Digitalisierung & Restauration alter Film- und Videoaufnahmen Forum



Ein paar Fragen zu Hi8



Alles zum Thema Digitalisierung von Super 8, VHS und anderen analogen Videoformaten bis zum Grabbing von DV/MiniDV und zum Deinterlacing
Antworten
nino
Beiträge: 1

Ein paar Fragen zu Hi8

Beitrag von nino »

Ich bin momentan dabei, 36 8mm und Hi8 Bänder mit wichtigen Familienerinnerungen zu digitalisieren. Es handelt sich um enorm wichtige Momente und Erinnerungen aus meinem Leben, deshalb möchte ich hierbei möglichst Perfektion, habe aber nur begrenzte finanzielle Mittel. Würde es trotzdem in jedem Fall selbst machen und nicht an einen Dienstleister abgeben.

Zur Verfügung habe ich dazu momentan:
*Sehr viel benutzter Sony DCR-TR7000E (Digital 8 Camcorder), inkl. Reinigungskassette.
*PC mit Firewire/IEEE 1394, WinDV funktioniert ohne Probleme
*Panasonic DMR-EH495EGK (mit Composite, S-Video und DV Eingängen sowie Composite, S-Video und HDMI Ausgängen und noch einigen mehr)
*Sämtliche benötigten Kabel

-> Die Kamera, mit der die Hi8 Bänder ursprünglich aufgenommen wurden, liegt nicht mehr vor. Auch das Modell ist nicht mehr bekannt.

Erste Frage: Viel zitiert wird, dass Sonys Hi8-fähige D8-Camcorder integrierte TBC haben. Ich bin mir ziemlich sicher, dass das nicht der Fall ist:

Per Composite an einen Commodore 1081 Computermonitor angeschlossen kann dieser - außer im VCR modus - nicht ordentlich auf das Signal bei Playback von Hi8 und Video8 Kassetten syncen. Das ist also genau wie bei VHS am gleichen Monitor, weshalb ich ihn wegen seiner geringen Toleranz zum Testen benutzt hab.

Der Videoausgang der Kamera selbst ist ansich sauber - Digital8 Bänder werden ohne Sync-Probleme wiedergegeben. Daraus schließe ich, dass die Kamera definitiv keine TBC durchführt und der integrierte ADC für den DV-out einfach entsprechend tolerant gegen Schwankungen ist. Es gibt auch keine Option, TBC ein oder auszuschalten.

Durch den DMR durchgeschliffen funktioniert es ohne Probleme - der hat folglich integrierte TBC, und die funktioniert auch.

Hat die Sony TR7000E also einen Schuss in Sachen TBC, kann man es vielleicht doch irgendwo aktivieren, oder sind die Informationen im Internet schlichtweg falsch?

Zweite Frage: Wie funktionieren die analogen Ausgänge einer D8 Kamera bei Hi8 Playback? Wird das Video erst durch nen ADC gejagt, nur um dann wie bei D8-Playback später wieder durch nen DAC zu gehen? Oder schleift die Kamera bei analogen Bändern das analoge Signal ohne digitaler Zwischenschritte zum Ausgang durch? (Das ist zu bevorzugen, und dafür sprechen ja auch die o.g. Sync-Probleme) Betrifft die öfter erwähnte Übersteuerung von Luma nur den DV-Ausgang oder auch die analogen Ausgänge?

Dritte Frage: In einem anderen Thread habe ich von zwei "Generationen" der Panasonic HDD/DVD-Recorder bzgl. ihrer Wandler gelesen, jede davon mit ihren eigenen Vor- und Nachteilen. Zu welcher davon gehört denn der DMR-EH495EGK? Den haben wir uns 2009 zugelegt. Somit ist er jünger als sämtliche in dem anderen Thread genannten Beispiele. Hat er dennoch die vollständig normgerecht arbeitenden Wandler wie die beiden dort genannten "Generationen"?

Vierte Frage: Ich würde für die analogen Bänder definitiv am liebsten S-Video capturen. Im direkten Vergleich zwischen Wiedergabe (über den Panasonic DMR über HDMI an TV) über den DV-Ausgang und den S-Video Ausgang liefert S-Video definitiv ein deutlich besseres Ergebnis, da es bei DV zu sehr deutlicher Blöckchenbildung kommt. Was wäre im Jahre 2020 eine gute, preiswerte und dennoch qualitativ hochwertige Lösung, um das zu capturen? Darf ruhig intolerant gegenüber Sync-Ungenauigkeiten sein - ggf habe ich ja den Panasonic DMR, sofern auch die Wandler in diesem Modell ordentlich arbeiten (was sie augenscheinlich (!) taten). Und welchen Codec sollte man verwenden, der nicht durch das analog-Grieseln/Rauschen nur Matsch erzeugt (wie es bei MPEG2 auf dem DMR leider der Fall ist, egal ob über DV oder S-Video)? Kompressionsrate spielt hierbei eine untergeordnete Rolle - Platz zum sicheren Speichern haben wir genug - es sollte nur nicht völlig unkomprimiert sein, denn dafür reicht der Platz dann doch nicht so ganz.

