D Weil es bei dir nicht geht (bzw. noch nicht mal bei dir, sondern bei jemandem wo nicht einmal nachvollziehbar ist ob er/sie auch nur ansatzweise Plan davon hat was er/sie in FCP oder gar XtoPro macht... also der alte "der Freund eines Freundes Freund!" Tatsachenbericht) ist es natürlich auf magische Weise global gültig? Brilliant.

Und ich denke noch es kommt zumindest aus erster Hand, um wirklich sachlich und faktisch sagen zu können, dass es an X, Y oder Z liegt, aber nicht mal das. :-D

Komisch wie es eine endlose Liste an äusserst zufriedenen Nutzern gibt, von München bis L.A., aber irgendwie sind dann doch einzig und allein die unnachvollziehbaren Erfahrungen des Allmächtigen die Messlatte und damit auch alles andere null und nichtig. Er hat beschlossen... es geht halt nicht.. :-)))))

"Ich selber bin kein Editor"

Na dann. Fall abgeschlossen. :D
Zuletzt geändert von R S K am Di 14 Okt, 2014 20:30, insgesamt 1-mal geändert.



Axel
Beiträge: 16377

Re: the first major Hollywood studio feature film cut on FCPX is Focus

Beitrag von Axel »

R S K hat geschrieben:Ach so.

Du kannst also z.B. einen beliebigen Clip in der V1, welcher ein Clip direkt darüber ...
Es hat doch gar keinen Zweck. In einem Thread vom Februar fragte ich Frank schon einmal. Thread gefunden.
Frank Glencairn hat geschrieben:Und schon früher hab ich dir erklärt, daß es sich bei Verlinkung nicht um Verschachtelung handelt.
Damals schrieb er "Gruppierung". Damit bin ich widerlegt und gebe zu, einfach die letzten 20 Jahre NLE-Entwicklung in einem Dornröschenschlaf verbracht zu haben!

In dem besagten Thread verlinkte ich übrigens ein Trainingsvideo von dir, denke zumindest, dass es von dir war.



R S K
Beiträge: 2292

Re: the first major Hollywood studio feature film cut on FCPX is Focus

Beitrag von R S K »

Frank Glencairn hat geschrieben:ich sage, das geht auf anderen NLEs schon lange.
Vielleicht etwas konkreter? Zeig uns einfach, in welchem NLE auch immer, wie du 1:1 irgendwas hiervon machst (auch wenn es völlig veraltet ist und nicht mal alles relevante zeigt, aber immerhin die absoluten Basics enthalten sind), sei es als Video oder als Link zum Handbuch oder was auch immer, und dann wissen wir bescheid wie sehr wir mit der Behauptung auf dem falschen Dampfer sind. Ganz einfach.

http://youtu.be/7W3zQ2bY8sQ?t=1m34s
Zuletzt geändert von R S K am Di 14 Okt, 2014 20:31, insgesamt 1-mal geändert.



R S K
Beiträge: 2292

Re: the first major Hollywood studio feature film cut on FCPX is Focus

Beitrag von R S K »

Axel hat geschrieben:In dem besagten Thread verlinkte ich übrigens ein Trainingsvideo von dir, denke zumindest, dass es von dir war.
:D Lustig. Stimmt. Das ist von meinem (auch völlig veralteten) Training. Schade dass es offensichtlich trotzdem das unsinnige "Premiere macht es genauso" Gerede nicht stoppen konnte... ;)

Vor allem, wenn es tatsächlich nur im entferntesten so wäre, dass PPro etc. das „genauso macht", dann darf mir gerne jemand das unfassbare Geheule der vermeintlichen „Profis" um die MT und X der letzten drei Jahre mal näher erklären. ;D



DV_Chris
Beiträge: 3213

Re: the first major Hollywood studio feature film cut on FCPX is Focus

Beitrag von DV_Chris »

R S K riecht ein wenig streng nach vfxhansi...



Axel
Beiträge: 16377

Re: the first major Hollywood studio feature film cut on FCPX is Focus

Beitrag von Axel »

DV_Chris hat geschrieben:R S K riecht ein wenig streng nach vfxhansi...
Ne, Leute, es ist umgekehrt. R S K hat sehr respektable FCP X Trainings verfasst. Was hier faulig müffelt ist das offen unsachliche Gebashe durch die üblichen Verdächtigen.



