MFP
Beiträge: 20

BMPCC 6K Pro - Akkukompatibilität ❗

Beitrag von MFP »

Hallo zusammen,

wer von euch zu denjenigen gehört, der sich jüngst eine BMPCC 6K Pro angeschafft hat, hat sicherlich festgestellt, dass die dazugehörigen Sony NP-F 570 Akkus auf dem Markt einfach nicht zu haben sind. Egal wo man schaut, es wird von 4-8 Wochen Lieferzeit ausgegangen.

Da bei mir zeitnah ein wichtiger Dreh ansteht und ich immer noch nur einen Akku habe, ist meine Frage, ob man wohl auch Sony NP-F 550 oder Sony NP-F 750 Akkus in der Kamera nutzen kann?

NP-F 570 (Original)

7,4 V
3500 mAh
25,9 Wh

NP-F 550 (Alternative 1?)

7,2 V
2200 mAh
15,84 Wh

NP-F 750 (Alternative 2?)

7,2 V
5200 mAh
38,5 Wh

Ich würde mich total über eure Einschätzungen freuen!
Könnten damit Schäden in der Kamera auftreten? Oder sind einfach nur andere Akkulaufzeiten zu erwarten?

Alternative Stromversorgung habe ich mir natürlich schon überlegt und vor einigen Tagen so eine Adapterplatte bestellt: https://bit.ly/3mTeRw4
Habe nämlich einige große NP-F Akkus am Start.

Wie das aber manchmal so ist, soll diese jetzt nun einen Tag vor meinem Dreh geliefert werden (da aus China angeschifft - was aber auf deren Website nicht deutlich hervorging). Das ist natürlich ein ärgerliches Risiko für mich.

Freue mich auf eure Rückmeldungen. :)



Sammy D
Beiträge: 2270

Re: BMPCC 6K Pro - Akkukompatibilität ❗

Beitrag von Sammy D »

Der 550 bringt zu wenig Leistung, der 750 passt physisch nicht in den Body.

Am besten einen kleinen V-Mount nutzen (z.B. einen FXlion Nano), wenn die Größe des Akkus eine Rolle spielen sollte.



AndySeeon
Beiträge: 774

Re: BMPCC 6K Pro - Akkukompatibilität ❗

Beitrag von AndySeeon »

wie Sammy schon sagte passt der 750iger nicht rein. Hier sind vier Rundzellen drin verbaut und entsprechend hoch ist der Akku.
Die 550/570 haben nur zwei Rindzellen, um dem Maß zu entsprechen. Aber auch bei den 550igern gibt es Ausführungen mit verschiedenen Kapazitäten. Der original mit der Kamera gelieferte 570iger von Blackmagic ist mit 3500mAh angegeben.
Diese Kapazität ist in der Tat sehr schwer im Markt zu finden, deshalb habe ich mir ein paar 550iger Akkus mit 2900mAh zugelegt:


Wie groß der Unterschied in der Praxis ausfällt, habe ich noch nicht gemessen, werde ich aber in der nächsten Zeit mal tun. Vor allem, weil mich interessiert, ob der 570iger tatsächlich 3500mAh hat. Bisher habe ich noch keine so langen Aufnahmen gehabt, dass einer der Akkus leer war.

Gruß, Andreas
Gesegnet seien jene,die nichts zu sagen haben und trotzdem den Mund halten.
-Karl Valentin-
Zuletzt geändert von AndySeeon am Sa 24 Apr, 2021 09:32, insgesamt 1-mal geändert.



Darth Schneider
Beiträge: 20115

Re: BMPCC 6K Pro - Akkukompatibilität ❗

Beitrag von Darth Schneider »

Also ehrlich gesagt, ich denke, Sony schaut doch ganz bestimmt bewusst das die passenden Sony Akkus für die Pocket Pro etwas länger auf sich warten lassen.
Das würde ich auch so machen...
In der Zwischenzeit entscheiden sich womöglich einige doch noch für eine Sony Kamera...;)

PS: Was hält eigentlich die Kamera Hersteller, die Geräte bauen die halt etwas mehr Strom ziehen, wie BMD davon ab, Doppel Batteriefächer zu verbauen ?
Früher gab es solche Camcorder...
Gruss Boris
Alles vor und rund herum um die Kamera ist für einen guten Film viel, viel wichtiger als die Kamera selber.



AndySeeon
Beiträge: 774

Re: BMPCC 6K Pro - Akkukompatibilität

Beitrag von AndySeeon »

AndySeeon hat geschrieben: Sa 17 Apr, 2021 08:03 Wie groß der Unterschied in der Praxis ausfällt, habe ich noch nicht gemessen, werde ich aber in der nächsten Zeit mal tun. Vor allem, weil mich interessiert, ob der 570iger tatsächlich 3500mAh hat. Bisher habe ich noch keine so langen Aufnahmen gehabt, dass einer der Akkus leer war.
Ich habe jetzt mal jeden meiner Akkus bis zum Abschalten der Kamera bei ca. 6,0V entladen und dabei folgende Laufzeiten ermittelt:
  • Original BM- Akku (3.500mAh): 65 min
  • DSTE- Akku (2.900mAh): 45 min
  • BAXXTAR- Akku (3.100mAh): 65 min
Die Akkus waren danach jeweils gut handwarm. Von meinem Helikopter weiß ich, dass diese Zellen auch über 60°C erreichen können und das auch dauerhaft aushalten. Da fasst man sie aber nicht mehr gerne an :).

