Ripoli
Beiträge: 4

Anfänger braucht Denkanstoß

Beitrag von Ripoli »

Hallo Freunde, ich bin am verzweifeln. Ich versuche seit Stunden eine einfache Sache in AE hinzu bekommen, aber irgendwie fehlt mir das Verständnis.
Bin sehr neu in AE und verstehe die zusammenhänge nicht wirklich. Es muss bei mir nur einmal Klick machen damit ich es verstehe. Da könnt ihr mir helfen :)
Ich schildere euch jetzt mal meine absolut dumme Rangehens Weise, dann müsste ich von euch wissen, was daran dumm ist und wie ihr es machen würdet.

Also Folgendes:
Ich möchte nur ein Infofenster welches über dem eigentlichen Video eingeblendet wird. Der Hintergrund der Infobox ist weichgezeichnet und der Rahmen hat eine Kontur.
Damit diese nicht mit weichgezeichnet wird, musste ich zwei Ebenen erstellen. Einmal den weichgezeichneten Hintergrund und einmal nur die Kontur.
Da dachte ich mir schon, das muss doch einfacher gehen oder?

Jetzt möchte ich das ganze animieren, also z.B mit CC image wipe. Damit ich den Effekt nicht auf Überschrift, Haupttext, Kontur und weichgezeichnetem Hintergrund einzeln anwenden muss, habe ich versucht das ganze zu gruppieren. Das geht aber bei After Effekts nicht. Darum habe ich versucht eine Unterkomposition zu erstellen.
Das stellte sich als nicht machbar raus, weil dadurch der weichgezeichnete Infobox Hintergrund immer weg war. Wahrscheinlich hatte er keinen Bezug mehr auf das Hintergrund Video, welches sich ja nicht in der Unterkomposition befand.

Also Unterkomposition verworfen und es mit einem Null Objekt versucht. Wenigstens bekomme ich damit schonmal die ganze infobox, samt Texte auf einmal verschonen.
Das Nullobjekt kann ich jetzt aber nicht animieren. Warum auch immer. Wenn ich einen Effekt reinziehe, passiert einfach nichts wenn ich an den Werten spiele.

Also ich will doch nur ein Info Fenster mit Überschrift und Text. Das Infofenster soll einen weichgezeichneten Hintergrund haben und eine Kotur. Ich möchte das Fenster komplett verschieben können und animieren. Warum klappt das bei mir nicht.
Andere erstellen ganze Filme damit und ich bekomm nicht mal das hin ^^

Wäre sehr dankbar wenn mir jemand einmal die Vorgehensweise erklären würde, damit ich den Aufbau in Zukunft verstehe.

Im Anhang habe ich mal ein bild von meinem verzweifelten Versuch gepostet.

Danke


Bild



klusterdegenerierung
Beiträge: 27605

Re: Anfänger braucht Denkanstoß

Beitrag von klusterdegenerierung »

Kann man nicht besser in Photoshop einen Freisteller mit Rahmen und Unschärfemaske erstellen und einfach übers footage legen, dann kannst Du mit der Textebene anstellen was immer Du möchtest und brauchst Dich um nix weiter zu kümmern?

On the other hand, ist AE für sowas nicht wie mit Kanonen auf Spatzen schiessen, kann man sicherlich in Premiere oder Resolve bedeutend einfacher haben. :-)
"Was von Natur aus flach ist, bläht sich auf!"



DKPost
Beiträge: 924

Re: Anfänger braucht Denkanstoß

Beitrag von DKPost »

klusterdegenerierung hat geschrieben: Do 10 Nov, 2022 17:29 Kann man nicht besser in Photoshop einen Freisteller mit Rahmen und Unschärfemaske erstellen und einfach übers footage legen, dann kannst Du mit der Textebene anstellen was immer Du möchtest und brauchst Dich um nix weiter zu kümmern?