DV_Chris
Beiträge: 3213

Re: the first major Hollywood studio feature film cut on FCPX is Focus

Beitrag von DV_Chris »

Axel hat geschrieben:
DV_Chris hat geschrieben:R S K riecht ein wenig streng nach vfxhansi...
Ne, Leute, es ist umgekehrt. R S K hat sehr respektable FCP X Trainings verfasst. Was hier faulig müffelt ist das offen unsachliche Gebashe durch die üblichen Verdächtigen.
Ich sehe die Orthographie, das Wording und die 'Argumentationsketten'. Aber vielleicht gibt es ja von Apple eine App, wo man auf FCXP konditioniert wird und dann alle Fans so nach Schema agieren...



R S K
Beiträge: 2292

Re: the first major Hollywood studio feature film cut on FCPX is Focus

Beitrag von R S K »

DV_Chris hat geschrieben:R S K riecht ein wenig streng nach vfxhansi...
Ich habe zwar keine Ahnung was das heissen soll, aber wenn das das beste ist was du als „Argument" liefern kannst, bitte. Dann wissen wir ja zumindest woran wir bei dir sind. Danke für die Warnung.

- RK



CameraRick
Beiträge: 4806

Re: the first major Hollywood studio feature film cut on FCPX is Focus

Beitrag von CameraRick »

R S K hat geschrieben: ... welch unfassbar unsinnige und unsachliche Schlussfolgerung. :D Weil es bei dir nicht geht (bzw. noch nicht mal bei dir, sondern bei jemandem wo nicht einmal nachvollziehbar ist ob er/sie auch nur ansatzweise Plan davon hat was er/sie in FCP oder gar XtoPro macht... also der alte "der Freund eines Freundes Freund!" Tatsachenbericht) ist es natürlich auf magische Weise global gültig? Brilliant.
Ich habe in diesem Thread gefragt, ob FCPX das mittlerweile selber kann. Du sagst, X2Pro - das ist allerdings eine Zusatzsoftware (nicht einmal von Apple) die hier bisher nur unzufriedenstellend funtkioniert.
Ergo, FCPX kann das nativ nicht. Das war meine Frage. Und wo das faktisch falsch sein soll kannst mir ja vom Ross aus erzählen.

Was das jetzt mit "Freund eines Freundes" zu tun hat verstehe ich nicht? Ich selber habe ja das Problem?
R S K hat geschrieben: Und ich denke noch es kommt zumindest aus erster Hand, um wirklich sachlich und faktisch sagen zu können, dass es an X, Y oder Z liegt, aber nicht mal das. :-D

Komisch wie es eine endlose Liste an äusserst zufriedenen Nutzern gibt, von München bis L.A., aber irgendwie sind dann doch einzig und allein die unnachvollziehbaren Erfahrungen des Allmächtigen die Messlatte und damit auch alles andere null und nichtig. Er hat beschlossen... es geht halt nicht.. :-)))))
Ja was weiß ich denn wieso X2Pro nur Käse raus gebracht hat? Ich bin doch kein Entwickler. Und nativ sind die Funktionen halt nicht drin, wie Du selbst auch sagst. Und dann brauchts noch ne weitere Lizenz irgendeiner Software. Also brauche ich insg. 3 Programme, um den Job zu erfüllen den jede Anwendung sonst allein macht. Kannst Du mir sagen wie das nun irgendwie cool sein soll?
R S K hat geschrieben: "Ich selber bin kein Editor"

Na dann. Fall abgeschlossen. :D
Ich bilde mir halt kein Urteil über die Schnittfunktionen, weil die nutze ich nicht. Was ich nutze sind die Exporte, denn man muss kein Editor sein, um die zu gebrauchen.
Und darüber reden wir doch...?



//edit
Man darf das auch nicht so persönlich nehmen, so nebenbei. Das Programm kanns halt nicht. Na und? Ist doch kein Beinbruch. Ich finds schade, wäre schön, aber so ists halt. Macht doch euren Editor nicht schlechter, wenn mir Funktionen fehlen - ihr seid doch alle happy damit.