Das sind die reinen Aufnahmezeiten. Die Kamera hat diese Zeit jeweils in BRAW mit Q5 ein ganzes File aufgenommen (wegen der Vergleichbarkeit für alle Akkus mit den gleichen Einstellungen und dem gleichen Motiv). Fazit: Die BAXXTAR haben die gleiche Laufzeit wie die BM- Akkus. Entweder haben die BM keine "echten" 3.500mAh oder die BAXXTAR haben mehr als die angegebenen 3.100mAh. Über Langzeit- Haltbarkeit kann ich noch nichts sagen.

Ich persönlich würde den Akku im Filmbetrieb bei spätestens 6,4V wechseln. Das erhöht die Lebensdauer der Akkus und verhindert ein plötzliches Abschalten in dem Moment, wenn man es am wenigsten braucht.

Die BAXXTAR sind zwar deutlich teurer als die DSTE, spenden aber länger Freude und kosten im Doppelpack immer noch weniger als EIN original BM 570iger. Und das Beste: es gibt sie zu kaufen:



Gruß, Andreas
Gesegnet seien jene,die nichts zu sagen haben und trotzdem den Mund halten.
-Karl Valentin-



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Was schaust Du gerade?
von klusterdegenerierung - Sa 22:32
» Panasonic LUMIX GH7 - internes ProRes RAW und 32Bit Float Audio-Aufzeichnung
von Darth Schneider - Sa 22:11
» Sound Design - Die virtuelle Klangwelt des Films
von TomStg - Sa 21:39
» Adobe - neue Nutzungsrechte: unbegrenzter Datenzugriff
von stip - Sa 21:37
» Lumix S FF Kameras und der APS-C Modus is amazing and magic ;)
von Darth Schneider - Sa 21:12
» >Der LED Licht Thread<
von poki1000 - Sa 20:44
» 2024 Worldwide Box Office - bedenklich mau
von iasi - Sa 20:43
» Wie befestige ich den Stabilisator richtig?
von cantsin - Sa 17:55
» Was hast Du zuletzt gekauft?
von Jellybean - Sa 16:04
» DJI Osmo Pocket 3 vs iPhone 15 Pro Max in der Praxis: 10 Bit Log, Stabilisierung, Handling ...
von berlin123 - Sa 13:09
» Bis zu 500 Euro sparen bei Kameras und Objektiven von Sony und Tamron
von slashCAM - Sa 12:51
» PS Plugin Error?
von klusterdegenerierung - Sa 12:41
» Arri Hi5 SX Funkschärfe - Bizarr!
von pillepalle - Sa 11:34
» Panasonic GH7 im Praxistest: 32 Bit Float Audio, Phasen AF und interne ProRes Raw Aufnahme
von Tscheckoff - Fr 23:11
» ARD beendet die Sat-Verbreitung aller TV-Programme in Standard-Bildauflösung
von dienstag_01 - Fr 19:36
» DJI Osmo Pocket 3 Kreativ Combo Gimbal-Kompaktkamera
von Jörg - Fr 15:56
» Anfängerfragen zu Codec und Programmen
von Skeptiker - Fr 14:14
» Kwai stellt KI-Videogenerator KLING vor - direkte Konkurrenz für Sora?
von slashCAM - Fr 13:15
» Canon Cinema EOS C400 - RAW, Autofokus und Vollformat für 8.599 Euro
von Clemens Schiesko - Fr 12:59
» Alien: Romulus - Teaser Trailer online - produziert von Ridley Scott, gedreht auf Alexa 35
von NurlLeser - Fr 12:52
» Insta360 X4 vs. GoPro Max 2 (gibt es noch Hoffnung?)
von Alex - Fr 12:41
» Rode NTG5 an Sony A1 anschließen?
von gammanagel - Fr 11:33
» Sony A7S III erste Erfahrungen, Bugs, Problemlösungen,...
von FocusPIT - Fr 10:51
» Blackmagic stellt DaVinci Resolve 19 für Qualcomm/ARM zum Download bereit
von MarcusG - Fr 1:40
» "RIVEN" Remake wird tatsächlich kommen!
von klusterdegenerierung - Do 21:52
» Neue Umfrage: Meine nächste Kamera wird eine...
von klusterdegenerierung - Do 20:49
» Gh6 Body, 2 Tamron EF Zooms, 2 Olympus Zooms und 3 Olympus Festbrennweiten, 1 EF MFT Ultra Metabones Speedbooster
von v-empire - Do 20:37
» Gimbal DJI Ronin-S
von aidualk - Do 19:45
» Auftragslage weiter Rückläufig?
von iasi - Do 17:39
» Panasonic lizenziert ARRI LogC3 von ARRI für die LUMIX GH7
von -paleface- - Do 14:30
» ***BIETE: Godox S30 mit Zubehör für Gobos und Hintergründe
von ksingle - Do 12:15
» Blackmagic Box Camera
von iasi - Do 9:23
» Kostendruck
von Alex - Do 8:43
» Panasonic GH7
von MrMeeseeks - Mi 23:16
» Neues Sigma 28-45mm-f 1.8 im Anflug
von Bildlauf - Mi 18:49