SamSuffy
Beiträge: 281

Re: Anamorphotisches Filmen und das Geheimnis der zwei Brennweiten

Beitrag von SamSuffy »

Sieht echt interessant aus, aber diese sog. Wobble-Effekt war da dann schon sehr ausgeprägt mit IBIS an und hat zumindest das Handgefilme von Tito unbrauchbar gemacht.
Zum Glück gibt es ja Stative ;)



Clemens Schiesko
Beiträge: 694

Re: Anamorphotisches Filmen und das Geheimnis der zwei Brennweiten

Beitrag von Clemens Schiesko »

cantsin hat geschrieben: Fr 10 Feb, 2023 00:33 IMO ist Polizeiruf 110 Rostock die beste ÖR-Fernsehserie, und diese Folge war besonders gut - Drehbuch, Schauspieler und auch Bildgestaltung...
Bisher habe ich nur reingeskippt. Da der Film aber unter anderem auch den Grimme-Preis bekommen hat (was nicht zwingend was heißen soll), werde ich ihn mir wohl auch mal in Gänze anschauen. Allein auch, um die Optik zu schulen.
Funless hat geschrieben: Fr 10 Feb, 2023 10:33 Hier wird die 90° Idee ebenfalls aufgegriffen, finde ich persönlich echt interessant
https://youtu.be/copX19zNieY
Ah, interessant, dass er - wenn auch relativ spät - nun auch ein Video darüber gemacht hat. Ab Minute 7:34 zeigt er das Material von Joshua Martin, welches auch in dem weiter oben verlinkten Video zu sehen ist. Dazu sei angemerkt, dass dieser die Kamera nicht gedreht hat, sondern nur das Objektiv. So erhält er auch ein anderes Seitenverhältnis und vertikale Lens Flares - was bei vielen Lichtreflexen störend sein kann. Dafür hat man dabei dann nicht das Problem, das ganze Rig und den Monitor drehen zu müssen.
Darth Schneider hat geschrieben: Fr 10 Feb, 2023 11:46 Klar das ist schon ein sehr interessantes Konzept, die Frage ist nur was kosten zwei, drei von den Gläsern, am liebsten mit L Mount ?.;)
Die relativ günstigen Siuris mit der S5 genügen dafür halt leider womöglich doch nicht wirklich, oder ?
[...]
Außer man besteht auf die arschteuren Optiken von den großen Playern, kostet es nicht die Welt, da man sich solch ein Glas ja auch "einfach" selber zusammen schrauben kann und erhält damit einen weit aus anamorphischeren Look als mit den Sirius Optiken. Hauptsächlich aufgrund der kleineren Blendenzahl/geringeren Schärfentiefe beim Eigenbauteil.

In meinem Fall ist es folgende Kombi: Petri 50mm f2 + Centavision 2x ISCO-OPTIC + SLR Magic Rangefinder

Petri 50mm f2 = ca. 30 Euro
Centavision 2x ISCO-OPTIC = nicht erhältlich, aber ein ähnlicher Vorsatz z.B. von Kowa oder Elmoscope zwischen ca. 300-800 Euro
SLR Magic Rangefinder (nicht zwingend erforderlich, aber erleichtert das Schärfeziehen) = ca. 280 Euro
Eventuelle Adapterringe = ca. 50-100 Euro

Für das ganze Objektiv ist man dann bei ca. 900 Euro. Die Brennweite kann man dann beliebig anpassen, indem man ein anderes Objektiv anstelle des 50mm vorschraubt.

Das Ergebnis aus dieser Kombi hatte ich weiter oben ja schon gepostet.
BADEN GEHEN [Kurzfilm] | Sorbische Musikvideos | www.schiesko.de

Zuletzt geändert von Clemens Schiesko am Di 09 Aug, 1988 03:23, insgesamt 666-mal geändert.



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» SIGMA 28-45mm F1.8 DG DN | Art - Vollformat-Zoomobjektiv mit durchgängiger F1.8 Blende
von j.t.jefferson - Di 12:37
» **Suchanfrage: 35mm-Filmaufnahmen von Autowerbungen vor 1990 gesucht**
von Frank Glencairn - Di 12:34
» DJI Osmo Action 4 vorgestellt - größerer Sensor und GPS-Bluetooth-Fernsteuerung
von Alex - Di 12:28
» Paralinx/Teradek Videofunkstrecke Störung
von freezer - Di 12:08
» Updates für Sony FX6 und die Monitor & Control App sind verfügbar
von slashCAM - Di 11:39
» Panasonic GH7
von Darth Schneider - Di 10:46
» Kostendruck
von Alex - Di 9:46
» Lumix S FF Kameras und der APS-C Modus is amazing and magic ;)
von Alex - Di 9:09
» Dehancer Pro - Filmsimulation auf höchstem Niveau
von MK - Di 3:28
» Was schaust Du gerade?
von klusterdegenerierung - Mo 23:46
» Was hörst Du gerade?
von klusterdegenerierung - Mo 23:37
» Prores Codec doch Käse?
von roki100 - Mo 23:10
» Neues Sigma 28-45mm-f 1.8 im Anflug
von Funless - Mo 22:48
» UWE BOLL: Wie kriegt man Hollywoodstars für deutsche Filme?
von Nigma1313 - Mo 22:07
» Canon Sigma, 150–600 mm 5–6,3 DG OS HSM Objektiv Contemporary
von v-empire - Mo 20:21
» Android Tablet als externer Monitor für RC2 Controller
von rush - Mo 19:10
» Godzilla Minus One
von 7River - Mo 18:12
» CinePI RAW-Cine Kamera auf Raspberry Pi Basis mit hoher Dynamik
von medienonkel - Mo 18:10
» Sony A7S III erste Erfahrungen, Bugs, Problemlösungen,...
von aidualk - Mo 15:37
» AMD stellt Ryzen 9000 Prozessor-Serie mit neuen Zen5 Kernen vor
von slashCAM - Mo 15:18
» SmallRig stellt Heavy-Duty Carbon Fiber Stativ-Kit AD-120 vor
von medienonkel - Mo 15:03
» Der Nachtmahr - Autorenfilme aus Deutschland
von Nigma1313 - Mo 14:54
» Elevenlabs bringt KI-Soundeffekte per Prompt
von slashCAM - Mo 13:48
» Canon R6 Mark 2 Body
von v-empire - Mo 10:13
» Lumix G9M2
von Darth Schneider - Mo 4:55
» Perspektive in der Post verändern, KI etc
von Skeptiker - So 21:04
» Auftragslage weiter Rückläufig?
von pillepalle - So 16:53
» Eure Erfahrungen mit Sony-Mikrofonen auf mi-Shoe
von Jellybean - So 15:13
» Tilta Nucleus Nano II Wireless Lens Control System jetzt verfügbar
von FocusPIT - So 14:12
» Panasonic LUMIX S DC-S5 Vollformatkamera mit Cage
von arcon30 - So 11:01
» Werbung - es geht auch gut ;) Sammelthread
von macaw - So 9:50
» ToonCrafter - Generative KI-Zwischenbild-Generierung für Zeichentrick-Videos
von slashCAM - So 9:18
» Achtung vor dem Totalausfall: SanDisk Extreme Portable SSDs löschen manchmal Daten
von MK - So 1:22
» Was hast Du zuletzt gekauft?
von klusterdegenerierung - Sa 18:26
» Neues Kabel oder 2. Kopfhörer?
von klusterdegenerierung - Sa 18:25