R S K
Beiträge: 2292

Re: the first major Hollywood studio feature film cut on FCPX is Focus

Beitrag von R S K »

CameraRick hat geschrieben:Was das jetzt mit "Freund eines Freundes" zu tun hat verstehe ich nicht? Ich selber habe ja das Problem?
Hast du den Schnitt selbst vorgenommen? Nein. Den Sync in FCP vorgenommen und die Roles vergeben? Nein. Hast du den Export aus FCP selbst gemacht? Nein. Kannst du also ausschließen, dass das Problem der Verschiebung oder was es war, nicht bereits im FCP Projekt vorliegt, oder vor/beim Export irgendwas falsch gemacht wurde? Natürlich nicht. Aber du kannst trotzdem mit dem Finger auf XtoPro zeigen und voller Überzeugung "Geht halt nicht" behaupten. Faszinierend. Und natürlich völlig legitim und glaubwürdig. Und das sonst niemand so ein (oder gar ähnliches) Problem hat (darfst gerne mal durch dessen Forum schauen oder googeln) ist einfach nur... Zufall.
Ja was weiß ich denn wieso X2Pro nur Käse raus gebracht hat?

Weißt du eben nicht. Woher auch? Für dich ist die Sache ja ganz einfach und klar. Es weiß doch jeder, dass Korrelation = Kausalität heißt! :-D Na dann.
Also brauche ich insg. 3 Programme, um den Job zu erfüllen

Ganz klar einzig und allein FCPs Schuld!! *stampf*
den jede Anwendung sonst allein macht.
Und es ist dir auch völlig freigestellt diese zu benutzen. Vielleicht einfach eine von einer seitenlangen Liste von Apps die FCPXML direkt importieren können. Hmmm...
Was ich nutze sind die Exporte, denn man muss kein Editor sein, um die zu gebrauchen.
Nein. Aber um sich anmaßen zu wollen, dass man mit so plakativer „Sicherheit" beurteilen kann woran evtl. Fehler liegen und dass „XtoPro (natürlich) nur Käse" ausgibt schon. Keine Ahnung wo du sie hernimmst. Aber wir glauben dir natürlich ungesehen, dass du alle sonstigen möglichen Fehlerquellen zu 100% ausschließen kannst. Ganz klar.

Im übrigen ist FCPXML ein völlig offenes Format und den völlig veralteten EDLs und OMFs dieser Welt weit überlegen und wird sogar permanent erweitert. Für jeden einseh-, nutz- und implementierbar. Also irgendwie Apple die große (bzw. noch mehr) Bringschuld auferlegen zu wollen finde ich doch reichlich kurzsichtig und billig.

Vielleicht sollte man sich doch eher fragen wieso bestimmte große Firmen keinen FCPXML Parser in ihre Apps implementieren? Wie es sogar schon winzige, oft sogar FREE Apps am aller ersten Tag geschafft haben? Mal ganz empört zu fragen warum ProTools noch immer nicht nach über DREI JAHREN keinen XML Import hat, das käme natürlich nicht in Frage. DVCat, Logic, Resolve, Smoke und und und sind eben keine Elite-Apps die was auf sich halten, so wie das ultra-geile ProTools. :)

Ach nee. Das wäre ja viel zu konstruktiv und bei weitem nicht so befriedigend und en vogue wie das gute alte Apple-Bashing! :-D
Zuletzt geändert von R S K am Mi 15 Okt, 2014 13:51, insgesamt 1-mal geändert.



DV_Chris
Beiträge: 3213

Re: the first major Hollywood studio feature film cut on FCPX is Focus

Beitrag von DV_Chris »

Es wirkt befremdlich, wenn ein vorgeblich seriöser FCPX Trainer in einem Forum beim leichtesten Gegenwind zum unkontrollierten Fanboi wird.



R S K
Beiträge: 2292

Re: the first major Hollywood studio feature film cut on FCPX is Focus

Beitrag von R S K »

DV_Chris hat geschrieben:Es wirkt befremdlich, wenn ein vorgeblich seriöser FCPX Trainer in einem Forum beim leichtesten Gegenwind zum unkontrollierten Fanboi wird.
Sagt der kleine Mann(?) der sich feige hinter der Anonymität versteckt und nichts von Wert beizutragen hat. Aber wir wurden ja gewarnt. Danke dafür.



otaku
Beiträge: 1180

Re: the first major Hollywood studio feature film cut on FCPX is Focus

Beitrag von otaku »

