Filmemachen Forum



Was macht ein SHOWRUNNER?



Kreativität, Drehbuch schreiben, Filmideen, Regie, und ähnliches
Antworten
Nigma1313
Beiträge: 62

Was macht ein SHOWRUNNER?

Beitrag von Nigma1313 »

Liebes Forum,

was macht eigentlich ein Showrunner und wie grenzt er sich z.B. von dem Regisseur, Produzent oder Drehbuchautor ab?
Spannendes Interview von der "Bad Banks"-Drehbuchautorin (und zukünftige Showrunnerin) Jana Burbach:



klusterdegenerierung
Beiträge: 27660

Re: Was macht ein SHOWRUNNER?

Beitrag von klusterdegenerierung »

Sorry, aber die Interviews überzeugen mich null, im Gegenteil, nerven.

Das SW nervt, die komische unschärfe nervt, das grundlose slidern nervt, der Ton nervt und weiter als seppen habe ich schon beim letzten Beispiel nicht geschafft.

Ich meine das nicht persönlich oder böse, aber die sind echt lahm. ;-)
"Was von Natur aus flach ist, bläht sich auf!"



berlin123
Beiträge: 837

Re: Was macht ein SHOWRUNNER?

Beitrag von berlin123 »

klusterdegenerierung hat geschrieben: Mo 20 Mai, 2024 19:59 Sorry, aber die Interviews überzeugen mich null, im Gegenteil, nerven.
Einfach nicht anklicken? Ich fands ganz interessant, kannte showrunner nur aus den USA. Dass man einem/r Kreativen überhaupt soviel Einfluss gibt war mir neu.
Neben Planen und teilweise Schreiben von Drehbüchern hat er Einblick in jeden Aspekt der Serienproduktion. Er steht hierarchisch über Regisseur und Crew und hat das Recht auf den Final Cut
https://de.wikipedia.org/wiki/Showrunner



Nigma1313
Beiträge: 62

Re: Was macht ein SHOWRUNNER?

Beitrag von Nigma1313 »

berlin123 hat geschrieben: Mo 20 Mai, 2024 21:35
Ich fands ganz interessant, kannte showrunner nur aus den USA. Dass man einem/r Kreativen überhaupt soviel Einfluss gibt war mir neu.
Dank Dir! :-)



pillepalle
Beiträge: 8769

Re: Was macht ein SHOWRUNNER?

Beitrag von pillepalle »

Ja, der Ton ist immer phasig, weil die beiden Kugeln die du nutzt zu nah beieinander sind. Eigentlich müsstest Du die Kanäle entsprechend pegeln, damit es verschwindet, oder dich bei Polymikrfonie grob an die 3:1 Regel halten. Also der Abstand zwischen den Mikros mindestens dreimal größer sein als zur jeweiligen Schallquelle (grobe Faustregel). Im Wesentlichen geht's darum, dass das der Ton den du mit einem Mikro aufnimmst mindestens 10dB leiser ist als vom anderen. Wenn du das hinbekommst, hat man auch keine hörbaren Kammfiltereffekte mehr und kannst beide Kanäle offen lassen.

VG
Meine Lieblingsfilme:
Es war ein Mahl in Amerika
Molkerei auf der Bounty
Dune - Der Würstchenplanet



7River
Beiträge: 3818

Re: Was macht ein SHOWRUNNER?

Beitrag von 7River »

Das Bild gefällt mir gut. Seit wir vor paar Wochen auf Glasfaser umgestellt haben, kann ich problemlos Youtube in 4K (auf Smart-TV) schauen.
„Wissen Sie, Ryback, aussehen tut's köstlich. Aber riechen tut's wie Schweinefraß. Ich hab' Ihren Scheiß lang genug geduldet. Nur weil der Captain die Art liebt, wie Sie kochen. Aber dieses eine Mal ist er nicht hier und wird Ihnen nicht helfen können.“



Frank Glencairn
Beiträge: 23719

Re: Was macht ein SHOWRUNNER?

Beitrag von Frank Glencairn »

Ich zieh mir jede Menge solcher Gespräche rein (gerne auch 3stündige, die einen wirkliche Deep Dive machen), beim Autofahren, Spazierengehen, Flieger oder sonstigen Sachen wo sich das anbietet. Allerdings schau ich die nicht, weil es da meistens sowieso nicht viel zu schauen gibt, sondern höre nur den Ton.

Deshalb hab ich da auch keinen Hund im Rennen, was das Visuelle betrifft.