On the other hand, ist AE für sowas nicht wie mit Kanonen auf Spatzen schiessen, kann man sicherlich in Premiere oder Resolve bedeutend einfacher haben. :-)
Am einfachsten ist es, wenn du eine Ebene (z.B. eine Farbfläche) animierst (mit dem Wipe) und diese Ebene dann als Alphamaske für alle anderen benutzt. Dafür musst die animierte Ebene aber für jede andere kopieren oder aus den Ebenen eine Unterkomp machen.
Zum animieren der Bewegung reicht auch eine Ebene und dann kannst du alle anderen per Gummiband damit verbinden.



klusterdegenerierung
Beiträge: 27605

Re: Anfänger braucht Denkanstoß

Beitrag von klusterdegenerierung »

DKPost hat geschrieben: Do 10 Nov, 2022 17:34
klusterdegenerierung hat geschrieben: Do 10 Nov, 2022 17:29 Kann man nicht besser in Photoshop einen Freisteller mit Rahmen und Unschärfemaske erstellen und einfach übers footage legen, dann kannst Du mit der Textebene anstellen was immer Du möchtest und brauchst Dich um nix weiter zu kümmern?

On the other hand, ist AE für sowas nicht wie mit Kanonen auf Spatzen schiessen, kann man sicherlich in Premiere oder Resolve bedeutend einfacher haben. :-)
Am einfachsten ist es, wenn du eine Ebene (z.B. eine Farbfläche) animierst (mit dem Wipe) und diese Ebene dann als Alphamaske für alle anderen benutzt. Dafür musst die animierte Ebene aber für jede andere kopieren oder aus den Ebenen eine Unterkomp machen.
Zum animieren der Bewegung reicht auch eine Ebene und dann kannst du alle anderen per Gummiband damit verbinden.
Warum zitierst Du mich, ich habe nicht gefragt?
"Was von Natur aus flach ist, bläht sich auf!"



DKPost
Beiträge: 924

Re: Anfänger braucht Denkanstoß

Beitrag von DKPost »

klusterdegenerierung hat geschrieben: Do 10 Nov, 2022 17:36
DKPost hat geschrieben: Do 10 Nov, 2022 17:34

Am einfachsten ist es, wenn du eine Ebene (z.B. eine Farbfläche) animierst (mit dem Wipe) und diese Ebene dann als Alphamaske für alle anderen benutzt. Dafür musst die animierte Ebene aber für jede andere kopieren oder aus den Ebenen eine Unterkomp machen.
Zum animieren der Bewegung reicht auch eine Ebene und dann kannst du alle anderen per Gummiband damit verbinden.
Warum zitierst Du mich, ich habe nicht gefragt?
Falsch zitiert.



Ripoli
Beiträge: 4

Re: Anfänger braucht Denkanstoß

Beitrag von Ripoli »

klusterdegenerierung hat geschrieben: Do 10 Nov, 2022 17:29 Kann man nicht besser in Photoshop einen Freisteller mit Rahmen und Unschärfemaske erstellen und einfach übers footage legen, dann kannst Du mit der Textebene anstellen was immer Du möchtest und brauchst Dich um nix weiter zu kümmern?

On the other hand, ist AE für sowas nicht wie mit Kanonen auf Spatzen schiessen, kann man sicherlich in Premiere oder Resolve bedeutend einfacher haben. :-)
Ja das mit Photoshop war auch erst meine Idee. Nur leider braucht Photoshop ja irgendetwas was er weichzeichnen soll. Wenn ich z.B ein Bild im Hintergrund habe, lässt sich dieses Weichzeichnen. Ich möchte aber ja später ein Video weichgezeichnet haben. Das heißt ich wüsste nicht wie ich das mit Photoshop bewerkstelligen sollte. Wenn du da eine Idee hast, gerne her damit. Du sagst ja das ist wie mit Kanonen auf Spatzen schießen. Irgendwie glaube ich das auch, es muss doch ganz einfach gehen normalerweise. Aber der Weichzeichner braucht immer ein Grund Bild welches er weichzeichnen soll. Genau das will ich aber nicht. Es soll ein Rahmen sein, der egal was hinter ihm ist, alles weichzeichnet.
Am einfachsten ist es, wenn du eine Ebene (z.B. eine Farbfläche) animierst (mit dem Wipe) und diese Ebene dann als Alphamaske für alle anderen benutzt. Dafür musst die animierte Ebene aber für jede andere kopieren oder aus den Ebenen eine Unterkomp machen.
Zum animieren der Bewegung reicht auch eine Ebene und dann kannst du alle anderen per Gummiband damit verbinden.
Würdest du mir kurz erklären, was eine Alphamaske ist und was sie bewirkt, vielleicht verstehe ich dann den Einsatzbereich dafür.
Normale Masken kenne ich aber Alphamasken sagen mir nichts.