R S K hat geschrieben:
Sagt der kleine Mann(?) der sich feige hinter der Anonymität versteckt und nichts von Wert beizutragen hat. Aber wir wurden ja gewarnt. Danke dafür.
wow, was geht denn hier? Bist du wirklich so verzweifelt das jemand deine Trainigs Videos anschaut oder wieso defamierst du hier Menschen die Ihre Meinung posten.
Du kannst ja anderer Meinung sein, das nimmt dir keiner, aber das geht doch ein bissel zu weit.
fix it in post



DV_Chris
Beiträge: 3213

Re: the first major Hollywood studio feature film cut on FCPX is Focus

Beitrag von DV_Chris »

R S K hat geschrieben:
DV_Chris hat geschrieben:Es wirkt befremdlich, wenn ein vorgeblich seriöser FCPX Trainer in einem Forum beim leichtesten Gegenwind zum unkontrollierten Fanboi wird.
Sagt der kleine Mann(?) der sich feige hinter der Anonymität versteckt und nichts von Wert beizutragen hat. Aber wir wurden ja gewarnt. Danke dafür.
Regelmäßige Foristen wissen, wer ich bin. Also auch Du, vfxhansi.



R S K
Beiträge: 2292

Re: the first major Hollywood studio feature film cut on FCPX is Focus

Beitrag von R S K »

wieso defamierst du hier Menschen
Nicht nur eine interessante Interpretation des Wortes „defamieren" [sic].

Und ignorier dabei auch einfach, dass er meint mich erst (mehrfach) persönlich beleidigen und von der Seite anmachen zu müssen. (bei MIR geht das schließlich auch, da ich genug Rückgrat habe, dass ich mich nicht anonym anmelden muss) Macht für wirklich überzeugende „Empörung" deinerseits. Doch.

Das ganze ist mir die Zeit aber auch nicht wert, also „flamt" schön alleine weiter.



DV_Chris
Beiträge: 3213

Re: the first major Hollywood studio feature film cut on FCPX is Focus

Beitrag von DV_Chris »

Der Hinweis, dass Du Dich wie ein Fanboi gerierst, ist eine Tatsachenfeststellung. Next?



jogol
Beiträge: 779

Re: the first major Hollywood studio feature film cut on FCPX is Focus

Beitrag von jogol »

otaku hat geschrieben: Bist du wirklich so verzweifelt das jemand deine Trainigs Videos anschaut oder wieso defamierst du hier Menschen die Ihre Meinung posten.
Meinst Du den hier?
DV_Chris hat geschrieben:R S K riecht ein wenig streng nach vfxhansi...
Aber vielleicht gibt es ja von Apple eine App, wo man auf FCXP konditioniert wird und dann alle Fans so nach Schema agieren...
Es wirkt befremdlich, wenn ein vorgeblich seriöser FCPX Trainer in einem Forum beim leichtesten Gegenwind zum unkontrollierten Fanboi wird.
Total sachlich und themenbezogen.



otaku
Beiträge: 1180

Re: the first major Hollywood studio feature film cut on FCPX is Focus

Beitrag von otaku »

R S K hat geschrieben: Das ganze ist mir die Zeit aber auch nicht wert, also „flamt" schön alleine weiter.
Ah prima, dann sind wir ja jetzt wieder unter uns. Also jetzt mal alle im ernst, was Axel geschrieben hat ist ja noch ein Stück weit nachvollziehbar, aber ansonnsten ist FCPX doch ein totaler scheiss oder?

Ihr könnt es ruhig schreiben, RSK macht nicht mehr mit.

;-)
fix it in post



Frank Glencairn
Beiträge: 23721

Re: the first major Hollywood studio feature film cut on FCPX is Focus

Beitrag von Frank Glencairn »

R S K hat geschrieben:
Frank Glencairn hat geschrieben:ich sage, das geht auf anderen NLEs schon lange.
Vielleicht etwas konkreter? Zeig uns einfach, in welchem NLE auch immer, wie du 1:1 irgendwas hiervon machst
1:1 ohne Zusatstasten - das ist ja woh ein bisschen albern, jede NLE hat halt andere Shortcuts, Knöpfchen oder sonstige Wege wie man was macht. Worum es hier geht ist doch, ob es berechtigt ist, das ne Menge FCPX User denken sie hätten einzigartige und nie dagewesene Funktionen oder nicht.