Ich fand die MasterCut Gespräche jedenfalls immer interessant und bereichernd, selbst wenn ich auch manchmal anderer Meinung bin. Das mit den Mikros merke ich nur mit Ohrstöpseln, was ich selten mache weil ich die Dinger nicht ausstehen kann. Aber da würde ein Plugin wie WT Automixer (Dugan) quasi auf Knopfdruck Abhilfe schaffen - allerdings stört es mich Persönlich auch nicht so sehr.
Sapere aude - de omnibus dubitandum



Nigma1313
Beiträge: 62

Re: Was macht ein SHOWRUNNER?

Beitrag von Nigma1313 »

pillepalle hat geschrieben: Di 21 Mai, 2024 08:14 Ja, der Ton ist immer phasig, weil die beiden Kugeln die du nutzt zu nah beieinander sind. Eigentlich müsstest Du die Kanäle entsprechend pegeln, damit es verschwindet, oder dich bei Polymikrfonie grob an die 3:1 Regel halten. Also der Abstand zwischen den Mikros mindestens dreimal größer sein als zur jeweiligen Schallquelle (grobe Faustregel). Im Wesentlichen geht's darum, dass das der Ton den du mit einem Mikro aufnimmst mindestens 10dB leiser ist als vom anderen. Wenn du das hinbekommst, hat man auch keine hörbaren Kammfiltereffekte mehr und kannst beide Kanäle offen lassen.

VG
Wir sind uns dieses Problems auf jeden Fall bewusst und arbeiten dran. Die nächsten Interviewpartner wurden mit auphonic gemischt und klingen auf jeden Fall schonmal besser. Wir sind nicht perfekt und versuchen, da Schritt für Schritt besser zu werden



Nigma1313
Beiträge: 62

Re: Was macht ein SHOWRUNNER?

Beitrag von Nigma1313 »

pillepalle hat geschrieben: Di 21 Mai, 2024 08:14 Ja, der Ton ist immer phasig, weil die beiden Kugeln die du nutzt zu nah beieinander sind. Eigentlich müsstest Du die Kanäle entsprechend pegeln, damit es verschwindet, oder dich bei Polymikrfonie grob an die 3:1 Regel halten. Also der Abstand zwischen den Mikros mindestens dreimal größer sein als zur jeweiligen Schallquelle (grobe Faustregel). Im Wesentlichen geht's darum, dass das der Ton den du mit einem Mikro aufnimmst mindestens 10dB leiser ist als vom anderen. Wenn du das hinbekommst, hat man auch keine hörbaren Kammfiltereffekte mehr und kannst beide Kanäle offen lassen.

VG
Auf jeden Fall DANKE! für dieses konstruktive Feedback!



Nigma1313
Beiträge: 62

Re: Was macht ein SHOWRUNNER?

Beitrag von Nigma1313 »

7River hat geschrieben: Di 21 Mai, 2024 08:54 Das Bild gefällt mir gut. Seit wir vor paar Wochen auf Glasfaser umgestellt haben, kann ich problemlos Youtube in 4K (auf Smart-TV) schauen.
Danke für das Feedback!



Nigma1313
Beiträge: 62

Re: Was macht ein SHOWRUNNER?

Beitrag von Nigma1313 »

Frank Glencairn hat geschrieben: Di 21 Mai, 2024 09:11
Ich fand die MasterCut Gespräche jedenfalls immer interessant und bereichernd, selbst wenn ich auch manchmal anderer Meinung bin. Das mit den Mikros merke ich nur mit Ohrstöpseln, was ich selten mache weil ich die Dinger nicht ausstehen kann. Aber da würde ein Plugin wie WT Automixer (Dugan) quasi auf Knopfdruck Abhilfe schaffen - allerdings stört es mich Persönlich auch nicht so sehr.
Danke dafür! Das Ding mit der anderen Meinung ist auch folgendes: Wir wollen Profis zu Wort kommen lassen und jeder von denen hat seine völlig eigene Sicht auf die Branche. Auch wir denken uns dann manchmal unseren Teil...aber am Ende soll der jeweilige Schaffende zu Wort kommen und seine Erfahrungen erklären...ob wir oder das Publikum der nun zustimmt ist nicht unsere Aufgabe.

Yes! Wir arbeiten dran mit dem Ton. Die nächsten beiden Interviewpartner (Achim Bornhak und Fabian Gasmia) werden anders gemischt.



klusterdegenerierung
Beiträge: 27660

Re: Was macht ein SHOWRUNNER?

Beitrag von klusterdegenerierung »

pillepalle hat geschrieben: Di 21 Mai, 2024 08:14 Ja, der Ton ist immer phasig, weil die beiden Kugeln die du nutzt zu nah beieinander sind. Eigentlich müsstest Du die Kanäle entsprechend pegeln, damit es verschwindet, oder dich bei Polymikrfonie grob an die 3:1 Regel halten. Also der Abstand zwischen den Mikros mindestens dreimal größer sein als zur jeweiligen Schallquelle (grobe Faustregel). Im Wesentlichen geht's darum, dass das der Ton den du mit einem Mikro aufnimmst mindestens 10dB leiser ist als vom anderen. Wenn du das hinbekommst, hat man auch keine hörbaren Kammfiltereffekte mehr und kannst beide Kanäle offen lassen.

