Franz86
Beiträge: 74

Livestream: Studiogäste und Schalte - Knopf im Ohr?

Beitrag von Franz86 »

Guten Morgen zusammen,
mein Arbeitgeber setzt nun verstärkt auf Livestreams, dazu nutzen wir Rode Wireless Gos und Rodecaster (künftig), Sony Alphas und einen Atem Mini Pro. Bisher hatten wir immer nur Studiogäste vor Ort, die miteinander diskutierten. Nun soll auch ein Gast zugeschaltet werden, der mit der Gruppe diskutiert.

Der Test-Aufbau war bisher folgender:
- Remote-Gast mit Kopfhörer vor Laptop mit Zoom, im Studio ein Laptop mit Zoom (stumm), damit der Gast das Studio sieht und auf eine evtl. Powerpoint-Präsi reagieren kann
- Gast filmt sich mit Handy zusätzlich selbst, die Verbindung läuft über obs.ninja.
- Zoom ist quasi die bidrektionale Verbindung ins Studio, das Handy (Audio und Video) für das Livestream-Signal
- Im Studio haben alle Gäste Funkstrecken an und werden ganz normal gefilmt
- Zusätzlich hat jeder Studiogast ein Handy mit Zoom und ein Headset im Ohr

Das ganze ist aber recht komplex und die TN im Studio beschweren sich, weil sie sich immer selbst hören. Darum die Frage: Wie kann man das Setting vereinfachen? Geld wäre vorhanden, ich hab auch schon z. B. einen Telefonhybriden gefunden, das scheint mir grundsätzlich die richtige Richtung zu sein, aber eher eine veraltete Technik (zumindest das, was wir gefunden haben).

Zudem suchen wir noch nach einem System, wie wir den Kameraleuten Anweisungen geben können. Wird das einfach über ein Walkie-Talkie-System realisiert oder gibt es da was praktischeres?

Danke euch
Franz



Jalue
Beiträge: 1446

Re: Livestream: Studiogäste und Schalte - Knopf im Ohr?

Beitrag von Jalue »

Moin Franz,

einer meiner Kunden setzt auch sehr auf Live-Betrieb und da ist das Setup ähnlich – allerdings binden
die „Home-Office-Schaltpartner“ über VMix und Skype ein. Wahlweise über LiveU, wenn die Möglichkeit besteht, einen Reporter (mit der entsprechenden App auf dem Handy oder eben mit Kameramann samt LiveU-System) zur Location zu schicken.

Als reiner Anwender (VJ/Kameramann) bin kein Experte, bekomme allerdings schon mit, wie komplex und auch störanfällig das Ganze in der Praxis ist. Latenzen, Datenraten die einbrechen, SIM-Karten, die im Ausland nicht mehr funktionieren … Im Kern scheint das Problem darin zu bestehen, dass völlig verschiedene Systeme miteinander verzahnt werden, darunter eben auch solche, die nie für einen Sendebetrieb, sondern für Live-Chats o.ä. entwickelt wurden. Einfache, ausfallsichere „all-in-one-Lösungen?“. Scheint es (noch) nicht zu geben.

Einfach zu lösen: Die Kommunikation mit den Kameraleuten im Studio. Mit „Funk“ liegst du völlig richtig, da kommen seit Ewigkeiten drahtlose Intercom-Systeme zum Einsatz, also Funkgeräte mit Headsets. Bei Teltec und Co wirst du fündig.



elephantastic
Beiträge: 205

Re: Livestream: Studiogäste und Schalte - Knopf im Ohr?

Beitrag von elephantastic »

Du könntest allen Gästen nochmal ne zweite Funkstrecke mit Kopfhörer verpassen.
Also dann von eurem "zoom-Empfangsgerät" das Audiosignal 4mal Splitten. Und jeweils in ein Wireless-Go-Sender bringen. Dann den Gästen vor Ort den Empfänger mit einem Kopfhörer geben.
Ggf. reicht da aber kein einfacher passiver Splitter. Außerdem weiß ich nicht, wie viel Wireless-Gos man parallel in einem Raum nutzen kann.



Franz86
Beiträge: 74

Re: Livestream: Studiogäste und Schalte - Knopf im Ohr?

Beitrag von Franz86 »

Hello und danke euch.

@elephantastic, ah einfach sender und empfänger entgegen ihrem Verwendungszweck benutzen, coole Idee. Danke! Und das funktioniert auch, weil man bis zu 8 Geräte betreiben kann.

@Jalue
Danke dir, ich schau mir VMix und LiveU mal an



Pianist
Beiträge: 8460

Re: Livestream: Studiogäste und Schalte - Knopf im Ohr?