Die Videos zum Thema Swap-Edit (so heißt die magnetische Timeline in anderen NLEs) die ich auf die schnelle gefunden habe, sind alle bei Lydia und deshalb kostenpflichtig. Entweder du suchst selbst weiter, oder gibst dich hiermit zufrieden:

http://www.premiumbeat.com/blog/premier ... shortcuts/

Punkt 11. behandelt swap edit mit groups.

Und so sieht's in Resolve aus (das kann noch ganz andere Sachen):
Zuletzt geändert von Frank Glencairn am Mi 15 Okt, 2014 17:12, insgesamt 1-mal geändert.



kundesbanzler
Beiträge: 760

Re: the first major Hollywood studio feature film cut on FCPX is Focus

Beitrag von kundesbanzler »

R S K hat geschrieben: (ohne Zusatztaste)
Damit wäre die Zielgruppe wohl klar: Menschen mit Arthrose, Parkinson oder Lernschwäche.

Sorry, wollte einfach auch nochmal reintreten - eigentlich kann ich zum Thema überhaupt nichts beitragen. :-)



Axel
Beiträge: 16377

Re: the first major Hollywood studio feature film cut on FCPX is Focus

Beitrag von Axel »

Frank Glencairn hat geschrieben:Worum es hier geht ist doch, ob es berechtigt ist, das ne Menge FCPX user denken sie hätten einzigartige und nie dagewesene Funktionen oder nicht.

Die Videos zum Thema Swap-Edit (so heißt die magnetische timeline in anderen NLEs) die ich auf die schnelle gefunden habe, sind alle bei Lydia und deshalb kostenpflichtig. Entweder du suchst selbst weiter, oder gibst dich hiermit zufrieden:

http://www.premiumbeat.com/blog/premier ... shortcuts/

Punkt 11. behandelt swap edit und groups.
Und wenn das alles ist ....
(Filmquiz: "Ist das wirklich alles?")
... bleibt die Behauptung wahr, dass zumindest Premiere nichts mit einer magnetischen Timeline oder clipbasierten Storylines Vergleichbares zu bieten hat, denn was eine Gruppe ist, wissen wir aus dem Archäologieunterricht.
kundesbanzler hat geschrieben:Sorry, wollte einfach auch nochmal reintreten - eigentlich kann ich zum Thema überhaupt nichts beitragen. :-)
Reingetreten haben hier einige. Ein sachlicher Thread zum Thema FCP ist in slashCAM nicht möglich und war es noch nie. Bloß hatten vergangene Flamewars mehr Blut und Ehre, sozusagen. Hier gibt es doch nur noch schäbiges Nachtreten von Typen, die keine Ahnung haben.



domain
Beiträge: 11062

Re: the first major Hollywood studio feature film cut on FCPX is Focus

Beitrag von domain »

Sobald auch nur irgend etwas von Apple erwähnt wird, beginnen die Glaubenskriege, die ich sehr genieße, weil dramaturgisch wertvoll.
Speziell die Diskussionen um die „neue“ magnetische Timeline von FC-X verstehe ich nicht.
Der ORF hat zumindest in den Landesstudios lange Zeit mit Liquid geschnitten, das ich heute noch für die .mxf Files der XF100 verwende.
Also vor 10 Jahren hat es auch schon magnetische Timelines gegeben und mit aktiviertem Sync-Lock wurden alle Clips aller Spuren inkl. Tonclips beim Einfügen nach rechts verschoben oder rückten nach links, wenn durch Löschen eine Lücke entstanden war.
Unglaublich auch, dass Roll-Editing in FC-X überhaupt erwähnt wird, das ist doch selbstverständlich.
Und wenn ich eine Gruppe von Clips woanders einfügen möchte, dann arbeite ich genauso wie im Explorer, da wird nichts mit der Maus verschoben, sondern so: Gruppe markieren, ausschneiden bzw. kopieren (damit wird sie eingegraut) und dann an einer anderen Stelle einfügen, danach wird die Lücke automatisch geschlossen.
Ich glaube aber vor einiger Zeit zumindest etwas Interessantes in FC-X entdeckt zu haben, nämlich den Wechsel von Clips in andere Spuren, damit es nie zu einer Kollision kommen kann, aber vielleicht täusche ich mich.
Was die Materialorganisation anlangt, ist mir auch einiges schleierhaft, weil in Liquid suche ich mir die Clips aus verschiedensten Datenträgern in temporären sgn. Racks zusammen, das muss für die Dauer des Schnitts wohl reichen.
Ich kaufe nichts Neues, wenn das Alte noch zufriedenstellend funktioniert. Motorrad 30 Jahre alt, Auto 12 Jahre, Schie und Schischuhe 40 Jahre alt, Frau 46 Jahre alt.