Fünfte Frage: Bei vielen Bändern (Video8, Hi8 UND Digital8) hatte ich das seltsame Phänomen, dass bei der ersten Wiedergabe das Bild durchgehend gestört ist, durch Flackern, weiße Streifen, knisterndes Audio, Ausfälle, Blocking (bei Digital8). Beim zweiten Wiedergeben desselben Bandes in derselben Kamera gibts die Probleme dann viel weniger oder gar nicht mehr. Dabei ist es vollkommen unerheblich, ob der Kopf vorher mittels der Reinigungskasette gereinigt wurde. Alignment kann man auch ausschließen - sonst würde es beim zweiten Durchlauf ja jeweils auch nicht klappen. Ebenso hat es ja auch definitiv nichts mit Unreinheiten auf dem Kopf zu tun. Auch die Bänder vorher in einem Spulgerät einmal ganz durch und zurück zu spulen (um einmal einen kompletten Durchlauf zu simulieren, ohne dabei die Kamera zu verschleißen) verhindert die Störungen nicht - die sind erst weg, wenn einmal der Kopf der Kamera über die Stelle am Band gerauscht ist. Verunreinigungen vom Band kann ich mir auch nicht wirklich vorstellen - die Bänder wurden komplett auf Anfang gespult über Jahrzehnte aufbewahrt. Bei ME-Bändern scheint das Problem viel stärker zu sein als bei MP-Bändern. Was ist da los?

Vielen Dank!



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Auftragslage weiter Rückläufig?
von Videopower - Di 18:48
» Panasonic GH7
von Darth Schneider - Di 18:47
» Kostendruck
von Darth Schneider - Di 18:14
» Sony A7S III erste Erfahrungen, Bugs, Problemlösungen,...
von klusterdegenerierung - Di 17:30
» Lumix S FF Kameras und der APS-C Modus is amazing and magic ;)
von Darth Schneider - Di 17:01
» SIGMA 28-45mm F1.8 DG DN | Art - Vollformat-Zoomobjektiv mit durchgängiger F1.8 Blende
von j.t.jefferson - Di 16:29
» **Suchanfrage: 35mm-Filmaufnahmen von Autowerbungen vor 1990 gesucht**
von MrLanz - Di 14:15
» DJI Osmo Action 4 vorgestellt - größerer Sensor und GPS-Bluetooth-Fernsteuerung
von Alex - Di 12:28
» Paralinx/Teradek Videofunkstrecke Störung
von freezer - Di 12:08
» Updates für Sony FX6 und die Monitor & Control App sind verfügbar
von slashCAM - Di 11:39
» Dehancer Pro - Filmsimulation auf höchstem Niveau
von MK - Di 3:28
» Was schaust Du gerade?
von klusterdegenerierung - Mo 23:46
» Was hörst Du gerade?
von klusterdegenerierung - Mo 23:37
» Prores Codec doch Käse?
von roki100 - Mo 23:10
» Neues Sigma 28-45mm-f 1.8 im Anflug
von Funless - Mo 22:48
» UWE BOLL: Wie kriegt man Hollywoodstars für deutsche Filme?
von Nigma1313 - Mo 22:07
» Canon Sigma, 150–600 mm 5–6,3 DG OS HSM Objektiv Contemporary
von v-empire - Mo 20:21
» Android Tablet als externer Monitor für RC2 Controller
von rush - Mo 19:10
» Godzilla Minus One
von 7River - Mo 18:12
» CinePI RAW-Cine Kamera auf Raspberry Pi Basis mit hoher Dynamik
von medienonkel - Mo 18:10
» AMD stellt Ryzen 9000 Prozessor-Serie mit neuen Zen5 Kernen vor
von slashCAM - Mo 15:18
» SmallRig stellt Heavy-Duty Carbon Fiber Stativ-Kit AD-120 vor
von medienonkel - Mo 15:03
» Der Nachtmahr - Autorenfilme aus Deutschland
von Nigma1313 - Mo 14:54
» Elevenlabs bringt KI-Soundeffekte per Prompt
von slashCAM - Mo 13:48
» Canon R6 Mark 2 Body
von v-empire - Mo 10:13
» Lumix G9M2
von Darth Schneider - Mo 4:55
» Perspektive in der Post verändern, KI etc
von Skeptiker - So 21:04
» Eure Erfahrungen mit Sony-Mikrofonen auf mi-Shoe
von Jellybean - So 15:13
» Tilta Nucleus Nano II Wireless Lens Control System jetzt verfügbar
von FocusPIT - So 14:12
» Panasonic LUMIX S DC-S5 Vollformatkamera mit Cage
von arcon30 - So 11:01
» Werbung - es geht auch gut ;) Sammelthread
von macaw - So 9:50
» ToonCrafter - Generative KI-Zwischenbild-Generierung für Zeichentrick-Videos
von slashCAM - So 9:18
» Achtung vor dem Totalausfall: SanDisk Extreme Portable SSDs löschen manchmal Daten
von MK - So 1:22
» Was hast Du zuletzt gekauft?
von klusterdegenerierung - Sa 18:26
» Neues Kabel oder 2. Kopfhörer?
von klusterdegenerierung - Sa 18:25