Beitrag von Pianist »

Warum müssen die Studiogäste überhaupt was im Ohr haben? Alle, die vor Ort sind, hören sich ja sowieso. Es kann also nur darum gehen, den externen Gesprächspartner einzubinden. Dem würde ich eine n-1 anliefern, also ein Tonsignal, wo alles drin ist, außer er selbst. Bei den üblichen Konferenzplattformen sollte das automatisch passieren. Und den Leuten im Studio würde ich einen kleinen Bühnenmonitor unten quer hinpacken, wo dann nur der externe Gast zu hören ist.

Das entsprechende Routing geht mit jedem durchschnittlichen Mischpult, wenn es ein paar Subgruppen hat.

Matthias
Filmemacher für besondere Aufgaben



Franz86
Beiträge: 74

Re: Livestream: Studiogäste und Schalte - Knopf im Ohr?

Beitrag von Franz86 »

@pianist, richtig, genau zu der Erkenntnis bin ich auch gekommen. :)



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» SIGMA 28-45mm F1.8 DG DN | Art - Vollformat-Zoomobjektiv mit durchgängiger F1.8 Blende
von j.t.jefferson - Di 12:37
» **Suchanfrage: 35mm-Filmaufnahmen von Autowerbungen vor 1990 gesucht**
von Frank Glencairn - Di 12:34
» DJI Osmo Action 4 vorgestellt - größerer Sensor und GPS-Bluetooth-Fernsteuerung
von Alex - Di 12:28
» Paralinx/Teradek Videofunkstrecke Störung
von freezer - Di 12:08
» Updates für Sony FX6 und die Monitor & Control App sind verfügbar
von slashCAM - Di 11:39
» Panasonic GH7
von Darth Schneider - Di 10:46
» Kostendruck
von Alex - Di 9:46
» Lumix S FF Kameras und der APS-C Modus is amazing and magic ;)
von Alex - Di 9:09
» Dehancer Pro - Filmsimulation auf höchstem Niveau
von MK - Di 3:28
» Was schaust Du gerade?
von klusterdegenerierung - Mo 23:46
» Was hörst Du gerade?
von klusterdegenerierung - Mo 23:37
» Prores Codec doch Käse?
von roki100 - Mo 23:10
» Neues Sigma 28-45mm-f 1.8 im Anflug
von Funless - Mo 22:48
» UWE BOLL: Wie kriegt man Hollywoodstars für deutsche Filme?
von Nigma1313 - Mo 22:07
» Canon Sigma, 150–600 mm 5–6,3 DG OS HSM Objektiv Contemporary
von v-empire - Mo 20:21
» Android Tablet als externer Monitor für RC2 Controller
von rush - Mo 19:10
» Godzilla Minus One
von 7River - Mo 18:12
» CinePI RAW-Cine Kamera auf Raspberry Pi Basis mit hoher Dynamik
von medienonkel - Mo 18:10
» Sony A7S III erste Erfahrungen, Bugs, Problemlösungen,...
von aidualk - Mo 15:37
» AMD stellt Ryzen 9000 Prozessor-Serie mit neuen Zen5 Kernen vor
von slashCAM - Mo 15:18
» SmallRig stellt Heavy-Duty Carbon Fiber Stativ-Kit AD-120 vor
von medienonkel - Mo 15:03
» Der Nachtmahr - Autorenfilme aus Deutschland
von Nigma1313 - Mo 14:54
» Elevenlabs bringt KI-Soundeffekte per Prompt
von slashCAM - Mo 13:48
» Canon R6 Mark 2 Body
von v-empire - Mo 10:13
» Lumix G9M2
von Darth Schneider - Mo 4:55
» Perspektive in der Post verändern, KI etc
von Skeptiker - So 21:04
» Auftragslage weiter Rückläufig?
von pillepalle - So 16:53
» Eure Erfahrungen mit Sony-Mikrofonen auf mi-Shoe
von Jellybean - So 15:13
» Tilta Nucleus Nano II Wireless Lens Control System jetzt verfügbar
von FocusPIT - So 14:12
» Panasonic LUMIX S DC-S5 Vollformatkamera mit Cage
von arcon30 - So 11:01
» Werbung - es geht auch gut ;) Sammelthread
von macaw - So 9:50
» ToonCrafter - Generative KI-Zwischenbild-Generierung für Zeichentrick-Videos
von slashCAM - So 9:18
» Achtung vor dem Totalausfall: SanDisk Extreme Portable SSDs löschen manchmal Daten
von MK - So 1:22
» Was hast Du zuletzt gekauft?
von klusterdegenerierung - Sa 18:26
» Neues Kabel oder 2. Kopfhörer?
von klusterdegenerierung - Sa 18:25