otaku
Beiträge: 1180

Re: the first major Hollywood studio feature film cut on FCPX is Focus

Beitrag von otaku »

es geht nicht um ripple edit, auch nicht um ripple über mehrere Spuren.
Das kann ein Avid oder Premiere ja auch. Was bei FCPX anders ist, oder sagen wir mal so, meines Wissens nach, ich bin ja kein FCPX Cutter, ist das nicht grundsätzlich alle Spuren ins Ripple einbezogen werden, weil es garkeine mehreren Spuren gibt.

Im Grunde funktioniert es als würde ich beim Avid Ripple an schalten, alles nur in einer Video Spur schneiden, und wenn ich weitere Spuren möchte, dann packe ich die ins Nesting eines Clips. Den Clip kann ich dann verschieben wie ich lustig bin, die Spuren die da im Nesting liegen verschieben sich niemals, es sei denn ich will das so.

Genau das ist die Funktionsweise von FCPX wie ich sie verstanden habe, Axel bitte korrigiere mich wenn ich das falsch verstanden habe.

Diese Art des Schnitts hat den grossen Vorteil, das ich mir nicht so einfach versehendlich meine Spuren aus dem Sync haue, was beim Avid natürlich beim normalen schneiden 20x am Tag passiert, weil man wieder irgendwo vergessen hat eine Spur an oder abzuschalten.

Ich finde dazu gibts nicht viel zu sagen, ich finde es kotzig wie FCPX es macht, andere finden es super und den Avid kotzig. Alles klaro, ist doch Geschmacksache.

Im Grunde nervt mich nur, das man in den Preferences nicht seinen Timeline Style wählen kann, dann würde ich FCPX evtl selbst auch benutzen.
fix it in post



domain
Beiträge: 11062

Re: the first major Hollywood studio feature film cut on FCPX is Focus

Beitrag von domain »

Die Frage ist doch letzten Endes nur der Workflow. Denn dass alles in div. NLEs schon immer gegangen ist, ist doch offensichtlich.
Damit stellt sich die nächste Frage: steigert ein bestimmter Workflow den Unternehmensgewinn?
Aus eigener Erfahrung weiß ich, dass selbst umständliche „Bedienungen“ dermaßen eintrainiert werden können, dass von einer eklatanten Zeitersparnis kaum mehr die Rede sein kann.
Da vergeht viel mehr Zeit mit dem Nachdenken und dem Testen von Schnittabfolgen.
Es geht nicht um die Elegance einer Lösung. Bei einer primitiven Hupferlpolka machst in 1o Sekunden 10 Meter, da geht was weiter im Gegensatz zum Tango.



Frank Glencairn
Beiträge: 23721

Re: the first major Hollywood studio feature film cut on FCPX is Focus

Beitrag von Frank Glencairn »

Axel hat geschrieben:[
Und wenn das alles ist ....
(Filmquiz: "Ist das wirklich alles?")
... bleibt die Behauptung wahr, dass zumindest Premiere nichts mit einer magnetischen Timeline oder clipbasierten Storylines Vergleichbares zu bieten hat, denn was eine Gruppe ist, wissen wir.... blah
Ja, schon klar Axel.

Es ging konkret darum ob oder ob man nicht mehrere gruppierte (oder im Fall von FCPX "verrüsselte" ) - und nicht verschachtelte clips anfassen kann, und woanders hinschieben, wobei sich entsprechende Lücken automatisch schließen und auftun.

Nun, das geht offensichtlich bei Resolve wie bei Premiere, und wahrscheinlich auch in einer Reihe andere NLEs.