DKPost
Beiträge: 924

Re: Anfänger braucht Denkanstoß

Beitrag von DKPost »

Ripoli hat geschrieben: Do 10 Nov, 2022 17:54
klusterdegenerierung hat geschrieben: Do 10 Nov, 2022 17:29 Kann man nicht besser in Photoshop einen Freisteller mit Rahmen und Unschärfemaske erstellen und einfach übers footage legen, dann kannst Du mit der Textebene anstellen was immer Du möchtest und brauchst Dich um nix weiter zu kümmern?

On the other hand, ist AE für sowas nicht wie mit Kanonen auf Spatzen schiessen, kann man sicherlich in Premiere oder Resolve bedeutend einfacher haben. :-)
Ja das mit Photoshop war auch erst meine Idee. Nur leider braucht Photoshop ja irgendetwas was er weichzeichnen soll. Wenn ich z.B ein Bild im Hintergrund habe, lässt sich dieses Weichzeichnen. Ich möchte aber ja später ein Video weichgezeichnet haben. Das heißt ich wüsste nicht wie ich das mit Photoshop bewerkstelligen sollte. Wenn du da eine Idee hast, gerne her damit. Du sagst ja das ist wie mit Kanonen auf Spatzen schießen. Irgendwie glaube ich das auch, es muss doch ganz einfach gehen normalerweise. Aber der Weichzeichner braucht immer ein Grund Bild welches er weichzeichnen soll. Genau das will ich aber nicht. Es soll ein Rahmen sein, der egal was hinter ihm ist, alles weichzeichnet.
Am einfachsten ist es, wenn du eine Ebene (z.B. eine Farbfläche) animierst (mit dem Wipe) und diese Ebene dann als Alphamaske für alle anderen benutzt. Dafür musst die animierte Ebene aber für jede andere kopieren oder aus den Ebenen eine Unterkomp machen.
Zum animieren der Bewegung reicht auch eine Ebene und dann kannst du alle anderen per Gummiband damit verbinden.
Würdest du mir kurz erklären, was eine Alphamaske ist und was sie bewirkt, vielleicht verstehe ich dann den Einsatzbereich dafür.
Normale Masken kenne ich aber Alphamasken sagen mir nichts.
Für jede Ebene gibt es ja verschiedene Schalter / Modi (rechts neben dem Ebenennamen). Eine Spalte davon heißt " bewegte Masken" oder "track mattes". Da kannst du Alpha- und Lumamasken bzw. invertierte Alpha- und Lumamaske angeben.
Das funktioniert so:
Die Ebene die du als Maske benutzen willst muss immer genau über der Ebene sein die du am Ende sehen willst. Dann wählst du bei der unteren (sochtbaren) Ebene Alphamaske an. Dadurch wird der Alphakanal der darüber liegenden Ebene als Maske für die darunter verwendet.



Den weichgezeichneten Hintergrund machst du am besten mit einer Einstellungsebene.