VG
Würde ja reichen wenn er jedesmal den Ton des jeweils anderen rausnimmt, ist zwar Aufwand, hört sich aber nicht an wie ein Roboter.
"Was von Natur aus flach ist, bläht sich auf!"



Nigma1313
Beiträge: 62

Re: Was macht ein SHOWRUNNER?

Beitrag von Nigma1313 »

klusterdegenerierung hat geschrieben: Di 21 Mai, 2024 12:22
Würde ja reichen wenn er jedesmal den Ton des jeweils anderen rausnimmt, ist zwar Aufwand, hört sich aber nicht an wie ein Roboter.
Wir arbeiten dran! ;-)



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Sony A7S III erste Erfahrungen, Bugs, Problemlösungen,...
von FocusPIT - Mo 10:59
» Lumix S FF Kameras und der APS-C Modus is amazing and magic ;)
von Bildlauf - Mo 10:57
» Canon R6 Mark 2 Body
von v-empire - Mo 10:13
» Godzilla Minus One
von Axel - Mo 9:57
» Was schaust Du gerade?
von Darth Schneider - Mo 9:50
» Prores Codec doch Käse?
von MK - Mo 9:20
» Lumix G9M2
von Darth Schneider - Mo 4:55
» Paralinx/Teradek Videofunkstrecke Störung
von Tekfatih - Mo 3:46
» SmallRig stellt Heavy-Duty Carbon Fiber Stativ-Kit AD-120 vor
von freezer - So 22:22
» Perspektive in der Post verändern, KI etc
von Skeptiker - So 21:04
» Auftragslage weiter Rückläufig?
von pillepalle - So 16:53
» Android Tablet als externer Monitor für RC2 Controller
von ice - So 15:38
» Eure Erfahrungen mit Sony-Mikrofonen auf mi-Shoe
von Jellybean - So 15:13
» Tilta Nucleus Nano II Wireless Lens Control System jetzt verfügbar
von FocusPIT - So 14:12
» Panasonic LUMIX S DC-S5 Vollformatkamera mit Cage
von arcon30 - So 11:01
» Werbung - es geht auch gut ;) Sammelthread
von macaw - So 9:50
» ToonCrafter - Generative KI-Zwischenbild-Generierung für Zeichentrick-Videos
von slashCAM - So 9:18
» Achtung vor dem Totalausfall: SanDisk Extreme Portable SSDs löschen manchmal Daten
von MK - So 1:22
» Was hast Du zuletzt gekauft?
von klusterdegenerierung - Sa 18:26
» Neues Kabel oder 2. Kopfhörer?
von klusterdegenerierung - Sa 18:25
» CinePI RAW-Cine Kamera auf Raspberry Pi Basis mit hoher Dynamik
von medienonkel - Sa 16:03
» De-Ageing und Face-Swapping für Hollywood-Filme jetzt in Echtzeit mit KI?
von slashCAM - Sa 11:27
» **Suchanfrage: 35mm-Filmaufnahmen von Autowerbungen vor 1990 gesucht**
von Frank Glencairn - Sa 8:52
» Neue Canon EOS R1 Gerüchte - Schneller Rolling Shutter und 15 Blenden Dynamik
von iasi - Sa 8:15
» -SONY FX- Erfahrungsaustausch
von klusterdegenerierung - Fr 21:00
» Discount auf die Cinema 6K
von iasi - Fr 15:39
» Bringt Canon eine neu Cinema Box Kamera? (05. Juni 2024)
von iasi - Fr 14:01
» Adobe Premiere Pro v24.4.1 erschienen mit neuen Audio-Workflows
von MK - Fr 10:28
» Canon EOS R5 Mark II: Erste Spezifikationen aufgetaucht?
von pillepalle - Fr 7:30
» Möchte ich Outdoor-Kameramann werden?!
von Alex - Fr 7:28
» Rot ist eigentlich nicht meine Farbe
von klusterdegenerierung - Fr 0:13
» Was hörst Du gerade?
von klusterdegenerierung - Fr 0:08
» Guten Abend, ich wollte fragen ob jemand weiß ob die DJI Osmo Action 3 oder 4 mit dem Feiyu Tech WG2X gimbal kompatibel
von -paleface- - Do 22:01
» i can't do this on youtube anymore
von klusterdegenerierung - Do 21:45
» DJI Osmo Action 3/4 kompatibel mit dem Feiyu Tech WG2X gimbal?
von xswiftiii - Do 20:49