Dem ist eigentlich nichts mehr hinzuzufügen - case cloesed - und komme mir jetzt nicht mit "In X geht's aber ohne extra Tasten"



R S K
Beiträge: 2292

Re: the first major Hollywood studio feature film cut on FCPX is Focus

Beitrag von R S K »

Frank Glencairn hat geschrieben:das ist ja woh ein bisschen albern, jede NLE hat halt andere shortcuts, knöpfchen oder sonstige wege wie man was macht.
Genau. Und hier geht es eben explizit um die Funktion der „magnetischen Timeline", nein? Eben nicht um shortcuts, knöpfchen oder sonstige Wege, richtig. „Albern" ist m.E. nur die tatsächlich relevanten und wiederholt aufgeführten Punkte immer wieder zu umschiffen und nur das eine rauszupicken was tatsächlich zu vergleichen ist, wenn auch dann nicht wirklich. Denn zwei, drei oder gar mehr Schritte mit einem einzelnen Schritt für das gleiche Ergebnis zu vergleichen, hat nichts mit „genauso" zu tun, sorry. Es hat auch nie einer behauptet, dass man mit der MT irgendetwas machen kann was nicht mit anderen NLEs auch *irgendwie* auch geht. Du scheinst nicht zwischen dem OB und WIE unterscheiden zu können? Für MICH zumindest ist es durchaus sehr relevant ob ich, um etwas was ich immer und immer wieder mache und brauche, kleine Tricks und Kniffe (oder eine Internetseite) kennen muss um es durchzuführen, oder ob es einfach so funktioniert. Ohne dass ich lange drüber nachdenken muss oder ein Tastaturtango tanzen muss. Wenn dir das egal ist, bitteschön.
Was bestenfalls eines meiner insgesamt fünf Punkte und die ersten 10 Sekunden von Larrys Video (fast) gerecht wird. Immerhin. Denn was da im Link beschrieben wird, würde so gesehen auch genauso in legacy FCP gehen, ja. Auch da wieder: OB vs. WIE.
Axel hat geschrieben:Reingetreten haben hier einige. Ein sachlicher Thread zum Thema FCP ist in slashCAM nicht möglich und war es noch nie. Bloß hatten vergangene Flamewars mehr Blut und Ehre, sozusagen. Hier gibt es doch nur noch schäbiges Nachtreten von Typen, die keine Ahnung haben.
Sehr scharfsinnig beobachtet. Ziemlicher Kindergarten wie es scheint, wie mir offensichtlich wiederholt klargemacht werden soll. Echt schade um den Ruf einer sonst wirklich hervorragenden Site. Da ist man dann doch wieder auf die COW reduziert um sich mit Leuten auszutauschen die noch wissen was Professionalität bedeutet und was eine erwachsene, sachliche Unterhaltung ist. Vor allem tatsächlich wissen wovon sie reden und nicht versuchen ihre Ignoranz hinter peinlicher Polemik und armseligen Beleidigungen (und Anonymität) zu verstecken. Und obendrein nur in Foren rumlungern wo es um etwas geht wovon sie offensichtlich nicht im entferntesten etwas verstehen, sondern nur auf die billige Gelegenheit warten andere mit müden Parolen zu provozieren um es für alle zu versauen. Oh well. Gehört scheinbar dazu.
(mach dich auf einen weiteren Erguss mit einem Zitat daraus gefasst... ;D)
domain hat geschrieben:Ich glaube aber vor einiger Zeit zumindest etwas Interessantes in FC-X entdeckt zu haben. nämlich den Wechsel von Clips in andere Spuren, damit es nie zu einer Kollision kommen kann
Gut erkannt. Das wären dann glaube ich gleich Punkt 4 und 5 (und einer von Axel noch davor), welche ignoriert werden, ja. Leider hat das tatsächliche Thema „magnetische Timeline" mehr als nur mit dem rumgeschiebe von Clips zu tun wie manche scheinbar glauben (wollen?). Sondern eben auch u.A. mit so etwas (noch konkreter geht nicht):

http://youtu.be/r44MKKmlbqE?t=1m32s

Zeig mir das in einem beliebig anderen NLE (PPro??) und das Thema ist für mich erledigt und ich gebe zu da ist überhaupt nichts besonderes oder Unikates dran und alle anderen können es „genauso". In dem Fall von mir aus sogar mit einem Kürzel oder Knopf. :)

Wobei das Thema einfach mal auch so erledigt ist. Ich denke es wird auch kaum noch etwas konstruktives kommen.



otaku
Beiträge: 1180

Re: the first major Hollywood studio feature film cut on FCPX is Focus

Beitrag von otaku »

@Frank

also meines Erachtens geht das was FCPX macht auch in vielen anderen Programmen nur andersrum halt nicht.