Ripoli
Beiträge: 4

Re: Anfänger braucht Denkanstoß

Beitrag von Ripoli »

DKPost hat geschrieben: Do 10 Nov, 2022 18:04
Ripoli hat geschrieben: Do 10 Nov, 2022 17:54

Ja das mit Photoshop war auch erst meine Idee. Nur leider braucht Photoshop ja irgendetwas was er weichzeichnen soll. Wenn ich z.B ein Bild im Hintergrund habe, lässt sich dieses Weichzeichnen. Ich möchte aber ja später ein Video weichgezeichnet haben. Das heißt ich wüsste nicht wie ich das mit Photoshop bewerkstelligen sollte. Wenn du da eine Idee hast, gerne her damit. Du sagst ja das ist wie mit Kanonen auf Spatzen schießen. Irgendwie glaube ich das auch, es muss doch ganz einfach gehen normalerweise. Aber der Weichzeichner braucht immer ein Grund Bild welches er weichzeichnen soll. Genau das will ich aber nicht. Es soll ein Rahmen sein, der egal was hinter ihm ist, alles weichzeichnet.



Würdest du mir kurz erklären, was eine Alphamaske ist und was sie bewirkt, vielleicht verstehe ich dann den Einsatzbereich dafür.
Normale Masken kenne ich aber Alphamasken sagen mir nichts.
Für jede Ebene gibt es ja verschiedene Schalter / Modi (rechts neben dem Ebenennamen). Eine Spalte davon heißt " bewegte Masken" oder "track mattes". Da kannst du Alpha- und Lumamasken bzw. invertierte Alpha- und Lumamaske angeben.
Das funktioniert so:
Die Ebene die du als Maske benutzen willst muss immer genau über der Ebene sein die du am Ende sehen willst. Dann wählst du bei der unteren (sochtbaren) Ebene Alphamaske an. Dadurch wird der Alphakanal der darüber liegenden Ebene als Maske für die darunter verwendet.



Den weichgezeichneten Hintergrund machst du am besten mit einer Einstellungsebene.
Das werde ich morgen mal versuchen. Hoffe ich komme damit weiter.



DKPost
Beiträge: 924

Re: Anfänger braucht Denkanstoß

Beitrag von DKPost »

Also ich würde das folgendermaßen bauen:

- Erstelle eine rechteckige Formebene in der Größe die du haben willst, mit voll deckender Füllung und Kontur (Farbe ist vollkommen egal, die Ebene sieht man später nicht. Das wird deine Alpha-Maske). Name: Box Maske
- Animiere den Wipe auf die Formebene wie du ihn haben willst
- Dupliziere die Formebene und schalte die Füllung aus. Dann hast du nur noch die Kontur. Lösche den Wipe von dieser Ebene. Name: Box
- Erstelle eine Einstellungsebene und lege den Weichzeichner drauf. Name: Blur
- Erstelle deinen Text und positioniere ihn in der Textbox. Name: Tex
- Jetzt nimmst du deine "Box Maske" Ebene und schiebst über die "Blur" Ebene. Bei der "Blur" Ebene wählst du jetzt bei den bewegten Masken Alphamaske aus. Jetzt ist der Blur nur noch dort sichtbar wo die "Box Maske" Ebene ist, und die "Box Maske" Ebene sollte jetzt nicht mehr sichtbar sein. Außerdem wipet der Blur jetzt genau wie die Box Maske rein
- Das gleiche jetzt mit der "Box" Ebene. Dupliziere die "Box Maske" und schiebe sie über die "Box" Ebene. Bei der "Box" Ebene wählst du wieder Alphamaske bei den bewegten Masken aus
- Das gleiche jetzt mit der "Text" Ebene. Dupliziere die "Box Maske" und schiebe sie über die "Text" Ebene. Bei der "Text" Ebene wählst du wieder Alphamaske bei den bewegten Masken aus
- Erstelle ein Null-Objekt und verbinde alle anderen Layer über das Gummiband mit dem Null-Objekt
- Alles was du an Bewegung, Sklaierung etc. animieren willst, animiert du über das Null-Objekt, und alle anderen Ebenen sollten die Animationen übernehmen



Ripoli
Beiträge: 4

Re: Anfänger braucht Denkanstoß

Beitrag von Ripoli »

DKPost hat geschrieben: Fr 11 Nov, 2022 09:10 Also ich würde das folgendermaßen bauen:

- Erstelle eine rechteckige Formebene in der Größe die du haben willst, mit voll deckender Füllung und Kontur (Farbe ist vollkommen egal, die Ebene sieht man später nicht. Das wird deine Alpha-Maske). Name: Box Maske
- Animiere den Wipe auf die Formebene wie du ihn haben willst
- Dupliziere die Formebene und schalte die Füllung aus. Dann hast du nur noch die Kontur. Lösche den Wipe von dieser Ebene. Name: Box
- Erstelle eine Einstellungsebene und lege den Weichzeichner drauf. Name: Blur
- Erstelle deinen Text und positioniere ihn in der Textbox. Name: Tex
- Jetzt nimmst du deine "Box Maske" Ebene und schiebst über die "Blur" Ebene. Bei der "Blur" Ebene wählst du jetzt bei den bewegten Masken Alphamaske aus. Jetzt ist der Blur nur noch dort sichtbar wo die "Box Maske" Ebene ist, und die "Box Maske" Ebene sollte jetzt nicht mehr sichtbar sein. Außerdem wipet der Blur jetzt genau wie die Box Maske rein
- Das gleiche jetzt mit der "Box" Ebene. Dupliziere die "Box Maske" und schiebe sie über die "Box" Ebene. Bei der "Box" Ebene wählst du wieder Alphamaske bei den bewegten Masken aus
- Das gleiche jetzt mit der "Text" Ebene. Dupliziere die "Box Maske" und schiebe sie über die "Text" Ebene. Bei der "Text" Ebene wählst du wieder Alphamaske bei den bewegten Masken aus
- Erstelle ein Null-Objekt und verbinde alle anderen Layer über das Gummiband mit dem Null-Objekt
- Alles was du an Bewegung, Sklaierung etc. animieren willst, animiert du über das Null-Objekt, und alle anderen Ebenen sollten die Animationen übernehmen
Okay arbeite es gerade ab. Was genau meinst du mit dem Begriff "Wipe"



DKPost
Beiträge: 924

Re: Anfänger braucht Denkanstoß

Beitrag von DKPost »

Ripoli hat geschrieben: Fr 11 Nov, 2022 14:46
DKPost hat geschrieben: Fr 11 Nov, 2022 09:10 Also ich würde das folgendermaßen bauen:

- Erstelle eine rechteckige Formebene in der Größe die du haben willst, mit voll deckender Füllung und Kontur (Farbe ist vollkommen egal, die Ebene sieht man später nicht. Das wird deine Alpha-Maske). Name: Box Maske
- Animiere den Wipe auf die Formebene wie du ihn haben willst
- Dupliziere die Formebene und schalte die Füllung aus. Dann hast du nur noch die Kontur. Lösche den Wipe von dieser Ebene. Name: Box
- Erstelle eine Einstellungsebene und lege den Weichzeichner drauf. Name: Blur
- Erstelle deinen Text und positioniere ihn in der Textbox. Name: Tex
- Jetzt nimmst du deine "Box Maske" Ebene und schiebst über die "Blur" Ebene. Bei der "Blur" Ebene wählst du jetzt bei den bewegten Masken Alphamaske aus. Jetzt ist der Blur nur noch dort sichtbar wo die "Box Maske" Ebene ist, und die "Box Maske" Ebene sollte jetzt nicht mehr sichtbar sein. Außerdem wipet der Blur jetzt genau wie die Box Maske rein
- Das gleiche jetzt mit der "Box" Ebene. Dupliziere die "Box Maske" und schiebe sie über die "Box" Ebene. Bei der "Box" Ebene wählst du wieder Alphamaske bei den bewegten Masken aus
- Das gleiche jetzt mit der "Text" Ebene. Dupliziere die "Box Maske" und schiebe sie über die "Text" Ebene. Bei der "Text" Ebene wählst du wieder Alphamaske bei den bewegten Masken aus
- Erstelle ein Null-Objekt und verbinde alle anderen Layer über das Gummiband mit dem Null-Objekt
- Alles was du an Bewegung, Sklaierung etc. animieren willst, animiert du über das Null-Objekt, und alle anderen Ebenen sollten die Animationen übernehmen
Okay arbeite es gerade ab. Was genau meinst du mit dem Begriff "Wipe"
Du hattest geschrieben, daß du das alles über den CC Image Wipe erscheinen lassen möchtest. Das meinte ich mit Wipe.



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Virtuelle Figuren mit KI - Autodesk übernimmt Macher von Wonder Studio
von Skeptiker - Do 0:43
» Lumix S FF Kameras und der APS-C Modus is amazing and magic ;)
von roki100 - Do 0:36
» Auftragslage weiter Rückläufig?
von iasi - Mi 22:57
» Inferno Gamut Frage
von klusterdegenerierung - Mi 22:31
» -SONY FX- Erfahrungsaustausch
von klusterdegenerierung - Mi 22:22
» Resolve DCTLs
von Frank Glencairn - Mi 22:02
» Was schaust Du gerade?
von roki100 - Mi 21:56
» Was hörst Du gerade?
von roki100 - Mi 20:53
» Blackmagic Cinema Camera 6K um 40% billiger
von iasi - Mi 18:58
» AMD Radeon PRO W7900 PC-Grafikkarte ab Juli mit Dual-Slot-Design
von slashCAM - Mi 16:57
» Der Nachtmahr - Autorenfilme aus Deutschland
von 7River - Mi 16:37
» Soviele Bugs in Resolve?
von Frank Glencairn - Mi 16:05
» - Erfahrungsbericht - DJI Pocket 3
von Frank Glencairn - Mi 15:28
» Funkmikrofon (wie Rode Wireless, DJI Mic...) die extern mit Strom versorgt werden können?
von Tobias Claren - Mi 15:27
» DJI Focus Pro: Objektivsteuerungssystem per LiDAR jetzt für alle Kameras
von klusterdegenerierung - Mi 13:41
» Sparen bei Kameras, Drohnen und Objektiven von DJI und Panasonic
von slashCAM - Mi 13:12
» ProDAD Produkt ReSpeedr V2 und eure Erfahrungen
von Skeptiker - Mi 12:37
» Lumix G9M2
von micha2305 - Mi 11:42
» Nach 7 Jahren mit der OG BMPCC finde ich das Bild noch immer schön.
von Frank Glencairn - Mi 9:51
» AFE Templates in DVR Studio 18.6.
von Frank Glencairn - Mi 8:40
» Insta360 X4 vs. GoPro Max 2 (gibt es noch Hoffnung?)
von Alex - Mi 7:52
» Blackmagic DaVinci Resolve 19 Public Beta 3 ist da
von Darth Schneider - Mi 7:14
» Möchte ich Outdoor-Kameramann werden?!
von Jalue - Mi 1:52
» CinePI - 2K RAW-Cinekamera auf Raspberry Pi Basis
von roki100 - Mi 1:33
» Nikon Z: Fernsteuerungshandgriff MC-N10 für ergonomischeres Filmen
von Skeptiker - Di 18:58
» ZEISS CinCraft Scenario jetzt mit Templates auch für andere Objektivmarken
von slashCAM - Di 18:04
» Vielleicht bleib' ich doch lieber bei Stills... :)
von pillepalle - Di 17:40
» Erfahrungen mit Filmmaker Marketing GmbH aus Hürth
von Frank Glencairn - Di 16:31
» Bis zu 500€ sparen bei Kameras und Objektiven von Canon, Laowa und Sigma
von medienonkel - Di 14:43
» Was hast Du zuletzt gekauft?
von Jellybean - Di 12:14
» Zeiss: Tracking auch mit Optiken anderer Marken
von ruessel - Di 12:00
» Alphabet und Meta wollen Hollywood Spielfilme als KI-Trainingsdaten nutzen
von slashCAM - Di 8:09
» MANIFEST für einen neuen öffentlich-rechtlichen Rundfunk in Deutschland
von iasi - Mo 23:36
» Neues Sigma 28-45mm-f 1.8 im Anflug
von MrMeeseeks - Mo 22:15
» Streetview Deutschland aktualisiert!
von macaw - Mo 21:40