@Axel kann man in FCPX den Ripple abschalten und auf die Verrüsselung verzichten und einfach mehrere Spuren schneiden? oder sind die immer und automatisch verrüsselt?
fix it in post



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Kwai stellt KI-Videogenerator KLING vor - direkte Konkurrenz für Sora?
von slashCAM - Fr 13:15
» Was schaust Du gerade?
von markusG - Fr 13:06
» Canon Cinema EOS C400 - RAW, Autofokus und Vollformat für 8.599 Euro
von Clemens Schiesko - Fr 12:59
» Alien: Romulus - Teaser Trailer online - produziert von Ridley Scott, gedreht auf Alexa 35
von NurlLeser - Fr 12:52
» Insta360 X4 vs. GoPro Max 2 (gibt es noch Hoffnung?)
von Alex - Fr 12:41
» Anfängerfragen zu Codec und Programmen
von dienstag_01 - Fr 12:26
» Panasonic LUMIX GH7 - internes ProRes RAW und 32Bit Float Audio-Aufzeichnung
von MrMeeseeks - Fr 12:18
» Rode NTG5 an Sony A1 anschließen?
von gammanagel - Fr 11:33
» Sony A7S III erste Erfahrungen, Bugs, Problemlösungen,...
von FocusPIT - Fr 10:51
» Was hast Du zuletzt gekauft?
von Alex - Fr 8:13
» ARD beendet die Sat-Verbreitung aller TV-Programme in Standard-Bildauflösung
von Blackbox - Fr 2:49
» Blackmagic stellt DaVinci Resolve 19 für Qualcomm/ARM zum Download bereit
von MarcusG - Fr 1:40
» "RIVEN" Remake wird tatsächlich kommen!
von klusterdegenerierung - Do 21:52
» Neue Umfrage: Meine nächste Kamera wird eine...
von klusterdegenerierung - Do 20:49
» Gh6 Body, 2 Tamron EF Zooms, 2 Olympus Zooms und 3 Olympus Festbrennweiten, 1 EF MFT Ultra Metabones Speedbooster
von v-empire - Do 20:37
» Gimbal DJI Ronin-S
von aidualk - Do 19:45
» Auftragslage weiter Rückläufig?
von iasi - Do 17:39
» Panasonic lizenziert ARRI LogC3 von ARRI für die LUMIX GH7
von -paleface- - Do 14:30
» Panasonic GH7 im Praxistest: 32 Bit Float Audio, Phasen AF und interne ProRes Raw Aufnahme
von roki100 - Do 13:57
» ***BIETE: Godox S30 mit Zubehör für Gobos und Hintergründe
von ksingle - Do 12:15
» Blackmagic Box Camera
von iasi - Do 9:23
» Kostendruck
von Alex - Do 8:43
» Lumix S FF Kameras und der APS-C Modus is amazing and magic ;)
von iasi - Do 8:42
» >Der LED Licht Thread<
von pillepalle - Do 0:23
» Panasonic GH7
von MrMeeseeks - Mi 23:16
» Neues Sigma 28-45mm-f 1.8 im Anflug
von Bildlauf - Mi 18:49
» DJI Avata 2 bekommt 4K/100fps Zeitlupe Dank neuer Firmware
von slashCAM - Mi 16:30
» Godzilla Minus One
von Axel - Mi 15:50
» Samyang AF 35-150mm F2.0-F2.8 L - Vollformat Zoomobjektiv für L-Mount
von cantsin - Mi 11:43
» Bringt Canon eine neu Cinema Box Kamera? (05. Juni 2024)
von Clemens Schiesko - Di 23:19
» SIGMA 28-45mm F1.8 DG DN | Art - Vollformat-Zoomobjektiv mit durchgängiger F1.8 Blende
von j.t.jefferson - Di 16:29
» **Suchanfrage: 35mm-Filmaufnahmen von Autowerbungen vor 1990 gesucht**
von MrLanz - Di 14:15
» DJI Osmo Action 4 vorgestellt - größerer Sensor und GPS-Bluetooth-Fernsteuerung
von Alex - Di 12:28
» Paralinx/Teradek Videofunkstrecke Störung
von freezer - Di 12:08
» Updates für Sony FX6 und die Monitor & Control App sind verfügbar
von slashCAM - Di 11:39